futured 1 841

Gebackene Birnen Rezept: Ein Einfaches, Elegantes und Gesundes Dessert für Jeden Anlass

Gebackene Birnen sind ein wahrhaft bezauberndes Dessert, das Einfachheit mit Eleganz verbindet. Dieses Rezept beweist, dass man für einen süßen Genuss nicht viel Aufwand betreiben muss. Mit nur vier grundlegenden Zutaten und einer Backzeit von lediglich 30 Minuten verwandeln sich Birnen in ein unglaublich zartes und aromatisches Gericht. Es ist die perfekte Wahl, wenn Sie nach einem schnellen, aber dennoch beeindruckenden süßen Abschluss suchen.

Diese gebackenen Birnen zählen zweifellos zu den einfachsten und doch unglaublich gemütlichen und schmackhaften Rezepten, die Sie zubereiten können. Ihre natürliche Süße, kombiniert mit einer butterweichen Textur, wird jeden am Tisch begeistern. Es ist erstaunlich, wie etwas so Simples eine so große Wirkung haben kann. Sie sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Augenweide, besonders wenn sie frisch aus dem Ofen kommen und mit einer Kugel Eis serviert werden.

Zimt und Vanilleeis mit gebackenen Birnen

Ob als schneller Leckerbissen für einen entspannten Wochentagabend oder als stilvolles Dessert für einen besonderen Anlass, wie ein festliches Essen mit Familie und Freunden – diese gebackenen Birnen passen immer. Ihre natürliche Schönheit und ihr unwiderstehlicher Geschmack machen sie zu einem publikumswirksamen Dessert, das immer wieder aufs Neue überrascht, wie mühelos es zuzubereiten ist.

Obwohl dieses Rezept für gebackene Birnen gesünder ist als die meisten herkömmlichen Desserts, mangelt es ihm keineswegs an Geschmack – ganz im Gegenteil! Die harmonische Kombination aus knusprigen Pekannüssen (oder Walnüssen), wärmendem Zimt, süßem Ahornsirup und dem weichen, warmen, schmelzenden Fruchtfleisch der Birnen wird Sie nach einer weiteren Portion lechzen lassen. Dieses Dessert bietet eine wunderbare Balance zwischen Süße und Würze, ergänzt durch eine angenehme Texturkontrast durch die Nüsse.

Servieren Sie die gebackenen Birnen warm mit einer Kugel Vanilleeis (pflanzlich für eine vegane Option) und optional einem Hauch Karamellsauce. Dies macht sie zu einem wunderschönen, pflanzlichen Dessert oder einer fantastischen Sonntagsbrunch-Idee. Sollten Reste übrig bleiben – was unwahrscheinlich ist! –, können Sie diese am nächsten Tag zum Frühstück genießen, vielleicht sogar auf Ihrem Haferbrei, für einen köstlichen Start in den Tag. Sie sind eine vielseitige Ergänzung für jede Mahlzeit.

Gebackene Birnen auf einer Servierplatte

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten
  • Anleitung
  • Serviervorschläge
  • Häufig gestellte Fragen
  • Lagerung
  • Mehr pflanzliche Desserts
  • Rezept für Gebackene Birnen

Entdecken Sie unsere besten pflanzlichen Dessertrezepte!

Zutaten: Das Herzstück unserer gebackenen Birnen

Dieses einfache, aber unglaublich leckere Dessert basiert auf einer Handvoll hochwertiger Zutaten, die zusammen ein wahres Geschmackserlebnis schaffen. Die Auswahl der richtigen Birnen und die Harmonie der Gewürze sind entscheidend für den Erfolg dieses Rezepts. Hier erfahren Sie, welche Zutaten Sie benötigen und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.

Zutaten für gebackene Birnen

Birnen: Die Hauptdarsteller

Für dieses Rezept verwenden Sie am besten mittelgroße bis große Birnen. Der Schlüssel liegt in der perfekten Reife: Sie sollten nicht zu weich, aber auch nicht zu hart sein. Ideale Sorten sind Bartlett (Williams Christ), Bosc (Kaiser) oder Anjou, da sie beim Backen eine wunderbar zarte Textur entwickeln und ihr Aroma voll entfalten. Doch seien Sie unbesorgt, die genaue Sorte ist tatsächlich weniger entscheidend, als man vielleicht denkt. Wir haben diverse andere Sorten ausprobiert, und sie waren alle köstlich!

Wichtiger Hinweis: Konservierte Birnen (aus der Dose) eignen sich leider nicht für dieses Rezept, da sie zu viel Wasser enthalten und beim Backen matschig werden könnten. Frische Birnen sind hier unerlässlich für das optimale Ergebnis.

Falls Sie keine Birnen zur Hand haben oder eine Alternative suchen, könnten Sie auch Äpfel verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Äpfel eine längere Garzeit benötigen – rechnen Sie mit etwa 1 Stunde im Ofen, bis sie weich sind. Wählen Sie hierfür feste Apfelsorten wie Elstar, Braeburn oder Honeycrisp.

Reifetest für Birnen: Um sicherzustellen, dass Ihre Birnen die ideale Konsistenz haben – weder zu hart noch zu weich –, üben Sie sanften Druck auf den Stielansatz der Birne aus. Wenn das Fruchtfleisch leicht nachgibt, ist die Birne perfekt reif und bereit zum Backen. Sie wird dann im Ofen wunderbar weich und saftig. Birnen sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen und Vitaminen, was dieses Dessert zu einer gesünderen Option macht.

Tipp für unreife Birnen: Sollten Ihre Birnen doch noch zu hart sein, ist das kein Problem! Fügen Sie einfach ¼ Tasse Wasser zur Backform hinzu und verdoppeln Sie die Backzeit auf etwa 1 Stunde. Das Wasser hilft, die Birnen sanft zu dämpfen, während sie backen, sodass sie trotzdem schön zart werden.

Zimt: Der wärmende Begleiter

Zimt ist ein perfekter geschmacklicher Partner für Birnen. Sein warmes, süßlich-würziges Aroma ergänzt die natürliche Süße der Birnen auf wunderbare Weise. Die Menge können Sie ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack anpassen – von einem leichten Hauch bis zu einer kräftigeren Würze. Besonders in den Wintermonaten können Sie das Aroma durch Zugabe weiterer Gewürze intensivieren, wie zum Beispiel Nelkenpulver, Ingwerpulver oder Muskatnuss. Eine Prise Kardamom würde ebenfalls hervorragend passen und dem Dessert eine exotische Note verleihen. Diese Gewürze verwandeln die gebackenen Birnen in ein noch gemütlicheres und festlicheres Gericht.

Pekannüsse oder Walnüsse: Der knusprige Kontrast

Pekannüsse oder Walnüsse sind die idealen Nüsse, um sie mit Birnen zu kombinieren. Ihr reiches, leicht erdiges Aroma harmoniert perfekt mit dem zarten und süßen Fruchtfleisch der Birnen und sorgt gleichzeitig für einen willkommenen Biss. Sie verleihen dem Dessert eine zusätzliche Texturdimension, die es noch interessanter macht. Sollten Sie keine Pekannüsse oder Walnüsse zur Hand haben, sind Mandeln (gehackt oder gehobelt) oder Haselnüsse ausgezeichnete Alternativen. Sie alle tragen dazu bei, die Süße der Birnen auszugleichen und das Geschmacksprofil abzurunden. Nüsse sind zudem eine gute Quelle für gesunde Fette und Proteine.

Ahornsirup: Der natürliche Süßer

Ahornsirup ist eine hervorragende Wahl, um die Birnen auf natürliche Weise zu süßen. Sein einzigartiger, karamelliger Geschmack passt wunderbar zu Birnen und Zimt. Achten Sie darauf, dass Sie 100% reinen Ahornsirup verwenden, um das beste Aroma und die beste Qualität zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Grade von Ahornsirup; ein dunklerer, kräftigerer Sirup (Grade A Dark, Robust Taste) bringt oft ein intensiveres Aroma mit sich.

Alternativen zum Ahornsirup: Wenn Sie keinen Ahornsirup haben, können Sie auch Agavendicksaft, Dattelsirup oder braunen Zucker verwenden. Jeder dieser Süßstoffe verleiht den Birnen eine leicht unterschiedliche Geschmacksnote. Agavendicksaft ist neutraler, während Dattelsirup eine tiefere, fruchtigere Süße bietet und brauner Zucker für eine klassische, karamellige Note sorgt. Wählen Sie die Alternative, die am besten zu Ihrem Geschmack und Ihren Vorlieben passt.

gebackene Birnen mit Eis

Zubereitung: Schritt für Schritt zu perfekten gebackenen Birnen

Die Zubereitung dieser gebackenen Birnen ist denkbar einfach und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Folgen Sie einfach diesen Schritten, um ein köstliches und beeindruckendes Dessert zu zaubern.

  1. Ofen vorheizen und Birnen vorbereiten: Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C (350°F) vor. Während der Ofen auf Temperatur kommt, waschen Sie die Birnen gründlich. Schneiden Sie dann jede Birne der Länge nach vorsichtig in zwei Hälften. Anschließend löffeln Sie mit einem kleinen Löffel, zum Beispiel einem Teelöffel oder einem Messlöffel, die Kerngehäuse und Samen heraus. Versuchen Sie dabei, die Stiele der Birnen intakt zu lassen, da sie den gebackenen Birnen später ein ansprechendes Aussehen verleihen.

    Kerngehäuse der Birne aushöhlen
  2. Für stabilen Stand sorgen (optional): Wenn Sie möchten, dass Ihre Birnenhälften beim Backen und Servieren stabil stehen, können Sie vorsichtig eine kleine Scheibe von der abgerundeten Unterseite jeder Birnenhälfte abschneiden. Seien Sie hierbei sparsam, damit die Birnen nicht zu viel an Volumen verlieren. Dieser Schritt ist optional, sorgt aber für eine schönere Präsentation.

    Unterseite der Birnen abschneiden
  3. Birnen in die Backform legen: Legen Sie die vorbereiteten Birnenhälften mit der Schnittfläche nach oben in eine geeignete Auflaufform oder auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Achten Sie darauf, dass sie genügend Platz haben und nicht zu eng beieinander liegen.

    Entkernte Birnen in einer Backform
  4. Füllen und Würzen: Füllen Sie jede Birnenhälfte mit einigen Stücken Pekannüssen oder Walnüssen. Die Menge können Sie nach Belieben anpassen – ob eine Handvoll für einen nussigen Biss oder nur ein paar Stückchen für einen dezenten Geschmack. Beträufeln Sie die Birnen anschließend großzügig mit Ahornsirup und bestreuen Sie sie mit Zimt. Auch hier richten sich die Mengen nach Ihrem persönlichen Geschmack und Ihren Ernährungsbedürfnissen. Mehr Ahornsirup macht sie süßer, mehr Zimt intensiver im Aroma. Beginnen Sie lieber mit weniger und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.

    Wichtiger Tipp für die Reihenfolge: Es ist entscheidend, den Ahornsirup vor dem Zimt hinzuzufügen. Wenn Sie zuerst Zimt darüberstreuen, haftet der Ahornsirup nicht richtig an den Birnen und läuft stattdessen auf den Boden der Backform. Durch die richtige Reihenfolge verteilt sich der Sirup gleichmäßig und der Zimt bleibt schön haften, was für eine perfekte Aromaverteilung sorgt.

    Walnüsse, Ahornsirup und Zimt in den Birnen
  5. Backen und Servieren: Schieben Sie die Backform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie die Birnen für etwa 30 Minuten bei 180°C (350°F). Die Backzeit kann je nach Größe und Reifegrad der Birnen variieren. Nehmen Sie die Birnen nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie sie 5 bis 10 Minuten abkühlen, bevor Sie sie servieren. So können sie sich setzen und sind angenehm warm, aber nicht zu heiß zum Verzehr.

    Gebackene Birnen direkt aus dem Ofen

    Gartest: Um zu überprüfen, ob die Birnen gar sind, stechen Sie vorsichtig mit einem kleinen Messer hinein. Wenn die Klinge leicht und ohne Widerstand hineingleitet, sind die Birnen perfekt gebacken und zart. Wenn nicht, lassen Sie sie noch einige Minuten länger backen und prüfen Sie erneut. Geduld lohnt sich hier für das beste Ergebnis.

Serviervorschläge: So genießen Sie Ihre gebackenen Birnen am besten

Gebackene Birnen sind unglaublich vielseitig und können auf verschiedene Arten serviert werden, je nach Anlass und persönlichem Geschmack. Hier sind einige unserer Lieblingsideen, um das Beste aus diesem einfachen, aber eleganten Dessert herauszuholen.

Halbe Birne auf einem Teller mit Nüssen und Eis

Pur genießen: Warm oder Zimmertemperatur

Sie können die gebackenen Birnen mit Zimt direkt nach dem Backen servieren (lassen Sie sie einfach 5 Minuten abkühlen, damit sie nicht zu heiß sind) oder sie auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Beide Varianten sind köstlich, wobei die warmen Birnen besonders an kalten Tagen eine gemütliche Atmosphäre schaffen. Anfangs dachten wir, eine halbe Birne pro Person wäre ausreichend, aber seien wir ehrlich: Sie sind so unwiderstehlich lecker, dass Sie eher eine ganze Birne pro Person einplanen sollten – Ihre Gäste werden es Ihnen danken!

Mit Eiscreme: Der Klassiker

Eine der beliebtesten und wohl köstlichsten Arten, gebackene Birnen zu servieren, ist mit einer Kugel Eiscreme. Vanille- und Schokoladeneis passen hervorragend zu den warmen, süßen Birnen. Achten Sie für eine pflanzliche Variante auf vegane Eiscreme-Sorten, die mittlerweile in vielen Supermärkten erhältlich sind. Das Schmelzen des Eises auf den warmen Birnen schafft eine unwiderstehliche Sauce, die den Genuss noch steigert.

Mit Joghurt: Die leichtere Variante

Für eine leichtere oder proteinreichere Variante können Sie die Birnen auch mit Joghurt nach griechischer Art servieren – ob herkömmlich oder pflanzlich (z.B. Kokos-, Mandel- oder Haferjoghurt). Unser Favorit ist ungesüßter Sojajoghurt, da er eine cremige Textur bietet, ohne die natürliche Süße der Birnen zu überdecken. Aber die meisten anderen Joghurtalternativen funktionieren ebenfalls sehr gut und bieten einen erfrischenden Kontrast zur Wärme der Birnen.

Gebackene Birne auf Joghurt serviert

Für zusätzlichen Biss: Crunch und Extras

Wenn Sie eine zusätzliche Textur wünschen, können Sie die gebackenen Birnen mit Granola toppen. Das sorgt für einen angenehmen, knusprigen Kontrast zum weichen Fruchtfleisch. Alternativ können Sie auch einfach weitere gehackte Nüsse (Pekannüsse, Walnüsse, Mandeln) oder sogar Sesamsamen darüberstreuen, um den Biss und das Aroma zu intensivieren. Ein leichter Spritzer Zitronensaft oder Orangenschale kann ebenfalls für eine frische Note sorgen.

Als Frühstück oder Brunch: Eine süße Mahlzeit

Gebackene Birnen eignen sich hervorragend nicht nur als Dessert, sondern auch als luxuriöses Sonntagsfrühstück oder Brunch-Gericht. Probieren Sie sie zusammen mit unseren Haferflocken-Pancakes oder veganen Crêpes – eine Kombination, die süße Träume wahr werden lässt. Sie verleihen Ihrem Frühstück eine elegante Note und machen es zu etwas Besonderem.

Und falls wider Erwarten Reste übrig bleiben (was bei diesem köstlichen Dessert selten vorkommt!), können Sie diese am nächsten Tag wunderbar auf Ihrem Haferbrei oder Porridge genießen. Die warmen, süßen Birnen sind eine fantastische Ergänzung und verwandeln ein einfaches Frühstück in ein Highlight.

Häufig gestellte Fragen zu Gebackenen Birnen

Hier finden Sie Antworten auf einige der am häufigsten gestellten Fragen zu unserem Rezept für gebackene Birnen, um Ihnen die Zubereitung noch einfacher zu machen.

Können gebackene Birnen vorbereitet werden?

Ja, absolut! Gebackene Birnen eignen sich hervorragend zur Vorbereitung. Sie können sie einige Stunden im Voraus zubereiten und dann bei Zimmertemperatur servieren. Sie schmecken auch aufgewärmt noch wunderbar. So sind sie perfekt für Partys oder wenn Sie ein Dessert benötigen, das schon fertig ist, bevor die Gäste eintreffen.

Kann ich anstelle von Birnen Äpfel verwenden?

Ja, das ist eine ausgezeichnete Alternative! Folgen Sie einfach denselben Anweisungen für die Zubereitung, aber beachten Sie, dass Äpfel eine längere Garzeit benötigen. Rechnen Sie mit etwa 1 Stunde Backzeit, bis die Äpfel weich sind. Für dieses Rezept eignen sich feste Apfelsorten wie Boskop, Elstar oder Braeburn besonders gut. Alternativ können Sie auch unser Rezept für gebackene Äpfel mit einem köstlichen Streusel-Topping probieren.

Sollten Birnen vor dem Backen geschält werden?

Nein, das ist nicht notwendig. Sie müssen die Birnen vor dem Backen nicht schälen. Die Schale ist nicht nur nahrhaft und reich an Ballaststoffen, sondern wird beim Backen auch wunderbar weich. Spülen Sie die Birnen einfach gut ab, und schon können Sie mit der Zubereitung beginnen. Das spart Zeit und Aufwand!

Welche Birnensorten eignen sich gut zum Backen?

Die Sorten Bartlett (Williams Christ), Bosc (Kaiser) oder Anjou sind hervorragend zum Backen geeignet, da sie beim Garen eine angenehme Textur entwickeln und ihr Aroma gut zur Geltung kommt. Wir haben jedoch viele andere Sorten ausprobiert, und fast alle haben sich als großartig erwiesen. Wichtiger als die Sorte ist der Reifegrad.

Kann man unreife Birnen backen?

Ja, das ist durchaus möglich! Wenn Sie unreife Birnen backen, verlängert sich die Garzeit jedoch auf etwa 1 Stunde. Um sicherzustellen, dass sie trotzdem schön zart werden, empfiehlt es sich, ¼ Tasse Wasser in die Backform zu geben. Das Wasser erzeugt Dampf, der die Birnen während des Backens sanft gart und weich macht.

Lagerung & Aufbewahrung: Gebackene Birnen frisch halten

Wenn Sie wider Erwarten Reste Ihrer gebackenen Birnen haben, ist die richtige Lagerung entscheidend, um ihren köstlichen Geschmack und ihre zarte Textur zu bewahren.

Bewahren Sie die gebackenen Birnen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort bleiben sie bis zu 3 Tage lang frisch und lecker. Sie sind leider nicht zum Einfrieren geeignet, da sie nach dem Auftauen ihre Konsistenz verlieren würden.

Reste aufwärmen

Zum Aufwärmen der Reste haben Sie mehrere Möglichkeiten: Legen Sie sie für etwa 10 Minuten in einen auf 180°C (350°F) vorgeheizten Ofen. Dies hilft, die Birnen wieder zart zu machen und die Aromen aufzufrischen. Alternativ können Sie sie auch schnell in der Mikrowelle aufwärmen, bis sie die gewünschte Temperatur erreicht haben.

Sie können die gebackenen Birnen auch kalt genießen, aber nicht direkt aus dem Kühlschrank. Sie entfalten ihr volles Aroma und ihre beste Textur, wenn sie Zimmertemperatur haben. Nehmen Sie die Reste daher etwa 30 Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit sie sich akklimatisieren können.

Mehr pflanzliche Desserts: Süße Inspirationen

Wenn Sie von pflanzlichen Desserts genauso begeistert sind wie wir, dann schauen Sie sich unbedingt unsere weiteren Favoriten an. Entdecken Sie eine Welt voller Geschmack und Kreativität, die zeigt, wie köstlich und vielfältig pflanzliche Küche sein kann.

  • Veganer Apfelkuchen mit nur 8 Zutaten – einfach und unwiderstehlich
  • Einfacher veganer Zitronenkuchen mit einer erfrischenden Zitronenfüllung
  • Vegane Puddingcreme (Konditorcreme), fertig in nur 10 Minuten
  • Veganer Karottenkuchen mit cremigem Frischkäse-Topping – ein Klassiker neu interpretiert
  • Einfache Süßkartoffel-Muffins – perfekt für den süßen Hunger zwischendurch
  • Saftiges und leckeres Zucchini-Brot – überraschend gut!
  • Klassisches veganes Bananenbrot – ein Comfort Food Favorit
  • Leichter und luftiger Orangenkuchen – sonnig und frisch
  • Zitronen-Blaubeer-Gugelhupf – eine fruchtige Kombination zum Verlieben

Desserts

Veganer Apfelkuchen

Desserts

Veganer Zitronenkuchen

Desserts

Vegane Puddingcreme (Konditorcreme)

Desserts

Veganer Karottenkuchen

Frühstück

Süßkartoffel-Muffins

Frühstück

Schoko-Zucchini-Brot

Desserts

Orangenkuchen

Desserts

Blaubeer-Gugelhupf (Blaubeer-Brot)

Für noch mehr Kuchen- und Torten-Inspirationen, werfen Sie einen Blick auf unsere Sammlung der 43 besten pflanzlichen Desserts – Rezepte, die Ihr Leben verändern werden!

gebackene Birnen

Gebackene Birnen

Von: Nico Pallotta

5 von 9 Bewertungen
Gebackene Birnen sind ein einfaches und doch elegantes, süßes und zartes Dessert, das nur vier Zutaten und 30 Minuten Backzeit erfordert.

Sie gehören zu den einfachsten und doch unglaublich gemütlichen und leckeren Rezepten, die Sie zubereiten können. Ihre natürliche Süße und butterähnliche Textur werden jeden an Ihrem Tisch begeistern.

Zubereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten

Portionen: 4 Personen
Kategorie: Dessert
Küche: Amerikanisch, International

Pin
Drucken
Teilen

Zutaten 

  • 3 oder 4 Birnen
  • ½ Tasse Walnüsse oder Pekannüsse
  • 2 bis 3 Esslöffel Ahornsirup
  • 1 Teelöffel Zimt oder mehr nach Geschmack
  • Vanille- oder Schokoladeneis optional
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Heizen Sie den Ofen auf 180°C oder 350°F vor. Waschen und schneiden Sie die Birnen der Länge nach in zwei Hälften, dann höhlen Sie die Kerne aus.
    Kerngehäuse der Birne aushöhlen
  • Optional können Sie ein kleines Stück am anderen Ende abschneiden, damit sie aufrecht stehen.
    Unterseite der Birnen abschnefen
  • Legen Sie die Birnen mit der Schnittseite nach oben auf die Backform.
    Entkernte Birnen in einer Backform
  • Füllen Sie jede Birne mit einigen Stücken Pekannüssen oder Walnüssen. Beträufeln Sie dann mit etwas Ahornsirup und bestreuen Sie mit Zimt. Die Mengen hängen von Ihrem Geschmack und Ihren Ernährungsbedürfnissen ab.
    Walnüsse, Ahornsirup und Zimt in den Birnen
  • Backen Sie im Ofen für 30 Minuten bei 180°C oder 350°F, nehmen Sie sie heraus, lassen Sie sie 5 bis 10 Minuten abkühlen und servieren Sie.
    Gebackene Birnen direkt aus dem Ofen
  • Auf eine Servierplatte oder individuelle Teller geben. Optional mit einer Kugel Vanille- oder Schokoladeneis oder Joghurt nach griechischer Art servieren.
    Gebackene Birnen mit Vanilleeis

Video

Einfache Gebackene Birnen | ein gesundes Dessert für Wochentage!

Anmerkungen

Nährwertangaben sind Schätzwerte für 1 gebackene Birne pro Person.

TIPPS

  1. Wir verwenden einen Messlöffel oder Teelöffel, um das Kerngehäuse und die Samen auszuhöhlen.
  2. Versuchen Sie, die Stiele intakt zu lassen, wenn Sie die Birnen schneiden, da sie so schöner aussehen.
  3. Geben Sie Ahornsirup vor dem Zimt hinzu. Wenn Sie zuerst Zimt hinzufügen, haftet der Ahornsirup nicht an den Birnen und landet stattdessen auf dem Boden Ihrer Backform.
  4. Einige Birnen benötigen möglicherweise ein paar Minuten länger zum Garen, besonders wenn sie nicht reif sind. Um den Garzustand zu überprüfen, stechen Sie mit einem Messer in eine davon. Wenn die Klinge leicht hineingleitet, sind die Birnen fertig. Wenn nicht, backen Sie sie noch ein paar Minuten länger.
  5. Wenn Sie unreife Birnen backen, geben Sie ¼ Tasse Wasser in die Backform und verdoppeln Sie die Kochzeit auf 1 Stunde.

Nährwerte

Kalorien: 190kcal, Kohlenhydrate: 30g, Protein: 2g, Fett: 9g, Gesättigte Fettsäuren: 1g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g, Transfette: 0g, Cholesterin: 0mg, Kalium: 260mg, Ballaststoffe: 7g, Zucker: 18g, Vitamin A: 53IE, Vitamin B6: 0.1mg, Vitamin C: 8mg, Vitamin E: 0.4mg, Vitamin K: 8µg, Kalzium: 30mg, Folat: 15µg, Eisen: 1mg, Mangan: 1mg, Magnesium: 28mg, Zink: 1mg
Dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie einen Kommentar unten oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch diese gefallen:

Sammlungen

40 Vegane Desserts

Sammlungen

40 Beste Vegane Rezepte

Sammlungen

Beste Vegane Kuchenrezepte

Sammlungen

30 Vegane Kuchen- und Tortenrezepte