futured 1 791

Vegane Crêpes Rezept: Einfache & Dünne Pfannkuchen ohne Ei und Milch – Perfekt für Frühstück & Dessert

Vegane Crêpes sind zarte, hauchdünne Pfannkuchen, die von den klassischen französischen Crêpes inspiriert sind. Dieses Rezept beweist, dass man für unwiderstehlich leckere Crêpes weder Eier noch tierische Milch benötigt. Mit nur wenigen einfachen Zutaten wie Mehl, einer pflanzlichen Milchalternative und etwas Zucker zaubern Sie im Handumdrehen ein himmlisches Frühstück, einen süßen Snack oder ein elegantes Dessert.

Ob pur, mit veganem Nuss-Nougat-Aufstrich, frischen Früchten, Marmelade, Erdnussbutter oder Ahornsirup – diese veganen Crêpes sind unglaublich vielseitig und eine Bereicherung für jeden Anlass, von einem besonderen Wochenendfrühstück bis hin zu einer gemütlichen Kaffeezeit oder einem festlichen Dessert. Ihre unkomplizierte Zubereitung und der köstliche Geschmack machen sie zu einem absoluten Favoriten für die ganze Familie.

Unser veganes Crêpes-Rezept ist denkbar einfach zuzubereiten, und die zarten Pfannkuchen sind in wenigen Minuten in einer guten Antihaftpfanne fertig. So steht dem Genuss nichts im Wege!

Veganes Crêpes Rezept mit Himbeeren und hausgemachter Nutella

Inhaltsverzeichnis

Hier finden Sie einen Überblick über die Inhalte dieses Rezepts:

  • Was sind vegane Crêpes?
  • Vegane Crêpes Video
  • Zutaten & Substitutionen für vegane Crêpes
  • Zubereitung von veganen Crêpes
  • Serviervorschläge
  • Tipps für perfekte Crêpes
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Lagerung & Vorbereitung
  • Weitere vegane Frühstücksrezepte
  • Weitere Pfannkuchen-Inspirationen
  • Veganes Crêpes Rezept (Rezeptkarte)

Diät-Hinweis: Dieses Rezept ist für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet und somit eine hervorragende Wahl für verschiedene Ernährungsweisen.

Was sind vegane Crêpes?

Vegane Crêpes auf einem weißen Teller

Crêpes – im Französischen korrekt als „crêpes“ bezeichnet – sind eine besonders dünne Art von Pfannkuchen, die ihren Ursprung in Frankreich haben. Von dort aus haben sie sich aufgrund ihrer unglaublichen Vielseitigkeit, der einfachen Zubereitung und ihres köstlichen Geschmacks und ihrer zarten Textur weltweit großer Beliebtheit erfreut.

Unsere einfachen veganen Crêpes stehen den klassischen französischen Crêpes in nichts nach, kommen aber ganz ohne Eier und tierische Milchprodukte aus. Dies macht sie zu einer wunderbaren Option für alle, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen, oder für Personen mit entsprechenden Allergien.

Ähnlich wie unser veganer French Toast, vegane Pfannkuchen, Schoko-Donuts und vegane Zimtschnecken eignen sich diese Crêpes hervorragend für ein besonderes süßes Frühstück, einen gemütlichen Brunch oder ein köstliches Dessert.

Vegane Crêpes mit Haselnussaufstrich und Puderzucker

Sie sind fantastisch mit unserem veganen Nuss-Nougat-Aufstrich und Bananenscheiben, aber auch Marmelade und Erdnussbutter, Eiscreme oder frische Früchte sind exzellente Begleiter.

Dieses vegane Crêpes-Rezept ist für die Zubereitung von süßen Crêpes gedacht. Falls Sie Lust auf eine herzhafte Variante haben, empfehlen wir Ihnen unsere herzhaften Kichererbsenpfannkuchen mit einer cremigen Pilzfüllung.

Für weitere herzhafte Frühstücksideen können wir Ihnen auch Kichererbsen-Frittata-Muffins, Tofu-Scramble, Frühstücks-Burritos und Süßkartoffel-Hash ans Herz legen.

Vegane Crêpes Video

Zutaten & Substitutionen für vegane Crêpes

Zutaten für vegane Crêpes

Die genauen Mengenangaben finden Sie in der Rezeptkarte am Ende der Seite.

Pflanzliche Milchalternative

Wir verwenden Mandelmilch, da sie einen neutralen Geschmack hat und die Crêpes schön zart macht.

Sie können Mandelmilch problemlos durch jede andere pflanzliche Milchalternative ersetzen, wie Sojamilch, Reismilch, Cashewmilch oder Hafermilch. Achten Sie darauf, dass die Milch ungesüßt ist, um die Kontrolle über die Süße der Crêpes zu behalten.

Weizenmehl Type 405 (Allzweckmehl)

Weizenmehl Type 405 (oder Allzweckmehl) sorgt für die beste Textur und Konsistenz bei diesen veganen Crêpes. Es ist entscheidend für die Elastizität und Feinheit des Teigs.

Wenn Sie eine glutenfreie Variante bevorzugen, werfen Sie einen Blick auf unser Rezept für Kichererbsenmehl-Crêpes, das eine köstliche glutenfreie Alternative bietet.

Olivenöl

Olivenöl ist eine gesunde Wahl für die Zubereitung veganer Crêpes und verleiht dem Teig eine feine Note sowie Geschmeidigkeit.

Alternativ können Sie auch Avocadoöl oder jedes andere geschmacksneutrale Pflanzenöl verwenden. Geschmolzene vegane Butter ist ebenfalls eine ausgezeichnete Option, um den Crêpes einen reichhaltigeren Geschmack zu verleihen.

Zucker

Eine kleine Menge Zucker ist nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern trägt auch zur Struktur und Bräunung der Crêpes bei. Sie können weißen oder braunen Zucker verwenden oder diesen durch Kokosblütenzucker ersetzen.

Vanilleextrakt

Wir fügen etwas Vanilleextrakt für den Geschmack hinzu, da in diesem Rezept keine Eier und keine tierische Butter verwendet werden. Es rundet das Aroma wunderbar ab.

Salz

Nur eine Prise Meersalz, um die Süße der Crêpes hervorzuheben und die Aromen auszugleichen.

Kurkuma (optional für die Farbe)

Kurkuma ist optional und dient lediglich dazu, den Crêpes eine natürliche, appetitliche gelbliche Farbe zu verleihen, die an traditionelle Crêpes mit Ei erinnert. Dies macht sie visuell ansprechender.

Ohne Kurkuma könnten die Crêpes etwas blass aussehen, aber wenn Sie dies nicht stört, können Sie es gerne weglassen.

Toppings

Sie können Ihre Crêpes mit den unterschiedlichsten Marmeladen, Aufstrichen und Nussmusen garnieren.

Wir lieben unsere Crêpes besonders mit veganem Nuss-Nougat-Aufstrich und Bananenscheiben. Sie sind auch köstlich mit Marmelade und Erdnussbutter sowie mit frischen Früchten.

Topping-Ideen für vegane Crêpes

Zubereitung von veganen Crêpes

Die Mengenangaben in US-Tassen + Gramm finden Sie in der Rezeptkarte am Ende der Seite.

Beginnen Sie mit dem Teig

Geben Sie in eine große Rührschüssel 350 ml (1½ Tassen) pflanzliche Milch (wie Hafer-, Mandel-, Soja- oder andere), einen Esslöffel Zucker, einen Esslöffel Olivenöl (oder geschmolzene vegane Butter), einen Esslöffel Vanilleextrakt und eine Prise Salz.

Verrühren Sie die Zutaten mit einem Schneebesen, bis sie gut vermischt sind. Anschließend geben Sie 150 Gramm (1 Tasse) Weizenmehl Type 405 hinzu. 

Verquirlen Sie alles gründlich mit dem Schneebesen und versuchen Sie dabei, alle Klümpchen zu entfernen. Am Ende möchten Sie einen glatten und flüssigen Teig erhalten. 

Tipp: Sollten Sie Schwierigkeiten haben, Klümpchen zu entfernen, pürieren Sie den Teig kurz mit einem Stabmixer oder in einem Standmixer, um eine perfekt seidige Konsistenz zu erzielen. 

Eifreier Teig in einer Glasschüssel

Crêpes backen

Erhitzen Sie eine Antihaftpfanne. Wir verwenden eine Pfanne mit einem Durchmesser von 28 cm (11 Zoll), aber Sie können jede Größe verwenden. 

Stellen Sie sicher, dass die Pfanne gut heiß ist, aber der Herd auf niedriger bis mittlerer Hitze steht. Die richtige Temperatur ist entscheidend, um ein Anhaften zu vermeiden und die perfekte Bräunung zu erzielen.

Geben Sie etwas Olivenöl in die Pfanne, verteilen Sie es mit Küchenpapier, dann fügen Sie etwa ¾ einer Schöpfkelle des veganen Crêpes-Teigs hinzu. 

Neigen und drehen Sie die Pfanne sofort, nachdem Sie den Teig hinzugefügt haben, damit der Teig den Pfannenboden vollständig bedeckt. Neigen Sie langsam, aber entschieden. Es ist wichtig, den Teig schnell und gleichmäßig zu verteilen, um dünne Crêpes zu erhalten.

Dies erfordert möglicherweise etwas Übung, also ärgern Sie sich nicht, wenn es nicht gleich beim ersten Versuch klappt. Stattdessen fügen Sie etwas zusätzlichen Teig hinzu und verteilen Sie ihn mit der Rückseite eines Löffels über die leeren Stellen, um Löcher zu füllen. 

Eifreie Crêpes in einer schwarzen Pfanne

Backen Sie den Pfannkuchen auf einer Seite für 2 bis 3 Minuten oder bis er goldbraun ist und sich die Ränder leicht lösen.

Drehen Sie ihn dann vorsichtig um (nicht werfen!) mit Hilfe eines Pfannenwenders und backen Sie ihn für eine weitere Minute oder zwei, bis er ebenfalls goldbraun ist, aber nicht zu trocken wird. Achten Sie darauf, dass die Crêpes zart und geschmeidig bleiben. 

Gebackener veganer Crêpe in einer Pfanne

Legen Sie den fertigen veganen Crêpe auf einen Teller und wiederholen Sie den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. 

Mit ein wenig Übung werden Sie etwa 7 bis 8 dünne und leichte Pfannkuchen erhalten, die perfekt für Ihre Familie oder Gäste sind.

Vegane Crêpes auf einem weißen Teller

Serviervorschläge

Unsere liebste Art, die französischen Crêpes zu servieren, ist, sie mit unserem Haselnuss-Nougat-Aufstrich, auch bekannt als vegane Nutella, zu füllen.

Selbstgemachte vegane Nutella ist ganz einfach herzustellen; Sie benötigen lediglich einen Hochleistungsmixer, Haselnüsse, Zucker und Kakaopulver. Hier finden Sie das vollständige Rezept für vegane Nutella.

Schoko-Haselnuss-Aufstrich in einer Schüssel

Verteilen Sie ein paar Esslöffel des Nuss-Nougat-Aufstrichs auf einer Hälfte des Pfannkuchens, fügen Sie nach Belieben einige Bananenscheiben hinzu, falten Sie den Crêpe dann einmal in der Mitte und dann noch einmal, um ein Dreieck zu formen und arrangieren Sie ihn anschließend dekorativ auf einem Teller. 

Wir bevorzugen das Falten gegenüber dem Rollen, da die Crêpes auf diese Weise weniger zäh werden und ihre zarte Textur besser zur Geltung kommt. Sie können sie aber natürlich auch gerne rollen, wenn Ihnen das lieber ist.

Füllung für vegane Crêpes

Servieren Sie zwei bis drei vegane Crêpes pro Person.

Bestäuben Sie die Crêpes nach dem Falten oder Rollen leicht mit Puderzucker, beträufeln Sie sie zusätzlich mit etwas mehr Haselnuss-Aufstrich; fügen Sie zerstoßene Haselnüsse oder andere Nüsse und einige frische Beeren hinzu. Dies verleiht nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch eine ansprechende Optik.

Andere gute Füllungen für Crêpes sind Marmeladen aller Art (z.B. Erdbeer-, Aprikosen- oder Himbeermarmelade), Nussmuse wie Erdnussbutter oder Mandelbutter, und veganer Frischkäse für eine leicht säuerliche Note.

Als weitere Toppings eignen sich vegane Schlagsahne oder aufgeschlagene Kokosmilch sowie Ahornsirup oder Agavendicksaft, die den Crêpes eine natürliche Süße verleihen.

Vegane Crêpes auf einem Teller mit Beeren und hausgemachtem Haselnussaufstrich

Tipps für perfekte Crêpes

Französische Pfannkuchen, also Crêpes, sollten hauchdünn und leicht sein, damit sie sich mühelos rollen oder falten lassen. Dies ist das Geheimnis ihrer Eleganz und ihres zarten Mundgefühls. 

* Die ideale Teigkonsistenz ist entscheidend: Wenn Ihr Teig zu dick ist, lässt er sich nur schwer gleichmäßig in der Pfanne verteilen und es entstehen keine dünnen Pfannkuchen. In diesem Fall fügen Sie einfach etwas zusätzliche pflanzliche Milch hinzu, um ihn zu verdünnen. Verquirlen Sie ihn dann erneut und versuchen Sie es noch einmal. Beginnen Sie vorsichtig mit kleinen Mengen Milch, um die perfekte Konsistenz zu finden. Nur so erhalten Sie die gewünschte Zartheit und Elastizität.

* Vermeiden Sie zu dünnen Teig: Ist Ihr Teig hingegen zu dünn, hält er in der Pfanne möglicherweise nicht zusammen oder reißt leicht. Sie erkennen einen zu dünnen Teig daran, dass sich beim Hineingießen in die heiße Pfanne kleine Löcher im Crêpe bilden. In diesem Fall können Sie löffelweise etwas mehr Mehl hinzufügen und den Teig gründlich verrühren, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Ein ausgewogenes Verhältnis sorgt für Stabilität.

* Für die Farbe: Wenn Sie dem Teig eine gelbliche Farbe verleihen möchten, die an traditionelle französische Crêpes mit Ei erinnert, können Sie eine Prise Kurkumapulver hinzufügen. Dies ist rein optischer Natur und beeinflusst den Geschmack der Crêpes nicht. Das Kurkuma sorgt für eine schöne, sonnige Farbe, die Ihre Crêpes noch appetitlicher aussehen lässt und sie zu einem echten Hingucker macht. 

Crêpes mit Kurkumapulver und Banane
Vegane Crêpes mit einer Prise Kurkumapulver im Teig für die gelbe Farbe.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Wie macht man glutenfreie Crêpes?

Für glutenfreie Crêpes können Sie Kichererbsenmehl oder Buchweizenmehl verwenden. Beide Mehlsorten eignen sich hervorragend für die Herstellung von glutenfreien Pfannkuchen, die sowohl lecker als auch gesund sind. Werfen Sie einen Blick auf unser Rezept für herzhafte Kichererbsen-Crêpes, um zu erfahren, wie Sie einen perfekten glutenfreien Crêpes-Teig zubereiten. Dort finden Sie detaillierte Anweisungen und Tipps für die besten Ergebnisse und eine geling sichere Zubereitung.

Sind Crêpes vegan?

Nein, traditionelle französische Crêpes sind nicht vegan, da sie in der Regel Eier und tierische Milch enthalten. Es ist jedoch erfreulicherweise sehr einfach, Crêpes vegan zuzubereiten. Mit nur wenigen grundlegenden Zutaten wie Mehl, pflanzlicher Milch, Zucker und Vanilleextrakt lassen sich köstliche vegane Crêpes herstellen, die genauso zart und lecker sind wie ihre nicht-veganen Pendants. Unser Rezept zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht, und beweist, dass der Verzicht auf tierische Produkte keinen Kompromiss im Geschmack bedeutet.

Warum lassen Sie den Teig vor der Zubereitung der Crêpes nicht ruhen?

Wir haben beide Methoden – den Teig ruhen zu lassen und ihn sofort zu verarbeiten – mehrfach ausprobiert und miteinander verglichen. Für unsere veganen Crêpes haben wir festgestellt, dass ein Teig, der nicht ruht, die besten Ergebnisse liefert. Er ist sofort einsatzbereit und die Crêpes werden dennoch wunderbar dünn und geschmeidig. Das spart Zeit und macht die Zubereitung noch unkomplizierter, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen oder die Textur negativ zu beeinflussen.

Lagerung & Vorbereitung

Vegane Crêpes sind hervorragend für die Vorbereitung geeignet, sei es für eine größere Runde oder um sie einfach auf Vorrat zu haben. Sie lassen sich gut vorbereiten und aufwärmen, ohne an Geschmack oder Textur einzubüßen.

Vorbereitung für Gäste: Wenn Sie dieses Rezept für eine größere Gruppe zubereiten, zum Beispiel für einen Brunch oder ein Sonntagsfrühstück, können Sie die fertigen Crêpes einfach übereinander auf einen Teller stapeln und im leicht warmen Ofen (bei etwa 90°C oder 200°F) warmhalten, während Sie die restlichen Crêpes backen. So bleiben sie schön geschmeidig und servierbereit, bis alle Crêpes fertig sind.

Sie können vegane Crêpes auch problemlos am Vorabend zubereiten und eingewickelt in Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen können Sie sie einfach im Ofen, in der Mikrowelle oder in einer leicht eingefetteten Pfanne kurz erhitzen, bis sie wieder warm und zart sind.

Kühlschrank: Lagern Sie vegane Crêpes im Kühlschrank auf einem Teller, fest in Frischhaltefolie eingewickelt, für bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen genügen wenige Sekunden in der Mikrowelle oder eine Minute in einer Antihaftpfanne. Achten Sie darauf, dass sie nicht austrocknen.

Tiefkühlschrank: Sie können Crêpes für bis zu 3 Monate einfrieren. Stapeln Sie sie dazu übereinander, wickeln Sie sie sehr fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in den Gefrierschrank. Eine zusätzliche Schicht Alufolie schützt vor Gefrierbrand.

Auftauen & Aufwärmen: Tauen Sie die eingefrorenen Crêpes über Nacht im Kühlschrank auf oder verwenden Sie das entsprechende Auftauprogramm Ihrer Mikrowelle, bevor Sie sie vorsichtig voneinander trennen. Gehen Sie dabei behutsam vor, da gefrorene Crêpes eine schwächere Konsistenz haben und leichter brechen können. Nach dem Auftauen können sie wie oben beschrieben aufgewärmt werden.

Dünne vegane Crêpes auf einem Teller

Weitere vegane Frühstücksrezepte

Entdecken Sie noch mehr eifreie Frühstücks-Inspirationen mit diesen familienfreundlichen Gerichten, die sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden. Diese Rezepte sind perfekt für einen gesunden und köstlichen Start in den Tag oder einen gemütlichen Brunch:

  • French Toast
  • Apfel-Muffins
  • Vegane Zimtschnecken oder Apfel-Zimtschnecken
  • Bananenbrot oder Zucchini-Bananenbrot
  • Schoko-Donuts oder Kuchen-Donuts

Frühstück

Veganer French Toast

Desserts

Vegane Zimtschnecken

Frühstück

Veganes Bananenbrot

Desserts

Schoko-Donuts

Weitere Pfannkuchen-Inspirationen

Hier finden Sie weitere köstliche Crêpes- und Pfannkuchen-Ideen, die alle milch- und eifrei sind. Perfekt für alle, die Abwechslung auf dem Frühstückstisch suchen oder neue pflanzliche Backwaren ausprobieren möchten:

  • Vegane Pfannkuchen
  • Haferflocken-Pfannkuchen
  • Bananenpfannkuchen
  • Herzhafte Crêpes

Frühstück

Vegane Pfannkuchen

Frühstück

Haferflocken-Pfannkuchen

Frühstück

Bananenpfannkuchen (ohne Zuckerzusatz)

Hauptspeisen

Herzhafte Crêpes

Für viele weitere Frühstücksideen besuchen Sie unsere Frühstücks-Kategorie-Seite.

Vegane Crêpes auf einem weißen Teller mit Haselnüssen und Beeren

Vegane Crêpes

Von: Nico Pallotta

5 von 5 Bewertungen
Vegane Crêpes sind zarte, hauchdünne Pfannkuchen, die von den klassischen französischen Crêpes inspiriert sind. Dieses Rezept beweist, dass man für unwiderstehlich leckere Crêpes weder Eier noch tierische Milch benötigt. Mit nur wenigen einfachen Zutaten wie Mehl, einer pflanzlichen Milchalternative und etwas Zucker zaubern Sie im Handumdrehen ein himmlisches Frühstück, einen süßen Snack oder ein elegantes Dessert.

Ob pur, mit veganem Nuss-Nougat-Aufstrich, frischen Früchten, Marmelade, Erdnussbutter oder Ahornsirup – diese veganen Crêpes sind unglaublich vielseitig und eine Bereicherung für jeden Anlass, von einem besonderen Wochenendfrühstück bis hin zu einer gemütlichen Kaffeezeit oder einem festlichen Dessert. Ihre unkomplizierte Zubereitung und der köstliche Geschmack machen sie zu einem absoluten Favoriten für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit: 5 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 25 Minuten

Portionen: 6 – 8 Crêpes
Gang: Frühstück, Brunch, Dessert, Snack
Küche: Französisch

Speichern
Drucken
Teilen

Ausrüstung

  • Antihaftpfanne Wir verwenden eine Pfanne mit einem Durchmesser von 28 cm (11 Zoll), aber jede Größe ist geeignet.

Zutaten 

  • Tassen pflanzliche Milch (Hafer-, Mandel-, Soja-, Cashewmilch, etc.)
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tasse Weizenmehl Type 405 (Allzweckmehl)
  • 1 Prise Kurkuma (optional, für die gelbe Farbe)

Serviervorschläge

  • 1 Esslöffel Puderzucker
  • 2 Esslöffel Haselnuss-Nougat-Aufstrich (vegane Nutella)
  • 1 gehackte Banane oder gemischte Beeren
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Zubereitung 

  • In eine Schüssel 1½ Tassen pflanzliche Milch, 1 Esslöffel Zucker, 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Vanilleextrakt und 1 Prise Salz geben. Gut verquirlen.

    Anschließend 1 Tasse Weizenmehl Type 405 hinzufügen und verquirlen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.

    Tipp: Sie können einen Stabmixer verwenden, um einen klumpenfreien Teig zu erhalten. Optional können Sie 1 Prise Kurkuma hinzufügen, um dem Teig eine natürliche gelbe Farbe zu verleihen.

    Eifreier Teig in einer Glasschüssel
  • Eine Antihaftpfanne erhitzen und mit etwas Olivenöl einfetten. Wenn die Pfanne heiß ist, ⅓ Tasse Teig hinzufügen.

    Die Pfanne drehen und neigen, um den Teig gleichmäßig zu verteilen.

    Tipp: Wenn es beim ersten Versuch nicht gelingt, können Sie etwas zusätzlichen Teig hinzufügen und ihn mit der Rückseite eines Löffels verteilen.

    Eifreie Crêpes in einer schwarzen Pfanne
  • Für 2 bis 3 Minuten backen, dann mit einem Spatel wenden und für eine weitere Minute backen.
    Gebackener veganer Crêpe in einer Pfanne
  • Auf einen Teller legen und den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
    Vegane Crêpes auf einem weißen Teller

Serviervorschlag

  • Ein paar Esslöffel Haselnuss-Nougat-Aufstrich (vegane Nutella) auf eine Hälfte des Crêpes streichen. Geschnittene Banane hinzufügen, den Crêpe einmal in der Mitte falten, dann noch einmal, um ein Dreieck zu formen.
    Vegane Crêpes mit Füllung und Toppings
  • Servieren Sie zwei bis drei Crêpes pro Person, bestäuben Sie diese mit Puderzucker, fügen Sie weitere Bananenscheiben oder Beeren hinzu und beträufeln Sie sie mit etwas veganer Nutella oder Ahornsirup.
    Vegane Crêpes mit Haselnussaufstrich und Puderzucker

Anmerkungen

Die Nährwerte sind Schätzwerte für 1 Crêpe (bei einer Gesamtmenge von 7 Crêpes) ohne Füllung.

LAGERUNG & VORBEREITUNG

Vorbereitung für Gäste: Wenn Sie dieses Rezept für eine größere Gruppe zubereiten, zum Beispiel für einen Brunch oder ein Sonntagsfrühstück, können Sie die fertigen Crêpes einfach übereinander auf einen Teller stapeln und im leicht warmen Ofen (bei etwa 90°C oder 200°F) warmhalten, während Sie die restlichen Crêpes backen.

Sie können vegane Crêpes auch problemlos am Vorabend zubereiten und eingewickelt in Frischhaltefolie im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen können Sie sie einfach im Ofen, in der Mikrowelle oder in einer leicht eingefetteten Pfanne kurz erhitzen.

Kühlschrank: Lagern Sie vegane Crêpes im Kühlschrank auf einem Teller, fest in Frischhaltefolie eingewickelt, für bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen genügen wenige Sekunden in der Mikrowelle oder eine Minute in einer Antihaftpfanne.

Tiefkühlschrank: Sie können Crêpes für bis zu 3 Monate einfrieren. Stapeln Sie sie dazu übereinander, wickeln Sie sie sehr fest in Frischhaltefolie ein und legen Sie sie in den Gefrierschrank.

Auftauen & Aufwärmen: Tauen Sie die eingefrorenen Crêpes über Nacht im Kühlschrank auf oder verwenden Sie das entsprechende Auftauprogramm Ihrer Mikrowelle, bevor Sie sie vorsichtig voneinander trennen.

Gehen Sie dabei behutsam vor, da gefrorene Crêpes eine schwächere Konsistenz haben und leichter brechen können.

AUCH AUF DIESER SEITE

  • Was sind vegane Crêpes?
  • Substitutionen
  • Serviervorschläge
  • Tipps
  • Häufig gestellte Fragen (FAQs)
  • Weitere vegane Frühstücksrezepte
  • Weitere Pfannkuchen-Inspirationen

Nährwerte

Kalorien: 114kcal, Kohlenhydrate: 17g, Eiweiß: 3g, Fett: 3g, Gesättigte Fettsäuren: 1g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 1g, Transfette: 0g, Cholesterin: 0mg, Kalium: 92mg, Ballaststoffe: 1g, Zucker: 3g, Vitamin A: 199IE, Vitamin B6: 1mg, Vitamin C: 4mg, Vitamin E: 2mg, Vitamin K: 1µg, Kalzium: 74mg, Folat: 49µg, Eisen: 1mg, Mangan: 1mg, Magnesium: 4mg, Zink: 1mg
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie einen Kommentar unten oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! ⭐️ 💚.

Wenn Ihnen diese veganen Crêpes gefallen haben, könnten Ihnen auch folgende Rezepte gefallen:

Frühstück

Vegetarische Frühstücksideen

Sammlungen

40 Vegane Desserts

Sammlungen

30 Vegane Brunch-Rezepte

Sammlungen

35 Vegane Frühstücksideen