Die Joghurt-Tahini-Sauce ist unglaublich einfach zuzubereiten, herrlich cremig und eine wunderbare Möglichkeit, Ihren Gerichten einen würzig-frischen, mediterranen Geschmack zu verleihen. Ob als Dressing für Korn-Bowls, knackige Salate, belegte Brote oder als raffinierte Ergänzung zu gebratenem Gemüse – diese Sauce ist ein wahrer Alleskönner.
Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein kurzer Moment Zeit, um Joghurt, Tahini-Paste, frischen Zitronensaft, Knoblauch und Kreuzkümmel miteinander zu verrühren. Das Ergebnis ist eine himmlische, würzige und doch sanfte Sauce, die jeden Gaumen erfreut.
Wenn Sie ein Fan von cremigem Hummus, aromatischer Tahini-Sauce und frischem Avocado-Aufstrich sind, dann werden Sie diese unwiderstehliche, vielseitige Gewürzpaste lieben. Sie ist die perfekte Ergänzung für eine Vielzahl von Gerichten und wird schnell zu einem festen Bestandteil Ihrer Küche.

Inhaltsverzeichnis
- Zutaten für Ihre Joghurt-Tahini-Sauce
- Zubereitungsschritte
- Serviervorschläge: Wozu passt Joghurt-Tahini-Sauce?
- Vorbereitung & Lagerung
- Weitere köstliche Tahini-Rezepte
- Rezept: Joghurt-Tahini-Sauce
Die Joghurt-Tahini-Sauce ist zweifellos eine der einfachsten, köstlichsten und vielseitigsten Saucen, die Sie jemals zubereiten werden. Ihr unkomplizierter Charakter und ihr frischer, würziger Geschmack machen sie zu einem absoluten Favoriten in jeder Küche.
Die Zubereitung dauert lediglich 5 Minuten und erfordert nur wenige, einfache Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Sie wird mühelos in einer Schüssel zubereitet, ganz ohne komplizierte Geräte. Für alle, die sich milchfrei ernähren, lässt sich diese Sauce problemlos mit ungesüßtem und unaromatisiertem pflanzlichem Joghurt zubereiten, wodurch sie für fast jede Ernährungsweise geeignet ist.
Sie werden dieses Rezept lieben, denn Sie können die Joghurt-Tahini-Sauce auf vielfältige Weise einsetzen: als köstlichen Dip für Gemüsesticks, als cremigen Brotaufstrich oder als geschmackvolle Klecks auf unzähligen Gerichten. Sie passt hervorragend zu herzhaften Linsen-Currys, wärmenden Kichererbsen-Eintöpfen, frischen Salatrezepten und aromatischem Ofengemüse.
Dank ihrer unglaublich cremigen Textur und ihres würzigen, aromatischen und erfrischenden Geschmacks harmoniert sie außergewöhnlich gut mit Rezepten aus der mediterranen, nordafrikanischen, nahöstlichen und indischen Küche. Sie verbindet die reichen Aromen dieser Regionen auf harmonische Weise und verleiht jedem Gericht eine besondere Note.
Wenn Sie uns in den sozialen Medien folgen, wissen Sie bereits, dass diese Sauce zu unseren meistgenutzten und absoluten Lieblingsbeilagen gehört. Probieren Sie sie noch heute aus und servieren Sie sie mit einem der unten empfohlenen Rezepte – Sie werden schnell verstehen, warum sie so beliebt ist 😋.

Zutaten für Ihre Joghurt-Tahini-Sauce

Joghurt
Unser Favorit ist naturfarbener griechischer Joghurt oder ein griechischer pflanzlicher Joghurt. Diese Sorten sind dicker und geschmackvoller als normaler Naturjoghurt und verleihen der Sauce eine besonders cremige Konsistenz. Da griechischer Joghurt recht dick ist, müssen Sie ihn möglicherweise mit etwas Wasser verdünnen, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Beginnen Sie mit 1-2 Esslöffeln und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.
Normaler Naturjoghurt funktioniert ebenfalls hervorragend für dieses Rezept. Da er von Natur aus flüssiger ist, ist hier in der Regel kein Verdünnen mit Wasser erforderlich, was die Zubereitung noch einfacher macht.
Wenn Sie pflanzlichen Joghurt verwenden, ist es entscheidend, dass dieser ungesüßt und unaromatisiert ist. Ein fruchtig schmeckender Joghurt würde den feinen Geschmack der Sauce verfälschen. Wir empfehlen ungesüßten Sojajoghurt, da er eine ähnliche Konsistenz und Neutralität wie Naturjoghurt aufweist.
Bei der Wahl des Joghurts würden wir generell vollfett empfehlen, da er geschmacklich intensiver ist und die Sauce eine reichhaltigere Textur erhält. Sollten Sie fettarmen Joghurt bevorzugen, müssen Sie möglicherweise die Menge an Zitronensaft reduzieren, da fettarmer Joghurt oft saurer ist als seine vollfette Variante. Passen Sie die Säure stets nach Ihrem persönlichen Geschmack an.
Tahini
Tahini ist das Herzstück dieses Rezepts und absolut entscheidend für das Endergebnis. Es verleiht der Sauce eine traumhaft cremige Textur und einen wunderbaren, nussigen Geschmack, der sie so einzigartig macht.
Wir empfehlen Tahini, das zu 100% aus geschälten Sesamsamen hergestellt wird. Achten Sie auf eine helle Farbe und eine relativ flüssige Konsistenz – dies sind Indikatoren für hohe Qualität. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie das beste Tahini erhalten, wählen Sie eine Marke, die aus levantinischen Ländern wie dem Libanon oder Palästina importiert wurde. Diese Regionen sind bekannt für ihre exzellente Tahini-Produktion.
Zitronensaft
Versuchen Sie, nach Möglichkeit frisch gepressten Zitronensaft zu verwenden. Der Unterschied im Geschmack ist enorm und verleiht der Sauce eine unvergleichliche Frische. Beginnen Sie mit einer kleineren Menge und schmecken Sie die Sauce dann ab. Fügen Sie bei Bedarf mehr Zitronensaft hinzu, wenn Sie Ihr Joghurt-Tahini-Dressing saurer und spritziger mögen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie die Zitronensaftmenge reduzieren, falls Sie fettarmen Joghurt verwenden, um eine übermäßige Säure zu vermeiden.
Knoblauch
Verwenden Sie unbedingt frischen Knoblauch anstelle von Knoblauchpulver. Frischer Knoblauch ist wesentlich würziger, pikanter und hat eine fast schon scharfe Note, die der Sauce den letzten Pfiff verleiht und sie zu einem garantierten Hit macht. Wir empfehlen, den Knoblauch sehr fein zu reiben, am besten mit einem Zester oder einer Microplane-Reibe. Starten Sie mit einer halben Knoblauchzehe und fügen Sie je nach gewünschter Intensität mehr hinzu. Beachten Sie, dass der Knoblauchgeschmack stärker wird, je länger die Sauce im Kühlschrank steht. Berücksichtigen Sie dies, wenn Sie die Sauce im Voraus zubereiten.
Kreuzkümmel
Gemahlener Kreuzkümmel ist optional, aber wir lieben es, ihn hinzuzufügen, da er der Sauce eine warme, erdige Tiefe verleiht. Sein charakteristisches Aroma passt hervorragend zu den anderen Zutaten. Falls Sie keinen Kreuzkümmel zur Hand haben, können Sie stattdessen eine Prise Paprikapulver hinzufügen, um eine ähnliche Würze und Farbe zu erzielen.
Salz & Pfeffer
Wir mögen unsere Joghurt-Tahini-Sauce mit einer salzigen Note, daher fügen wir eine großzügige Prise Meersalz und ein paar Umdrehungen schwarzen Pfeffer aus der Mühle hinzu. Salz ist ein Geschmacksverstärker, der die anderen Aromen hervorhebt. Passen Sie die Salzmenge stets an Ihren persönlichen Geschmack und Ihre Ernährungspräferenzen an. Ein guter Pfeffer bringt zusätzlich eine leichte Schärfe und Komplexität mit sich.
Kräuter
Individualisieren Sie Ihr Joghurt-Tahini-Dressing, indem Sie eine Prise Ihrer Lieblingskräuter hinzufügen. Feingehackte frische Kräuter wie frische Petersilie, Minze, Koriander und Dill passen hervorragend und bringen zusätzliche Frische und Farbe. Auch getrocknete Kräuter wie getrocknete Minze und Oregano können eine tolle Ergänzung sein und der Sauce eine mediterrane Note verleihen.
Sie können die Sauce auch mit frischen Kräutern garnieren. Ein Schuss hochwertiges natives Olivenöl, einige Granatapfelkerne, geröstete Pinienkerne oder Mandelstifte, sowie eine Prise Sumach oder Za’atar (eine Gewürzmischung) machen die Sauce nicht nur optisch ansprechend, sondern runden das Geschmackserlebnis perfekt ab.

Anleitung zur Zubereitung
In einer kleinen Schüssel den Joghurt, das Tahini, den Zitronensaft, Salz, schwarzen Pfeffer und den gemahlenen Kreuzkümmel zusammengeben.

Alles kräftig verquirlen, bis die Zutaten gut miteinander verbunden sind und eine gleichmäßige, cremige Konsistenz entsteht. Falls Sie eine flüssigere Sauce wünschen, fügen Sie nach und nach etwas Wasser hinzu, bis die gewünschte Dicke erreicht ist. Die Menge des Wassers hängt von der Art des Joghurts und Ihrer persönlichen Vorliebe ab.
Probieren Sie die Sauce und passen Sie die Menge an Salz und Zitronensaft nach Ihrem Geschmack an. Eventuell benötigen Sie noch eine zusätzliche Prise Salz oder einen Spritzer Zitrone, um die Aromen perfekt auszubalancieren.

Ihre hausgemachte Joghurt-Tahini-Sauce ist nun fertig und bereit, Ihre Lieblingsgerichte zu verfeinern! Die Zubereitung ist so unkompliziert, dass Sie diese köstliche Sauce jederzeit frisch zubereiten können.
Serviervorschläge: Wozu passt Joghurt-Tahini-Sauce?
Ganz ehrlich, Sie können die Joghurt-Tahini-Sauce zu den meisten Rezepten verwenden, besonders aber zu Gerichten, die von der mediterranen, nahöstlichen, nordafrikanischen und indischen Küche inspiriert sind. Ihre Vielseitigkeit ist einfach unschlagbar. Hier sind einige unserer Lieblingskombinationen:

Salate und Bowls
Diese Sauce ist das ideale Dressing, um Ihren Salaten und Bowls eine cremige, würzige Note zu verleihen:
- Couscous-Salat: Ein frischer Salat mit Kichererbsen, Kirschtomaten, Gurken, Petersilie, Paprika und Zitrone – die Sauce macht ihn unwiderstehlich.
- Linsensalat mit Karotten: Eine herzhafte Kombination aus Linsen (aus der Dose), geraspelten Karotten, Petersilie, Zitronensaft, Kreuzkümmel und Olivenöl, die durch die Sauce perfekt abgerundet wird.
- Kichererbsen-Salat: Mit Mais, Avocado, Kichererbsen, Oliven, Senf, Olivenöl und Zitrone, wird dieser Salat durch die Joghurt-Tahini-Sauce zu einem vollwertigen Gericht.
- Reissalat: Ein leichter Salat mit Gurke, Schalotten, Vollkornreis und Kirschtomaten, der durch die Sauce eine cremige Textur erhält.
- Gemüse-Couscous: Eine bunte Mischung aus Zucchini, Paprika, Aubergine, Karotten und Kreuzkümmel, kombiniert mit Couscous, aufgewertet durch die Sauce.
- Fattoush: Ein klassischer nahöstlicher Brotsalat mit Römersalat, geröstetem Pitabrot, Gurken und Tomaten, der durch die Joghurt-Tahini-Sauce eine frische Note bekommt.

Gemüsegerichte
Verwandeln Sie einfache Gemüsegerichte in kulinarische Highlights mit einem Klecks dieser Sauce:
- Gefüllte Aubergine: Ob mit Kirschtomaten, Mozzarella (oder veganem Käse) und Pesto gefüllt – die Sauce passt wunderbar dazu.
- Zucchini-Boote: Gefüllt mit Linsen, Walnüssen, Tomaten und Petersilie, werden diese Boote durch die Sauce noch aromatischer.
- Süßkartoffel aus der Mikrowelle: Eine schnelle Mahlzeit, die mit Olivenöl und Knoblauchsalz gewürzt und mit der Sauce verfeinert wird.
- Geröstete Aubergine: Einfach mit Petersilie, Knoblauch, Olivenöl und Essig geröstet, wird diese Aubergine durch die Sauce besonders saftig.
- Geröstete Zucchini: Mit Semmelbröseln, getrockneten Kräutern, Olivenöl und Zitrone gebacken, dazu die cremige Sauce.
- Gefüllte Paprika: Ob mit Kräutern, Gewürzen oder Getreide gefüllt – die Sauce ist die perfekte Ergänzung.
- Zaalouk: Eine marokkanische Auberginen- und Tomatensalsa mit Tomatenmark, Knoblauch, Kreuzkümmel und Zitrone, die mit der Sauce eine cremige Textur erhält.

Hauptgerichte, Currys, Suppen und Eintöpfe
Die Joghurt-Tahini-Sauce ist eine fantastische Ergänzung zu warmen, herzhaften Gerichten und verleiht ihnen eine frische, cremige Note:
- Linsen-Mujaddara: Ein traditionelles Gericht aus Linsen, Reis und karamellisierten Zwiebeln, gewürzt mit Paprika, Zimt und Koriander – perfekt mit der Sauce.
- Rote Linsensuppe: Eine wärmende Suppe mit roten Linsen, Rosmarin, Kreuzkümmel, Karotten, Zwiebeln, Sellerie und Gemüsebrühe, die durch die cremige Sauce eine zusätzliche Dimension erhält.
- Einfaches Linsen-Curry: Mit Kokosmilch, Linsen, Dosentomaten, Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln und Currygewürz – die Sauce mildert die Schärfe und sorgt für Cremigkeit.
- Chana Masala: Ein beliebtes indisches Kichererbsen-Curry mit Dosentomaten, Ingwer, Kurkuma, Knoblauch und Koriander, das mit der Sauce besonders gut schmeckt.
- Aloo Gobi: Ein nordindisches Gericht aus Kartoffeln und Blumenkohl, gewürzt mit Koriander, Kurkuma, Zwiebeln und Kreuzkümmel – die Sauce ist eine köstliche Beilage.
- Zucchini-Puffer: Aus geraspelten Zucchini, frischen Kräutern und Knoblauch zubereitet, sind diese Puffer mit der Joghurt-Tahini-Sauce ein leichter Genuss.

Vorspeisen (Mezze)
Servieren Sie die Joghurt-Tahini-Sauce als Teil einer vielfältigen Mezze-Platte (Vorspeisenplatte) – sie ist ein echter Publikumsmagnet:
- Hummus: Der klassische Kichererbsen-Dip mit Tahini, Zitronensaft und Knoblauch – die Sauce ergänzt ihn perfekt.
- Falafel oder Falafel-Sandwich: Die knusprigen Kichererbsen-Bällchen mit Petersilie, Koriander und Knoblauch sind ein Traum mit der cremigen Sauce.
- Shirazi-Salat: Ein frischer Salat aus Gurken, Tomaten und Minze mit Zitronensaft – die Sauce harmoniert wunderbar mit seiner Leichtigkeit.
- Tabbouleh: Ein erfrischender Petersiliensalat mit Gurken, Tomaten und Zitronensaft – die Sauce verleiht ihm eine zusätzliche Cremigkeit.
- Muhammara: Ein würziger Paprika-Dip mit Zwiebeln, Tomaten, Olivenöl und Knoblauch, der durch die Tahini-Joghurt-Sauce ergänzt werden kann.
- Pita-Brot: Perfekt zum Dippen! Das hausgemachte oder gekaufte Pita-Brot ist der ideale Begleiter für diese köstliche Sauce.

Die Joghurt-Tahini-Sauce ist somit nicht nur ein einfacher Dip, sondern ein vielseitiges kulinarisches Element, das Ihre Gerichte auf ein neues Level hebt und Ihnen unzählige Möglichkeiten zum Experimentieren bietet.
Vorbereitung & Lagerung
Vorbereitung im Voraus: Sie können die Joghurt-Tahini-Sauce problemlos ein bis zwei Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Sauce wird dabei etwas andicken, was völlig normal ist. Keine Sorge, wenn sie am nächsten Tag fester ist – Sie können sie einfach mit etwas Wasser verdünnen, bis sie wieder die gewünschte Konsistenz hat. Rühren Sie das Wasser Esslöffel für Esslöffel unter, bis sie perfekt ist.
Kühlschrank: Bewahren Sie die Sauce in einer mit Frischhaltefolie abgedeckten Schüssel oder in einem luftdichten Behälter auf. Im Kühlschrank hält sie sich problemlos bis zu 3 Tage lang frisch und aromatisch. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um die Frische zu bewahren.
Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Joghurt-Tahini-Sauce auch einfrieren. Füllen Sie sie dazu in einen gefriergeeigneten Behälter und frieren Sie sie für bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen lassen Sie die Sauce langsam im Kühlschrank auftauen, was etwa 24 Stunden dauern kann. Nach dem Auftauen kann die Konsistenz leicht variieren, aber ein erneutes Verrühren und eventuelles Verdünnen mit etwas Wasser bringt sie wieder in Form.
Weitere köstliche Tahini-Rezepte
Probieren Sie diese vollwertigen und geschmackvollen Tahini-Rezepte; sie sind wahre Publikumslieblinge und beweisen die Vielseitigkeit von Tahini über die Joghurt-Tahini-Sauce hinaus:
- Tahini-Salat: Ein frischer Salat mit Blattsalat, Tomaten, Gurken, Tahini, Zitronensaft und Kichererbsen – ein leichtes und nahrhaftes Gericht.
- Hummus: Der Klassiker! Cremiger Dip aus Kichererbsen, Tahini, Kreuzkümmel, Zitrone, Knoblauch und Wasser – perfekt für jede Mezze-Platte.
- Einfache Tahini-Sauce: Eine grundlegende, aber unglaublich vielseitige Sauce aus Tahini, Zitronensaft, Wasser, Knoblauch und Salz, die zu fast allem passt.
- Tofu-Frischkäse: Eine überraschend cremige und würzige Alternative zu Frischkäse, hergestellt aus Tofu, Tahini, Knoblauch, Schnittlauch und Zitronensaft.
- Auberginen-Dip (Baba Ganoush): Ein aromatischer Dip aus gerösteter Aubergine, Kreuzkümmel, Tahini, Knoblauch, Minze, Petersilie und Olivenöl – rauchig und unwiderstehlich.
Saucen
Tahini-Sauce
Dips und Aufstriche
Hummus
Tofu
Tofu-Frischkäse
Dips und Aufstriche
Baba Ganoush
Für weitere Ideen zu Dips und Saucen besuchen Sie unsere umfassende Kategorieseite für Dressings und Saucen. Dort finden Sie eine Fülle an Inspirationen, um Ihre Gerichte noch aufregender zu gestalten!

Joghurt-Tahini-Sauce
Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihren Natur-, griechischen oder pflanzlichen Joghurt Ihrer Wahl, Tahini-Paste, Zitronensaft, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer zusammenzuquirlen und es als Dressing, Dip oder Marinade für Ihre Lieblingsgerichte zu genießen.
Pinnen
Teilen
Zutaten
- 1 Tasse Griechischer Joghurt (Alternative: ungesüßter und unaromatisierten pflanzlicher Joghurt)
- 3 Esslöffel Tahini
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Zehe Knoblauch (gerieben)
- ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- ½ Teelöffel Salz (oder mehr nach Geschmack)
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 3 Esslöffel Wasser (mehr oder weniger, je nach gewünschter Konsistenz)
Anleitung
-
In einer kleinen Schüssel 1 Tasse Griechischen Joghurt, 3 Esslöffel Tahini, 2 Esslöffel Zitronensaft, 1 Zehe Knoblauch (gerieben), ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel, ½ Teelöffel Salz, ¼ Teelöffel schwarzen Pfeffer und 3 Esslöffel Wasser hinzufügen.
-
Alles gut miteinander verquirlen. Abschmecken und gegebenenfalls mehr Salz und Zitronensaft hinzufügen. Wenn Sie eine dünnere Sauce wünschen, fügen Sie mehr Wasser hinzu.
-
Servieren Sie die Sauce zu Ihren Lieblingssalaten, Korn-Bowls, geröstetem oder gegrilltem Gemüse, Eintöpfen, Suppen, Currys, als Teil einer Vorspeisenplatte und zu den meisten mediterranen, nahöstlichen, nordafrikanischen und indisch inspirierten Gerichten.
Notizen
SERVIERVORSCHLÄGE
Im Kapitel Serviervorschläge oben finden Sie viele Ideen, wie Sie diesen köstlichen Dip servieren können.
GARNIEREN MIT
Hervorragende Zutaten zum Bestreuen der Joghurt-Tahini-Sauce sind fein gehackte frische Petersilie, Koriander und Minze, geröstete Pinienkerne, Mandelstifte, Sumach, Za’atar, natives Olivenöl extra und Granatapfelkerne.
IM VORAUS ZUBEREITEN & LAGERN
Vorbereitung im Voraus: Sie können die Joghurt-Tahini-Sauce ein bis zwei Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Sauce wird dabei etwas andicken, daher müssen Sie am nächsten Tag möglicherweise etwas Wasser hinzufügen.
Kühlschrank: In einer Schüssel, die mit Frischhaltefolie abgedeckt ist, oder in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Gefrierschrank: In einen gefriergeeigneten Behälter geben und bis zu 3 Monate einfrieren. Langsam im Kühlschrank auftauen lassen, dies dauert etwa 24 Stunden.
Nährwerte
Wenn Ihnen diese Joghurt-Tahini-Sauce gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Rezepte schmecken:
Sammlungen
25 einfache Saucen
Sammlungen
40 fleischlose Abendessen-Ideen
Sammlungen
45 Gemüse-Beilagen
Sammlungen
50 beste Salat-Rezepte