Authentisches Pasta e Fagioli Rezept: Herzhafte italienische Nudel-Bohnen-Suppe für die ganze Familie
Pasta e Fagioli, wörtlich übersetzt „Nudeln und Bohnen“, ist eine zutiefst wohltuende italienische Suppe. Sie vereint zarte Nudeln mit cremigen Bohnen in einer reichhaltigen, kräuterduftenden Tomatenbrühe und ist ein wahrer Genuss für Seele und Gaumen. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch nahrhaft und wärmt von innen, besonders an kühleren Tagen.
Dieses rustikale Gericht ist eine einfache, aber dennoch sättigende und herzhafte Suppe, die sich ideal als schnelles Abendessen unter der Woche eignet – und auch hervorragend als Restema(h)lzeit für den nächsten Tag. Ihre unkomplizierte Zubereitung und der geringe Aufwand machen sie zu einem Favoriten in vielen Haushalten.
Pasta e Fagioli hat ihre Ursprünge im ländlichen Italien, wo Bauernfamilien auf Bohnen als eine kostengünstige und zugleich nahrhafte Proteinquelle angewiesen waren. Über Jahrhunderte hinweg hat sich dieses bescheidene Gericht zu einem geliebten One-Pot-Seelenwärmer entwickelt, der heute in ganz Italien und darüber hinaus geschätzt wird. Es verkörpert die Essenz der italienischen Küche: die Verwendung einfacher, frischer Zutaten, um ein Maximum an Geschmack zu erzielen.

Inhaltsverzeichnis
- Zutaten für Pasta e Fagioli
- So bereiten Sie Pasta e Fagioli zu
- Serviervorschläge
- Aufbewahrung und Haltbarkeit
- Ähnliche Rezepte
- Pasta e Fagioli Rezept (Rezeptbox)
Hinweis zur Ernährungsweise: Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch und vegan. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie einfach glutenfreie Nudeln. Dies macht es zu einem vielseitigen Gericht, das den Bedürfnissen verschiedener Ernährungsweisen gerecht wird, ohne Kompromisse beim Geschmack einzugehen.
Pasta e Fagioli, ausgesprochen „Pasta eh Fah-joh-lee“ und manchmal auch als Pasta Fazool bekannt, ist das Inbegriff eines gemütlichen vegetarischen Abendessens. Es ist ein Gericht, das Wärme und Sättigung in sich vereint und sich perfekt für kalte Abende eignet.
Ähnlich wie Pasta e Ceci (Nudeln und Kichererbsen), Minestrone und Pasta e Lenticchie (Nudeln und Linsen), zeichnet sich Pasta e Fagioli durch die Verwendung von einfachen und preisgünstigen Zutaten aus. Der Geschmack ist fantastisch, und das Beste daran: Es wird alles in einem einzigen Topf zubereitet. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch den Abwasch, was es zu einer idealen Wahl für vielbeschäftigte Menschen macht.
Die Kombination aus Nudeln und Bohnen liefert eine Fülle an hochwertigem pflanzlichem Protein sowie zahlreiche andere wichtige Nährstoffe. Dies hilft Ihnen, über viele Stunden hinweg satt und zufrieden zu bleiben. Es ist ein Beweis dafür, dass gesundes Essen nicht kompliziert oder teuer sein muss.

Vielleicht kennen Sie die Pasta e Fagioli des italienischen Restaurants Olive Garden in den Vereinigten Staaten, doch dieses Rezept stammt ursprünglich vom italienischen Festland und wird dort seit Hunderten von Jahren zubereitet. Es ist ein authentisches Stück italienischer Esskultur, das über Generationen hinweg weitergegeben wurde.
Sie können Pasta e Fagioli als Suppe servieren, mit ausreichend Flüssigkeit, um einen Löffel zu benötigen, oder dicker, eher wie ein Nudelgericht. Die Konsistenz lässt sich ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen.
Ehrlich gesagt, Sie werden sich nach dem Genuss dieses Gerichts wunderbar fühlen. Es ist gesund, nahrhaft, sättigend und einfach köstlich. Ein wahrer Genuss für Körper und Seele.
Zutaten für Pasta e Fagioli

Die genauen Mengenangaben finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite.
Bohnen
Sie können dieses Pasta e Fagioli Rezept sowohl mit Dosenbohnen als auch mit getrockneten Bohnen zubereiten. Beide Varianten haben ihre Vorteile und ermöglichen es Ihnen, das Gericht an Ihre Zeitpläne anzupassen.
Für eine schnelle Version, die in etwa 30 Minuten fertig ist, verwenden Sie Dosenbohnen. Achten Sie darauf, sie vor der Verwendung gut abzuspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen und die Geschmeidigkeit zu gewährleisten. Der Vorteil von Dosenbohnen liegt in ihrer sofortigen Verfügbarkeit und der Verkürzung der Kochzeit.
Wenn Sie trockene Bohnen verwenden möchten, lassen Sie diese zunächst für mindestens 12 Stunden in Wasser mit einem Teelöffel Salz einweichen. Dieser Schritt hilft nicht nur, die Kochzeit zu verkürzen, sondern macht die Bohnen auch leichter verdaulich. Anschließend abgießen, gründlich abspülen und in reichlich gesalzenem Wasser etwa 80 Minuten kochen, oder bis sie zart sind. Die Verwendung von getrockneten Bohnen verleiht dem Gericht oft eine tiefere, nuanciertere Geschmacksnote.
Sie können Pintobohnen, Schwarze Bohnen, Weiße Bohnen (wie Cannellini oder Great Northern Beans), Borlotti-Bohnen (auch Cranberry-Bohnen genannt) oder Rote Kidneybohnen verwenden. Eine Mischung aus zwei Bohnensorten ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl. Borlotti-Bohnen gelten traditionell als die authentischste Wahl für Pasta e Fagioli und verleihen dem Gericht eine wunderschöne Farbe und cremige Textur.
Hier finden Sie unsere Anleitungen zur Zubereitung von schwarzen Bohnen und weißen Bohnen, falls Sie mit getrockneten Bohnen arbeiten möchten.
Nudeln
Die meisten Menschen in Italien verwenden Ditalini oder Ditaloni-Nudeln für Pasta e Fagioli. Diese kleinen Röhrennudeln fangen die Soße wunderbar auf und sorgen für eine angenehme Textur in der Suppe. Sie finden sie in den meisten Supermärkten in der Pasta-Abteilung.
Sollten Sie Ditalini nicht finden oder nicht zur Hand haben, können Sie gerne jede andere kurze Nudelsorte verwenden. Beliebte Alternativen sind Conchiglie (Muschelnudeln), Makkaroni (Elbow Macaroni), Cavatelli und Fusilli. Wichtig ist, dass die Nudeln nicht zu groß sind, damit sie gut in die Suppe passen.
Um eine glutenfreie Pasta e Fagioli Suppe zuzubereiten, verwenden Sie einfach glutenfreie Nudeln Ihrer Wahl. Achten Sie darauf, glutenfreie Nudeln zu wählen, die ihre Form auch beim Köcheln gut behalten.
Olivenöl
Wir verwenden natives Olivenöl extra, um die Geschmacksbasis (auf Italienisch Soffritto genannt) mit dem unten aufgeführten gehackten Gemüse zuzubereiten. Das Olivenöl trägt maßgeblich zum reichen, mediterranen Geschmack des Gerichts bei und bildet die Grundlage für die Aromenentwicklung.
Authentizitätshinweis: In traditionellen italienischen Rezepten wird oft eine kleine Menge (etwa 100 Gramm) fetthaltiger tierischer Produkte wie Pancetta, Schmalz, Guanciale oder Prosciutto verwendet, um das Gemüse anzubraten und dem Gericht zusätzlichen Geschmack zu verleihen.
Wir ziehen es vor, das Rezept vegetarisch und vegan zu halten, also ohne Fleisch. Wenn Sie es jedoch hinzufügen möchten, tun Sie dies zu Beginn zusammen mit dem Olivenöl. Beachten Sie, dass in der klassischen Pasta e Fagioli kein mageres Rinderhackfleisch, italienische Wurst oder Speck enthalten ist, wie man es vielleicht aus amerikanisierten Versionen kennt. Die wahre italienische Version konzentriert sich auf die Reinheit der Bohnen und des Gemüses.
Karotten, Sellerie und Zwiebeln
Diese Gemüse werden fein gehackt und sanft in nativem Olivenöl extra angebraten. Sie bilden die sogenannte Soffritto, die klassische italienische Geschmacksbasis, die Tiefe und Süße in das Gericht bringt. Sie können rote, weiße oder gelbe Zwiebeln verwenden, je nachdem, was Sie zur Hand haben. Die sorgfältige Bräunung dieser Gemüse ist entscheidend für die Entwicklung der reichen Aromen der Suppe.
Knoblauch und Kräuter
Knoblauchzehen – geschält und gerieben oder fein gehackt –, ein Zweig Rosmarin, Salbeiblätter und ein paar Lorbeerblätter verleihen diesem Gericht jenen erdigen, toskanischen Geschmack, der so charakteristisch für die italienische Bauernküche ist. Diese frischen Kräuter sind unverzichtbar für das Aroma der Pasta e Fagioli.
Bitte sparen Sie nicht an den Kräutern; sie sind die Seele der Pasta e Fagioli. Ihre ätherischen Öle und Aromen entfalten sich beim Kochen und durchdringen die gesamte Suppe mit einem unwiderstehlichen Duft und Geschmack.
Sie können Thymian und Oregano als Ersatz für Rosmarin und Lorbeerblätter verwenden, wenn diese nicht verfügbar sind. Als letzte Notlösung können Sie auch eine italienische Gewürzmischung verwenden, obwohl frische Kräuter immer den Vorzug haben sollten, um den authentischsten Geschmack zu erzielen.
Tomaten
Wir fügen passierte Tomaten aus der Dose, gewürfelte Tomaten und Tomatenmark hinzu, um den Umami-Geschmack und das Aroma der Suppe zu verstärken. Die Tomaten verleihen der Suppe eine leichte Säure und eine schöne rote Farbe, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert.
Gemüsebrühe
Gemüsebrühe ist unerlässlich, um die Nudeln zu kochen und eine schmackhafte Sauce zu kreieren. Wir bevorzugen sie gegenüber Hühner- oder Rinderbrühe, um das Gericht rein vegetarisch/vegan zu halten und den vollen Geschmack der Gemüse und Bohnen hervorzuheben. Wenn Sie eine natriumarme Ernährung bevorzugen, verwenden Sie eine Gemüsebrühe mit reduziertem Salzgehalt.
Salz und Pfeffer
Wir empfehlen Meersalz oder Kosher-Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Die Qualität des Salzes und des Pfeffers kann einen großen Unterschied im Endgeschmack machen. Eine Prise Chiliflocken (rote Pfefferflocken) kann hinzugefügt werden, um der Suppe eine leicht würzige Note zu verleihen, die dem Gericht eine zusätzliche Dimension verleiht und den Gaumen anregt.

So bereiten Sie Pasta e Fagioli zu
Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf (Dutch Oven). Geben Sie die fein gehackte Zwiebel, den Sellerie und die Karotte hinzu und braten Sie sie für etwa 3 Minuten an, bis sie leicht weich sind und ihre Aromen freisetzen. Achten Sie darauf, das Gemüse nicht zu bräunen, sondern sanft zu garen.
Anschließend den geriebenen Knoblauch, den gehackten Salbei, den Rosmarinzweig, die Lorbeerblätter und das Tomatenmark hinzufügen. Braten Sie alles unter ständigem Rühren für weitere zwei Minuten an. Das Tomatenmark sollte leicht karamellisieren, um seinen vollen Umami-Geschmack zu entfalten. Die Kräuter entfalten in dieser Phase ihre ätherischen Öle und durchdringen die Soffritto mit ihrem würzigen Aroma.

Nun die abgetropften und gespülten Bohnen, die Gemüsebrühe und die passierten Tomaten aus der Dose in den Topf geben. Würzen Sie das Ganze mit Salz und schwarzem Pfeffer. Rühren Sie alles gut um, sodass sich alle Zutaten miteinander verbinden. Achten Sie darauf, dass der Topf groß genug ist, um alle Zutaten aufzunehmen und später auch die Nudeln Platz haben.

Lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Optional können Sie einen Teil der Bohnen (etwa ein Viertel bis ein Drittel der Menge) mit einem Stabmixer direkt im Topf pürieren. Dieser Schritt verleiht der Suppe eine wunderbare, zusätzliche Cremigkeit und eine vollmundigere Textur, ohne dass man Sahne oder andere Verdickungsmittel hinzufügen muss.
Anschließend die Nudeln einrühren und weitere 10 bis 12 Minuten köcheln lassen, oder bis die Nudeln al dente sind. Die genaue Kochzeit hängt von der Art der Nudeln ab, daher ist es ratsam, die Packungsanleitung zu überprüfen und die Nudeln regelmäßig zu probieren, um die perfekte Bissfestigkeit zu erzielen.
Tipp: Wir empfehlen, die Nudeln leicht „unterzukochen“ (also etwas kürzer als al dente), besonders wenn Sie die Suppe als Meal Prep für später zubereiten. Die Nudeln saugen beim Abkühlen und Wiedererwärmen weiterhin Flüssigkeit auf und werden sonst zu weich.

Fügen Sie bei Bedarf mehr Brühe hinzu, wenn Sie eine dünnere, suppenähnlichere Pasta e Fagioli bevorzugen. Die Konsistenz dieses Gerichts ist reine Geschmackssache. Sie können es so dünn oder so dick zubereiten, wie es Ihnen am besten schmeckt. Wenn Sie es dicker mögen, lassen Sie es einfach etwas länger köcheln, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist, oder pürieren Sie mehr Bohnen.
Serviervorschläge
Servieren Sie die Pasta e Fagioli Suppe als Hauptgericht in einer Schüssel, beträufelt mit einem Schuss nativem Olivenöl extra. Das Olivenöl verstärkt die Aromen und sorgt für einen schönen Glanz. Eine Prise geriebener Parmesankäse (oder eine vegane Parmesan-Alternative) ist optional, aber wärmstens empfohlen, da er dem Gericht eine zusätzliche salzige, umami-reiche Note verleiht.

Wenn Sie Pasta e Fagioli mit einer Brotbeilage kombinieren möchten, empfehlen wir:
- Rosmarin-Focaccia mit unserer einfachen Methode ohne Kneten: Die luftige Textur und der aromatische Rosmarin passen hervorragend zur Suppe und sind perfekt zum Auftunken.
- 10-Minuten-Crostini: Eine perfekte Suppenbeilage, um die köstlichen, sämigen Reste der Suppe aufzusaugen. Knusprig und einfach zuzubereiten.
- Hausgemachte Croutons: Ein 20-Minuten-Rezept, das Ihnen zeigt, wie Sie knusprige Croutons ganz einfach zu Hause zubereiten können, die jeder Suppe das gewisse Etwas verleihen.
Oder servieren Sie sie mit einer Gemüsebeilage, wie zum Beispiel:
- Gerösteter Brokkoli mit einer erfrischenden Zitronen-Knoblauch-Sauce: Eine gesunde und schmackhafte Ergänzung, die einen schönen Kontrast zur herzhaften Suppe bildet.
- Gebackene Zucchini mit Semmelbröseln und frischen italienischen Kräutern: Ein leichtes Gericht, das die mediterranen Aromen aufgreift.
- Tomatensalat: Ein einfacher 15-Minuten-Salat mit frischen Tomaten und Basilikum, der für eine erfrischende Säure sorgt.
- Geröstete Aubergine, bestrichen mit Knoblauch und frischen Kräutern: Ein aromatisches und zartes Gericht, das die Geschmackspalette erweitert.
Beilagen
Gerösteter Brokkoli
Beilagen
Geröstete Aubergine
Beilagen
Geröstete Zucchini
Salate
Gurken-Tomaten-Salat
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Vorbereitung (Meal Prep): Sie können dieses Rezept für die Mahlzeitenvorbereitung zubereiten und es 3 bis 4 Tage lang im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie dies tun, empfehlen wir, die Nudeln leicht unterzukochen. So bleiben sie beim Wiedererwärmen bissfest und werden nicht matschig.
Kühlschrank: Lagern Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu vier Tage. Zum Aufwärmen geben Sie die Suppe in einen Topf mit einem Schuss Wasser oder erhitzen sie für zwei Minuten in der Mikrowelle, bis sie heiß ist. Die zusätzliche Flüssigkeit hilft, die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen, da die Nudeln weiterhin Brühe aufsaugen können.
Gefrierschrank: Dieses Rezept ist leider nicht zum Einfrieren geeignet, da Nudeln beim Auftauen eine matschige Textur entwickeln und ihre Konsistenz verlieren. Wenn Sie größere Mengen zubereiten möchten, die Sie einfrieren wollen, kochen Sie die Nudeln separat und fügen Sie sie erst beim Servieren zur Suppe hinzu.
Ähnliche Rezepte
REZEPTE MIT BOHNEN:
Italienischer Bohneneintopf,
Toskanische Bohnensuppe,
Schwarze Bohnensalat,
Schwarze Bohnensuppe,
Kohlsuppe,
Grünkohlsuppe,
Weißer Bohnensalat.
PASTA REZEPTE:
Pasta e Ceci (Nudeln mit Kichererbsen),
Minestrone (italienische Gemüsesuppe),
Gemüsesuppe,
Brokkoli Pasta,
Pasta Pomodoro,
Tortellini Suppe,
Kirschtomaten Pasta,
Pasta Puttanesca,
Arrabbiata (scharfe Tomatensauce).
Suppen
Toskanische Weiße Bohnensuppe
Suppen
Minestrone Suppe
Hauptgerichte
Toskanischer Bohneneintopf
Suppen
Gemüsesuppe

Pasta e Fagioli
Dieses Rezept verkörpert die Essenz der italienischen Hausmannskost: die Verwendung einfacher, frischer Zutaten, um eine vollwertige, schmackhafte und nahrhafte Mahlzeit zu kreieren. Es ist ein One-Pot-Wunder, das mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack liefert und sich hervorragend für schnelle Abendessen oder als wärmende Mahlzeit für die ganze Familie eignet.
Pin
Teilen
Zutaten
- 2 Esslöffel (EL) natives Olivenöl extra
- 1 mittelgroße Zwiebel fein gehackt
- 1 große Karotte fein gehackt
- 1 Stange Sellerie fein gehackt
- 2 Zehen Knoblauch gerieben
- 3 Blätter Salbei gehackt
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Esslöffel (EL) Tomatenmark
- 2 Dosen (je ca. 425 g) Bohnen (Kidney-, Pinto- oder Borlotti-Bohnen, abgetropft und gespült, oder 3 Tassen gekochte Bohnen)
- 5 Tassen Gemüsebrühe (oder mehr für eine dünnere Suppe)
- 1 Dose (ca. 425 g) passierte Tomaten
- 1½ Tasse Ditalini-Nudeln (oder andere kurze Nudeln)
- 1 Teelöffel (TL) Salz (oder mehr nach Geschmack)
- 2 Umdrehungen schwarzer Pfeffer + ¼ Teelöffel Chiliflocken (optional)
Anleitung
-
Erhitzen Sie 2 Esslöffel natives Olivenöl extra in einer großen Pfanne oder einem Schmortopf. Geben Sie 1 mittelgroße Zwiebel, 1 große Karotte und 1 Stange Sellerie (alles fein gehackt) hinzu und braten Sie sie für 3 Minuten an, bis sie leicht weich sind.
Anschließend 2 Zehen Knoblauch (gerieben), 3 Blätter Salbei (gehackt), 1 Zweig Rosmarin, 2 Lorbeerblätter und 3 Esslöffel Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren weitere 2 Minuten anbraten. Achten Sie darauf, dass das Tomatenmark leicht karamellisiert, um seinen vollen Geschmack zu entfalten. -
Fügen Sie 2 Dosen (je ca. 425 g) Bohnen (abgetropft und gespült), 5 Tassen Gemüsebrühe und 1 Dose (ca. 425 g) passierte Tomaten hinzu und würzen Sie mit 1 Teelöffel Salz und 2 Umdrehungen schwarzem Pfeffer. Rühren Sie alles gut um.
-
Lassen Sie die Suppe bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten köcheln. Optional können Sie einen Teil der Bohnen mit einem Stabmixer pürieren, um eine zusätzliche Cremigkeit zu erzielen.
Rühren Sie nun 1½ Tasse Ditalini-Nudeln ein und lassen Sie die Suppe weitere 10 bis 12 Minuten köcheln, oder bis die Nudeln al dente sind.
Fügen Sie mehr Brühe hinzu, wenn Sie eine dünnere, suppenähnlichere Pasta e Fagioli bevorzugen.
Die Konsistenz ist reine Geschmackssache; Sie können sie so dünn oder so dick zubereiten, wie es Ihnen am besten schmeckt. -
Servieren Sie die Pasta e Fagioli Suppe als Hauptgericht in einer Schüssel, beträufelt mit einem Schuss nativem Olivenöl extra. Eine Prise geriebener Parmesankäse (oder eine vegane Alternative) ist optional.
Video
Hinweise
AUFBEWAHRUNG
Vorbereitung (Meal Prep): Sie können dieses Rezept für die Mahlzeitenvorbereitung zubereiten und es 3 bis 4 Tage lang im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie dies tun, empfehlen wir, die Nudeln leicht unterzukochen, damit sie beim Wiedererwärmen nicht matschig werden.
Kühlschrank: Lagern Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu vier Tage. Zum Aufwärmen in einem Topf mit einem Schuss Wasser oder in der Mikrowelle für 2 Minuten erwärmen.
Gefrierschrank: Dieses Rezept ist nicht zum Einfrieren geeignet, da Nudeln beim Auftauen ihre Textur verlieren können.
SUBSTITUTIONEN
Bohnen: Ersetzen Sie durch Pintobohnen, schwarze Bohnen, weiße Bohnen (Cannellini, Great Northern), Borlotti-Bohnen, Cranberry-Bohnen, oder rote Kidneybohnen. Eine Mischung aus zwei Bohnensorten ist ebenfalls möglich.
Nudeln: Verwenden Sie Conchiglie (Muschelnudeln), Makkaroni, Cavatelli oder Fusilli, wenn Ditalini nicht verfügbar sind.
Kräuter: Sie können Thymian und Oregano als Ersatz für Rosmarin und Lorbeerblätter verwenden. Als letzte Notlösung können Sie eine italienische Gewürzmischung verwenden.
Brühe: Wenn Sie eine natriumarme Ernährung bevorzugen, verwenden Sie eine Gemüsebrühe mit reduziertem Salzgehalt.
Nährwerte
Das könnte Ihnen auch gefallen:
Hauptgerichte
40 Vegetarische Gerichte mit hohem Proteingehalt
Sammlungen
45 einfache Nudelrezepte
Sammlungen
30 einfache italienische Rezepte
Sammlungen
30 Bohnenrezepte