Knusprige Geröstete Süßkartoffeln aus dem Ofen: Das Einfache und Gesunde Rezept für Jedermann
Geröstete Süßkartoffeln sind eine unglaublich schnelle, schmackhafte und mühelos zubereitete Delikatesse. Sie eignen sich hervorragend als vielseitige Beilage oder können als Basis für unzählige weitere köstliche Rezepte verwendet werden. Egal ob als herzhaftes Element in Salaten, als Füllung für Wraps oder als nährstoffreicher Bestandteil Ihrer Buddha-Bowls – diese goldenen Würfel sind ein wahrer Alleskönner in der Küche.
Unsere Süßkartoffeln werden im Ofen gebacken, bis sie zart sind, eine leichte Bräunung aufweisen, natürlich süß schmecken und ein intensives Aroma entfalten. Durch das Rösten bei hoher Temperatur wandelt sich die enthaltene Stärke in natürliche Zucker um, was ihnen eine unwiderstehliche Karamellisierung und eine angenehme Süße ohne jegliche Zusätze verleiht.
Sie sind eine ausgezeichnete Ergänzung zu einem festlichen Mahl wie einem Erntedankfest-Essen, passen aber auch perfekt zu einem frischen Schwarzbohnensalat oder einem Fetakäse-Süßkartoffel-Salat. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einem Favoriten für jede Gelegenheit, von alltäglichen Familienmahlzeiten bis hin zu besonderen Anlässen.

Inhaltsverzeichnis
- Zutaten für geröstete Süßkartoffeln
- Zubereitung
- Variationen
- Serviervorschläge
- Lagerung
- Häufig gestellte Fragen
- Ähnliche Rezepte
- Rezept für Geröstete Süßkartoffeln
Unser Rezept für geröstete Süßkartoffeln ist eine besonders einfache Beilage, die lediglich mit hochwertigem Olivenöl und einigen ausgewählten Gewürzen verfeinert und anschließend im Ofen für etwa 30 bis 45 Minuten goldbraun gebacken wird. Die Zubereitung ist unkompliziert und erfordert nur minimale Vorbereitungszeit, sodass Sie schnell ein nahrhaftes und schmackhaftes Gericht auf den Tisch bringen können.
Diese zarten und natürlich karamellisierten Süßkartoffeln bilden eine vielseitige Basis für zahlreiche Gerichte. Sie sind eine hervorragende Zutat für Salatkreationen, liefern eine sättigende Komponente in Getreide-Bowls und eignen sich perfekt als köstliche Füllung in Tortillas und Burritos. Ihrer Kreativität sind hierbei keine Grenzen gesetzt.
Wie bereits erwähnt, ist der Röstprozess bei hohen Temperaturen entscheidend: Die Stärke in den Süßkartoffeln wird in natürliche Zucker umgewandelt. Dies führt nicht nur zu einem wunderbar zarten Inneren, sondern auch zu einem ausgeprägten, süßen Geschmacksprofil, das ganz ohne zusätzliche Süßungsmittel auskommt.
Servieren Sie dieses aromatische Ofengemüse als perfekte Ergänzung zu proteinreichen Hauptgerichten wie unserem leckeren Schwarzbohnenburger, klassischen Refried Beans (Bohnenmus) oder einem herzhaften Linsenbrot. Die Süßkartoffeln runden jede Mahlzeit mit ihrer Süße und erdigen Note harmonisch ab.
Diese nahrhaften Knollen sind nicht nur schmackhaft, sondern behalten auch ihre beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile bei. Dank ihres hohen Ballaststoffgehalts, einer Fülle von Antioxidantien sowie wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen sind Süßkartoffeln eine wahre Nährstoffbombe, die Ihr Wohlbefinden unterstützt und lange satt hält.
Da die Zubereitung dieses Süßkartoffel-Rezepts so denkbar einfach ist, eignet es sich hervorragend als unkomplizierte Beilage für alltägliche vegetarische Abendessen oder auch für festliche Mahlzeiten an Feiertagen. Es ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf gesunde, leckere und unkomplizierte Küche legen.

Zutaten für geröstete Süßkartoffeln

Süßkartoffeln
Für dieses Rezept verwenden wir vorzugsweise orange Süßkartoffeln, die eine braune bis rötliche Schale haben. Dies sind die am häufigsten erhältlichen Sorten in den meisten Supermärkten. Ihr süßlich-erdiges Aroma und ihre leuchtende Farbe machen sie zur idealen Wahl für dieses Gericht.
Bitte beachten Sie, dass in einigen Geschäften in den USA Süßkartoffeln fälschlicherweise als „Yams“ bezeichnet werden, obwohl Yams eine völlig andere Pflanzenart sind, die nicht entfernt mit Süßkartoffeln verwandt ist. Im deutschsprachigen Raum ist diese Verwechslung seltener, aber es ist gut, sich dessen bewusst zu sein.
Für dieses Rezept ziehen wir es vor, unsere Süßkartoffeln ohne Schale zuzubereiten, da sie so eine besonders cremige Textur im Inneren entwickeln. Sie können die Schale jedoch auch dranlassen und mitessen, genau wie bei unseren Süßkartoffel-Wedges.
Falls Sie sich entscheiden, die Schale dran zu lassen, schrubben Sie die Knollen gründlich unter kaltem fließendem Wasser mit einer Gemüsebürste, um Schmutz und Rückstände zu entfernen, bevor Sie sie weiterverarbeiten.
Orange Süßkartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch äußerst gesund und reich an Antioxidantien, den Vitaminen A und C, Ballaststoffen sowie wichtigen Mineralien wie Kalium und Mangan. Sie sind eine wunderbare Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung.
Um gute Süßkartoffeln auszuwählen, achten Sie darauf, dass sie frei von Druckstellen, braunen oder schimmeligen Flecken sind und sich fest anfühlen. Sie sollten keinem Druck nachgeben, wenn Sie sie in der Handfläche leicht zusammendrücken. Eine glatte, unbeschädigte Oberfläche ist ein gutes Zeichen für Frische.
Olivenöl
Herzgesundes extra natives Olivenöl verleiht den Süßkartoffeln einen subtilen, fruchtigen Geschmack und trägt dazu bei, dass sie schneller und gleichmäßiger garen. Es hilft auch, die Gewürze optimal zu verteilen und sorgt für eine ansprechende Bräunung.
Wenn Sie kein extra natives Olivenöl zur Hand haben, können Sie auch normales Olivenöl verwenden. Alternativ eignen sich auch andere hitzebeständige Öle wie Avocadoöl oder Rapsöl, die jedoch den Geschmack leicht verändern können.
Knoblauchpulver
Knoblauchpulver verleiht den gerösteten Süßkartoffelstücken ein angenehmes Aroma und eine leicht würzige Note, die hervorragend zu ihrer natürlichen Süße passt. Wir empfehlen es dringend für ein ausgewogenes Geschmacksprofil. Sie können das Pulver durch ein paar frisch zerdrückte Knoblauchzehen ersetzen. Achten Sie bei frischem Knoblauch jedoch darauf, ihn nicht zu fein zu hacken und ihn gegebenenfalls erst später zur Backzeit hinzuzufügen, um ein Verbrennen zu vermeiden.
Paprika
Paprikapulver fügt eine milde, erdige Note mit einem natürlich süßen und leicht pfeffrigen Geschmack hinzu. Es harmoniert wunderbar mit dem Knoblauch und den Süßkartoffeln. Für eine rauchigere Nuance können Sie auch geräuchertes Paprikapulver verwenden, das dem Gericht eine zusätzliche Tiefe verleiht.
Salz und Pfeffer
Wir sind der Meinung, dass Süßkartoffeln vor dem Garen unbedingt mit Salz und schwarzem Pfeffer gewürzt werden müssen, um ihren vollen Geschmack zu entfalten. Die richtige Menge Salz hebt die Süße hervor. Wenn Sie sich salzarm ernähren, können Sie die Menge nach Ihren Bedürfnissen reduzieren.
Wir empfehlen die Verwendung von grobem Meersalz oder koscherem Salz (Falls in DE erhältlich, ansonsten grobes Meersalz) für den besten Geschmack und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer für das beste Aroma. Der frisch gemahlene Pfeffer bietet eine intensivere Schärfe und ein komplexeres Geschmackserlebnis.
Weitere Zutaten und Gewürzideen
Neben den Grundgewürzen gibt es zahlreiche weitere Gewürze und Kräuter, die hervorragend zu gerösteten Süßkartoffeln passen und ihnen eine individuelle Note verleihen können. Dazu gehören frischer oder getrockneter Rosmarin, Salbei, Thymian, Chili-Pulver für eine leichte Schärfe, Kreuzkümmel für eine orientalische Note, Zimt für eine wärmende Süße, Petersilie und Koriander für Frische. Experimentieren Sie mit diesen Optionen, um Ihr perfektes Geschmacksprofil zu finden.
Auch verschiedene Saucen und Dips passen hervorragend zu gerösteten Süßkartoffeln. Probieren Sie sie mit Tahini-Sauce für eine nussige Komponente, einer pikanten Chipotle-Sauce, cremiger veganer Mayonnaise, einem frischen Avocado-Dip, hausgemachter Guacamole oder einem spritzigen Koriander-Limetten-Dressing. Diese Ergänzungen können die Süßkartoffeln in ein komplettes Gericht verwandeln.
Hinweis: Dieses Rezept verzichtet bewusst auf zusätzliche Süßungsmittel wie Honig, Ahornsirup oder Zucker, da die Stärke in den Süßkartoffeln während des Röstvorgangs in Zucker umgewandelt wird. Daher erhalten geröstete Süßkartoffeln einen angenehmen, natürlichen und ausgewogenen süßen Geschmack, der keine weiteren Süßzusätze benötigt.

Zubereitung
Schritt 1: Ofen vorheizen und Backblech vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Dies verhindert nicht nur das Ankleben der Süßkartoffeln, sondern erleichtert auch die spätere Reinigung erheblich.
Schritt 2: Süßkartoffeln vorbereiten
Spülen Sie die Süßkartoffeln gründlich ab und trocknen Sie sie sorgfältig. Anschließend schälen Sie sie mit einem Gemüseschäler. Wenn Sie die Schale dranlassen möchten (was eine zusätzliche Quelle für Ballaststoffe und Nährstoffe ist), schrubben Sie sie sehr gut mit einer Bürste unter fließendem Wasser, waschen Sie sie ab und tupfen Sie sie trocken. Dies ist besonders wichtig, um eventuelle Erd- oder Schmutzreste zu entfernen.
Schritt 3: Süßkartoffeln schneiden
Schneiden Sie die Süßkartoffeln mit einem scharfen Messer in gleichmäßige, mundgerechte Würfel von etwa 2,5 cm (1 Zoll) Kantenlänge. Achten Sie darauf, dass die Würfel möglichst gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen und dieselbe Textur entwickeln. Ungleich große Stücke könnten dazu führen, dass kleinere verbrennen oder größere noch hart bleiben.

Schritt 4: Würfeln würzen
Geben Sie die Süßkartoffelwürfel auf das vorbereitete Backblech. Beträufeln Sie sie großzügig mit extra nativem Olivenöl und bestreuen Sie sie mit Paprika, Knoblauchpulver, Salz und schwarzem Pfeffer. Diese Gewürze verleihen den Süßkartoffeln eine wunderbar ausgewogene und herzhafte Note, die ihre natürliche Süße perfekt ergänzt.
Schritt 5: Gut vermengen und verteilen
Vermischen Sie die Würfel gründlich mit Ihren Händen, um sicherzustellen, dass das Öl und die Gewürze gleichmäßig verteilt sind und jedes Stück bedeckt ist. Verteilen Sie die gewürzten Süßkartoffelwürfel anschließend auf dem Backblech in einer einzigen Schicht, ohne dass sie sich überlappen. Dies ist entscheidend, damit die Süßkartoffeln rösten und nicht dämpfen, was zu einer knusprigeren Außenseite führt.
Tipp: In diesem Stadium können Sie auch andere Gewürze und frische Kräuter wie gehackten Rosmarin oder Salbei hinzufügen, um dem Gericht eine zusätzliche aromatische Dimension zu verleihen.

Schritt 6: Backen
Backen Sie die Süßkartoffeln bei 200°C (400°F) für 30 bis 45 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Würfel variieren. Sie sind fertig, wenn sie mit einer Gabel leicht durchstochen werden können (Gabel-zart) und an den Rändern leicht goldbraun geworden sind. Einmal oder zweimal während der Backzeit können Sie die Süßkartoffeln wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
Tipp: Das Bräunen ist entscheidend für den Geschmack. Ihre Süßkartoffeln mögen nach 25 Minuten bereits zart sein, aber noch nicht ausreichend gebräunt. Wenn dies der Fall ist, backen Sie sie einfach weiter, bis sie an den Rändern leicht gebräunt sind. Diese goldbraunen Stellen sind voller Aroma und Textur.

Schritt 7: Servieren
Übertragen Sie die fertig gerösteten Süßkartoffeln auf eine Servierplatte und servieren Sie sie pur oder mit einem Dip Ihrer Wahl. Bestreuen Sie sie zum Abschluss mit etwas grobem Meersalz und frisch gehackter Petersilie für einen zusätzlichen Frischekick und eine ansprechende Optik. Ein Spritzer Limettensaft kann ebenfalls Wunder wirken!
Wichtiger Hinweis: Perfekt im Ofen geröstete Süßkartoffeln sollten außen leicht gebräunt und knusprig sein, innen wunderbar zart, natürlich süß, an den Rändern leicht angekohlt (karamellisiert) und einen intensiven erdigen Geschmack haben. Diese Kombination aus Texturen und Aromen macht sie zu einem unwiderstehlichen Genuss.

Variationen
Geröstete Süßkartoffeln bieten eine hervorragende Grundlage für kreative Abwandlungen. Hier sind zwei beliebte Varianten, die Sie ausprobieren können:
Süßkartoffel-Wedges (Ofenpommes)

Anstatt Würfel zu schneiden, können Sie die Süßkartoffeln auch in dicke Spalten, sogenannte Wedges, schneiden. Der Zubereitungsprozess und die Garzeit bleiben im Wesentlichen gleich wie für die gerösteten Süßkartoffelwürfel, aber frischer Rosmarin und zerdrückter Knoblauch sind die Hauptgewürze, die diesem Rezept eine besondere Note verleihen. Die größeren Stücke haben eine noch cremigere Mitte und eine wunderbar knusprige Oberfläche, perfekt zum Dippen.
Süßkartoffel-Pommes (Fries)

Sie können Ihre Süßkartoffeln auch in dünne Pommes-Streifen schneiden, um ihnen eine andere Form und Textur zu verleihen. Für maximale Knusprigkeit schneiden Sie die Süßkartoffeln in gleichmäßige, ca. 0,6 cm (¼ Zoll) dicke Streifen. Rösten Sie diese dann bei einer etwas höheren Temperatur von 220°C (425°F) für etwa 25-30 Minuten. Es ist entscheidend, Dämpfen zu verhindern, indem Sie sie einmal zur Hälfte der Garzeit wenden und sie in einer einzigen Schicht auf dem Blech verteilen. Ein leichtes Bestäuben mit Stärke vor dem Backen kann ebenfalls zur Knusprigkeit beitragen.
Serviervorschläge
Geröstete Süßkartoffeln sind unglaublich vielseitig und passen hervorragend zu einer Vielzahl von Gerichten. Sie harmonieren besonders gut mit schwarzen Bohnen, proteinreichem Quinoa und klassischem Reis. Sie sind auch köstlich als einfache Beilage mit einem Spritzer Tahini-Sauce und frischer Petersilie.
IN SALATEN: Integrieren Sie die gerösteten Süßkartoffeln in herzhafte Salate für zusätzliche Süße und Sättigung. Probieren Sie sie in einem Linsen-Quinoa-Salat, einem Süßkartoffel-Linsen-Salat, einem einfachen Linsensalat oder einem frischen Schwarzbohnensalat. Die weiche Textur der Süßkartoffeln bildet einen schönen Kontrast zu knackigem Grün und anderen Zutaten.
ALS FÜLLUNG: Geröstete Süßkartoffeln eignen sich perfekt als Füllung für verschiedene Gerichte. Verwenden Sie sie in vegetarischen Tostadas, für ein nahrhaftes vegetarisches Frühstücks-Burrito, in einem Süßkartoffel-Hash oder als herzhafte Ergänzung zu selbstgemachten Maistortillas. Ihre Süße und Cremigkeit machen jede Füllung zu einem Highlight.

Lagerung
Die richtige Lagerung sorgt dafür, dass Ihre gerösteten Süßkartoffeln frisch bleiben und jederzeit genossen werden können.
Vorbereiten/Meal Prep: Um geröstete Süßkartoffeln im Voraus zuzubereiten, können Sie sie halb gar backen und den zweiten Teil des Backvorgangs kurz vor dem Servieren durchführen. So erhalten Sie beim Aufwärmen eine frische, knusprige Textur.
Kühlschrank: Bewahren Sie Reste von gerösteten Süßkartoffeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie bleiben dort bis zu 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen können Sie sie für etwa drei Minuten in der Mikrowelle erhitzen. Für eine knusprigere Textur empfehlen wir das Aufwärmen im Ofen oder in einer Heißluftfritteuse bei 180°C für ca. 10-15 Minuten.
Gefrierschrank: Lassen Sie die Süßkartoffeln vollständig abkühlen, bevor Sie sie in einen gefriergeeigneten Beutel oder Behälter geben. Sie können bis zu 3 Monate eingefroren werden. Zum Auftauen legen Sie sie über Nacht in den Kühlschrank oder verwenden die Auftaufunktion der Mikrowelle. Erhitzen Sie die aufgetauten Süßkartoffeln anschließend in der Mikrowelle oder für bessere Ergebnisse im Ofen, bis sie durchgewärmt und leicht knusprig sind.
Häufig gestellte Fragen
Nein, es ist nicht notwendig, Süßkartoffeln vor dem Rösten vorzukochen oder zu blanchieren. Das direkte Rösten im Ofen bei hoher Temperatur ermöglicht es, dass die Süßkartoffeln von innen zart werden und außen eine schöne Karamellisierung und Knusprigkeit entwickeln, ohne dass ein zusätzlicher Kochschritt erforderlich ist.
Nein, es ist nicht notwendig, Süßkartoffeln vor dem Rösten einzuweichen. Im Gegensatz zu normalen Kartoffeln, bei denen das Einweichen manchmal hilft, überschüssige Stärke zu entfernen und Knusprigkeit zu fördern, ist dies bei Süßkartoffeln nicht üblich und würde ihren natürlichen Süßungsprozess beim Rösten beeinträchtigen.
Backen Sie Süßkartoffeln bei einer hohen Temperatur, um die besten Ergebnisse zu erzielen – also außen knusprig und innen zart. Wir haben festgestellt, dass eine Temperatur zwischen 200°C und 230°C (400°F und 450°F) optimal funktioniert. Diese Hitze fördert die schnelle Bräunung und die Umwandlung der Stärke in Zucker, was den Geschmack intensiviert.
Die schnellste Methode, Süßkartoffeln zu garen, ist in der Mikrowelle (etwa 5 Minuten für eine mittelgroße Süßkartoffel). Gefolgt von der Heißluftfritteuse (ca. 15 Minuten für Würfel), Kochen und schließlich dem Ofenrösten (ca. 30 Minuten für Würfel). Während die Mikrowelle die schnellste Option ist, bieten Ofenrösten und Heißluftfrittieren eine überlegene Textur und Geschmack durch die Karamellisierung.
Ja, geröstete Süßkartoffeln sind eine sehr gesunde Wahl, vorausgesetzt, Sie bereiten sie nicht mit zusätzlichen Marshmallows oder reichlich Honig oder Zucker zu. Wenn sie pur oder mit gesunden Gewürzen geröstet werden, behalten sie ihre vielen gesundheitlichen Vorteile und können als echtes Superfood betrachtet werden.
Süßkartoffeln behalten die meisten ihrer Vitamine (insbesondere A und C), Antioxidantien und Mineralien beim Ofenrösten bei. Sie sind reich an Ballaststoffen und relativ kalorienarm, fördern eine gesunde Darmflora und ein gesundes Herz und sorgen für langanhaltende Sättigung und Nährstoffversorgung.
Wussten Sie auch, dass die am längsten lebenden Menschen der Erde, auf der Insel Okinawa in Japan, sich hauptsächlich von lila und orangefarbenen Süßkartoffeln ernähren? Dies unterstreicht das enorme Potenzial der Süßkartoffel als Grundnahrungsmittel für ein langes und gesundes Leben.
Ähnliche Rezepte
Entdecken Sie weitere köstliche Rezepte, die Süßkartoffeln oder andere geröstete Gemüsearten in den Mittelpunkt stellen:
SÜSSKARTOFFEL-REZEPTE: Mikrowellen-Süßkartoffeln (für die schnelle Zubereitung), Süßkartoffelbrot, Süßkartoffel-Curry (ein aromatisches Hauptgericht), veganer Süßkartoffel-Auflauf, Süßkartoffel-Gnocchi (eine kreative Pasta-Alternative).
GERÖSTETES GEMÜSE: Geröstete Paprika, Ofenkartoffeln, buntes Ofengemüse, geröstete Zucchini, geröstete Auberginen, Rosenkohl aus dem Ofen, gerösteter Brokkoli. Diese Rezepte zeigen die Vielseitigkeit des Röstens als Garmethode.

Geröstete Süßkartoffeln
Unser Rezept ist herzhaft; hier gibt es keine Marshmallows oder zusätzlichen Zucker. Die Süßkartoffeln werden zart, leicht gebräunt, natürlich süß und voller Geschmack.
Pin
Teilen
Zutaten
- 680 g (ca. 1½ Pfund) Süßkartoffeln in 2,5 cm (1 Zoll) große Würfel geschnitten
- 1½ Esslöffel extra natives Olivenöl
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- ½ Teelöffel Salz oder mehr nach Geschmack
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Zubereitung
-
Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Spülen Sie die Süßkartoffeln ab, trocknen und schälen Sie sie.
Schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer in 2,5 cm (1 Zoll) große Würfel.
-
Geben Sie die Süßkartoffelwürfel auf das Backblech und würzen Sie sie mit extra nativem Olivenöl, Paprika, Knoblauchpulver, Salz und schwarzem Pfeffer.
Vermengen Sie alles gut mit den Händen, um die Gewürze zu verteilen, und breiten Sie die Würfel dann in einer einzigen Schicht auf dem Blech aus, ohne dass sie sich überlappen.
-
Backen Sie sie im Ofen bei 200°C (400°F) für 30 bis 45 Minuten, bis die Süßkartoffeln mit einer Gabel zart sind und an den Rändern leicht gebräunt sind.
-
Geben Sie sie auf eine Servierplatte und servieren Sie sie pur, mit einem Dip oder bestreuen Sie sie mit Meersalz und frischer Petersilie.
Video
Anmerkungen
Ofengeröstete Süßkartoffeln sollten außen leicht gebräunt und innen zart, natürlich süß, an den Rändern leicht angekohlt und einen intensiven erdigen Geschmack haben.
Die Nährwertinformationen beziehen sich auf 1 Portion von 6.
LAGERUNG
Vorbereiten: Um geröstete Süßkartoffeln im Voraus zuzubereiten, backen Sie sie halb durch und führen Sie den zweiten Teil des Backvorgangs kurz vor dem Servieren durch.
Kühlschrank: Lagern Sie Reste von gerösteten Süßkartoffeln in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Zum Aufwärmen für drei Minuten in der Mikrowelle erhitzen.
Gefrierschrank: Lassen Sie die Süßkartoffeln vollständig abkühlen, geben Sie sie in einen gefriergeeigneten Beutel und frieren Sie sie bis zu 3 Monate lang ein. Im Kühlschrank über Nacht oder in der Mikrowelle auftauen. In der Mikrowelle wieder aufwärmen.
Nährwerte
Das könnte Ihnen auch gefallen:
Sammlungen
25 Süßkartoffel-Rezepte
Sammlungen
45 Gemüsebeilagen
Sammlungen
35 Vegetarische Erntedankfest-Rezepte
Sammlungen
35 Pflanzliche Rezepte