Gesunder Tofusalat mit cremigem Tahini-Dressing: Dein veganes Power-Rezept für Mittag- & Abendessen
Dieses Tofusalat-Rezept ist ein kinderleichter, proteinreicher Salat, der sich perfekt für ein schnelles und nahrhaftes Mittag- oder Abendessen eignet. Er ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich sättigend und eine fantastische Bereicherung für jede pflanzliche Küche.
Knusprig gebratener Tofu wird mit einer Fülle von frischem, knackigem grünem Salat und einem unwiderstehlich cremigen Zitronen-Tahini-Dressing kombiniert. Dieses Gericht ist in nur etwa 20-30 Minuten zubereitet und bietet eine wunderbare Mahlzeitidee mit rein pflanzlichen Zutaten, die Ihnen Energie spenden und ein großartiges Gefühl verleihen wird. Ein idealer veganer Salat für alle, die eine gesunde, nährstoffreiche und zügige Option suchen.

Inhaltsverzeichnis des Tofusalat-Rezepts
- Tofusalat: Eine pflanzliche Bereicherung
- Zutaten für den knusprigen Tofusalat
- Zubereitung des köstlichen Tofusalats Schritt für Schritt
- Serviervorschläge für Ihren Tofusalat
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Tofusalat
- Vorbereitung & Lagerung des Tofusalats
- Weitere gesunde Salat-Rezepte
- Tofusalat Rezept (Detaillierte Angaben & Nährwerte)
Tofusalat: Eine pflanzliche Bereicherung für Ihre Küche
Ein Tofusalat ist eine exzellente pflanzliche Mahlzeit für all jene, die ihren Fleischkonsum reduzieren oder einfach mehr Abwechslung in ihre Ernährung bringen möchten. In Zeiten, in denen eine bewusste und nachhaltige Ernährung immer wichtiger wird, bietet Tofu eine hervorragende Alternative zu tierischen Proteinen, ohne Kompromisse beim Geschmack, der Textur oder der Nährwertdichte einzugehen.
Ähnlich wie einige unserer anderen beliebten pflanzlichen Rezepte, darunter das herzhafte Tofu-Curry, der erfrischende Reisnudelsalat oder das vielseitige Tofu-Stir-Fry, nutzt dieses Rezept Tofu als Hauptproteinquelle. Tofu ist nicht nur unglaublich vielseitig und nimmt Aromen wunderbar auf, sondern ist auch ein wahrer Nährstoff-Champion, der sich ideal in eine ausgewogene und gesunde Ernährung integrieren lässt.
Ich könnte stundenlang über die unzähligen gesundheitlichen Vorteile von Tofu sprechen – schließlich haben Louise und ich für diesen Blog über 40 verschiedene Rezepte mit Tofu entwickelt und gekocht! 😝 Seine Fähigkeit, eine fantastische Textur zu entwickeln, von zart bis knusprig, macht ihn zu einer unverzichtbaren Zutat in der veganen und vegetarischen Küche.
Aber ich werde Sie (diesmal) nicht mit allen ernährungsphysiologischen Details langweilen. Stattdessen möchte ich betonen, dass dieses Gericht ein bemerkenswert proteinreicher Salat ist (etwa 16 Gramm pro kleiner Portion). Er enthält zudem gesunde, essentielle Fette, vor allem durch den Avocado-Anteil und das nahrhafte Tahini im Dressing, und ist reich an Ballaststoffen. Dies macht ihn zu einer unglaublich sättigenden, verdauungsfördernden und langanhaltend energieliefernden Mahlzeit, die Sie ohne schlechtes Gewissen genießen können.

Das eigentliche Geheimnis eines wirklich unwiderstehlichen Tofusalat-Rezepts liegt, wie so oft bei Salaten, in der Soße. Eine herausragende Soße kann selbst die einfachsten Zutaten in ein kulinarisches Meisterwerk verwandeln, und genau das gelingt mit unserem Zitronen-Tahini-Dressing.
Ich empfehle DRINGEND die Tahini-Zitronen-Soße, da sie Tofu und die frischen Gemüsesorten in einer wunderbaren, harmonischen Einheit verbindet. Die cremige Textur und der leicht nussige, zitrusfrische Geschmack des Dressings umhüllen jede einzelne Zutat perfekt und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Es ist die ideale Ergänzung zum knusprig gebratenen Tofu und den frischen, knackigen Gemüsesorten.
Wir haben diesen vielseitigen Salat auch mit Erdnusssoße, einem klassischen Senf-Dressing und einem frischen Koriander-Limetten-Dressing getestet, und alle Varianten waren absolut köstlich! Das unterstreicht die enorme Vielseitigkeit dieses Salats. Doch das Tahini-Dressing bleibt unser Favorit und hebt diesen Tofusalat auf ein ganz neues, raffiniertes Niveau.
Dieser Tofusalat ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch eine wunderbare und schmackhafte Möglichkeit, mehr pflanzliche Lebensmittel in Ihre tägliche Ernährung zu integrieren. Er ist leicht, erfrischend und dennoch unglaublich sättigend – perfekt für ein schnelles Mittagessen unter der Woche im Büro oder ein leichtes, aber nahrhaftes Abendessen am Wochenende zu Hause. Gönnen Sie sich dieses gesunde und köstliche Geschmackserlebnis!
Zutaten für den knusprigen Tofusalat – Frisch und Nährstoffreich
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Nährwerte Ihres Tofusalats. Hier ist eine detaillierte Liste der benötigten Zutaten und mögliche Alternativen:

- Salat: Wir verwenden am liebsten knackigen Romana-Salat (Römersalat) für dieses Rezept, da er eine gute Textur und Bissfestigkeit bietet, die gut zu den anderen Zutaten passt. Sie können ihn jedoch gerne durch Ihre Lieblingssorte ersetzen. Beliebte und passende Alternativen sind Butterkopfsalat, der eine zartere Textur hat; Brunnenkresse für eine leicht pfeffrige Note; Feldsalat (Rapunzelsalat) für seinen mild-nussigen Geschmack; Batavia-Salat, Kraussalat (Frisée) oder eine gemischte Frühlingsmischung (Spring Mix) für Vielfalt. Auch Little Gem oder klassischer Eisbergsalat sind gute Optionen. Für zusätzliche Würze und Farbe können Sie auch Radicchio, Rucola oder fein gehackten Grünkohl und Spinat hinzufügen. Dünn geschnittener roter oder grüner Kohl sorgt für extra Knackigkeit und Nährstoffe.
- Gurke: Eine gewöhnliche Salatgurke (englische oder amerikanische Gurke) ist ideal für ihren milden Geschmack und hohen Wassergehalt, der den Salat besonders erfrischend macht. Sie können sie durch andere Sorten wie kleinere Persische Gurken, Snack-Gurken oder knackige Einlegegurken (Kirby Cucumbers) ersetzen. Für eine interessante geschmackliche und textuelle Abwechslung eignen sich auch dünn geschnittene Zucchini, zarter Fenchel, würzige Radieschen oder gehackte Brokkoliröschen.
- Tomaten: Kleine Pflaumentomaten oder süße Kirschtomaten sind perfekt für diesen Salat, da sie eine angenehme Süße und eine gute Form haben, die den Salat optisch aufwerten. Sie können sie durch jede andere reife Tomatensorte ersetzen, solange sie aromatisch und saftig sind – beispielsweise Datteltomaten, Rote Cocktailtomaten, Roma-Tomaten, Ochsenherz-Tomaten (Heirloom-Tomaten) oder Strauchtomaten, die Sie in mundgerechte Spalten schneiden. Für eine überraschende und fruchtige Note können Sie auch gewürfelte rote Paprika, süße Erdbeeren oder sogar gewürfelte Wassermelone hinzufügen, besonders im Sommer.
- Mais: Für die meisten Jahreszeiten verwenden wir praktischen Dosenmais, der immer verfügbar ist. Wenn Mais Saison hat, können Sie jedoch auch frische, gekochte Maiskolben verwenden, deren Körner Sie einfach vom Kolben schneiden. Frischer Mais hat ein besonders süßes und knackiges Aroma. Als Ersatz für Mais eignen sich gelbe Paprika (gewürfelt) oder geriebene Karotten, die dem Salat Farbe, eine leicht süßliche Note und zusätzliche Vitamine verleihen.
- Lauchzwiebeln: Sie geben dem Salat eine milde Schärfe und eine angenehme Frische, die gut zu den anderen Gemüsesorten passt. Als Ersatz für Lauchzwiebeln können Sie sehr fein geschnittene rote Zwiebeln oder Schalotten verwenden, die einen etwas intensiveren, aber dennoch passenden Geschmack bieten. Achten Sie darauf, sie wirklich dünn zu schneiden, um die Schärfe zu mildern. Frische Kräuter wie glatte Petersilie oder Schnittlauch können ebenfalls eine aromatische Ergänzung sein.
- Avocado: Gewürfelte Avocado verleiht dem Tofusalat eine unwiderstehliche Cremigkeit, die wunderbar mit dem knackigen Tofu und Gemüse kontrastiert. Sie liefert zudem gesunde einfach ungesättigte Fettsäuren und eine Fülle von Nährstoffen, darunter Vitamin K, Folsäure, Kalium und Ballaststoffe. Sie macht den Salat besonders sättigend und reichhaltig. Wenn Sie keine Avocado verwenden möchten oder eine Alternative suchen, können Sie geröstete Winterkürbisse wie Butternusskürbis, Kürbis oder Kabocha-Kürbis verwenden. Auch geröstete Süßkartoffeln, gerösteter Blumenkohl oder gekochter/gerösteter Spargel können eine gute Textur und zusätzliche Nährstoffe beisteuern.
- Gebratener Tofu: Die Zubereitung des knusprigen Tofus ist ein Highlight dieses Salats und dauert auf dem Herd nur etwa 15 Minuten. Für einen extra knusprigen Tofu empfehlen wir dringend, ihn vor dem Braten gut auszupressen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Dadurch nimmt er die Gewürzmischung besser auf und wird beim Braten schön goldbraun und herrlich knusprig. Als hervorragende Alternativen zum gebratenen Tofu können Sie Tofu aus der Heißluftfritteuse (Air Fryer Tofu) für eine fettärmere Variante, gebackenen marinierten Tofu oder Ofentofu verwenden.
- Tahini-Dressing: Dieses cremige und aromatische Dressing ist das Herzstück des Tofusalats. Es besteht aus Tahini (Sesampaste), frischem Zitronensaft, Wasser, gepresstem Knoblauch und Salz. Das Tahini sorgt für die samtige, cremige Konsistenz und den unverwechselbaren nussigen Geschmack, während der Zitronensaft für die notwendige Frische und Säure sorgt, die die Aromen der anderen Zutaten hervorhebt. Der Knoblauch gibt dem Dressing eine würzige Tiefe, und das Salz rundet den Geschmack perfekt ab. Es ist die ideale Ergänzung zum knusprigen Tofu und den frischen Gemüsesorten und verleiht dem Salat seinen unwiderstehlichen Charakter.
Zubereitung des köstlichen Tofusalats Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieses gesunden und proteinreichen Tofusalats ist überraschend einfach und schnell, was ihn ideal für den Alltag macht. Befolgen Sie diese detaillierten Schritte, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen und einen knusprigen Tofu sowie ein cremiges Dressing zu garantieren.
Schritt 1: Das cremige Tahini-Dressing zubereiten
Nehmen Sie eine kleine Schüssel. Geben Sie ⅓ Tasse Tahini (Sesampaste), ⅓ Tasse Wasser, 2 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft, 1 Zehe gepressten Knoblauch und ¼ Teelöffel Salz hinein. Verquirlen Sie die Zutaten kräftig mit einem Schneebesen, bis das Dressing cremig, homogen und glatt ist. Die Konsistenz sollte leicht flüssig, aber nicht wässrig sein, sodass es den Salat gut umhüllt, ohne abzurutschen. Stellen Sie das fertige Dressing beiseite. Es kann auch im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, was die Zubereitungszeit am Tag des Verzehrs verkürzt.

Schritt 2: Tofu knusprig braten – Der Schlüssel zur perfekten Textur
In einem großen Behälter mit niedrigen Rändern oder einer flachen Schale Maisstärke, Knoblauchpulver, Paprika edelsüß, Salz und schwarzen Pfeffer gut vermischen. Dieser Gewürzmix sorgt für den köstlichen Geschmack und die goldene Farbe des Tofus.
Schneiden Sie den 400 Gramm Tofu in mundgerechte, etwa 1,3 cm große Würfel. Geben Sie die Tofuwürfel in die vorbereitete Gewürzmischung und schwenken Sie sie darin, bis sie vollständig und gleichmäßig überzogen sind. Jeder Würfel sollte eine dünne Schicht der Gewürzmischung tragen. Dieser Schritt ist absolut entscheidend, um die gewünschte knusprige Textur beim Braten zu erreichen.
Erhitzen Sie in einer großen, beschichteten Pfanne das 1½ Esslöffel natives Olivenöl extra bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, legen Sie die gewürzten Tofuwürfel in einer einzigen Schicht in die Pfanne. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da dies die Knusprigkeit beeinträchtigen könnte. Braten Sie den Tofu für insgesamt etwa 12 Minuten. Wenden Sie die Würfel alle 2 bis 3 Minuten, um sicherzustellen, dass sie von allen Seiten schön goldbraun und herrlich knusprig werden. Während der Tofu brät, haben Sie genügend Zeit, die restlichen Salatzutaten vorzubereiten und zu schneiden.

Die Tofuwürfel sollten auf den meisten Seiten eine appetitliche goldbraune Farbe und eine feste, knusprige Textur aufweisen. Dieser knusprige Tofu ist das Highlight des Salats und sorgt für eine spannende Kontrasttextur zu den frischen Gemüsesorten.
Schritt 3: Salat zusammenstellen und sofort servieren
Geben Sie in eine große Salatschüssel den gehackten Salat (8 volle Tassen), den Mais (½ Tasse), die gewürfelte Gurke (1 Tasse), die dünn geschnittenen Lauchzwiebeln (2 Stück) und die halbierten Kirsch- oder Pflaumentomaten (1 Tasse). Fügen Sie anschließend die frisch gebratenen, knusprigen Tofuwürfel hinzu. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten gut verteilt sind, um ein ausgewogenes Geschmackserlebnis zu gewährleisten.
Gießen Sie etwa die Hälfte des vorbereiteten Tahini-Dressings über die Salatzutaten. Fügen Sie die gewürfelte Avocado noch nicht hinzu, da sie sonst beim Mischen zerdrückt werden könnte und ihre schöne Form sowie frische Farbe verliert.

Mischen Sie den Salat nun gründlich, aber vorsichtig, bis alle Zutaten gut und gleichmäßig mit dem Dressing überzogen sind. Achten Sie darauf, das Dressing gleichmäßig zu verteilen, damit jeder Bissen aromatisch und cremig ist.
Kurz vor dem Servieren fügen Sie die gewürfelte Avocado hinzu und träufeln den Rest des Dressings darüber. Dies stellt sicher, dass die Avocado frisch bleibt und das Dressing seine volle Wirkung entfaltet. Geben Sie dem Salat noch einen schnellen, letzten Mix, schmecken Sie ihn ab und passen Sie den Salzgehalt bei Bedarf an. Sofort servieren und diesen köstlichen, gesunden Tofusalat genießen!

Serviervorschläge für Ihren Tofusalat – Für eine vollwertige Mahlzeit
Dieser Tofusalat ist bereits eine vollwertige, proteinreiche und sättigende Mahlzeit für sich. Doch Sie können ihn mit gesunden Kohlenhydraten oder weiteren Beilagen ergänzen, um ihn noch sättigender, vielseitiger und an Ihre Vorlieben anzupassen. Hier sind einige unserer Lieblingsvorschläge, um Ihren Tofusalat zu variieren und zu erweitern:
- Getreide als Beilage: Fügen Sie gekochten Dinkel (Farro), Perlgerste, Vollkornreis (wie Basmatireis oder Wildreis) oder Quinoa direkt zum Salat hinzu. Diese Getreidesorten erhöhen nicht nur den Ballaststoffgehalt und die Sättigung, sondern bieten auch eine wunderbare Textur und eine zusätzliche Geschmacksdimension. Auch Couscous ist eine schnelle und leckere Ergänzung, die gut die Aromen des Dressings aufnimmt.
- Brot und Backwaren: Servieren Sie den Tofusalat mit einfachen, selbstgemachten knusprigen Croûtons für extra Crunch. Eine Scheibe knetfreies Focaccia-Brot ist ideal, um die köstlichen Aromen des cremigen Tahini-Dressings aufzusaugen. Auch frisches Vollkornbrot, Pita-Brot oder knuspriges Fladenbrot passen hervorragend dazu und runden die Mahlzeit ab.
- Zusätzliche Proteine: Obwohl Tofu die Hauptproteinquelle ist, könnten Sie für zusätzliche Abwechslung geröstete Kichererbsen, schwarze Bohnen oder gekochte Linsen hinzufügen. Diese erhöhen den Proteingehalt und bieten unterschiedliche Texturen.
- Weitere Toppings für Geschmack und Textur: Gehackte Nüsse (z.B. geröstete Walnüsse, Mandelsplitter oder Cashewkerne) oder Samen (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam) sorgen für zusätzlichen Crunch und liefern gesunde Fette. Frische Kräuter wie glatte Petersilie, Minze, Koriander oder Dill können das Aroma noch weiter abrunden und eine zusätzliche Frische ins Spiel bringen. Ein Spritzer hochwertiges Olivenöl oder Balsamico-Creme kann ebenfalls eine feine Note hinzufügen.
Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und finden Sie Ihre persönliche Lieblingsvariante dieses vielseitigen Tofusalats!
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Tofusalat – Alles, was Sie wissen müssen
Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen rund um die Zubereitung und den Genuss von Tofusalat, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu garantieren.
Für Salate, insbesondere wenn der Tofu gebraten werden soll, eignen sich fester Tofu (firm tofu) und extrafester Tofu (extra-firm tofu) am besten. Diese Sorten haben eine geringere Feuchtigkeit und behalten ihre Form gut, wenn Sie sie würfeln und in den Salat geben oder anbraten. Weichere Tofusorten, wie Seidentofu, würden beim Anbraten oder Mischen zerfallen und sind eher für Cremes, Suppen oder Smoothies geeignet. Es ist entscheidend, den Tofu vor der Zubereitung gut auszupressen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Wickeln Sie den Tofu dazu in Küchenpapier oder ein sauberes Geschirrtuch und legen Sie etwas Schweres (z.B. ein Buch oder eine Pfanne) darauf. Lassen Sie ihn 15-30 Minuten pressen. Dies hilft nicht nur, dass er beim Braten knuspriger wird, sondern auch, dass er die Gewürze und Aromen des Dressings besser aufnimmt.
Nein, theoretisch muss Tofu nicht gekocht werden. Unverarbeiteter, roher Tofu ist essbar und wird in manchen asiatischen Gerichten auch roh verwendet. Es ist jedoch ratsam, ihn zuzubereiten (z.B. braten, backen, grillen oder marinieren), um seinen Geschmack und seine Textur zu verbessern. Ungekochter Tofu ist geschmacklich eher neutral und kann eine gummiartige oder mehlige Konsistenz haben, die nicht jedem zusagt. Durch das Anbraten, wie in diesem Rezept beschrieben, entwickelt er eine wunderbare goldbraune Kruste und eine angenehm feste, leicht zähe Konsistenz, die hervorragend zum Salat passt und ihn zu einem geschmacklichen Highlight macht.
Ja, Sie können viele Komponenten des Salats im Voraus vorbereiten, um Zeit zu sparen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Salat am besten schmeckt und die knusprigste Textur hat, wenn er frisch zusammen- und zubereitet wird. Das Tahini-Dressing kann bis zu 3 Tage im Voraus zubereitet und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Das gesamte Gemüse (außer der Avocado, die schnell braun wird) kann ebenfalls geschnitten und in separaten luftdichten Behältern im Kühlschrank gelagert werden, um es knackig und frisch zu halten. Den gebratenen Tofu sollten Sie jedoch am besten kurz vor dem Zusammenstellen des Salats zubereiten, da er sonst seine Knusprigkeit verliert und matschig werden kann. Für das ultimative Erlebnis empfiehlt es sich, alle Komponenten vorbereitet zu haben und den Salat erst kurz vor dem Verzehr zusammenzumischen.
Absolut! Tofu ist eine ausgezeichnete Quelle für pflanzliches Protein und wird oft als „vollständiges Protein“ bezeichnet, da er alle neun essenziellen Aminosäuren enthält, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Er ist zudem reich an wichtigen Mikronährstoffen wie Eisen (wichtig für den Sauerstofftransport), Kalzium (besonders wenn er mit Kalziumsulfat hergestellt wird, entscheidend für Knochengesundheit), Mangan, Selen, Phosphor und verschiedenen Vitaminen der B-Gruppe. Tofu ist von Natur aus fettarm, cholesterinfrei und enthält gesunde einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Seine einzigartigen isoflavonhaltigen Verbindungen, insbesondere Genistein und Daidzein, werden in der Forschung mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht, darunter die Reduzierung des Risikos für Herzkrankheiten, die Linderung von Wechseljahresbeschwerden und der Schutz vor bestimmten Krebsarten. Er ist eine hervorragende und vielseitige Ergänzung für eine ausgewogene und pflanzliche Ernährung.
Ja, Sie können und sollten experimentieren, um das Dressing an Ihren Geschmack anzupassen! Während Tahini (Sesampaste) in diesem Rezept für eine einzigartige Cremigkeit und einen charakteristischen nussigen Geschmack sorgt, können Sie auch andere Nuss- oder Samenmuse verwenden. Cashewmus könnte eine ähnliche Cremigkeit und einen milderen Geschmack bieten, während Sonnenblumenkernmus eine allergikerfreundliche und leicht herbere Alternative sein könnte. Ungesüßte Erdnussbutter kann ebenfalls eine Option sein, um ein Erdnuss-Dressing zu kreieren, wie bereits im Rezept als getestete Variante erwähnt. Passen Sie die Menge an Wasser und Zitronensaft entsprechend an, um die gewünschte Konsistenz und Säure des Dressings zu erreichen. Auch das Hinzufügen von frischen Kräutern wie Koriander, Petersilie oder Minze kann dem Dressing eine ganz neue Geschmacksnote verleihen.
Vorbereitung & Lagerung des Tofusalats – Für maximale Frische
Um die Frische und den köstlichen Geschmack Ihres Tofusalats optimal zu bewahren und die Zubereitung effizient zu gestalten, beachten Sie die folgenden detaillierten Tipps für die Vorbereitung und Lagerung:
Vorbereitung im Voraus (Make Ahead): Der Salat schmeckt zweifellos am besten, wenn er frisch zubereitet wird, insbesondere was die Knusprigkeit des Tofus und die Frische der Blattsalate betrifft. Sie können jedoch einen Großteil des Gemüses (alle Zutaten außer der Avocado) im Voraus hacken, schneiden und vorbereiten. Lagern Sie das vorbereitete Gemüse in separaten, luftdichten Behältern im Kühlschrank, um es knackig und frisch zu halten. Dadurch sparen Sie bei der eigentlichen Zubereitung erheblich Zeit. Das Tahini-Dressing kann ebenfalls hervorragend im Voraus zubereitet werden; bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Der gebratene Tofu hingegen hält sich leider nicht gut knusprig, sobald er abkühlt oder gelagert wird. Daher ist es am besten, ihn erst kurz vor dem Zusammenstellen des Salats zu braten, um seine optimale Textur zu gewährleisten.
Kühlschrank (Storage in Refrigerator): Bewahren Sie eventuelle Reste des bereits gemischten Tofusalats in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 24 – 36 Stunden auf. Beachten Sie, dass der Salat und der Tofu im Laufe der Zeit ihre ursprüngliche Knusprigkeit verlieren werden, da die Feuchtigkeit des Dressings und des Gemüses auf den Tofu übergeht und die Salatschicht weicher wird. Dennoch bleiben die Reste schmackhaft und nahrhaft. Für die beste Qualität empfehlen wir, das Dressing getrennt vom Salat zu lagern und erst kurz vor dem Verzehr über die Salatschüssel zu geben.
Gefrierschrank (Freezer): Dieses Rezept ist leider nicht zum Einfrieren geeignet. Die Textur der frischen Salatzutaten, insbesondere der Blattsalate, Gurken und Tomaten, würde beim Auftauen matschig und unappetitlich werden. Auch die Textur des Tofus verändert sich beim Einfrieren und Auftauen erheblich, was zu einer gummiartigen oder krümeligen Konsistenz führen kann. Genießen Sie diesen Tofusalat also am besten frisch!
Weitere gesunde Salat-Rezepte zum Entdecken
Wenn Sie ein Fan von vollwertigen und nahrhaften Salaten sind, die sowohl geschmacklich überzeugen als auch gesund sind, dann lassen Sie sich von diesen weiteren frischen Salat-Rezepten auf unserem Blog inspirieren:
- Kichererbsensalat – Ein cremiger und sättigender Klassiker.
- Grünkohlsalat – Nährstoffreich und vielseitig, oft mit einem süßen Dressing kombiniert.
- Süßkartoffelsalat – Eine wärmende und befriedigende Option, ideal für kältere Tage.
- Schwarze Bohnensalat – Voller Proteine und Ballaststoffe, perfekt als Beilage oder Hauptgericht.
- Avocado-Salat – Cremig, frisch und reich an gesunden Fetten.
- Couscous-Salat – Leicht, frisch und schnell zubereitet, ideal für Picknicks oder als Beilage.
Wenn Sie dieses Tofusalat-Rezept oder ein anderes Rezept auf unserem Blog ausprobiert haben, freuen wir uns riesig über Ihr Feedback! Bitte hinterlassen Sie eine 🌟 Sternebewertung und teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie es Ihnen geschmeckt hat und welche Anpassungen Sie vielleicht vorgenommen haben. Ihre Rückmeldung hilft uns, unsere Rezepte stetig zu verbessern und anderen Lesern die Entscheidung zu erleichtern. Wir lieben es, von Ihnen zu hören! ⭐️ 💚

Tofusalat
Zutaten
GEMÜSE & FRISCHE ZUTATEN
- 8 volle Tassen Salat gehackt (z.B. Romana, Römersalat)
- 1 Tasse Gurke gewürfelt
- 1 Tasse Kirschtomaten halbiert
- ½ Tasse Mais (aus der Dose oder frisch gekocht)
- 2 Lauchzwiebeln fein gehackt (auch Frühlingszwiebeln genannt)
- 1 Avocado reif, gewürfelt
TOFU FÜR DIE KNUSPRIGE NOTE
- 400 Gramm Tofu fest oder extra fest (entspricht ca. 14 Unzen), gut ausgepresst
- 4 Esslöffel Maisstärke (für extra Knusprigkeit)
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1 Teelöffel Paprika edelsüß
- 1 Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer frisch gemahlen
- 1½ Esslöffel natives Olivenöl extra
CREMIGES TAHINI-DRESSING
- ⅓ Tasse Tahini (Sesampaste, ungeröstet oder geröstet nach Belieben)
- ⅓ Tasse Wasser
- 2 Esslöffel Zitronensaft frisch gepresst
- 1 Zehe Knoblauch gepresst oder fein gehackt
- ¼ Teelöffel Salz
Anleitung für den perfekten Tofusalat
1. SCHRITT: DRESSING ZUBEREITEN
- In einer kleinen Schüssel ⅓ Tasse Tahini, ⅓ Tasse Wasser, 2 Esslöffel Zitronensaft, 1 Zehe Knoblauch (gepresst) und ¼ Teelöffel Salz vermischen. Kräftig verquirlen, bis das Dressing cremig und gut verbunden ist. Die Konsistenz sollte geschmeidig sein. Beiseite stellen.
2. SCHRITT: TOFU ANBRATEN FÜR EXTRA KNUSPRIGKEIT
- In einem großen Behälter mit niedrigen Rändern oder einer flachen Schale 4 Esslöffel Maisstärke, 1 Teelöffel Knoblauchpulver, 1 Teelöffel Paprika edelsüß, 1 Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer mischen.Den 400 Gramm Tofu in 1,3 cm große Würfel schneiden und in der Gewürzmischung schwenken, bis alle Würfel gleichmäßig und vollständig bedeckt sind. Dieser Schritt sorgt für die ideale Kruste.
- In einer großen, beschichteten Pfanne das 1½ Esslöffel natives Olivenöl extra bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die gewürzten Tofuwürfel in einer einzigen Schicht in die Pfanne legen, um eine optimale Bräunung zu gewährleisten. Braten Sie den Tofu für insgesamt 12 Minuten. Wenden Sie die Würfel alle 2-3 Minuten, bis sie auf den meisten Seiten goldbraun und knusprig sind.
3. SCHRITT: GEMÜSE MISCHEN UND SALAT SERVIEREN
- In eine große Salatschüssel 8 volle Tassen gehackten Salat, ½ Tasse Mais, 1 Tasse gewürfelte Gurke, 2 dünn geschnittene Lauchzwiebeln und 1 Tasse halbierte Kirschtomaten geben. Fügen Sie anschließend den frisch gebratenen, knusprigen Tofu hinzu.Gießen Sie etwa die Hälfte des vorbereiteten Dressings über die Salatzutaten. Die gewürfelte 1 Avocado erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.Gut vermischen, um das Dressing gleichmäßig zu verteilen. Kurz vor dem Essen die Avocado hinzufügen und den restlichen Dressing darüber träufeln. Nochmals kurz mischen, abschmecken, bei Bedarf mit Salz nachwürzen und sofort servieren.