futured 1 826

Authentisches Baba Ganoush Rezept: Cremiger, Rauchiger Auberginendip aus dem Nahen Osten

Baba Ganoush ist ein wunderbarer Auberginendip aus dem Nahen Osten, der mit einem Food Processor zubereitet wird und durch geröstete Auberginen eine herrlich glatte, cremige und unverwechselbar rauchige Textur erhält. Dieses traditionelle Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch unglaublich vielseitig und gesund.

Genießen Sie Baba Ganoush als Dip mit selbstgemachtem Fladenbrot, knusprigen Falafel, Dukkah oder einem frischen Shirazi-Salat. Seine vielseitige Natur macht ihn zur perfekten Ergänzung für jede Mahlzeit oder als Herzstück einer Mezze-Platte.

Baba Ganoush Rezept.
Baba Ganoush (cremiger Auberginendip)

Ein Mediterraner Dip zum Teilen: Die Geschichte und Faszination von Baba Ganoush

Die Legende besagt, dass dieser rauchige Auberginendip einst von einem hingebungsvollen Sohn zubereitet wurde, der geröstete Auberginen zu einem weichen Püree zerdrückte, um seinen zahnlosen Vater zu ernähren. Ob diese charmante Geschichte wahr ist oder nicht, eines ist sicher: Baba Ganoush ist unwiderstehlich köstlich und hat sich aus gutem Grund zu einem Favoriten der orientalischen und mediterranen Küche entwickelt.

Wenn Auberginen Saison haben, gehört Baba Ganoush bei uns oft auf den Speiseplan. Wie viele mediterrane Rezepte ist auch dieser Dip dazu bestimmt, geteilt zu werden – meist als Teil einer farbenfrohen Mezze-Platte, die eine Vielzahl von kleinen Gerichten vereint. Stellen Sie sich vor, wie er neben cremigem Hummus, scharfem Muhammara, erfrischendem Tabouleh-Salat, knusprigen Falafel und warmem, duftendem Fladenbrot serviert wird. Baba Ganoush ist nicht nur ein einfacher Dip, sondern ein kulinarisches Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und zum gemeinsamen Genießen einlädt.

Der charakteristische rauchige Geschmack des Dips stammt vom Rösten oder Grillen ganzer Auberginen über offener Flamme, bis die Haut vollständig verkohlt und Blasen wirft. Der Duft von gegrillter Aubergine, der die Küche erfüllt, ist einfach magisch und verspricht ein authentisches Geschmackserlebnis. Diese spezielle Zubereitungsmethode verleiht dem Dip eine einzigartige Tiefe und Komplexität, die ihn von anderen Auberginencremes unterscheidet.

Doch Baba Ganoush ist nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich gesund. Er ist von Natur aus kalorienarm, reich an Ballaststoffen und voller entzündungshemmender Inhaltsstoffe. Die Aubergine selbst ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, sowie für Antioxidantien wie Nasunin, das entzündungshemmende Eigenschaften besitzt. Zusammen mit Zitronensaft (Vitamin C), Knoblauch (antibakterielle Wirkung) und Tahini (gesunde Fette, Kalzium) wird Baba Ganoush zu einer perfekten Wahl für eine herzgesunde Ernährung und eine wertvolle Bereicherung für jeden, der auf eine ausgewogene Kost Wert legt.

Wenn Sie wenig Zeit haben oder keinen Zugang zu einem Grill oder Gasherd, funktionieren auch die Zubereitung im Airfryer oder Backofen hervorragend. Der Dip wird dann zwar etwas weniger rauchig schmecken, aber immer noch unglaublich lecker und cremig sein. Mit einem Hauch von geräuchertem Paprikapulver lässt sich die rauchige Note auch ohne offene Flamme wunderbar imitieren. Diese Anpassungsfähigkeit macht Baba Ganoush zu einem idealen Rezept für jede Küche und jeden Anlass.

Zutaten für Ihren Perfekten Baba Ganoush

Die vollständige Zutatenliste, Mengenangaben und mögliche Substitutionen finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite.

Zutaten für die Zubereitung von Baba Ganoush.
  • Auberginen – Verwenden Sie italienische oder runde Auberginen (Aubergine), die etwa 900 Gramm wiegen sollten. Weiße oder Graffiti-Sorten sind etwas süßer und alle sind reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, insbesondere dem lila Farbstoff Nasunin. Achten Sie darauf, feste Auberginen mit glänzender Haut und ohne Druckstellen zu wählen.
  • Tahini – Wählen Sie eine glatte, flüssige Tahini, die zu 100% aus geschälten Sesamsamen hergestellt wird. Eine hochwertige Tahini ist entscheidend für die cremige Textur und den nussigen Geschmack des Dips. Für eine leichtere Variante können Sie einen Teil der Tahini durch pürierte weiße Bohnen oder ungesüßten Sojajoghurt ersetzen, um den Fettgehalt zu reduzieren, ohne die Cremigkeit zu beeinträchtigen.
  • Zitronensaft – Frischer Zitronensaft ist unerlässlich. Er hellt den Dip auf, verleiht ihm eine erfrischende Säure, die die Reichhaltigkeit der Tahini ausgleicht, und liefert Vitamin C, das die Eisenaufnahme unterstützt und das Immunsystem stärkt.
  • Knoblauch – Verwenden Sie eine kleine Zehe. Für einen süßeren, milderen Geschmack, der magenschonender und leichter verdaulich ist, empfehlen wir, den Knoblauch vorab zu rösten. Roher Knoblauch sorgt für eine schärfere, intensivere Note.
  • Salz & Pfeffer – Verwenden Sie Meersalz oder koscheres Salz nach Geschmack. Sparsam dosieren, um den Natriumgehalt niedrig zu halten. Schwarzer Pfeffer kann für eine subtile Schärfe hinzugefügt werden und unterstreicht die Aromen.
  • Geräuchertes Paprikapulver – Es verleiht dem Dip eine angenehme rauchige Note, besonders wenn Sie die Auberginen nicht über offener Flamme rösten können. Es rundet das Geschmacksprofil ab.
  • Optionale Toppings – Frische Kräuter wie glatte Petersilie oder Minze, hochwertiges Olivenöl, geröstete Pinienkerne oder Granatapfelkerne. Diese Toppings verleihen dem Baba Ganoush nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch Textur und eine ansprechende Optik.
Baba Ganoush auf einer Mezze-Platte serviert.

Baba Ganoush Schritt für Schritt zubereiten

Die Zubereitung von Baba Ganoush ist erstaunlich einfach und die Mühe lohnt sich für den intensiven Geschmack und die cremige Textur. Folgen Sie diesen Schritten für ein perfektes Ergebnis:

1. Auberginen vorbereiten: Schneiden Sie 2 mittelgroße Auberginen der Länge nach in zwei Hälften. Ritzen Sie das Fruchtfleisch mit einem Messer rautenförmig ein. Dies hilft nicht nur dabei, dass die Auberginen gleichmäßig garen und Feuchtigkeit abgeben, sondern erleichtert auch das spätere Herauslösen des weichen Fruchtfleisches. Beträufeln Sie die Schnittflächen leicht mit Olivenöl und würzen Sie sie mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer.

Schrittbild 1: Aubergine vorbereiten, indem das Fruchtfleisch eingeschnitten und gewürzt wird.

2. Backen oder Airfryer-Garen: Heizen Sie den Backofen auf 220°C (430°F) vor. Legen Sie die Auberginenhälften mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Rösten Sie sie für 40–50 Minuten, bis das Fruchtfleisch sehr weich ist und die Haut stark runzelig aussieht. Wenn Sie einen Airfryer verwenden, legen Sie die Auberginen mit der Schnittfläche nach unten in den Korb. Garen Sie sie für 18–22 Minuten bei 200°C (400°F), oder bis sie gabelzart sind. Das Rösten mit der Schnittfläche nach unten hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu verdunsten und sorgt für eine intensivere Auberginennote.

Schrittbild 2: Zart geröstete Aubergine.

3. Fruchtfleisch entnehmen & Pürieren: Lassen Sie die gerösteten Auberginen für etwa 10 Minuten abkühlen. Dadurch lassen sie sich leichter handhaben und das Fruchtfleisch kann besser entnommen werden. Schaben Sie das weiche Fruchtfleisch mit einem Löffel vorsichtig aus den Schalen, wobei Sie Stiel und Haut entsorgen. Die verkohlte Haut kann einen bitteren Geschmack haben, daher ist es wichtig, sie vollständig zu entfernen.

Geben Sie das Auberginenfleisch in einen Food Processor. Fügen Sie Tahini, frischen Zitronensaft, Knoblauch und Salz hinzu. Pürieren Sie alles, bis eine glatte und cremige Konsistenz erreicht ist. Achten Sie darauf, nicht zu lange zu pürieren, um eine gummiartige Textur zu vermeiden. Schmecken Sie den Dip ab und passen Sie die Würzung bei Bedarf an. Manchmal benötigen Auberginen etwas mehr Salz, um ihren Geschmack voll zu entfalten.

Schrittbild 3: Auberginenfleisch entnehmen und alles im Food Processor pürieren.

4. Servieren: Füllen Sie den Baba Ganoush in eine Servierschüssel und garnieren Sie ihn mit Ihren bevorzugten Toppings. Klassische Optionen sind frische Kräuter wie Petersilie oder Minze, Granatapfelkerne, Dukkah, geröstete Pinienkerne, eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder ein großzügiger Schuss hochwertiges Olivenöl. Diese Garnierungen verleihen dem Dip nicht nur visuelle Attraktivität, sondern auch zusätzliche Textur und Aromen, die das Geschmackserlebnis perfekt abrunden.

Baba Ganoush mit Fladenbrot serviert.

Auberginen auf dem Gasherd oder Grill verkohlen: Für den authentischsten Rauchgeschmack

Für den rauchigsten und traditionellsten Baba Ganoush ist das Rösten der ganzen Aubergine über offener Flamme die unschlagbare Methode. Wir machen das oft direkt auf unserem Gasherd zu Hause, und die Ergebnisse sind einfach unvergleichlich. Die direkte Hitze verkohlt die Haut schnell, während das Fruchtfleisch im Inneren dampfgegart wird und dabei das intensive Raucharoma aufnimmt, das für den authentischen Baba Ganoush so entscheidend ist.

Bevor Sie beginnen, stechen Sie die Aubergine einige Male mit einer Gabel ein. Dies ermöglicht den Dampf während des Garens zu entweichen und verhindert, dass die Aubergine platzt. Dieser kleine, aber wichtige Schritt sorgt für Sicherheit und eine effizientere Garmethode.

Legen Sie die ganze Aubergine direkt auf einen Gasbrenner oder einen heißen Grillrost. Garen Sie sie bei mittlerer Hitze und wenden Sie sie häufig mit einer Metallzange, bis die Haut auf allen Seiten vollständig schwarz und blasig ist und sich das Fruchtfleisch sehr weich anfühlt. Dieser Vorgang dauert in der Regel etwa 10 bis 15 Minuten, abhängig von der Größe der Aubergine und der Intensität der Flamme. Die Aubergine sollte dabei fast vollständig in sich zusammenfallen.

Tipp: Verwenden Sie einen Küchenhandschuh oder Topflappen, um Ihre Hand beim Wenden der Aubergine zu schützen, da die Flammen und die Hitze sehr intensiv sein können.

Lassen Sie die verkohlte Aubergine einige Minuten auf einem Teller abkühlen. Anschließend entfernen Sie die schwarze, verbrannte Haut vorsichtig, indem Sie sie mit einem kleinen Messer oder Ihren Fingern sanft abschaben. Die Haut sollte sich leicht lösen. Die leichte Bitternote der verkohlten Haut trägt zum rauchigen Aroma bei, sollte aber nicht im Dip verbleiben.

Entsorgen Sie die Haut und den Stiel und geben Sie dann das weiche, rauchige Fruchtfleisch in einen Food Processor, um Ihren perfekt aromatischen Baba Ganoush zuzubereiten. Sie werden den Unterschied im Geschmack sofort bemerken!

Schrittbilder, die zeigen, wie man Auberginen auf einem Gasherd verkohlt.

Wichtige Tipps für Ihren Besten Baba Ganoush

  • Fruchtfleisch vor dem Rösten einschneiden – Ein rautenförmiges Muster in den Auberginenhälften hilft ihnen, gleichmäßiger zu garen, Dampf abzugeben und erleichtert das spätere Herauslösen des Fruchtfleisches erheblich. Dieser kleine Schritt spart Zeit und sorgt für ein besseres Ergebnis.
  • Feuchtigkeit für cremigere Textur reduzieren – Das Rösten mit der Schnittseite nach unten lässt Wasser auf natürliche Weise verdunsten. Falls Sie die ganze Aubergine rösten, lassen Sie das Fruchtfleisch vor dem Pürieren unbedingt in einem Sieb abtropfen. Zu viel Feuchtigkeit führt zu einem wässrigen Dip.
  • Knoblauch für einen milden Kick rösten – Gerösteter Knoblauch entwickelt einen süßeren, nussigeren Geschmack und ist im Vergleich zu rohem Knoblauch sanfter für die Verdauung. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie empfindlich auf rohen Knoblauch reagieren.
  • Qualitäts-Tahini wählen – Verwenden Sie eine glatte, flüssige Tahini, die zu 100% aus geschälten Sesamsamen hergestellt wird. Eine gute Tahini ist cremig, nicht zu dick und hat einen milden, nussigen Geschmack ohne Bitterkeit. Minderwertige Tahini kann den gesamten Dip beeinträchtigen.
  • Mit frischem Zitronensaft ausbalancieren – Frisch gepresster Zitronensaft hellt den Dip auf und schneidet durch die Reichhaltigkeit der Tahini. Beginnen Sie mit ein paar Esslöffeln und schmecken Sie ab, bis die perfekte Balance zwischen Säure und Cremigkeit erreicht ist.
  • Einfach beginnen, dann anpassen – Auberginen variieren im Geschmack, und auch die individuelle Präferenz spielt eine Rolle. Beginnen Sie daher mit den Grundzutaten und passen Sie die Würzung – insbesondere Salz, Zitrone und Knoblauch – nach dem ersten Pürieren an.
  • Nicht übermixen – Pürieren Sie die Zutaten nur so lange, bis sie gerade eben kombiniert sind und eine glatte, cremige Konsistenz erreicht ist. Übermäßiges Pürieren kann den Dip gummiartig machen und seine traditionelle, leicht faserige Textur verlieren lassen.
  • Zum Servieren garnieren – Veredeln Sie Ihren Baba Ganoush mit frischen Kräutern, Granatapfelkernen, gerösteten Pinienkernen oder einer Prise Paprika. Dies verleiht nicht nur Farbe, sondern auch zusätzliche Textur und Geschmack, was sowohl das Auge als auch den Gaumen erfreut.
  • Bei Raumtemperatur servieren – Lassen Sie den Dip vor dem Servieren 15–20 Minuten außerhalb des Kühlschranks ruhen. Dies hilft, die vollen Aromen des Baba Ganoush zu entfalten und ihn perfekt temperiert zu genießen.

Häufig Gestellte Fragen zu Baba Ganoush

Muss ich die Aubergine vor dem Rösten schälen?

Nein, lassen Sie die Haut während des Röstens dran – sie hilft, Feuchtigkeit und Aroma einzuschließen und die Aubergine während des Garvorgangs zu schützen. Sobald die Aubergine gar ist, schaben Sie das weiche Fruchtfleisch heraus und entsorgen die Haut.

Kann ich Baba Ganoush ohne Tahini zubereiten?

Ja! Sie können Tahini durch pürierte weiße Bohnen, ungesüßten Sojajoghurt oder sogar einen Löffel Nussmus (z.B. Cashewmus) ersetzen, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen. Es wird dann zwar nicht traditionell sein, aber dennoch sehr lecker und cremig. Jede Alternative bringt ihre eigene Note mit.

Warum ist mein Auberginendip wässrig?

Zu viel Feuchtigkeit im Auberginenfleisch ist oft der Übeltäter. Achten Sie darauf, die Auberginen lange genug zu rösten, bis sie sehr weich sind und sich das Fruchtfleisch leicht ablösen lässt. Das Rösten der Aubergine mit der Schnittfläche nach unten oder das Abtropfen des Fruchtfleisches in einem Sieb vor dem Pürieren kann ebenfalls helfen, überschüssiges Wasser zu reduzieren und eine wunderbar cremige Textur zu erzielen.

Wie erhalte ich den rauchigen Geschmack zu Hause ohne Grill?

Rösten Sie die ganze Aubergine über einer Gasflamme auf Ihrem Herd, bis die Haut verkohlt ist. Alternativ können Sie eine Prise geräuchertes Paprikapulver oder ein paar Tropfen Liquid Smoke hinzufügen, um den rauchigen Geschmack zu imitieren. Die Gasflamme ist jedoch die beste Methode für Authentizität.

Kann ich Baba Ganoush im Voraus zubereiten?

Ja, tatsächlich schmeckt Baba Ganoush oft noch besser, nachdem er ein paar Stunden im Kühlschrank durchgezogen ist, da sich die Aromen dann voll entfalten können. Lassen Sie ihn einfach vor dem Servieren auf Raumtemperatur kommen.

Wie lange hält sich Baba Ganoush im Kühlschrank?

Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort hält er sich bis zu 4–5 Tage. Rühren Sie ihn vor dem Servieren kurz um, da er sich leicht trennen kann.

Kann ich Baba Ganoush einfrieren?

Technisch ja, aber die Textur kann sich beim Auftauen leicht verändern und etwas wässriger werden. Für beste Ergebnisse frieren Sie ihn in kleinen Portionen ein und rühren Sie ihn nach dem Auftauen gut um, um die Cremigkeit wiederherzustellen.

Ist Baba Ganoush gesund?

Absolut! Baba Ganoush ist von Natur aus kalorienarm und reich an Ballaststoffen, Antioxidantien und gesunden Fetten (besonders wenn er mit weniger Tahini oder ohne zusätzliches Öl zubereitet wird). Die Aubergine selbst ist ein Nährstoffkraftpaket, das zur Verdauungsgesundheit beiträgt.

Kann ich Baba Ganoush ohne Food Processor zubereiten?

Ja, Sie können das Auberginenfleisch auch von Hand mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken, um eine rustikalere Textur zu erhalten. Diese traditionelle Methode ist genauso lecker und verleiht dem Dip einen charmanten, handgemachten Charakter.

Was ist der Unterschied zwischen Baba Ganoush und Mutabal?

Beides sind Auberginendips, aber Mutabal wird typischerweise mit Joghurt zubereitet, was ihn säuerlicher und cremiger macht. Baba Ganoush hingegen ist meist milchfrei und zeichnet sich durch seinen ausgeprägteren rauchigen Geschmack aus, der durch das Rösten über offener Flamme entsteht.

Womit serviere ich Baba Ganoush am besten?

Baba Ganoush ist äußerst vielseitig. Traditionell wird er als Teil einer Mezze-Platte mit warmem Fladenbrot, Falafel, Hummus, Tabbouleh-Salat, Oliven und eingelegtem Gemüse serviert. Er eignet sich auch hervorragend als Brotaufstrich auf Sandwiches und Wraps, als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse, oder einfach pur mit Gemüsesticks wie Karotten, Gurken und Paprika als gesunder Snack.

Weitere Dips & Aufstriche für Ihre Mezze-Platte

  • Tirokafteri (Griechischer Feta-Dip)
  • Mutabal (Auberginendip mit Joghurt)
  • Zaalouk (Marokkanischer Auberginen-Tomaten-Salat)
  • Weißer Bohnendip
  • Masabacha (Schwimmende Kichererbsen)
  • Tzatziki (Griechischer Joghurt-Gurken-Dip)
  • Gerösteter Roter Paprika-Hummus
  • Aufgeschlagene Ricotta

Wenn Sie dieses Baba Ganoush Rezept oder ein anderes Rezept auf unserem Blog ausprobiert haben, hinterlassen Sie uns bitte eine 🌟 Sternebewertung und teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie es Ihnen geschmeckt hat. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Baba Ganoush Dip.

Baba Ganoush

Von: Nico Pallotta















5 von 6 Bewertungen
Baba Ganoush ist ein wunderbarer Auberginendip aus dem Nahen Osten, der mit einem Food Processor, gerösteten Auberginen und einer glatten, cremigen Textur zubereitet wird.

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten

Portionen: 4 Personen
Kategorie: Dip, Aufstrich
Küche: Nahöstlich

Anheften
Drucken
Teilen

Zutaten 

  • 2 mittelgroße Auberginen ca. 900 Gramm
  • Tasse Tahini alternativ Griechischer Joghurt
  • 2 Esslöffel Zitronensaft
  • ½ Zehe Knoblauch
  • ½ Teelöffel Salz oder mehr nach Geschmack
  • 1 Prise Petersilie gehackt
  • 1 Schuss Olivenöl Extra Vergine
  • 1 Prise geräuchertes Paprikapulver + optional Pinienkerne oder Granatapfelkerne
Bildschirm vor dem Ausschalten schützen

Anleitung 

  • 1. Auberginen vorbereiten: Schneiden Sie 2 mittelgroße Auberginen der Länge nach in zwei Hälften und ritzen Sie das Fruchtfleisch ein. Beträufeln Sie es mit Olivenöl (optional) und würzen Sie es mit einer Prise Salz und Pfeffer.
    Schrittbild 1: Aubergine vorbereiten, indem das Fruchtfleisch eingeschnitten und gewürzt wird.
  • 2. Backofen: Backen Sie die Auberginen mit der Schnittseite nach unten bei 220°C / 430°F für 40–50 Minuten, bis sie sehr weich sind.

    Airfryer: Garen Sie sie mit der Schnittseite nach unten bei 200°C / 400°F für 18–22 Minuten, bis sie zart sind.

    Schrittbild 2: Zart geröstete Aubergine.
  • 3. Fruchtfleisch entnehmen & Pürieren: Lassen Sie die Auberginen abkühlen, dann schaben Sie das Fruchtfleisch heraus und entsorgen Haut und Stiel.

    Pürieren Sie das Fruchtfleisch in einem Food Processor mit ⅓ Tasse Tahini, 2 Esslöffel Zitronensaft, ½ Zehe Knoblauch und ½ Teelöffel Salz, bis eine glatte, cremige Konsistenz erreicht ist, ohne sie zu übermixen. Schmecken Sie ab und passen Sie die Würzung an.

    Schrittbild 3: Auberginenfleisch entnehmen und alles im Food Processor pürieren.
  • 4. Servieren: Geben Sie den Dip in eine Schüssel und garnieren Sie ihn mit 1 Schuss Olivenöl Extra Vergine, 1 Prise Petersilie, 1 Prise geräuchertem Paprikapulver und optional Granatapfelkernen oder gerösteten Pinienkernen.
    Baba Ganoush auf einem Teller mit Olivenöl, Petersilie und Paprika garniert.

Video

Baba Ganoush (cremiger Auberginendip)

Anmerkungen

SUBSTITUTIONEN

  • Tahini → Ersetzen Sie einen Teil durch pürierte weiße Bohnen, griechischen Joghurt oder ungesüßten Sojajoghurt für einen leichteren, fettärmeren Dip.
  • Zitronensaft → Verwenden Sie immer frischen Saft für Helligkeit und einen Schub Vitamin C.
  • Knoblauch → Roh für einen kräftigen Kick oder geröstet für einen milderen, leichter verdaulichen Geschmack.
  • Geräuchertes Paprikapulver → Eine Prise verleiht Rauchigkeit, wenn Sie auf das Grillen verzichten.
  • Toppings → Probieren Sie Petersilie, Minze, Pinienkerne, Granatapfelkerne oder einen Schuss Olivenöl (optional).

 

TIPPS

  • Auberginenfleisch einschneiden für gleichmäßiges Garen und einfaches Herausschaben.
  • Mit der Schnittseite nach unten rösten, um Feuchtigkeit zu reduzieren – kein Abtropfen nötig.
  • Knoblauch rösten für einen süßeren, milderen Geschmack.
  • Hochwertige Tahini verwenden, die glatt und mild ist, nicht bitter.
  • Frischen Zitronensaft hinzufügen, um den Dip aufzuhellen und auszugleichen.
  • Einfach beginnen und die Würzung nach dem Pürieren anpassen.
  • Pürieren, nicht zermahlen – eine gewisse Textur macht es besser.
  • Vor dem Servieren garnieren für Farbe, Knusprigkeit und Geschmack.
  • Bei Raumtemperatur servieren, damit sich die Aromen voll entfalten können.

 

AUFBEWAHRUNG

Bewahren Sie Baba Ganoush in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage auf; vor dem Servieren umrühren.

Nährwertangaben

Portion: 1 von 4, Kalorien: 186kcal, Kohlenhydrate: 18g, Protein: 6g, Fett: 12g, Gesättigte Fettsäuren: 2g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 5g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g, Transfette: 0g, Cholesterin: 0mg, Natrium: 303mg, Kalium: 623mg, Ballaststoffe: 8g, Zucker: 8g, Vitamin A: 210IE, Vitamin B6: 0.2mg, Vitamin C: 9mg, Vitamin E: 1mg, Vitamin K: 13µg, Kalzium: 51mg, Folat: 71µg, Eisen: 1mg, Mangan: 1mg, Magnesium: 52mg, Zink: 1mg


Dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie einen Kommentar unten oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.