Die Besten Veganen Kuchen- und Tortenrezepte: Eifrei, Köstlich & Unwiderstehlich Backen
Lust auf einen knusprigen und verwöhnenden Kuchen oder eine Torte, die komplett eifrei und rein pflanzlich ist? Kein Problem! Mit unserer sorgfältig zusammengestellten Sammlung von über 30 der besten veganen Kuchen- und Tortenrezepte wird jeder Backwunsch wahr. Egal ob Sie nach exquisiten Festtagsdesserts für besondere Anlässe, innovativen Tortenfüllungen oder perfekt knusprigen Kuchenböden suchen – hier werden Sie garantiert fündig.
Viele dieser unwiderstehlichen Rezepte sind nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten und erfordern keine besonderen Backkenntnisse, sondern sind auch äußerst familienfreundlich und benötigen lediglich wenige, unkomplizierte Zutaten. Diese finden Sie wahrscheinlich bereits in Ihrem Vorratsschrank, was das vegane Backen zugänglich und stressfrei macht. Erleben Sie, wie einfach es sein kann, köstliche, pflanzliche Desserts zu zaubern, die alle begeistern.

Stöbern Sie durch diese umfangreiche und inspirierende Liste und wählen Sie Ihren persönlichen Favoriten aus unserer beeindruckenden Vielfalt an veganen Torten und Kuchen. Wir sind absolut sicher, dass Sie hier Ihr nächstes Lieblingsdessert entdecken werden, das sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer gleichermaßen begeistern wird. Lassen Sie sich von der Kreativität und dem Geschmack dieser pflanzlichen Meisterwerke verführen!
Vegane Fruchttorten mit frischen Früchten
Stellen Sie sich vor: unwiderstehlich knusprige Kuchenböden, die mit einer samtig-weichen, cremigen Füllung gefüllt und gekrönt sind von einer erfrischenden Schicht frischer, saftiger Früchte. Diese veganen Fruchttorten sind die perfekte Wahl für leichte Frühlings- und sommerliche Desserts und werden garantiert jeden Gaumen erfreuen, egal ob vegan lebend oder einfach nur neugierig auf neue Geschmackserlebnisse. Sie sind leicht, farbenfroh und stecken voller natürlicher Süße und Aromen.
Vegane Fruchttarte
Diese wunderschöne und unglaublich köstliche vegane Fruchttarte ist eine klassische italienische Gebäckspezialität, die einfach jeder liebt und begeistert. Wir verwenden einen leichten, knusprigen und erstaunlich einfach zuzubereitenden Kuchenboden, den wir anschließend mit unserer selbstgemachten, milchfreien Vanillecreme füllen. Ein zeitloses Dessert, das für festliche Anlässe, Familienfeiern oder als süßer Genuss zwischendurch perfekt geeignet ist. Sie vereint Eleganz mit unwiderstehlichem Geschmack.
Vegane Zitronentarte
Diese vegane Zitronentarte ist ein äußerst beliebtes Rezept, das Jung und Alt begeistern wird und zu den Favoriten auf jedem Buffet gehört. Sie ist herrlich süß und gleichzeitig wunderbar erfrischend, zubereitet aus wirklich einfachen Zutaten, die Sie wahrscheinlich schon in Ihrem Vorratsschrank haben. Sie können sie entweder mit einem weichen oder einem knusprigen Boden zubereiten, ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack. Ihre perfekte Balance aus Süße und Säure macht sie zu einem idealen Dessert an warmen Tagen.
Vegane Zitronenriegel (Lemon Bars)
Technisch gesehen sind dies keine klassischen Torten, aber aufgrund ihres unwiderstehlichen Geschmacks und ihrer Beliebtheit verdienen sie definitiv einen Ehrenplatz auf dieser Liste. Diese veganen Zitronenriegel sind einfach zuzubereiten, unglaublich köstlich und voller intensiven Zitronengeschmacks, dank einer luxuriösen veganen Zitronencreme. Sie sind perfekt als kleiner Snack für zwischendurch, zum Kaffee oder als farbenfrohe Ergänzung eines Dessertbuffets.
Apfeltarte
Ein blättriger Kuchenboden, der im Mund zergeht, und zarte karamellisierte Äpfel vereinen sich in dieser einfachen Apfeltarte zu einem unwiderstehlichen Genuss. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch die Zubereitung eines perfekt knusprigen Tortenbodens und das geschickte, ansprechende Anordnen der Apfelscheiben, damit die Tarte perfekt durchbackt und zudem wunderschön aussieht. Ein wahrer Klassiker, der besonders in den kühleren Monaten immer gut ankommt und Gemütlichkeit verspricht.
Einfache Fruchtpizza
Die Fruchtpizza ist ein einfaches, unterhaltsames, knuspriges und erfrischendes Rezept, das auf einem schnellen, selbstgemachten Zuckerkeks-Tortenboden basiert. Wir belegen sie großzügig mit einer milchfreien Frischkäsecreme und einer bunten Mischung aus frischen, saisonalen Früchten. Ein ideales Dessert, das besonders bei Kindern beliebt ist und sich wunderbar variieren lässt, indem man einfach die Lieblingsfrüchte verwendet.
Kiwi-Tarte
Hier erwartet Sie eine blättrige, süße Kruste, gefüllt mit einem cremigen, nach Limette schmeckendem Pudding und einer oberen Schicht aus appetitlich geschnittenen grünen Kiwis. Die perfekte Kombination aus knusprigem Boden und cremiger Füllung macht diese wunderschöne und köstliche Kiwi-Tarte zu einem unbestreitbaren Dessert-Champion für Frühling und Sommer. Sie ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight auf jeder festlichen Tafel.
Blaubeertarte
Diese Blaubeertarte können Sie in erstaunlich kurzen 10 Minuten vorbereiten und in nur 30 Minuten backen. Sie ist ein einfaches, aber dennoch unglaublich köstliches Dessert, das sich wunderbar für besondere Anlässe, gemütliche Wochenenden oder als süße Sonntagsleckerei eignet. Die saftigen, leicht säuerlichen Blaubeeren in Kombination mit dem knusprigen Boden sind ein Gedicht und ein echter Genuss für Beerenliebhaber.
Aprikosentarte mit Frangipane
Diese Tarte ist die perfekte Sommerleckerei, die mit ihrem Geschmack die Sonne auf den Tisch bringt. Die Aprikosen schmelzen förmlich im Mund, nachdem sie gebacken wurden, und entfalten ihr volles Aroma. Die Frangipane (Mandelpaste) harmoniert perfekt mit dem fruchtigen Aprikosengeschmack und verleiht dem Dessert eine unwiderstehliche Tiefe und Nussigkeit. Genießen Sie sie als leichtes Dessert nach dem Essen oder als köstlichen Nachmittagssnack, vielleicht mit einer Kugel veganem Vanilleeis obendrauf, für ein noch luxuriöseres Erlebnis.
Erdbeertarte
Diese Erdbeertarte wird mit einem knusprigen Tortenboden zubereitet, der eine ideale Basis bietet. Gefüllt ist sie mit einer glatten und cremigen Vanillecreme und großzügig gekrönt mit süßen, frischen Erdbeeren, die den Sommer auf den Teller bringen. Dieses Rezept ist so einfach zuzubereiten und dabei so unwiderstehlich lecker, dass Sie es am liebsten jeden Tag zubereiten möchten. Ein sommerlicher Traum, der Frische und Süße perfekt vereint und sofort gute Laune macht.
Mini-Apfeltörtchen
Ein charmantes veganes Dessertrezept, das Sie ideal für eine größere Gruppe oder ein Buffet zubereiten können. Diese veganen Apfeltörtchen sind herrlich knusprig, gefüllt mit saftigen frischen Äpfeln und süßen Rosinen, und werden mit einem köstlichen veganen Mürbeteig zubereitet, der super einfach herzustellen ist. Perfekt für Buffets, Kindergeburtstage oder als kleine, feine Leckerei für zwischendurch, die immer gut ankommt.
Italienische Crostata
Eine authentische italienische Crostata (Tarte), die schmeckt, als wäre sie direkt von einer italienischen Nonna (Großmutter) zubereitet worden. Sie wird mit einem einfachen und eifreien Kuchenboden hergestellt, gefüllt mit fruchtiger Aprikosenmarmelade und mit einem dekorativen Gittermuster aus Teigstreifen belegt. Ein traditioneller, herzhafter Genuss, der Nostalgie weckt und wunderbar zu Kaffee, Tee oder sogar als süßes Frühstück passt. Einfach und doch so befriedigend.
Eifreie Vegane Kuchenrezepte
Egal, ob Sie Desserts für die Feiertage, das gemütliche Thanksgiving-Fest oder ein entspanntes Zusammensein mit Freunden und Familie planen – diese veganen Kuchenrezepte liefern Ihnen frische Ideen und inspirieren Ihre Backkünste. Von knusprig über cremig, von herzhaft bis fruchtig, hier finden Sie garantiert Ihren nächsten Kuchen-Favoriten, der alle begeistern wird. Entdecken Sie die unglaubliche Vielfalt eifreier Köstlichkeiten, die den traditionellen Rezepten in nichts nachstehen.
Torta della Nonna – Omas Puddingkuchen
Dieser Puddingkuchen nach Omas Rezept – die Torta della Nonna – ist ein sehr beliebter italienischer Kuchen, der mit einem weichen Mürbeteigboden und einer süßen, reichhaltigen Puddingfüllung zubereitet und großzügig mit knusprigen Pinienkernen bestreut wird. Unser Rezept folgt dem Originalrezept und schmeckt in jedem Bissen genauso köstlich und authentisch wie das traditionelle italienische Gebäck. Eine süße Hommage an die italienische Backkunst, die jeden verzaubert.
Veganer Ricottakuchen
Der italienische Ricottakuchen ist ein bemerkenswert einfaches Rezept, das mit wenigen, unkomplizierten Zutaten zubereitet wird, aber ein beeindruckendes Ergebnis liefert. Wir verwenden einen süßen, eifreien Mürbeteig als Basis für den Kuchen und füllen ihn anschließend mit einer cremigen, süßen, aromatischen Ricottacreme, vermischt mit dunklen Schokoladenstückchen und feinem Orangenabrieb. Ein himmlischer Genuss, der perfekt als Dessert oder zum Kaffee passt und die Aromen Italiens einfängt.
Veganer Zucchinikuchen (Herzhaft)
Dies ist zwar ein herzhaftes Rezept und eine willkommene Abwechslung, aber dieser Zucchinikuchen verdient dennoch einen wichtigen Platz auf dieser Liste! Er ist perfekt für Picknicks im Freien, entspannte Grillpartys und einen ausgedehnten Brunch mit Freunden. Die Kombination aus zartem Zucchini und einem aromatischen Teig macht ihn zu einer überraschend köstlichen und vielseitigen Option, die auch Nicht-Veganer lieben werden und oft nach dem Rezept fragen.
Vegane Tortenfüllungen und Cremes
Sie haben den veganen Tortenboden bereits perfekt im Griff und er ist knusprig gebacken, aber wie sieht es mit der passenden Füllung aus? Unabhängig von der Jahreszeit finden Sie hier eine beeindruckende Auswahl an fruchtigen, schokoladigen, cremigen oder sogar käseähnlichen veganen Kuchenfüllungen. Gestalten Sie Ihr nächstes Dessert ganz nach Ihrem Geschmack und den Vorlieben Ihrer Familie. Die Möglichkeiten sind schier endlos, um jede Tarte oder jeden Kuchen zu einem individuellen, unverwechselbaren Meisterwerk zu machen.
Vegane Erdbeermarmelade
Marmeladen sind ideale und vielseitige Füllungen für Torten, Pop Tarts und Kuchen. Diese Erdbeermarmelade ist kinderleicht zuzubereiten und Sie benötigen dafür nur 3 einfache Zutaten sowie nicht mehr als 20 Minuten Kochzeit! Sie schmeckt auch hervorragend als süßes Topping für Ihr morgendliches Porridge, auf frischem Brot oder als Beilage zu veganen Pfannkuchen. Eine fruchtige und unkomplizierte Option für viele Gelegenheiten.
Vegane Haselnusscreme (wie Nutella)
Unsere Haselnusscreme ist ein unglaublich einfaches und köstliches 5-Zutaten-Rezept für einen Nutella-ähnlichen Aufstrich, der glatt, cremig, intensiv schokoladig und einfach unwiderstehlich ist. Perfekt als Füllung in Kuchen, Torten und Brioches, aber auch direkt vom Löffel ein absoluter Genuss. Eine wunderbare, milchfreie Alternative für alle Schokoladen- und Nussliebhaber.
Veganer Pudding (Vanillecreme)
Für diesen leichten und cremigen veganen Pudding werden nur 5 einfache Zutaten benötigt, die in jeder gut sortierten Küche zu finden sind. Sie können diesen vielseitigen Pudding in Torten, Kuchen, Gebäck und einer Vielzahl anderer Desserts verwenden. Er lässt sich zudem wunderbar mit Vanille, Zitrone, Schokolade und vielem mehr aromatisieren, um immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Hier zeigen wir Ihnen genau, wie es geht, um stets eine perfekte Konsistenz und einen herrlichen Geschmack zu erzielen.
Veganer Ricotta Käse
Dies ist der beste nussfreie, glutenfreie und milchfreie Ricotta, den Sie finden werden, perfekt für alle mit Allergien oder besonderen Ernährungsbedürfnissen. Er hat eine cremige, weiche Textur und einen neutralen Geschmack, der sich hervorragend für die Zubereitung sowohl süßer als auch herzhafter Gerichte wie Ricottakuchen, gefüllte Pasta und vieles mehr eignet. Eine fantastische und gesunde Basis für zahlreiche vegane Kreationen, die Ihre Gerichte aufwerten wird.
Vegane Zitronencreme (Lemon Curd)
Sie können vegane Zitronencreme vielseitig für vegane Zitronenriegel, für eine knusprige vegane Zitronentarte, für eine erfrischende Zitronencrostata verwenden – ODER Sie können sie einfach mit einem Löffel direkt aus dem Topf essen, so unwiderstehlich lecker ist sie! Diese spritzige und zugleich süße Creme ist ein wahrer Genuss und vielseitig einsetzbar, um Desserts das gewisse Etwas und eine frische Note zu verleihen.
Veganer Schokoladenpudding (Schokocreme)
Dieser vegane Schokoladenpudding ist ein luxuriöses und dennoch einfaches Rezept, das süß, cremig, leicht zuzubereiten und voller purem, intensivem Schokoladengeschmack ist. Wir verwenden simple Zutaten und dunkle Schokolade Ihrer Wahl, um dieses unwiderstehliche Dessert zu kreieren. Perfekt als Füllung für Torten und Kuchen oder einfach pur als cremiger Genuss.
Veganer Kaffeepudding (Kaffeecreme)
Dieser Espresso-Kaffeepudding ist ein italienisch inspiriertes und einfaches Rezept, das Kaffeeliebhaber begeistern wird. Er ist cremig, leicht zuzubereiten und strotzt nur so vor intensivem Kaffeegeschmack. Wir verwenden einfache Zutaten und Sie können entweder echten Espresso oder Instantkaffeepulver verwenden, um den gewünschten Kaffeegenuss zu erzielen. Eine wunderbare Alternative für alle Kaffeeliebhaber unter den Dessertfans.
Veganer Pistazienpudding
Pistazienpudding ist süß, nussig und unwiderstehlich cremig – und wenn Sie Pistazien mögen, wird dies eine großartige Ergänzung für Ihre Desserts sein, die Sie nicht mehr missen möchten! Dieser Pudding ist von der italienischen Konditorcreme inspiriert und wird mit einfachen Zutaten und ungesalzenen Pistazienkernen zubereitet. Er ist sowohl verwöhnend als auch köstlich und bietet ein einzigartiges, raffiniertes Geschmackserlebnis.
Vegane Kaffeemousse
Dieses einfache 4-Zutaten-Dessert schmeckt fast wie ein leichtes Tiramisu, aber ohne die Biskuits, und ist zudem viel einfacher und schneller zuzubereiten. Es ist cremig, herrlich leicht und angenehm süß, aber mit einem unwiderstehlichen Kaffeearoma, das die Sinne belebt. Perfekt als Füllung für Ihre Lieblingskuchen oder einfach pur als leichtes Dessert nach dem Essen genossen.
Ausrüstung und Zubehör für perfekte Ergebnisse
Für die Zubereitung der meisten dieser Rezepte benötigen Sie eine vielseitige Tarte- oder Kuchenform mit einem Durchmesser von etwa 11 Zoll (ca. 27–28 cm). Sie können natürlich auch kleinere Formen verwenden, aber beachten Sie, dass Sie dann möglicherweise etwas Teig und Füllung übrig haben. Planen Sie entsprechend, um Reste zu vermeiden oder für weitere kleine Leckereien zu nutzen.
Eine Tarteform mit herausnehmbarem Boden ist besonders praktisch und am einfachsten zu handhaben, wenn Sie die Tarte später unversehrt auf eine Servierplatte umsetzen möchten. Dies erleichtert das Anheben des fertigen Gebäcks erheblich und minimiert das Risiko, dass die Tarte bricht oder unschön aussieht. Es ist eine lohnende Investition für alle Backliebhaber.
Falls Sie eine normale Kuchenform (ohne herausnehmbaren Boden) verwenden, fetten Sie diese gut ein, um ein Anhaften zu verhindern. Legen Sie dann zwei lange und breite Streifen Backpapier kreuzförmig in die Kuchenform unter den Teig, sodass die Enden etwas über den Rand hinausragen. Dies dient als einfache, aber effektive Hebehilfe nach dem Backen.
Lassen Sie die Tarte nach dem Backen mindestens 15 Minuten abkühlen, damit sie stabiler wird. Heben Sie sie dann vorsichtig mithilfe der Backpapierstreifen aus der Form. Alternativ können Sie die Tarte natürlich auch direkt aus der Form servieren, wenn das Herausheben zu riskant erscheint oder das Design der Form ansprechend ist.
Wichtige Tipps für vegane Kuchen- und Tortenrezepte
Um Ihnen das vegane Backen noch einfacher und erfolgreicher zu gestalten, haben wir hier einige bewährte Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen, stets perfekte Ergebnisse zu erzielen:
- Vorbereitung im Voraus: Die meisten Komponenten der Torten und Kuchen können Sie hervorragend im Voraus zubereiten, was Ihnen am Backtag viel Zeit und Stress erspart. Zum Beispiel können Sie den Teig bereits in der Kuchenform vorbereiten und vor dem Backen einfrieren – so haben Sie immer einen vorbereiteten Boden zur Hand. Die Füllungen lassen sich ebenfalls für einige Tage in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren. Am Serviertag müssen Sie dann nur noch alles zusammensetzen und die frischen Toppings hinzufügen. Beachten Sie hierzu stets die spezifischen Anweisungen für jedes einzelne Dessert, da die Haltbarkeit und die besten Vorbereitungsmethoden variieren können.
- Optimale Lagerung: Die meisten dieser Desserts bleiben für etwa 1 Tag im Kühlschrank oder unter einer Kuchenglocke auf der Arbeitsplatte frisch und lecker. Für optimale Qualität und Sicherheit, insbesondere bei fruchtigen oder cremigen Füllungen, empfehlen wir jedoch die Lagerung im Kühlschrank. Achten Sie darauf, die Desserts gut abzudecken, um das Austrocknen und die Aufnahme von Fremdgerüchen zu verhindern.
- Einfrieren von Kuchen und Torten: Die meisten bereits gebackenen Kuchen und Torten lassen sich nicht gut einfrieren, da sie nach dem Auftauen dazu neigen, Feuchtigkeit aufzunehmen und matschig zu werden, wodurch die Textur leidet. Sie können jedoch den rohen Mürbeteigboden im Voraus zubereiten, sorgfältig in die Kuchenform legen und dann vor dem Backen einfrieren. So haben Sie immer einen fertigen Boden griffbereit für spontane Backvorhaben oder wenn Sie schnell ein Dessert zaubern möchten.
Lagerung und Haltbarkeit Ihrer veganen Backwerke
Bei Raumtemperatur: Lagern Sie diese Kuchen und Torten maximal bis zu 4 Stunden auf der Küchenarbeitsplatte. Bei höheren Umgebungstemperaturen oder längerer Standzeit kann die Qualität und die Lebensmittelsicherheit beeinträchtigt werden, insbesondere bei Füllungen, die auf pflanzlichen Cremes basieren.
Im Kühlschrank: Wenn Sie die Backwaren länger als 4 Stunden aufbewahren möchten oder müssen, lagern Sie sie unbedingt im Kühlschrank. Decken Sie sie am besten mit Frischhaltefolie oder einer Kuchenglocke ab, um sie vor dem Austrocknen und der Aufnahme von Fremdgerüchen zu schützen. Im Kühlschrank bleiben sie so bis zu zwei Tage frisch und lecker. Danach ist der Kuchen zwar noch essbar, der Boden wird jedoch von der zusätzlichen Feuchtigkeit etwas matschig und verliert seine ursprüngliche Knusprigkeit. Es ist immer am besten, Torten und Kuchen so frisch wie möglich zu genießen, um das volle Aroma und die Textur zu erleben.
Profi-Tipp für den perfekten knusprigen Boden
Der wohl wichtigste Tipp für die Zubereitung eines perfekt blättrigen oder knusprigen Kuchenbodens ist, den Teig so wenig wie möglich zu bearbeiten. Wenn Sie die Zutaten vermischen, kneten Sie ihn nur so weit mit den Händen zusammen, dass er sich gerade zu einer Teigkugel formt. Vermeiden Sie jedoch intensives und langes Kneten.
Intensives Kneten würde das Glutennetzwerk im Teig zu stark entwickeln. Dies führt dazu, dass der Teig nach dem Backen zäh und kompakt wird, anstatt schön mürbe und knusprig zu sein. Ein sanft und schnell bearbeiteter Teig sorgt für die gewünschte zarte, krümelige Textur, die bei Tortenböden so geschätzt wird und den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Kuchen ausmacht.
Es ist definitiv möglich (und sogar ziemlich einfach!), farbenfrohe, gesunde und unglaublich leckere vegane Kuchen und Torten zu Hause zuzubereiten. Festliche Anlässe, besondere Feiertage und gesellige Zusammenkünfte sind wunderbare Gelegenheiten, diese Desserts zu servieren und sowohl Veganer als auch Nicht-Veganer gleichermaßen zu begeistern und zu überraschen. Wenn Sie nach weiteren köstlichen Ideen suchen oder Lust auf mehr veganes Backen, Kuchenkreationen und andere vegane Süßspeisen haben, schauen Sie sich auch diese hervorragenden Rezepte an, die Ihre Backkünste auf die nächste Stufe heben und Ihre Rezeptsammlung bereichern werden:
- 43 pflanzliche Desserts
- Der beste vegane Apfelkuchen
- Vegane Panna Cotta
- Einfacher veganer Kaffeekuchen
- Veganer Zitronenkuchen
- Einfacher veganer Sandkuchen
Wenn Sie eines dieser fantastischen Rezepte ausprobiert haben, hinterlassen Sie uns bitte einen Kommentar in den untenstehenden Abschnitten. Ihr wertvolles Feedback hilft uns nicht nur, unsere Rezepte kontinuierlich zu verbessern, sondern bietet auch anderen Menschen, die diese Seite besuchen, einen großen Mehrwert. Wir freuen uns immer über Ihre Erfahrungen und Anregungen!
Für viele weitere einfache und inspirierende Dessertideen besuchen Sie unsere umfassende Kategorie für Desserts. Dort finden Sie eine Fülle an süßen Kreationen für jeden Anlass und Geschmack.

Die besten veganen Kuchen- und Tortenrezepte
Rezept pinnen
Rezept teilen
Benötigte Ausrüstung
-
Kuchenform mit herausnehmbarem Boden, 11 Zoll, 27 – 28 cm. (optional, siehe jeweiliges Rezept für spezifisch benötigte Ausrüstung)
Zutaten
- Wählen Sie Ihren persönlichen Lieblingskuchen oder Ihre Lieblingstarte aus der vielfältigen Liste
- Lesen Sie das spezifische Rezept für die genauen benötigten Zutaten und Mengen
- Befolgen Sie die detaillierten Anweisungen, um das Rezept Schritt für Schritt zuzubereiten und ein köstliches Ergebnis zu erzielen
Anweisungen zur Zubereitung und Lagerung
-
Im Voraus zubereiten: Um Ihre Backvorbereitungen zu optimieren, können Sie die meisten Komponenten der Torten und Kuchen hervorragend im Voraus zubereiten. Zum Beispiel ist es möglich, den Teig bereits in der Kuchenform vorzubereiten und diesen dann vor dem eigentlichen Backen einzufrieren. Ebenso lassen sich die verschiedenen Füllungen für einige Tage in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren. Am Serviertag müssen Sie dann nur noch alle vorbereiteten Elemente zusammensetzen und die frischen Toppings hinzufügen. Beachten Sie hierzu stets die spezifischen Anweisungen für jedes einzelne Dessert, da die Haltbarkeit und die besten Vorbereitungsmethoden je nach Rezept variieren können.
-
Lagerung nach dem Backen: Die meisten dieser köstlichen Desserts bleiben für etwa 1 Tag im Kühlschrank frisch oder können unter einer Kuchenglocke auf Ihrer Küchenarbeitsplatte aufbewahrt werden. Für optimale Frische und Qualität empfehlen wir jedoch die Lagerung im Kühlschrank, besonders bei Rezepten mit cremigen oder fruchtigen Füllungen.
-
Einfrieren von fertigen Torten und Kuchen: Generell lassen sich die meisten gebackenen Kuchen und Torten nicht gut einfrieren. Sie neigen dazu, während des Auftauvorgangs Feuchtigkeit aufzunehmen und können dadurch matschig werden, was die gewünschte Textur beeinträchtigt. Eine Ausnahme bildet hier der Mürbeteigboden: Diesen können Sie im Voraus zubereiten, in die Kuchenform legen und dann vor dem Backen einfrieren. So haben Sie immer eine praktische Grundlage für Ihre Backprojekte griffbereit.
Rezept-Video zur Inspiration
Nährwerte pro Portion
Wenn Ihnen diese veganen Rezepte gefallen haben, könnten Ihnen auch diese weiteren köstlichen pflanzlichen Kreationen schmecken:
Sammlungen
40 Vegane Desserts
Sammlungen
30 Vegane Brunch-Rezepte
Sammlungen
Vegane Sommerrezepte