Mediterrane Gefüllte Paprika mit Reis und Linsen – Ein gesundes, einfaches und herzhaftes vegetarisches Gericht
Diese **gefüllten Paprika** sind ein wohlig wärmendes und sättigendes Gericht, inspiriert von den lebendigen Aromen des Mittelmeers – einfach zuzubereiten, von Natur aus pflanzlich und perfekt, um sie mit Familie und Freunden am Tisch zu teilen. Sie vereinen Geschmack, Nährwert und eine unkomplizierte Zubereitung in einem köstlichen Hauptgericht.
Für weitere Rezepte mit gefülltem Gemüse schauen Sie sich auch unsere gefüllten Zucchini, gefüllten Auberginen, gefüllten Tomaten und gefüllten Pilze an. Jedes dieser Rezepte bietet eine einzigartige Möglichkeit, saisonales Gemüse in den Mittelpunkt Ihrer Mahlzeiten zu rücken.

Einfache Zutaten, kräftige mediterrane Aromen
Gefüllte Paprika sind ein beliebtes Gericht im gesamten Mittelmeerraum – **von Süditalien über die Türkei bis hin zu Spanien und den Küsten Nordafrikas**. In einigen Regionen werden sie mit Fleisch und Reis gefüllt, in anderen werden sie einfach vegetarisch zubereitet, mit bescheidenen Grundnahrungsmitteln wie Hülsenfrüchten, Reis und frischen Kräutern. Jede Region hat ihre eigene Interpretation, die das Gericht zu einem Spiegelbild der lokalen kulinarischen Traditionen macht.
Unsere Version ist inspiriert von **levantinischen und nahöstlichen Aromen**, die an Gerichte wie **Mujaddara** erinnern, bei denen Linsen, Reis und wärmende Gewürze in perfekter Harmonie zusammenkommen. Hier füllen wir genau diese herzhafte Füllung in süße Paprikaschoten und lassen den Ofen den Rest erledigen. Das Ergebnis ist ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch unglaublich geschmackvoll ist, und sich wunderbar in den Alltag integrieren lässt.
Diese **mediterranen gefüllten Paprika** sind **nahrhaft, geschmackvoll und einfach zuzubereiten**. Der Reis und die Linsen köcheln kurz auf dem Herd mit Tomaten, Kreuzkümmel und Kurkuma, bevor sie in die Paprika gefüllt und gebacken werden, bis sie zart und goldbraun sind. Die Hitze des Ofens verbindet die Aromen und sorgt für eine unwiderstehliche Konsistenz der Paprika.
Von Natur aus **glutenfrei und pflanzlich**, ist dies ein **herzgesundes Abendessen-Rezept**, das Sie vorbereiten und warm oder bei Raumtemperatur genießen können. Servieren Sie es mit einem Klecks Joghurt-Tahini-Soße, karamellisierten Zwiebeln oder etwas Feta für zusätzlichen Reichtum – **ein wahrer Geschmack des Mittelmeers, in jedem Bissen gebacken**. Dieses Gericht ist nicht nur gut für Sie, sondern auch unglaublich vielseitig und lässt sich an verschiedene Geschmäcker anpassen.
Zutaten für mediterrane gefüllte Paprika
Die vollständige Zutatenliste, Mengenangaben und mögliche Substitutionen finden Sie im Rezeptfeld am Ende der Seite. Dort haben wir alle Details übersichtlich für Sie zusammengefasst.

- Paprika: Verwenden Sie rote, gelbe, orangefarbene oder grüne Paprika. Rote und gelbe Paprika sind am süßesten und verleihen dem Gericht eine wunderschöne Farbe. Für eine farbenfrohe und visuell ansprechende vegetarische Mahlzeit, die Sie gut vorbereiten können, mischen Sie verschiedene Farben. Die Festigkeit der Paprika bleibt beim Backen erhalten, während sie zart werden.
- Reis: Weißer Langkornreis ist unsere erste Wahl, da er eine angenehme Textur bietet und die Aromen gut aufnimmt. Sie können ihn durch Arborio-, Basmati- oder Rundkornreis ersetzen, um eine andere Textur zu erzielen. Vollkornreis, Quinoa, Hirse, Amaranth oder Buchweizen eignen sich ebenfalls hervorragend als gesunde Alternativen – beachten Sie jedoch, dass sich die Garzeit entsprechend anpassen muss, da diese Körner länger brauchen, um weich zu werden.
- Linsen: Verwenden Sie braune, schwarze oder grüne Linsen, entweder aus der Dose oder getrocknet und gekocht. Linsen sind eine hervorragende Quelle für Protein und Ballaststoffe, was dieses Gericht zu einem idealen Bestandteil für herzgesunde Abendessen-Rezepte macht. Alternativ können Sie auch Kichererbsen oder schwarze Bohnen verwenden, um dem Gericht eine andere Geschmacksnote und Textur zu verleihen.
- Tomaten: Gewürfelte Tomaten aus der Dose verleihen der Füllung eine rustikale Textur und eine frische Süße. Sie können diese auch durch Tomatenpüree, passierte Tomaten, ganze geschälte Tomaten aus der Dose (die Sie dann zerkleinern) oder frische, reife, gewürfelte Tomaten ersetzen, je nachdem, welche Konsistenz Sie bevorzugen und welche Zutaten Sie zur Hand haben.
- Geschmacksgrundlage: Ein Anschwitzen von nativem Olivenöl extra, gehackten weißen oder gelben Zwiebeln und Knoblauch bildet eine herzhafte und aromatische Grundlage für die Füllung. Überspringen Sie diesen Schritt nicht – er vertieft den Geschmack der gesamten Füllung erheblich und sorgt für eine reiche, komplexe Note.
- Gewürze: Wir verwenden Kreuzkümmel, Kurkuma und Chiliflocken. Kreuzkümmel sorgt für eine erdige Wärme, Kurkuma für eine goldene Farbe und eine leicht bittere Note, während Chiliflocken für eine angenehme Schärfe sorgen. Probieren Sie Koriander anstelle von Kreuzkümmel oder Currypulver anstelle von Kurkuma für eine andere Geschmacksrichtung. Wenn Sie mildere gefüllte Paprika bevorzugen, verwenden Sie stattdessen italienische Kräuter.
- Gemüsebrühe: Die Brühe hält die Füllung feucht und hilft, den Reis perfekt zu garen, während er die Aromen der Gewürze aufnimmt. Wasser mit einer Prise Salz funktioniert notfalls auch, aber Gemüsebrühe fügt dem Gericht viel mehr Tiefe und Geschmack hinzu.
- Petersilie: Glatte Petersilie (italienische Petersilie) sorgt für eine wunderbare Frische und einen lebendigen Kontrast zu den warmen Gewürzen. Sie können sie durch frischen Dill oder Koriander ersetzen – oder eine Mischung aus verschiedenen Kräutern verwenden, wenn Sie eine komplexere Geschmacksnote wünschen.
Toppings (optional):
- Joghurt-Tahini-Soße: Diese cremige und kühle Soße gleicht die Gewürze aus und sorgt für eine herrliche Geschmacksbalance, die das Gericht wunderbar abrundet.
- Karamellisierte Zwiebeln: Sie fügen eine süß-herzhafte Note hinzu und eine wunderbar weiche Textur, die perfekt mit der Füllung harmoniert.
- Zitronenspalten: Ein Spritzer frischer Zitronensaft hellt das Gericht auf und verleiht ihm eine angenehme Säure, die die Aromen hervorhebt.
- Feta oder veganer Feta: Dieser Käse sorgt für eine cremige, salzige Note und ist eine köstliche Ergänzung zu diesem glutenfreien vegetarischen Rezept. Er schmilzt leicht im Ofen oder kann einfach darüber gebröselt werden.

So bereiten Sie gefüllte Paprika Schritt für Schritt zu
Die Zubereitung dieser mediterranen gefüllten Paprika ist unkompliziert und in wenigen Schritten erledigt. Folgen Sie unserer Anleitung, um ein köstliches und nahrhaftes Gericht zu zaubern, das garantiert jeden begeistert.
Schritt 1: Die Füllung zubereiten
Erhitzen Sie etwas **Olivenöl** in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackte **Zwiebel** hinzu und kochen Sie sie für etwa 3 Minuten, bis sie weich und glasig ist. Dies ist der erste Schritt, um eine aromatische Grundlage für Ihre Füllung zu schaffen.
Als Nächstes geben Sie den **Reis**, den geriebenen **Knoblauch**, **Kreuzkümmel**, **Kurkuma** und **Chiliflocken** hinzu. Rühren Sie gut um und kochen Sie alles etwa 1 Minute lang, um die Gewürze anzurösten. Dieser Schritt verstärkt das Aroma der Gewürze und verleiht der Füllung eine tiefere Geschmacksnote.
Gießen Sie die **Gemüsebrühe** hinein, fügen Sie die abgespülten **Linsen** und die gewürfelten **Tomaten** aus der Dose hinzu. Würzen Sie mit **Salz** und **schwarzem Pfeffer**. Achten Sie darauf, die Linsen gut abzuspülen, um überschüssige Stärke zu entfernen.
Bringen Sie alles zum sanften Köcheln und lassen Sie es 10 Minuten lang kochen, dabei gelegentlich umrühren. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und rühren Sie die frisch gehackte **Petersilie** unter. Schmecken Sie ab und passen Sie bei Bedarf das Salz an. Die Petersilie bringt eine frische Note in die Füllung.
Tipp: Zu diesem Zeitpunkt sollte der Reis nur zur Hälfte gar sein. Er wird im Ofen fertig garen und dabei noch mehr von den köstlichen Aromen aufnehmen. Dies ist entscheidend, um zu vermeiden, dass der Reis später matschig wird.

Schritt 2: Paprika vorbereiten und füllen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C (350°F) vor. Waschen und trocknen Sie die **Paprika**. Schneiden Sie sie der Länge nach halb und entfernen Sie die Samen und die weißen Innenwände. Achten Sie darauf, die Paprika sauber zu schneiden, um eine schöne Form zu erhalten.
Streuen Sie eine kleine Prise **Salz** in jede Paprikahälfte, dann füllen Sie sie großzügig mit der warmen Reis-Linsen-Mischung. Drücken Sie die Füllung leicht an, aber nicht zu fest, damit der Reis noch quellen kann.
Legen Sie die gefüllten Paprika auf eine Backform oder ein Backblech mit Rand, um eventuelle Säfte aufzufangen. Backen Sie sie für 40 Minuten (oder braten Sie sie 30 Minuten lang in der Heißluftfritteuse), oder bis die Paprika beim Anstechen mit einer Gabel weich sind und die Füllung schön goldbraun ist.
Wenn die Oberseite der Füllung zu stark bräunt, decken Sie die Paprika locker mit Alufolie ab. Dies hilft, die Feuchtigkeit in der Füllung zu halten und ein Austrocknen zu verhindern.

Schritt 3: Servieren und genießen
Legen Sie die fertig gebackenen gefüllten Paprika auf eine große Servierplatte. Die Farben der Paprika und der Füllung machen dieses Gericht zu einem echten Hingucker.
Garnieren Sie die Paprika mit frischer **Petersilie** und servieren Sie sie mit **Zitronenspalten** für einen hellen, frischen Geschmack. Ein Spritzer Zitrone kurz vor dem Servieren hebt die Aromen noch einmal hervor.
Optionale Toppings, die diese gefüllten Paprika noch köstlicher machen:
- Zerbröselter Feta oder veganer Feta für eine salzige, cremige Note.
- Karamellisierte Zwiebeln für eine zusätzliche Süße und Tiefe.
- Ein Klecks Joghurt-Tahini-Soße für eine erfrischende, kühlende Ergänzung.
Diese mediterranen gefüllten Paprika sind ein **kinderfreundliches vegetarisches Abendessen**, das selbst wählerische Esser genießen werden. Sie sind nahrhaft, wohltuend und perfekt für ein **einfaches Familienessen** an jedem Wochentag. Ihre Vielseitigkeit und der volle Geschmack machen sie zu einem Favoriten für Jung und Alt.

Kreative Variationen für Ihre gefüllten Paprika
Wir haben alle diese Variationen getestet – sie folgen den gleichen Schritten und der gleichen Backzeit wie das Originalrezept. Experimentieren Sie mit diesen Ideen, um das Gericht an Ihren Geschmack oder Ihre Vorräte anzupassen.
- Reis + Fleisch (oder veganes Hackfleisch): Ersetzen Sie die Linsen durch 300 bis 350 Gramm gemahlenes Huhn, Pute, Rindfleisch oder veganes Hackfleisch. Braten Sie es 5 Minuten lang zusammen mit der Zwiebel und den Gewürzen an, bevor Sie den Reis hinzufügen. Dies verleiht dem Gericht eine fleischigere Textur und einen reichhaltigeren Geschmack.
- Reis + rote Linsen: Verwenden Sie gespaltene rote Linsen anstelle von braunen oder grünen Linsen aus der Dose oder gekochten Linsen. Rote Linsen kochen schneller und zerfallen leichter, was zu einer cremigeren Füllung führt, die die Aromen noch besser aufnimmt.
- Quinoa + Kidneybohnen + Mais: Eine mexikanisch inspirierte Variante. Ersetzen Sie die Petersilie durch frischen Koriander und runden Sie das Gericht mit einem Spritzer Limettensaft ab, um zusätzliche Frische und eine pikante Note zu erhalten. Perfekt für einen Taco-Tuesday mal anders!
- Hirse + Kichererbsen: Hirse ist ein leichtes, nussiges Urgetreide, das hier wunderbar passt und eine feine Textur bietet. Kochen Sie sie wie Reis an, und die Kichererbsen sorgen für eine zusätzliche Proteinkomponente und eine angenehme Bissfestigkeit.
- Buchweizen + Kichererbsen + Bohnen: Erdiger, herzhafter und von Natur aus glutenfrei – Buchweizen verleiht dem Gericht eine neue Textur und einen robusten Geschmack. Probieren Sie es aus – Sie werden seine kühne Persönlichkeit vielleicht lieben und eine ganz neue Seite der gefüllten Paprika entdecken.
- Käse-Topping: Fügen Sie geriebenen Mozzarella, Cheddar, Pepper Jack oder schmelzenden veganen Käse als Topping hinzu. Backen Sie die Paprika weitere 5 Minuten, bis der Käse goldbraun und sprudelnd ist. Dies sorgt für eine unwiderstehliche Käsekruste, die das Gericht noch verführerischer macht.
Profi-Tipps für perfekte gefüllte Paprika
Um sicherzustellen, dass Ihre gefüllten Paprika jedes Mal perfekt gelingen, beachten Sie diese hilfreichen Tipps, die Ihnen sowohl bei der Vorbereitung als auch beim Backen zugutekommen werden.
- Verwenden Sie Paprika ähnlicher Größe, damit sie im Ofen gleichmäßig garen. Mittelgroße Paprika eignen sich am besten zum Füllen und Portionieren, da sie die ideale Menge an Füllung aufnehmen können und nicht zu lange brauchen, um durchzugaren.
- Schneiden Sie die Paprika der Länge nach halb für schnelleres Backen und einfacheres Servieren. Wenn sie wackeln, schneiden Sie eine dünne Scheibe vom Boden ab, damit sie flach liegen. Dies verhindert, dass sie während des Backens umkippen und die Füllung herausläuft.
- Kochen Sie den Reis teilweise vor, bevor Sie ihn backen. Dies stellt sicher, dass er im Ofen perfekt fertig gart und verhindert eine matschige oder ungekochte Textur – besonders wichtig für **vegetarische gefüllte Paprika mit Reis**. Der Reis nimmt so auch die Aromen der Paprika besser auf.
- Schmecken Sie die Füllung vor dem Füllen ab, um die Würze anzupassen. Eine Prise extra Salz, ein Spritzer Zitronensaft oder eine zusätzliche Prise Gewürz können einen großen Unterschied machen und das Endergebnis perfektionieren.
- Decken Sie die Paprika locker mit Folie ab, wenn die Oberseite zu schnell bräunt. Dies hilft, den Dampf einzuschließen und die Füllung feucht zu halten, wodurch ein Austrocknen verhindert wird.
- Machen Sie es zu einem One-Pan-Gericht, indem Sie zusätzliches Gemüse wie Zucchini oder Kirschtomaten mit in die Auflaufform geben. Dies sorgt für ein einfaches **One-Pan-Vegetarier-Abendessen**, das vollwertig ist und weniger Abwasch verursacht.
- Verwenden Sie frische Kräuter großzügig, besonders Petersilie oder Minze. Sie hellen das Gericht auf und bilden einen schönen Kontrast zu den warmen Gewürzen, indem sie eine frische, lebendige Note hinzufügen.
- Perfekt für Meal Prep: Diese gefüllten Paprika lassen sich wunderbar aufwärmen und sind daher ein cleveres **Meal Prep vegetarisches Rezept** für Mittag- oder Abendessen. Sie behalten ihren Geschmack und ihre Textur auch nach dem Aufwärmen.
- Lassen Sie die Paprika leicht abkühlen, bevor Sie sie servieren – dies hilft der Füllung, sich zu setzen und macht sie einfacher zu handhaben und zu genießen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu gefüllten Paprika
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um die Zubereitung und Lagerung dieser köstlichen gefüllten Paprika.
Ja! Sie können die Füllung vorbereiten und die Paprika bis zu einem Tag im Voraus füllen. Lagern Sie sie abgedeckt im Kühlschrank und backen Sie sie dann, wenn Sie bereit sind, sie zu genießen. Sie eignen sich hervorragend für **vegetarische Wochenabendgerichte**, die Zeit sparen und Ihnen erlauben, eine gesunde Mahlzeit ohne Stress zu genießen.
Es ist nicht nötig, ihn vollständig zu kochen – lassen Sie den Reis einfach zur Hälfte auf dem Herd mit Brühe und Gewürzen köcheln. Er gart dann in den Paprika im Ofen vollständig durch und nimmt dabei die Aromen perfekt auf, was eine ideale Textur gewährleistet.
Absolut! Lassen Sie sie vollständig abkühlen, wickeln Sie sie dann einzeln ein und frieren Sie sie bis zu 3 Monate lang ein. Zum Aufwärmen einfach im Ofen oder in der Mikrowelle erhitzen, bis sie durchgewärmt sind. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Option für schnelle Mahlzeiten, wenn Sie wenig Zeit haben.
Stellen Sie sicher, dass genügend Flüssigkeit in der Füllung ist, und decken Sie die Paprika mit Alufolie ab, wenn sie zu schnell zu bräunen beginnen. Die Verwendung von Dosentomaten und Brühe hilft, die Füllung saftig und aromatisch zu halten, während sie im Ofen backt.
Wärmen Sie sie im Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 15–20 Minuten auf, oder in der Mikrowelle für 2–3 Minuten, bis sie heiß sind. Fügen Sie einen Spritzer Brühe hinzu, falls sie trocken aussehen, um die Feuchtigkeit wiederherzustellen.
Weitere einfache mediterrane Rezepte, die Sie lieben werden
Wenn Ihnen diese gefüllten Paprika geschmeckt haben, werden Sie sicherlich auch unsere anderen mediterran inspirierten Rezepte lieben. Sie sind alle einfach zuzubereiten, gesund und voller Geschmack.
- Mediterraner Salat
- Mediterranean Bowl
- Mediterraner Farro Salat
- Linsenbratlinge
- Rotpaprika-Pasta
- Kichererbsen-Pasta-Salat
- Erbsensalat (ohne Mayonnaise)
- Quinoa-Linsen-Salat
Wenn Sie dieses **Rezept für gefüllte Paprika** oder ein anderes Rezept auf unserem Blog ausprobiert haben, hinterlassen Sie uns bitte eine 🌟 **Sternebewertung** und teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie es Ihnen geschmeckt hat. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen!

Gefüllte Paprika
Pin
Teilen
Zutaten
- 4 mittelgroße Paprika beliebige Farbe
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 1 große Zwiebel gehackt
- 3 Zehen Knoblauch gerieben
- 1½ Teelöffel gemahlener Koriander oder gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Teelöffel Kurkuma
- ¼ Teelöffel Chiliflocken oder mehr nach Geschmack
- 1 Tasse Reis
- 1 Dose (425 g) Linsen grün oder braun – oder 1½ Tassen gekochte Linsen, ½ Tasse getrocknete Linsen in 2 Tassen Wasser und ½ Teelöffel Salz weich gekocht.
- 1 Dose (425 g) gewürfelte Tomaten
- 1 Teelöffel Salz
- ⅛ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 2 Tassen Gemüsebrühe
- ½ Tasse italienische Petersilie gehackt
- 4 Spalten Zitrone und/oder karamellisierte Zwiebeln, Joghurt-Tahini-Soße, zerbröselter Feta-Käse.
Anleitung
-
Die Füllung zubereiten: Erhitzen Sie 2 Esslöffel natives Olivenöl extra in einer großen Pfanne, geben Sie 1 große Zwiebel (gehackt) hinzu und braten Sie sie drei Minuten lang an, bis sie weich ist.
Geben Sie 1 Tasse Reis, 3 Zehen geriebenen Knoblauch, 1½ Teelöffel gemahlenen Koriander, 1 Teelöffel Kurkuma, ¼ Teelöffel Chiliflocken hinzu und braten Sie alles unter Rühren 60 Sekunden lang an, um die Gewürze zu rösten.
Rühren Sie 2 Tassen Gemüsebrühe, 1 Dose (425 g) abgetropfte Linsen und 1 Dose (425 g) gewürfelte Tomaten ein, dann würzen Sie mit 1 Teelöffel Salz und ⅛ Teelöffel schwarzem Pfeffer.
Lassen Sie alles 10 Minuten lang köcheln, dabei gelegentlich umrühren. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und rühren Sie ½ Tasse gehackte italienische Petersilie unter. Schmecken Sie ab und passen Sie bei Bedarf das Salz an. Der Reis sollte nur zur Hälfte gar sein.
-
Paprika füllen und backen: Heizen Sie den Ofen auf 180°C (350°F) vor. Paprika halbieren, Samen entfernen und mit Salz bestreuen. Mit Reis-Linsen-Mischung füllen. 40 Minuten backen (oder 30 Minuten in der Heißluftfritteuse), bis sie weich sind. Bei zu starker Bräunung locker mit Folie abdecken.
-
Servieren: Mit Petersilie garnieren und mit Zitronenspalten servieren. Optionale Toppings: Feta, karamellisierte Zwiebeln oder Joghurt-Tahini-Soße.
Video
Anmerkungen
- Paprika: Rote und gelbe Paprika sind am süßesten. Mischen Sie Farben für ein lebhaftes, vorbereitbares Gericht.
- Reis: Verwenden Sie weißen Langkornreis. Tauschen Sie ihn gegen Basmati-, Arborio- oder Vollkornreis wie Quinoa oder Hirse aus – Garzeit anpassen.
- Linsen: Braune, schwarze oder grüne Linsen eignen sich hervorragend. Ersetzen Sie sie durch Kichererbsen oder schwarze Bohnen für Abwechslung.
- Tomaten: Gewürfelte Tomaten aus der Dose verleihen Textur. Verwenden Sie Püree, Soße oder frische gewürfelte Tomaten als Alternativen.
- Geschmacksgrundlage: Zwiebel, Knoblauch und Olivenöl anbraten für einen tiefen, herzhaften Geschmack – nicht weglassen!
- Gewürze: Wir lieben Kreuzkümmel, Kurkuma und Chiliflocken. Tauschen Sie sie bei Bedarf gegen Koriander oder italienische Kräuter aus.
- Brühe: Gemüsebrühe hält die Füllung feucht und geschmackvoll. Wasser mit Salz funktioniert notfalls auch.
- Kräuter: Glatte Petersilie sorgt für Frische. Probieren Sie Dill, Koriander oder eine Kräutermischung zur Variation.
TIPPS
- Verwenden Sie Paprika gleicher Größe für gleichmäßiges Garen. Mittelgroße eignen sich am besten.
- Halbieren Sie die Paprika für schnelleres Backen und einfacheres Servieren. Wenn sie wackeln, schneiden Sie unten eine dünne Scheibe ab.
- Kochen Sie den Reis zur Hälfte vor, bevor Sie ihn füllen, um eine matschige oder ungekochte Füllung zu vermeiden.
- Schmecken Sie die Füllung ab, bevor Sie backen – passen Sie Salz, Gewürze oder Zitronensaft nach Bedarf an.
- Mit Folie locker abdecken, wenn die Oberseite zu schnell bräunt; dies hält die Füllung feucht.
- Fügen Sie zusätzliches Gemüse hinzu wie Zucchini oder Tomaten für ein One-Pan-Gericht.
- Verwenden Sie großzügig frische Kräuter wie Petersilie oder Minze für mehr Frische und Aroma.
- Ideal für Meal Prep – sie lassen sich hervorragend aufwärmen und sind perfekt für Mittag- oder Abendessen.
- Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen, damit sich die Füllung setzt und sich besser handhaben lässt.
LAGERUNG
Nährwerte