Aloo Gobi Rezept: Das beste indische Kartoffel-Blumenkohl-Curry – einfach, vegan & unwiderstehlich
Aloo Gobi ist ein unglaublich beliebtes, einfaches und herzerwärmendes vegetarisches Gericht aus der indischen Küche. Der Name setzt sich aus den Hindi-Wörtern für Kartoffeln (Aloo) und Blumenkohl (Gobi) zusammen. Typisch für dieses Gericht ist eine aromatische Gewürzmischung, die hauptsächlich aus Kurkuma und Kreuzkümmel besteht und dem Curry seine charakteristische goldene Farbe und seinen unverwechselbaren Geschmack verleiht.
Dieses vielseitige Kartoffel-Blumenkohl-Curry kann als schmackhafte Vorspeise, sättigende Beilage oder als gesundes Hauptgericht serviert werden. Kombinieren Sie es mit fluffigem Naan-Brot, duftendem Basmatireis, knusprigem Paratha-Fladenbrot oder Ihrem Lieblingsjoghurt für ein vollständiges und befriedigendes Essen. Es ist die perfekte Wahl für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche oder ein festliches Gericht am Wochenende.
Entdecken Sie auch unsere anderen köstlichen Curry-Rezepte wie unser cremiges Kartoffelcurry, das aromatische Blumenkohl-Kokos-Curry oder ein herzhaftes Linsen-Curry. Jedes dieser Gerichte bringt die Vielfalt und den Reichtum der indischen Küche direkt auf Ihren Tisch.

Inhaltsverzeichnis
- Zutaten für Aloo Gobi
- So bereiten Sie Aloo Gobi zu
- Variationen und Tipps
- Serviervorschläge
- Lagerung
- Ähnliche Rezepte
- Aloo Gobi (Kartoffel-Blumenkohl-Curry) Rezeptkarte
Es gibt etwas zutiefst Tröstliches an einer warmen, würzigen und geschmacksintensiven Schale indischen Currys. Unser Aloo Gobi Rezept ist der Inbegriff der indischen Hausmannskost – speziell inspiriert von den Küchen Nordindiens, des Punjabs bis hin nach Pakistan, wo einfache Zutaten zu einem nahrhaften und äußerst befriedigenden Gericht verschmelzen. Es ist ein Gericht, das Erinnerungen an gemütliche Abende und duftende Gewürze weckt und die Seele wärmt.
Von Aloo Gobi gibt es unzählige Variationen: von trockenen Zubereitungen, die mehr wie ein Gemüsegericht sind, bis hin zu Currys mit viel Soße, von selbstgemachter Hausmannskost bis zu raffinierten Restaurant-Stil Aloo Gobi Masala. Jede Region und jede Familie hat ihre eigene Interpretation, die das Gericht so vielfältig und spannend macht. Unser Ansatz konzentriert sich auf die Reinheit des Geschmacks und die Textur des Gemüses.

Unsere besondere Interpretation von Aloo Gobi unterscheidet sich von vielen traditionellen Rezepten: Wir rösten die Kartoffeln und den Blumenkohl im Ofen vor, bevor sie mit der Soße vermischt werden. Dieser Schritt ist entscheidend, da er den Gemüsen eine wunderbare Textur und eine tiefere, karamellisierte Geschmacksnote verleiht, die im Topf allein schwer zu erreichen wäre. Das Ergebnis ist ein Gericht, bei dem die einzelnen Komponenten perfekt zur Geltung kommen und nicht in der Soße ertränkt werden.
Zudem ist unser Rezept eher ein trockenes Curry, bei dem die Gewürze die Hauptrolle spielen und das Gemüse umhüllen, anstatt in einer flüssigen Soße zu schwimmen. Dies hebt die Röstaromen des Gemüses noch stärker hervor und sorgt für ein intensives, authentisches Geschmackserlebnis, das ideal für Liebhaber der indischen Küche ist, die eine weniger flüssige Konsistenz bevorzugen.
Wenn Sie jedoch ein Curry mit mehr Soße bevorzugen, empfehlen wir Ihnen, unsere Rezepte für Rotes Linsen-Curry, Kichererbsen-Curry, Auberginen-Curry, Tofu-Curry oder unser vielseitiges Gemüse-Curry auszuprobieren. Diese bieten eine reichhaltige, cremige Textur und sind ebenfalls vollgepackt mit exotischen Aromen, die Ihren Gaumen verwöhnen werden.
Zutaten für Aloo Gobi

Die vollständige Rezeptur mit genauen Mengenangaben und Zubereitungsschritten finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite.
Kartoffeln (Aloo)
Für dieses Aloo Gobi Rezept empfehlen wir die Verwendung von gelbfleischigen festkochenden Kartoffeln, ähnlich der Sorte Yukon Gold. Diese Kartoffeln behalten ihre Form gut beim Rösten und Kochen, was für die Textur des Gerichts entscheidend ist und verhindert, dass sie zerfallen. Wir haben dieses Rezept auch mit anderen Kartoffelsorten wie mehlig kochenden Kartoffeln und Frühkartoffeln ausprobiert, und alle haben sich gut bewährt. Wichtig ist, die Kartoffeln in mundgerechte Stücke zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen und eine schöne Bräunung erhalten.
Blumenkohl (Gobi)
Verwenden Sie am besten frische Blumenkohlröschen, da diese ihre knackige Textur besser bewahren und sich gut mit den Röstaromen verbinden. Frischer Blumenkohl sorgt für das beste Geschmackserlebnis und eine ansprechende Optik. Er nimmt die Gewürze wunderbar auf und bleibt dennoch leicht bissfest. Tiefgekühlter Blumenkohl kann als praktische Alternative verwendet werden, beachten Sie jedoch, dass er etwas weicher werden kann und möglicherweise weniger Zeit im Ofen benötigt, um gar zu werden.
Öl
Für dieses Curry können Sie grundsätzlich jedes geschmacksneutrale Pflanzenöl verwenden. Wir bevorzugen jedoch Olivenöl oder Avocadoöl. Beide Öle sind hitzestabil genug für das Anbraten der Zutaten und beeinflussen den feinen Geschmack der indischen Gewürze nicht negativ. Die Wahl des Öls kann den Gesamtgeschmack des Currys subtil beeinflussen, daher wählen Sie eines, das Sie mögen.
Zwiebel
Eine weiße oder gelbe Zwiebel bildet die aromatische Basis des Currys. Feingehackte Zwiebeln werden langsam angebraten, bis sie weich und leicht karamellisiert sind. Dieser Schritt ist essentiell, da er eine süßliche Tiefe schafft, die sich hervorragend mit den intensiven Gewürzen verbindet und dem Curry eine reichhaltige Geschmacksbasis verleiht.
Ingwer und Knoblauch
Wir empfehlen dringend die Verwendung von frischem Ingwer. Er kann geschält oder ungeschält verwendet werden, je nach Vorliebe und der Qualität der Schale. Reiben Sie den Ingwer zu einer feinen Paste, die sich gut im Curry verteilt und einen scharfen, frischen Geschmack beisteuert, oder schneiden Sie ihn in dünne Scheiben für eine intensivere Ingwernote. Für den besten Geschmack sollten Sie auch frischen Knoblauch verwenden und auf Knoblauchpulver verzichten; frischer Knoblauch liefert eine viel komplexere und aromatischere Note. Wie den Ingwer reiben wir den Knoblauch zu einer Paste, um seinen vollen Geschmack freizusetzen. Alternativ können Sie auch eine fertige Ingwer-Knoblauch-Paste verwenden, was eine praktische Zeitersparnis darstellt, ohne Kompromisse beim Geschmack eingehen zu müssen.
Gewürze
Die Seele eines jeden indischen Currys liegt in seinen Gewürzen. Für unser Aloo Gobi verwenden wir eine ausgewogene Mischung, die das Gericht mild und zugänglich macht und dennoch voller Aroma steckt:
- Kreuzkümmelsamen: Sie werden zu Beginn in Öl geröstet, um ihre erdigen, warmen Aromen freizusetzen und eine aromatische Basis zu schaffen. Dieser Schritt, auch Tempering genannt, ist grundlegend für den authentischen Geschmack.
- Kurkumapulver: Verantwortlich für die leuchtend goldene Farbe und bietet milde, erdige Noten sowie bekannte gesundheitliche Vorteile. Es ist das Herzstück vieler indischer Gerichte.
- Gemahlener Koriander: Verleiht dem Curry eine zitronige, blumige Süße und rundet das Aroma ab. Sein milder, warmer Geschmack ist unverzichtbar.
- Rote Pfefferflocken (Chiliflocken): Für eine leichte Schärfe, die das Gericht belebt, ohne zu dominieren. Sie können diese Menge nach Belieben anpassen oder eine kleine frische Chilischote bzw. etwas Chilipulver verwenden, wenn Sie es schärfer mögen.
Zusätzlich geben wir nach dem Kochen gerne einen Teelöffel Garam Masala hinzu. Garam Masala ist eine hocharomatische Gewürzmischung aus gerösteten und gemahlenen Gewürzen wie Zimt, Kardamom, Nelken und schwarzem Pfeffer. Sie vereint süße, würzige und warme Noten und verleiht dem Gericht ein unglaublich duftendes Finish. Es sollte erst am Ende hinzugefügt werden, um seine flüchtigen Aromen zu bewahren und ein maximales Aroma zu erzielen.
Weitere ganze Gewürze, die Sie Ihrem Aloo Gobi hinzufügen können, um den Geschmack zu variieren und zu vertiefen, sind Bockshornklee-Blätter (Kasuri Methi) für eine leicht bittere, nussige Note, frische grüne Chilis für mehr Schärfe, Senfkörner, Schwarzer Kreuzkümmel (Kala Jeera) oder Curryblätter für einen zitrusartigen, leicht nussigen Geschmack, der oft in südindischen Gerichten vorkommt.
Weitere gemahlene Gewürze, die das Geschmacksprofil erweitern können, sind Mangopulver (Amchur) für eine säuerliche Note, die die Würze ausgleicht, Cayennepfeffer für zusätzliche Schärfe oder Asafoetida (Hing), das einen zwiebelähnlichen Geschmack hat und die Verdauung fördern soll, besonders nützlich, wenn Sie auf Zwiebeln oder Knoblauch verzichten.
Wichtig: Unser Rezept dient als Richtlinie. Passen Sie die Menge der Gewürze Ihrem persönlichen Geschmack und der Schärfestärke der Gewürze an. Probieren Sie sich langsam vor. Unser Rezept ist mild und ein guter Ausgangspunkt für die meisten Menschen, die indische Küche kennenlernen möchten oder eine weniger scharfe Variante bevorzugen. Experimentieren Sie, um Ihre perfekte Balance zu finden.
Salz und Pfeffer
Wir verwenden feines Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, um die Aromen abzurunden und hervorzuheben. Die richtige Menge Salz ist entscheidend für den Gesamtgeschmack und die Balance des Currys, daher ist es ratsam, während des Kochens abzuschmecken und bei Bedarf nachzuwürzen. Frischer Pfeffer liefert eine scharfe Komponente, die gut zu den warmen Gewürzen passt.
Garnitur
Garnieren Sie Aloo Gobi traditionell mit frischem, gehacktem Koriander (Cilantro). Der frische, zitronige und leicht seifige Geschmack des Korianders bildet einen wunderbaren Kontrast zu den warmen Gewürzen und sorgt für eine ansprechende Optik. Wenn Sie Koriander nicht mögen, können Sie stattdessen frische glatte Petersilie verwenden, die eine ähnliche frische Note beisteuert, jedoch milder ist. Für eine zusätzliche Geschmacksebene können Sie das Curry auch mit einem Klecks Naturjoghurt oder Sauerrahm, einem Spritzer Zitronensaft oder Limettensaft verfeinern. Die Säure dieser Zusätze hellt das Gericht auf und sorgt für eine willkommene frische Note, die das reiche Aroma der Gewürze ergänzt.

So bereiten Sie Aloo Gobi zu
Das Besondere an diesem Aloo Gobi Rezept ist die Vorbereitung des Gemüses im Ofen, die dem Gericht eine unvergleichliche Textur und Tiefe verleiht. So gehen Sie Schritt für Schritt vor, um dieses köstliche indische Gericht zuzubereiten:
Heizen Sie den Backofen auf 200°C (oder 400°F) vor. Schneiden Sie die Blumenkohlröschen und die Kartoffeln in mundgerechte Stücke und verteilen Sie sie gleichmäßig auf einem Backblech. Vermischen Sie das Gemüse mit Olivenöl, Salz und schwarzem Pfeffer. Achten Sie darauf, dass alle Stücke gut bedeckt sind. Rösten Sie es für etwa 30 Minuten im Ofen, oder bis es leicht gebräunt und zart ist. Ein leichter Röstcharakter ist gewünscht, da er das Aroma intensiviert. Achten Sie darauf, dass der Blumenkohl nicht zu weich wird, um einen angenehmen Biss zu behalten. Während das Gemüse im Ofen gart, bereiten Sie die aromatische Curry-Soße vor.

Erhitzen Sie das Öl in einer großen Pfanne oder einem weiten Topf bei mittlerer Hitze. Geben Sie die Kreuzkümmelsamen hinzu und rösten Sie sie für etwa 30 Sekunden, bis sie duften und leicht in der Pfanne „tanzen“. Dieser Schritt setzt ihre ätherischen Öle frei und bildet die erste, unverwechselbare Geschmacksebene des Currys. Fügen Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie etwa 5 Minuten lang an, bis sie weich und durchscheinend ist. Vermeiden Sie zu starke Bräunung, um Bitterkeit zu vermeiden und die Süße der Zwiebeln zu erhalten.
Geben Sie dann das Kurkumapulver, Korianderpulver, rote Pfefferflocken sowie den geriebenen Knoblauch und Ingwer in die Pfanne. Braten Sie alles für etwa eine weitere Minute an, dabei ständig rühren, bis die Gewürze ihr volles, duftendes Aroma entfalten und der Raum von köstlichen Düften erfüllt ist. Achten Sie darauf, dass die Gewürze nicht anbrennen, da sie sonst bitter werden können. Gegebenenfalls die Hitze etwas reduzieren.
Gießen Sie 500 ml Wasser (ca. 2 Tassen) hinzu, fügen Sie eine Prise Salz und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu. Lassen Sie die Soße bei niedriger Hitze etwa 15 Minuten lang köcheln. Dies ermöglicht es den Aromen, sich zu verbinden und die Soße leicht einzudicken, während sie eine harmonische Grundlage für das Gemüse bildet.

Sobald das geröstete Gemüse fertig ist und die Soße leicht eingedickt ist, geben Sie die gerösteten Kartoffeln und den Blumenkohl sowie den Garam Masala zur Soße in die Pfanne. Schwenken Sie alles vorsichtig, bis das Gemüse gleichmäßig mit der aromatischen Soße überzogen ist und eine schöne goldene Farbe annimmt. Achten Sie darauf, die zarten Blumenkohlröschen nicht zu zerdrücken, damit sie ihre Form behalten.

Lassen Sie das Aloo Gobi vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen, damit sich die Aromen vollständig entfalten und verbinden können – dies ist ein wichtiger Schritt, der den Geschmack intensiviert. Garnieren Sie es reichlich mit frischem Koriander und servieren Sie es mit Zitronen- oder Limettenspalten für eine frische, säuerliche Note. Es passt hervorragend zu Naan-Brot, duftendem Reis oder traditionellem Roti. Ein Klecks Joghurt rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und bietet eine kühlende Komponente zu den Gewürzen.

Variationen und Tipps für Ihr Aloo Gobi
One-Pot Aloo Gobi (Traditioneller Ansatz)
Wenn Sie eine traditionellere Zubereitung oder ein echtes One-Pot-Gericht bevorzugen, bei dem alles in einem Topf gart, können Sie Aloo Gobi auch direkt in einem Topf zubereiten. Hierbei werden die Kreuzkümmelsamen in Olivenöl für 30 Sekunden geröstet, um ihre Aromen freizusetzen. Anschließend fügen Sie die gehackten Zwiebeln, Kurkuma, Koriander, rote Pfefferflocken, geriebenen Knoblauch und Ingwer hinzu und braten alles für einige Minuten an, bis die Aromen intensiv sind und sich wunderbar in der Küche verbreiten. Dann geben Sie den gehackten Blumenkohl und die Kartoffeln, 2 Tassen Wasser, Salz und Pfeffer hinzu und lassen alles zugedeckt köcheln, bis das Gemüse weich ist. Zum Schluss rühren Sie Garam Masala unter und servieren das Gericht sofort. Diese Methode ist zwar traditioneller und unkompliziert, da sie weniger Geschirr erfordert, jedoch bevorzugen wir das separate Rösten des Gemüses, da es die Textur besser bewahrt und die Röstaromen den Geschmack erheblich verbessern. Die leichte Bräunung des Gemüses im Ofen verleiht dem Curry eine zusätzliche Tiefe und eine angenehme, leicht knusprige Oberfläche, die beim direkten Kochen in Flüssigkeit nicht erreicht wird.

So erhöhen Sie den Proteingehalt in Aloo Gobi
Eine Portion Aloo Gobi enthält von Natur aus etwa 8 Gramm Protein, was für ein vegetarisches Gericht schon beachtlich ist. Um den Proteingehalt weiter zu erhöhen und das Gericht noch sättigender zu machen, empfehlen wir die Zugabe von Kichererbsen oder Tofu – beides beliebte und vielseitige pflanzliche Proteinquellen:
Chana Aloo Gobi (mit Kichererbsen)
Fügen Sie gekochte und abgespülte Kichererbsen zur Gewürzbasis hinzu, bevor Sie die Kartoffeln und den Blumenkohl beifügen. Braten und kochen Sie die Kichererbsen für einige Minuten mit, damit sie die köstlichen Aromen der Gewürzbasis aufnehmen können. Dies verleiht dem Gericht eine wunderbare Textur, einen leicht nussigen Geschmack und eine zusätzliche Portion pflanzliches Protein. Kichererbsen sind eine traditionelle und beliebte Zutat in der indischen Küche und passen hervorragend zum Aloo Gobi. Wenn Sie die Kichererbsen separat servieren möchten, können Sie diese in einem sogenannten Tadka (einem aromatischen Tempering aus heißem Öl, ganzen Gewürzen und oft Zwiebeln oder Knoblauch) marinieren, um ihnen vor dem Servieren in einer separaten Schale zusätzlichen Geschmack zu verleihen und sie als eigenständige Beilage zu präsentieren.
Tofu Aloo Gobi
Würfeln Sie den Tofu (am besten festen Tofu) und braten Sie ihn in einer separaten Pfanne an, bis er goldbraun und knusprig ist. Dies verleiht dem Tofu eine ansprechende Textur und verhindert, dass er im Curry zerfällt. Fügen Sie den knusprigen Tofu dann kurz vor dem Servieren dem Gericht hinzu. Diese Methode bewahrt die Textur des Tofus intakt und bietet einen schönen Kontrast zum weicheren Gemüse und den cremigen Soßenbestandteilen. Das knusprige Äußere und der zarte Kern des Tofus bereichern das Aloo Gobi auf angenehme Weise und machen es zu einem vollwertigen Hauptgericht.
Hinweis: Tofu ist kein traditioneller Bestandteil der indischen Küche. Die Zugabe von Tofu macht das Aloo Gobi zwar zu einer proteinreicheren und veganen Option, entfernt es jedoch von der ursprünglichen Authentizität des Gerichts. Wenn Ihnen Authentizität sehr wichtig ist, bleiben Sie bei der Kichererbsen-Variante oder den klassischen Gemüsezutaten, die seit Jahrhunderten in Indien verwendet werden.

Serviervorschläge
Aloo Gobi ist ein extrem vielseitiges Gericht, das sowohl als herzhafte Hauptspeise als auch als köstliche Beilage glänzt. Hier sind einige unserer Lieblingskombinationen:
Als Hauptgericht
- Mit traditionellem indischem Brot wie Roti, Chapati oder Paratha. Diese ungesäuerten Fladenbrote sind perfekt, um die würzige Soße aufzunehmen und bieten eine herzhafte und sättigende Ergänzung zu den zarten Kartoffeln und dem Blumenkohl.
- Auf duftendem Basmatireis, aromatischem Jeera Reis (Reis, der mit Kreuzkümmel gespickt ist) oder gesundem Vollkornreis (eine hervorragende glutenfreie Option). Reis bildet eine neutrale Basis, die die intensiven Aromen des Currys wunderbar ergänzt und das Gericht abrundet.
- Mit warmem Naan-Brot, das optional mit Knoblauch und Olivenöl bestrichen ist. Dazu passen frisches Mango-Chutney für eine süß-saure Note, ein belebendes Minz-Chutney und eine kühlende Gurken-Joghurt-Soße (Raita), die eine willkommene Balance zur Würze des Currys schafft und das Geschmackserlebnis perfektioniert.

Als Beilage
Aloo Gobi eignet sich hervorragend als Beilage zu proteinreichen vegetarischen Gerichten, um eine ausgewogene und vollständige Mahlzeit zu kreieren. Seine trockene Textur und sein reiches Aroma passen gut zu cremigeren oder flüssigeren Currys:
- Rote Linsensuppe: Eine leichte und nahrhafte Suppe, die das Aloo Gobi perfekt ergänzt und eine wärmende Komponente hinzufügt.
- Linsen-Curry: Ein weiteres herzhaftes Curry, das gut zu den gerösteten Aromen des Aloo Gobi passt und die Mahlzeit proteinreich macht.
- Dal (cremige gespaltene Linsen): Ein Grundnahrungsmittel der indischen Küche, das in seiner Cremigkeit einen schönen Kontrast zum trockeneren Aloo Gobi bildet und eine wunderbare Geschmackstiefe beisteuert.
- Moong Dal: Ein leichteres Linsen-Dal, das ebenfalls gut harmoniert und eine mildere Geschmacksbasis bietet.
- Spinat-Kichererbsen-Eintopf (Chana Saag): Eine geschmackvolle und nährstoffreiche Ergänzung, die frische grüne Noten und eine weitere Proteinquelle in die Mahlzeit einbringt.
Suppen
Rote Linsensuppe
30-Min. Gerichte
Dal – Cremige gespaltene Linsen
30-Min. Gerichte
Moong Dal (Mung Dal)
30-Min. Gerichte
Chana Saag
Lagerung
Vorbereitung im Voraus (Make Ahead): Aloo Gobi ist ein fantastisches Gericht, um es im Voraus zuzubereiten, da sein Geschmack am Tag danach oft sogar noch besser ist. Die Aromen haben dann genügend Zeit, sich vollständig zu entfalten und zu vertiefen, was zu einem noch intensiveren Geschmackserlebnis führt. Dies macht es zu einer idealen Wahl für Meal Prep – bereiten Sie eine größere Menge zu und genießen Sie es über mehrere Tage hinweg, ohne an Qualität einzubüßen.
Kühlschrank: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort hält sich das Aloo Gobi bis zu 3 Tage lang frisch und aromatisch. Achten Sie darauf, dass es vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es in den Kühlschrank stellen, um Kondensation zu vermeiden und die Haltbarkeit zu maximieren.
Tiefkühler: Lassen Sie das Gericht vollständig abkühlen, bevor Sie es in einen gefriersicheren Beutel oder Behälter umfüllen. Im Tiefkühler ist Aloo Gobi bis zu 3 Monate haltbar, was es zu einer großartigen Option für die langfristige Vorratshaltung macht. Zum Auftauen stellen Sie es über Nacht in den Kühlschrank oder verwenden Sie die Mikrowelle. Beachten Sie, dass die Textur des Gemüses nach dem Auftauen und erneuten Erwärmen etwas weicher werden kann, aber der Geschmack bleibt hervorragend.
Aufwärmen: Wärmen Sie Aloo Gobi am besten in der Mikrowelle für ein paar Minuten mit einem kleinen Schuss Wasser auf, um es wieder saftig zu machen und ein Austrocknen zu verhindern. Alternativ können Sie es auch in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen, bis es durch und durch heiß ist, dabei gelegentlich umrühren.

Ähnliche Rezepte
Wenn Ihnen dieses Aloo Gobi Rezept gefallen hat und Sie die Aromen der indischen Küche oder vielseitige Gemüsegerichte lieben, könnten Ihnen auch folgende Rezepte schmecken:
BLUMENKOHL-REZEPTE: Entdecken Sie die Vielseitigkeit des Blumenkohls mit unserem Rezept für ganzen gerösteten Blumenkohl (ein beeindruckendes Hauptgericht), einem leichten und erfrischenden Blumenkohl-Linsen-Salat, einer cremigen und wärmenden Blumenkohlsuppe, einem gesünderen Blumenkohl-Kartoffelpüree (als Alternative zu traditionellem Püree) oder einer schnellen und leckeren Pasta mit Blumenkohl für ein einfaches Abendessen.
WEITERE INDISCHE REZEPTE: Tauchen Sie tiefer in die indische Küche ein mit Navratan Korma (einem cremigen Nuss-Gemüse-Curry, das oft bei Festlichkeiten serviert wird), einem süßlich und würzigen Süßkartoffel-Curry, dem klassischen Kichererbsen-Curry Chana Masala (einem beliebten Gericht für jeden Anlass) oder einer köstlichen veganen Interpretation des beliebten indischen Klassikers: Vegan Butter Chicken.
Tofu
Tofu Tikka Masala
Hauptgerichte
Navratan Korma
Curry Rezepte
Süßkartoffel-Curry
30-Min. Gerichte
Chana Masala
Für viele weitere Beilagen-Ideen, die perfekt zu Ihren Hauptgerichten passen, besuchen Sie unsere umfassende Kategorie für Beilagenrezepte.

Aloo Gobi (Kartoffel-Blumenkohl-Curry)
Servieren Sie dieses Kartoffel-Blumenkohl-Curry als Vorspeise, Beilage oder gesundes Hauptgericht mit Naan-Brot, Reis und Ihrem Lieblingsjoghurt.
Pin
Teilen
Zutaten
Für das Gemüse
- 1 großer Blumenkohl
- 500 g Kartoffeln (ca. 1 Pfund)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Umdrehungen schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)
Für die Currysauce
- 2 Esslöffel Olivenöl
- ¾ Teelöffel Kreuzkümmelsamen
- 1 gelbe Zwiebel gehackt
- 1 Teelöffel Kurkumapulver
- 1 Teelöffel gemahlener Koriander
- ¼ Teelöffel rote Pfefferflocken
- 3 Zehen Knoblauch gerieben
- 2-3 cm Ingwer gerieben (ca. 1 Zoll)
- 500 ml Wasser (ca. 2 Tassen)
- 1 Teelöffel Garam Masala
- 1 Handvoll frischer Koriander (Cilantro)
- 4 Spalten Zitrone oder Limette
Anleitung
-
Heizen Sie den Backofen auf 200°C vor. Verteilen Sie die Blumenkohlröschen und die Kartoffeln, in mundgerechte Stücke geschnitten, auf einem Backblech.
Vermischen Sie sie mit 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Salz und 2 Umdrehungen schwarzem Pfeffer und backen Sie sie für 30 Minuten oder bis sie leicht gebräunt sind.
-
In der Zwischenzeit erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne, dann fügen Sie ¾ Teelöffel Kreuzkümmelsamen hinzu und rösten Sie diese für 30 Sekunden, oder bis sie in der Pfanne „tanzen“.
Fügen Sie 1 gehackte gelbe Zwiebel hinzu und braten Sie diese für 5 Minuten an.
Fügen Sie 1 Teelöffel Kurkumapulver, 1 Teelöffel gemahlenen Koriander, ¼ Teelöffel rote Pfefferflocken, 3 geriebene Knoblauchzehen und 2-3 cm geriebenen Ingwer hinzu und braten Sie alles für etwa eine Minute weiter.
-
Fügen Sie 500 ml Wasser, eine Prise Salz und eine Umdrehung schwarzen Pfeffer hinzu und lassen Sie es bei niedriger Hitze 15 Minuten köcheln.
-
Geben Sie die gerösteten Kartoffeln, den Blumenkohl und 1 Teelöffel Garam Masala zur Soße.
Schwenken Sie alles vorsichtig, bis alles goldbraun wird.
-
Servieren Sie es mit 1 Handvoll frischem Koriander, 4 Spalten Zitrone oder Limette und einem Klecks Naturjoghurt. Dazu passen Roti, Naan-Brot oder Basmatireis.
Video
Hinweise
LAGERUNG
Vorbereitung im Voraus: Aloo Gobi ist ein hervorragendes Rezept zum Vorbereiten, da sein Geschmack am Tag danach oft sogar noch besser ist. Wir empfehlen es für Meal Prep.
Kühlschrank: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage auf.
Tiefkühler: Lassen Sie es vollständig abkühlen, geben Sie es in einen gefriergeeigneten Beutel und frieren Sie es für bis zu 3 Monate ein. Tauen Sie es über Nacht im Kühlschrank oder in der Mikrowelle auf. Nach dem Auftauen verlieren die Gemüsesorten etwas an Textur.
Aufwärmen: Wärmen Sie es in der Mikrowelle für ein paar Minuten mit einem Spritzer Wasser auf.
ERSETZUNGEN
Kartoffeln: Verwenden Sie auch Russet-Kartoffeln und Frühkartoffeln.
Blumenkohl: Tiefgekühlten Blumenkohl statt frischem verwenden.
Knoblauch und Ingwer: Ingwer-Knoblauch-Paste anstelle von frischem Knoblauch und Ingwer verwenden.
Gewürze (zusätzliche): Bockshornklee-Blätter (Kasuri Methi), rotes Chilipulver, frische Chilis, Senfkörner, schwarzer Kreuzkümmel und Curryblätter.
Nährwerte
Wenn Ihnen dieses Aloo Gobi Rezept gefallen hat, könnten Sie auch folgende Rezepte genießen:
Sammlungen
Indische Vegetarische Rezepte
Rezepte
45 Einfache Vegetarische Abendessen Rezepte
Sammlungen
30 Linsenrezepte
Hauptgerichte
30 One-Pot-Gerichte