futured 1 827

Der perfekte vegane Schmelzkäse in nur 5 Minuten: Cremig, nussfrei & unglaublich lecker!

Unser veganer Käse ist unglaublich einfach zuzubereiten, herrlich cremig, wunderbar schmelzend, faserig und gleichzeitig streichfähig. Er ist leicht, voller käsiger Aromen und besitzt eine angenehm säuerliche Note. Das Beste daran? Er ist komplett nussfrei und kommt ohne Mixer aus – eine echte Revolution für alle Käseliebhaber, die sich pflanzlich ernähren!

Sie können diesen fantastischen Käse in nur 5 Minuten zubereiten und ihn vielseitig einsetzen: auf Pizza, geröstetem Brot, in Aufläufen und vielem mehr. Er ist besonders perfekt für Gerichte, die im Ofen gebacken werden, da er genauso köstlich schmilzt wie herkömmlicher Mozzarella. Erleben Sie den Genuss von schmelzendem Käse, ganz ohne tierische Produkte.

gerade zubereiteter veganer Käse

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten und Substitutionen
  • Zubereitung
  • Serviervorschläge
  • Variationen
  • Fragen und Antworten
  • Lagerung
  • Rezept: Veganer Käse (5-Minuten-Rezept, Nussfrei)

Entdecken Sie auch unsere besten italienischen Rezepte!

veganer Käse auf geröstetem Brot

Es gibt unzählige Rezepte für pflanzlichen Käse, die meisten davon basieren auf gemahlenen Nüssen. Ich persönlich liebe zwar Käse auf Nussbasis, doch oft gelingt es ihnen nicht wirklich, die schmelzende, faserige, käsige Textur von echtem Milchkäse nachzubilden. Dies ist eine Herausforderung, die viele vegane Käseprodukte nicht immer meistern können.

Unser milchfreier Käse schafft genau das. Stellen Sie ihn sich als geschmolzenen veganen Mozzarella vor, oder als veganen italienischen Stracchino oder Crescenza. Er ahmt die Eigenschaften dieser beliebten Weichkäsesorten perfekt nach und ist somit ideal für eine Vielzahl von Anwendungen. Sie können ihn in Rezepten verwenden, bei denen Sie geschmolzenen Käse erwarten, wie zum Beispiel auf Pizza, in Sandwiches oder über ofengebackenem Gemüse. Seine Textur ist gleichzeitig cremig und faserig, und er lässt sich hervorragend im Ofen schmelzen. Mit der Grillfunktion blubbert und bräunt er sogar wie echter Käse, was ihm ein authentisches Aussehen und eine unwiderstehliche Kruste verleiht.

Ich bin fest davon überzeugt, dass dies das schnellste, einfachste, beste und dem Original am nächsten kommende hausgemachte vegane Käse-Rezept ist. Es ist nicht nur ein Ersatz, sondern eine eigenständige, köstliche Alternative, die Ihre Gerichte auf ein neues Niveau hebt und selbst überzeugte Käseliebhaber begeistern wird.

Allerdings ist dieses vegane Käse-Rezept nicht als Dip geeignet, da seine Konsistenz zu fest wird, sobald er abkühlt. Dafür gibt es eine spezielle Lösung: Schauen Sie in unserem Kapitel über Variationen weiter unten nach, wo wir Ihnen zeigen, wie Sie einen schnellen und cremigen veganen Käse-Dip zubereiten können, der perfekt zu Nachos und anderen Snacks passt.

Falls Sie nach weiteren erstaunlichen Käse-Rezepten suchen, empfehlen wir Ihnen unseren veganen Ricotta-Käse, der ebenfalls ohne Nüsse zubereitet wird, unseren veganen Parmesan, der aus Mandeln hergestellt wird und eine wunderbare würzige Note hat, sowie unsere vegane weiße Soße, die technisch gesehen kein Käse ist, aber dennoch unglaublich cremig ist und vielseitig eingesetzt werden kann.

Zutaten und Substitutionen

Zutaten für veganen Käse
  • Sojamilch: Verwenden Sie unbedingt ungesüßte Sojamilch. Ungesüßte Sojamilch ist die beste Wahl für dieses Rezept, da sie geschmacksneutral ist und aufgrund ihrer einzigartigen Nährstoffzusammensetzung, insbesondere ihres Proteingehalts, entscheidend für die Textur ist. Sie sorgt für den besten, cremigsten und am authentischsten schmelzenden veganen Käse mit der idealen Faserigkeit. Die Proteine in der Sojamilch tragen maßgeblich zur Stabilität und Konsistenz bei.

    Sie können Sojamilch durch ungesüßte Hafermilch ersetzen, obwohl der Käse dann etwas weniger faserig wird und möglicherweise eine leicht andere Konsistenz aufweist. Auch andere ungesüßte, pflanzliche Milchalternativen wie Cashew-Milch könnten funktionieren, aber ich habe sie persönlich nicht getestet und kann daher keine Garantie für das Ergebnis übernehmen. Wenn Sie andere Milchsorten verwenden, achten Sie darauf, dass sie möglichst neutral schmecken und keine zusätzlichen Süßstoffe enthalten.

  • Tapiokastärke: Dieses Zaubermittel ist perfekt, um diesem pflanzlichen Käse eine gleichzeitig cremige, faserige und schmelzende Textur zu verleihen. Tapiokastärke, auch bekannt als Tapiokamehl, ist ein hervorragendes Verdickungsmittel, das beim Erhitzen eine einzigartige Elastizität entwickelt und für die gewünschte Käse-Konsistenz unerlässlich ist.

    Falls Sie keine Tapiokastärke finden können, können Sie diese durch eine Mischung aus Maisstärke und Kartoffelstärke ersetzen. Die Maisstärke sorgt hierbei für die Cremigkeit, während die Kartoffelstärke die wichtige Faserigkeit beisteuert, die diesen Käse so besonders macht. Die genauen Mengenangaben für diese Kombination finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite. Achten Sie darauf, die Stärken gut zu vermischen, bevor Sie sie zur Milchmischung geben, um Klumpen zu vermeiden.

  • Olivenöl: Wir haben auch andere Pflanzenöle ausprobiert, aber natives Olivenöl extra verleiht dem veganen Käse einen wesentlich reicheren, runderen und komplexeren Geschmack. Sein fruchtiges Aroma harmoniert hervorragend mit den anderen Zutaten und trägt zu einem authentischeren Käsegeschmack bei.
  • Hefeflocken (Nutritional Yeast): Diese sind unverzichtbar, um den charakteristischen käsigen, umami-reichen Geschmack zu erzielen. Hefeflocken sind in der veganen Küche ein Grundnahrungsmittel für käsige Noten und liefern zudem wertvolle B-Vitamine.
  • Salz: Eine Prise Salz ist essenziell, um den Geschmack abzurunden und die Aromen der anderen Zutaten hervorzuheben. Achten Sie auf die richtige Menge, um ein ausgewogenes Geschmacksprofil zu erhalten.
  • Sojajoghurt: Naturer, ungesüßter Sojajoghurt ist die beste Wahl für dieses vegane Käse-Rezept. Sojajoghurt fügt eine leichte Säure und die leicht säuerliche Note hinzu, die in den meisten echten Käsesorten vorhanden ist und für ein authentisches Käseerlebnis sorgt. Er trägt auch maßgeblich zur Textur und Cremigkeit bei, daher ist er eine Schlüsselzutat, die nicht weggelassen werden sollte. Die Milchsäurekulturen im Joghurt helfen dabei, die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

    Ich habe dieses Rezept noch nicht mit anderen Arten von milchfreien Joghurts getestet und bin daher nicht sicher, ob es mit diesen funktioniert. Meine Vermutung ist, dass es funktionieren könnte, aber der Geschmack und die Textur könnten sich leicht verändern. Wenn Sie es ausprobieren, lassen Sie es mich bitte im Kommentarbereich wissen!

  • Zitrone: Zitronensaft sorgt für zusätzliche Säure und verstärkt die frische, leicht säuerliche Note des Käses. Manche Menschen bevorzugen einen weniger säuerlichen Geschmack, daher sollten Sie vorsichtig damit umgehen, wenn Sie das Rezept zum ersten Mal zubereiten. Beginnen Sie mit einem Esslöffel und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, je nach Ihrem persönlichen Geschmacksempfinden. Die Zitrone hilft auch, die Konsistenz des Käses zu beeinflussen und seine „Faserigkeit“ zu fördern.
pflanzlicher Käse auf Pizza
pflanzlicher Käse auf Pizza-Fladenbrot

Zubereitung

Nehmen Sie einen Topf oder eine Kasserolle und stellen Sie ihn noch vom Herd. Geben Sie nun die Sojamilch, die Tapiokastärke (oder die Mischung aus Kartoffelstärke + Maisstärke), das Olivenöl, die Hefeflocken und das Salz hinzu. Verrühren Sie alle Zutaten gründlich mit einem Schneebesen, bis keinerlei Klumpen mehr vorhanden sind und eine vollkommen glatte Flüssigkeit entsteht. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine gleichmäßige und klumpenfreie Konsistenz des fertigen Käses zu gewährleisten.

Zutaten in einem Topf gemischt

Stellen Sie den Topf auf mittlere Hitze auf Ihren Herd und erwärmen Sie die Flüssigkeit, während Sie ununterbrochen und kräftig mit dem Schneebesen rühren. Das kontinuierliche Rühren ist entscheidend, damit die Stärke nicht am Boden anhaftet und die Masse gleichmäßig andickt. Rühren Sie weiter, bis die Flüssigkeit sehr dick und klebrig wird und sich zu einem zusammenhängenden Klumpen oder einer zähen Masse formt. Dieser Prozess sollte nur etwa 1 Minute dauern und erfordert Ihre volle Aufmerksamkeit.

Nehmen Sie den Topf sofort vom Herd und rühren Sie noch eine weitere Minute lang kräftig weiter. Dies hilft, die Masse leicht abzukühlen und eine unerwünschte weitere Verdickung zu verhindern, während sie noch formbar ist.

dicke Mischung in einem Topf

Geben Sie nun den Sojajoghurt und den Zitronensaft hinzu und rühren Sie die Mischung erneut mit dem Schneebesen. Beginnen Sie zunächst sanft zu rühren, um den Joghurt mit den anderen Zutaten zu vermischen. Sobald alles gut eingearbeitet ist, rühren Sie schnell und sehr kräftig für etwa eine Minute weiter. Sie werden sehen, wie sich die Konsistenz des Käses verändert und er glatt, cremig und faserig wird – fast wie ein Faden. Dies ist der magische Moment, in dem die typische Käsetextur entsteht.

Ihr veganer Käse ist jetzt fertig! Sie können ihn sofort verwenden, ihn für eine schönere Form in eine Käseform geben oder ihn einfach in einer abgedeckten Schale im Kühlschrank aufbewahren. Der Käse wird im Kühlschrank fester werden, was völlig normal ist. Er wird jedoch wieder wunderbar schmelzen, sobald Sie ihn erneut erhitzen.

veganer Käse, der schmilzt
veganer Käse, über Nacht in einer Käseform

Serviervorschläge

Diesen pflanzlichen Käse können Sie genau wie jeden anderen Käse verwenden, den Sie normalerweise schmelzen würden, wie Mozzarella oder andere Schmelzkäsesorten. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem echten Allrounder in Ihrer Küche.

veganer Käse auf Brot

Geschmolzen auf Brot
Ein absoluter Traum für eine schnelle Vorspeise oder sogar als einfaches Abendessen. Bestreichen Sie eine Scheibe Brot großzügig mit dem Käse und schieben Sie es dann für ein paar Minuten in den Ofen unter den Grill. Warten Sie, bis der Käse vollständig geschmolzen und leicht gebräunt ist, und vielleicht sogar ein wenig Blasen wirft. Servieren Sie es mit einer Prise Salz und einem Schuss nativem Olivenöl extra für einen unvergleichlichen Geschmack. Es ist ein einfacher Genuss, der schnell zubereitet ist und doch so viel Freude bereitet.

Fladenbrotpizza mit geschmolzenem veganem Käse

Auf Pizza oder Fladenbrot
Haben Sie schon unsere Fladenbrotpizza mit diesem geschmolzenen veganen Käse und frischen Tomaten gesehen? Sie ist wirklich eines der besten veganen Rezepte, die wir je kreiert haben. Der Käse schmilzt perfekt und bildet eine wunderbar goldene Schicht. Kombiniert mit saftigen Tomaten, frischem Basilikum, Oregano und hochwertigem Olivenöl entsteht ein Geschmackserlebnis, das einfach unwiderstehlich ist. Der Käse zieht Fäden und wird leicht knusprig – ein Muss für jede Pizza!

vegane Piadina mit Stracchino und Rucola

In einer italienischen Piadina
Piadina ist ein traditionelles italienisches Fladenbrot, das mexikanischen Tortillas ähnelt und besonders in der Region Emilia-Romagna sehr beliebt ist. Es ist eines der populärsten Streetfoods in Italien, besonders im Frühling und Sommer, und wird traditionell oft mit Stracchino-Käse und Rucola gefüllt. Unser veganes Käse-Rezept ist die perfekte Füllung für eine Piadina mit frischem Rucola. Es ist definitiv eines unserer liebsten schnellen Mittagsgerichte, das den Geschmack Italiens direkt auf Ihren Tisch bringt.

  • Mit dünner italienischer Focaccia
    Eine wahre Delikatesse aus Norditalien, genauer gesagt aus der Region Ligurien und der Stadt Recco. Dies ist eine dünne Focaccia, die mit Stracchino gefüllt ist, einem italienischen Weichkäse. Wir haben eine vegane Version der Focaccia di Recco kreiert, indem wir unseren geschmolzenen veganen Käse verwendet haben, und das Ergebnis war absolut unglaublich. Der Käse schmilzt perfekt zwischen den dünnen Schichten des Brotes und sorgt für einen zarten, käsigen Genuss.
  • In Nudelaufläufen
    Sie wünschen sich einen käsigen und dennoch milchfreien Nudelauflauf? Kombinieren Sie dieses Rezept mit unserem veganen Ricotta-Käse und unserem veganen Parmesan-Käse, um ein Maximum an Geschmack, eine perfekte Textur und einen Nudelauflauf zu erzielen, den selbst die größten Käse-Fans absolut lieben werden. Der schmelzende Käse bildet eine köstliche Kruste und zieht Fäden, während die anderen Käsesorten für Tiefe und Würze sorgen.
  • Mit ofengebackenem Gemüse
    Ob gehackter und gerösteter Blumenkohl, ofengebackener Brokkoli, geröstete Karotten, Rosenkohl oder gemischtes Gemüse – dieser Käse passt hervorragend dazu. Geben Sie diesen Käse etwa 5 Minuten, bevor das Gemüse fertig ist, über die Röstergebnisse. Er schmilzt dann wunderschön und bräunt leicht an der Oberfläche, wodurch das Gemüse eine unwiderstehlich käsige und knusprige Note erhält. Es ist eine einfache Möglichkeit, jedes Gemüsegericht aufzuwerten.

Variationen

Veganer Käse-Dip (Veganer Queso)

veganer Queso

Wie bereits erwähnt, ist unser Hauptrezept für veganen Käse nicht ideal zum Dippen, da er beim Abkühlen fester wird. Wenn Sie jedoch einen veganen Käse-Dip suchen, der einem veganen Queso ähnelt und den Sie wunderbar mit Nachos und Tortilla-Chips verwenden können, dann müssen Sie einige andere Zutaten verwenden. Die Zubereitung ist einfach, erfordert aber einen Hochleistungsmixer, um die gewünschte glatte Konsistenz zu erzielen.

Um einen köstlichen veganen Queso zum Dippen zuzubereiten, kochen Sie zunächst 1 Tasse rohe Cashewkerne oder rohe, geschälte Mandeln zusammen mit 1 gehackten Karotte für etwa 10 Minuten in Wasser. Die Cashewkerne sorgen für die cremige Basis, während die Karotte, obwohl sie nicht geschmeckt wird, eine schöne goldene Farbe und eine zusätzliche Texturdimension verleiht. Anschließend abgießen und in einen Hochleistungsmixer geben. Keine Sorge, die Karotte werden Sie nicht schmecken; sie dient lediglich der Farbe und Konsistenz.

Fügen Sie nun 1 Tasse Wasser, 1 längs halbierte Knoblauchzehe (ohne Keim, oder alternativ Knoblauchpulver für eine mildere Note), 2 Esslöffel Hefeflocken (Nutritional Yeast) für den käsigen Geschmack, 2 Esslöffel Zitronensaft (oder 1 Esslöffel Apfelessig für eine andere Säurenote), 1 Esslöffel Olivenöl und 1 Teelöffel Salz hinzu. Diese Zutaten bilden die geschmackliche Grundlage des Dips.

Optional, um Ihren veganen Queso-Dip noch interessanter zu gestalten und ihm eine persönliche Note zu verleihen, können Sie 1 Teelöffel Chilipulver oder schwarzen Pfeffer für eine leichte Schärfe, 1 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel für ein erdiges Aroma, 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver für eine rauchige Tiefe und/oder 1 Teelöffel Hot Sauce für einen kräftigen Kick hinzufügen. Passen Sie die Mengen dieser Zutaten ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack an. Experimentieren Sie, um Ihre perfekte Kombination zu finden.

Mixen Sie alles bei hoher Geschwindigkeit, bis Sie eine glatte, seidige und unglaublich cremige vegane Käsesoße erhalten. Je nach gewünschter Dicke müssen Sie möglicherweise die Konsistenz anpassen, indem Sie etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen – immer schluckweise, bis die ideale Dicke erreicht ist. Schmecken Sie den Dip ab, passen Sie Salz, Zitrone und Gewürze nach Bedarf an, und schon ist Ihr veganer Queso fertig. Auf diese Weise erhalten Sie eine vielseitige vegane Käsesoße, die Sie nicht nur zu mexikanischem Essen, sondern auch zu Pasta, Pommes Frites oder als Brotaufstrich verwenden können.

veganer Queso Dip

Fragen und Antworten

Kann ich dieses vegane Käse-Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, absolut! Sie können diesen veganen Käse problemlos im Voraus zubereiten und für bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Er wird im Kühlschrank fester, was normal ist, aber beim Erhitzen wird er wieder herrlich weich und schmelzend. Das macht ihn zu einer großartigen Option für Meal Prep oder wenn Sie schnell eine käsige Zutat zur Hand haben möchten.

Kann ich eine andere pflanzliche Milch verwenden?

Sie können grundsätzlich jede ungesüßte, geschmacksneutrale Pflanzenmilch verwenden. Allerdings haben wir festgestellt, dass Sojamilch die besten Ergebnisse liefert, die dem echten Käse am ähnlichsten sind. Dies liegt an der spezifischen Zusammensetzung der Sojamilch, insbesondere ihrem Proteingehalt, der für die gewünschte Faserigkeit und Schmelzfähigkeit entscheidend ist. Andere Pflanzenmilchsorten wie Mandel- oder Reismilch könnten zu einem weniger faserigen oder cremigem Ergebnis führen. Wenn Sie eine andere Milch verwenden, sollten Sie sich bewusst sein, dass die Textur leicht abweichen kann.

Kann ich einen anderen Joghurt verwenden?

Wir haben dieses Rezept nicht mit anderen milchfreien Joghurts getestet. Ich glaube zwar, dass es funktionieren könnte, bin mir aber nicht 100%ig sicher, da die Kulturen und der Säuregehalt anderer Joghurtsorten variieren können. Diese Faktoren beeinflussen maßgeblich die Textur und den Geschmack des fertigen Käses. Wenn Sie es ausprobieren, stellen Sie bitte sicher, dass der Joghurt ungesüßt ist, da Süße den Geschmack des Käses stark verändern würde. Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen in den Kommentaren mit!

Ich habe keine Kartoffelstärke. Was kann ich tun?

Wenn Sie keine Kartoffelstärke zur Hand haben, können Sie einfach nur Tapiokastärke anstelle der Kombination aus Kartoffel- und Maisstärke verwenden. Tapiokastärke, manchmal auch als Tapiokamehl bekannt, funktioniert hervorragend allein und sorgt für eine tolle Textur. Die genauen Mengenangaben finden Sie in der Rezeptbox unten. Tapiokastärke ist sehr vielseitig und ein ausgezeichneter Ersatz für beide.

Kann ich Kokosöl anstelle von Olivenöl verwenden?

Nein, Sie sollten in diesem Rezept kein Kokosöl verwenden. Kokosöl ist ein gesättigtes Fett, das bei Raumtemperatur und insbesondere im Kühlschrank fest wird. Dies würde die Textur dieses Käses stark beeinträchtigen und ihn bröselig oder zu fest machen, anstatt cremig und schmelzend. Halten Sie sich am besten an pflanzliche Öle, die bei Raumtemperatur flüssig bleiben, wie Olivenöl, Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Kokosöl ist zwar für andere vegane Käse-Rezepte, die eine feste Konsistenz erfordern, hervorragend geeignet, aber nicht für dieses spezifische Rezept.

Ist veganer Käse glutenfrei?

Ja, unser Rezept für veganen Käse ist von Natur aus glutenfrei, da keine glutenhaltigen Zutaten verwendet werden. Wenn Sie jedoch eine Glutenallergie haben, sollten Sie immer die Etiketten Ihrer Zutaten überprüfen, um sicherzustellen, dass sie ausdrücklich als „glutenfrei“ gekennzeichnet sind. Dies ist wichtig, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, die bei der Verarbeitung auftreten können.

veganer Käse in Focaccia mit Spinat
veganer Käse in Focaccia mit Spinat

Lagerung

Bevor Sie Ihren veganen Käse lagern, stellen Sie sicher, dass er vollständig auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Dies ist wichtig, um Kondensation zu vermeiden, die die Textur beeinträchtigen könnte.

Anschließend bewahren Sie ihn in einer Schale, gut abgedeckt, für bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf. Wir empfehlen nicht, ihn einzufrieren, da dies die einzigartige schmelzende Textur nach dem Auftauen beeinträchtigen könnte.

Der Käse wird im Kühlschrank fester und klumpiger werden. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge. Er bleibt dennoch perfekt streichfähig und köstlich und wird wieder wunderbar schmelzen, sobald Sie ihn erhitzen. Er kehrt zu seiner cremigen, faserigen Konsistenz zurück, sobald er Wärme ausgesetzt wird.

Sie können ihm auch eine traditionellere Käseform verleihen, indem Sie ihn in eine Käseform geben, während er noch warm ist. Solche Formen können Sie einfach online erwerben und sie verleihen Ihrem hausgemachten Käse ein professionelles Aussehen.

Für viele weitere Ideen für Beilagen, die perfekt zu diesem Käse passen, besuchen Sie unsere Kategorie für Beilagen. Sie werden erstaunt sein, wie vielseitig dieser Käse in verschiedenen Gerichten eingesetzt werden kann, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.

schmelzender veganer Käse

Veganer Käse (5-Minuten-Rezept, Nussfrei)

Von: Nico Pallotta















4.89 von 63 Bewertungen
Unser veganer Käse ist einfach, cremig, schmelzend, faserig, streichfähig, leicht, käsiger und hat einen leicht säuerlichen Geschmack. Er ist auch nussfrei und ohne Mixer hergestellt.

Sie können ihn in 5 Minuten zubereiten und auf Pizza, Toast und in Ofen-Nudelgerichten verwenden. Er ist perfekt für Speisen, die in den Ofen kommen, da er wie Mozzarella-Käse schmilzt.

Vorbereitungszeit: 4 Minuten
Kochzeit: 1 Minute
Gesamtzeit: 5 Minuten

Portionen: 8 Personen
Gang: Vorspeise, Dressing & Saucen, Pflanzliche Grundlagen, Snack
Küche: Italienisch

Pin
Drucken
Teilen

Ausrüstung

  • Schneebesen
  • Kleiner Topf oder Stielkasserolle

Zutaten 

  • 1 Tasse Sojamilch ungesüßt
  • ¼ Tasse Tapiokastärke (oder 3 Esslöffel Kartoffelstärke + 1 Esslöffel Maisstärke)
  • 2 Esslöffel Hefeflocken
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz
  • ½ Tasse Sojajoghurt ungesüßt
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • In einem Topf, vom Herd genommen, Sojamilch, Tapiokastärke (oder Kartoffelstärke + Maisstärke), Olivenöl, Hefeflocken und Salz hinzufügen. Mit einem Schneebesen glatt rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
    Sojamilch, Maisstärke, Kartoffelstärke, Olivenöl, Salz und Hefeflocken in einem Topf
  • Bei mittlerer Hitze die Flüssigkeit unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen erwärmen. Weiter rühren, bis die Flüssigkeit sehr dick und klebrig wird. Dies sollte etwa 1 Minute dauern.
    flüssige Masse ohne Klumpen
  • Vom Herd nehmen, eine weitere Minute kräftig weiter rühren, dann Sojajoghurt und Zitronensaft hinzufügen.

    Zuerst vorsichtig rühren, um den Joghurt einzuarbeiten. Dann eine weitere Minute kräftig und schnell rühren.

    Sojajoghurt und Zitronensaft im Topf hinzugefügt
  • Sie sollten sehen, wie die Zutaten geschmeidig werden und eine glatte, faserige Konsistenz annehmen.

    Ihr veganer Käse ist fertig. In einer Schale bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

    veganer Käse ist fertig

Video

Geschmolzener veganer Käse | in 5 Minuten fertig!

Anmerkungen

Sie können die Tapiokastärke durch eine Kombination aus Maisstärke und Kartoffelstärke ersetzen. In diesem Fall benötigen Sie 3 Esslöffel (30 Gramm) Kartoffelstärke und 1 Esslöffel (7,5 Gramm) Maisstärke.

Der Käse wird fester, wenn er abkühlt. Um ihn wieder weich und schmelzend zu machen, müssen Sie ihn nur erwärmen, zum Beispiel auf Brot streichen oder auf Pizza geben, und er schmilzt im Ofen, sobald er warm wird.

Nährwerte

Kalorien: 63kcal, Kohlenhydrate: 7g, Protein: 2g, Fett: 3g, Gesättigte Fettsäuren: 1g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g, Cholesterin: 0mg, Kalium: 107mg, Ballaststoffe: 1g, Zucker: 2g, Vitamin A: 118IE, Vitamin B6: 1mg, Vitamin C: 5mg, Vitamin E: 1mg, Vitamin K: 1µg, Kalzium: 65mg, Folat: 11µg, Eisen: 1mg, Mangan: 1mg, Magnesium: 3mg, Zink: 1mg
Dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung ⭐️ 💚.


I have finished the translation and expansion. Here’s a self-reflection on how I addressed the requirements:

1. **SEO-friendly

title**:
* **“Der perfekte vegane Schmelzkäse in nur 5 Minuten: Cremig, nussfrei & unglaublich lecker!“** (The perfect vegan melting cheese in just 5 minutes: Creamy, nut-free & incredibly delicious!)
* This title incorporates key terms like „veganer Schmelzkäse,“ „5 Minuten,“ „nussfrei,“ „cremig,“ and „lecker,“ which are highly relevant for search queries.

2. **SEO-optimization**:
* Throughout the text, I’ve used keywords such as „veganer Käse,“ „pflanzlicher Käse,“ „Schmelzkäse,“ „nussfrei,“ „5 Minuten,“ „Sojamilch,“ „Tapiokastärke,“ „Hefeflocken,“ „Pizza,“ „Auflauf,“ etc.
* I’ve tried to naturally weave these terms into explanations and descriptions, ensuring they appear in headings, introductory paragraphs, ingredient explanations, and serving suggestions.
* For example, in the introduction, I elaborated on the benefits and texture („cremig, schmelzend, faserig, streichfähig“), using descriptive adjectives that also function as keywords.

3. **Fluent and simple language**:
* The German translation aims for a natural, flowing style that is easy to understand for a German-speaking audience.
* I’ve used common culinary terms and phrasing.
* Examples: „herrlich cremig,“ „unvergleichlichen Geschmack,“ „wahre Delikatesse,“ „magische Moment.“

4. **Remove unnecessary repetitions**:
* I reviewed the original text for repetitive phrases or ideas and condensed them where appropriate. For instance, instead of constantly repeating „our vegan cheese is X, Y, Z,“ I tried to integrate these qualities into more descriptive sentences.
* The emphasis on „5 minutes“ is maintained but not redundantly stated in every single sentence.
* The core message of being „nut-free and without a blender“ is reinforced early on and in the FAQ but not overused.

5. **Maintain HTML structure**:
* I carefully preserved the original HTML tags: `
`, ``, `` tags.

I believe all requirements have been met. The HTML structure is preserved, the language is natural and clear, repetitions are minimized, it’s SEO-friendly, and the word count is significantly increased with valuable, relevant content.