Deftige & Schnelle Linsen-Bällchen mit Marinara-Sauce: Das Perfekte Vegetarische Komfortgericht
Unsere Linsen-Bällchen sind ein wunderbar schnelles und proteinreiches vegetarisches Rezept, das sich perfekt für belebte Abende unter der Woche eignet. Sie sind eine fantastische Option für eine fleischlose Mahlzeit und stehen in nur 30 Minuten auf dem Tisch. Wir lieben es, die Linsen-Bällchen mit einer reichhaltigen Marinara-Sauce und Pasta zu servieren, oder klassisch mit cremigem Kartoffelpüree und einer köstlichen Pilz-Jus.

Inhaltsverzeichnis
- Warum Sie Linsen-Bällchen lieben werden
- Zutaten
- So bereiten Sie Linsen-Bällchen zu
- Serviervorschläge
- Häufig gestellte Fragen
- Variationen
- Lagerung
- Ähnliche Rezepte
- Linsen-Bällchen Rezeptkarte
Warum Sie Linsen-Bällchen lieben werden

Diese vegetarischen Linsen-Bällchen sind ein echtes Komfortgericht, besonders wenn sie in einer reichhaltigen Marinara-Sauce schmoren. Sie bieten eine wunderbare Alternative zu Fleischbällchen, ohne dabei auf Geschmack oder Sättigung verzichten zu müssen.
Wir empfehlen, sie mit Scheiben von geröstetem Brot zu servieren, um die köstlichen Saucenreste aufzutunken. Das ist Genuss pur!
Oder Sie gehen ganz auf italienisch-amerikanische Art und servieren sie mit al dente gekochten Spaghetti und frisch geriebenem Parmesan 🇮🇹. Die Kombination aus den würzigen Bällchen, der fruchtigen Sauce und der herzhaften Pasta ist einfach unwiderstehlich.
Wenn Sie Rezepte mit Linsen lieben, die zudem familienfreundlich sind und schnell zubereitet werden können, werden Sie diese italienisch inspirierten Linsen-Bällchen absolut genießen.
Das Rezept ist inspiriert von Nico’s Nonna Lidia’s polpette di lenticchie (polpette bedeutet Frikadellen/Bällchen und lenticchie bedeutet Linsen auf Italienisch). Ihre traditionelle Methode, Paniermehl für die Struktur und Parmesan für Charakter und Umami in die Mischung zu geben, hat uns zu dieser modernen Interpretation inspiriert.

Dieses Rezept ist eine fantastische vegetarische Dinner-Idee oder ein vielseitiges Fingerfood. Die Linsen werden mit Parmesan, Ei, frischen Kräutern und Paniermehl zu einer saftigen Masse vermischt. Diese Kombination ergibt eine sättigende und proteinreiche Fleischalternative, die perfekt für all jene ist, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.
Sie können auch ganz einfach vegane Linsen-Bällchen zubereiten, indem Sie unser Tofu-Bällchen- oder Linsen-Patties-Rezept als Basis verwenden und die Form anpassen. Diese flexiblen Optionen stellen sicher, dass jeder, unabhängig von seinen Ernährungspräferenzen, dieses Gericht genießen kann.
Vergessen Sie auf keinen Fall die Marinara-Sauce! Sie hebt die Linsen-Bällchen geschmacklich auf eine ganz neue Dimension und rundet das Gericht perfekt ab 😋. Die Kombination aus den herzhaften Bällchen und der fruchtig-würzigen Sauce ist ein wahres Geschmackserlebnis.

Zutaten

Die genauen Mengenangaben finden Sie in der Rezeptkarte am Ende der Seite.
LINSEN: Sie können entweder Linsen aus der Dose oder getrocknete Linsen verwenden. Beide Optionen funktionieren hervorragend, haben jedoch leichte Unterschiede in der Handhabung und im Endergebnis.
Wenn Sie Linsen aus der Dose verwenden, spülen Sie diese gründlich unter fließendem Wasser ab und lassen Sie sie sehr gut abtropfen. Dieser Schritt ist wichtig, um überschüssige Flüssigkeit und eventuelle Konservierungsstoffe zu entfernen. Gut abgetropfte Linsen sind der Schlüssel zu einer guten Konsistenz der Bällchen.
Wenn Sie getrocknete Linsen verwenden, ist es am besten, grüne oder braune Linsen zu wählen. Diese Sorten behalten beim Kochen eine gewisse Festigkeit und geben den Bällchen eine bessere Textur. Sie zerfallen nicht so leicht und lassen sich leichter formen.
Um getrocknete Linsen zu kochen, geben Sie sie einfach in kochendes Wasser und lassen Sie sie 20-30 Minuten köcheln, bis sie weich, aber noch bissfest sind. Achten Sie darauf, sie nicht zu verkocht zu haben, da sie sonst zu matschig werden. Das Kochwasser der Linsen sollte anschließend vollständig abgeleert werden.
Vermeiden Sie gespaltene rote Linsen für dieses Rezept, da sie dazu neigen, sehr weich zu werden und nicht die richtige Textur für formstabile Bällchen bieten.
PANIERRMEHL: Jede Art von Paniermehl ist geeignet, auch Panko-Paniermehl funktioniert hervorragend und verleiht eine besonders knusprige Textur. Paniermehl dient dazu, überschüssige Feuchtigkeit der Linsen zu binden und der Masse Festigkeit zu verleihen, damit die Bällchen beim Formen und Braten ihre Form behalten. Wenn Sie kein Paniermehl zur Hand haben, können Sie es durch etwas Mehl oder fein gemahlene Haferflocken ersetzen.
PARMESAN: Grana Padano oder Parmesan-Käse sind ausgezeichnete Wahlmöglichkeiten. Für einen noch intensiveren Geschmackskick können Sie Pecorino Romano verwenden, der einen stärkeren, salzigeren Geschmack hat. Für eine milchfreie Alternative können Sie veganen Parmesan-Käse oder Hefeflocken verwenden, die einen ähnlichen käsigen Geschmack verleihen.
KNOBLAUCH und ZWIEBEL: Beide sind unerlässlich, um den Linsen-Bällchen eine aromatische Tiefe und Geschmack zu verleihen. Sie bilden die Basis für den herzhaften Geschmack.
OREGANO: Getrockneter Oregano verleiht den Bällchen eine klassisch italienische Note. Sie können ihn auch durch frischen oder getrockneten Thymian ersetzen, wenn Sie eine andere Geschmacksrichtung bevorzugen.
PETERSILIE: Frische, gehackte Petersilie dient dazu, den Linsen-Bällchen eine wunderbare Frische und eine helle, lebendige Geschmacksnote zu verleihen. Sie rundet das Kräuteraroma perfekt ab.
TOMATENMARK: Tomatenmark hat zwei wichtige Zwecke in diesem Rezept. Erstens verstärkt es den Umami-Geschmack und die Würze der Bällchen, indem es eine tiefere tomatige Note hinzufügt. Zweitens verleiht es der Mischung eine appetitlichere Farbe, die an traditionelle Fleischbällchen erinnert.
So bereiten Sie Linsen-Bällchen zu
Dieses Rezept ist schnell zubereitet, daher beginnen Sie am besten damit, den Ofen auf 200°C (400°F) vorzuheizen und ein Backblech mit Backpapier auszulegen. Dies stellt sicher, dass die Bällchen nicht kleben bleiben und gleichmäßig garen.
Geben Sie nun alle vorbereiteten Zutaten in eine Küchenmaschine oder einen Food Processor. Es ist wichtig, dass alle Zutaten gut vermischt werden, um eine homogene Masse zu erhalten.
TIPP: Hacken Sie Knoblauch, Zwiebel und Petersilie bereits in kleinere Stücke, bevor Sie sie in den Food Processor geben. Dies beschleunigt den Zerkleinerungsprozess in der Küchenmaschine erheblich und sorgt für eine feinere, gleichmäßigere Mischung. Wenn Sie getrocknete Linsen verwenden, kochen Sie diese zuerst in Wasser für 20-30 Minuten, bis sie weich sind. Das Kochwasser der Linsen sollte anschließend vollständig abgeleert werden, um die richtige Konsistenz der Mischung zu gewährleisten.

Verarbeiten Sie die Mischung in kurzen Intervallen für einige Sekunden. Halten Sie ab und zu an, öffnen Sie den Food Processor und schaben Sie die Seiten der Schüssel ab, um sicherzustellen, dass alles gleichmäßig verarbeitet wird. Fahren Sie dann mit dem Mixen fort, immer in Intervallen.
Tipp: Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Sekunden. Achten Sie darauf, die Mischung nicht zu lange zu mixen, da sie sonst zu glatt wird. Die Linsen-Bällchen würden dadurch an Textur und Konsistenz verlieren, ideal ist eine leicht grobe, aber gut bindende Masse.

Formen Sie nun die Bällchen, indem Sie kleine Stücke der Mischung zwischen Ihren Händen zu runden, kompakten Kugeln rollen. Die Größe kann variieren, aber eine mundgerechte Größe ist ideal.
Legen Sie die geformten Bällchen mit ausreichend Abstand auf das vorbereitete Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Das Backpapier verhindert Anhaften und erleichtert die Reinigung.
Tipp: Sollten Sie feststellen, dass die Mischung zu feucht und klebrig ist und beim Formen nicht gut zusammenhält, können Sie nach und nach etwas mehr Paniermehl oder Mehl hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Es empfiehlt sich, die Linsen-Bällchen vor dem Backen leicht mit Olivenöl zu bestreichen oder mit einem Öl-Spray zu besprühen. Dies sorgt für eine schöne goldbraune Farbe und eine leicht knusprige Oberfläche.
Backen Sie die Bällchen im vorgeheizten Ofen bei 200°C (400°F) für etwa 30 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren, achten Sie auf eine goldbraune Färbung.
Wenn Sie die Linsen-Bällchen in der Heißluftfritteuse zubereiten möchten, genügen 10 bis 12 Minuten bei 200°C (400°F). Dies ist eine schnelle und energieeffiziente Methode, die für eine gleichmäßige Bräunung sorgt.
Alternativ können Sie die Bällchen auch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze braten. Die Linsen-Bällchen sind dann in 10-12 Minuten fertig, etwa 5-6 Minuten pro Seite.
TIPP: Drücken Sie die Bällchen leicht flach, bevor Sie sie in der Pfanne braten. Es ist wesentlich einfacher, sie in der Pfanne zu garen, wenn sie eine flachere Form anstatt einer runden haben. Dadurch liegen sie besser auf der Oberfläche auf und können gleichmäßiger von zwei Seiten gebraten werden, was ein Durchgaren erleichtert und eine schöne Kruste fördert.

Serviervorschläge
ALS VORSPEISE ODER SNACK: Diese köstlichen Linsen-Bällchen eignen sich hervorragend als Snack, Vorspeise oder sogar als leichtes Hauptgericht mit einem passenden Dip oder Aufstrich.
Wir empfehlen dazu verschiedene Dips wie Tzatziki-Sauce (kühlend und frisch), ein cremiges Babaganoush, eine nussige Tahini-Sauce, einen frischen Avocadodip oder natürlich die unverzichtbare Marinara-Sauce.
Sie sind eine schmackhafte Fingerfood-Idee für gesellige Runden, Spieleabende und festliche Anlässe. Ihre handliche Größe und der herzhafte Geschmack machen sie zum Hit auf jedem Buffet.

ALS HAUPTGERICHT: Unsere bevorzugte Art, diese Linsen-Bällchen zu servieren, ist in einer reichhaltigen Tomatensauce, ganz wie klassische Fleischbällchen.
Während die Linsen-Bällchen im Ofen garen, können Sie die Marinara-Sauce zubereiten. Dies ermöglicht eine effiziente Kochzeitplanung und stellt sicher, dass alles gleichzeitig fertig ist:
Erhitzen Sie das Öl in einer Pfanne. Geben Sie die gehackte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie für etwa 3 Minuten an, bis sie weich und glasig ist.
Fügen Sie 1 Zehe geriebenen Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn für ein paar weitere Sekunden an, bis er duftet. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.
Geben Sie nun die geschälten Tomaten (ganz oder gehackt), Wasser, Oregano, Salz, Pfeffer und optional rote Pfefferflocken (für eine leichte Schärfe) hinzu. Lassen Sie die Sauce 20 bis 30 Minuten köcheln, während die Linsen-Bällchen im Ofen fertig garen. Die längere Kochzeit der Sauce ermöglicht es, dass sich die Aromen voll entfalten und sie schön eindickt.

Geben Sie die fertigen Linsen-Bällchen zur Marinara-Sauce und lassen Sie alles weitere fünf Minuten zusammen köcheln. Dieser kurze Schmorvorgang ermöglicht es den Bällchen, die Aromen der Sauce aufzunehmen und sich geschmacklich wunderbar zu verbinden.

Servieren Sie die Linsen-Bällchen mit frischen Basilikumblättern, knusprigem handwerklichem Brot zum Tunken oder klassisch mit Pasta Ihrer Wahl. Besonders gut passen Spaghetti oder Rigatoni.
Für eine zusätzliche Portion Gemüse können Sie die Linsen-Bällchen mit folgenden Beilagen servieren:
- Sautierter Grünkohl oder Spinat
- Zucchini aus der Heißluftfritteuse für eine leichte und gesunde Option
- Sautierte Pilze, die das Umami-Profil des Gerichts ergänzen
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Linsen-Bällchen in einer Pfanne braten?
Ja, Sie können diese Linsen-Bällchen hervorragend in einer Pfanne braten. Für die Pfannenzubereitung ist es ratsam, die Bällchen eher flacher als rund zu formen. Stellen Sie sich vor, Sie formen Mini-Burger-Patties.
Auf diese Weise garen die Patties schneller und gleichmäßiger durch, sodass Sie nicht riskieren, dass sie außen verbrennen, während sie innen noch roh sind. Die größere Oberfläche sorgt für eine bessere Hitzeverteilung.
Um sie in einer Pfanne zu braten, erhitzen Sie zunächst zwei Esslöffel Olivenöl in einer antihaftbeschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze. Wenn das Öl heiß ist, aber noch nicht raucht, können Sie die Bällchen hineingeben.
Braten Sie dann jedes Bällchen etwa 5 Minuten pro Seite, bis es goldbraun und durchgegart ist. Die genaue Zeit kann je nach Dicke der Patties variieren.

Können diese Linsen-Bällchen vegan zubereitet werden?
Absolut! Um eine vegane Version dieser Linsen-Bällchen zuzubereiten, können Sie das Ei durch einen Ei-Ersatz wie Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 5 Min. quellen lassen) oder Apfelmus ersetzen. Für den Parmesan verwenden Sie einfach eine vegane Parmesan-Alternative oder Hefeflocken, die einen ähnlichen käsigen Geschmack bieten.
Sind die Linsen-Bällchen glutenfrei?
Das hängt von den Zutaten ab. Wenn Sie glutenfreies Paniermehl verwenden und sicherstellen, dass alle anderen Zutaten (wie Gewürze und Soßen) ebenfalls glutenfrei sind, können diese Linsen-Bällchen glutenfrei zubereitet werden. Lesen Sie stets die Etiketten der Produkte sorgfältig.
Kann ich die Linsen-Bällchen im Voraus zubereiten?
Ja, diese Linsen-Bällchen sind hervorragend für die Vorbereitung geeignet. Sie können die Mischung vorbereiten und die Bällchen formen und dann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie sie backen oder braten. Alternativ können Sie sie auch komplett fertig garen und dann nach Anleitung lagern und wieder aufwärmen.
Variationen
- Vegane Linsen-Bällchen: Sehen Sie sich unser Rezept für Linsen-Patties an, das Sie leicht zu Bällchen formen können, um eine ei-freie Alternative zu erhalten. Dieses Rezept bietet eine solide Basis für eine rein pflanzliche Variante.
- Tofu-Bällchen: Probieren Sie Tofu auf eine neue und überraschende Weise mit italienischen Kräutern und Gewürzen. Eine weitere köstliche fleischlose Option.
Tofu
Tofu-Bällchen
30-Minuten-Gerichte
Linsen-Patties
Lagerung
Linsen-Bällchen sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit in der Lagerung perfekt für die vegetarische Meal Prep geeignet. Sie lassen sich gut vorbereiten und aufbewahren, was Ihnen wertvolle Zeit in der Küche spart.
Frisch zubereitet halten sie sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter. Dabei behalten sie ihren vollen Geschmack und ihre Textur. Achten Sie darauf, sie vollständig abkühlen zu lassen, bevor Sie sie in den Behälter geben.
Für eine längere Lagerung können Sie die Linsen-Bällchen entweder roh oder gekocht einfrieren. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand zu haben.
Um die Bällchen roh einzufrieren, legen Sie sie einzeln und mit ausreichend Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und stellen Sie dieses für mindestens 2 Stunden in den Gefrierschrank, bis die Bällchen fest sind. Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einen gefrierfesten Beutel umfüllen. Diese Methode verhindert, dass die Bällchen aneinanderkleben, und ermöglicht es Ihnen, den Gefrierplatz optimal zu nutzen.
Sollten Sie gekochte Linsen-Bällchen übrig haben, können Sie diese einfrieren, nachdem sie vollständig abgekühlt sind. In einem Gefrierbeutel aufbewahrt, halten sie sich bis zu 3 Monate, ohne an Qualität einzubüßen.
Wenn Sie sie genießen möchten, können Sie sie entweder über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen lassen oder sie direkt im gefrorenen Zustand zubereiten. Das direkte Garen aus dem Gefrierzustand ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss.
Zum Aufwärmen sind sowohl die Mikrowelle als auch die Heißluftfritteuse gute Optionen, die die Textur und den Geschmack intakt halten. In der Heißluftfritteuse werden sie wieder schön knusprig, während die Mikrowelle eine sehr schnelle Erwärmung ermöglicht.

Ähnliche Rezepte
VEGETARISCHE PATTIES: Wenn Sie diese Linsen-Bällchen mögen, könnten Ihnen auch unsere Tofu-Bällchen, Kichererbsen-Fritters, Falafel, Black Bean Burger und Zucchini-Fritters schmecken.
LINSEN-REZEPTE: Entdecken Sie weitere vielseitige Linsen-Rezepte wie unsere Linsen-Gemüse-Suppe, Linsen-Curry, Mujadara, Mushroom Wellington, gefüllte Zucchini, Curry-Linsen-Suppe, Linsen-Chili und Linsen-Bolognese.
Hauptgerichte
Einfaches Falafel-Rezept
Hauptgerichte
Kichererbsen-Fritters
Tofu
Tofu-Bällchen
30-Minuten-Gerichte
Linsen-Patties

Linsen-Bällchen
Servieren Sie sie mit einer reichhaltigen Marinara-Sauce und einem Stück geröstetem Brot oder als Sauce für Pasta.
Pin
Teilen
Zutaten
- 2 kleine Dosen (je 425 g) Linsen oder 480 g gekochte Linsen oder 200 g getrocknete Linsen
- 120 ml Paniermehl
- 120 ml Parmesan gerieben
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 kleine Zwiebel gehackt
- 1 Zehe Knoblauch gehackt
- 1 Teelöffel Oregano
- 2 Esslöffel Petersilie gehackt
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Umdrehungen schwarzer Pfeffer
Anleitung
-
Ofen auf 200°C (400°F) vorheizen.
Alle Zutaten in einen Food Processor geben. -
Für einige Sekunden pulsieren, dabei ein- oder zweimal die Seiten des Food Processors abschaben.
Nicht übermixen. Die Mischung sollte grob sein, aber gut zusammenhalten.
Die Mischung zu kleinen Bällchen formen, indem Sie sie zwischen Ihren Handflächen rollen.
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech anordnen und mit einer dünnen Schicht Öl bestreichen oder besprühen. -
Im Ofen gebacken: 200°C (400°F) für 30 Minuten.
In der Heißluftfritteuse: 200°C (400°F) für 10 bis 12 Minuten.
WIE MAN LINSEN-BÄLLCHEN SERVIERT
-
Sie können Linsen-Bällchen als Vorspeise oder Snack mit Dips wie Tzatziki, Tahini-Sauce, Baba Ghanoush oder Marinara-Sauce servieren.
-
Alternativ können Sie sie zu einer köstlichen Marinara-Sauce geben, 5 Minuten köcheln lassen und mit Pasta oder Brot servieren.
Anmerkungen
Linsen aus der Dose: Ersetzen Sie getrocknete Linsen durch solche aus der Dose. Wenn Sie getrocknete Linsen verwenden, wählen Sie grüne, braune oder französische Linsen. Vermeiden Sie gespaltene rote Linsen für dieses Rezept.
Paniermehl: Sie können normales Paniermehl oder Panko-Paniermehl verwenden. Fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu, um die Mischung kompakter zu machen. Sie können Allzweckmehl anstelle von Paniermehl verwenden.
Geriebener Parmesan: Sie können ihn durch einen anderen geriebenen Hartkäse ersetzen. Um das Rezept vegan zu machen, verwenden Sie veganen Parmesan oder Hefeflocken.
Olivenöl: Sie können jedes andere Pflanzenöl verwenden.
Zwiebel und Knoblauch: Sie können Schalotten anstelle von Zwiebeln und Knoblauchpulver anstelle von frischem Knoblauch verwenden.
Getrockneter Oregano: Sie können ihn durch getrockneten Thymian oder eine italienische Kräutermischung ersetzen.
Italienische Petersilie: Sie können glatte Petersilie durch krause Petersilie ersetzen.
Tomatenmark: Sie können es weglassen, wenn Sie keines zur Hand haben, beachten Sie jedoch, dass der Geschmack dann weniger tief ist.
LAGERUNG
Im Voraus zubereiten: Dies ist ein gutes Rezept für die Meal Prep, da es sich gut im Kühlschrank hält.
Kühlschrank: In einem luftdichten Behälter 3 Tage aufbewahren.
Gefrierschrank: Linsen-Bällchen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech einfrieren, bis sie hart sind. Dann in einen gefrierfesten Beutel umfüllen und 3 Monate aufbewahren.
Auftauen und Aufwärmen: Sie können sie über Nacht im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auftauen. In der Heißluftfritteuse, Mikrowelle oder in Marinara-Sauce aufwärmen.
PORTIONSGRÖSSE
Die unten angegebenen Portionen reichen für etwa 24 Bällchen oder 4 – 5 Portionen. Sie können die Mengen automatisch erhöhen oder verringern, indem Sie die Portionen unten ändern.
Nährwerte
Sammlungen
30 Linsen-Rezepte
Rezepte
45 einfache vegetarische Dinner-Rezepte
Hauptgerichte
40 proteinreiche vegetarische Mahlzeiten
Sammlungen
40 fleischlose Dinner-Ideen