Cremige Champignon Alfredo Pasta: Einfach, schnell & unwiderstehlich lecker
Champignon Alfredo ist ein unwiderstehlich cremiges und herzhaftes Nudelgericht, bei dem zarte, gebratene Champignons von einer samtigen, hausgemachten Alfredo-Sauce umhüllt werden. Dieses köstliche Rezept vereint die erdigen Aromen frischer Pilze mit dem reichen Geschmack einer klassischen Alfredo-Sauce zu einem wahren Gaumenschmaus.
Sie können dieses einfache Pasta-Rezept in etwa 20 Minuten zubereiten und erhalten so ein fleischloses, sättigendes und unglaublich schmackhaftes Abendessen. Es ist die perfekte Wahl für eilige Wochentage oder wenn Sie einfach Lust auf etwas Gemütliches und Leckeres haben, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Dieses Pilz Alfredo ist nicht nur schnell, sondern auch ein wahrer Genuss für alle Liebhaber cremiger Nudelgerichte.

Inhaltsverzeichnis
- Zutaten
- Champignon Alfredo zubereiten
- Serviervorschläge
- Variationen
- Lagerung
- Tipps
- Fragen & Antworten
- Ähnliche Rezepte
- Rezept für Champignon Alfredo

Wenn Sie regelmäßig unsere Rezepte lesen, wissen Sie vielleicht schon, dass wir Gemüse lieben ☺️. Und dieses Alfredo-Nudelgericht ist ein weiteres perfektes Beispiel dafür! Wir braten wunderschöne Pilze goldbraun an und machen sie zum absoluten Star auf Ihrem Teller. Ihre Textur und ihr intensiver Geschmack passen hervorragend zur Cremigkeit der Alfredo-Sauce.
Wenn Sie Alfredo-Pasta lieben, aber auch mehr Gemüse in Ihre Ernährung integrieren möchten, sind Sie hier genau richtig. Dieses Gericht beweist, wie einfach es ist, beides zu kombinieren und dabei nichts am Geschmack einzubüßen. Genießen Sie es ❤️!
Der Geschmack und die Textur von gebratenen Champignons harmonieren perfekt mit der schweren Sahne, Butter und dem Parmesan in der Alfredo-Sauce. Die Pilze bringen eine erdige Tiefe und eine angenehme Bissfestigkeit in das Gericht, die die Reichhaltigkeit der Sauce wunderbar ausgleicht und eine ausgewogene Geschmackskomposition schafft.
Falls Sie sich vegan ernähren oder eine Milchunverträglichkeit haben, lässt sich dieses Rezept ganz einfach mit milchfreien Alternativen für Sahne, Käse und Butter zubereiten. Die Flexibilität des Rezepts ermöglicht es jedem, diesen köstlichen Genuss zu erleben, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Achten Sie auf hochwertige pflanzliche Produkte, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Unabhängig davon, welche Zutaten Sie verwenden, ist diese vegetarische Dinner-Idee reichhaltig, geschmackvoll und so einfach zuzubereiten, dass Sie sie am liebsten jeden Abend kochen möchten. Es ist ein Gericht, das Komfort und Genuss in einem bietet und sich ideal für gemütliche Abende zu Hause eignet. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur wenige Schritte.
Champignon Alfredo Sauce ist ein luxuriöses Gericht für Pasta-Liebhaber, die mehr Gemüse essen möchten. Es ist eine schmackhafte Möglichkeit, Ihre tägliche Portion Gemüse zu erhöhen, ohne dass es sich wie eine Verpflichtung anfühlt.
Da die Champignons von großzügigen Mengen Sauce umhüllt sind, ist dies auch ein hervorragendes Gericht für wählerische Esser 💪. Die Pilze sind so gut in die cremige Sauce eingebettet, dass selbst Gemüsemuffel sie gerne probieren werden. Die Konsistenz und der Geschmack sind so ansprechend, dass dieses Gericht oft zu einem Favoriten für die ganze Familie wird.
Ach, und wenn Sie etwas Leichteres suchen, schauen Sie sich unsere Blumenkohl-Alfredo-Sauce ohne schwere Sahne an. Sie bietet eine fantastische Alternative mit weniger Kalorien, aber ebenso viel Geschmack und Cremigkeit.

Zutaten für Ihre cremige Champignon Alfredo Pasta
Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den vollmundigen Geschmack Ihrer Champignon Alfredo Pasta. Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht aller notwendigen Komponenten, um dieses köstliche Gericht zuzubereiten.

Die genauen Mengenangaben finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite.
Pasta – Die perfekte Basis
Alfredo-Sauce wird traditionell oft mit italienischen Tagliatelle oder Fettuccine-Nudeln serviert. Diese breiten, flachen Nudeln sind ideal, um die cremige Sauce aufzunehmen und jeden Bissen zu einem Genuss zu machen. Für eine authentische Erfahrung sind sie die erste Wahl.
Champignon Alfredo schmeckt aber auch hervorragend mit den meisten lang geformten Pasta-Sorten. Probieren Sie Linguine, Bucatini, Bavette, Spaghetti oder Pappardelle. Jede dieser Sorten wird die Sauce gut umhüllen und ein wunderbares Mundgefühl bieten.
Kurze Pasta-Sorten wie Penne, Fusilli, Rotini oder Farfalle sind ebenfalls eine gute Wahl. Die Sauce wird die Hohlräume und Rillen dieser Nudeln perfekt füllen. Letztendlich wird die Pasta köstlich sein, egal welche Form Sie verwenden, solange sie al dente gekocht ist.
Glutenfrei: Um dieses Rezept glutenfrei zu machen, ersetzen Sie einfach die reguläre Pasta durch eine glutenfreie Variante. Achten Sie auf eine gute Qualität, damit die Textur stimmt.
Vegan: Typischerweise enthalten Fettuccine und Tagliatelle Eier. Um ein veganes Gericht zuzubereiten, suchen Sie nach einer eifreien Pasta. Viele Marken bieten mittlerweile ausgezeichnete eifreie Optionen an.
Champignons – Der aromatische Hauptdarsteller
Wir empfehlen eine Mischung aus weißen und braunen Champignons, wie zum Beispiel weiße Kulturpilze, Cremini-Pilze (braune Champignons), Baby Bella Pilze oder Portobello-Pilze. Diese Vielfalt sorgt für eine komplexere Geschmacksnote und interessante Texturen. Sie können sowohl frische als auch tiefgekühlte Champignons verwenden. Achten Sie bei frischen Pilzen darauf, dass sie fest und makellos sind.
Optionale Gemüsezugaben: Wenn Sie das Gericht noch nahrhafter und bunter gestalten möchten, fügen Sie eine Handvoll Spinat oder eine Tasse tiefgekühlte Erbsen hinzu. Diese lassen sich leicht in die Sauce integrieren und ergänzen den Geschmack der Pilze hervorragend.
Butter – Für die Cremigkeit
Verwenden Sie ungesalzene Butter (am besten europäischer Art für einen reichhaltigeren Geschmack) oder milchfreie Butter. Ungesalzene Butter gibt Ihnen die volle Kontrolle über den Salzgehalt des Gerichts.
Sahne – Das Herz der Alfredo-Sauce
Verwenden Sie Schlagsahne (Heavy Whipping Cream). Beachten Sie, dass die meisten Italiener in ihrer ursprünglichen Alfredo-Sauce keine Sahne verwenden (Alfredo-Sauce wurde in Italien erfunden, aber ursprünglich nur mit Parmesan und Butter zubereitet). Die amerikanische Version, die wir hier adaptieren, ist jedoch bekannt für ihre üppige Cremigkeit durch die Zugabe von Sahne.
Milchfrei: Verwenden Sie milchfreie Schlagsahne. Wenn Sie keine milchfreie Sahne finden können, ersetzen Sie diese durch veganen Frischkäse, der in den meisten Geschäften leichter erhältlich ist. In diesem Fall benötigen Sie auch etwas pflanzliche Milch, um den veganen Frischkäse zu einer cremigen Sauce zu verflüssigen.
Parmesan – Der würzige Kick
Geriebener Parmesan (Grana Padano oder Parmigiano Reggiano) verleiht der Sauce eine salzige, umami-reiche Tiefe. Achten Sie auf frisch geriebenen Käse, da dieser einen intensiveren Geschmack hat als vorgeriebener Käse.
Für eine vegane Alfredo-Sauce empfehlen wir einen veganen Käse, der gut schmilzt. Marken wie Vio Life und Simply V sind beliebte Optionen, aber es gibt viele weitere gute Produkte auf dem Markt, die eine hervorragende Alternative bieten.
Knoblauch – Das Aroma-Wunder
Geriebener oder fein gehackter Knoblauch ist ein Klassiker in der Alfredo-Sauce und verleiht ihr eine wunderbare aromatische Note. Verwenden Sie frischen Knoblauch für den besten Geschmack.
Muskatnuss oder Zitronenschale – Das gewisse Etwas
Um dieses Gericht auf die nächste Stufe zu heben, fügen Sie eine kleine Menge geriebener Muskatnuss hinzu. Muskatnuss harmoniert hervorragend mit Butter und Sahne und verleiht dem Gericht eine subtile, warme Würze.
Wenn Sie Muskatnuss nicht mögen, probieren Sie stattdessen eine kleine Menge geriebener Zitronenschale. Sie sorgt für eine frische, zitronige Note, die die Reichhaltigkeit der Sauce aufhellt.
Petersilie – Für Frische und Farbe
Frische glatte Petersilie, fein gehackt und vor dem Servieren über das Gericht gestreut, sorgt für eine frische Note und eine schöne Farbgebung.
Salz und Pfeffer – Die grundlegenden Würzen
Verwenden Sie Meersalz oder koscheres Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Diese grundlegenden Gewürze sind entscheidend, um die Aromen des Gerichts perfekt auszubalancieren und hervorzuheben.

So bereiten Sie Champignon Alfredo zu: Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieses cremigen Pilz-Nudelgerichts ist einfacher, als Sie denken. Folgen Sie diesen Schritten, um ein köstliches und schnell zubereitetes Abendessen auf den Tisch zu bringen.
Zuerst die Champignons putzen und grob hacken. Zum Reinigen der Champignons reiben Sie den Schmutz vorsichtig mit einem Papiertuch ab, falls sie nicht stark verschmutzt sind. Es ist wichtig, die Pilze nicht unter fließendem Wasser zu waschen, da sie Wasser aufnehmen, matschig werden und länger zum Bräunen brauchen.
Braten Sie die Champignons in einer großen Pfanne mit Olivenöl, Salz und Pfeffer bei hoher Hitze für etwa 5 Minuten an, bis sie gut gebräunt sind. Rühren Sie dabei häufig um. Dieser Schritt ist entscheidend für die Geschmacksentwicklung, da die Maillard-Reaktion beim Bräunen der Pilze umami-reiche Aromen freisetzt.

Die Champignons werden Wasser abgeben. Kochen Sie sie weiter, bis das gesamte Wasser verdampft ist und sie anfangen, am Pfannenboden zu kleben. Dies ist ein Zeichen dafür, dass das Wasser entwichen ist und die Pilze bereit sind, Farbe anzunehmen.
Bräunen Sie die Pilze bei mittlerer Hitze in der trockenen Pfanne für weitere einige Minuten. Eine braune Farbe bedeutet Geschmack! Lassen Sie sie nicht anbrennen, aber stellen Sie sicher, dass sie eine schöne goldbraune Kruste entwickeln.
Fügen Sie Butter und geriebenen Knoblauch hinzu und braten Sie alles unter häufigem Rühren für eine Minute an. Der Knoblauch sollte duften, aber nicht braun werden. Währenddessen können Sie die Pasta kochen. Setzen Sie einen großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser auf und bringen Sie es zum Kochen.

Gießen Sie die schwere Sahne zu den Pilzen und lassen Sie sie etwa 5 Minuten köcheln, oder bis die Sahne leicht eindickt. Sie sollte eine cremige Konsistenz annehmen, die die Nudeln später gut umhüllen kann.
Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und fügen Sie den Parmesan und die geriebene Muskatnuss hinzu. Rühren Sie den Parmesan in die Sauce, bis er vollständig geschmolzen ist und eine glatte, homogene Masse bildet. Es ist wichtig, den Parmesan bei ausgeschalteter Hitze hinzuzufügen, um ein Klumpen der Sauce zu vermeiden.

Sobald die Pasta al dente ist, gießen Sie sie ab und geben Sie sie direkt zur Champignon Alfredo Sauce in die Pfanne. Fügen Sie etwas Nudelkochwasser hinzu, falls die Sauce zu dick wird. Das stärkehaltige Nudelwasser hilft, die Sauce zu emulgieren und eine perfekte Konsistenz zu erzielen.
Rühren Sie die Pasta in der Sauce, bis sie vollständig bedeckt ist, und servieren Sie sie dann sofort. Das Gericht ist am besten, wenn es frisch und heiß genossen wird, da die Sauce beim Abkühlen eindickt.
Tipp: Falls Ihre Pasta nach dem Mischen mit der Sauce zu dickflüssig oder klebrig wird, geben Sie einfach eine Kelle Nudelkochwasser hinzu, um die Konsistenz wieder zu verdünnen. Das Nudelwasser ist Ihr Geheimnis für eine perfekt cremige Sauce!

Servieren Sie die Pasta in einer Schüssel und garnieren Sie sie mit gehackter frischer Petersilie und einer Prise frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Dies verleiht dem Gericht nicht nur eine ansprechende Optik, sondern auch eine zusätzliche Geschmacks- und Frischekomponente.

Serviervorschläge: Was passt zu Champignon Alfredo?
Dieses Pasta-Rezept ist eine proteinreiche vegetarische Mahlzeit, die Louise und ich gerne mit einem frischen Beilagensalat servieren. Die Frische des Salats bildet einen wunderbaren Kontrast zur Reichhaltigkeit der cremigen Alfredo-Sauce und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Hier sind einige unserer Favoriten:
- Salat mit gehobeltem Rosenkohl: Eine knackige und leicht herbe Ergänzung.
- Einfacher Beilagensalat: Mit Blattsalaten, Tomaten und einer leichten Vinaigrette.
- Italienischer Birnensalat: Die Süße der Birne und der leichte Crunch sind eine interessante Kombination.
- Fenchelsalat: Die Anisnote des Fenchels ist erfrischend und passt gut zu Pilzen.
- Rotkohlsalat: Ein farbenfroher und gesunder Salat mit einer leicht säuerlichen Note.
- Essig-Krautsalat: Eine pikante und knackige Option, die dem Gaumen eine willkommene Abwechslung bietet.
Ein frischer Salat rundet dieses Gericht perfekt ab und macht es zu einer vollwertigen Mahlzeit, die sowohl sättigt als auch leicht verdaulich ist.
Variationen: Mehr Gemüse, mehr Geschmack
Wir lieben es, unsere Gerichte mit Gemüse zu bereichern, und diese Alfredo-Sauce ist perfekt dafür geeignet. Hier sind einige Ideen, um Ihre Champignon Alfredo Pasta noch vielseitiger zu gestalten:
Blumenkohl Alfredo – Die leichtere Alternative
Wenn Sie eine leichtere Alternative zur klassischen Alfredo-Sauce suchen, probieren Sie unsere Blumenkohl-Alfredo. Hierbei ersetzen wir die schwere Sahne und Butter teilweise durch pürierten Blumenkohl und Ricotta-Käse. Das Ergebnis ist eine überraschend cremige und geschmackvolle Sauce, die weniger Kalorien hat, aber trotzdem vollen Genuss bietet. Eine großartige Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre Ernährung zu integrieren, ohne auf Cremigkeit verzichten zu müssen.
Alfredo mit Brokkoliröschen – Grüner Genuss

Ganz offensichtlich sind wir davon besessen, Gemüse in unsere Gerichte zu integrieren, und es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, Ihre Portion Grünzeug zu bekommen, als es zu einer cremigen Pasta hinzuzufügen. Diese Variante der Alfredo-Sauce ist mit Brokkoliröschen zubereitet und einfach köstlich. Die zarten Brokkoliröschen bringen nicht nur Farbe, sondern auch eine zusätzliche Textur und wertvolle Nährstoffe in Ihr Gericht. Eine perfekte Ergänzung für alle, die ihre Mahlzeiten gerne gesund und schmackhaft gestalten.
Diese köstliche Kombination aus cremigem Alfredo und knackigem Brokkoli macht das Gericht nicht nur gesünder, sondern auch optisch ansprechender und noch vielseitiger.
Lagerung von Champignon Alfredo
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um Reste optimal genießen zu können. Beachten Sie jedoch, dass Pasta mit cremigen Saucen am besten frisch schmeckt.
Vorbereiten: Champignon Alfredo Pasta lässt sich nicht gut im Voraus zubereiten, da sie dazu neigt, klebrig und pastös zu werden. Wir empfehlen daher, sie nicht im Voraus zuzubereiten, sondern immer frisch zu servieren, um die beste Textur und den besten Geschmack zu gewährleisten.
Kühlschrank: Falls Sie Reste haben, lassen Sie diese vollständig auf Raumtemperatur abkühlen. Bewahren Sie sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 24 Stunden auf. Längere Lagerung kann die Textur und den Geschmack beeinträchtigen.
Aufwärmen: Sie können die Reste in einer Pfanne mit einem Schuss Wasser oder in der Mikrowelle aufwärmen. Alternativ können Sie die Reste in eine Ofenform geben, weiteres Gemüse hinzufügen, etwas Käse darüber streuen und für etwa 10 Minuten backen, bis alles goldbraun und durchgewärmt ist. Das Hinzufügen von etwas Flüssigkeit ist wichtig, damit die Pasta nicht austrocknet und die Sauce wieder cremig wird.
Tiefkühler: Dieses Rezept ist nicht zum Einfrieren geeignet. Die cremige Sauce und die Pilze verändern ihre Konsistenz beim Auftauen negativ.

Wichtige Tipps für das perfekte Champignon Alfredo
Um sicherzustellen, dass Ihre Champignon Alfredo Pasta jedes Mal perfekt gelingt, beachten Sie diese wichtigen Tipps:
- Champignons gut anbraten: Achten Sie darauf, dass die Pilze in einer heißen Pfanne richtig goldbraun gebraten werden. Dieser Schritt ist entscheidend für die Geschmacksentwicklung. Eine schöne Bräunung (Maillard-Reaktion) sorgt für tiefe, umami-reiche Aromen, die dem Gericht Komplexität verleihen. Geduld zahlt sich hier aus!
- Parmesan bei ausgeschalteter Hitze hinzufügen: Parmesan neigt dazu, zu verklumpen oder eine klebrige, zähe Textur anzunehmen, wenn er bei zu hoher Hitze zugegeben wird. Dies gilt für viele Rezepte, wie Risotto, Cacio e Pepe und mehr. Die Lösung besteht darin, den Parmesan von der Hitze genommen zur heißen Sahne zu geben und schnell zu verrühren, bis er geschmolzen ist. So erhalten Sie eine glatte, samtige Sauce.
- Sofort servieren: Lassen Sie Ihre Champignon Alfredo Pasta nicht lange in der Pfanne stehen. Die Pasta wird die Sauce weiterhin aufsaugen, was dazu führt, dass sie eindickt, klebrig und pastös wird. Für das beste Geschmackserlebnis und die optimale Konsistenz servieren Sie das Gericht direkt nach dem Mischen der Pasta mit der Sauce.
- Nudelwasser ist Gold wert: Denken Sie daran, immer etwas Nudelwasser aufzubewahren, bevor Sie die Pasta abgießen. Dieses stärkehaltige Wasser ist Ihr Geheimnis, um die Sauce zu verdünnen, falls sie zu dick wird, und um eine perfekte Emulsion zu erzielen, die die Nudeln wunderbar umhüllt.
Fragen & Antworten rund um Champignon Alfredo
Ja, Sie können schwere Sahne in der Alfredo-Sauce ersetzen. Eine gute Alternative ist Frischkäse oder veganer Frischkäse. In diesem Fall müssen Sie jedoch einen Schuss Milch (oder Pflanzenmilch für die vegane Variante) hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen und die gewünschte cremige Konsistenz zu erzielen. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und fügen Sie nach Bedarf mehr hinzu, bis die Sauce die richtige Cremigkeit hat.
Eine weitere innovative Möglichkeit ist die Verwendung von püriertem Blumenkohl anstelle von Sahne. Wir erklären detailliert, wie Sie das in unserem Rezept für Blumenkohl-Alfredo-Sauce umsetzen können. Dies ist eine fantastische Option für eine leichtere, gemüsereiche Version der klassischen Sauce.
Generell wird empfohlen, 60 bis 100 Gramm Pasta pro Person (ungefähr 2,1 bis 3,5 Unzen) zu verwenden, abhängig vom individuellen Kalorienbedarf und der Zusammensetzung der Mahlzeit.
Die Portionsgrößen für Pasta variieren stark, je nachdem, ob die Pasta als Hauptgericht und einzige Mahlzeit dient oder Teil eines 2- bis 3-Gänge-Menüs ist. Wenn Pasta als Beilage serviert wird, sind kleinere Portionen üblich.
Bedenken Sie auch, dass eine einfache Pasta mit Tomaten und Basilikum erheblich andere Kalorien- und Makronährwertprofile aufweist als diese reichhaltige Alfredo-Sauce. Die Cremigkeit und die Zugaben wie Pilze, Butter und Käse machen dieses Gericht besonders sättigend.
Für dieses Rezept, das sehr reichhaltig ist, empfehlen wir, die Portionsgröße eher klein zu halten, bei etwa 60 Gramm (ca. 2 Unzen) Pasta pro Person. Dies gewährleistet, dass das Gericht genossen werden kann, ohne zu schwer zu sein, und ermöglicht auch, Raum für eine frische Beilage wie einen Salat zu lassen.
Ähnliche Rezepte, die Sie lieben werden
Wenn Ihnen dieses Champignon Alfredo Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch unsere anderen pflanzlichen und einfachen Rezepte schmecken. Hier sind einige Vorschläge, die perfekt zu einem gesunden und köstlichen Lebensstil passen:
CHAMPIGNON REZEPTE: Entdecken Sie die Vielfalt von Pilzen in der Küche mit unseren weiteren Rezepten: Champignon Risotto, vegane Pilz Pasta, gefüllte Champignons, Pilzsoße, 25 Pilzrezepte für jeden Geschmack.
EINFACHE PASTA REZEPTE: Für schnelle und unkomplizierte Mahlzeiten probieren Sie: Knoblauch-Öl-Pasta, Brokkoli-Pasta, Kichererbsen-Nudelsalat, Makkaroni-Salat, Zucchini-Pasta, Spaghetti Pomodoro, Penne Arrabbiata, Paprika-Pasta. Diese Rezepte sind ideal für eilige Wochentage oder wenn Sie einfach etwas Herzhaftes und Einfaches zubereiten möchten.
One-pot Meals
Champignon Risotto
Pasta
Vegane Pilz Pasta
Saucen
Pilzsoße
Vorspeisen
Gefüllte Champignons
Für viele weitere 30-Minuten-Mahlzeiten-Ideen, schauen Sie sich unsere Kategorie-Seite für 30-Minuten-Mahlzeiten an. Dort finden Sie eine Fülle von schnellen und einfachen Rezepten, die perfekt für einen geschäftigen Alltag geeignet sind, ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.

Champignon Alfredo
Zutaten
- 340 Gramm Fettuccine oder andere Pasta
- 450 Gramm Champignons weiß, braun oder Portobello
- 1 Esslöffel Olivenöl
- ½ Teelöffel Salz
- 2 Drehungen schwarzer Pfeffer
- 3 Esslöffel ungesalzene Butter oder milchfreie Butter
- 2 Zehen Knoblauch gerieben
- 240 ml Schlagsahne oder milchfreie Sahne
- 120 ml geriebener Parmesan oder milchfreier Käse
- 1 Prise geriebene Muskatnuss oder geriebene Zitronenschale
- 1 Esslöffel Petersilie gehackt
Anleitung
-
Putzen und hacken Sie 450 Gramm Champignons, dann braten Sie sie in einer großen Pfanne mit 1 Esslöffel Olivenöl, ½ Teelöffel Salz und 2 Drehungen schwarzem Pfeffer bei hoher Hitze für 5 Minuten an. Tipp: Die Champignons werden Wasser abgeben. Braten Sie sie weiter, bis das gesamte Wasser verdampft ist, die Pfanne trocken ist und die Champignons braun werden.
-
Fügen Sie 3 Esslöffel ungesalzene Butter und 2 Zehen Knoblauch (gerieben) hinzu und braten Sie alles unter häufigem Rühren eine Minute lang an. Jetzt kochen Sie 340 Gramm Fettuccine in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser.
-
Geben Sie 240 ml Schlagsahne zu den Champignons und lassen Sie sie bei geringer Hitze 5 Minuten köcheln oder bis die Sahne eindickt. Schalten Sie die Hitze aus, fügen Sie 120 ml geriebenen Parmesan und 1 Prise geriebene Muskatnuss. Rühren Sie, bis der Parmesan geschmolzen ist.
-
Wenn die Pasta al dente ist, gießen Sie sie ab und geben Sie sie zur Sauce. Fügen Sie eine Kelle des aufgehobenen Nudelwassers hinzu, falls die Sauce zu dick wird. Vermischen Sie die Pasta, bis sie vollständig mit Sauce bedeckt ist, und servieren Sie sie dann sofort.
-
Mit 1 Esslöffel Petersilie und einer Prise frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer bestreuen.