futured 1 775

Proteinreiche Buddha Bowl: Dein Vitalgericht mit Tofu und bunter Gemüsepracht

Bereite dich auf eine **proteinreiche Buddha Bowl** vor, die mit **farbenfrohem Gemüse**, **nahrhaftem Vollkorngetreide** und reichlich pflanzlichem Protein gefüllt ist. Diese Bowl ist weit mehr als nur eine Mahlzeit; sie ist eine Philosophie des ausgewogenen Essens, verpackt in einem einzigen, ästhetisch ansprechenden und geschmacklich hervorragenden Gericht.

Sie ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, **nahrhafte Zutaten** auf einfache Weise in einem geschmackvollen und wunderschönen Gericht zu vereinen. Jede Zutat wird sorgfältig ausgewählt, um nicht nur den Gaumen zu verwöhnen, sondern auch den Körper mit essentiellen Nährstoffen zu versorgen.

Für weitere Inspirationen findest du hier noch mehr vegetarische Proteinmahlzeiten und vegane Proteinrezepte, die deinen Speiseplan bereichern können.

Buddha Bowl mit Protein, Avocado, Reis und Gemüse.

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten für die Protein Bowl
  • So bereitest du eine Protein Buddha Bowl zu
  • Variationen für deine Buddha Bowl
  • Serviervorschläge für diese Protein Buddha Bowl
  • Aufbewahrung
  • Ähnliche Rezepte
  • Buddha Bowl Rezeptdetails

Diese Protein Buddha Bowl ist eine einfache und praktische Methode, eine **nährstoffreiche und ausgewogene Mahlzeit** in einer einzigen – nun ja – Schüssel zu genießen. Sie ist perfekt für alle, die Wert auf gesunde Ernährung legen, aber wenig Zeit für aufwendige Zubereitungen haben. Buddha Bowls sind unglaublich vielseitig und lassen sich hervorragend an persönliche Vorlieben und verfügbare Zutaten anpassen.

Sie ähneln **Grain Bowls** (Getreide-Bowls) und sind auch sehr ähnlich zu **Poke Bowls**, mit dem Unterschied, dass sie keinen Fisch oder Fleisch enthalten und stattdessen **pflanzliche Proteine bevorzugen**. Dies macht sie zu einer idealen Wahl für Vegetarier, Veganer und alle, die ihren Konsum tierischer Produkte reduzieren möchten.

Eine klassische Buddha Bowl besteht aus drei Hauptkomponenten, wobei wir für unsere Version eine vierte hinzufügen, die für das Aroma entscheidend ist:

  1. Gemüse und Obst: Dies ist deine Leinwand für Farbe und Nährstoffe. Du kannst sie roh hinzufügen, um maximale Frische zu erhalten, dämpfen, um ihre Textur leicht zu machen, grillen für rauchige Noten oder im Ofen rösten, um ihre Süße hervorzuheben. Die Vielfalt ist der Schlüssel zu einem schmackhaften und nährstoffreichen Erlebnis.
  2. Vollkorngetreide: Hier wählst du deine Basis, die langanhaltende Energie liefert. Farro (Dinkel), Gerste, Vollkornreis, Buchweizen, Amaranth und sogar Quinoa sind hervorragende Optionen. Vollkorngetreide ist reich an Ballaststoffen, was die Verdauung fördert und für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl sorgt. Wähle einfach dein Lieblingsgetreide, das zu deinem Geschmack und Ernährungsplan passt.
  3. Pflanzliche Proteine: Die Proteinkomponente sorgt für Sättigung und Muskelaufbau. Tofu-Rezepte, Edamame-Bohnen, Kichererbsen oder Tempeh sind ausgezeichnete Quellen für pflanzliches Protein. Sie sind nicht nur vielseitig in der Zubereitung, sondern auch vollgepackt mit wichtigen Aminosäuren.
  4. Sauce: Die Sauce ist das verbindende Element, das alle Aromen zusammenbringt und der Bowl ihren einzigartigen Charakter verleiht. Erdnusssauce ist unser derzeitiger Favorit, aber **Tahini-Sauce** und **Chipotle-Sauce** funktionieren ebenfalls wunderbar und bieten jeweils ein ganz eigenes Geschmacksprofil.

Hier sind noch ein **paar wichtige Tipps**, die du beachten solltest, wenn du deine Buddha Bowls zubereitest, um das beste Ergebnis zu erzielen und das Maximum an Nährstoffen herauszuholen:

  1. Iss den Regenbogen: Je mehr Farben du hinzufügst, desto mehr verschiedene Nährstoffe nimmst du auf. Louise und ich versuchen, immer etwas Violettes, Oranges und Dunkelgrünes einzubeziehen, da diese Farben besonders reich an wertvollen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind. Dies sorgt nicht nur für eine optisch ansprechende Bowl, sondern auch für ein breites Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen.
  2. Halte die Balance: Achte darauf, von allem etwas zu essen – Getreide, Gemüse, Proteine und Sauce. Eine ausgewogene Mischung sorgt für ein vollwertiges Gericht, das alle Makro- und Mikronährstoffe liefert, die dein Körper braucht, um energiegeladen und satt zu bleiben.
  3. Wähle Vollkorngetreide: Greife zu Vollkornprodukten wie braunem Reis, Gerste und Farro. Sie sind nahrhafter als ihre raffinierten Gegenstücke, da sie mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien enthalten. Vollkorngetreide hält dich länger satt und liefert eine stabile Energiequelle, ohne starke Blutzuckerspitzen zu verursachen.
Protein Bowl mit Mango, Karotten und Rotkohl

Zutaten für die Protein Bowl

Zutaten für die Buddha Protein Bowl

Getreide

Für diese Buddha Bowl verwenden wir **Vollkornreis**, um den Proteingehalt zusätzlich zu erhöhen. Vollkornreis ist eine hervorragende Quelle für komplexe Kohlenhydrate und liefert zudem wertvolle Ballaststoffe und B-Vitamine, die für einen stabilen Energielevel sorgen.

Du kannst Reis durch eine Vielzahl anderer gesunder Getreidesorten ersetzen, wie Farro (Dinkel), Gerste, Hirse, Buchweizen, Quinoa, Amaranth und Couscous. Jedes dieser Getreide bietet ein einzigartiges Geschmacksprofil und zusätzliche Nährwerte. Zum Beispiel ist Quinoa ein komplettes Protein und reich an Eisen, während Buchweizen glutenfrei ist und viele Mineralien liefert.

Für eine kohlenhydratarme Ernährung kannst du Reis durch Blumenkohlreis oder Zucchini-Nudeln ersetzen. Diese Optionen sind nicht nur kohlenhydratarm, sondern fügen auch zusätzliche Vitamine und eine frische Textur hinzu.

Proteine

Unser bevorzugtes Protein für diese Bowl ist **schnell gegrillter Tofu**. Tofu ist unglaublich vielseitig und nimmt Aromen hervorragend auf. Er ist eine komplette Proteinquelle und eine ausgezeichnete Basis für viele pflanzliche Gerichte. Du kannst gegrillten Tofu durch eine Vielzahl anderer **pflanzlicher Proteinoptionen** ersetzen, die alle ihre eigenen Vorzüge haben:

Marinierten Tofu für tiefere Aromen, knusprig gebratenen Tofu für eine besondere Textur, Tofu aus der Heißluftfritteuse für eine fettärmere Variante, Kichererbsen (ein Klassiker für Ballaststoffe und Protein), knusprig geröstete Kichererbsen (ideal als Topping), Hummus (cremig und würzig), Falafel (aromatisch und knusprig), Edamame-Bohnen (vollständiges Protein und schön grün), schwarze Bohnen oder andere Bohnensorten (reich an Ballaststoffen und Eisen) und sogar Tempeh (fermentiert und nussig im Geschmack).

Gebratener Tofu mit Silberngabel

Buddha Bowls sind im Allgemeinen **vegan** oder **vegetarisch** (ähnlich der Ernährungsweise buddhistischer Mönche) und enthalten daher kein Hühnchen oder Fisch. Dies unterstreicht ihren Fokus auf eine pflanzliche, gesunde und ethische Ernährung.

Gemüse und Obst

Füge dein Lieblingsgemüse und -obst hinzu, egal ob **roh**, **gegrillt**, **gedämpft** oder **ofenfrisch gebacken**. Die Schlüsselidee ist, eine möglichst große Vielfalt an Farben und Texturen zu integrieren, um sowohl den Nährwert als auch den optischen Reiz zu maximieren.

Denke an die **Farben des Regenbogens**, und füge idealerweise drei bis sieben verschiedene Gemüse- und Obstsorten hinzu. Jede Farbe steht für unterschiedliche Vitamine und Antioxidantien:

  • ROT: Wir fügen dünn geschnittene **rote Zwiebeln** hinzu, die für 10 Minuten in Zitronensaft und Salz eingelegt werden. Diese bekommen dadurch eine angenehme Milde und eine leicht säuerliche Note, die hervorragend zu den anderen Komponenten passt.

    Alternativen für rote Zwiebeln sind Tomaten (reich an Lycopin), rote Paprika (voller Vitamin C), Radieschen (für eine leichte Schärfe), rote Chilischoten (für Liebhaber von Schärfe) oder roter Blattsalat.
  • ORANGE: Wir fügen **Karottenbänder** hinzu, die mit einem Gemüseschäler geschnitten werden. Karotten sind bekannt für ihren hohen Vitamin-A-Gehalt, der gut für die Sehkraft ist. Alternativen sind orangefarbene Paprika (süß und knackig), gerösteter Butternusskürbis (cremig und süß), Süßkartoffeln (ob in der Mikrowelle oder geröstet, sie bieten Süße und Ballaststoffe), Kabocha-Kürbis, Kürbis und sogar Cantaloupe-Melone für eine fruchtigere Note.
  • GELB: Wir fügen **saftige Mango** hinzu. Mango verleiht der Bowl eine exotische Süße und ist reich an Vitamin C. Alternativen sind Ananas (süß-sauer und erfrischend), gelbe Paprika (mild und knackig), Mais (süß und nahrhaft), Blumenkohl (vielseitig und mild im Geschmack), goldene Tomaten, gelbe Karotten und gelber Kürbis.
  • GRÜN: Wir fügen **Spinat, Gurke** und **Avocado** hinzu. Spinat ist reich an Eisen, Gurke sorgt für Frische und Hydratation, und Avocado liefert gesunde Fette und Cremigkeit. Alternativen sind Grünkohl (ein Superfood!), Rucola (leicht scharf), Kohlrabi, Grünkohl, Brunnenkresse, Römersalat, Zucchini, Brokkoli, gehobelter oder gerösteter Rosenkohl, gedämpfte Artischocken, grüne Bohnen, gedämpfter oder gerösteter Spargel und grüne Erbsen.
  • LILA: Wir fügen dünn geschnittenen **Rotkohl** hinzu. Rotkohl ist reich an Antioxidantien und verleiht der Bowl eine schöne Knackigkeit und Farbe. Alternativen sind geröstete Aubergine (weich und fleischig), Rote Bete (erdig und süß), lila Süßkartoffeln, lila Blumenkohl, Radicchio (leicht bitter) und lila Karotten.

Sauce für Buddha Bowl

Wenn du Tofu verwendest, empfehlen wir dringend eine cremige und aromatische **Erdnusssauce**, die wir aus folgenden Zutaten zubereiten. Diese Sauce ist das Geheimnis, das alle Geschmäcker in der Bowl perfekt miteinander verbindet und einen unwiderstehlichen Geschmack schafft:

Zutaten für Erdnusssauce
  • Erdnussbutter: Ob cremig oder stückig, beides funktioniert hervorragend und bildet die Basis der Sauce. Erdnussbutter liefert nicht nur den charakteristischen Geschmack, sondern auch gesunde Fette. Als Alternative kann Mandelbutter oder eine andere Nussbutter verwendet werden.
  • Tahini: Optional, aber sehr empfehlenswert für eine zusätzliche nussige Tiefe und Cremigkeit. Falls nicht vorhanden, kann einfach mehr Erdnussbutter oder eine andere Nussbutter verwendet werden.
  • Sesamöl: Bringt ein reiches, nussiges Aroma, das typisch für asiatische Saucen ist. Kann weggelassen werden, wenn nicht zur Hand, aber es trägt wesentlich zum Geschmack bei.
  • Reisessig: Sorgt für eine angenehme Säure, die die Süße der anderen Zutaten ausgleicht. Ersetze es durch frischen Limettensaft oder Apfelessig für eine ähnliche säuerliche Note.
  • Brauner Zucker: Verleiht der Sauce eine leichte Süße und karamellige Tiefe. Ersetze ihn durch Ahornsirup, Agavendicksaft, Palmzucker oder Kokosblütenzucker für alternative Süßungsmittel.
  • Sojasauce: Bringt Umami und Salzigkeit in die Sauce. Für eine glutenfreie Variante kannst du Tamari oder Kokos-Aminos verwenden.
  • Knoblauch und Ingwer: Frisch gerieben sorgen sie für würzige, aromatische Noten und eine leichte Schärfe. Ingwer- und Knoblauchpaste sind praktische Alternativen, wenn frische Zutaten nicht verfügbar sind.
  • Sriracha-Sauce: Für die gewünschte Schärfe. Du kannst sie nach Belieben dosieren oder durch rote Pfefferflocken, eine andere scharfe Sauce oder ein anderes scharfes Gewürz ersetzen.

Als Alternativen zur Sesam-Erdnusssauce kannst du auch ein **Koriander-Limetten-Dressing** für eine frische, zitrusartige Note, ein **Green Goddess Dressing** für eine cremige, kräuterige Variante, eine **Tahini-Sauce** für eine sesamlastige, leicht herbe Option, oder eine **Karotten-Ingwer-Dressing** für eine süßlich-würzige Alternative, oder eine rauchige **Chipotle-Sauce** verwenden. Jede dieser Saucen verleiht deiner Buddha Bowl ein einzigartiges Geschmackserlebnis.

Zutaten für die Buddha Bowl

So bereitest du eine Protein Buddha Bowl zu

Reis kochen

Gib den Reis in ein Sieb und spüle ihn gründlich mit Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Dies entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis nicht klebt. Gib den Reis dann in einen Topf mit reichlich gesalzenem, kochendem Wasser. Koche ihn gemäß den Anweisungen auf der Packung oder bis er al dente ist. Vollkornreis kann zwischen 30 und 45 Minuten dauern, da er eine längere Garzeit als weißer Reis benötigt.

Verteile den gekochten Reis anschließend auf einem Backblech oder einer großen Platte. Dies hilft ihm, schnell abzukühlen und verhindert, dass er durch die Restwärme zu stark nachgart und matschig wird. Eine gleichmäßige Schicht sorgt für eine optimale Kühlung.

Tipp: Vermeide es, den Reis unter kaltem Wasser abzuspülen, um ihn abzukühlen. Das kann dazu führen, dass er an Geschmack verliert und seine Textur beeinträchtigt wird. Das Ausbreiten auf einem Blech ist die schonendere Methode.

Brauner Reis in einer Backform

Schnell eingelegte rote Zwiebeln vorbereiten

Schneide die rote Zwiebel sehr dünn in feine Ringe. Gib die geschnittenen Zwiebeln in eine Schüssel und füge frisch gepressten Zitronensaft (alternativ Apfelessig), Salz und optional rote Pfefferflocken hinzu. Vermische alles gut, sodass die Zwiebeln vollständig mit der Flüssigkeit bedeckt sind. Stelle die Schüssel für mindestens 10 Minuten beiseite. Während dieser Zeit werden die Zwiebeln weicher, verlieren ihre Schärfe und entwickeln einen angenehm säuerlichen Geschmack, der perfekt zu den anderen Zutaten passt.

Eingelegte rote Zwiebeln mit Gabel

Tofu grillen

Presse den Tofu gut aus, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, und tupfe ihn mit Küchenpapier trocken. Dies ist entscheidend, damit der Tofu später knusprig wird. Schneide den Tofu anschließend in etwa 0,7 cm dicke Scheiben. Gib die Tofuscheiben in eine Schüssel und vermische sie mit Olivenöl, Salz und schwarzem Pfeffer, bis sie gut bedeckt sind. Das Öl hilft, eine schöne Kruste zu bilden, und die Gewürze verleihen dem Tofu Geschmack.

Erhitze deine Grillpfanne auf mittlerer Hitze. Eine beschichtete Pfanne funktioniert ebenfalls, aber eine Grillpfanne sorgt für die charakteristischen Grillstreifen. Sobald die Pfanne heiß ist, lege die Tofuscheiben hinein und grille sie für etwa 3 Minuten pro Seite. Drehe sie mit einem flachen Spatel um, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig bräunen und knusprig werden. Die Grillzeit kann je nach gewünschtem Bräunungsgrad variieren.

Gegrillter Tofu auf einer Grillpfanne

Erdnusssauce zubereiten

Gib alle Zutaten für die Erdnusssauce – Erdnussbutter, Tahini, Sojasauce, Sesamöl, Reisessig, Zucker, geriebenen Ingwer, geriebenen Knoblauch und Sriracha-Sauce – in eine Schüssel. Verquirle oder mixe die Zutaten, bis eine cremige, homogene Sauce entsteht. Achte darauf, dass alle Zutaten gut miteinander verbunden sind und keine Klümpchen verbleiben. Probiere die Sauce und passe die Würze bei Bedarf an: mehr Sriracha für mehr Schärfe, mehr Zucker für mehr Süße oder mehr Sojasauce für mehr Umami.

Erdnusssauce mit Löffel

Gemüse schneiden

Schneide die Mango und die Gurke in Würfel. Für die Karotte verwendest du einen Gemüseschäler, um dünne Bänder zu schneiden. Den Rotkohl schneidest du dünn und fein. Achte darauf, dass alle Gemüse- und Obstsorten in gleichmäßige, mundgerechte Stücke geschnitten werden, um das Essen zu erleichtern und eine ansprechende Präsentation zu gewährleisten.

Gewürfelte Mango aus der Schale entfernen

Die Buddha Bowl zusammenstellen

Nimm eine große Servierschüssel und beginne damit, den gekochten Reis als Basis am Boden zu verteilen. Füge dann den Spinat, die gewürfelte Mango, die Karottenbänder, den geschnittenen Kohl, die gewürfelte Gurke, die in Scheiben geschnittene Avocado und den gegrillten Tofu kreisförmig oder in Abschnitten hinzu, um eine visuell ansprechende Anordnung zu schaffen. Dies ist der „Buddha-Bauch“ – großzügig und gefüllt mit Fülle.

Buddha Bowl mit braunem Reis und Mango

Zum Schluss garniere die Bowl mit den **eingelegten roten Zwiebeln**, die einen schönen Farbakzent und eine würzige Note hinzufügen. Übergieße alles großzügig mit der vorbereiteten **Erdnusssauce**. Optional kannst du die Bowl mit **Sesamsamen**, Kürbiskernen oder Sonnenblumenkernen bestreuen, um zusätzliche Textur und Nährstoffe zu erhalten. Ein paar frische Korianderblätter oder ein Spritzer Limettensaft können das Aroma weiter abrunden.

Buddha Bowl mit Erdnusssauce

Variationen für deine Buddha Bowl

Die Vielseitigkeit der Buddha Bowl ist einer ihrer größten Reize. Du kannst die Basis, die Proteine und die Saucen variieren, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu kreieren. Hier sind einige beliebte Variationen, die du ausprobieren kannst:

Chipotle Protein Bowl

Diese Variante bringt eine rauchig-würzige Note in deine Bowl. Sie wird zubereitet mit süßen, erdigen gerösteten Süßkartoffeln, zarten Tofuwürfeln, die die würzigen Aromen gut aufnehmen, und einer pikanten Chipotle-Sauce, die dem Gericht eine wunderbare Tiefe und eine leichte Schärfe verleiht. Perfekt für Liebhaber von mexikanisch inspirierten Aromen.

Protein Bowl mit gerösteter Süßkartoffel und Chipotle Sauce.

Mediterrane Protein Bowl

Mediterrane Bowl mit Petersilie

Lass dich mit dieser nahrhaften mediterranen Getreide-Bowl an die Küsten des Mittelmeers entführen. Diese Variante ist leicht, frisch und voller sonnengereifter Aromen. Wir bereiten sie mit frischen Tomaten, knackiger Gurke, salzigen Oliven, duftender Petersilie, cremigem Feta-Käse (optional für Veganer weglassen oder veganen Feta verwenden), aromatischen Falafel, wärmendem Pitabrot, frischen Zitronenspalten und einem köstlichen Tahini-Dressing zu. Eine perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern, die an Urlaub erinnert.

Wähle ein anderes Dressing

Das Dressing ist das Herzstück jeder Buddha Bowl und kann ihren Charakter maßgeblich beeinflussen. Probiere diese Alternativen, um deiner Bowl eine neue Geschmacksrichtung zu verleihen:

Tahini-Sauce

Cremige Tahini-Sauce in einer Glasschale mit einem silbernen Löffel

Eine cremige, nussige und köstliche Sauce, die mit Tahini (Sesampaste), Zitronensaft, Knoblauch, Wasser und Salz zubereitet wird. Sie ist wunderbar vielseitig und passt hervorragend zu allen Gemüsesorten, Reis und Tofu. Ihr leicht herber, nussiger Geschmack macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Buddha Bowls, die eine tiefere, erdige Note vertragen.

Koriander-Limetten-Dressing

Koriander-Limetten-Dressing in einer Glasschale mit Süßkartoffeln und Limette an der Seite

Ein mexikanisch inspiriertes Dressing mit frischen und spritzigen Aromen. Du kannst es mit frischem Koriander, Limettensaft, Ahornsirup für eine leichte Süße, Olivenöl, Salz, Knoblauch und Ingwer zubereiten. Dieses Dressing ist perfekt, wenn du deiner Bowl eine lebendige, zitrusartige und leicht würzige Note verleihen möchtest, die besonders gut zu Avocados und schwarzen Bohnen passt.

Green Goddess Dressing

Green Goddess Dressing

Du kannst Green Goddess Sauce mit **veganer Mayonnaise** oder veganem Joghurt als Basis zubereiten, kombiniert mit Knoblauch, Olivenöl, einer Fülle frischer Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Dill, Schnittlauch und Minze, sowie Kapern, Salz und Pfeffer. Dieses Dressing ist reichhaltig, cremig und unglaublich aromatisch. Es verleiht deiner Buddha Bowl eine luxuriöse, kräuterige Tiefe und ist ideal für alle, die cremige Texturen lieben.

Serviervorschläge für diese Protein Buddha Bowl

Diese proteinreiche Buddha Bowl ist **sättigend** und **schmeckt köstlich**, ohne dass du etwas dazu servieren müsstest. Sie ist ein eigenständiges, vollwertiges Gericht, das alle Komponenten für eine ausgewogene Mahlzeit in sich vereint.

Wir machen normalerweise **eine riesige Schüssel** und **teilen sie zu zweit**. Die Reste bewahren wir für den nächsten Tag auf, da die Bowl auch kalt hervorragend schmeckt und die Aromen sich über Nacht oft noch besser entfalten.

Du kannst diese vielseitige Bowl zum **Frühstück**, **Mittagessen** und **Abendessen** genießen. Sie ist so ausgewogen und nahrhaft, dass sie zu jeder Tageszeit passt – sei es als energiereiches Frühstück, leichtes, aber sättigendes Mittagessen im Büro oder als gesunde Abendmahlzeit.

Sie eignet sich auch hervorragend für die **Mahlzeitenplanung (Meal Prep)**, da du den Tofu grillen, die Zwiebeln einlegen, die Sauce zubereiten und den Reis bis zu 3-4 Tage im Voraus kochen kannst. Bewahre die Komponenten separat auf und stelle deine Bowl frisch zusammen, wann immer du Hunger hast. Das spart viel Zeit im Alltag und sorgt dafür, dass du immer eine gesunde Option zur Hand hast.

Tofu Bowl mit Avocado, Mango und Rotkohl

Aufbewahrung

Vorbereitung (Meal Prep): Diese Buddha Bowl ist ein hervorragendes Rezept für die Mahlzeitenplanung. Du kannst den Reis kochen, die Erdnusssauce zubereiten, die Zwiebeln einlegen und den Tofu grillen. Diese vorbereiteten Komponenten lassen sich bis zu 4 Tage im Voraus zubereiten und sollten in separaten, luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dies verhindert, dass die Texturen der einzelnen Zutaten sich vermischen und sie matschig werden.

Kühlschrank: Wenn die gesamte Bowl bereits zusammengestellt ist, bewahre sie für ein bis zwei Tage im Kühlschrank auf, am besten abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter. Beachte, dass einige Zutaten wie Avocado oder Spinat nach längerer Lagerung ihre Frische verlieren können, wenn sie bereits mit anderen Komponenten vermischt sind. Wenn die Komponenten jedoch separat in luftdichten Behältern gelagert werden, können sie bis zu 4 Tage frisch bleiben. Dies ist die ideale Methode, um die beste Qualität zu gewährleisten.

Gefrierschrank: Dieses Rezept ist nicht zum Einfrieren geeignet. Viele der frischen Gemüsesorten und die cremige Konsistenz der Sauce würden beim Auftauen leiden und ihre Textur und ihren Geschmack verlieren.

Ähnliche Rezepte

Wenn dir diese Buddha Bowl gefallen hat und du auf der Suche nach weiteren gesunden, vielseitigen und pflanzlichen Gerichten bist, dann schau dir unbedingt diese verwandten Rezepte an:

GETREIDE-BOWL REZEPTE: Mediterraner Gerstensalat, Mediterrane Bowl, Reissalat, Couscous-Salat, 25 beste Getreide-Bowl-Rezepte. Diese Bowls sind perfekt, um die Vorteile von Vollkorngetreide in köstlichen Kombinationen zu genießen.

TOFU REZEPTE: Gebratener Tofu, Tofusalat, Marinierter Tofu, Tofu aus der Heißluftfritteuse. Entdecke die unglaubliche Vielseitigkeit von Tofu und wie du ihn auf verschiedene Arten zubereiten kannst, um seine Textur und seinen Geschmack optimal zur Geltung zu bringen.

Salate

Gerstensalat

Hauptgerichte

Mediterrane Bowl

Salate

Reissalat

Salate

Quinoa Salat

Für viele **weitere Tofu-Ideen** und Inspirationen, die über diese Rezepte hinausgehen, schau dir unsere umfangreiche **Tofu-Kategorie-Seite** an. Dort findest du eine Fülle an kreativen und leckeren Möglichkeiten, Tofu in deine Küche zu integrieren.

Buddha Protein Bowl mit Erdnusssauce und frischem Gemüse.

Buddha Bowl

Von: Nico Pallotta
5 von 11 Bewertungen
Diese Protein Buddha Bowl ist eine Kombination aus leuchtendem Gemüse, nahrhaftem Getreide und einem cremigen Erdnuss-Dressing.
Sie ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, schmackhafte und nahrhafte Zutaten in einem einzigen, geschmackvollen und wunderschönen Gericht zu vereinen.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 4 – 6 Personen
Gang: Hauptgericht
Küche: Amerikanisch
Pin Drucken Teilen

Zutaten 

  • Tasse Vollkornreis

Für die schnell eingelegte rote Zwiebel

  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zitrone (Saft)
  • ½ Teelöffel Salz + ¼ Teelöffel rote Pfefferflocken (optional)

Für den gegrillten Tofu

  • 450 Gramm Tofu (fest oder extra fest)
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Teelöffel Salz + ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer (optional)

Für die Erdnusssauce

  • 3 Esslöffel Erdnussbutter
  • 3 Esslöffel Tahini (oder mehr Erdnussbutter)
  • 4 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Reisessig (oder Limettensaft, oder Apfelessig)
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Ingwer (gerieben)
  • 1 Zehe Knoblauch (gerieben)
  • 2 Teelöffel Sriracha (oder ¼ Teelöffel rote Pfefferflocken)
  • 2 Esslöffel Sesamöl (optional)

Gemüse

  • 1 Tasse Gurke (gewürfelt)
  • 1 Tasse Rotkohl (dünn geschnitten)
  • 1 große Karotte (in Bänder geschnitten mit Gemüseschäler)
  • 1 große Mango (gewürfelt)
  • 2 Tassen Spinat
  • 1 Avocado

Optionale Toppings

  • 1 Teelöffel Sesamsamen
  • 1 Handvoll Koriander
  • 4 Spalten Limette
Verhindern, dass dein Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • GEKOCHTER REIS: Spüle und 1¼ Tasse Vollkornreis in einem Topf mit leicht gesalzenem kochendem Wasser.
    Gieße ihn ab, dann verteile ihn auf einem Backblech zum Abkühlen, um ein Übergaren zu verhindern.
    Brauner Reis in einer Backform
  • EINGELEGTE ROTE ZWIEBEL: Schneide 1 rote Zwiebel dünn und gib sie mit dem Saft von 1 Zitrone und ½ Teelöffel Salz in eine Schüssel.
    Gut vermischen und für 10 Minuten beiseite stellen.
    Eingelegte rote Zwiebeln mit Gabel
  • GEGRILLTER TOFU: Tupfe 450 Gramm Tofu trocken mit Küchenpapier und schneide ihn in 0,7 cm dicke Scheiben.
    Vermische die Tofuscheiben in 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Salz und 2 Drehungen schwarzem Pfeffer, bis sie gut bedeckt sind.
    Erhitze deine Grillpfanne (eine antihaftbeschichtete Pfanne funktioniert auch), lege die Tofuscheiben hinein und grille sie für 3 Minuten bei mittlerer Hitze.
    Mit Hilfe eines flachen Spatels wenden und weitere 3 Minuten grillen.
    Tofu in der Pfanne wenden
  • ERDNUSSSAUCE: Verquirle oder mixe die Zutaten für die Sauce: 3 Esslöffel Erdnussbutter, 3 Esslöffel Tahini, 4 Esslöffel Sojasauce, 2 Esslöffel Reisessig, 2 Esslöffel Zucker, 1 Teelöffel Ingwer, 1 Zehe Knoblauch, 2 Teelöffel Sriracha und 2 Esslöffel Sesamöl.
    Erdnusssauce mit Löffel
  • GESCHNITTENES GEMÜSE: Schneide 1 Tasse Gurke und 1 große Mango in Würfel. Schneide 1 große Karotte mit einem Gemüseschäler dünn in Bänder. Hacke 1 Tasse Rotkohl fein.
    Gewürfelte Mango aus der Schale entfernen
  • BUDDHA PROTEIN BOWL: In eine große Servierschüssel den gekochten Reis, 2 Tassen Spinat, gewürfelte Mango, Karottenbänder, geschnittenen Kohl, gewürfelte Gurke, 1 Avocado (in Scheiben geschnitten) und gegrillten Tofu geben.
    Mit den eingelegten roten Zwiebeln und einem großzügigen Schuss Erdnusssauce toppen.
    Optional mit 1 Teelöffel Sesamsamen, 1 Handvoll Koriander und einem Spritzer Limette bestreuen.
    Buddha Bowl mit Erdnusssauce

Notizen

AUFBEWAHRUNG
Vorbereitung (Meal Prep): Diese Buddha Bowl ist ein hervorragendes Rezept für die Mahlzeitenplanung. Du kannst den Reis kochen, die Erdnusssauce zubereiten, die Zwiebeln einlegen und den Tofu grillen. Diese vorbereiteten Komponenten lassen sich bis zu 4 Tage im Voraus zubereiten und sollten in separaten, luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kühlschrank: Wenn die gesamte Bowl bereits zusammengestellt ist, bewahre sie für ein bis zwei Tage im Kühlschrank auf, am besten abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter. Die Komponenten können bis zu 4 Tage frisch bleiben, wenn sie in separaten, luftdichten Behältern gelagert werden.
Gefrierschrank: Dieses Rezept ist nicht zum Einfrieren geeignet.
ERSATZ- UND WECHSELOPTIONEN
REIS: Ersetze Reis durch Farro (Dinkel), Gerste, Hirse, Buchweizen, Quinoa, Amaranth oder Couscous.
TOFU: Ersetze gegrillten Tofu durch marinierten Tofu, gebratenen Tofu, Tofu aus der Heißluftfritteuse, Kichererbsen, Hummus, Falafel, Edamame-Bohnen, schwarze Bohnen und Tempeh.
ROTKOHL: Ersetze ihn durch Tomaten, Radieschen, Paprika oder Radicchio.
KAROTTE: Ersetze sie durch orangefarbene Paprika, gerösteten Butternusskürbis, Süßkartoffeln (aus der Mikrowelle oder geröstet), Kabocha-Kürbis, Kürbis und Cantaloupe-Melone.
MANGO: Ersetze sie durch Ananas, gelbe Paprika, Mais, Blumenkohl, goldene Tomaten, Karotten und Kürbis.
GRÜNSALAT: Ersetze Spinat/Gurke durch Grünkohl, Rucola, Kohlrabi, Grünkohl, Brunnenkresse, Römersalat, Zucchini, Brokkoli, gehobelten oder gerösteten Rosenkohl.
REISESSIG: Ersetze ihn durch Limettensaft oder Zitronensaft.
SOJASAUCE: Für eine glutenfreie Variante ersetze sie durch Tamari oder Kokos-Aminos.
ZUCKER: Ersetze ihn durch Ahornsirup, Honig oder Agavendicksaft.
Die Nährwertangaben sind Schätzwerte für 1 Portion von 6.

Nährwerte

Kalorien: 500kcal, Kohlenhydrate: 57g, Protein: 17g, Fett: 25g, Gesättigte Fettsäuren: 4g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 8g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 12g, Natrium: 1359mg, Kalium: 687mg, Ballaststoffe: 8g, Zucker: 13g, Vitamin A: 4980IE, Vitamin B6: 1mg, Vitamin C: 41mg, Vitamin E: 3mg, Vitamin K: 71µg, Kalzium: 174mg, Folat: 102µg, Eisen: 3mg, Mangan: 2mg, Magnesium: 119mg, Zink: 2mg
Dieses Rezept ausprobiert?Hinterlasse einen Kommentar unten oder erwähne @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von dir zu hören ⭐️ 💚.

Wenn dir dieses Buddha Bowl Rezept gefallen hat, könnten dir auch diese Rezepte schmecken:

Rezepte

45 einfache vegetarische Abendessen

Hauptgerichte

40 proteinreiche vegetarische Mahlzeiten

Sammlungen

30 proteinreiche vegane Mahlzeiten

Rezepte

30 Tofu Rezepte