futured 1 793

Luftige Apfel-Zimtschnecken: Das Einfache Rezept für Unwiderstehlichen Genuss (Vegan Optional)

Apfel-Zimtschnecken sind eine köstliche Variante der klassischen Zimtschnecken und kombinieren himmlisch weiche Schichten aus Zimtteig mit zarten Apfelstücken. Diese Gebäckstücke sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Das Beste daran? Sie kommen ohne Eier aus und Sie können wahlweise normale Butter oder eine vegane Butteralternative verwenden, was sie zu einer fantastischen Option für unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse und Vorlieben macht.

Die harmonische Verbindung aus süßen, leicht säuerlichen, fruchtigen und aromatischen Noten macht diese Apfel-Zimtschnecken zu einem wahren Genuss für jeden Anlass. Die leichte Säure der Äpfel bildet einen wunderbaren Kontrast zur Süße des Zimt-Zuckers und des fluffigen Teiges. Ob als gemütliches Frühstück am Wochenende, ein verführerisches Dessert nach dem Essen, ein wärmender Genuss in der kalten Jahreszeit oder ein köstlicher Snack zwischendurch – diese Zimtschnecken sind immer eine ausgezeichnete Wahl und verbreiten einen unwiderstehlichen Duft von frisch gebackenem Gebäck und Zimt in Ihrer gesamten Küche.

apfel-zimtschnecken mit roten apfelstücken in den spiralen

Inhaltsverzeichnis

  • Was sind Apfel-Zimtschnecken?
  • Apfel-Zimtschnecken Video
  • Zutaten & Substitutionen für Apfel-Zimtschnecken
  • Apfel-Zimtschnecken Zubereitung
  • Variationen
  • Lagerung & Vorbereitung
  • Weitere Frühstücks- und Brunch-Ideen
  • Weitere Apfelrezepte
  • Rezept für Apfel-Zimtschnecken

Hinweis zur Ernährung: Dieses Rezept ist für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet. Bitte beachten Sie, dass es nicht für eine glutenfreie Ernährung geeignet ist.

Was sind Apfel-Zimtschnecken?

apfel-zimtschnecken

Unser Rezept für Apfel-Zimtschnecken baut auf der bewährten Basis unserer beliebten veganen Zimtschnecken auf, die sich bereits vielfach bewährt haben. Sie werden dieses Rezept lieben, denn der Geschmack erinnert stark an eine klassische Apfelkuchenfüllung, eingebettet in einen wunderbar weichen und aromatischen Hefeteig. Ein weiterer großer Vorteil ist die einfache Zubereitung mit grundlegenden Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrer Speisekammer haben.

Die Qualität unseres Zimtschnecken-Teigs ist das Ergebnis unzähliger Tests – wir haben dieses Rezept Dutzende, wenn nicht sogar Hunderte von Malen erprobt und perfektioniert. Diese umfassende Entwicklungsarbeit hat uns ermöglicht, einen äußerst vielseitigen und zuverlässigen Hefeteig zu schaffen, den wir auch in vielen anderen unserer Rezepte verwenden. Dazu gehören köstliche Kreationen wie italienische Cremeteilchen, luftige vegane Croissants, saftiges Schokoladen-Brioche und unser beliebtes veganes Brioche-Brot. Diese breite Anwendung ist ein Testament für die Zuverlässigkeit und die herausragende Textur dieses Teiges.

Wie bei all unseren anderen fruchtigen Desserts, darunter unser einfacher Apfelkuchen, der erfrischende Zitronenkuchen, der saftige Birnenkuchen und der aromatische Orangenkuchen, kommt auch in diesem Rezept kein einziges Ei zum Einsatz. Dies macht die Apfel-Zimtschnecken nicht nur leichter und bekömmlicher, sondern auch ideal für Personen mit Eiallergien oder die eine rein pflanzliche Ernährung bevorzugen. Die Zubereitung ist denkbar einfach: Wenn Sie sie vegan und milchfrei zubereiten möchten, ersetzen Sie einfach die herkömmliche Milch durch eine pflanzliche Milchalternative und die Butter durch vegane Butter.

Das Ergebnis ist ein Teig, der wunderbar leicht und luftig ist. Er bildet wunderschön weiche und fluffige Schichten, die sich elegant mit der aromatischen Zucker-Zimt-Mischung und den zarten Apfelstücken abwechseln. Jede Schnecke ist eine Symphonie der Texturen – die weiche, leicht federnde Krume trifft auf die leicht klebrige, schmelzende Füllung und die saftigen Apfelstückchen, die beim Backen perfekt karamellisiert werden.

Dieses Rezept ist eine hervorragende Möglichkeit, sich selbst oder anderen eine Freude zu bereiten. Es ist perfekt, um es sich während der Winterfeiertage mit einem heißen Getränk gemütlich zu machen, am Wochenende eine besondere Leckerei zu backen, um das Haus mit einem unwiderstehlichen Duft zu erfüllen, oder um jemandem eine ganz besondere hausgemachte Spezialität zu schenken. Die Apfel-Zimtschnecken sind ein wahres Comfort Food, das Herz und Seele wärmt.

Apfel-Zimtschnecken Video

Zutaten & Substitutionen für Apfel-Zimtschnecken

zutaten für apfel-zimtschnecken

Die genauen Mengenangaben in US-Tassen und Gramm finden Sie im detaillierten Rezeptfeld am Ende der Seite.

Zutaten für den Teig

Mehl

Allzweckmehl (in Deutschland entspricht dies in der Regel Weizenmehl Type 405 oder Type 550) ist für dieses Rezept am besten geeignet. Es bietet die ideale Balance an Proteinen und Stärke, um einen elastischen, aber dennoch weichen Teig zu erhalten, der wunderbar aufgeht. Wir haben dieses Rezept bisher nicht mit glutenfreiem Mehl getestet. Sollten Sie eine glutenfreie Variante wünschen, empfehlen wir die Verwendung einer speziell für Hefegebäck entwickelten glutenfreien Backmischung.

Hefe

Wir empfehlen die Verwendung von Trockenbackhefe (Instant Dry Yeast), da sie äußerst zuverlässig ist und direkt zu den trockenen Zutaten gegeben werden kann, ohne vorher aktiviert werden zu müssen. Das spart Zeit und vereinfacht den Prozess.

Alternativ können Sie aktive Trockenhefe (Active Dry Yeast) in der gleichen Menge verwenden. Beachten Sie hierbei, dass aktive Trockenhefe in der Regel 5-10 Minuten in lauwarmer Flüssigkeit mit einer Prise Zucker aktiviert werden sollte, bevor sie zu den restlichen Zutaten hinzugefügt wird.

Wenn Sie frische Hefe bevorzugen, benötigen Sie etwa die dreifache Menge im Vergleich zur Trockenbackhefe. Stellen Sie sicher, dass Sie frische Hefe vor der Verwendung in lauwarmer Milch auflösen und kurz ruhen lassen, bis sie Bläschen bildet. Dies zeigt an, dass die Hefe aktiv ist und der Teig gut aufgehen wird.

Milch

Wir verwenden Mandelmilch für unsere Apfel-Zimtschnecken, da wir den milden, leicht nussigen Geschmack lieben, der hervorragend mit dem Apfelaroma harmoniert und dem Gebäck eine feine Nuance verleiht.

Sie können jedoch jede andere pflanzliche Milch wie Soja-, Hafer- oder Reismilch verwenden. Für eine nicht-vegane Version ist auch Vollmilch bestens geeignet. Achten Sie stets darauf, dass die Milch lauwarm ist, um die Hefe optimal zu aktivieren – zu heiße Milch kann die Hefe abtöten, zu kalte Milch verlangsamt den Gärprozess erheblich.

Öl

Für den Teig empfehlen wir ein geschmacksneutrales Öl, wie zum Beispiel Rapsöl, Sonnenblumenöl, Avocadoöl oder ein leichtes Olivenöl. Wir bevorzugen Öl gegenüber Butter im Teig, da die Zimtschnecken dadurch nach unserer Erfahrung fluffiger und leichter werden. Öl sorgt für eine feinere und offenere Krume, die weniger kompakt ist.

Butter neigt dazu, den Teig schwerer und dichter zu machen. Da wir jedoch in der Füllung reichlich Butter verwenden, sind wir der Meinung, dass dies ausreicht, um den Schnecken einen herrlichen, reichhaltigen Buttergeschmack zu verleihen, ohne die Leichtigkeit des Teiges zu beeinträchtigen.

Zucker

Normaler weißer Kristallzucker ist für den Teig am besten geeignet. Der Teig selbst ist nicht übermäßig süß, aber der Zucker spielt eine wichtige Rolle: Er dient als Nahrung für die Hefe und trägt dazu bei, dem Gebäck eine schöne Struktur und eine ansprechende goldbraune Farbe beim Backen zu verleihen. Die Karamellisierung des Zuckers auf der Oberfläche sorgt zudem für eine knusprige Note.

Salz

Eine Prise Meersalz ist unerlässlich. Es hilft, die anderen Aromen im Teig zu verstärken und die Süße auszugleichen. Salz ist ein Geschmacksverstärker, der dafür sorgt, dass das Gesamtprofil der Zimtschnecken harmonisch und ausgewogen ist.

Zutaten für die Füllung

Äpfel

Wir lieben süße rote Äpfel wie Fuji, Pink Lady, Golden Delicious oder Honeycrisp für diese Zimtschnecken. Diese Sorten behalten beim Backen ihre Form und werden zart, ohne matschig zu werden, und ihre Süße harmoniert perfekt mit dem Zimt. Sie können auch Sorten wie Gala oder Elstar verwenden.

Wenn Sie einen säuerlicheren Geschmack bevorzugen, der einen schönen Kontrast zur Süße der Schnecken bildet, empfehlen wir Granny Smith Äpfel oder heimische Sorten wie Boskoop. Wichtig ist, die Äpfel in kleine, gleichmäßige Würfel zu schneiden, damit sie sich gut im Teig verteilen und gleichmäßig garen können.

Butter

Sie können ungesalzene Butter oder vegane Butter verwenden. Es ist entscheidend, dass die Butter vor der Verwendung Raumtemperatur hat und eine weiche, streichfähige Konsistenz aufweist. Nur so lässt sie sich leicht und gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig verteilen.

Bitte erweichen Sie die Butter nicht in der Mikrowelle! Dies führt dazu, dass die Butter zu schnell schmilzt und sich trennt, was eine ölige und schwer zu verarbeitende Masse ergibt. Eine flüssige Butter würde zudem beim Rollen der Schnecken einfach aus dem Teig laufen und zu einem unsauberen Ergebnis führen.

Zucker

Wir verwenden gerne braunen Zucker für die Füllung. Er verleiht den Zimtschnecken nicht nur eine tiefere, goldbraune Farbe, sondern auch einen komplexeren, leicht karamelligen Geschmack, der sich wunderbar entfaltet, wenn er im Ofen schmilzt. Der braune Zucker trägt auch zu einer leicht feuchten und klebrigen Füllung bei, die beim Backen unglaublich lecker wird.

Als Alternativen können Sie Kokosblütenzucker oder Palmzucker verwenden, die ähnliche geschmackliche Tiefen und Farben bieten.

Zimt

Sie benötigen gemahlenen Zimt für die Füllung. Achten Sie auf eine gute Qualität des Zimts, da er das Hauptaroma der Schnecken bildet. Der warme, würzige Duft des Zimts ist entscheidend für den klassischen Zimtschnecken-Geschmack.

Für den Guss

Wir bereiten einen schnellen und köstlichen Guss zu, indem wir einfach folgende Zutaten verquirlen:

  • Puderzucker: Bildet die Basis für die Süße und Konsistenz.
  • Milch oder pflanzliche Milch: Zum Anpassen der Dicke des Gusses.
  • Vanilleextrakt: Verleiht eine feine, aromatische Süße.

Die Zimtschnecken sind aber auch ohne Guss wunderbar und pur ein Genuss. Wenn Sie eine andere Veredelung wünschen, passen eine Prise gerösteter Mandeln, etwas Karamellsauce oder unser cremiges veganes Frischkäse-Frosting ebenfalls hervorragend, um Ihren Apfel-Zimtschnecken den letzten Schliff zu verleihen und sie noch unwiderstehlicher zu machen.

apfel-zimtschnecken mit glasur

Apfel-Zimtschnecken Zubereitung

Den Teig zubereiten

Die genauen Mengenangaben in US-Tassen und Grammangaben finden Sie im Rezeptfeld am Ende der Seite.

Hinweis: Wir bereiten den Teig bevorzugt von Hand zu, aber Sie können auch eine Küchenmaschine mit Knethaken verwenden. Die Zutaten können in der gleichen Reihenfolge in die Schüssel der Küchenmaschine gegeben werden. Das Kneten mit der Maschine dauert in der Regel etwas länger, etwa 7-10 Minuten, bis der Teig die gewünschte Elastizität erreicht.

Geben Sie in eine große Rührschüssel die lauwarme Milch (achten Sie darauf, dass sie nicht über 40°C ist, um die Hefe nicht zu schädigen), den Zucker, das Öl und die Trockenbackhefe. Rühren Sie die Mischung kurz mit einem Löffel um, bis sich Zucker und Hefe etwas verteilt haben. Lassen Sie die Hefe anschließend für etwa 1 Minute aufblühen; Sie sollten kleine Bläschen an der Oberfläche sehen, was ein gutes Zeichen für die Aktivität der Hefe ist. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Teig später gut aufgeht.

flüssige zutaten für den teig

Fügen Sie das Mehl und das Salz zur Hefe-Milch-Mischung hinzu. Vermischen Sie alle Zutaten mit einem Spatel oder einem stabilen Holzlöffel. Rühren Sie so lange, bis sich alle trockenen und flüssigen Komponenten zu einem Teigklumpen verbunden haben. Der Teig wird zu diesem Zeitpunkt noch recht klebrig und unregelmäßig sein, das ist völlig normal.

teig mischen

Kneten Sie den Teig nun auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen für etwa 5 Minuten. Kneten Sie ihn kräftig, indem Sie ihn immer wieder dehnen, falten und zusammendrücken. Ziel ist es, dass der Teig glatt und elastisch wird. Ein gut gekneteter Teig fühlt sich geschmeidig an, ist weniger klebrig und springt leicht zurück, wenn Sie ihn mit dem Finger eindrücken. Dieser Schritt ist entscheidend für die Entwicklung des Glutens, das später für die luftige Textur der Zimtschnecken sorgt.

teig kneten

Formen Sie den Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn in eine saubere, gefettete Schüssel. Bestreichen Sie die Oberseite des Teigs ebenfalls leicht mit etwas Öl, um zu verhindern, dass er während des Gehens austrocknet und eine unschöne Kruste bildet. Decken Sie die Schüssel anschließend fest mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab. Das feuchte Tuch hilft, ein ideales feuchtes Mikroklima für den Teig zu schaffen.

brioche-teig

Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort gehen. Dies kann ein leicht erwärmter, ausgeschalteter Ofen sein, ein zugfreier Ort in der Nähe eines Heizkörpers oder an einem sonnigen Fenster. Lassen Sie ihn für etwa 1,5 Stunden oder bis er sein Volumen verdoppelt hat. Die genaue Gehzeit hängt von der Raumtemperatur und der Hefe ab. Haben Sie Geduld – dies ist ein wichtiger Schritt für das Endergebnis.

teig hat sein volumen verdoppelt

Die Füllung vorbereiten

Entkernen und hacken Sie die Äpfel in kleine Würfel. Achten Sie auf eine möglichst gleichmäßige Größe (ca. 0,5 – 1 cm Kantenlänge), damit sie gleichmäßig garen und sich gut in den Schnecken verteilen können. Zu große Stücke könnten die Form der Schnecken beeinträchtigen. Stellen Sie die gewürfelten Äpfel beiseite.

apfelstücke schneiden

Mischen Sie in einer kleinen Schüssel den Zucker und den Zimt gründlich miteinander. Achten Sie darauf, dass der Zimt gleichmäßig mit dem Zucker vermischt ist, um ein konsistentes Aroma in jeder Zimtschnecke zu gewährleisten.

Weichen Sie die Butter bei Raumtemperatur auf, bis sie eine sehr weiche, fast cremige und streichfähige Konsistenz hat. Das ist entscheidend, damit sie sich später leicht und gleichmäßig auf dem Teig verteilen lässt und nicht reißt.

zimt-zucker-mischung

Den Teig formen

Legen Sie den aufgegangenen Teig auf eine saubere Arbeitsfläche. Verwenden Sie diesmal kein zusätzliches Mehl auf der Arbeitsfläche, um die leichte Klebrigkeit des Teiges zu nutzen und ein Verrutschen während des Ausrollens zu verhindern. Falten Sie den Teig 5 Mal auf sich selbst. Dieser Schritt hilft, überschüssige Luft aus dem Teig zu drücken und eine feinere, gleichmäßigere Struktur zu erzeugen.

teig falten

Rollen Sie den Teig mit einem Nudelholz vorsichtig zu einem großen Rechteck von etwa 30×40 cm (12×16 Zoll) aus. Achten Sie darauf, dass die Dicke des Teiges so gleichmäßig wie möglich ist, um später gleich große und gleichmäßig gebackene Schnecken zu erhalten.

ausgerollter teig

Verteilen Sie die weiche Butter gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche des ausgerollten Teiges. Streichen Sie die Butter bis fast an die Ränder, aber lassen Sie an einer der langen Seiten einen kleinen Rand (ca. 1-2 cm) frei. Dieser Rand dient später als „Nahtstelle“, um die Rolle gut zu verschließen.

butterschicht auf teig

Bestreuen Sie die Butterfläche großzügig und gleichmäßig mit der vorbereiteten Zucker-Zimt-Mischung. Achten Sie darauf, dass Sie auch hier den kleinen Rand an einer langen Seite frei lassen, um das spätere Verschließen der Rolle zu erleichtern.

zimt-zucker auf teig

Verteilen Sie die gehackten Äpfel in einer einzigen Schicht auf der Zucker-Zimt-Mischung. Es ist wichtig, dass sich die Apfelstücke nicht überlappen, da dies das Rollen erschweren und die Form der Schnecken beeinträchtigen könnte. Eine gleichmäßige Verteilung sorgt für Apfelgeschmack in jeder Biss.

apfelstücke auf teig

Rollen Sie den Teig vorsichtig und fest, beginnend von einer der kurzen Seiten aus. Rollen Sie ihn so straff wie möglich, um viele schöne Spiralen zu erhalten, aber nicht so fest, dass die Füllung herausgepresst wird oder der Teig reißt. Rollen Sie die Teigrolle bis zum freigelassenen Rand und drücken Sie diesen Rand leicht an, um die Rolle zu verschließen.

teig rollen

Schneiden Sie die Teigrolle mit einem scharfen Messer, am besten einem Brotmesser oder einem Messer mit Wellenschliff, in 9 gleichgroße Apfel-Zimtschnecken. Ein Wellenschliffmesser hilft, saubere Schnitte zu erzielen und die schönen Spiralen intakt zu halten, ohne den Teig zu zerdrücken.

apfel-zimtschnecken auf der arbeitsplatte

Zweite Gehzeit und Backen

Legen Sie die geschnittenen Apfel-Zimtschnecken in eine gut gebutterte Backform. Wir verwenden eine quadratische Backform von 30×30 cm (11×11 Zoll). Achten Sie darauf, genügend Abstand zwischen den Schnecken zu lassen, da sie während der zweiten Gehzeit und beim Backen noch erheblich an Volumen zunehmen werden. Dies verhindert, dass sie aneinanderkleben und ihre individuelle Form verlieren.

apfel-zimtschnecken vor dem backen

Lassen Sie die Schnecken an einem warmen Ort für weitere 40 Minuten gehen, oder bis sie ihr Volumen nochmals deutlich verdoppelt haben und sichtbar aufgegangen sind. Diese zweite Gehzeit ist von entscheidender Bedeutung für die spätere, unvergleichlich fluffige und zarte Textur der Apfel-Zimtschnecken. Geduld zahlt sich hier aus.

aufgegangene apfel-zimtschnecken

Heizen Sie in der Zwischenzeit den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vor. Kurz bevor Sie die Schnecken in den Ofen schieben, bestreichen Sie die aufgegangenen Schnecken leicht mit etwas Milch oder pflanzlicher Milch. Dies hilft nicht nur, ihnen eine wunderschöne goldbraune Farbe und einen attraktiven Glanz zu verleihen, sondern sorgt auch für eine leicht knusprige Oberfläche. Sobald der Ofen die richtige Temperatur erreicht hat, backen Sie die Schnecken für 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun und durchgebacken sind. Prüfen Sie die Farbe regelmäßig, um ein zu starkes Bräunen zu vermeiden.

apfel-zimtschnecken

Nehmen Sie die Apfel-Zimtschnecken aus dem Ofen und lassen Sie sie auf einem Kuchengitter für etwa 15 Minuten abkühlen, bevor Sie sie mit dem Guss beträufeln oder mit Frosting bestreichen. Das Abkühlen auf dem Gitter ist wichtig, damit die Unterseite der Schnecken nicht feucht oder matschig wird und die gesamte Feuchtigkeit entweichen kann.

Für den Guss verquirlen Sie Puderzucker, Vanilleextrakt und Milch in einer kleinen Schüssel, bis eine glatte, leicht dickflüssige Konsistenz entsteht. Sie können die Milchmenge tropfenweise anpassen, um die gewünschte Dicke des Gusses zu erreichen – ein dickflüssiger Guss bleibt besser auf den Schnecken haften, während ein dünnerer Guss eher einzieht und einen zarteren Schimmer hinterlässt.

apfel-zimtschnecken mit glasur

Variationen

Vegane Zimtschnecken

Unsere veganen Zimtschnecken sind unglaublich einfach zuzubereiten, himmlisch süß, herrlich weich und erfüllen Ihr Zuhause mit einem wunderschönen Zimtaroma. Sie sind der perfekte Beweis, dass pflanzliches Backen keinerlei Kompromisse beim Geschmack erfordert, sondern im Gegenteil zu beeindruckenden Ergebnissen führen kann.

Wir verwenden ausschließlich einfache Zutaten, die leicht erhältlich sind und die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Vorratskammer haben. Wenn Sie diese rein pflanzliche Version bevorzugen oder eine vegane Ernährung leben, schauen Sie sich unser detailliertes Rezept für vegane Zimtschnecken an, das die Grundlage für diese Apfel-Variante bildet.

Veganes Frischkäse-Frosting

Für eine noch luxuriösere und genussvollere Variante können Sie Ihre Apfel-Zimtschnecken mit einem cremigen Frischkäse-Frosting krönen. Dies verleiht den Schnecken eine zusätzliche Ebene an Süße und eine wunderbar cremige Textur, die perfekt mit der Würze des Zimts und der Fruchtigkeit der Äpfel harmoniert. Es ist die ideale Ergänzung für alle, die es etwas reichhaltiger mögen.

Wie Sie unser unwiderstehliches veganes Frischkäse-Frosting zubereiten, erfahren Sie in unserem speziellen Rezept dazu. Es ist überraschend einfach und macht einen großen Unterschied!

Lagerung & Vorbereitung

Vorbereitung (Make Ahead): Apfel-Zimtschnecken schmecken zweifellos am besten frisch aus dem Ofen, wenn sie noch warm und duftend sind. Wenn Sie sie jedoch für das Frühstück am nächsten Tag vorbereiten möchten, können Sie den Teig und die Füllung am Vortag zubereiten. Formen Sie die Schnecken und legen Sie sie in die Backform. Decken Sie die Form gut ab und bewahren Sie sie über Nacht im Kühlschrank auf. Am nächsten Morgen nehmen Sie die Schnecken aus dem Kühlschrank und lassen sie 1 bis 1,5 Stunden bei Raumtemperatur stehen. Dies gibt ihnen ausreichend Zeit, ihre zweite Gehzeit abzuschließen, bevor Sie sie dann im vorgeheizten Ofen für 20 bis 25 Minuten backen. Diese Methode ist ideal für entspannte Morgenstunden.

Raumtemperatur: Gebackene Zimtschnecken können in einem luftdichten Behälter oder einer fest verschlossenen Plastiktüte bei Raumtemperatur für 2 bis 3 Tage aufbewahrt werden. Um ihnen wieder Feuchtigkeit zu verleihen und sie weich wie frisch gebacken zu machen, können Sie sie einfach für etwa 1 Minute in der Mikrowelle erwärmen. Achten Sie darauf, sie nicht zu überhitzen, da sie sonst trocken oder zäh werden könnten.

Einfrieren: Sie können gebackene Zimtschnecken in einem gefriergeeigneten Beutel bis zu drei Monate einfrieren. Für das absolut beste Ergebnis und die maximale Frische empfehlen wir jedoch, die Zimtschnecken vor dem Backen einzufrieren. Formen Sie die Schnecken, legen Sie sie einzeln auf ein Backblech und frieren Sie sie kurz an, bis sie fest sind. Anschließend verpacken Sie sie einzeln in mehreren Lagen Frischhaltefolie und legen sie dann zusammen in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie optimal geschützt vor Gefrierbrand und dem Ankleben aneinander.

Auftauen und Backen: Wenn Sie die ungebackenen, eingefrorenen Schnecken verwenden möchten, tauen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auf. Lassen Sie sie anschließend für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur ein zweites Mal gehen, bis sie ihr Volumen verdoppelt haben. Dieser Schritt ist wichtig, damit sie ihre fluffige Textur entwickeln. Backen Sie sie dann wie im Rezept beschrieben im vorgeheizten Ofen für 20 bis 25 Minuten, bis sie goldbraun sind und Ihr Zuhause mit einem herrlichen Duft erfüllen. So können Sie jederzeit frische Apfel-Zimtschnecken mit minimalem Aufwand genießen.

Weitere Frühstücks- und Brunch-Ideen

Wenn Sie es lieben, sich selbst und Ihre Liebsten mit köstlichen und wärmenden Süßigkeiten zu verwöhnen, holen Sie sich hier weitere Brunch-Inspiration. Unsere Sammlung bietet eine Vielzahl an Rezepten, die jeden Morgen und jeden Brunch zu einem besonderen Ereignis machen:

  • Vegane Donuts: Entdecken Sie unsere gebackenen und frittierten Donuts mit 5 verschiedenen Toppings – für jeden Geschmack ist etwas dabei, von schokoladig bis fruchtig!
  • Bananenbrot mit 7 Zutaten: Ein unkompliziertes Rezept, das Sie in nur einer Schüssel und mit einer Gabel zubereiten können. Dieses Bananenbrot ist vollgepackt mit köstlichem Bananenaroma und perfekt für den Start in den Tag.
  • Schnelle Schoko-Donuts mit Glasur: Diese köstlichen Donuts sind in nur 30 Minuten fertig – ideal, wenn es schnell gehen muss, aber der süße Hunger groß ist!
  • Einfache vegane Blaubeermuffins: Diese saftigen Muffins sind in nur 5 Minuten zusammengerührt und perfekt für spontanen Backhunger oder als schnelle Leckerei zum Kaffee!
  • 20-Minuten-Haferflocken-Pancakes mit Apfelkompott: Ein gesundes Rezept auf Haferbasis, das schnell auf dem Tisch steht und durch den Apfelkompott eine fruchtig-süße Note erhält.
  • Vegane Pancakes: Ein einfaches, luftiges und leichtes Pfannkuchenrezept, das in nur 20 Minuten fertig ist und die ganze Familie begeistert – perfekt für einen süßen Start in den Tag.
  • Tofu-Scramble: Die perfekte herzhafte Frühstücksmahlzeit für alle, die eine pflanzliche Alternative zu Rührei suchen. Proteinreich und voller Geschmack!

Desserts

Schokoladenglasierte Donuts

Frühstück

Veganes Bananenbrot

Frühstück

Haferflocken-Pancakes

Frühstück

Vegane Pancakes

Weitere Apfelrezepte

Haben Sie Apfelreste übrig oder suchen Sie einfach nach mehr Möglichkeiten, dieses wunderbare Obst zu genießen? Kein Problem! Wählen Sie aus diesen süßen und zarten Apfel-Dessert-Ideen, die perfekt zu jeder Jahreszeit passen:

  • Apfelkuchen mit 7 Zutaten: Ein absoluter Leserliebling und eine super einfache Kuchenidee, die immer gelingt und mit ihrer unkomplizierten Zubereitung überzeugt.
  • Einfache Apfeltarte mit hausgemachtem Teig und zarten Apfelscheiben – ein französischer Klassiker, der durch seine Einfachheit und seinen raffinierten Geschmack besticht.
  • 30-Minuten-Apfelmuffins: Diese niedlichen Muffins sind in nur 5 Minuten zusammengerührt und in weniger als einer halben Stunde fertig gebacken – perfekt für spontane Gäste oder den kleinen Hunger zwischendurch!
  • Ganze gebackene Äpfel mit Nüssen und Sirup: Eine gesunde und wärmende Leckerei, die besonders gut an kalten Tagen schmeckt und einfach zuzubereiten ist.
  • Apfelkuchen (Apple Pie) mit veganem Teig: Die amerikanische Ikone in einer pflanzlichen Variante, die keine Wünsche offenlässt und genauso köstlich wie das Original schmeckt.
  • Veganer Apple Crisp: Ein einfaches und festliches Dessert, das sich perfekt für die Feiertage eignet und immer gut ankommt – warm serviert mit einer Kugel Vanilleeis ein Traum!

Desserts

Veganer Apfelkuchen

Frühstück

Vegane Apfelmuffins

Desserts

Veganer Apfel-Crisp

Desserts

Apfeltarte

Für viele weitere Frühstücksideen, die über diese Auswahl hinausgehen, besuchen Sie unsere umfassende Frühstücks-Kategorie-Seite, auf der Sie eine Fülle von inspirierenden Rezepten finden.

apfel-zimtschnecken mit glasur

Apfel-Zimtschnecken

Von: Nico Pallotta

5 von 7 Bewertungen
Apfel-Zimtschnecken sind eine köstliche Variante der klassischen Zimtschnecken, die himmlisch weiche Schichten aus Zimtteig mit zarten Apfelstücken kombinieren.

Die Schnecken sind einfach zuzubereiten, ohne Eier und wahlweise mit normaler oder veganer Butter.

Zubereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gehzeit: 2 Stunden
Gesamtzeit: 2 Stunden 50 Minuten

Portionen: 9 Schnecken
Kategorie: Frühstück, Brunch, Dessert
Küche: Amerikanisch

Pin
Drucken
Teilen

Ausrüstung

  • 11×11 Zoll (30×30 cm) quadratische Backform oder eine 10 Zoll (25 cm) runde Kuchenform.

Zutaten 

FÜR DEN TEIG

  • 1 Tasse Mandelmilch oder jede andere Milch
  • Teelöffel Trockenbackhefe oder aktive Trockenhefe
  • ¼ Tasse Zucker
  • Tasse Olivenöl alternativ Avocadoöl oder Sonnenblumenöl
  • Tassen Allzweckmehl
  • 1 Teelöffel Salz

FÜR DIE FÜLLUNG

  • ½ Tasse brauner Zucker
  • 4 Teelöffel Zimt
  • ¼ Tasse Butter oder milchfreie Butter
  • 2 – 3 Äpfel

FÜR DEN GUSS

  • ¾ Tasse Puderzucker
  • Esslöffel Milch jede Sorte, wir verwenden Mandelmilch
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

TEIG ZUBEREITEN

  • Erhitzen Sie 1 Tasse Mandelmilch, bis sie lauwarm ist, und geben Sie sie dann in eine große Rührschüssel zusammen mit 2½ Teelöffeln Trockenbackhefe, ¼ Tasse Zucker und ⅓ Tasse Olivenöl.

    Rühren Sie um und stellen Sie die Mischung für 1 Minute beiseite.

    flüssige zutaten für den teig
  • Fügen Sie 3½ Tassen Allzweckmehl und 1 Teelöffel Salz hinzu und vermischen Sie alles mit einem Holzlöffel, bis sich ein Teigklumpen bildet.
    teig mischen
  • Kneten Sie den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche für 5 Minuten, bis er glatt und elastisch ist.
    teig kneten
  • Formen Sie den Teig zu einer Kugel und legen Sie ihn in eine geölte Schüssel, bestreichen Sie die Oberfläche leicht mit Öl und decken Sie die Schüssel mit einem feuchten Tuch ab.
    brioche-teig
  • Lassen Sie den Teig an einem warmen Ort (z.B. in einem leicht erwärmten Ofen oder neben einem Heizkörper) für 1,5 bis 2 Stunden gehen oder bis er sein Volumen verdoppelt hat.
    teig hat sein volumen verdoppelt

FÜLLEN UND FORMEN

  • Weichen Sie ¼ Tasse Butter bei Raumtemperatur auf. Entkernen und hacken Sie 2 – 3 Äpfel in kleine Würfel.
    apfelstücke schneiden
  • In einer kleinen Schüssel ½ Tasse braunen Zucker und 4 Teelöffel Zimt mischen.
    zimt-zucker-mischung
  • Legen Sie den aufgegangenen Teig auf eine saubere Arbeitsfläche und falten Sie ihn 5 Mal auf sich selbst.
    teig falten
  • Rollen Sie den Teig zu einem 30×40 cm (12×16 Zoll) großen Rechteck aus.

    Verteilen Sie die weiche Butter mit einem Spatel auf dem Teig.

    butterschicht auf teig
  • Mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
    zimt-zucker auf teig
  • Fügen Sie die gehackten Äpfel in einer einzigen Schicht hinzu.
    apfelstücke auf teig
  • Rollen Sie den Teig zu einer Rolle, beginnend von der kurzen Seite.
    teig rollen
  • Schneiden Sie mit einem scharfen Brotmesser 9 Apfel-Zimtschnecken daraus.
    apfel-zimtschnecken auf der arbeitsplatte

ZWEITE GEHZEIT UND BACKEN

  • Legen Sie die Schnecken in eine gut gebutterte Backform.

    Wir verwenden eine 30×30 cm (11×11 Zoll) Backform.

    apfel-zimtschnecken vor dem backen
  • Lassen Sie sie ein zweites Mal gehen an einem warmen Ort für 40 Minuten oder bis sie sich im Volumen verdoppelt haben.
    aufgegangene apfel-zimtschnecken
  • Heizen Sie den Ofen auf 180°C (350°F) vor, bestreichen Sie die Schnecken mit etwas Milch, und sobald der Ofen heiß ist, backen Sie sie für 20 bis 25 Minuten.
    apfel-zimtschnecken
  • Nehmen Sie die Schnecken aus dem Ofen, lassen Sie sie 15 Minuten abkühlen, und beträufeln Sie sie dann mit Guss oder bestreichen Sie sie mit Frosting.
    apfel-zimtschnecken mit glasur
  • Für den Guss verquirlen Sie ¾ Tasse Puderzucker, 1½ Esslöffel Milch und 1 Teelöffel Vanilleextrakt in einer kleinen Schüssel.
    apfel-zimtschnecken mit glasur

Hinweise

Die Nährwertangaben beziehen sich auf 1 Apfel-Zimtschnecke von 9 Stück ohne Guss und zubereitet mit milchfreien Zutaten.

LAGERUNG & VORBEREITUNG

Vorbereitung (Make Ahead): Apfel-Zimtschnecken schmecken am besten frisch gebacken. Wenn Sie sie jedoch zum Frühstück zubereiten möchten, können Sie sie am Vortag in der Backform vorbereiten und über Nacht im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie sie am Morgen 1 bis 1,5 Stunden bei Raumtemperatur gehen, bevor Sie sie für 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Raumtemperatur: Bewahren Sie Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter für 2 bis 3 Tage auf. Erwärmen Sie sie für 1 Minute in der Mikrowelle, um ihnen Feuchtigkeit zu verleihen und sie wieder weich zu machen.

Einfrieren: Sie können gebackene Zimtschnecken bis zu drei Monate in einem gefriergeeigneten Beutel einfrieren. Am besten ist es jedoch, sie vor dem Backen in der Backform, umwickelt mit mehreren Lagen Frischhaltefolie, einzufrieren.

Auftauen und Backen: Tauen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auf, lassen Sie sie dann 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur ein zweites Mal gehen. Backen Sie sie anschließend im vorgeheizten Ofen für 20 bis 25 Minuten.

AUCH AUF DIESER SEITE

  • Was sind Apfel-Zimtschnecken?
  • Substitutionen
  • Variationen
  • Lagerung & Vorbereitung
  • Weitere Frühstücks- und Brunch-Ideen
  • Weitere Apfelrezepte

Nährwerte

Kalorien: 423kcal, Kohlenhydrate: 69g, Protein: 7g, Fett: 14g, Gesättigte Fettsäuren: 2g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 3g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 8g, Transfette: 0g, Cholesterin: 0mg, Kalium: 135mg, Ballaststoffe: 3g, Zucker: 22g, Vitamin A: 24IU, Vitamin B6: 0.1mg, Vitamin C: 2mg, Vitamin E: 2mg, Vitamin K: 11µg, Kalzium: 63mg, Folat: 128µg, Eisen: 3mg, Mangan: 1mg, Magnesium: 17mg, Zink: 1mg
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie einen Kommentar unten oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.

Wenn Ihnen diese Apfel-Zimtschnecken gefallen haben, könnten Sie auch folgende Rezepte mögen:

Sammlungen

35 Vegane Frühstücksideen

Sammlungen

30 Vegane Brunch-Rezepte

Frühstück

Vegetarische Frühstücksideen

Sammlungen

40 Vegane Desserts