futured 1 787

Erfrischender Fenchel-Orangen-Salat: Knackig, leicht & ideal für Herbst & Winter

Der Fenchel-Orangen-Salat ist eine wunderbar knackige, leichte und geschmackvolle Salatspezialität, die sich hervorragend für die Herbst- und Wintersaison eignet. Er lässt sich perfekt als Beilage zu einem Hauptgericht oder als elegante Vorspeise servieren, sei es für ein unkompliziertes Abendessen unter der Woche oder für ein festliches Mahl an besonderen Anlässen. Dieser Salat vereint frische, gesunde Zutaten zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste begeistern wird.

Fenchel-Orangen-Salat in einer weißen Schüssel

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten
  • Zubereitung
  • Variationen
  • Lagerung
  • Weitere gemütliche Salat-Rezepte
  • Fenchel-Orangen-Salat Rezept

Entdecken Sie auch unsere besten Salat-Rezepte!

Der Fenchel-Orangen-Salat ist ein einfaches, aber ausgesprochen köstliches Wintergericht, das besonders in Italien, speziell auf Sizilien, große Beliebtheit genießt. Dort sind Orangen im Herbst und Winter süß, saftig und in Hülle und Fülle verfügbar. Die Kombination aus dem leicht anisartigen Fenchel und der spritzigen Süße der Orangen schafft eine harmonische Geschmackssymphonie, die diesen Salat zu einem echten Highlight macht.

Sie können dieses unkomplizierte Salatrezept in nur wenigen Minuten mit leicht erhältlichen Zutaten zubereiten. Wir sind der Meinung, dass es das perfekte Rezept für eine zarte und raffinierte Vorspeise oder eine elegante Beilage ist, die auch für festliche Anlässe bestens geeignet ist. Seine frische und leichte Art macht ihn zu einem idealen Kontrast zu deftigeren Speisen.

Es gibt jedoch einen einfachen Trick, um dieses Orangen-Salat-Rezept außergewöhnlich zu machen: Die Orange muss mit einem Messer geschält werden, und ihr Fruchtfleisch sollte vollständig von der weißen Membran befreit sein. Aber keine Sorge, ich zeige Ihnen genau, wie das geht, um das beste Ergebnis zu erzielen. Diese Methode sorgt nicht nur für eine schönere Optik, sondern auch für einen reineren, bitterfreien Orangengeschmack.

Wir lieben es, Granatapfelkerne und schwarze Oliven hinzuzufügen. Sie ergänzen die Orange und den Fenchel perfekt und verleihen diesem wunderschönen Gericht einen angenehmen Geschmack und leuchtende Farben. Die Granatapfelkerne bringen eine süß-säuerliche Note und zusätzliche Textur, während die Oliven eine leicht salzige, herzhafte Komponente hinzufügen, die das Geschmacksprofil wunderbar abrundet. Das Ergebnis ist ein Salat, der nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch ein echter Hingucker ist.

Fenchelsalat servierfertig

Zutaten – Die Basis für Ihren Fenchel-Orangen-Traum

Zutaten für Fenchelsalat

Fenchel – Der knackige Star

Wählen Sie eine große und frische Fenchelknolle mit reichlich Fenchelgrün (Fronds). Die Fronds sind die grünen, blättrigen Enden des Fenchels. Sie schmecken hervorragend und sehen im Salat wunderschön aus, indem sie eine zusätzliche aromatische Note und eine ansprechende Optik bieten. Achten Sie darauf, dass die Knolle fest ist und keine braunen Stellen aufweist, um maximale Frische und Knackigkeit zu gewährleisten.

Sie können den Fenchel entweder mit einem scharfen Messer oder einem Mandoline-Schneider schneiden. Dünn geschnittener Fenchel verleiht diesem herrlichen Gericht einen unglaublichen Biss und eine erfrischende Textur. Je feiner der Fenchel geschnitten ist, desto besser vermischt er sich mit den anderen Zutaten und nimmt das Dressing auf.

Orangen – Die süße Säure

Saftige und reife Orangen sind unerlässlich, am besten in der Saison, wenn ihr Aroma am intensivsten ist. Sie können Navel-Orangen, Blutorangen oder Cara-Cara-Orangen verwenden, je nachdem, was verfügbar ist und welche Farb- und Geschmacksnuancen Sie bevorzugen. Blutorangen verleihen dem Salat beispielsweise eine atemberaubende Farbe und eine leicht beerige Note. Die Qualität der Orangen ist entscheidend für den Gesamtgeschmack des Salats.

Nüsse – Für den Extrabiss

Wir lieben leicht geröstete Pinienkerne in diesem Fenchel-Orangen-Salat. Sie bieten eine feine, buttrige Note und einen angenehmen Crunch, der gut mit der Frische des Fenchels und der Orange harmoniert. Alternativ können Sie auch gehobelte oder gestiftelte Mandeln, gehackte Walnüsse oder gehackte Pekannüsse verwenden, die alle leicht geröstet werden sollten. Das Rösten verstärkt ihr Aroma erheblich und macht sie noch knuspriger.

Granatapfel – Der Farbklecks mit Suchtfaktor

Granatapfelkerne fügen nicht nur eine lebendige Farbe hinzu, sondern auch einen süß-säuerlichen Geschmack, der hervorragend zu Fenchel und Orange passt. Ihr saftiger Biss und die leichte Säure schaffen einen spannenden Kontrast zu den anderen Zutaten und machen den Salat noch dynamischer. Sie sind eine wahre Geschmacksexplosion in jedem Bissen.

Oliven – Die salzige Note

Wir fügen auch gerne geschnittene schwarze Oliven oder Kalamata-Oliven hinzu, um dem Salat einen leichten, würzigen Geschmacksschub zu verleihen. Die salzige, leicht bittere Note der Oliven bildet einen reizvollen Gegenpol zur Süße der Orangen und der Milde des Fenchels und rundet das Geschmacksprofil ab.

Orangen-Dressing – Das Herz des Salats

Wir würzen diesen Salat mit einem schnellen Dressing, das aus dem restlichen Saft der Orangen, extra nativem Olivenöl, Salz, schwarzem Pfeffer, Ahornsirup (optional, für eine zusätzliche Süße) und Dijon-Senf (optional, für eine leichte Schärfe und Emulgierung) besteht. Da wir den Orangensaft von den verwendeten Orangen nutzen, benötigen Sie keinen weiteren Zitronensaft oder Essig für dieses frische Orangen-Vinaigrette. Es ist ein leichtes, fruchtiges Dressing, das die Aromen des Salats perfekt unterstreicht, ohne sie zu überdecken.

Weitere mögliche Zutaten – Kreative Ergänzungen

Andere Zutaten, die gut in diesen Salat passen, sind Birnen, Rucola, Kichererbsen und rote Zwiebeln. Birnen verleihen eine zusätzliche Süße und eine weichere Textur, Rucola fügt eine pfeffrige Note hinzu, Kichererbsen sorgen für mehr Sättigung und rote Zwiebeln für eine angenehme Schärfe. Eine köstliche Birnen-, Orangen- und Fenchelsalat-Variation stellen wir Ihnen im Kapitel „Variationen“ weiter unten vor. Seien Sie kreativ und passen Sie den Salat an Ihre Vorlieben an!

Anleitung – Schritt für Schritt zum Genuss

Fenchel schneiden – Die Basis vorbereiten

Waschen Sie den Fenchel gründlich unter fließendem Wasser. Schneiden Sie dann die Stiele und den harten, holzigen unteren Teil der Knolle ab. Diesen Teil können Sie entsorgen, da er zu zäh für den Salat ist.

Trennen Sie die Fenchelgrün (die grünen, blättrigen Teile) von den Stielen. Hackeln Sie diese dünn und stellen Sie sie beiseite. Sie werden später zum Garnieren verwendet und verleihen dem Salat ein frisches, zusätzliches Aroma.

Fenchel auf einem Schneidebrett schneiden

Schneiden Sie den Fenchel der Länge nach in zwei Hälften, und jede Hälfte noch einmal. Sie sollten nun vier Fenchelstücke haben. Schneiden Sie jedes Fenchelstück in sehr dünne Scheiben. Verwenden Sie hierfür ein scharfes Messer oder eine Mandoline, um gleichmäßige und hauchdünne Scheiben zu erhalten. Je dünner der Fenchel geschnitten ist, desto zarter wird er im Salat. Geben Sie die geschnittenen Fenchelscheiben dann in eine große Salatschüssel.

Fenchel in einer Schüssel beiseite stellen

Orange schneiden – Die Königsdisziplin

Schälen Sie die Orange mit einem scharfen Messer. Für die besten Ergebnisse sollten Sie nicht nur die äußere Schale, sondern auch das gesamte weiße Mark oder die Membran unter der Schale entfernen. Dies verhindert Bitterkeit und sorgt für ein reineres, süßeres Fruchtfleisch. Gehen Sie dabei vorsichtig vor, um möglichst wenig Fruchtfleisch zu verlieren.

Orange schälen

Verwenden Sie dann ein kleines, scharfes Messer (ein Schälmesser eignet sich hierfür am besten), um die Orangenspalten herauszuschneiden. Schneiden Sie dabei entlang der weißen Trennwände des Fruchtfleisches, um die reinen Segmente zu lösen. Fügen Sie die herausgeschnittenen Orangenspalten direkt zur Schüssel mit dem geschnittenen Fenchel hinzu.

Orangenspalten herausschneiden

Nehmen Sie den übrig gebliebenen Kern der Orange (der Teil, der nach dem Herausschneiden der Spalten übrig bleibt) und drücken Sie ihn mit den Händen aus. Sammeln Sie den dabei austretenden Orangensaft in einer kleinen Schüssel. Diesen Saft werden wir später für das Dressing verwenden, um sicherzustellen, dass kein wertvoller Geschmack verschwendet wird.

Orange auspressen, um Saft zu gewinnen

Falls Sie einen ganzen Granatapfel haben, halbieren Sie ihn. Dann trennen Sie die Kerne vom Fruchtfleisch. Die einfachste Methode ist, den Granatapfel mit der Schnittfläche nach unten über eine Schüssel zu halten und dann mit einem flachen Küchenspatel kräftig auf die Schale zu schlagen, sodass die Kerne in die Schüssel fallen. Alternativ können Sie ihn auch unter Wasser entkernen, um Spritzer zu vermeiden.

Granatapfelkerne vorbereiten

Fügen Sie die Granatapfelkerne zur Schüssel mit den Orangen und dem Fenchel hinzu. Geben Sie anschließend die geschnittenen schwarzen Oliven und den Großteil des gehackten Fenchelgrüns dazu. Heben Sie einen kleinen Teil des Fenchelgrüns zum späteren Garnieren auf, um dem fertigen Salat den letzten Schliff zu geben.

Schwarze Oliven zum Fenchelsalat geben

Orangen-Dressing zubereiten – Die perfekte Geschmackskombination

Geben Sie den gesammelten Orangensaft, das Olivenöl, Salz, Pfeffer und optional den Dijon-Senf sowie den Ahornsirup in ein kleines Schraubglas. Verschließen Sie das Glas fest und schütteln Sie es kräftig, bis alle Zutaten gut miteinander vermischt und emulgiert sind und das Dressing eine homogene Konsistenz hat.

Alternativ können Sie die Zutaten auch in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen kräftig verrühren, bis sie gut kombiniert sind. Der Senf hilft dabei, eine stabile Emulsion zu bilden.

Senf-Dressing zubereiten

Gießen Sie das zubereitete Orangen-Dressing über die Salatzutaten in der Schüssel. Mischen Sie alles gut mit zwei Löffeln, sodass sich das Dressing gleichmäßig verteilt und alle Zutaten benetzt werden. Bestreuen Sie den Salat zum Schluss mit dem restlichen Fenchelgrün und den gerösteten Pinienkernen, um den Geschmack und die Optik abzurunden.

Tipp: Sie können die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze für ein paar Minuten ohne Öl rösten, bis sie leicht goldbraun sind und duften. Achten Sie darauf, sie ständig zu bewegen, da sie schnell verbrennen.

Fenchelsalat servierfertig

Variationen – Kreative Abwandlungen für jeden Geschmack

Birnensalat mit Fenchel und Orange – Süß und zart

Machen Sie dieses Rezept noch schmackhafter, indem Sie dünn geschnittene Birnen und frischen Rucola hinzufügen. Die Birnen bringen eine zusätzliche Süße und eine weichere Textur, die wunderbar mit der Knackigkeit des Fenchels harmoniert. Rucola fügt eine angenehme, leicht pfeffrige Note hinzu, die dem Salat eine weitere Dimension verleiht. Diese Kombination ist besonders im Herbst und Winter beliebt und bietet eine hervorragende Möglichkeit, saisonale Früchte zu integrieren.

Fenchelsalat mit Rucola und Birne

Weitere Variationsideen:

  • Mit Ziegenkäse: Eine Prise Ziegenkäsebrösel verleiht dem Salat eine cremige, leicht säuerliche Note, die hervorragend zu den fruchtigen und anisartigen Aromen passt.
  • Mit Minze: Ein paar frische Minzblätter, grob gehackt, sorgen für eine überraschend erfrischende und aromatische Ergänzung.
  • Mit Roten Zwiebeln: Hauchdünne Scheiben roter Zwiebeln, eventuell kurz in Eiswasser eingelegt, um ihre Schärfe zu mildern, können dem Salat eine zusätzliche Würze und Farbe verleihen.
  • Mit gerösteten Kichererbsen: Für eine sättigendere Variante und zusätzlichen Proteingehalt können Sie geröstete Kichererbsen hinzufügen. Sie bringen eine nussige Note und eine interessante Textur.

Lagerung – Tipps für die Frische

Bewahren Sie übrig gebliebenen Salat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 24 Stunden auf. Das frische Obst, insbesondere die Orangen, hält sich nicht viel länger als einen Tag, ohne an Textur und Geschmack zu verlieren. Der Fenchel kann ebenfalls an Knackigkeit einbüßen. Dieses Rezept ist nicht zum Einfrieren geeignet, da die Textur des Fenchels und der Orangen nach dem Auftauen matschig werden würde. Am besten genießen Sie den Salat frisch zubereitet!

Weitere köstliche Salat-Rezepte

Wenn Ihnen dieser rohe und erfrischende Fenchel-Orangen-Salat gefallen hat, könnten Ihnen auch diese gesunden Salat-Ideen gefallen:

  • Rotkohlsalat – Ein knackiger und farbenfroher Salat, ideal als Beilage.
  • Birnensalat mit Ricotta und Orangenspalten – Eine cremige und fruchtige Kombination.
  • Schwarzbohnen-Salat mit Mais und Süßkartoffeln – Herzhaft und sättigend.
  • Knackiger Rosenkohlsalat mit einem leckeren Dressing – Eine neue Art, Rosenkohl zu genießen.
  • Grünbohnensalat mit cremigem Senf-Dressing – Klassisch und doch besonders.
  • Süßkartoffel-Salat mit köstlichem Tahini-Dressing – Cremig und voller Geschmack.
  • Mediterran inspirierter Blumenkohl-Linsen-Salat – Eine gesunde und aromatische Mahlzeit.
  • Marokkanischer Karottensalat mit Linsen – Exotisch und nahrhaft.
  • Geriebener Karottensalat mit oder ohne Rosinen – Ein einfacher Klassiker.

Beilagen

Rotkohl-Salat

Salate

Schwarzbohnen-Salat

Salate

Geriebener Rosenkohlsalat

Salate

Blumenkohl-Linsen-Salat

Salate

Grünbohnen-Salat

Salate

Süßkartoffel-Salat

Salate

Linsen-Süßkartoffel-Salat

Salate

Karottensalat

Für viele weitere Salat-Ideen besuchen Sie unsere Salat-Kategorie-Seite. Dort finden Sie eine breite Palette an Rezepten für jede Gelegenheit und jeden Geschmack.

Fenchelsalat in einer Schüssel

Fenchel-Orangen-Salat

Von: Nico Pallotta

5 von 4 Bewertungen
Der Fenchel-Orangen-Salat ist ein schmackhafter, knackiger und leichter Herbst- und Wintersalat, der als Beilage oder als Vorspeise für ein Abendessen unter der Woche oder ein besonderes Feiertagsmenü serviert werden kann.

Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: 15 Minuten

Portionen: 4 Personen
Gang: Vorspeise, Beilage
Küche: Italienisch

Pin
Drucken
Teilen

Zutaten 

Für den Salat

  • 2 Fenchelknollen + Fenchelgrün
  • 3 Orangen
  • ½ Tasse Granatapfelkerne
  • ¼ Tasse schwarze Oliven
  • 2 Esslöffel Pinienkerne oder Walnüsse (geröstet)

Für das Dressing

  • 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 3 Esslöffel Orangensaft
  • 1 Esslöffel Ahornsirup optional
  • 1 Teelöffel Dijon-Senf optional
  • ½ Teelöffel Salz
  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Zubereitung 

  • Waschen Sie den Fenchel, dann schneiden Sie die Stiele und den holzigen unteren Teil ab.

    Trennen Sie das Fenchelgrün (die grünen Blätter) von den Stielen, hacken Sie es fein und stellen Sie es beiseite.

    Fenchel auf einem Schneidebrett schneiden
  • Schneiden Sie den Fenchel in zwei Hälften, dann jede Hälfte noch einmal. Sie sollten 4 Fenchelstücke haben. Schneiden Sie jedes Fenchelstück in dünne Scheiben und geben Sie sie in eine Salatschüssel.
    Fenchel in einer Schüssel beiseite stellen
  • Schälen Sie die Orange mit einem Messer. Für beste Ergebnisse sollten Sie das weiße Mark oder die Membran unter der Orangenschale entfernen.
    Orange schälen
  • Schneiden Sie dann mit einem kleinen scharfen Messer (Schälmesser) Orangenspalten heraus und geben Sie diese in die Schüssel zum Fenchel.
    Orangenspalten herausschneiden
  • Nehmen Sie den übrig gebliebenen Orangenkern und drücken Sie ihn mit den Händen aus. Sammeln Sie den Orangensaft in einer Schüssel. Wir werden ihn für das Dressing verwenden.
    Orange auspressen, um Saft zu gewinnen
  • Wenn Sie einen ganzen Granatapfel haben, halbieren Sie ihn, dann trennen Sie die Kerne vom Fruchtfleisch.

    Am einfachsten ist es, mit einem flachen Küchenspatel auf die Schale des Granatapfels zu schlagen und die Kerne in eine Schüssel fallen zu lassen.

    Granatapfelkerne vorbereiten
  • Geben Sie die Granatapfelkerne in die Schüssel mit Orange und Fenchel, dann fügen Sie geschnittene schwarze Oliven und den Großteil des gehackten Fenchelgrüns hinzu. Heben Sie etwas zum Garnieren auf.
    Schwarze Oliven zum Fenchelsalat geben

ORANGEN-DRESSING ZUBEREITEN

  • Geben Sie den Orangensaft, das Olivenöl, Salz, Pfeffer und optional Dijon-Senf sowie Ahornsirup in ein kleines Glas. Verschließen Sie das Glas und schütteln Sie gut, bis die Zutaten gut vermischt sind.

    Sie können die Zutaten auch in eine kleine Schüssel geben und miteinander verquirlen.

    Honig-Senf-Dressing in einem Glas
  • Geben Sie das Orangen-Dressing in die Schüssel, mischen Sie gut mit zwei Löffeln, dann bestreuen Sie mit dem restlichen Fenchelgrün und einigen gerösteten Pinienkernen.

    Tipp: Sie können die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze für ein paar Minuten rösten.

    Fenchelsalat servierfertig

Video

Fenchel-Orangen-Salat ist ein perfekter Herbstsalat

Anmerkungen

Die Nährwertinformationen sind eine Schätzung für 1 große Portion Fenchel-Orangen-Salat von vier.

Nährwerte

Kalorien: 198kcal, Kohlenhydrate: 30g, Protein: 4g, Fett: 9g, Gesättigte Fettsäuren: 1g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g, Transfett: 0g, Cholesterin: 0mg, Kalium: 789mg, Ballaststoffe: 7g, Zucker: 21g, Vitamin A: 442IE, Vitamin B6: 0.1mg, Vitamin C: 75mg, Vitamin E: 2mg, Vitamin K: 83µg, Kalzium: 114mg, Folat: 75µg, Eisen: 1mg, Mangan: 1mg, Magnesium: 50mg, Zink: 1mg
Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie einen Kommentar unten oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.

Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch gefallen:

Kollektionen

45 Gemüsebeilagen

Kollektionen

25 Vegane Salate

Kollektionen

30 Herbstrezepte (einfache Mahlzeiten)