futured 1 790

Deftiger Kichererbsen-Süßkartoffel-Spinat-Eintopf: Ein schnelles One-Pot-Wunder in nur 30 Minuten

Dieser Kichererbsen-Eintopf mit Süßkartoffeln und frischem Spinat ist ein unglaublich einfaches One-Pot-Rezept, das in nur etwa 30 Minuten zubereitet ist. Perfekt für geschäftige Wochentage, an denen Sie ein nahrhaftes und wärmendes Gericht benötigen, ohne stundenlang in der Küche zu stehen. Seine unkomplizierte Zubereitung macht ihn zum idealen Begleiter für alle, die Wert auf eine schnelle, aber dennoch vollwertige Mahlzeit legen.

Servieren Sie diesen aromatischen und gesunden Kichererbsen-Eintopf am besten mit lockerem Basmatireis oder selbstgebackenem Pitabrot für eine köstliche, sättigende und vollwertige Mahlzeit. Er ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch reich an Ballaststoffen und pflanzlichen Proteinen, was ihn zu einer idealen Wahl für eine gesunde und ausgewogene Ernährung macht. Ein wahrer Genuss für Körper und Seele.

Kichererbseneintopf mit Joghurt, Zitrone und Pitabrot. Ein veganes und gesundes One-Pot-Rezept.
Einfacher Kichererbsen-Eintopf in 30 Minuten

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Zutaten
  • Zubereitung
  • Weitere einfache Kichererbsen-Rezepte
  • Kichererbsen-Eintopf Rezept

Einführung: Herzhafter Kichererbsen-Eintopf – Ein Fest für die Sinne

Unser außergewöhnlicher Kichererbsen-Eintopf ist eine wunderbare Hommage an die reichhaltigen und vielfältigen Geschmacksrichtungen des Mittelmeerraums und des Orients. Er nimmt Inspiration von bekannten Gerichten wie dem nahöstlichen Spinat-Eintopf, dem würzigen marokkanischen Kichererbsen-Eintopf und dem unvergleichlichen indischen Chana Masala. Dieses Gericht vereint das Beste aus verschiedenen kulinarischen Welten und bringt ein Stück sonniger Aromen direkt in Ihre Küche. Es ist ein Beweis dafür, wie einfach und doch tiefgründig pflanzliche Küche sein kann.

Freuen Sie sich auf ein wohltuendes, warmes Gericht, das zarte, nussige Kichererbsen in den Mittelpunkt stellt. Diese kleinen Kraftpakete sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an pflanzlichem Protein und Ballaststoffen, was den Eintopf zu einer hervorragenden Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht. Sie sind umhüllt von einer opulenten, umami-reichen Tomatensauce, die mit einer sorgfältig ausgewählten Mischung aromatischer Gewürze verfeinert wird. Die Süßkartoffelwürfel, die auf der Zunge zergehen, und der frische, grüne Spinat runden dieses Geschmackserlebnis perfekt ab 🤤. Die Kombination aus Süße, Würze und Erdigkeit macht jeden Löffel zu einem Genuss und verspricht ein tiefes, befriedigendes Geschmackserlebnis.

Dieses vielseitige Rezept lässt sich sowohl mit vorgekochten Kichererbsen aus der Dose als auch mit getrockneten Kichererbsen zubereiten, die Sie zuvor in Wasser gekocht haben. Falls Sie getrocknete Kichererbsen bevorzugen, finden Sie hier unsere detaillierte Anleitung zum Kochen getrockneter Kichererbsen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Die Verwendung von getrockneten Kichererbsen kann dem Eintopf eine noch tiefere, nussigere Geschmacksnote verleihen und ist eine kostengünstige Alternative. Beide Varianten garantieren jedoch ein köstliches Resultat.

Der Eintopf schmeckt hervorragend zu verschiedenen Brotsorten wie mediterranem Pitabrot, luftigem indischem Naan oder rustikaler italienischer Piadina. Diese Brotsorten sind ideal, um die reichhaltige Sauce aufzunehmen. Er ist aber auch eine ausgezeichnete Wahl als Beilage zu duftendem gelbem Safranreis, lockerem Couscous oder klassischem Basmatireis. Diese Getreidesorten ergänzen die Textur und die Aromen des Eintopfs perfekt. Für eine zusätzliche Geschmacksebene empfiehlt unsere Köchin Louise, einen Klecks cremig-frischen griechischen Joghurt und einen Spritzer frischen Zitronensaft hinzuzufügen 👱‍♀️! Diese einfachen Ergänzungen verleihen dem Eintopf eine herrliche Frische und eine ausbalancierte Säure, die die reichen Aromen wunderbar abrundet. Guten Appetit und genießen Sie dieses gesunde, sättigende und unglaublich schmackhafte Gericht!

Kichererbseneintopf, serviert auf einem Teller mit Fladenbrot, Joghurt und Chili. Ein gesundes veganes Hauptgericht.

Zutaten für Ihren köstlichen Kichererbsen-Eintopf

Eine vollständige Liste der Zutaten, genaue Mengenangaben und mögliche Substitutionen finden Sie in der Rezeptbox am Ende dieser Seite. Dort finden Sie alle Details, um dieses fantastische Gericht perfekt nachzukochen und an Ihre Vorlieben anzupassen.

  • Geschmacksbasis: Für das Fundament dieses aromatischen Eintopfs benötigen Sie hochwertiges Olivenöl, das die Basis für die sanft angebratene Zwiebel bildet. Hinzu kommen frischer Knoblauch und Ingwer, die dem Gericht eine wunderbar würzige und leicht scharfe Note verleihen und die mediterranen sowie orientalischen Einflüsse unterstreichen. Diese Kombination sorgt für eine tiefe Umami-Note und bildet das Herzstück des Geschmacks.
  • Gewürze: Um das Aroma zu perfektionieren, empfehlen wir gemahlenen Kreuzkümmel (Cumin), der für seine erdige und warme Note bekannt ist, leuchtendes Kurkuma, das nicht nur Farbe, sondern auch eine milde, harzige Würze beisteuert und zudem für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird, und rote Pfefferflocken (Chiliflocken), die eine angenehme, aber nicht überwältigende Schärfe hinzufügen und die Geschmacksknospen beleben. Diese Gewürze sind entscheidend für den authentischen, tiefen Geschmack dieses Kichererbsen-Eintopfs.
  • Kichererbsen: Sie können entweder Kichererbsen aus der Dose verwenden, die schnell und bequem sind und keine vorherige Zubereitung erfordern, oder getrocknete Kichererbsen, die Sie zuvor in Wasser gekocht haben, bis sie zart sind. Getrocknete Kichererbsen bieten oft einen intensiveren, nussigeren Geschmack und eine festere Textur. Als hervorragende Alternative zu Kichererbsen können Sie auch schwarze Bohnen oder Pintobohnen verwenden, um dem Eintopf eine leicht andere Textur und ein neues Geschmacksprofil zu verleihen, ohne auf Proteine und Ballaststoffe zu verzichten.
  • Süßkartoffel: Die Süßkartoffel sorgt für eine natürliche Süße und eine cremige Textur, die sich wunderbar mit der würzigen Sauce verbindet und dem Eintopf eine angenehme Fülle verleiht. Alternativ können Sie auch normale Kartoffeln für eine herzhaftere Variante verwenden, oder für mehr Gemüsevielfalt Auberginen, Brokkoli- oder Blumenkohlröschen. Jede dieser Optionen bringt ihre eigene einzigartige Note und Nährstoffe ins Gericht.
  • Spinat: Frischer Spinat wird am Ende hinzugefügt und welkt schnell im heißen Eintopf, wodurch er seine leuchtende Farbe, seine zarte Textur und seine wichtigen Nährstoffe behält. Als Ersatz eignen sich auch andere Blattgemüse und Kohlsorten wie Grünkohl, Pak Choi oder Mangold. Beachten Sie jedoch, dass diese längere Kochzeiten benötigen könnten, um weich zu werden, und daher etwas früher hinzugefügt werden sollten.
  • Tomaten aus der Dose: Für die reichhaltige Saucenbasis sind gewürfelte oder zerkleinerte Tomaten aus der Dose ideal, da sie eine konsistente Qualität und einen tiefen Tomatengeschmack bieten. Sie können auch Tomatenpüree verwenden, um eine besonders glatte und intensive Sauce zu erzielen. Diese bilden das Herzstück des Eintopfs und sorgen für die notwendige Säure und Süße, die das Gericht so ausgewogen macht.

Zubereitung des Kichererbsen-Eintopfs: Schritt für Schritt zum Genuss

Schritt 1: Aromatische Basis schaffen. Erhitzen Sie 2 Esslöffel hochwertiges Olivenöl in einem großen Topf oder einem holländischen Ofen (Dutch Oven) bei mittlerer Hitze. Geben Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie für etwa 4 Minuten an, bis sie glasig und leicht duftend ist. Dieser Schritt ist entscheidend, da die Zwiebel die erste Schicht an Geschmacksfülle für Ihren Eintopf aufbaut. Fügen Sie anschließend den geriebenen Knoblauch, den geriebenen Ingwer sowie die Gewürze – 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Kurkuma und ¼ Teelöffel rote Pfefferflocken – hinzu und braten Sie alles für eine weitere Minute an, dabei ständig rühren, bis die Gewürze duften und ihre komplexen Aromen voll entfalten. Achten Sie darauf, dass sie nicht anbrennen.

Geben Sie nun die abgetropften und abgespülten Kichererbsen (aus der Dose oder bereits gekocht) in den Topf. Rühren Sie sie gut um, sodass sie vollständig von den Gewürzen und dem aromatischen Basisgemüse umhüllt werden. Lassen Sie die Kichererbsen etwa 1 Minute lang mitbraten, damit sie die intensiven Aromen aufnehmen und sich leicht anrösten.

Kichererbsen werden in der aromatischen Basis mit Gemüse und Gewürzen angebraten. Der erste Schritt zum köstlichen Eintopf.

Schritt 2: Köcheln lassen und Süße hinzufügen. Geben Sie die geschälten und gewürfelten Süßkartoffeln, die Tomaten aus der Dose (gewürfelt oder zerkleinert) und die Gemüsebrühe oder Wasser in den Topf. Würzen Sie das Ganze großzügig mit 1 Teelöffel Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer nach Geschmack. Rühren Sie alle Zutaten gut durch, um sie gleichmäßig zu vermischen und die Gewürze zu verteilen.

Decken Sie den Topf ab, bringen Sie den Inhalt zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf eine niedrige Stufe. Lassen Sie den Deckel einen kleinen Spalt offen, damit überschüssiger Dampf entweichen kann, und lassen Sie den Eintopf etwa 20 Minuten köcheln. Die Süßkartoffeln sollten am Ende dieser Zeit wunderbar zart sein und leicht zerfallen, wenn Sie sie mit einer Gabel prüfen. Bei Bedarf können Sie einen zusätzlichen Schuss Wasser oder Brühe hinzufügen, falls der Eintopf zu dickflüssig wird.

Rühren Sie den frischen Spinat ein und lassen Sie ihn für nur 1 weitere Minute kochen, bis er welkt und zusammenfällt. Achten Sie darauf, den Spinat nicht zu überkochen, damit er seine leuchtende Farbe und seine wertvollen Nährstoffe behält. Schmecken Sie den Eintopf erneut ab und passen Sie die Salzmenge bei Bedarf an. Ein perfekt abgeschmeckter Eintopf balanciert Süße, Säure und Würze auf harmonische Weise.

Der Kichererbsen-Eintopf mit Süßkartoffel und Spinat vor und nach dem Kochen. Eine visuelle Transformation.

Schritt 3: Servieren und Genießen. Servieren Sie diesen herzhaften Kichererbsen-Eintopf als wärmendes und sättigendes Hauptgericht. Er passt hervorragend zu einer Vielzahl von Beilagen: entweder mit verschiedenen Brotsorten wie mediterranem Pitabrot, luftigem indischem Naan, rustikaler italienischer Piadina oder anderem Fladenbrot, das ideal zum Auftunken der köstlichen, reichhaltigen Sauce ist. Alternativ können Sie ihn mit Getreidebeilagen wie lockerem Basmatireis, duftendem Safranreis oder nahrhaftem Couscous servieren. Auch Gerste wäre eine ausgezeichnete Option für eine herzhaftere und ballaststoffreiche Mahlzeit.

Für ein noch intensiveres und optisch ansprechendes Geschmackserlebnis können Sie den Eintopf mit verschiedenen Toppings verfeinern. Geben Sie einen Klecks cremigen, dicken griechischen Joghurt (oder eine vegane Joghurtalternative wie Soja- oder Kokosjoghurt) darauf, streuen Sie frisches Koriander oder glatte Petersilie darüber für eine frische und aromatische Note, pressen Sie einen Spritzer Zitrone oder Limette darüber für eine spritzige Säure, die die reichen Aromen aufhellt, und träufeln Sie etwas Tadka (indisches Würzöl) oder Chiliöl darüber, um eine zusätzliche Schärfe und Aroma zu erzielen. Diese Ergänzungen heben den Kichererbsen-Eintopf auf ein neues Niveau und machen ihn zu einem wahren Gaumenschmaus, der alle Sinne anspricht.

Kichererbseneintopf, garniert mit cremigem Joghurt, frischer Zitrone und würzigem Chiliöl. Ein appetitlicher Anblick.

Weitere einfache und köstliche Kichererbsen-Rezepte

Wie Sie wahrscheinlich schon beim Lesen unseres Blogs bemerkt haben, sind Louise und ich absolute Liebhaber von Kichererbsen 😍. Diese kleinen Hülsenfrüchte sind einfach unglaublich vielseitig in der Küche einzusetzen, lassen sich unkompliziert zubereiten und sind zudem vollgepackt mit wertvollen Ballaststoffen und pflanzlichem Protein. Sie sind eine fantastische Basis für gesunde und sättigende Gerichte, die sowohl vegan als auch vegetarisch begeistern und sich perfekt in jede moderne Küche integrieren lassen.

Hier präsentieren wir Ihnen einige unserer Lieblingsrezepte mit Kichererbsen, von denen wir überzeugt sind, dass auch Sie sie lieben werden. Alle diese Rezepte sind wirklich einfach nachzukochen, benötigen nur wenig Zeit und sind selbstverständlich unwiderstehlich lecker. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die kulinarische Vielfalt von Kichererbsen:

EINTÖPFE & SUPPEN:

  • Pasta e Ceci (Italienische Kichererbsen-Pasta): Ein klassisches italienisches Wohlfühlgericht, einfach zubereitet, wärmend und voller Geschmack, perfekt für kühle Abende.
  • Kichererbsen-Curry: Ein aromatisches Curry, das die Kichererbsen in einer reichhaltigen Kokosmilchsauce hervorhebt und Sie auf eine Geschmacksreise nach Indien entführt.
  • Kichererbsen-Suppe: Eine cremige und nahrhafte Suppe, die schnell zubereitet ist und perfekt für eine leichte, aber sättigende Mahlzeit geeignet ist.
  • Blumenkohl-Curry: Ein weiteres wunderbares Curry, das auch hervorragend mit Kichererbsen harmoniert und eine Fülle an Gemüse bietet.

SALATE:

  • Quinoa-Kichererbsen-Salat: Eine proteinreiche und frische Salatvariation, die ideal für Meal Prep ist und Sie lange satt hält.
  • Kichererbsen-Pasta-Salat: Eine gesunde und sättigende Alternative zum klassischen Pasta-Salat, perfekt für Picknicks oder als Mittagessen.
  • Kichererbsen-Salat: Der einfache Klassiker, der blitzschnell zubereitet ist und als leichte Mahlzeit oder Beilage dient.
  • Griechischer Kichererbsen-Salat: Ein mediterraner Traum mit frischen Kräutern, Oliven und Tomaten, der an sonnige Urlaubstage erinnert.

WEITERE KÖSTLICHKEITEN:

  • Masabacha: Eine dekonstruierte Hummus-Variante, die Ihre Geschmacksnerven mit ganzen Kichererbsen in einer Tahini-Sauce überraschen wird.
  • Kichererbsen-Puffer: Knusprige und leckere Puffer, ideal als Snack, Vorspeise oder Beilage zu Ihrem Hauptgericht.
  • Hummus: Der cremige Dip, der zu allem passt – selbstgemacht ist er unschlagbar und einfach zuzubereiten.
  • Falafel: Die berühmten frittierten Kichererbsenbällchen, die außen knusprig und innen saftig sind, ein Genuss für jeden Streetfood-Liebhaber.

Für noch mehr inspirierende Ideen schauen Sie sich unsere umfangreiche Sammlung mit über 35 einfachen Kichererbsen-Rezepten an. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit dieser wunderbaren Hülsenfrucht überraschen und bringen Sie Abwechslung auf Ihren Speiseplan!

Wenn Sie dieses Kichererbsen-Eintopf Rezept oder ein anderes Rezept auf unserem Blog ausprobiert haben, hinterlassen Sie uns bitte eine 🌟 Sternebewertung und teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie es Ihnen geschmeckt hat. Wir freuen uns riesig über Ihr Feedback und sind gespannt auf Ihre Erfahrungen!

Kichererbseneintopf, servierfertig in einer Schüssel.

Kichererbsen-Eintopf

Von: Nico Pallotta

5 von 15 Bewertungen
Dieser Kichererbsen-Eintopf mit Süßkartoffeln und Spinat ist ein unglaublich einfaches One-Pot-Rezept, das in nur etwa 30 Minuten zubereitet ist. Er ist perfekt für alle, die ein schnelles, gesundes und sättigendes veganes Gericht suchen.

Servieren Sie ihn mit lockerem Basmatireis oder selbstgebackenem Pitabrot für eine köstliche, sättigende und gesunde Mahlzeit, die Sie lieben werden und die sich hervorragend in Ihren Alltag integrieren lässt.

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten

Portionen: 4 Personen
Gang: Hauptgericht
Küche: Mediterran

Pin
Drucken
Teilen

Zutaten 

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Zwiebel gehackt
  • 3 Zehen Knoblauch gerieben
  • 1 Stück (ca. 2,5 cm) Ingwer gerieben
  • 1 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • ¼ Teelöffel rote Pfefferflocken
  • 2 Dosen (je ca. 425 g) Kichererbsen oder 3 Tassen gekochte Kichererbsen.
  • 2 Dosen (je ca. 425 g) gewürfelte Tomaten
  • 1 Tasse Gemüsebrühe oder Wasser
  • 340 Gramm Süßkartoffel (etwa 2 mittelgroße, geschält und gewürfelt)
  • 1 Teelöffel Salz + schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 3 (dicht gepackte) Tassen Spinat
Bildschirm nicht abdunkeln

Zubereitung 

  • Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf oder holländischen Ofen (Dutch Oven), bei mittlerer Hitze. Geben Sie 1 Zwiebel (gehackt) hinzu und braten Sie diese für etwa 4 Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Dies legt den Grundstein für die Aromen des Eintopfs.

    Fügen Sie anschließend 3 Zehen Knoblauch und 1 Stück (ca. 2,5 cm) Ingwer (beides gerieben), 1 Teelöffel Kreuzkümmel, 1 Teelöffel Kurkuma und ¼ Teelöffel rote Pfefferflocken hinzu und braten Sie alles für eine weitere Minute an, bis die Gewürze duften und ihre Aromen voll entfalten.

    Geben Sie nun 2 Dosen (je ca. 425 g) Kichererbsen (abgetropft und abgespült) in den Topf und rühren Sie sie gut um, damit sie vollständig von den Gewürzen umhüllt werden. Lassen Sie die Kichererbsen eine Minute mitbraten, um die Aromen aufzunehmen.

    Die Kichererbsen werden in der Geschmacksbasis mit Gemüse und Gewürzen angebraten.
  • Fügen Sie 2 Dosen (je ca. 425 g) gewürfelte Tomaten, 1 Tasse Gemüsebrühe und 340 Gramm Süßkartoffel (geschält und gewürfelt) hinzu. Würzen Sie alles mit 1 Teelöffel Salz und schwarzem Pfeffer nach Geschmack. Rühren Sie die Zutaten gut durch.

    Decken Sie den Topf ab, bringen Sie den Inhalt zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Lassen Sie den Deckel einen kleinen Spalt offen und den Eintopf für etwa 20 Minuten köcheln, bis die Süßkartoffeln zart sind. Überprüfen Sie die Konsistenz mit einer Gabel.

    Rühren Sie 3 (dicht gepackte) Tassen Spinat ein und kochen Sie ihn für nur 1 weitere Minute, bis er welkt. Schmecken Sie den Eintopf ab und passen Sie die Salzmenge bei Bedarf an.

    Der Kichererbsen-Eintopf mit Süßkartoffel und Spinat vor und nach dem Kochen.
  • Servieren Sie den Kichererbsen-Eintopf als vollwertiges Hauptgericht. Er passt hervorragend zu Brot (Pitabrot, Naan, Piadina, Fladenbrot) oder Getreidebeilagen (Basmatireis, Safranreis, Couscous). Gerste ist ebenfalls eine ausgezeichnete Wahl.

    Für den letzten Schliff können Sie einen Klecks dicken griechischen Joghurt (oder eine vegane Alternative), frisches Koriander oder Petersilie, einen Spritzer Zitrone oder Limette und einen Schuss Tadka oder Chiliöl hinzufügen. Diese Garnierungen verleihen dem Eintopf eine zusätzliche Geschmackstiefe und Frische.

    Der fertige Kichererbsen-Eintopf mit Joghurt, Zitrone und Chiliöl garniert.

Video

Einfacher Kichererbsen-Eintopf in 30 Minuten

Notizen & Tipps für Ihren Kichererbsen-Eintopf

TIPP

Lassen Sie den Eintopf vor dem Servieren etwa 5 Minuten abkühlen. Dies gibt den Aromen Zeit, sich zu verbinden und zu intensivieren, wodurch der Geschmack noch runder und harmonischer wird. Geduld zahlt sich hier aus und macht den Eintopf noch köstlicher!

SUBSTITUTIONEN – Flexibilität in der Küche

  • Gewürze: Falls Sie eine andere Geschmacksrichtung bevorzugen oder die empfohlenen Gewürze nicht zur Hand haben, können Sie Kreuzkümmel, Kurkuma und Ingwer durch mediterrane Kräuter wie frischen Rosmarin, Salbei und Lorbeerblätter ersetzen. Dies verleiht dem Eintopf eine klassischere europäische Note und ein völlig neues Aroma.
  • Kichererbsen: Kichererbsen sind vielseitig, aber auch andere Hülsenfrüchte eignen sich hervorragend. Sie können sie durch Pintobohnen, Wachtelbohnen (Cranberry Beans), schwarze Bohnen, Kidneybohnen oder Augenbohnen (Black-Eyed Peas) ersetzen. Jede Bohne bringt ihre eigene Textur und ihren eigenen Geschmack mit sich und ermöglicht eine abwechslungsreiche Zubereitung.
  • Süßkartoffel: Die Süßkartoffel sorgt für Süße und Cremigkeit, kann aber nach Belieben ausgetauscht werden. Verwenden Sie stattdessen normale Kartoffeln für eine herzhaftere Variante, gewürfelte Aubergine, Brokkoli- oder Blumenkohlröschen für mehr Biss oder Champignons für eine umami-reiche Tiefe. Passen Sie die Garzeiten entsprechend an.
  • Tomaten aus der Dose: Wenn Sie keine Dosenprodukte verwenden möchten oder frische Tomaten zur Hand haben, können Sie gewürfelte, reife frische Tomaten als Ersatz nehmen. Achten Sie darauf, dass sie gut reif sind, um ausreichend Geschmack und Süße zu liefern.
  • Spinat: Anstelle von Spinat können Sie auch Grünkohl (Kale), Mangold (Swiss Chard) oder Pak Choi verwenden. Beachten Sie jedoch, dass diese grünen Blattgemüse eine längere Kochzeit (etwa 5 – 10 Minuten) benötigen, um zart zu werden, und sollten daher etwas früher in den Topf gegeben werden als der Spinat, um vollständig durchzugaren.

LAGERUNG – Ideal für Meal Prep

  • Dieser Kichererbsen-Eintopf eignet sich hervorragend zur Vorbereitung, da sein Geschmack im Laufe der Zeit sogar noch besser wird. Die Aromen ziehen durch und entwickeln sich weiter, was ihn zu einem perfekten Gericht für Meal Prep macht.
  • Bewahren Sie den Eintopf in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Dort hält er sich bis zu 4 Tage frisch, was ihn ideal für mehrere Mahlzeiten macht.
  • Für eine längere Haltbarkeit können Sie den Eintopf auch einfrieren. In einem geeigneten Behälter hält er sich im Gefrierschrank bis zu 3 Monate, ohne an Qualität zu verlieren.
  • Zum Auftauen lassen Sie den gefrorenen Eintopf einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder verwenden Sie die Auftaufunktion Ihrer Mikrowelle, wenn es schnell gehen muss.
  • Zum Wiedererwärmen können Sie den Eintopf auf dem Herd mit etwas Wasser oder Brühe langsam erhitzen, bis er durchgewärmt ist, oder ihn bequem in der Mikrowelle aufwärmen. Er ist perfekt für schnelle, gesunde Mahlzeiten unter der Woche.

Nährwertangaben

Portion: 1 von 4, Kalorien: 386kcal, Kohlenhydrate: 62g, Eiweiß: 14g, Fett: 11g, Gesättigte Fettsäuren: 1g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6g, Transfette: 0g, Cholesterin: 0mg, Natrium: 640mg, Kalium: 1097mg, Ballaststoffe: 14g, Zucker: 15g, Vitamin A: 12447IE, Vitamin B6: 1mg, Vitamin C: 25mg, Vitamin E: 3mg, Vitamin K: 20µg, Kalzium: 166mg, Folat: 239µg, Eisen: 7mg, Mangan: 2mg, Magnesium: 109mg, Zink: 3mg
Dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns riesig, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.