futured 1 721

Cremiger Dal: Das Authentische Indische Linsengericht – Vegan & Schnell Zubereitet

Unser Dal-Rezept ist ein wunderbar cremiges und wärmendes indisches Gericht, das Sie mit gespaltenen Linsen und aromatischen Gewürzen in nur einem Topf zubereiten können. Dieses einfache und schnelle Rezept ist perfekt für ein Abendessen unter der Woche, da die Linsen im Handumdrehen gar sind.

Dal ist äußerst vielseitig und schmeckt hervorragend zu Basmatireis, frischem Naan-Brot oder hausgemachtem Paratha. Wenn Sie weitere Dal-Variationen entdecken möchten, probieren Sie unbedingt unsere Rezepte für Dal Makhani und Chana Dal. Tauchen Sie ein in die reiche Welt der indischen Küche und lassen Sie sich von den Aromen verzaubern.

Dal mit Joghurt und Cashewkernen in einer Schüssel

Was ist Dal und warum ist es so beliebt?

Das Wort „Dal“ (auch Dhal, Dahl oder Daal geschrieben) stammt aus dem Sanskrit und bedeutet wörtlich „spalten“ oder „teilen“. In der indischen Küche bezieht es sich auf getrocknete, gespaltene Hülsenfrüchte wie Linsen, Erbsen und Bohnen. Doch der Begriff „Dal“ beschreibt nicht nur die Zutat selbst, sondern auch das ikonische, aromatische Gericht, das in Indien, Bangladesch, Pakistan, Sri Lanka und Bhutan so populär ist. Es ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten und wird sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen genossen.

Dal mit gespaltenen Linsen

Für unser heutiges Dal-Rezept verwenden wir gelbe Spaltlinsen, die dem Gericht eine wunderbar cremige Textur und eine leuchtende Farbe verleihen. Sie können jedoch auch jede andere Art von gespaltenen Hülsenfrüchten verwenden, je nach Ihrem Geschmack und der gewünschten Konsistenz des Gerichts. Die Vielseitigkeit von Dal ist einer seiner größten Vorteile.

Zu den gängigsten Sorten gehören zum Beispiel gespaltene rote Linsen (Masoor Dal), die oft für ein kräftiges Linsencurry verwendet werden und sehr schnell garen. Ebenso beliebt sind gespaltene Kichererbsen (Chana Dal), die eine nussigere Note haben und etwas länger brauchen, um weich zu werden, oder gespaltene Mungbohnen (Moong Dal), die für ihre leicht verdaulichen Eigenschaften geschätzt werden und eine feine, samtige Textur ergeben.

Cremiger Dal mit gelben Spaltlinsen in einer Schüssel

Im Gegensatz zu ganzen Hülsenfrüchten, die oft stundenlanges Einweichen erfordern, haben gespaltene Hülsenfrüchte einen entscheidenden Vorteil: Sie müssen nicht eingeweicht werden. Ihre kürzere Kochzeit von nur etwa 20 bis 30 Minuten macht sie zu einem echten Lebensretter, wenn Sie unter der Woche eine sättigende, hausgemachte und nahrhafte Mahlzeit zubereiten möchten, ohne viel Zeit in der Küche zu verbringen. Diese Eigenschaft macht Dal zu einem idealen Gericht für den modernen, hektischen Alltag.

Dal ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch äußerst gesund. Linsen sind eine hervorragende Quelle für pflanzliches Protein, Ballaststoffe, Eisen und Folsäure, was sie zu einem wichtigen Bestandteil einer ausgewogenen, insbesondere vegetarischen oder veganen, Ernährung macht. Sie tragen zu einem langanhaltenden Sättigungsgefühl bei und sind gut für die Verdauung. Das macht Dal zu einem vollwertigen Gericht, das Körper und Seele gleichermaßen nährt.

Wenn Sie sich von der indischen Kochkunst inspirieren lassen möchten, schauen Sie sich auch unsere Zusammenstellung von einfachen und gesunden indischen Rezepten an. Dort finden Sie weitere Ideen, um die Vielfalt dieser faszinierenden Küche zu erkunden.

Cremiger Spaltlinsen-Dal garniert mit Joghurt, Cashews und Chili

So gelingt cremiger Dal mit Spaltlinsen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die genauen Mengenangaben für dieses köstliche Dal-Rezept finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite. Tipps zu möglichen Substitutionen und Variationen der Zutaten sind im nachfolgenden Kapitel detailliert aufgeführt.

1. Zutaten vorbereiten: Die Basis für außergewöhnlichen Geschmack

Bevor Sie mit dem Kochen beginnen, sammeln Sie alle notwendigen Zutaten. Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg in der Küche.

GESCHMACKSBASE: Sie benötigen hochwertiges Olivenöl, eine Zwiebel, frischen Ingwer und Knoblauch. Diese Aromatika bilden das Herzstück des Gerichts und verleihen ihm Tiefe.

GEWÜRZE: Wir verwenden eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus Currypulver, Kurkumapulver, gemahlenem Koriander, gemahlenem Kreuzkümmel, roten Pfefferflocken (Chiliflocken), schwarzem Pfeffer und Meersalz. Optional können Sie für eine zusätzliche aromatische Note Kardamomschoten hinzufügen. Garam Masala wird zum Schluss hinzugefügt, um das Aroma abzurunden.

SPALTLINSEN: Für dieses Rezept eignen sich sowohl gespaltene gelbe als auch gespaltene rote Linsen hervorragend und können je nach Verfügbarkeit und Vorliebe austauscht werden. Beide Sorten garen schnell und sorgen für die gewünschte Cremigkeit.

WEITERE ZUTATEN: Frische Tomaten, frischer Spinat, cremige Kokosmilch und Gemüsebrühe runden das Gericht ab und sorgen für die richtige Konsistenz und zusätzliche Nährstoffe.

TOPPINGS: Für den perfekten letzten Schliff empfehlen wir geröstete Cashewkerne für den Biss, frisch gepressten Zitronen- oder Limettensaft für die Säure und optional frische Chilis für eine leichte Schärfe sowie frischen Koriander für eine frische, krautige Note.

ZUTATEN für Dal mit Spaltlinsen

2. Die Geschmacksbasis zubereiten: Das Geheimnis des Aromas

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Bräter bei mittlerer Hitze. Eine hochwertige Basis ist entscheidend für den späteren Geschmack Ihres Dal.

Geben Sie die fein gehackte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie etwa 3 Minuten lang an, bis sie weich und glasig ist und ihre natürliche Süße entfaltet. Fügen Sie anschließend den geriebenen Ingwer und den geriebenen Knoblauch hinzu und dünsten Sie alles unter ständigem Rühren für eine weitere Minute an, bis sie duften. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken könnte.

Reduzieren Sie die Hitze und geben Sie das Currypulver, Kurkuma, Koriander, Kreuzkümmel, Kardamom und die roten Pfefferflocken in den Topf. Die Gewürze sollten nur leicht geröstet werden, um ihre Aromen freizusetzen, ohne zu verbrennen. Rösten Sie die Gewürze unter Rühren etwa eine Minute lang. Wenn die Pfanne zu trocken wird, rühren Sie 2 Esslöffel Wasser ein, um ein Anbrennen zu verhindern und die Gewürze sanft zu blühen.

Tipp: Das Anrösten oder „Aufblühen“ der Gewürze vor dem Hinzufügen weiterer Zutaten ist eine grundlegende Technik in der indischen Küche. Durch die Hitze werden die ätherischen Öle in den Gewürzen freigesetzt, was das Aroma intensiviert und dem Gericht eine unvergleichliche Tiefe verleiht.

Dal Geschmacksbasis mit Gewürzen und Zwiebeln

Während die Zwiebeln und Gewürze garen, reiben Sie die frischen Tomaten mit den großen Löchern einer Reibe. Die Schale der Tomaten bleibt dabei übrig und kann entsorgt werden. Das Reiben der Tomaten sorgt für eine feine, sämige Textur und eine natürliche Süße, die sich besser in die Sauce integriert als grob gehackte Stücke.

Fügen Sie die geriebenen Tomaten in den Topf, würzen Sie mit Salz und schwarzem Pfeffer und kochen Sie die Mischung bei mittelhoher Hitze für etwa 5 Minuten. Rühren Sie gelegentlich um, bis die Tomaten etwas eingedickt sind und sich ihre Aromen mit den Gewürzen verbunden haben.

Tipp: Wenn keine frischen Tomaten zur Hand sind, können Sie diese problemlos durch eine kleine Dose (ca. 400g) gewürfelte oder gehackte Tomaten aus der Dose ersetzen. Auch passierte Tomaten oder Tomatenmark in Kombination mit etwas Wasser funktionieren als Alternative.

Geriebene Tomaten in der Geschmacksbasis

3. Köcheln mit Brühe: Die Linsen weich garen

Nun ist es Zeit, die Hauptzutat hinzuzufügen. Geben Sie die unter fließendem Wasser gespülten Spaltlinsen, die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf. Das Spülen der Linsen entfernt eventuellen Staub und sorgt für eine klarere Sauce.

Bringen Sie die Mischung zum Kochen und lassen Sie sie dann unbedeckt für etwa 20 bis 30 Minuten köcheln, oder bis die Linsen zart sind und Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Rühren Sie gelegentlich um, um ein Anhaften am Topfboden zu verhindern und eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.

Tipp: Die Konsistenz Ihres Dal können Sie ganz nach Belieben anpassen. Für einen dünneren Dal, der eher einer Suppe ähnelt, fügen Sie einfach mehr Gemüsebrühe hinzu. Wenn Sie eine dickere, sämigere Konsistenz bevorzugen, lassen Sie das Gericht einfach etwas länger köcheln, bis die Flüssigkeit reduziert ist und die Linsen stärker zerfallen sind.

Dal vor und nach dem Kochen

Sobald Sie mit der Textur zufrieden sind, schalten Sie die Hitze aus und rühren Sie den frischen Spinat und das Garam Masala unter. Der Spinat wird durch die Restwärme des Gerichts sanft welken und seine Nährstoffe behalten. Das Garam Masala, eine Gewürzmischung, die normalerweise am Ende des Kochvorgangs hinzugefügt wird, verleiht dem Dal seinen unverwechselbaren, warmen und komplexen Duft sowie ein tiefes Aroma.

WICHTIG: Schmecken Sie den Dal unbedingt ab und passen Sie bei Bedarf den Salzgehalt an. Manchmal kann es auch hilfreich sein, bis zu einem Esslöffel Zucker hinzuzufügen, um die Gewürze auszubalancieren und eine harmonische Süße zu erzielen, besonders wenn die Tomaten sehr sauer waren oder die Gewürze eine starke Schärfe mit sich bringen.

Spaltlinsen-Dal in einem großen Topf

Serviervorschläge: Der perfekte Genuss Ihres Dal

Dal ist ein unglaublich vielseitiges Gericht, das auf vielfältige Weise serviert werden kann. Traditionell wird es oft mit verschiedenen Brotsorten wie weichem Naan-Brot, dünnem Roti oder Chapati gereicht, die sich hervorragend eignen, um die cremige Sauce aufzusaugen. Alternativ passt Dal auch wunderbar zu gekochtem Reis, sei es duftender Basmatireis oder nahrhafter brauner Reis.

Wir empfehlen, Ihren Dal mit einem Spritzer frischen Limetten- oder Zitronensaft zu verfeinern, der eine helle, belebende Säure hinzufügt. Ein Klecks cremiger griechischer Joghurt (oder eine vegane Alternative) sorgt für eine kühlende Komponente und zusätzliche Cremigkeit, während einige geröstete Cashewkerne einen angenehmen Crunch und eine nussige Note beisteuern.

Für eine authentischere Erfahrung können Sie auch eine schnelle Tadka darüber träufeln. Eine Tadka ist ein „Tempering“ aus heißem Öl, in dem Gewürze (oft Knoblauch und Chili) kurz angebraten werden, um deren Aromen freizusetzen und dem Gericht einen letzten Geschmackskick zu verleihen. Abschließend garnieren Sie das Gericht mit reichlich frischem Koriander, dessen krautiges Aroma perfekt mit den würzigen und cremigen Noten des Dal harmoniert.

Dal mit Spaltlinsen

Substitutionen: Flexibilität in der Küche

Dieses Dal-Rezept ist sehr anpassungsfähig, und viele Zutaten können leicht ausgetauscht werden, um Ihren Vorlieben oder dem, was Sie zur Hand haben, gerecht zu werden. Hier sind einige gängige Substitutionen:

Olivenöl: Olivenöl eignet sich hervorragend für indische Gerichte und ist zudem eine gesunde Wahl. Alternativ können Sie Kokosöl, Senföl, Avocadoöl oder ein anderes pflanzliches Öl verwenden. Jedes Öl verleiht einen leicht unterschiedlichen Geschmack, probieren Sie aus, was Ihnen am besten schmeckt.

Zwiebel: Anstelle einer großen Zwiebel können Sie auch zwei Schalotten verwenden. Schalotten sind milder im Geschmack und können dem Dal eine subtilere Süße verleihen.

Ingwer und Knoblauch: Frischer Ingwer und Knoblauch sind für den Geschmack entscheidend. Falls Sie keine frischen Zutaten haben, können Sie Ingwer-Knoblauch-Paste verwenden. Vermeiden Sie jedoch Ingwer- oder Knoblauchpulver, da diese nicht die gleiche Tiefe und Frische bieten.

Gewürze: Versuchen Sie, so viele der aufgeführten Gewürze wie möglich zu verwenden. Die Vielfalt und Balance der Gewürze ist das, was indisches Essen so einzigartig köstlich macht. Halten Sie sich jedoch an unsere Mengenangaben, um ein harmonisches Gleichgewicht zu gewährleisten. Ein Übermaß an einem bestimmten Gewürz kann den Geschmack stören.

Gespaltene gelbe Linsen: Dieses Rezept funktioniert auch wunderbar mit anderen gespaltenen Hülsenfrüchten. Sie können problemlos gespaltene rote Linsen (Masoor Dal), gespaltene Kichererbsen (Chana Dal), gelbe Spalterbsen oder gespaltene Mungbohnen (Moong Dal) verwenden. Beachten Sie, dass sich die Kochzeit je nach Linsenart leicht unterscheiden kann.

Frische Tomaten: Wenn frische Tomaten nicht verfügbar sind, können Sie diese durch Dosentomaten ersetzen. Gehackte oder passierte Tomaten aus der Dose sind eine gute Wahl. Auch reines Tomatenpüree oder Tomatenpassata kann verwendet werden, um die nötige Süße und Säure zu liefern.

Gemüsebrühe: Für einen noch einfacheren Ansatz können Sie Gemüsebrühe durch Wasser ersetzen. Fügen Sie dann jedoch etwa einen halben Teelöffel mehr Salz hinzu, um den Geschmack auszugleichen, da Wasser weniger Eigengeschmack hat.

Kokosmilch: Sie können sowohl Vollfett- als auch fettreduzierte Kokosmilch verwenden. Für eine Kokosmilch-Alternative können Sie 1/2 Tasse Cashewkerne mit 1 1/2 Tassen Wasser in einem Hochleistungsmixer cremig pürieren. Dies erzeugt eine ähnlich reichhaltige und cremige Textur.

Spinat: Anstelle von Spinat können Sie auch Grünkohl verwenden. Beachten Sie jedoch, dass Grünkohl etwas länger braucht, um weich zu werden; lassen Sie ihn daher etwa 5 Minuten mitköcheln.

Lagerung & Haltbarkeit: Ideal für Meal Prep

Dal ist ein fantastisches Gericht für die Vorbereitung von Mahlzeiten, da es sich hervorragend lagern lässt und im Laufe der Zeit oft noch besser schmeckt, da sich die Aromen weiter entwickeln. Es ist ideal für Meal Prep und kann Ihnen unter der Woche viel Zeit sparen.

Vorbereiten: Dal eignet sich hervorragend für die Essensvorbereitung, da es sich bis zu 5 Tage gut hält und auch sehr gut eingefroren werden kann.

Kühlschrank: Lassen Sie den Dal vollständig auf Raumtemperatur abkühlen. Füllen Sie ihn dann in einen luftdichten Behälter um und lagern Sie ihn für 4 bis 5 Tage im Kühlschrank. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Aromen zu bewahren und die Haltbarkeit zu maximieren.

Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit lassen Sie den Dal vollständig abkühlen. Füllen Sie ihn dann in einen gefriersicheren Behälter oder Gefrierbeutel um und frieren Sie ihn für bis zu 3 Monate ein. Wir empfehlen, den Dal in kleinen Portionen einzufrieren. So können Sie genau die Menge auftauen, die Sie benötigen, was den Auftauprozess beschleunigt und Lebensmittelverschwendung reduziert.

Auftauen und Aufwärmen: Am besten ist es, den eingefrorenen Dal über Nacht im Kühlschrank aufzutauen. Alternativ können Sie die Auftaufunktion Ihrer Mikrowelle nutzen, wenn es schneller gehen muss. Zum Aufwärmen geben Sie den Dal in einen Topf und fügen bei Bedarf einen Schuss Wasser oder Gemüsebrühe hinzu, um die gewünschte Konsistenz wiederherzustellen. Erhitzen Sie ihn langsam bei mittlerer Hitze, bis er durch und durch warm ist, oder erwärmen Sie ihn portionsweise in der Mikrowelle.

Ähnliche Rezepte, die Ihnen gefallen könnten

INDISCHE REZEPTE: Entdecken Sie weitere köstliche indische Gerichte, die perfekt zu diesem Dal passen oder als eigenständige Mahlzeiten dienen: Gemüsecurry, Aloo Gobi, Kichererbsen-Curry, Chana Masala, Linsensuppe mit Curry, Cremiges Kartoffelcurry, Auberginen-Curry, Süßkartoffel-Curry, Blumenkohl-Curry, Navratan Korma.

One-Pot Gerichte

Vegetarisches Curry

30-Minuten Gerichte

Chana Masala

Suppen

Linsensuppe mit Curry

Grundlagen

Rote Linsen Kochen – So geht’s

Wenn Sie dieses Dal-Rezept mit Spaltlinsen oder ein anderes Rezept auf unserem Blog ausprobiert haben, hinterlassen Sie uns bitte eine 🌟 Sternebewertung und teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie es Ihnen geschmeckt hat. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback!

Dal in einer blauen Schüssel mit einem silbernen Löffel

Dal – Cremige Spaltlinsen

Von: Nico Pallotta

5 von 6 Bewertungen
Unser Dal-Rezept ist ein cremiges und wärmendes indisches Gericht, das Sie in etwa 30 Minuten mit gespaltenen Linsen und Gewürzen in einem Topf zubereiten können.

Das Rezept ist hervorragend für ein Abendessen unter der Woche, da die Linsen schnell gar sind, und ideal für Meal Prep, da es sich tagelang gut hält.

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten

Portionen: 4 Personen
Kategorie: Hauptgericht
Küche: Indisch inspiriert

Pin
Drucken
Teilen

Zutaten 

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel fein gehackt
  • 3 Zehen Knoblauch gerieben
  • 2.5 cm Ingwer gerieben
  • 2 Teelöffel gemahlener Koriander
  • 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Teelöffel Currypulver + 4 Kardamomschoten (optional)
  • ¼ Teelöffel rote Pfefferflocken (Chiliflocken)
  • 450 g Strauchtomaten mit der groben Seite einer Reibe gerieben
  • 240 ml Spaltlinsen (gelb oder rot)
  • 720 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 1 Teelöffel Salz
  • Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 120 g Spinat
  • 1 Teelöffel Garam Masala

Passt gut dazu

  • 4 Spalten Zitrone + 4 Kleckse Griechischer Joghurt, geröstete Cashewkerne und frischer Koriander zum Garnieren.
  • 4 Stücke Naan-Brot oder Basmatireis.
Bildschirmsperre deaktivieren

Zubereitung 

  • GESCHMACKSBASE ZUBEREITEN: Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Geben Sie 1 große Zwiebel (gehackt) hinzu und dünsten Sie sie 3 Minuten lang an, bis sie weich und glasig ist.

    Fügen Sie 3 Zehen Knoblauch und 2.5 cm Ingwer (gerieben) hinzu und dünsten Sie alles unter häufigem Rühren eine weitere Minute an, bis sie duften.

    Reduzieren Sie die Hitze und geben Sie 2 Teelöffel gemahlenen Koriander, 1 Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Kurkuma, 1 Teelöffel Currypulver und ¼ Teelöffel rote Pfefferflocken hinzu.

    Fügen Sie 2 Esslöffel Wasser hinzu und rösten Sie die Gewürze unter Rühren 1 Minute lang an, um ihre Aromen freizusetzen.

    Dal Geschmacksbasis mit Gewürzen und Zwiebeln
  • GERIEBENE TOMATEN HINZUFÜGEN: Während die Zwiebeln kochen, reiben Sie 450 g Strauchtomaten mit den großen Löchern einer Reibe.

    Entfernen Sie die Schale und geben Sie die geriebenen Tomaten zu den Gewürzen in den Topf.

    Würzen Sie mit 1 Teelöffel Salz und ⅛ Teelöffel schwarzem Pfeffer und lassen Sie alles unter häufigem Rühren 5 Minuten lang köcheln, bis die Sauce leicht eingedickt ist.

    Geriebene Tomaten in der Geschmacksbasis
  • LINSEN KÖCHELN: Geben Sie nun 240 ml gespülte Spaltlinsen, 720 ml Gemüsebrühe und 1 Dose (400 ml) Kokosmilch hinzu.

    Lassen Sie alles unbedeckt 20 – 30 Minuten köcheln, oder bis die Linsen zart sind und Sie die gewünschte cremige Konsistenz erreicht haben. Rühren Sie gelegentlich um.

    Dal vor und nach dem Kochen
  • SPINAT HINZUFÜGEN: Schalten Sie die Hitze aus und rühren Sie 120 g Spinat und 1 Teelöffel Garam Masala unter. Rühren Sie, bis der Spinat durch die Restwärme welkt, dann schmecken Sie ab und passen gegebenenfalls den Salzgehalt an.

    Bei Bedarf können Sie bis zu 1 Esslöffel Zucker hinzufügen, um die Gewürze auszubalancieren und eine harmonische Süße zu erzielen.

    Spaltlinsen-Dal in einem großen Topf
  • SERVIERVORSCHLÄGE: Servieren Sie diesen cremigen Dal wahlweise mit Naan-Brot oder Reis.

    Garnieren Sie ihn mit einem Spritzer Zitronensaft, etwas Griechischem Joghurt (oder einer veganen Alternative) und gerösteten Cashewkernen für den perfekten Genuss.

    Cremiger Dal serviert mit Joghurt, Cashewkernen und Zitronensaft

Hinweise

Die Nährwertangaben sind eine Schätzung für 1 Portion Dal (von 4 Portionen) ohne Toppings und mit leichter Kokosmilch.

SUBSTITUTIONEN

Olivenöl: Ersetzen Sie Olivenöl durch Kokosöl, Senföl, Avocadoöl oder ein anderes pflanzliches Öl.

Zwiebel: Ersetzen Sie die Zwiebel durch zwei Schalotten.

Ingwer und Knoblauch: Verwenden Sie Ingwer- und Knoblauchpaste anstelle von frischen Zutaten. Vermeiden Sie Pulver für den besten Geschmack.

Gewürze: Versuchen Sie, so viele der von uns aufgelisteten Gewürze wie möglich zu verwenden. Die Vielfalt der Gewürze macht indisches Essen einzigartig köstlich. Die Gewürze sollten jedoch ausgewogen sein, versuchen Sie also, sich an unsere Mengenangaben zu halten.

Gespaltene gelbe Linsen: Ersetzen Sie durch gespaltene rote Linsen (Masoor Dal), gespaltene Kichererbsen (Chana Dal), gelbe Spalterbsen und gespaltene Mungbohnen (Mung Dal).

Frische Tomaten: Sie können frische Tomaten durch Dosentomaten (gehackt oder passierte Tomaten) ersetzen. Auch Tomatenpassata oder Tomatenpüree ist eine Option.

Gemüsebrühe: Ersetzen Sie durch Wasser und fügen Sie 1/2 Teelöffel mehr Salz hinzu, um den Geschmack auszugleichen.

Kokosmilch: Sie können Kokosmilch mit vollem oder reduziertem Fettgehalt verwenden. Alternativ können Sie 1/2 Tasse Cashewkerne mit 1 1/2 Tassen Wasser in einem Hochleistungsmixer pürieren, um eine ähnliche Cremigkeit zu erzielen.

Spinat: Ersetzen Sie Spinat durch Grünkohl, kochen Sie diesen jedoch für etwa 5 Minuten mit, da er fester ist.

LAGERUNG

Kühlschrank: Lassen Sie den Dal auf Raumtemperatur abkühlen, füllen Sie ihn in einen luftdichten Behälter und kühlen Sie ihn für 4 bis 5 Tage.

Gefrierschrank: Lassen Sie den Dal vollständig abkühlen, füllen Sie ihn in einen gefriersicheren Behälter und frieren Sie ihn bis zu 3 Monate ein. Wir empfehlen, kleinere Portionen einzufrieren, damit sie leichter aufzutauen sind.

Auftauen und Aufwärmen: Am besten ist es, den Dal über Nacht im Kühlschrank oder mit der Auftaufunktion der Mikrowelle aufzutauen. Erwärmen Sie ihn in einem Topf mit einem Schuss Wasser oder in der Mikrowelle.

Nährwerte

Kalorien: 380kcal, Kohlenhydrate: 45g, Protein: 16g, Fett: 15g, Gesättigte Fettsäuren: 8g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g, Transfette: 0g, Cholesterin: 0mg, Natrium: 712mg, Kalium: 1030mg, Ballaststoffe: 19g, Zucker: 6g, Vitamin A: 3827IU, Vitamin B6: 1mg, Vitamin C: 30mg, Vitamin E: 3mg, Vitamin K: 162µg, Kalzium: 104mg, Folat: 323µg, Eisen: 6mg, Mangan: 1mg, Magnesium: 112mg, Zink: 3mg
Dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Sammlungen

30 Linsenrezepte

Hauptgerichte

40 Vegetarische Mahlzeiten mit viel Protein

Rezepte

45 Einfache vegetarische Abendessen-Rezepte

Hauptgerichte

30 One-Pot-Mahlzeiten