futured 1 11

Saftige Vegane Orangen-Mandel-Kekse: Authentisches Ricciarelli Rezept für die Weihnachtszeit & Kaffeepause

Unsere veganen Orangen-Mandel-Kekse sind die perfekte Wahl für ein köstliches Dessert oder eine gemütliche Kaffeepause am Nachmittag. Traditionell werden diese zauberhaften Kekse, auch bekannt als Ricciarelli, in Italien an den kalten Wintertagen genossen und sind besonders zur Weihnachtszeit ein fester Bestandteil vieler Familienfeiern.

Wenn Sie in sie hineinbeißen, erleben Sie eine unglaublich weiche und saftige Textur, die förmlich auf der Zunge zergeht und dabei ein intensives Orangen- und Mandelaroma freisetzt. Ein wahrer Genuss für alle Sinne!

Unser Rezept bleibt der originalen toskanischen Tradition der Ricciarelli di Siena treu, kommt jedoch komplett ohne Eier aus. Durch die raffinierte Verwendung von Aquafaba erreichen wir ein Endprodukt, das in puncto Textur und Geschmack dem Original in nichts nachsteht. So können auch Veganer und Personen mit Eierallergien diesen italienischen Klassiker in vollen Zügen genießen.

Vegane Orangen-Mandel-Kekse

Inhaltsverzeichnis

  • Was sind Orangen-Mandel-Kekse (Ricciarelli)?
  • Zutaten im Detail & Tipps
  • Aufbewahrung
  • Weitere italienische Desserts
  • Rezept für Vegane Orangen-Mandel-Kekse
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hinweis zur Ernährung: Dieses Rezept ist für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet.

Was sind Orangen-Mandel-Kekse (Ricciarelli)?

Vegane Orangen-Mandel-Kekse, traditionelles italienisches Gebäck

Ricciarelli, oder italienische Orangen-Mandel-Kekse, sind ein alteingesessenes italienisches Weihnachtsgebäck, das traditionell zu besonderen Anlässen während der Winterfeiertage serviert wird. Sie stammen ursprünglich aus Siena in der Toskana und sind für ihre einzigartige, zarte und leicht zähe Textur bekannt, die sich von anderen Keksen abhebt.

Der Name „Ricciarelli“ soll von „riccio“, dem italienischen Wort für „Locke“ oder „igelartig“, abgeleitet sein, was auf die raue, unregelmäßige Oberfläche der Kekse hindeutet. Eine andere Theorie besagt, dass sie nach den gekräuselten Haaren eines jungen Mannes benannt wurden. Unabhängig vom Ursprung ihres Namens sind Ricciarelli seit dem Mittelalter beliebt und erlangten sogar den Status einer geschützten geografischen Angabe (IGP), was ihre Authentizität und regionale Herkunft schützt.

Diese Kekse sind wunderbar zart und verströmen einen intensiven Mandelaroma, gepaart mit der spritzigen Frische von Orangen. Sie werden oft auf reichhaltigen Platten zusammen mit anderen italienischen Gebäckspezialitäten wie Amaretti, Biscotti und Rotweinkeksen serviert, um eine beeindruckende Auswahl an italienischen Köstlichkeiten zu präsentieren.

In vielen italienischen Haushalten werden übrig gebliebene Kekse nicht verschwendet. Sie sind ein beliebter Snack für das Frühstück, am Vormittag oder als Nachmittagssnack – eigentlich zu jeder Tageszeit! Ihre Feuchtigkeit und der reichhaltige Geschmack machen sie zu einem idealen Begleiter für eine Tasse Kaffee, Tee oder sogar einen Süßwein.

Unsere vegane Version der Ricciarelli bewahrt all diese traditionellen Eigenschaften, indem sie die Konsistenz und den Geschmack des Originals perfekt nachbildet. Die Verwendung von Aquafaba (Kichererbsenwasser) als Ei-Ersatz ist ein cleverer Trick, der die typisch weiche, luftige Textur ermöglicht, ohne auf tierische Produkte zurückgreifen zu müssen. Dies macht sie zu einer fantastischen Option für alle, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen oder auf Eier verzichten müssen, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen.

Platte mit italienischem Gebäck, Ricciarelli

Zutaten im Detail & Tipps für perfekte Kekse

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Erfolg dieser empfindlichen Kekse. Hier ein paar Hinweise zu den wichtigsten Komponenten:

  • Mandelmehl (oder sehr fein gemahlene Mandeln): Verwenden Sie am besten hochwertiges, blanchiertes Mandelmehl für eine feine, gleichmäßige Textur. Wenn Sie ganze Mandeln verwenden, mahlen Sie diese sehr fein in einer Küchenmaschine, bis sie die Konsistenz von Mehl haben, aber achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu mahlen, da sie sonst ölig werden.
  • Aquafaba (Kichererbsenwasser): Dies ist der magische Ei-Ersatz in diesem Rezept. Aquafaba, das Abtropfwasser aus einer Dose Kichererbsen, hat erstaunliche Bindungs- und Aufschlageigenschaften, ähnlich wie Eiweiß. Achten Sie darauf, Aquafaba ohne Zusatzstoffe zu verwenden und filtern Sie es, um eventuelle Kichererbsenreste zu entfernen. Die Qualität des Aquafaba kann je nach Marke variieren; experimentieren Sie bei Bedarf mit verschiedenen Marken.
  • Orangeat (kandierte Orangen) oder Orangenabrieb: Orangeat verleiht den Keksen ein intensives, süßes Orangenaroma. Wenn Sie keinen kandierten Orangen mögen oder zur Hand haben, können Sie auch frischen Orangenabrieb von einer Bio-Orange verwenden. Der Abrieb einer ganzen Orange reicht meistens aus, um einen intensiven Geschmack zu erzielen.
  • Zucker & Puderzucker: Die Kombination aus normalem Zucker und Puderzucker trägt zur feinen Textur bei. Der Puderzucker für die Bestäubung sorgt nicht nur für das klassische Aussehen, sondern auch für eine zusätzliche Süße und eine leicht knusprige Außenschicht.
  • Mandel- und Vanilleextrakt: Diese Extrakte verstärken die natürlichen Aromen der Kekse und runden das Geschmacksprofil ab. Verwenden Sie hochwertige Extrakte für das beste Ergebnis.

Aufbewahrung der Ricciarelli

Unsere veganen Orangen-Mandel-Kekse schmecken am besten, wenn sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Stapeln Sie sie dazu schichtweise in einer luftdicht verschlossenen Keksdose oder einem Glasbehälter. Um zu verhindern, dass sie aneinanderkleben und ihre wunderschöne Form verlieren, legen Sie am besten Backpapier oder Alufolie zwischen die einzelnen Schichten.

Sollten Ihre Kekse besonders weich sein (vielleicht, weil Sie sie etwas kürzer gebacken haben, um die Saftigkeit zu maximieren), ist es ratsam, sie nicht zu stapeln. Lagern Sie sie stattdessen auf einem einzigen Teller oder Tablett, das mit Frischhaltefolie abgedeckt ist. Dies schützt sie vor dem Austrocknen und bewahrt ihre zarte Konsistenz.

Ein kleiner, aber äußerst effektiver Trick, um die Zartheit und Feuchtigkeit der Kekse über längere Zeit zu erhalten, ist das Hinzufügen eines Stücks Apfel oder Karotte in den Behälter. Apfel- und Karottenstücke geben nach und nach Feuchtigkeit ab, die von den Keksen aufgenommen wird. Dies verhindert, dass die Kekse austrocknen und hart werden.

Wenn Sie das Apfel- oder Karottenstück täglich erneuern, bleiben Ihre Kekse wesentlich länger feucht und frisch. Diese einfache Methode sorgt dafür, dass Sie jeden einzelnen Keks wie am ersten Tag genießen können.

Weitere italienische Desserts zum Probieren

Italienische Desserts sind weltweit für ihre Vielfalt und ihren unwiderstehlichen Geschmack bekannt. Entdecken Sie neben unseren Ricciarelli weitere süße Köstlichkeiten, die Sie unbedingt probieren sollten:

  • Vegane Vanillecreme (Pastry Cream): Eine klassische, cremige Füllung für Torten und Gebäcke.
  • Einfache Crostata: Ein traditioneller italienischer Kuchen mit Mürbeteig und einer fruchtigen Füllung.
  • Obstkuchen: Ein frischer und leichter Kuchen mit saisonalen Früchten.
  • Vegane Brioche: Lockere, süße Hefegebäcke, perfekt zum Frühstück.
  • Biscotti: Knusprige italienische Mandelgebäcke, ideal zum Eintunken in Kaffee oder Wein.
  • Vegane Mandelkekse: Ein weiterer Mandelklassiker, oft einfach und schnell zubereitet.
  • Einfacher Apfelkuchen: Ein herzhafter Kuchen, der in Italien oft zum Kaffee serviert wird.
  • Birnenkuchen: Ein saftiger Kuchen, der die Süße der Birnen perfekt zur Geltung bringt.

Oder stöbern Sie in unserer umfangreichen Liste mit über 40 köstlichen veganen Desserts, um noch mehr Inspirationen für süße Genüsse zu finden.

Desserts

Vegane Vanillecreme (Pastry Cream)

Desserts

Veganer Apfelkuchen

Desserts

Biscotti

Frühstück

Vegane Brioche

Orangen-Mandel-Kekse

Vegane Orangen-Mandel-Kekse

Von: Nico Pallotta





5 von 6 Bewertungen
Unsere veganen Orangen-Mandel-Kekse sind perfekt als Dessert und für eine Kaffeepause am Nachmittag geeignet. Traditionell werden diese wunderschönen Kekse in Italien an den kalten Wintertagen gegessen.

Sie sind beim Hineinbeißen sehr weich und saftig und voller Orangen- und Mandelaroma.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Backzeit: 7 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Gesamtzeit: 1 Stunde 22 Minuten

Portionen: 15 Kekse
Gang: Dessert, Snack
Küche: Italienisch

Anheften
Drucken
Teilen

Zutaten

Trockene Zutaten

  • 1 Tasse Mandelmehl oder sehr fein gemahlene Mandeln
  • Tasse Zucker
  • ½ Tasse Puderzucker
  • 1 Esslöffel Orangeat (kandierte Orangen) oder 1 Teelöffel Orangenabrieb
  • ½ Teelöffel Backpulver
  • ½ Teelöffel Salz

Feuchte Zutaten

  • 2 Esslöffel Aquafaba (das ist die Flüssigkeit aus einer Dose Kichererbsen)
  • 1 Teelöffel Mandelaroma (optional, aber empfohlen für intensiveren Geschmack)
  • ½ Teelöffel Vanilleextrakt

Zusätzlich benötigt

  • 2 Esslöffel Maisstärke (für die Arbeitsfläche)
  • 2 Esslöffel Puderzucker (zum Bestäuben)
Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung

  • In einer Küchenmaschine geben Sie 1 Tasse Mandelmehl, ⅓ Tasse Zucker, ½ Tasse Puderzucker, 1 Esslöffel Orangeat, ½ Teelöffel Backpulver und ½ Teelöffel Salz.

    Mixen Sie die Zutaten, bis sie gut miteinander vermischt sind und eine feine, gleichmäßige Mischung entsteht. Anschließend die Mischung in eine große Schüssel umfüllen.

    Zubereitung Schritt 2
  • In eine separate Schüssel geben Sie 2 Esslöffel Aquafaba. Achten Sie darauf, dass Sie es sorgfältig filtern, um alle Kichererbsenstückchen zu entfernen. Nur das klare Wasser verwenden.
    Zubereitung Schritt 3
  • Schlagen Sie das Aquafaba mit einem elektrischen Schneebesen auf höchster Stufe, bis es einen festen, steifen Schaum bildet. Dieser Schaum sollte so fest sein, dass er Spitzen zieht, ähnlich wie geschlagenes Eiweiß. Dies ist entscheidend für die spätere Konsistenz der Kekse.
    Zubereitung Schritt 4
  • Heben Sie den festen Aquafaba-Schaum vorsichtig unter die trockenen Zutaten in der großen Schüssel. Verwenden Sie dabei einen Spatel und mischen Sie die Zutaten mit sanften Bewegungen von unten nach oben, um die Luft im Schaum nicht zu zerstören.
    Zubereitung Schritt 5
  • Fügen Sie 1 Teelöffel Mandelaroma und ½ Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Rühren Sie weiter mit dem Spatel, bis sich alle Zutaten zu einem homogenen Teig oder einer Paste verbunden haben. Der Teig sollte leicht klebrig, aber formbar sein.
    Zubereitung Schritt 6
  • Übertragen Sie den Teig/die Paste auf eine Arbeitsfläche, die leicht mit 2 Esslöffeln Maisstärke bestäubt ist.

    Mit den Händen den Teig sanft zu einem Ganzen zusammenfügen, ohne ihn zu kneten. Formen Sie den Teig dann zu einer Rolle mit etwa 1½ Zoll oder 4 cm Durchmesser.

    Schneiden Sie die Rolle mit einem Messer oder Teigschaber in kleine Scheiben von jeweils ca. 21 g Gewicht.

    Wir empfehlen dringend, eine Küchenwaage zu verwenden, um eine gleichmäßige Größe und Backzeit für alle Kekse zu gewährleisten.

    Zubereitung Schritt 7
  • Formen Sie die Teigscheiben zu rautenförmigen Plätzchen – dies ist die traditionelle italienische Form der Ricciarelli. Die Form ist nicht nur ästhetisch, sondern hilft auch beim Backen.
    Zubereitung Schritt 8
  • Legen Sie die geformten Kekse auf einen sauberen Teller. Lassen Sie sie dann über Nacht im Kühlschrank ruhen. Diese Ruhezeit ist wichtig, damit sich die Aromen entfalten und die Kekse beim Backen ihre Form behalten und schön aufspringen.

    Wenn Sie weniger Zeit haben, können Sie sie stattdessen für 1 Stunde im Gefrierschrank ruhen lassen. Die Kälte hilft, den Teig zu festigen.

    Zubereitung Schritt 9
  • Heizen Sie den Ofen auf 170°C (340°F) vor.

    Legen Sie die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen Sie ausreichend Platz zwischen ihnen, da sie beim Backen leicht aufgehen.

    Bestäuben Sie sie anschließend großzügig mit 2 Esslöffeln Puderzucker. Der Puderzucker bildet die charakteristische zarte Kruste und das aufgesprungene Aussehen.

    Zubereitung Schritt 10
  • Backen Sie die Kekse für etwa 8 bis 12 Minuten.

    Die genaue Backzeit hängt stark von Ihrem Ofen ab. Die Kekse sind fertig, wenn sie an der Oberfläche charakteristische Risse bekommen und der Puderzucker eine schöne, leicht feste Schicht bildet. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu backen, da sie sonst zu hart werden und ihre Saftigkeit verlieren. Sie sollten innen noch weich sein.

    Zubereitung Schritt 11
  • Lassen Sie die Ricciarelli nach dem Backen für etwa 15 Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor Sie sie anfassen. Sie sind anfangs sehr empfindlich und festigen sich beim Abkühlen. Danach können Sie sie auf einem Gitterrost vollständig auskühlen lassen und genießen.
    Vegane Orangen-Mandel-Kekse, servierfertig

Anmerkungen & Tipps für perfekte Ricciarelli

Nährwertangaben sind eine Schätzung für 1 Orangen-Mandel-Keks von insgesamt 15 Keksen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) & Tipps:

  • Warum Aquafaba? Aquafaba ist die perfekte vegane Alternative zu Eiweiß. Es lässt sich wie Eiweiß aufschlagen und sorgt für die leichte, luftige Textur, die Ricciarelli so besonders macht. Achten Sie darauf, dass es gut gekühlt ist, bevor Sie es aufschlagen.
  • Kann ich das Orangeat weglassen? Wenn Sie kein Orangeat mögen, können Sie stattdessen die Schale von einer großen Bio-Orange verwenden. Das Aroma ist dann frischer und weniger süß. Zitronenabrieb ist auch eine beliebte Alternative.
  • Meine Kekse sind zu klebrig/zu trocken, was tun? Die Konsistenz des Teigs kann je nach Mandelmehl variieren. Ist der Teig zu klebrig, fügen Sie vorsichtig etwas mehr Maisstärke hinzu, bis er formbar ist. Ist er zu trocken und bröselig, können Sie einen weiteren halben Teelöffel Aquafaba hinzufügen.
  • Warum müssen die Kekse ruhen? Die Ruhezeit im Kühlschrank oder Gefrierschrank hilft dem Teig, sich zu festigen. Dies verhindert, dass die Kekse beim Backen zu stark zerlaufen, und trägt zur Ausbildung der charakteristischen Risse bei. Es lässt auch die Aromen tiefer in den Teig eindringen.
  • Wie erkenne ich, dass sie fertig sind? Ricciarelli sollten am Ende der Backzeit an der Oberfläche Risse aufweisen und leicht goldbraun am Rand sein, aber innen noch weich. Sie werden beim Abkühlen fester. Überbacken Sie sie nicht, sonst werden sie hart!
  • Kann ich sie einfrieren? Ja, die fertig gebackenen und vollständig abgekühlten Ricciarelli lassen sich gut in einem luftdichten Behälter einfrieren. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur liegen lassen.

AUF DIESER SEITE AUCH

  • Was sind Orangen-Mandel-Kekse?
  • Aufbewahrung
  • Weitere italienische Desserts

Nährwerte

Kalorien: 88kcal, Kohlenhydrate: 13g, Protein: 2g, Fett: 4g, Gesättigte Fettsäuren: 0.3g, Transfett: 0g, Cholesterin: 0mg, Kalium: 15mg, Ballaststoffe: 1g, Zucker: 10g, Vitamin A: 0.2IE, Vitamin E: 0.001mg, Vitamin K: 0.003µg, Kalzium: 22mg, Eisen: 0.3mg, Mangan: 0.003mg, Magnesium: 0.2mg, Zink: 0.003mg
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie einen Kommentar unten oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch folgende gefallen:

Sammlungen

40 Vegane Desserts

Sammlungen

65 Vegane Italienische Rezepte

Sammlungen

30 Vegane Kuchen- und Tortenrezepte

Sammlungen

30 Einfache Suppenrezepte