Cremige Pasta al Limone: Ein Einfaches und Schnelles Zitronen-Pasta-Rezept für Jeden Tag
Dieses Rezept für Pasta al Limone ist eine unglaublich cremige, schnelle und in nur 15 Minuten zubereitete Pasta-Spezialität mit dem unverwechselbaren, klassischen italienischen Geschmack. Es ist die perfekte Idee für ein Abendessen unter der Woche und kommt garantiert bei Jung und Alt gleichermaßen gut an. Diese köstliche Zitronennudel-Kreation ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch das sonnige Aroma des Mittelmeers direkt auf Ihren Tisch und verwöhnt Ihre Geschmacksknospen auf eine einzigartige Weise.

Inhaltsverzeichnis
- Zutaten
- Zubereitungsschritte
- Kreative Variationen
- Passende Serviervorschläge
- Aufbewahrung und Tipps
- Weitere einfache Pasta-Rezepte
- Noch mehr Rezepte mit Zitrone
- Pasta al Limone Rezeptkarte
Entdecken Sie unsere Sammlung einfacher Pasta-Rezepte für schnelle Mahlzeiten!
Pasta al Limone, die cremige Zitronenpasta, ist ein in Italien weitverbreitetes und beliebtes Gericht, das für seine Frische und schlichte Eleganz bekannt ist. Dieses besondere Rezept ist tief in den Traditionen unseres Familienkochbuchs verwurzelt und trägt die warmen Erinnerungen an gemeinsame Mahlzeiten in sich.
Meine Großmutter bereitete dieses wunderbare Gericht oft zu, indem sie die köstlichen, sonnengereiften Zitronen direkt von der Amalfiküste oder aus der malerischen Region Sorrento in Kampanien verwendete. Sie mischte den hocharomatischen Zitronenabrieb sorgfältig mit frischem Ricotta, den sie vom örtlichen Bauernhof bezog. Diese Kombination verlieh dem Gericht eine unvergleichliche Cremigkeit und einen zarten, doch intensiven Geschmack, der die Sinne belebte.
Das Endergebnis ist ein Gericht, das man am besten als eine leichtere, aber dennoch luxuriöse Version der berühmten Fettuccine Alfredo beschreiben kann – jedoch ohne den Einsatz von Knoblauch, schwerer Butter oder Sahne. Der wahre Hauptdarsteller und Geschmacksträger dieses Rezepts ist der intensive und belebende Zitronengeschmack, der der Sauce ausschließlich durch den frisch geriebenen Abrieb der Zitronenschale verliehen wird. Es ist beeindruckend, wie viel Tiefe und Frische eine einfache Zitrone in dieses scheinbar unkomplizierte Gericht zaubern kann.
Die Basis der Sauce, bestehend aus Ricotta und Parmesan, erfordert keinerlei Kochaufwand. Ihre Zubereitung ist denkbar einfach: Sie müssen lediglich die Pasta al dente kochen und diese dann direkt in die herrlich cremige Ricotta-Mischung geben. Ein schnelles Vermengen, und schon ist Ihr Gericht servierfertig. Diese Einfachheit spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern garantiert auch, dass die Frische und Leichtigkeit der Zutaten optimal zur Geltung kommen.
Lassen Sie uns nun gemeinsam die einzelnen Schritte zur Zubereitung dieses unwiderstehlichen Gerichts entdecken!

Wichtige Zutaten für Ihre Cremige Pasta al Limone

Die richtige Pasta auswählen – Basis für den Genuss
Für dieses vielseitige Rezept können Sie jede Pasta-Sorte Ihrer Wahl verwenden. Wir bevorzugen Rigatoni, da ihre hohle Form es der cremigen Zitronen-Ricotta-Sauce erlaubt, sich optimal darin zu sammeln. Dies sorgt dafür, dass jeder einzelne Bissen mit einer Explosion von Geschmack und Textur gefüllt ist. Rigatoni bieten die perfekte Oberfläche, um die Sauce zu umhüllen und festzuhalten.
Andere Pasta-Typen, die ebenfalls hervorragend zu dieser Sauce passen, sind Penne, Fusilli, Rotini und Conchiglie. Auch längere Pasta-Formen wie Spaghetti, Fettuccine, Linguine oder Bucatini sind eine ausgezeichnete Wahl und bieten ein klassisches Pasta-Erlebnis, bei dem die Sauce die einzelnen Stränge umhüllt. Für Personen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen kann selbstverständlich auch glutenfreie Pasta verwendet werden, ohne dass dies den köstlichen Geschmack des Gerichts beeinträchtigt.
Ricotta – die Seele der Cremigkeit
Die Wahl des Ricottas ist entscheidend für die Textur und den Geschmack Ihrer Sauce. Verwenden Sie am besten einen hochwertigen Vollmilch-Ricotta, da seine reichhaltige Cremigkeit und sein zarter, leicht süßlicher Geschmack die Basis für die seidige Sauce bilden. Für eine milchfreie Variante können Sie auch unseren selbstgemachten, pflanzlichen Ricotta verwenden. Achten Sie stets auf frische Qualität, um das beste Aroma und die gewünschte Konsistenz zu erzielen.
Parmesan – der würzige Kontrast
Ein guter, frisch geriebener Parmesan (Parmigiano-Reggiano oder Grana Padano) verleiht der Sauce eine unverzichtbare Würze und eine angenehm salzige Tiefe, die den Zitronengeschmack wunderbar ausbalanciert. Er ist der herzhafte Gegenspieler zur Zitrone und zum Ricotta. Für eine vegane oder milchfreie Version gibt es inzwischen viele hervorragende pflanzliche Parmesan-Alternativen, die eine ähnliche Umami-Note bieten.
Zitrone – der strahlende Hauptdarsteller
Die Zitrone ist der unbestrittene Star dieses Gerichts. Fügen Sie den frisch geriebenen Zitronenabrieb zur Sauce hinzu, um ihr ein lebendiges, spritziges und unverwechselbares Aroma zu verleihen. Es ist wichtig, den Abrieb einer unbehandelten Zitrone zu verwenden, da dies das reinste und intensivste Aroma garantiert. Bewahren Sie etwas Zitronenabrieb auf, um die fertige Pasta al Limone vor dem Servieren zu garnieren – dies verstärkt nicht nur den visuellen Reiz, sondern auch den verführerischen Zitrusduft.
Wenn Sie eine noch intensivere Zitronennote wünschen, können Sie der Ricotta-Mischung zusätzlich ein bis zwei Esslöffel frischen Zitronensaft hinzufügen. Wir persönlich verzichten darauf, da wir die Konzentration des Aromas durch den Abrieb als ausreichend und perfekt ausbalanciert empfinden.
Experten-Tipp: Reiben Sie immer nur die gelbe Schale der Zitrone ab und vermeiden Sie unbedingt die weiße Unterhaut, das sogenannte Mark. Das Mark enthält Bitterstoffe, die den feinen Zitronengeschmack Ihrer Sauce negativ beeinflussen könnten.
Muskatnuss – das aromatische Geheimnis
Die Zugabe von Muskatnuss ist optional, aber wenn Sie sie in Ihrer Speisekammer haben, empfehlen wir Ihnen dringend, eine kleine Menge frisch geriebener Muskatnuss hinzuzufügen. Sie verleiht dem Gericht eine subtile Wärme und eine leicht süßlich-würzige, aromatische Tiefe, die den frischen Zitronengeschmack auf wunderbare Weise ergänzt, ohne ihn zu überdecken. Eine winzige Prise kann hier einen überraschend großen Unterschied machen.
Walnüsse – für den perfekten Biss
Grob gehackte Walnüsse sind eine fantastische Ergänzung für dieses Gericht. Sie fügen eine angenehme Knusprigkeit und eine reiche, nussige Geschmacksnote hinzu, die hervorragend mit der Cremigkeit der Sauce kontrastiert. Achten Sie darauf, dass die Walnüsse geröstet sind, da das Rösten ihr Aroma erheblich intensiviert. Falls nicht, rösten Sie sie einfach für ein paar Minuten in einer antihaftbeschichteten Pfanne ohne Öl an, bis sie duften und leicht gebräunt sind.
Schwarzer Pfeffer – die würzige Schärfe
Sie können dieses Rezept entweder mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer zubereiten – frisch gemahlen ist immer die beste Wahl, um das volle, komplexe Aroma zu erhalten – oder eine Prise Chiliflocken (rote Pfefferflocken) für eine leichte, belebende Schärfe hinzufügen. Der Pfeffer rundet das Geschmacksprofil ab und sorgt für eine ausgewogene Würze, die die anderen Aromen hervorhebt.
Thymian – das duftende Kraut
Die Kombination von Thymian, Zitrone und Ricotta ist eine himmlische geschmackliche Dreieinigkeit. Versuchen Sie, wenn möglich, frische Thymianblätter zu verwenden, da diese das beste und aromatischste Ergebnis liefern. Ihr erdiger, leicht pfeffriger Geschmack passt perfekt zur Zitrone. Alternativ können Sie Thymian auch durch frische Petersilie oder Basilikum ersetzen, die ebenfalls hervorragend zu den zitrusfrischen Aromen passen. Für dieses Rezept sollten Sie jedoch getrocknete Kräuter vermeiden, da ihr konzentrierter Geschmack die feine Zitronensauce leicht überlagern und ihren delikaten Charakter beeinträchtigen könnte.
Olivenöl – der flüssige Goldschatz
Extra natives Olivenöl ist weit mehr als nur ein Kochfett; es ist ein entscheidender Geschmacksträger in der italienischen Küche. Es verleiht der Pasta al Limone eine angenehme Reichhaltigkeit und einen milden, fruchtigen Geschmack, der die anderen Aromen perfekt untermauert und harmonisiert. Verwenden Sie ein gutes, hochwertiges Olivenöl, um das beste Geschmacks- und Mundgefühl zu erzielen.
Salz – für die perfekte Balance
Die Menge an Salz, die Sie hinzufügen, hängt stark von Ihrem persönlichen Geschmack und vom Salzgehalt Ihres Parmesankäses ab. Beginnen Sie mit der empfohlenen Menge und schmecken Sie die Sauce am Ende noch einmal ab. Bedenken Sie, dass das Nudelwasser bereits gesalzen ist und der Parmesan von Natur aus eine gewisse Salzigkeit mitbringt, die berücksichtigt werden sollte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt Ihre Pasta al Limone
1. Die Pasta perfekt kochen
Bringen Sie in einem großen Topf reichlich gesalzenes Wasser zum Kochen. Geben Sie die Pasta hinein und kochen Sie sie al dente, genau nach den Anweisungen auf der Verpackung. Das Kochen der Pasta in ausreichend gesalzenem Wasser ist entscheidend, da die Pasta dabei ihren Geschmack annimmt. Achten Sie darauf, dass die Nudeln noch einen leichten Biss haben, da sie später in der Sauce noch etwas nachgaren.
Während die Pasta im Topf köchelt, haben Sie ausreichend Zeit, die köstliche Zitronen-Ricotta-Sauce vorzubereiten. Das Timing ist hier der Schlüssel zu einem schnellen und effizienten Kochprozess.
Wichtiger Tipp für die richtige Menge: Für 340 Gramm (etwa 12 Unzen) Pasta benötigen Sie ungefähr 3 Liter (oder 12 Tassen) Wasser und großzügige 1 ½ Esslöffel (ca. 21 Gramm) Salz. Diese Mengen sorgen für eine optimal gewürzte und perfekt gegarte Pasta, die die Grundlage für Ihr Gericht bildet.

2. Die unwiderstehliche Salsa al Limone zubereiten
Nehmen Sie eine große Rührschüssel. Geben Sie darin den cremigen Ricotta, den frisch geriebenen Parmesan, das hochwertige Olivenöl, den hocharomatischen Zitronenabrieb, eine kleine Prise geriebene Muskatnuss, das Salz und den schwarzen Pfeffer. Diese sorgfältig ausgewählten Zutaten bilden die perfekte Basis für Ihre unglaublich cremige und geschmackvolle Sauce, die den Hauptcharakter des Gerichts ausmacht.
Goldener Tipp: Beim Reiben der Zitrone ist es entscheidend, ausschließlich die gelbe Schale zu verwenden. Vermeiden Sie unbedingt die weiße Unterhaut, auch Mark genannt. Dieses Mark ist bitter und würde den feinen, delikaten Geschmack Ihrer Zitronensauce erheblich beeinträchtigen.

Nun fügen Sie eine Kelle des heißen Nudelkochwassers zu den Zutaten in der Schüssel hinzu. Verquirlen Sie alles gründlich und zügig mit einem Schneebesen, bis die Sauce vollkommen glatt und homogen ist und alle Zutaten perfekt miteinander verbunden sind. Das stärkehaltige Nudelwasser ist hier der Schlüssel: Es hilft nicht nur dabei, die Sauce geschmeidiger zu machen, sondern bindet sie auch leicht und sorgt für eine unwiderstehlich seidige Konsistenz, die sich ideal an die Pasta schmiegt.

3. Pasta vermengen und sofort servieren
Sobald die Pasta al dente gekocht ist, schöpfen Sie etwa eine Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers ab und stellen es beiseite. Dies ist ein wichtiger Schritt, da dieses Wasser später dazu dienen kann, die Konsistenz der Sauce zu perfektionieren. Gießen Sie dann die restliche Pasta ab und geben Sie sie sofort, noch warm, in die Ricotta-Mischung. Vermengen Sie die Pasta gründlich mit der Sauce, bis jedes einzelne Stück Nudel vollständig und gleichmäßig mit der cremigen Sauce überzogen ist und diese gut aufgenommen hat.
Sollte die Sauce Ihnen zu dick erscheinen, können Sie nach und nach etwas mehr von dem beiseitegestellten Nudelwasser einrühren, bis sie die gewünschte cremige und flüssige Konsistenz erreicht hat. Dieses stärkehaltige Wasser ist Ihr Geheimnis für eine perfekte Bindung und eine unwiderstehlich seidige Sauce.

Servieren Sie die Pasta umgehend, um ihre optimale Cremigkeit und Temperatur zu gewährleisten. Garnieren Sie das Gericht mit zusätzlichem geriebenem Zitronenabrieb, einem Hauch frisch gemahlenem Pfeffer und ein paar frischen Thymian- (oder Basilikum-)Blättern. Dies verleiht nicht nur eine schöne Optik, sondern auch zusätzliche Frische und ein intensiveres Aroma bei jedem Bissen.

Optional können Sie zum Schluss noch einige grob gehackte, geröstete Walnüsse über die Pasta streuen. Dies sorgt für einen wunderbaren Crunch und eine nussige Note, die hervorragend mit der Cremigkeit der Sauce harmoniert und dem Gericht eine zusätzliche Dimension verleiht. Falls Ihre Walnüsse noch nicht geröstet sind, rösten Sie sie einfach kurz in einer antihaftbeschichteten Pfanne für ein paar Minuten an, bis sie leicht duften und ihr volles Aroma entfalten.

Kreative Variationen für Ihre Zitronen-Ricotta-Pasta
Zitronen-Ricotta-Pasta mit Erbsen (oder anderem Gemüse)

Die Kombination aus Ricotta und Zitrone harmoniert hervorragend mit dem süßlichen Geschmack von grünen Erbsen. Diese kleinen, leuchtend grünen Hülsenfrüchte fügen dem Gericht eine angenehme Textur und einen Hauch von natürlicher Süße hinzu, die den zitronigen Geschmack auf wunderbare Weise ergänzt und abrundet. Sie können gefrorene grüne Erbsen einfach zusammen mit der Pasta im selben Topf kochen. Sobald beides gar ist, gießen Sie das Wasser ab und fügen sowohl die Pasta als auch die Erbsen zur Ricotta-Sauce hinzu, um alles sorgfältig zu vermischen. Dies ist eine unglaublich einfache und effektive Methode, um mehr gesundes Gemüse in Ihr Essen zu integrieren und gleichzeitig ein geschmackvolles Gericht zu zaubern.
Schauen Sie sich unser vollständiges und detailliertes Rezept für Zitronen-Ricotta-Pasta mit Erbsen an, um weitere Inspirationen und Tipps zu erhalten.
Wenn Sie gerne weiteres Gemüse hinzufügen möchten, haben wir hier eine Liste mit Empfehlungen für Sie. Jedes dieser Gemüse bringt eine eigene Geschmacksnuance und Textur mit sich und kann Ihr Pasta-Gericht auf spannende und köstliche Weise bereichern, indem es Farbe, Nährstoffe und neue Aromen hinzufügt:
Gerösteter Butternusskürbis | Im Ofen rösten, bis er weich und leicht karamellisiert ist. Seine natürliche Süße und erdige Note bilden einen wunderbaren Kontrast zur spritzigen Zitrone und der cremigen Sauce. Anschließend einfach unter die Pasta mischen. |
Geröstete Blumenkohlröschen | Kleine Blumenkohlröschen im Ofen backen, bis sie zart und leicht gebräunt sind. Sie bieten eine angenehme, leicht nussige Textur und einen milden Geschmack, der die Sauce gut aufnimmt. Danach unter die Pasta heben. |
Gedünsteter oder gebratener Spargel | Spargelstangen in mundgerechte Stücke schneiden und kurz in der Pfanne anbraten oder dämpfen, bis sie bissfest sind. Seine leichte Bitterkeit und frische Note bilden einen spannenden Kontrast zu den anderen Aromen. Dann mit der Pasta vermengen. |
Geröstete Brokkoliröschen | Brokkoli im Ofen rösten, was ihm eine leicht knusprige Textur und ein intensiveres, leicht süßliches Aroma verleiht. Ideal für eine zusätzliche Portion Grün und wichtige Nährstoffe. Einfach unter die Pasta mischen. |
Gedämpfte Artischocken | Artischocken dämpfen, dann das zarte Fleisch von den Blättern entfernen oder das Herz verwenden. Das Artischockenherz kann leicht zerdrückt und direkt in die Ricotta-Sauce gemischt werden, was dem Gericht eine einzigartige mediterrane und leicht herbe Note verleiht. |
Geröstete Auberginenwürfel | Auberginenwürfel im Ofen rösten, bis sie weich sind und eine schöne goldbraune Farbe angenommen haben. Sie saugen die Aromen der Sauce wunderbar auf und sorgen für eine fleischige Textur. Anschließend unter die Pasta mischen und eventuell mit frischen Basilikumblättern garnieren. |
Geröstete rote Paprika | Paprika rösten, häuten und in Streifen schneiden. Ihre natürliche Süße und leicht rauchige Note passen hervorragend zur Cremigkeit der Sauce und den Zitrusaromen. Direkt unter die Pasta mischen, um einen Farbakzent und zusätzlichen Geschmack zu setzen. |
Gedünstete oder geröstete Pilze | Pilze in einer Pfanne anbraten oder im Ofen rösten, bis sie ihre Feuchtigkeit verloren haben und aromatisch sind. Sie bringen eine erdige Umami-Note in das Gericht, die die Frische der Zitrone wunderbar ergänzt. Dann mit der Pasta vermengen. |
Rucola | Frischen Rucola erst kurz vor dem Servieren unter die warme Pasta mischen. Seine pfeffrige Schärfe sorgt für einen lebhaften Kontrast und eine frische, leicht pikante Note, die das Gericht belebt. |
Kirschtomaten | Halbierte Kirschtomaten mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen und roh oder kurz angedünstet unter die Pasta mischen. Ihre Süße und Saftigkeit sorgen für eine fruchtige Komponente und Farbtupfer im Gericht. |
Geröstete Zucchini | Zucchini im Ofen backen, bis sie zart und leicht gebräunt sind. Sie haben einen milden Geschmack und nehmen die Sauce hervorragend auf, was sie zu einer vielseitigen Ergänzung macht. Unter die Pasta mischen. |
Zitronen-Ricotta-Pasta mit Spinat – ein italienischer Klassiker

Spinat und Ricotta sind eine absolut klassische italienische Kombination, die in unzähligen Rezepten, von herzhaften Gnocchi bis zu gefüllten Ravioli, ihren Platz findet. Diese bewährte und beliebte Mischung ist auch in unserer Pasta al Limone eine hervorragende und nahrhafte Ergänzung, die den Geschmack des Gerichts wunderbar abrundet.
In dieser köstlichen Variation der Pasta al Limone kochen wir den frischen Spinat einfach zusammen mit der Pasta im selben Topf. Sobald beides gar ist, wird alles mit der cremigen Zitronen-Ricotta-Sauce vermischt. Es ist eine unkomplizierte und dennoch äußerst schmackhafte Methode, dieses cremige Pasta-Gericht mit einer Extraportion gesundem Gemüse anzureichern und gleichzeitig den authentischen italienischen Geschmack zu bewahren. Der Spinat gibt eine leichte Bitterkeit und eine schöne Farbe hinzu, die gut mit den frischen Zitrusaromen harmoniert.
Entdecken Sie unser detailliertes Rezept für Zitronen-Ricotta-Pasta mit Spinat für weitere Anleitungen und Inspirationen, um diese Variation zu perfektionieren.
Einfache Zitronenpasta – schnell und aromatisch

Wenn Sie nach einer noch simpleren, aber dennoch geschmackvollen Option suchen, die den frischen Zitronengeschmack in den Vordergrund stellt, dann probieren Sie unbedingt unsere einfache Zitronenpasta. Ihre leichte und aromatische Sauce ähnelt stark unserer beliebten Knoblauch-Öl-Pasta (Aglio e Olio), ist jedoch zusätzlich mit einer hellen und belebenden Zitrusnote verfeinert. Sie ist die perfekte Wahl für Tage, an denen es besonders schnell gehen muss, aber der Genuss und ein frisches Aroma nicht zu kurz kommen sollen.
Besonders wenn Sie die Kombination von Knoblauch und Zitrone schätzen, wird dieses Gericht Sie begeistern. Es ist eine herrlich leichte und dennoch überraschend geschmacksintensive Alternative zu schwereren Pasta-Saucen, ideal für eine schnelle und zufriedenstellende Mahlzeit.
Schauen Sie sich unser Rezept für die einfache Zitronenpasta an und lassen Sie sich von ihrer Einfachheit und ihrem Geschmack überzeugen.
Passende Serviervorschläge für Ihre Pasta al Limone
Für ein farbenfrohes, nahrhaftes und ausgewogenes Abendessen können Sie Ihre cremige Pasta al Limone hervorragend mit verschiedenen Gemüsesorten kombinieren. Diese Ergänzungen bieten nicht nur zusätzliche Vitamine und Ballaststoffe, sondern auch eine Vielfalt an Texturen und Geschmäckern, die das Hauptgericht aufwerten:
- Gerösteter Blumenkohl: Seine leicht nussige und erdige Note passt wunderbar zur Cremigkeit des Ricottas und der Zitrone. Der Blumenkohl wird im Ofen knusprig und zart zugleich – ein wahrer Gaumenschmaus.
- Brokkoli mit Knoblauch und Zitrone (geröstet): Die feinen Röstaromen des Brokkolis, kombiniert mit dem duftenden Knoblauch und einem zusätzlichen Spritzer frischer Zitrone, ergänzen die Pasta perfekt und fügen eine gesunde, würzige Komponente hinzu.
- Buntes Ofengemüse vom Blech: Eine saisonale Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini, Paprika und Zwiebeln, die im Ofen geröstet werden. Dies bietet eine Vielfalt an Geschmäckern und Texturen, die Ihr Pasta-Gericht optisch und geschmacklich aufwerten.
- Geröstete Paprika: Ob als farbenfrohe Garnitur oben auf der Pasta oder direkt in die Sauce gemischt, geröstete Paprika bringen eine natürliche Süße und eine leicht rauchige Note mit sich, die sehr gut mit den Zitrusaromen der Pasta harmoniert.
Beilagen
Geröstetes Gemüse
Beilagen
Geröstete Paprika
Beilagen
Gerösteter Brokkoli
Beilagen
Gerösteter Blumenkohl
Alternativ oder als zusätzliche Beilage können Sie die Pasta auch mit einem knackigen grünen Salat servieren, um eine leichte, erfrischende und ausgewogene Mahlzeit zu erhalten. Ein Salat bietet einen schönen Kontrast zur Cremigkeit der Pasta:
- Einfacher Beilagensalat: Dieser Salat ist in nur 5 Minuten zubereitet und perfekt, um Frische und Leichtigkeit auf den Teller zu bringen. Ein einfaches Vinaigrette-Dressing rundet ihn ideal ab.
- Rosenkohlsalat mit Cranberries und Walnüssen (fein gehobelt): Dieser Salat bietet eine spannende Kombination aus herben (Rosenkohl), süßen (Cranberries) und nussigen (Walnüsse) Noten, die eine wunderbare Ergänzung zur Pasta darstellen.
- Kichererbsensalat mit frischem Grün und Senfdressing: Ein proteinreicher und sättigender Salat, der durch seine Frische und das würzige Senfdressing eine tolle Ergänzung zur Hauptspeise ist und eine zusätzliche Textur bietet.
- Tomatensalat mit Zwiebeln und frischen Basilikumblättern: Ein klassischer, erfrischender Salat, der die mediterranen und italienischen Aromen der Pasta aufgreift und perfekt ergänzt. Die Süße der Tomaten und die Würze des Basilikums harmonieren hervorragend.
Aufbewahrung und Tipps zum Aufwärmen
Pasta al Limone neigt dazu, schnell auszutrocknen, da die Ricotta-Sauce Feuchtigkeit verliert. Daher schmeckt sie am besten, wenn sie frisch zubereitet und direkt verzehrt wird. Ihre cremige Textur und der intensive Zitronengeschmack sind dann am optimalsten.
Sollten Sie dennoch Reste übrig haben, können Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort bis zu 24 Stunden. Um die Qualität beim erneuten Erwärmen zu verbessern und die Sauce wieder cremig zu bekommen, ist es ideal, wenn Sie etwas von dem beiseitegestellten Nudelwasser aufbewahrt haben. Dieses stärkehaltige Wasser ist Ihr bester Verbündeter, um die Sauce wieder zu beleben.
Zum Aufwärmen geben Sie die Pasta einfach in eine Pfanne und fügen einen Schuss des beiseitegestellten Nudelwassers (oder notfalls etwas frisches Leitungswasser) hinzu. Erwärmen Sie die Pasta bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren, bis die Sauce wieder cremig wird und die Nudeln gut durchgewärmt sind. Auf diese Weise wird Ihre Pasta al Limone fast so gut wie frisch zubereitet schmecken und ihre seidige Konsistenz zurückgewinnen.
Weitere einfache Pasta-Rezepte, die Sie lieben werden
Wenn Sie auf der Suche nach weiteren einfachen und schnellen Pasta-Rezepten sind, die sich ideal für unkomplizierte Mahlzeiten eignen und in maximal 20 Minuten zubereitet werden können, dann werfen Sie unbedingt einen Blick auf diese beliebten Pasta-Klassiker. Sie garantieren köstlichen Genuss und sind perfekt für den hektischen Alltag:
- Brokkoli-Pasta: Eine wunderbar cremige Pastasauce, die aus püriertem Brokkoli zubereitet wird – eine fantastische und schmackhafte Art, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren.
- Aglio e Olio Pasta: Ein zeitloser italienischer Klassiker mit Knoblauch, Olivenöl und frischer Petersilie, der in seiner Einfachheit und Reinheit des Geschmacks besticht.
- Pasta Pomodoro: Mit frischem Basilikum und einer reichhaltigen, aromatischen Tomatensauce – ein universelles Gericht, das immer schmeckt und Herzen erwärmt.
- Kichererbsen-Nudelsalat: Ein frischer, sättigender Nudelsalat mit knackigem Gemüse und einem cremigen Senfdressing, ideal für Picknicks, als Beilage oder als leichte Hauptmahlzeit.
- Pasta Puttanesca: Eine geschmacksintensive Pasta mit reichhaltiger Tomatensauce, salzigen Kapern und würzigen Oliven – ein kühnes und charaktervolles Gericht für Liebhaber kräftiger Aromen.
Pasta
Brokkoli-Pasta
Pasta
Spaghetti Aglio e Olio
Pasta
Pasta Pomodoro
Salate
Kichererbsen-Nudelsalat
Noch mehr erfrischende Rezepte mit Zitrone
Sie haben noch Zitronen übrig und möchten sie sinnvoll verwerten? Kein Problem! Probieren Sie diese von unseren Lesern ausgewählten herzhaften und süßen Zitronen-Favoriten. Zitrone ist so unglaublich vielseitig und passt zu unzähligen Gerichten, von Hauptspeisen bis hin zu unwiderstehlichen Desserts. Ihre Frische kann jedes Gericht beleben:
- Zitronen-Tofu-Schnitzel: In nur 15 Minuten zubereitet, eine leichte, frische und geschmacksintensive pflanzliche Alternative zu herkömmlichen Schnitzeln.
- Gerösteter Rosenkohl mit Zitronen-Senf-Vinaigrette: Eine köstliche und gesunde Beilage, die durch die spritzige Zitronen-Senf-Vinaigrette aufgewertet wird und eine tolle Balance zu herzhaften Gerichten schafft.
- Veganer Zitronenkuchen: Mit nur 7 Zutaten zaubern Sie einen luftigen, feuchten und unglaublich aromatischen Kuchen, der perfekt zu Kaffee oder Tee passt.
- Zitronen-Heidelbeer-Gugelhupf mit Glasur: Eine unwiderstehliche Kombination aus fruchtiger Süße der Heidelbeeren und der erfrischenden Säure der Zitrone, gekrönt von einer glänzenden Glasur.
Tofu
Zitronen-Tofu
Beilagen
Gerösteter Rosenkohl
Desserts
Veganer Zitronenkuchen
Desserts
Heidelbeer-Gugelhupf (Heidelbeerbrot)
Für viele weitere inspirierende Pasta-Ideen und Rezepte, die Ihre Küche bereichern, besuchen Sie unsere umfangreiche Pasta-Kategorie-Seite. Dort finden Sie eine Fülle an weiteren schnellen und köstlichen Gerichten.

Pasta al Limone
Es ist eine perfekte Idee für das Abendessen unter der Woche und ein Hit bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen.
Pin
Teilen
Zutaten
- 340 Gramm (12 Unzen) Rigatoni oder andere Pasta
- 350 ml (1½ Tassen) Ricotta oder milchfreier Ricotta
- 1 Esslöffel extra natives Olivenöl
- 120 Gramm (1 Tasse) Parmesan gerieben, oder milchfreier Käse
- 1 Teelöffel Zitronenabrieb oder mehr nach Geschmack
- ⅛ Teelöffel Muskatnuss gerieben
- ½ Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 1 Teelöffel frische Thymianblätter oder einige Basilikumblätter
- 2 Esslöffel Walnüsse geröstet und gehackt
Anleitung
DIE PASTA KOCHEN
-
Kochen Sie die Pasta al dente gemäß den Anweisungen auf der Packung in einem großen Topf mit reichlich gesalzenem kochendem Wasser.
Während die Pasta kocht, bereiten Sie die Sauce zu.
SALSA AL LIMONE ZUBEREITEN
-
In einer Rührschüssel Ricotta, geriebenen Parmesan,
Olivenöl, geriebenen Zitronenabrieb, geriebene Muskatnuss, Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen.
Tipp: Nur die gelbe Schale der Zitrone abreiben, das weiße Mark kann bitter sein.
-
Eine Kelle Nudelkochwasser hinzufügen und gut verquirlen, bis die Sauce glatt und die Zutaten gut vermischt sind.
DIE PASTA VERMENGEN
-
Wenn die Pasta al dente ist, eine Tasse Nudelwasser beiseite stellen, die Pasta abgießen und in die Ricotta-Mischung geben, bis sie vollständig bedeckt ist.
Wenn die Sauce zu dick ist, etwas mehr stärkehaltiges Nudelwasser einrühren.
-
Sofort servieren mit geriebenem Zitronenabrieb, frisch gemahlenem Pfeffer und frischen Thymian- (oder Basilikum-)Blättern.
-
Optional können Sie einige gehackte Walnüsse darauf geben.
Stellen Sie sicher, dass Ihre Walnüsse geröstet sind; falls nicht, rösten Sie sie in einer antihaftbeschichteten Pfanne für ein paar Minuten.
Hinweise
TIPP ZUM PASTA KOCHEN
Sie benötigen 3 Liter (12 Tassen) Wasser und 1 ½ Esslöffel (21 Gramm) Salz, um 340 Gramm (12 Unzen) Pasta zu kochen.
GEMÜSE HINZUFÜGEN?
Sie können dieses Pasta-Gericht mit den meisten Gemüsesorten zubereiten. Scrollen Sie nach oben zum Kapitel „Variationen“, um zu erfahren, wie.
MILCHFREI?
Sie können unseren einfachen selbstgemachten Soja-Ricotta und Mandel-Parmesan verwenden.
Nährwerte
Wenn Ihnen diese Pasta al Limone gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Rezepte gefallen:
Rezepte
45 einfache vegetarische Abendessen-Rezepte
Sammlungen
50 beste Salat-Rezepte
Sammlungen
30 Herbst-Rezepte (einfache Gerichte)
Sammlungen