Leichter & Knackiger Essig-Krautsalat ohne Mayonnaise – Das Gesunde Originalrezept
Entdecken Sie eine erfrischende und gesunde Variante des klassischen Krautsalats! Dieser leichte und knackige Essig-Krautsalat ohne Mayonnaise ist eine wunderbar gesunde Interpretation eines beliebten Klassikers. Er dient als ideale, erfrischende Beilage für entspannte Picknicks, lebhafte Grillabende und alle Mahlzeiten dazwischen, die eine knackige und geschmackvolle Ergänzung vertragen können.
Für weitere kalorienarme Rezepte probieren Sie auch unseren geraspelten Karottensalat, die wärmende Kohlsuppe oder den klassischen geschmorten Rotkohl.

Wenn Sie nach einer kalorienarmen Alternative zum traditionellen, oft reichhaltigen, cremigen Krautsalat suchen, dann ist dieser gesunde Essig-Krautsalat ein absolutes Muss. Er wird bewusst ohne Mayonnaise zubereitet, wodurch er unglaublich leicht, von Natur aus milchfrei und reich an wertvollen Ballaststoffen ist. Diese Eigenschaften machen ihn zur perfekten, wohltuenden Beilage für jede Art von Mahlzeit, die Sie mit einem frischen und vitalisierenden Element bereichern möchten.
Inspiriert von den einzigartigen Dressings, die wir für unsere beliebtesten Salate – den Artischockensalat, Grünkohlsalat und Karottensalat – verwenden, kombinieren wir in diesem Rezept perfekt geraspeltes Gemüse mit knackigen Walnüssen. Das Ergebnis ist eine nahrhafte und überaus sättigende Mahlzeit, die sowohl Gaumen als auch Körper erfreut. Die sorgfältig ausgewählten Zutaten harmonieren wunderbar miteinander und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Das Resultat ist ein pikant-herber und energetisierender Krautsalat, der nicht nur voller Geschmack, sondern auch voller guter Nährstoffe steckt. Er eignet sich hervorragend für ausgelassene Picknicks im Grünen, gesellige Grillabende mit Freunden und Familie oder einfach als frischer Vitamin-Kick für Ihre Mahlzeiten unter der Woche. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem Favoriten für jede Gelegenheit und beweist, dass gesundes Essen auch unglaublich lecker sein kann.

Zutaten für Ihren perfekten Essig-Krautsalat

Die Qualität und Frische der Zutaten sind entscheidend für den unvergleichlichen Geschmack dieses Essig-Krautsalats. Jede Komponente wurde sorgfältig ausgewählt, um ein harmonisches und köstliches Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Die genauen Mengenangaben für jede Zutat finden Sie detailliert in der Rezeptbox am Ende dieser Seite.
- Kohl: Verwenden Sie dünn geschnittenen oder geraspelten Rotkohl, Weißkohl oder eine appetitliche Kombination aus beiden Sorten. Rotkohl verleiht dem Salat eine wunderschöne Farbe und eine leicht herbe Note, während Weißkohl für eine mildere Süße und mehr Zartheit sorgt. Achten Sie darauf, den Kohl sehr fein zu schneiden, um die optimale Textur zu erzielen, die das Dressing besser aufnehmen kann. Als vielseitige Alternativen können Sie auch Rosenkohl, Chinakohl (Napa-Kohl) oder zarten, massierten Grünkohl verwenden, die dem Salat jeweils eine einzigartige Geschmacksnote und Textur verleihen.
- Karotten: Jede Farbe von Karotten ist geeignet und bringt ihren eigenen visuellen Reiz mit. Wir verwenden klassische orangefarbene Karotten, die dem Krautsalat eine natürliche Süße und eine lebendige Farbe verleihen. Karotten sind reich an Vitamin A und tragen maßgeblich zur knackigen Textur bei. Für eine interessante Variation können Sie auch geraspelte Zucchini verwenden, die den Salat noch leichter und frischer machen und eine andere Art von Saftigkeit hinzufügen.
- Grüner Apfel: Ein grüner Apfel ist eine unverzichtbare Zutat, die dem Krautsalat eine angenehm fruchtige Note, zusätzlichen Biss und eine belebende Säure verleiht. Diese Säure harmoniert hervorragend mit dem Essig-Dressing und den anderen Gemüsesorten. Die knackige Textur des Apfels ist ein willkommener Kontrast zu den weicheren Kohlfasern. Als geschmackvolle Austauschmöglichkeiten bieten sich Birnen für eine mildere Süße, Jicama für eine extrem knackige und leicht süßliche Textur oder Fenchel für ein leicht anisartiges Aroma an, die alle dem Salat eine besondere Note verleihen können.
- Walnüsse: Walnüsse passen wunderbar zu Äpfeln, Kohl und dem Dressing und liefern eine gesunde Dosis Omega-3-Fettsäuren sowie einen herrlichen Crunch. Ihr nussiges Aroma ergänzt die fruchtigen und erdigen Noten des Salats perfekt. Falls Walnüsse nicht verfügbar sind oder Sie eine andere Geschmacksrichtung bevorzugen, können Sie sie durch geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen, die ebenfalls eine schöne nussige Note und Textur beisteuern. Gesplitterte Mandeln oder Pekannüsse sind ebenfalls hervorragende Alternativen, die dem Salat einen feineren oder reichhaltigeren Biss verleihen.
Das Senfdressing: Herzstück Ihres Krautsalats
Das Dressing ist das Geheimnis dieses Essig-Krautsalats, da es die Aromen der einzelnen Zutaten wunderbar verbindet und hervorhebt. Es ist einfach zuzubereiten, aber wirkungsvoll im Geschmack.
- Extra natives Olivenöl: Die Basis unseres gesunden Dressings ist hochwertiges extra natives Olivenöl. Es liefert nicht nur gesunde einfach ungesättigte Fette, sondern auch eine milde, fruchtige Note, die den Geschmack des Gemüses auf subtile Weise unterstreicht. Die Qualität des Olivenöls beeinflusst maßgeblich das Endergebnis, daher lohnt es sich, hier nicht zu sparen.
- Apfelessig: Apfelessig ist der Star des Dressings und sorgt für die charakteristische pikante und erfrischende Note des Krautsalats. Er ist nicht nur geschmacklich hervorragend, sondern auch bekannt für seine gesundheitlichen Vorteile, darunter die Unterstützung der Verdauung. Alternativ können Sie auch Rotweinessig oder Weißweinessig verwenden, um eine ähnliche Säurebasis zu schaffen, die dem Salat seine spritzige Frische verleiht.
- Senf: Ob Sie gelben Senf, Dijonsenf oder körnigen Senf bevorzugen, jede Sorte verleiht dem Dressing eine einzigartige Würze und hilft gleichzeitig, die Emulsion zu stabilisieren. Dijonsenf bietet eine schärfere, raffiniertere Note, während körniger Senf eine rustikale Textur und einen milderen, leicht nussigen Geschmack liefert. Wählen Sie die Sorte, die am besten zu Ihrem persönlichen Geschmacksprofil passt.
- Ahornsirup: Ein Hauch von Süße durch Ahornsirup rundet das Dressing ab und balanciert die Säure des Essigs perfekt aus. Er sorgt für eine angenehme Süße, ohne den Salat zu schwer oder klebrig zu machen, und verleiht ihm eine natürliche Tiefe. Honig, Agavendicksaft oder Dattelsirup sind ebenfalls hervorragende vegane Optionen, die ähnliche süße Akzente setzen können.
- Salz und Schwarzer Pfeffer: Meersalz oder koscheres Salz sowie frisch gemahlener schwarzer Pfeffer sind unerlässlich, um die Aromen zu intensivieren und dem Dressing die nötige Würze zu verleihen. Abschmecken ist hier das A und O, um die perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze zu finden. Zögern Sie nicht, die Menge nach Ihrem Geschmack anzupassen.
So gelingt Ihr Essig-Krautsalat Schritt für Schritt
Die Zubereitung dieses Essig-Krautsalats ist erstaunlich einfach und nimmt nur wenig Zeit in Anspruch, obwohl das Ergebnis so beeindruckend ist. Hier erfahren Sie detailliert, wie Sie diesen köstlichen Salat zubereiten. Für exakte Mengen in US Cups und Gramm, die Sie an Ihre Bedürfnisse anpassen können, werfen Sie bitte einen Blick in die umfassende Rezeptbox am Ende dieser Seite.
1. Gemüse vorbereiten und schneiden
Der erste Schritt zum perfekten Krautsalat ist die sorgfältige Vorbereitung des Gemüses, insbesondere des Kohls. Schneiden Sie den Rot- oder Weißkohl zunächst in zwei Hälften und dann noch einmal in Hälften, um insgesamt vier handliche Stücke zu erhalten. Dies erleichtert das weitere Schneiden erheblich und sorgt für mehr Sicherheit.
Anschließend den Kohl hauchdünn schneiden. Hierfür eignet sich am besten ein scharfes Messer oder ein Mandolinehobel, der für gleichmäßige, dünne Scheiben sorgt. Alternativ können Sie den Kohl auch mit einer Küchenmaschine und einem speziellen Schneidscheibenaufsatz reiben. Je dünner der Kohl geschnitten ist, desto besser kann er später das Dressing aufnehmen und desto zarter wird der Salat, ohne seinen angenehmen Biss zu verlieren. Geben Sie den geraspelten Kohl direkt in eine große Schüssel.

Fügen Sie den vorbereiteten, geraspelten Kohl in eine geräumige große Schüssel, die genügend Platz zum späteren Vermischen mit den anderen Zutaten bietet. Eine große Schüssel erleichtert das gleichmäßige Verteilen des Dressings.

Nehmen Sie den Apfel, schneiden Sie ihn in vier Stücke und entfernen Sie das Kerngehäuse samt Samen. Das präzise Entfernen des Kerngehäuses ist wichtig, um unerwünschte Texturen im Salat zu vermeiden. Anschließend den Apfel ebenfalls in feine Stücke oder Scheiben schneiden. Auch hier können Sie entweder ein scharfes Messer oder einen Mandolinehobel verwenden, um gleichmäßige Scheiben zu erhalten, die sich gut in den Salat integrieren. Fügen Sie die Apfelstücke sofort zu der Schüssel mit dem Kohl hinzu, um ein Anlaufen zu verhindern und die Frische zu bewahren.

Als Nächstes die Karotten raspeln oder fein schneiden. Anschließend die Walnüsse grob hacken, um ihre Textur und ihr Aroma im Salat zu betonen. Geben Sie sowohl die geraspelten Karotten als auch die gehackten Walnüsse zur Schüssel mit dem Kohl und den Äpfeln hinzu. Die Mischung sollte nun farbenfroh und vielversprechend aussehen.
Hinweis: Sie können die Karotten mit einer Kastenreibe (feine Seite), einem Julienne-Schäler für besonders feine Streifen, dem feinen Reibekegelaufsatz einer elektrischen Salatschneidemaschine (wir verwenden diesen gerne für schnelle Ergebnisse) oder einer Küchenmaschine mit einer Reibescheibe mit kleinen Löchern raspeln. Die Wahl des Werkzeugs hängt von der gewünschten Feinheit der Karotten ab.

2. Das Essig-Dressing zubereiten
In einer separaten kleinen Schüssel verquirlen Sie nun die Zutaten für das aromatische Dressing: extra natives Olivenöl, Apfelessig für die Säure, Senf (ob gelb, Dijon oder körnig, ganz nach Ihrem Geschmack), Ahornsirup für eine ausgewogene Süße, sowie Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Verquirlen Sie alles gründlich, bis eine homogene und leicht emulgierte Mischung entsteht. Dies sorgt dafür, dass sich die Aromen optimal verbinden.
Optional können Sie dem Dressing eine Prise Selleriesamen hinzufügen. Diese kleinen Samen verleihen dem Dressing eine zusätzliche, leicht erdige und aromatische Note, die wunderbar mit den anderen Komponenten harmoniert und oft in traditionellen Krautsalat-Rezepten zu finden ist.
Gießen Sie das fertig zubereitete Dressing über das vorbereitete Gemüse in der großen Schüssel und vermischen Sie alles gut. Achten Sie darauf, dass jede Zutat gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt ist. Verwenden Sie am besten zwei Salatlöffel oder Ihre sauberen Hände, um alles gründlich zu vermengen. Probieren Sie den Salat vor dem Servieren und passen Sie die Salzmenge bei Bedarf an. Ein ausgewogener Geschmack ist das Geheimnis eines hervorragenden Salats. Lassen Sie den Salat für etwa 10-15 Minuten ziehen, damit sich die Aromen entfalten können und der Kohl das Dressing leicht aufnimmt.

Serviervorschläge: Vielseitigkeit auf dem Teller
Dieser Essig-Krautsalat ist eine unglaublich vielseitige Beilage, die sich wunderbar mit einer Vielzahl von Hauptgerichten kombinieren lässt. Seine Frische und Knackigkeit bilden einen hervorragenden Kontrast zu herzhaften Speisen, insbesondere zu gegrilltem Fleisch oder vegetarischen Alternativen. Er eignet sich perfekt, um Ihre Mahlzeiten aufzuwerten und ihnen eine leichte, aber dennoch sättigende Komponente hinzuzufügen.
Besonders gut harmoniert er mit vegetarischen BBQ-Rezepten und gegrillten Proteinen:
- BBQ Tofu
- Gegrillter Tofu
- Gebackener Tofu
- Marinierter Tofu
- Schwarzbohnenburger
- Linsenbürger
- Kichererbsen-Fritters
Er ist auch eine ausgezeichnete Ergänzung zu Sandwiches, Wraps oder als frischer Akzent in einer Buddha Bowl. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Variationen: Kreative Abwandlungen für jeden Geschmack
Dieses Grundrezept für Essig-Krautsalat ist bereits ein Genuss, bietet aber auch eine hervorragende Basis, um es nach Belieben zu variieren und neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Mit kleinen Anpassungen können Sie den Salat an Ihre Vorlieben anpassen und ihn immer wieder neu entdecken.
- Mit kandierten Walnüssen: Um diesem köstlichen Krautsalat ohne Mayonnaise noch mehr Knackigkeit und eine süße Note zu verleihen, können Sie die gehackten Walnüsse vorab leicht karamellisieren. Dies gelingt, indem Sie die Walnüsse kurz in einer Pfanne mit etwas Ahornsirup oder Zucker anrösten, bis sie leicht glänzen und knusprig sind. Die Kombination aus der Süße der Walnüsse und der Säure des Dressings ist einfach unwiderstehlich und macht den Salat zu einem echten Highlight, das sowohl geschmacklich als auch texturell überzeugt.

Weitere Ideen für Variationen könnten sein: Hinzufügen von getrockneten Cranberries oder Rosinen für eine zusätzliche Süße, frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander für mehr Aroma, oder gerösteten Sesamsamen für einen nussigen Touch und extra Crunch.
Wichtige Tipps für den perfekten Essig-Krautsalat
Einige kleine Details können den Unterschied zwischen einem guten und einem außergewöhnlichen Krautsalat ausmachen. Beachten Sie diese Tipps, um das Beste aus Ihrem Essig-Krautsalat herauszuholen:
- Dünn schneiden: Der Schlüssel zu einem zarten und dennoch knackigen Krautsalat liegt im hauchdünnen Schneiden des Kohls. Verwenden Sie dafür einen Mandolinehobel oder ein sehr scharfes Kochmesser. Je feiner der Kohl geschnitten ist, desto besser kann er das Dressing aufnehmen und desto zarter wird der Biss, während der knackige Charakter erhalten bleibt. Dies sorgt für eine angenehme Textur und ein intensiveres Geschmackserlebnis bei jedem Bissen. Nehmen Sie sich dafür die nötige Zeit!
- Geschmack balancieren: Das Gleichgewicht zwischen Süße, Säure und Würze ist entscheidend für ein ausgewogenes Aroma des Salats. Wenn Ihr grüner Apfel besonders sauer ist oder Sie eine insgesamt süßere Note bevorzugen, fügen Sie dem Dressing einen zusätzlichen Teelöffel Ahornsirup hinzu. Probieren Sie das Dressing immer, bevor Sie es über den Salat geben, und passen Sie die Menge der süßen Komponente nach Ihrem Geschmack an. Auch eine Prise mehr Salz oder Pfeffer kann Wunder wirken.
- Kurz vor dem Servieren mischen: Für die beste Textur und maximalen Knackigkeitsgrad sollten Sie das Dressing nicht mehr als 30 Minuten vor dem Servieren mit dem Gemüse vermischen. Wenn der Salat zu lange steht, zieht der Kohl durch das Salz und den Essig Wasser und wird weich. Wenn Sie den Salat vorbereiten möchten, lagern Sie das Dressing und die Gemüsemischung getrennt voneinander und vermischen Sie sie erst kurz vor dem Anrichten. So bleibt Ihr Krautsalat wunderbar frisch und knackig.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Ja, Essig-Krautsalat ist eine wesentlich gesündere Option als klassischer Krautsalat mit einem Mayonnaise-basierten Dressing. Er enthält deutlich weniger gesättigte Fette und kein Cholesterin, da er auf extra natives Olivenöl als Hauptfettquelle setzt, das bekanntermaßen herzgesund ist und essentielle Fettsäuren liefert. Zudem ist er reich an Ballaststoffen, Vitaminen (insbesondere Vitamin C und K aus dem Kohl und Vitamin A aus den Karotten) und Antioxidantien aus dem frischen Gemüse und Obst, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung macht. Er unterstützt die Verdauung und liefert wichtige Mikronährstoffe ohne die zusätzliche Kalorienlast von Mayonnaise.
Lagerung & Vorbereitung: So bleibt Ihr Krautsalat frisch
Eine gute Planung und richtige Lagerung sorgen dafür, dass Sie diesen köstlichen Essig-Krautsalat auch Tage später noch genießen können, oder ihn perfekt für Ihre nächste Veranstaltung vorbereiten können.
Vorbereitung (Make Ahead): Wenn Sie diesen Essig-Krautsalat für ein Picknick, eine Party oder eine größere Zusammenkunft vorbereiten möchten, können Sie den Kohl und die Karotten bereits im Voraus raspeln oder schneiden. Lagern Sie die vorbereitete Gemüsemischung in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Fügen Sie dann die restlichen Zutaten wie die Äpfel und Walnüsse sowie das Dressing bis zu 6 Stunden vor dem Servieren hinzu. Das Dressing kann ebenfalls problemlos im Voraus zubereitet und in einem verschließbaren Glas, wie einem Einmachglas, im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sparen Sie am Tag der Veranstaltung wertvolle Zeit und haben dennoch einen frischen Salat.
Kühlschrank: Reste des fertig gemischten Salats können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass der Salat mit der Zeit etwas an Knackigkeit verlieren wird, da der Kohl Feuchtigkeit abgibt und weicher wird. Er bleibt aber dennoch genießbar und aromatisch.
Gefrierschrank: Dieses Rezept ist leider nicht zum Einfrieren geeignet. Die Textur des Kohls und der Äpfel würde sich beim Auftauen stark verändern und matschig werden, wodurch der Salat seine gewünschte Knackigkeit und Frische verlieren würde.
Weitere sommerliche Salatrezepte, die Sie lieben werden
Suchen Sie nach weiteren erfrischenden und gesunden Salatrezepten, die perfekt für die warme Jahreszeit oder als leichte Mahlzeit geeignet sind? Dann probieren Sie auch diese köstlichen Optionen aus unserer Rezeptsammlung:
- Linsensalat
- Linsen-Tabouleh
- Kichererbsensalat
- Orzo-Salat
- Dill-Kartoffelsalat
- Veganer Nudelsalat
- Cremiger Nudelsalat
Wenn Sie dieses Rezept für Essig-Krautsalat oder ein anderes Rezept auf unserem Blog ausprobiert haben, hinterlassen Sie uns bitte eine 🌟 Sternebewertung und teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie es Ihnen geschmeckt hat. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback!

Essig-Krautsalat (Ohne Mayo)
Pin
Teilen
Zutaten
- 5 Tassen (ca. 450 g) Rotkohl geraspelt. Kann durch Weißkohl ersetzt oder gemischt werden.
- 2 Karotten geraspelt
- 1 großer grüner Apfel dünn geschnitten
- ⅓ Tasse Walnüsse gehackt
Dressing
- ¼ Tasse extra natives Olivenöl
- 3 Esslöffel Apfelessig
- 2 Esslöffel Senf
- 1 Esslöffel Ahornsirup oder Honig
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Drehungen schwarzer Pfeffer
Anleitung
-
5 Tassen (ca. 450 g) Rotkohl und 2 Karotten mit einem scharfen Messer oder einem Mandolinehobel dünn schneiden oder mit einer Küchenmaschine mit Schneidscheibenaufsatz raspeln.
1 großer grüner Apfel in Spalten schneiden, Kerne entfernen und in Stücke schneiden. ⅓ Tasse Walnüsse hacken.
-
In einer großen Schüssel den vorbereiteten Kohl, die Karotten, die Äpfel und die Walnüsse mischen. Beiseite stellen.
-
In einer kleinen Schüssel ¼ Tasse extra natives Olivenöl, 3 Esslöffel Apfelessig, 2 Esslöffel Senf, 1 Esslöffel Ahornsirup, 1 Teelöffel Salz und 2 Drehungen schwarzer Pfeffer verquirlen.
-
Das Gemüse mit dem Dressing vermischen. Vor dem Servieren abschmecken und bei Bedarf nachsalzen. In derselben Schüssel oder auf einer Platte servieren.
Video
Anmerkungen
LAGERUNG
Vorbereitung (Make ahead): Kohl und Karotten raspeln oder mischen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Dann die restlichen Zutaten und das Dressing bis zu 6 Stunden vor dem Servieren hinzufügen. Das Dressing kann im Voraus zubereitet und in einem Einmachglas aufbewahrt werden.
Kühlschrank: Reste bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Der Salat wird im Kühlschrank an Knackigkeit verlieren.
Gefrierschrank: Dieses Rezept ist nicht zum Einfrieren geeignet.
SUBSTITUTIONEN
- Kohl: Ersetzen Sie ihn durch Rosenkohl, Chinakohl (Napa-Kohl) oder massierten Grünkohl.
- Karotten: Ersetzen Sie sie durch geraspelte Zucchini.
- Grüner Apfel: Ersetzen Sie ihn durch Birne, Jicama oder Fenchel.
- Walnüsse: Ersetzen Sie sie durch geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne, oder gesplitterte Mandeln oder Pekannüsse.
Nährwerte