Knoblauch Hacken & Knoblauchpaste Herstellen: Die Ultimative Anleitung für aromatische Gerichte
Frischer Knoblauch ist das Herzstück unzähliger köstlicher Gerichte. Ob Sie ein herzhaftes Pastagericht zubereiten, eine aromatische Suppe aufsetzen, Tomaten konfieren oder eine leckere Fladenbrot-Pizza belegen – die Art und Weise, wie Sie Knoblauch verarbeiten, kann den Geschmack und die Textur Ihres Essens maßgeblich beeinflussen. Gehackter Knoblauch und Knoblauchpaste sind zwei fundamentale Geschmacksgeber, die in keiner Küche fehlen sollten.
In dieser umfassenden Anleitung zeigen wir Ihnen detailliert, wie Sie zunächst Knoblauch mit einem Messer fein hacken. Anschließend erfahren Sie, wie Sie aus diesem gehackten Knoblauch eine wunderbar geschmeidige Knoblauchpaste zubereiten können. Beide Techniken sind einfach zu erlernen und werden Ihre Kochkünste auf das nächste Level heben. Tauchen Sie ein in die Welt des Knoblauchs und entdecken Sie, wie Sie sein volles Potenzial entfesseln können!

Knoblauch hacken: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Hacken von Knoblauch ist eine grundlegende Küchenfertigkeit, die sich mit etwas Übung schnell meistern lässt. Frischer, fein gehackter Knoblauch setzt seine ätherischen Öle und Aromen am besten frei und ist ein Muss für viele Rezepte. Befolgen Sie diese einfachen Schritte, um den perfekten gehackten Knoblauch zu erhalten.
Schritt 1: Knoblauch schälen
Der erste Schritt zu perfekt gehacktem Knoblauch ist das einfache und effiziente Schälen der Zehen. Eine bewährte Methode, die das Schälen zum Kinderspiel macht, ist die sogenannte „Schlag-Methode“:
Legen Sie eine ungeschälte Knoblauchzehe auf ein stabiles Schneidebrett. Nehmen Sie dann ein großes, breites Küchenmesser – am besten ein Kochmesser – und legen Sie die flache Seite der Klinge vorsichtig auf die Knoblauchzehe. Achten Sie darauf, dass die scharfe Seite der Klinge von Ihnen wegzeigt, um Verletzungen zu vermeiden.
Halten Sie das Messer mit Ihrer dominanten Hand fest am Griff. Mit Ihrer freien Hand drücken Sie nun kräftig (oder schlagen leicht) auf die flache Seite der Messerklinge, die auf dem Knoblauch liegt. Sie werden ein leichtes Knistern hören, wenn die Zehe unter dem Druck zerbricht. Möglicherweise müssen Sie zwei- oder dreimal zuschlagen, um die Zehe vollständig zu zerquetschen und die Schale zu lösen.

Durch das Zerdrücken der Zehe platzt die dünne Haut auf und löst sich von selbst. Schneiden Sie nun das trockene Wurzelende der Knoblauchzehe ab. Dieses Ende ist oft hart und weniger aromatisch. Entfernen Sie anschließend die lose Schale. Sie sollte sich nun ganz leicht abziehen lassen. Diese Methode ist nicht nur schnell, sondern bewahrt auch die Form der Zehe besser als das mühsame Abpulen der Schale.

Schritt 2: Knoblauch in Scheiben schneiden
Nachdem die Knoblauchzehe geschält ist, geht es ans Schneiden. Legen Sie die geschälte Knoblauchzehe flach auf Ihr Schneidebrett. Schneiden Sie die Knoblauchzehe nun der Länge nach in dünne Scheiben. Versuchen Sie, die Scheiben so gleichmäßig wie möglich zu schneiden, da dies später das Hacken erleichtert und eine gleichmäßige Textur gewährleistet.
Eine gute Schneidetechnik ist hier entscheidend. Halten Sie die Zehe mit den Fingern fest und krümmen Sie die Finger leicht ein, sodass die Messerklinge an Ihren Knöcheln entlang gleitet und Ihre Fingerspitzen geschützt sind. Für eine visuelle Demonstration der Schneidetechnik können Sie das verlinkte Video konsultieren.

Schritt 3: Knoblauch hacken
Jetzt kommt der eigentliche Hackvorgang. Sammeln Sie die geschnittenen Knoblauchscheiben in einem kleinen Haufen auf Ihrem Schneidebrett. Halten Sie das Messer fest mit Ihrer dominanten Hand am Griff.
Legen Sie die andere Hand gerade und flach auf die stumpfe Oberseite der Messerklinge, nahe der Spitze. Dies gibt Ihnen zusätzliche Kontrolle und Druck beim Hacken. Beginnen Sie nun mit einer schaukelnden Bewegung, den Knoblauch zu hacken. Bewegen Sie die Messerklinge wie ein Wiegenmesser auf und ab über den Knoblauch.
Wichtig ist, dass Sie Ihre Finger der Hand, die auf der Klinge liegt, gerade und ausgestreckt halten, damit sie nicht versehentlich unter die scharfe Klinge geraten. Konzentrieren Sie sich darauf, die Klinge stets in Kontakt mit dem Schneidebrett zu halten und eine rhythmische Bewegung auszuführen.

Hacken Sie den Knoblauch weiter, bis Sie die gewünschte Feinheit erreicht haben. Ob grob gehackt für eine Pasta Aglio Olio oder sehr fein für eine Marinade – passen Sie die Hackdauer entsprechend an. Für eine feine Textur dauert dieser Vorgang in der Regel etwa 30 Sekunden. Der frisch gehackte Knoblauch ist nun bereit, seine Aromen in Ihrem Gericht zu entfalten!

Knoblauchpaste herstellen: Geschmeidigkeit für exquisite Gerichte
Gehackter Knoblauch ist in vielen Zubereitungen wunderbar und unerlässlich. Allerdings bevorzugen manche Menschen keine kleinen Knoblauchstückchen in ihrem Essen, oder finden gehackten Knoblauch manchmal schwerer verdaulich. Eine hervorragende Möglichkeit, den Knoblauch milder und geschmeidiger zu gestalten, ist ihn in eine feine Paste zu verwandeln, die sich beim Kochen perfekt im Gericht auflöst.
Knoblauchpaste liebe ich persönlich für die meisten unserer Rezepte, wie zum Beispiel für Penne Arrabbiata oder für eine Marinara-Soße für Pizza. Sie verleiht den Gerichten einen milderen, runderen und nuancierteren Geschmack, ohne die Intensität des Knoblaucharomas zu verlieren. Die Paste verteilt sich zudem gleichmäßiger im Gericht und sorgt für eine harmonische Geschmacksentwicklung.
Schritt 1: Den gehackten Knoblauch zerdrücken und zu Paste verarbeiten
Die Herstellung von Knoblauchpaste aus gehacktem Knoblauch ist eine Technik, die etwas Übung erfordert, aber unglaublich lohnenswert ist. Da dieser Schritt in Worten schwer zu beschreiben ist, empfehlen wir Ihnen dringend, das bereitgestellte Video anzusehen, um die genaue Technik zu erlernen. Hier ist eine Beschreibung des Vorgehens:
Sammeln Sie den bereits fein gehackten Knoblauch zu einem kleinen Haufen auf Ihrem Schneidebrett. Kippen Sie die Klinge Ihres Messers leicht zu sich hin, sodass sie einen Winkel von etwa 45 Grad zum Schneidebrett bildet. Dieser Winkel ist entscheidend, um den Knoblauch effizient zu zerdrücken statt nur zu schneiden.
Halten Sie das Messer fest am Griff mit Ihrer dominanten Hand. Legen Sie dann Ihre andere Hand auf die Seite der Messerklinge, um zusätzlichen Druck auszuüben und die Kontrolle zu verbessern. Beginnen Sie nun, den Knoblauch mit der Breitseite der Klinge auf dem Schneidebrett zu zerdrücken und zu „schmieren“. Es ist eine Art schneidende Bewegung, aber mit der Seite der Klinge, die den Knoblauch gegen die Oberfläche des Schneidebretts presst.

Arbeiten Sie den Knoblauch auf diese Weise, bis er sich in eine sehr feine, glatte Knoblauchpaste verwandelt hat. Die Zellen des Knoblauchs werden dabei maximal aufgebrochen, wodurch eine intensive Geschmacksfreisetzung erfolgt und die Paste eine fast cremige Konsistenz erhält. Ein kleiner Trick: Geben Sie eine Prise Salz zum Knoblauch, bevor Sie ihn zerdrücken. Das Salz wirkt als Schleifmittel und hilft, die Fasern aufzubrechen, wodurch die Paste noch feiner und geschmeidiger wird.

Wann gehackten Knoblauch und wann Knoblauchpaste verwenden?
Obwohl gehackter Knoblauch und Knoblauchpaste sehr ähnliche Anwendungen haben und Sie Knoblauchpaste überall dort einsetzen können, wo Sie auch gehackten Knoblauch verwenden würden, gibt es feine Unterschiede, die den Einsatz der jeweiligen Form optimieren können.
Gehackter Knoblauch eignet sich hervorragend, wenn Sie eine leichte Textur und einen intensiveren, oft schärferen Knoblauchgeschmack wünschen, der beim Kauen spürbar ist. Er ist ideal für Gerichte wie Spaghetti Aglio Olio, wo die kleinen Knoblauchstückchen eine Rolle spielen, oder für Saucen, in denen eine rustikale Textur erwünscht ist, wie z.B. in manchen Pestos oder Salsa.
Knoblauchpaste hingegen ist meine bevorzugte Wahl, da der Knoblauch beim Kochen buchstäblich im Gericht schmilzt. Sie spüren keine Knoblauchstückchen, schmecken aber dennoch das volle Aroma und den Duft des Knoblauchs. Dies ist besonders vorteilhaft für glatte Saucen, Dressings, Marinaden oder Suppen, bei denen eine homogene Konsistenz gewünscht ist.
Ich persönlich habe auch das Gefühl – und das ist meine rein subjektive Wahrnehmung, die nicht wissenschaftlich belegt sein muss –, dass Knoblauchpaste leichter zu verdauen ist als gehackter Knoblauch. Die feine Konsistenz könnte dazu beitragen, dass die intensiven Verbindungen des Knoblauchs sanfter freigesetzt und vom Körper verarbeitet werden.
Die Wahl zwischen gehacktem Knoblauch und Knoblauchpaste hängt also oft von der gewünschten Textur, der Geschmacksintensität und der Art des Gerichts ab, das Sie zubereiten möchten.
Anwendungsbeispiele für gehackten Knoblauch oder Knoblauchpaste:
Knoblauch ist unglaublich vielseitig. Hier sind einige Gerichte, bei denen sowohl gehackter Knoblauch als auch Knoblauchpaste hervorragend funktionieren, wobei die Paste oft ein sanfteres, integrierteres Aroma bietet:
- Penne Arrabbiata: Für die scharfe Tomatensauce ist Knoblauch unverzichtbar. Paste sorgt hier für eine super glatte Textur.
- Spaghetti Aglio Olio: Gehackter Knoblauch ist hier traditionell, da die kleinen Stücke im Öl angebraten werden und dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack verleihen. Mit Paste wird es sanfter.
- Fladenbrot-Pizza: Als Basis für Saucen oder als Belag – Paste verteilt sich gleichmäßiger.
- Confit Tomaten: Knoblauch passt hervorragend zu den süßen, langsam gegarten Tomaten. Paste sorgt für ein homogenes Aroma.
- Ofengerösteter Brokkoli: Hier können sowohl gehackter Knoblauch, der leicht karamellisiert, als auch Paste, die sich gut an die Röstaromen anpasst, verwendet werden.
- Vegane Pilz-Pasta: Knoblauch verstärkt die Umami-Noten der Pilze perfekt.
- Zitronen-Pasta mit Knoblauch und Spinat: Die frischen Aromen werden durch den Knoblauch abgerundet.
- Pasta Pomodoro: Die Einfachheit einer guten Tomatensauce lebt vom Aroma des Knoblauchs. Paste schmilzt ideal in die Soße.
- Selbstgemachte Vinaigrettes und Dressings: Knoblauchpaste emulgiert besser und verteilt sich gleichmäßiger.
- Marinaden für Tofu oder Gemüse: Die Paste bedeckt die Oberfläche besser und sorgt für eine intensivere Geschmacksaufnahme.
Lagerung von Knoblauch
Frisch gehackter Knoblauch oder Knoblauchpaste sind am besten, wenn sie sofort verwendet werden. Manchmal bleibt jedoch etwas übrig oder Sie bereiten größere Mengen im Voraus zu, um Zeit zu sparen. Hier sind wichtige Tipps zur Lagerung:
Sie können gehackten Knoblauch oder Knoblauchpaste bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren. Es ist jedoch absolut entscheidend, ihn in einem luftdichten Behälter oder einem wiederverschließbaren Zip-Lock-Beutel zu lagern. Andernfalls wird Ihr Kühlschrank unweigerlich nach Knoblauch riechen – ein Geruch, der sich hartnäckig an andere Lebensmittel heften kann.
Für eine längere Haltbarkeit können Sie gehackten Knoblauch oder Knoblauchpaste auch einfrieren. Eine beliebte Methode ist, die Paste in Eiswürfelformen zu geben und mit etwas Olivenöl zu bedecken. Sobald die Würfel gefroren sind, können Sie sie in einen Gefrierbeutel umfüllen und bei Bedarf einzelne Portionen entnehmen. So hält sich Knoblauch mehrere Monate.
Wichtiger Hinweis zur Sicherheit: Lagern Sie Knoblauch niemals in reinem Öl bei Raumtemperatur! Dies kann ein ideales Umfeld für das Wachstum von Clostridium botulinum schaffen, das Botulismus verursachen kann. Wenn Sie Knoblauch in Öl aufbewahren möchten, muss dies immer im Kühlschrank geschehen und der Knoblauch sollte innerhalb weniger Tage verbraucht werden, oder Sie frieren ihn ein.

Gehackter Knoblauch
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Knoblauch zuerst mit einem Messer hacken. Dann zeigen wir Ihnen, wie Sie aus gehacktem Knoblauch eine glatte Knoblauchpaste herstellen.
Pin
Teilen
Ausrüstung
-
großes Messer
-
Schneidebrett
Zutaten
- 3 Zehen Knoblauch
Anleitung
KNOBLAUCH HACKEN
SCHRITT 1: KNOBLAUCH SCHÄLEN
-
Legen Sie eine ungeschälte Knoblauchzehe auf ein Schneidebrett, nehmen Sie dann ein großes Messer und legen Sie die flache Seite des Messers auf die Knoblauchzehe.
Halten Sie das Messer mit Ihrer dominanten Hand fest am Griff.
Mit Ihrer freien Hand schlagen Sie auf die flache Seite des Messers, um den Knoblauch zu zerdrücken. Möglicherweise müssen Sie zwei- oder dreimal zuschlagen.
-
Schneiden Sie nun das Wurzelende der Knoblauchzehe ab und entfernen Sie die Schale. Die Schale sollte sich nun von selbst lösen.
SCHRITT 2: KNOBLAUCH SCHNEIDEN
-
Schneiden Sie die Knoblauchzehe der Länge nach in Scheiben. Für die Schneidetechnik sehen Sie sich das Video an.
SCHRITT 3: KNOBLAUCH HACKEN
-
Halten Sie das Messer fest mit Ihrer dominanten Hand am Griff, dann legen Sie die andere Hand gerade auf die Klinge.
Beginnen Sie mit einer schaukelnden Bewegung zu hacken. Halten Sie Ihre Finger gerade, damit sie nicht versehentlich unter die Klinge geraten.
-
Hacken Sie weiter, bis Sie die gewünschte Textur erreicht haben. Dies sollte etwa 30 Sekunden dauern.
KNOBLAUCHPASTE HERSTELLEN?
-
(Dieser Schritt ist schriftlich schwer zu erklären, deshalb haben wir das Video für Sie erstellt, um die Technik zu lernen)
Neigen Sie die Klinge Ihres Messers zu sich hin, um einen Winkel von etwa 45 Grad zum Schneidebrett zu erzeugen.
Halten Sie das Messer mit Ihrer dominanten Hand fest am Griff, dann legen Sie die andere Hand auf die Seite der Klinge.
-
Zerdrücken Sie den Knoblauch mit der Seite der Klinge, bis er sich in eine feine, glatte Knoblauchpaste verwandelt. Es ist eine Art Schneidebewegung, aber mit der Seite der Klinge.
Nährwertangaben
Frohes Kochen!
Nico