futured 1 836

Geröstete Karotten mit scharfer Honigglasur: Das unwiderstehliche Rezept für die perfekte Beilage

Unsere gerösteten Karotten mit scharfer Honigglasur sind mehr als nur eine Beilage – sie sind eine kulinarische Offenbarung, die selbst einfache Karotten in unwiderstehlich zarte und geschmackvolle Gaumenfreuden verwandelt. Mit diesem Rezept zaubern Sie nicht nur eine Beilage, sondern ein echtes Highlight für jeden Anlass. Die Kombination aus der natürlichen Süße der Karotten und der würzigen, leicht pikanten Honigglasur schafft ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das Sie immer wieder genießen wollen.

Freuen Sie sich auf perfekt karamellisierte, appetitlich gebräunte Karottenstücke, die außen leicht knusprig und innen herrlich saftig sind. Ob als festliche Beilage, schnelles Abendessen oder als Teil einer gesunden Bowl – diese scharf glasierten Karotten werden Sie begeistern. Entdecken Sie auch unsere weiteren köstlichen Karottenrezepte, wie den erfrischenden marokkanischen Karottensalat, den vitalisierenden rohen Karottensalat, die wärmende Karotten-Ingwer-Suppe oder den unwiderstehlichen eifreien Karottenkuchen.

Scharf glasierte Honigkarotten auf geschlagenem Ricotta.

Darum werden Sie dieses Rezept lieben…

Unsere gerösteten Karotten gehören zu unseren absoluten Lieblingsbeilagen und sind einfach perfekt für besondere Anlässe wie Ostern, Thanksgiving oder Weihnachten. Aber auch im Alltag verwandeln sie jedes Essen in ein kleines Fest. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und passen hervorragend zu einer Vielzahl von Hauptgerichten. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem Must-Have in Ihrer Rezeptsammlung.

Louise und ich lieben es, sie mit einer scharfen Honigglasur zu rösten. Das geht nicht nur blitzschnell und mühelos, sondern lässt sich auch wunderbar an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Verwenden Sie einfach Ihre Lieblings-Scharfsauce – sei es Sriracha für eine klassische Schärfe, Tabasco für einen spritzig-pfeffrigen Kick, Harissa für eine nordafrikanische Note oder Gochujang für eine tiefe, fermentierte Schärfe mit Süße. Jede Sauce verleiht den Karotten eine einzigartige Persönlichkeit und sorgt dafür, dass Langeweile auf dem Teller keine Chance hat.

Die natürliche Süße der Karotten entfaltet sich beim Rösten im Ofen auf wunderbare Weise und karamellisiert zu einer goldenen Perfektion. Gleichzeitig fügt die pikante Honigglasur einen mutigen, würzigen Kick hinzu, der das Geschmackserlebnis unvergesslich macht. Diese faszinierende Kombination aus Süße, Schärfe und leichter Säure sorgt dafür, dass jeder Bissen ein Vergnügen ist und Sie immer wieder zugreifen möchten. Es ist die perfekte Balance, die dieses Gericht so unwiderstehlich macht.

Für eine ultimative Geschmacksexplosion empfehlen wir, die Karotten über cremig-glattem geschlagenem Ricotta zu servieren. Der Kontrast zwischen den warmen, scharfen Karotten und dem kühlen, sanften Ricotta schafft eine unwiderstehliche Textur- und Geschmacksharmonie. Dazu etwas warmes Fladenbrot, und schon haben Sie eine einfache, aber dennoch luxuriöse Mahlzeit, die beeindruckt und satt macht. Es ist eine Kombination, die man einfach probieren muss!

Diese gerösteten Karotten mit scharfer Honigglasur glänzen als gemütliche Festtagsbeilage, sind aber auch fantastisch in Grain Bowls, Salate eingestreut oder einfach pur mit etwas Fladenbrot zu genießen. Egal, wie Sie sie servieren, sie sind garantiert ein Hit bei Familie und Freunden. Sie sind vielseitig, einfach zuzubereiten und immer ein Genuss!

Zutaten für unwiderstehliche geröstete Karotten

Zutaten für geröstete Karotten auf einem Marmortisch.

Für dieses einfache, aber beeindruckende Rezept benötigen Sie nur eine Handvoll hochwertiger Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer haben. Die genaue Zutatenliste mit Mengenangaben und möglichen Substitutionen finden Sie wie gewohnt in der detaillierten Rezeptbox am Ende dieser Seite. Achten Sie auf frische, qualitativ hochwertige Produkte, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

  • Karotten: Die Hauptdarsteller unseres Gerichts! Wählen Sie feste, leuchtend orangefarbene Karotten. Für eine kürzere Backzeit und eine hübsche Optik können Sie auch Babykarotten verwenden. Ihre natürliche Süße ist die Basis für dieses Gericht.
  • Olivenöl: Wir empfehlen natives Olivenöl extra. Es verleiht den Karotten nicht nur einen wunderbaren Geschmack, sondern hilft auch bei der Karamellisierung und sorgt für eine schöne Textur.
  • Frischer Knoblauch: Unverzichtbar für ein aromatisches Ergebnis. Der Knoblauch wird erst später hinzugefügt, damit er nicht verbrennt und sein volles Aroma entfalten kann. Bei Bedarf können Sie auch Knoblauchpulver verwenden, passen Sie die Menge jedoch entsprechend an.
  • Salz und schwarzer Pfeffer: Die Grundgewürze, die den Geschmack der Karotten hervorheben und abrunden. Verwenden Sie grobes Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für das beste Aroma.

Für die scharfe Honigsauce – das Herzstück des Rezepts:

  • Honig: Die Süße des Honigs balanciert die Schärfe perfekt aus und sorgt für die unwiderstehliche Glasur. Um das Rezept vegan zu gestalten, können Sie hervorragend Ahornsirup als Alternative verwenden, der ebenfalls eine feine Süße beisteuert.
  • Scharfe Sauce: Hier können Sie kreativ werden! Wählen Sie Ihre persönliche Lieblings-Scharfsauce. Wir empfehlen Gochujang für eine einzigartige, leicht süßliche Schärfe, Harissa-Paste für eine würzige, nordafrikanische Note, Sriracha für eine beliebte Chili-Knoblauch-Schärfe oder klassische Tabasco-Scharfsauce für einen Essig-Kick. In unserem Rezept haben wir Gochujang verwendet, aber experimentieren Sie ruhig!
  • Apfelessig: Verleiht der Glasur eine angenehme Säure, die die Süße des Honigs und die Schärfe der Sauce perfekt ergänzt und ausbalanciert. Alternativ können Sie auch Zitronensaft oder Weißweinessig verwenden.
  • Geräuchertes Paprikapulver: Wenn Sie eine subtile rauchige Note mögen, die hervorragend zu den Karotten passt, sollten Sie geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Es verleiht der Glasur eine zusätzliche Geschmacksebene.

Serviervorschläge – für das perfekte Finish:

  • Mit frischen Kräutern toppen: Frische Petersilie und Koriander sorgen für eine farbliche und geschmackliche Frische. Geröstete, gehackte Pistazien verleihen einen köstlichen Crunch und eine nussige Note.
  • Servieren Sie die gerösteten Karotten auf unserem seidig-glatten und cremig-leichten geschlagenen Ricotta. Dieser sorgt für einen wunderbaren Kontrast und macht das Gericht noch unwiderstehlicher.
Geröstete Honigkarotten.

So einfach gelingen geröstete Karotten mit scharfer Honigglasur

Die Zubereitung dieser köstlichen gerösteten Karotten ist erstaunlich unkompliziert. Befolgen Sie einfach diese Schritte, um ein Gericht zu kreieren, das sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. Mit ein paar einfachen Tricks stellen Sie sicher, dass Ihre Karotten perfekt zart, außen knusprig und wunderbar karamellisiert werden.

Schritt 1: Karotten vorbacken – für die perfekte Zartheit

Heizen Sie Ihren Ofen auf 220 °C (425 °F) vor. Diese hohe Temperatur ist entscheidend für die spätere Karamellisierung der Karotten und sorgt für ein intensives Aroma.

Schälen Sie die Karotten gründlich und schneiden Sie sie in gleichmäßig große, mundgerechte Stücke. Achten Sie darauf, dass die Stücke nicht zu klein sind, damit sie beim Backen nicht austrocknen. Vermischen Sie die geschnittenen Karotten anschließend in einer großen Schüssel mit dem Olivenöl, Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Verteilen Sie die gewürzten Karotten in einer einzigen Schicht auf einem Backblech. Es ist wichtig, dass die Stücke sich nicht überlappen, damit sie gleichmäßig bräunen und knusprig werden können.

Gießen Sie etwa 120 ml (½ Tasse) Wasser auf das Backblech. Dieser Schritt ist ein cleverer Trick: Das Wasser erzeugt Dampf im Ofen, wodurch die Karotten schneller garen und zarter werden, ohne dass sie vorher gekocht werden müssen. Dies verkürzt die Gesamtbackzeit erheblich und sorgt dafür, dass die Karotten schön saftig bleiben, bevor sie ihre goldbraune Karamellisierung erhalten. Backen Sie die Karotten für die ersten 20 Minuten.

Geschnittene Karotten auf Schneidebrett und Backblech nach dem Vorbacken.

Schritt 2: Die scharfe Honigglasur zubereiten – der Geschmackskick

Während die Karotten im Ofen vorbacken, bereiten Sie die unwiderstehliche Honigglasur zu. Geben Sie dazu in einem kleinen Topf folgende Zutaten:

  • 60 ml (¼ Tasse) Honig
  • 1 – 2 Esslöffel Ihrer bevorzugten Scharfsauce (je nach gewünschter Intensität – Gochujang, Harissa, Sriracha oder Tabasco)
  • ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (für eine zusätzliche aromatische Tiefe)
  • Eine Prise Salz (zum Abrunden der Aromen).

Lassen Sie die Mischung bei mittlerer Hitze für etwa 2-3 Minuten sanft köcheln. Achten Sie darauf, dass sie nicht anbrennt. Nehmen Sie den Topf anschließend vom Herd und rühren Sie 1 Esslöffel Apfelessig ein. Der Essig sorgt für eine angenehme Säure, die die Süße und Schärfe der Glasur perfekt ausbalanciert. Stellen Sie die fertige Glasur beiseite.

Scharfe Honigsauce in einem Topf und in einer Schüssel.

Schritt 3: Glasieren & Fertig backen – für goldene Perfektion

Nehmen Sie die Karotten nach 20 Minuten aus dem Ofen. Gießen Sie vorsichtig eventuell überschüssiges Wasser vom Backblech ab. Die Karotten sollten nun bereits leicht zart sein.

Geben Sie die Karotten zurück in eine große Schüssel und vermischen Sie sie gründlich mit der Hälfte der zubereiteten scharfen Honigsauce. Achten Sie darauf, dass jedes Karottenstück gleichmäßig bedeckt ist, um eine optimale Karamellisierung und Geschmacksentfaltung zu gewährleisten. Fügen Sie nun die 2 zerdrückten Knoblauchzehen hinzu und verteilen Sie die glasierten Karotten erneut in einer einzigen Schicht auf dem Backblech.

Backen Sie die Karotten für weitere 20 Minuten oder so lange, bis sie perfekt zart sind und eine wunderschöne karamellisierte, goldbraune Farbe angenommen haben. Die Glasur sollte leicht klebrig und glänzend sein. Behalten Sie die restliche scharfe Honigsauce zum Servieren zurück. Diese kann später über die fertigen Karotten geträufelt werden, um den Geschmack noch zu intensivieren.

Karotten vor und nach dem Glasieren.

Schritt 4: Serviervorschläge – das Gericht vollenden

Louise und ich lieben es, diese wunderbar glasierten Karotten über cremigem, geschlagenem Ricotta zu servieren. Der Kontrast zwischen der Wärme der Karotten und der Kühle des Ricottas ist einfach unwiderstehlich. Ein großzügiger Schuss der restlichen scharfen Honigsauce und ein Streusel gerösteter, gehackter Pistazien sorgen für eine zusätzliche Textur und eine nussige Note, die das Gericht perfekt abrundet. Die Pistazien geben einen wunderbaren Crunch.

Alternativ können Sie die Karotten auch einfach pur genießen, vielleicht mit einer Prise frischer Petersilie für eine leichte Frische. Sie sind eine ideale Beilage für ein gemütliches Osteressen, ein festliches Thanksgiving-Menü oder eine geschmackvolle Ergänzung zu gesunden Grain Bowls und knackigen Salaten. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem echten Allrounder in der Küche!

Geschlagener Ricotta mit gerösteten Karotten und Pistazie.

Profi-Tipps für die besten gerösteten Karotten

  • 💧 Das Vorbacken mit Wasser ist unerlässlich: Dieser Schritt mag ungewöhnlich erscheinen, ist aber der Schlüssel zu perfekt zarten Karotten, die nicht trocken werden. Das Hinzufügen von Wasser auf das Backblech erzeugt im Ofen Dampf, der die Karotten sanft dämpft und sie von innen heraus weich macht, bevor sie die intensive Hitze des Röstens erfahren. Das Ergebnis sind Karotten, die gabelzart und saftig sind, ohne dass sie überbräunt oder gar verbrannt werden. Es verkürzt zudem die gesamte Garzeit erheblich, da ein separates Vorkochen entfällt.
  • 🍯 Honigglasur für Süße und Würze: Die scharfe Honigglasur ist nicht nur für ihre pikante Note da; sie ist auch ein hervorragender Geschmacksverstärker für die natürliche Süße der Karotten. Der Honig karamellisiert während des Backens und bildet eine glänzende, unwiderstehliche Schicht, die den Eigengeschmack der Karotten perfekt ergänzt. Wenn Sie es nicht scharf mögen oder für Kinder zubereiten, lassen Sie die scharfe Sauce einfach weg. Ersetzen Sie sie durch zusätzliche 1-2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup, um die Süße zu betonen und eine milde, köstliche Glasur zu erhalten.
  • 🌡️ Hohe Hitze für maximale Karamellisierung: Die Backtemperatur zwischen 200-220 °C (400-425 °F) ist entscheidend für die perfekte Textur und den intensiven Geschmack Ihrer Karotten. Diese hohe Hitze fördert die Maillard-Reaktion, einen chemischen Prozess, der für die appetitliche Bräunung und die Entwicklung komplexer, reicher Aromen verantwortlich ist. Ihre Karotten werden außen schön knusprig und bekommen diese unwiderstehlichen, leicht verkohlten Ränder, die so viel Geschmack haben. Achten Sie darauf, das Backblech nicht zu überladen, damit die Hitze alle Seiten der Karotten erreichen kann.
  • 🥕 Cremig und knusprig für den idealen Kontrast: Das Geheimnis eines wirklich unvergesslichen Gerichts liegt oft im Kontrast der Texturen und Temperaturen. Servieren Sie Ihre heißen, karamellisierten Karotten auf einer kalten, cremigen Basis. Geschlagener Ricotta, eine erfrischende Joghurt-Tahini-Sauce oder cremiges Labneh sind hierfür hervorragende Optionen. Diese bilden einen sanften Gegenpol zur intensiven Süße und Schärfe der Karotten. Krönen Sie das Ganze mit etwas Knusprigem, wie gerösteten Pistazien, Mandeln oder anderen Nüssen. Dieser letzte Schliff verleiht dem Gericht eine zusätzliche Dimension und macht jeden Bissen zu einem aufregenden Erlebnis für den Gaumen.

Häufig gestellte Fragen zu gerösteten Karotten

Röstet man Karotten mit Schale?

Ob Sie die Karotten schälen, liegt ganz bei Ihrer persönlichen Vorliebe und der Qualität der Karotten. Wenn Sie junge, frische Bio-Karotten verwenden, deren Schale sehr dünn ist, können Sie diese gründlich unter fließendem Wasser schrubben und die Schale dranlassen. Die Schale enthält viele Nährstoffe und gibt beim Rösten eine zusätzliche Textur. Bei älteren oder nicht-biologischen Karotten empfiehlt es sich, sie zu schälen, da die Schale dicker und bitterer sein kann oder Rückstände aufweisen könnte. Beide Methoden führen zu köstlichen Ergebnissen, entscheiden Sie einfach, was Ihnen am besten schmeckt und am praktischsten ist.

Wie kann ich gerösteten Karotten noch mehr Geschmack verleihen?

Die scharfe Honigglasur verleiht unseren Karotten bereits einen unwiderstehlichen Geschmack. Doch wenn Sie noch mehr Aroma wünschen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Geschmacksprofil zu erweitern. Erwägen Sie, zusätzliche Gewürze wie Kreuzkümmel und Zimt hinzuzufügen, die den orientalischen Geschmack der Karotten verstärken. Alternativ können Sie die fertigen Karotten mit einer aromatischen Sauce servieren: Probieren Sie eine frische Chimichurri, eine würzige Chermoula-Sauce, eine cremige Cashew-Sour-Cream für eine vegane Variante, ein leichtes Green Goddess Dressing, ein spritziges Koriander-Limetten-Dressing, eine nussige Tahini-Sauce oder eine klassische italienische Salsa Verde. Diese Saucen können als Dip oder als großzügige Garnitur verwendet werden und verleihen dem Gericht jedes Mal eine neue Dimension.

Wie vermeide ich, dass die Karotten zu weich oder matschig werden?

Um die perfekte Textur zu erzielen – außen karamellisiert und innen zart, aber nicht matschig – sind ein paar wichtige Punkte zu beachten: Erstens, stellen Sie sicher, dass Sie nach dem Vorbacken jegliches überschüssige Wasser vom Backblech abgießen. Dieses Wasser könnte die Karotten sonst dämpfen statt rösten. Zweitens, verteilen Sie die Karotten immer in einer einzigen Schicht auf dem Backblech, ohne sie zu überfüllen. Wenn das Blech zu voll ist, sammeln sich Feuchtigkeit an und die Karotten werden eher gedämpft als geröstet, was zu einer weichen Konsistenz führt. Drittens, halten Sie die Ofentemperatur hoch, idealerweise um 200°C (400°F). Hohe Hitze fördert die schnelle Karamellisierung und verhindert, dass die Karotten zu viel Feuchtigkeit aufnehmen. Und schließlich, überbacken Sie die Karotten nicht. Sobald sie gabelzart und schön gebräunt sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen.

Wie bewahre ich geröstete Karotten auf?

Die richtige Lagerung sorgt dafür, dass Sie die köstlichen gerösteten Karotten auch später noch genießen können:
Vorbereitung im Voraus: Für die beste Textur und Frische empfehlen wir, die Karotten nur zur Hälfte zu rösten und den Backvorgang kurz vor dem Servieren zu beenden. So bleiben sie knackiger und intensiver im Geschmack, wenn Sie sie fertig garen.
Kühlschrank: Reste der gerösteten Karotten können Sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich dort bis zu 3 Tage lang. Zum Aufwärmen einfach 1-2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen oder kurz in einer Pfanne anbraten, um etwas Knusprigkeit zurückzugewinnen.
Einfrieren: Wenn Sie eine größere Menge zubereitet haben, können Sie die vollständig abgekühlten Karotten auch einfrieren. Geben Sie sie dazu in einen gefriersicheren Beutel und frieren Sie sie für bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank oder schnell in der Mikrowelle auftauen lassen, dann vor dem Servieren aufwärmen. Beachten Sie, dass die Textur nach dem Einfrieren und Auftauen etwas weicher sein kann.

Weitere einfache Karottenrezepte, die Sie lieben werden

Karotten sind unglaublich vielseitig und passen zu einer Fülle von Gerichten – von süß bis herzhaft. Wenn Ihnen unsere gerösteten Karotten mit Honigglasur geschmeckt haben, sollten Sie unbedingt auch diese anderen köstlichen Karottenrezepte von unserem Blog ausprobieren, um die Vielfalt dieser wunderbaren Wurzel zu entdecken:

  • Wärmende und aromatische Karotten-Ingwer-Suppe
  • Saftiger und klassischer Karottenkuchen
  • Herzhafte geröstete Kartoffeln und Karotten
  • Cremige Pastina (ein beruhigendes Nudelgericht)

Salate

Linsen-Karotten-Salat

Beilagen

Geröstete Karotten und Rosenkohl

Rezepte

Marokkanischer Karottensalat

Salate

Karotten-Rosinen-Salat

Wenn Sie dieses Rezept für geröstete Karotten oder ein anderes Rezept von unserem Blog ausprobiert haben, würden wir uns riesig freuen, wenn Sie eine 🌟 Sterne-Bewertung hinterlassen und uns in den Kommentaren mitteilen, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, weiterhin köstliche Inhalte für Sie zu erstellen. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören! ⭐️ 💚

Geröstete Karotten mit scharfer Honigglasur auf geschlagenem Ricotta.

Geröstete Karotten (Mit scharfer Honigglasur)

Von: Nico Pallotta

5 von 10 Stimmen
Unser Rezept für geröstete Karotten zeigt Ihnen, wie Sie einfache Karotten in köstlich zarte Happen mit einer unwiderstehlichen scharfen Honigglasur verwandeln.

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten

Portionen: 8 Personen (als Beilage)
Gericht: Beilage
Küche: Amerikanisch

Pinnen
Drucken
Teilen

Zutaten 

  • 900 Gramm Karotten
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 2 Zehen Knoblauch
  • ½ Teelöffel Salz oder mehr nach Geschmack
  • Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • ½ Tasse Wasser

Scharfe Honigglasur

  • ¼ Tasse Honig
  • 1 – 2 Esslöffel scharfe Sauce (Gochujang, Harissa, Sriracha oder Tabasco)
  • ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 1 Esslöffel Apfelessig + 1 Prise Salz
Bildschirmsperre deaktivieren

Zubereitung 

  • Karotten vorbacken: Heizen Sie den Ofen auf 220°C oder 425°F vor.

    Schälen und schneiden Sie 900 Gramm Karotten in gleichmäßige mundgerechte Stücke, vermischen Sie sie mit 2 Esslöffeln nativem Olivenöl extra, ½ Teelöffel Salz und ⅛ Teelöffel schwarzem Pfeffer und verteilen Sie sie auf einem Backblech, ohne sie zu überlappen.

    Gießen Sie ½ Tasse Wasser auf das Blech; dies beschleunigt das Garen, ohne dass ein Vorkochen erforderlich ist. Backen Sie sie für 20 Minuten.

    Geschnittene Karotten auf Schneidebrett und Backblech nach dem Vorbacken.
  • Scharfe Honigglasur zubereiten: In einem kleinen Topf ¼ Tasse Honig, 1 – 2 Esslöffel scharfe Sauce, ½ Teelöffel geräuchertes Paprikapulver und eine Prise Salz vermischen.

    Bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten köcheln lassen, dann vom Herd nehmen und 1 Esslöffel Apfelessig einrühren. Beiseitestellen.

    Scharfe Honigsauce in einem Topf und in einer Schüssel.
  • Glasieren & Rösten: Nehmen Sie die Karotten aus dem Ofen, gießen Sie überschüssiges Wasser vom Backblech ab und vermischen Sie sie mit der Hälfte der scharfen Honigsauce, bis sie gleichmäßig überzogen sind.

    Fügen Sie 2 zerdrückte Knoblauchzehen hinzu und backen Sie sie für weitere 20 Minuten, oder bis die Karotten gabelzart und karamellisiert sind.

    Die restliche scharfe Honigsauce zum Servieren aufbewahren.

    Karotten vor und nach dem Glasieren.
  • Serviervorschläge: Louise und ich lieben es, diese über geschlagenem Ricotta zu servieren, beträufelt mit der restlichen scharfen Honigglasur und bestreut mit gerösteten, gehackten Pistazien für den Crunch.

    Sie können sie auch pur mit einer Prise frischer Petersilie genießen.

    Sie sind die perfekte Beilage für ein gemütliches Ostermenü, ein Thanksgiving-Gericht oder eine kühne, schmackhafte Ergänzung zu Grain Bowls und Salaten.

    Geschlagener Ricotta mit gerösteten Karotten und Pistazie.

Anmerkungen

SUBSTITUTIONEN

  • Karotten: Verwenden Sie Babykarotten für eine kürzere Backzeit.
  • Frischer Knoblauch: Kann durch Knoblauchpulver ersetzt werden.
  • Honig: Ersetzen Sie Honig durch Ahornsirup, um dieses Rezept vegan zu machen.
  • Scharfe Sauce:  Wählen Sie Ihre Lieblings-Scharfsauce. Wir empfehlen Gochujang, Harissa-Paste, Sriracha oder Tabasco-Scharfsauce. Hier haben wir Gochujang verwendet.
  • Apfelessig: Kann durch Zitronensaft oder Weißweinessig ersetzt werden.
  • Geräuchertes Paprikapulver: Fügen Sie es hinzu, wenn Sie eine rauchige Note bei Ihren Karotten mögen.

TIPPS

💧 Das Vorbacken mit Wasser nicht weglassen. Dieser Schritt ist notwendig, um die Backzeit zu verkürzen und die Karotten zart zu machen, ohne sie zu überbräunen.

🍯 Scharfe Honigsauce hinzufügen, um die natürliche Süße der Karotten zu verstärken. Wenn Sie es nicht scharf mögen, lassen Sie die scharfe Sauce weg und fügen Sie einfach 1 – 2 Esslöffel Honig oder Ahornsirup hinzu.

🌡️ Bei hoher Hitze für Karamellisierung backen. Die Temperatur sollte zwischen 200-220°C (400-425°F) liegen.

🥕 Cremig und knusprig! Servieren Sie sie mit einer kalten und cremigen Basis (geschlagener Ricotta, Joghurt-Tahini-Sauce, Labneh) und etwas Knusprigem obendrauf (geröstete Pistazien, Mandeln oder andere Nüsse).

LAGERUNG

✅ Vorbereitung im Voraus: Für die beste Textur die Karotten zur Hälfte rösten und erst kurz vor dem Servieren fertig backen.

✅ Kühlschrank: Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. In der Mikrowelle etwa 1-2 Minuten aufwärmen.

✅ Einfrieren: Nach dem vollständigen Abkühlen die Karotten in einen gefriersicheren Beutel geben und bis zu 3 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auftauen, dann vor dem Servieren aufwärmen.

Nährwerte

Portion: 1 von 8, Kalorien: 111kcal, Kohlenhydrate: 20g, Protein: 1g, Fett: 4g, Gesättigtes Fett: 1g, Mehrfach ungesättigtes Fett: 0.5g, Einfach ungesättigtes Fett: 3g, Transfett: 0g, Cholesterin: 0mg, Natrium: 268mg, Kalium: 375mg, Ballaststoffe: 3g, Zucker: 14g, Vitamin A: 19009IE, Vitamin B6: 0.2mg, Vitamin C: 8mg, Vitamin E: 1mg, Vitamin K: 17µg, Kalzium: 39mg, Folat: 22µg, Eisen: 0.4mg, Mangan: 0.2mg, Magnesium: 14mg, Zink: 0.3mg
Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie einen Kommentar oder markieren Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.