futured 1 764

Pasta e Ceci: Cremiges & Herzhaftes Kichererbsen-Nudelgericht – Einfaches Veganes Rezept

Pasta e Ceci – im Deutschen oft als Pasta mit Kichererbsen bekannt – ist ein zutiefst befriedigendes und nahrhaftes italienisches Rezept, das für seine tröstlichen Aromen, seine Einfachheit und seinen unkomplizierten Charakter geschätzt wird. Dieses traditionelle Gericht verkörpert die Seele der italienischen Hausmannskost und bringt Wärme und Wohlgeschmack auf jeden Tisch.

Für weitere einfache Kichererbsen-Rezepte empfehlen wir unsere aromatische Gemüse-Tajine, unsere wärmende Kichererbsensuppe oder unseren erfrischenden mediterranen Kichererbsensalat. Sie alle zeigen die Vielseitigkeit dieser wunderbaren Hülsenfrucht.

Pasta e Ceci in einer Schüssel mit einer Hand, die einen Löffel hält

Ernährungshinweis: Dieses Rezept ist ideal für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie einfach glutenfreie Nudeln.

Pasta e Ceci repräsentiert die Quintessenz der italienischen Küche: einfache und preiswerte Zutaten, kräftige Aromen und eine sättigende, nahrhafte Mahlzeit für die ganze Familie. Es ist ein Gericht, das mit minimalem Aufwand maximalen Geschmack liefert und beweist, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss.

Die Pasta und die nussigen Kichererbsen harmonieren wunderbar miteinander, sowohl aus ernährungstechnischer als auch aus geschmacklicher Sicht. Sie bilden eine perfekte Kombination, die sowohl sättigt als auch den Gaumen verwöhnt.

Besonders köstlich wird es, wenn alles in einem Topf gekocht wird, mit einer schmackhaften Geschmacksbasis aus Gemüsebrühe, aromatischen Tomaten, frischem Knoblauch und duftenden Kräutern. Die Methode des One-Pot-Kochens ist nicht nur praktisch, sondern sorgt auch für eine tiefere Geschmacksentwicklung, da alle Aromen ineinanderziehen können.

Das Geheimnis, um dieses Nudelgericht besonders cremig zu machen, liegt darin, einen Teil der Kichererbsen kurz vor dem Hinzufügen der Pasta zu pürieren. Dies gelingt mühelos mit einem Stabmixer direkt im Topf. Es ist super einfach und macht einen riesigen Unterschied in der Textur! Durch das Pürieren entsteht eine natürliche Bindung, die dem Gericht eine unwiderstehliche Sämigkeit verleiht, ohne dass Sahne oder andere Verdickungsmittel nötig sind.

Wir empfehlen zudem, die Pasta direkt im selben Topf mit den anderen Zutaten zu kochen. Dies ist ein entscheidender Schritt für die Cremigkeit und den authentischen Geschmack.

Die Stärke, die dabei aus den Nudeln in die Sauce abgegeben wird, verleiht Ihrer Pasta e Ceci eine noch größere Cremigkeit und bindet alle Aromen perfekt zusammen. Das Ergebnis ist ein wunderbar sämiges, reichhaltiges Gericht, das alle begeistert.

Pasta e ceci in einer Schüssel mit Parmesankäse

Zutaten & Variationen

Zutaten für Pasta e ceci

Die genauen Mengenangaben finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite.

Pasta

Das traditionelle Rezept für Pasta e Ceci sieht Ditalini oder Ditaloni Pasta vor, eine kleine Nudelsorte, die in den meisten Supermärkten erhältlich ist. Diese kurzen Röhrennudeln nehmen die Sauce wunderbar auf und passen perfekt zu den Kichererbsen.

Sie können jedoch auch andere kurze Nudelsorten als Ersatz verwenden, wie zum Beispiel Conchiglie (Muschelnudeln), Ellbogen (Makkaroni), Pipette, Campanelle, Casarecce, Maltagliati oder andere kleine Pastaformen. Wichtig ist, dass die Nudeln die richtige Größe haben, um gut mit den Kichererbsen und der cremigen Sauce zu harmonieren.

Kichererbsen

Sie können entweder Kichererbsen aus der Dose oder getrocknete Kichererbsen verwenden. Beide Varianten funktionieren hervorragend, wobei getrocknete Kichererbsen oft einen etwas intensiveren, nussigeren Geschmack haben.

Wenn Sie Kichererbsen aus der Dose verwenden, achten Sie darauf, sie gut abzugießen und gründlich mit Wasser abzuspülen, um überschüssiges Salz und Konservierungsstoffe zu entfernen. Dies sorgt für einen reineren Geschmack im Gericht.

Für getrocknete Kichererbsen weichen Sie diese zunächst für 8 bis 12 Stunden in Wasser mit einem Teelöffel Backpulver ein. Das Backpulver hilft, die Garzeit zu verkürzen und die Kichererbsen zarter zu machen.

Anschließend kochen Sie die eingeweichten Kichererbsen in reichlich leicht gesalzenem kochendem Wasser, bis sie zart sind (dies dauert in der Regel etwa 2 Stunden, je nach Sorte und Alter der Kichererbsen). Planen Sie diese zusätzliche Zeit bei der Zubereitung ein.

Sie können Kichererbsen auch durch andere Hülsenfrüchte ersetzen, um eine köstliche Linsennudelsuppe (Linsen-Pasta) oder eine traditionelle Pasta e Fagioli (Pasta mit Bohnen) zuzubereiten. Dies zeigt die Vielseitigkeit des Grundrezepts.

Geschmacksbasis (Soffritto)

Wie die meisten italienischen Rezepte, basiert auch Pasta e Ceci auf einer aromatischen Geschmacksbasis, dem sogenannten Soffritto. Dieses bildet das Fundament für den tiefen und komplexen Geschmack des Gerichts und ist entscheidend für das authentische Aroma.

Für die Zubereitung des Soffritto benötigen Sie:

  • Natives Olivenöl extra: Dies ist die bevorzugte Wahl für den besten Geschmack. Alternativ können Sie auch normales Olivenöl verwenden, aber natives Olivenöl extra verleiht dem Gericht eine fruchtigere und vollmundigere Note.
  • Gelbe Zwiebel: Eine mittelgroße gelbe Zwiebel, fein gehackt, bildet die süße und aromatische Grundlage. Sie können sie auch durch eine weiße Zwiebel oder Schalotten ersetzen, die einen milderen, aber dennoch reichhaltigen Geschmack bieten.
  • Knoblauch: Frischer Knoblauch ist unerlässlich. Ob fein gehackt, gepresst oder gerieben – er sollte immer frisch sein, um sein volles Aroma zu entfalten und dem Gericht eine würzige Tiefe zu verleihen.

Rosmarin

Frischer Rosmarin ist das beste und robusteste Kraut für dieses Gericht. Er fügt genau jenen rustikalen und erdigen italienischen Geschmack hinzu, den wir alle so sehr lieben. Sein harziges, leicht pfeffriges Aroma passt perfekt zu den Kichererbsen und der Tomatensauce.

Als Ersatz für frischen Rosmarin können Sie getrockneten Rosmarin verwenden; beginnen Sie mit etwa 1/2 Teelöffel und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu. Beachten Sie, dass getrocknete Kräuter oft konzentrierter im Geschmack sind.

Sie können auch Lorbeerblätter, Thymian oder ein paar Salbeiblätter hinzufügen, wenn Sie den Geschmack mögen. Diese Kräuter ergänzen das Aroma des Rosmarins hervorragend und verleihen dem Gericht zusätzliche Nuancen.

Tomaten

Sie können passierte Tomaten aus der Dose und Tomatenmark verwenden, um eine reichhaltige Tomatensauce zu kreieren, in der die Kichererbsen sanft köcheln können. Die Tomaten bilden die süß-säuerliche Basis, die sich perfekt mit den anderen Aromen verbindet.

Als Ersatz für passierte Tomaten aus der Dose können Sie ganze geschälte Tomaten oder Tomatenpüree verwenden. Wenn Sie ganze Tomaten verwenden, zerdrücken Sie diese einfach mit den Händen oder einem Löffel im Topf.

Manche bevorzugen Pasta e Ceci ohne Tomaten. In diesem Fall ersetzen Sie die Tomaten einfach durch zusätzliche Gemüsebrühe. Das Gericht erhält dann einen milderen, aber dennoch sehr aromatischen Geschmack.

Gemüsebrühe

Sie können sowohl hausgemachte als auch gekaufte Gemüsebrühe verwenden. Für gekaufte Brühe empfehlen wir eine Variante mit reduziertem Natriumgehalt, um die Kontrolle über den Salzgehalt des Gerichts zu behalten.

Hühnerbrühe funktioniert ebenfalls, falls Sie diese bevorzugen, allerdings ist das Gericht dann nicht mehr vegan oder vegetarisch.

Salz und Schwarzer Pfeffer

Wir verwenden gerne Meersalz, koscheres Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Der frische Pfeffer sorgt für ein intensiveres Aroma.

Sie können auch eine Prise rote Pfefferflocken (Chiliflocken) oder etwas Cayennepfeffer für eine angenehme Schärfe hinzufügen. Dies verleiht dem Gericht einen zusätzlichen Kick.

Zusätze (Optional)

Diese Zusätze sind optional und nicht Bestandteil des authentischen italienischen Rezepts. Dennoch sind sie köstlich und können dem Gericht eine zusätzliche Dimension verleihen.

  • Kartoffeln: Schälen Sie sie, schneiden Sie sie in mundgerechte Stücke und geben Sie sie zusammen mit den Kichererbsen hinzu. Sie sorgen für zusätzliche Sättigung und Cremigkeit.
  • Grünkohl: Waschen, grob hacken und zusammen mit den Kichererbsen hinzufügen. Grünkohl bringt eine angenehme Bitterkeit und zusätzliche Nährstoffe mit sich.
  • Spinat: Waschen und zusammen mit der Pasta hinzufügen. Spinat fällt schnell zusammen und integriert sich hervorragend in die Sauce.
  • Karotten und Sellerie: Fein hacken und zusammen mit der Zwiebel in die Geschmacksbasis geben. Sie bereichern das Soffritto und verleihen dem Gericht eine zusätzliche Süße und Tiefe.

Parmesan (optional)

Viele fragen sich, ob man Parmesanrinde zu Pasta e Ceci geben kann. Die Antwort ist ein klares Ja, denn die Rinde kann dem Gericht eine unglaubliche Umami-Tiefe verleihen.

Parmesanrinde ist essbar, aber der Parmesan muss echter italienischer Käse sein, entweder Parmigiano Reggiano oder Grana Padano, da diese keine Chemikalien oder Zusatzstoffe enthalten, die in der Rinde anderer Käsesorten vorkommen könnten.

Um sie zu verwenden, kratzen Sie die Rinde mit einem Messer ab, um eventuelle äußere Schichten zu entfernen, spülen Sie sie kurz ab und geben Sie sie in den Topf, wenn Sie die Brühe hinzufügen. Die Rinde sollte sauber und frei von Wachs oder Beschichtungen sein.

Die Parmesankäse-Rinde wird während des Kochens weich und verleiht dem Gericht einen reichen, herzhaften Geschmack. Sie können sie sogar mitessen, sobald sie durchgegart und weich ist. Sie schmilzt nicht komplett, gibt aber ihr Aroma ab und wird weich genug, um genossen zu werden.

Optional können Sie Pasta e Ceci mit etwas geriebenem Parmesan oder einem milchfreien Käseersatz bestreuen oder Pecorino Käse anstelle von Parmesan verwenden. Pecorino hat einen schärferen, salzigeren Geschmack, der ebenfalls hervorragend passt.

Hinweis: Im traditionellen italienischen Rezept kommt Parmesan nicht direkt in das Gericht, sondern wird nur nach Belieben des Essers über den fertigen Eintopf gestreut. Es ist eine persönliche Entscheidung, ob man ihn hinzufügt oder nicht.

Pasta e ceci mit silbernem Löffel

So wird Pasta e Ceci zubereitet

Amerikanische Tassenangaben und Gramm-Mengen finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite.

Erhitzen Sie das native Olivenöl extra in einer großen Pfanne oder einem Bräter (Dutch Oven) bei mittlerer Hitze. Achten Sie darauf, dass der Topf groß genug ist, um später auch die Pasta aufnehmen zu können.

Geben Sie die gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie sanft für etwa 4 Minuten an, bis sie weich und glasig ist. Achten Sie darauf, dass sie nicht braun wird. Fügen Sie dann den gepressten Knoblauch, einen Rosmarinzweig und das Tomatenmark hinzu. Braten Sie alles unter Rühren für 1 weitere Minute an. Das Tomatenmark sollte kurz angeröstet werden, um seine Aromen zu intensivieren und eine tiefere Farbe zu entwickeln.

Zwiebel in einer Pfanne anbraten

Rühren Sie nun die Kichererbsen (falls aus der Dose, abgetropft und gespült), die passierten Tomaten und 3/4 der Gemüsebrühe ein. Die Kichererbsen sollten gut bedeckt sein.

Würzen Sie das Gericht mit Salz, schwarzem Pfeffer und einer Prise roter Pfefferflocken. Schmecken Sie hier bereits ab, aber denken Sie daran, dass sich die Aromen beim Köcheln noch intensivieren werden.

Bringen Sie die Mischung zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie alles für 10 Minuten köcheln. Rühren Sie gelegentlich um, um zu verhindern, dass die Kichererbsen am Topfboden anhaften. Dies ist wichtig, damit die Sauce nicht anbrennt und eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.

Entfernen Sie den Rosmarinzweig aus dem Topf. Nehmen Sie nun einen Stabmixer und pürieren Sie einen Teil – nicht zu viel – der Kichererbsen direkt im Topf. Sie möchten eine cremige Konsistenz erreichen, bei der aber immer noch genügend ganze Kichererbsen sichtbar sind, um Textur zu bieten.

Tipp: Das Pürieren eines Teils der Kichererbsen verleiht dem Gericht eine wunderbare Cremigkeit und Sämigkeit. Falls Sie keinen Stabmixer haben, können Sie auch etwa eine Tasse der Mischung entnehmen, in einem Standmixer pürieren und dann wieder zum Topf hinzufügen.

Stabmixer in einer Pfanne zum Pürieren von Tomatensauce und Kichererbsen

Geben Sie die Pasta zusammen mit der restlichen Gemüsebrühe in den Topf und lassen Sie alles für weitere 10 Minuten köcheln, bis die Pasta al dente gekocht ist. Die genaue Kochzeit hängt von der Art der Pasta ab; orientieren Sie sich an der Packungsanweisung und schmecken Sie zwischendurch ab.

Rühren Sie regelmäßig und oft um; die Pasta neigt dazu, am Boden des Topfes anzukleben, wenn sie nicht ausreichend bewegt wird, besonders wenn sie Stärke abgibt.

Sie können nach Belieben mehr Gemüsebrühe hinzufügen, wenn die Sauce zu dick ist und Sie eine suppigere Pasta e Ceci bevorzugen. Die Konsistenz ist eine Frage des persönlichen Geschmacks – manche mögen es eher wie einen Eintopf, andere eher wie eine dicke Suppe.

Pasta und Kichererbsen in einer Pfanne mit Holzlöffel und Hand

Serviervorschläge

Schmecken Sie das Gericht ab und passen Sie den Salzgehalt bei Bedarf an. Schalten Sie dann die Hitze aus und lassen Sie das Gericht ein paar Minuten ruhen. Dies hilft den Aromen, sich zu setzen und die Konsistenz noch etwas dicker zu werden.

Servieren Sie die Pasta e Ceci in einer Schüssel mit einem Schuss Olivenöl extra, etwas frisch gemahlenem Pfeffer und optional einer Prise geriebenem Parmesan oder veganem Käse. Das Olivenöl verleiht dem Gericht einen schönen Glanz und eine zusätzliche Geschmacksnote.

Pasta e Ceci mit silbernem Löffel und Rosmarin an der Seite

Pasta e Ceci ist ein nahrhaftes und sättigendes Hauptgericht, das hervorragend zu einer leichten Beilage aus grünem Gemüse oder anderen Gemüsesorten passt. Probieren Sie es mit:

  • Gerösteter Aubergine mit geriebenem Knoblauch und frischen Kräutern. Die leicht rauchigen Noten der Aubergine harmonieren wunderbar.
  • Sautierten grünen Bohnen, die eine knackige und frische Ergänzung bieten.
  • Sautiertem Grünkohl mit Knoblauch und roten Pfefferflocken für eine gesunde und würzige Beilage.
  • Gerösteten Brokkoliröschen mit Knoblauch und frischer Zitrone, die eine leichte Säure und erdige Noten hinzufügen.
  • Einem einfachen 5-Minuten-Beilagensalat mit knackigem Salat und Kirschtomaten für eine frische Komponente.
  • Rucolasalat mit Apfel und Zitronenvinaigrette, der mit seiner leicht bitteren und fruchtigen Note einen schönen Kontrast bildet.

Beilagen

Geröstete Aubergine

Beilagen

Sautierter Grünkohl

Salate

Rucolasalat

Beilagen

Gerösteter Brokkoli

Variationen

Lagane e Ceci

In einer großen Pfanne braten Sie sanft 2 Zehen fein gehackten Knoblauchs in 2 Esslöffeln Olivenöl für eine Minute an, bis er duftet. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen.

Fügen Sie 8 halbierte Kirschtomaten hinzu, würzen Sie mit einer Prise Salz und schwarzem Pfeffer und kochen Sie sie für 2 Minuten mit. Die Tomaten sollten leicht aufplatzen und ihren Saft abgeben.

Rühren Sie 2 Dosen (je 425 g oder 3 Tassen gekochte) Kichererbsen und eine Handvoll gehackte Petersilie ein und kochen Sie alles für 1 Minute, damit sich die Aromen verbinden.

Geben Sie 2 Tassen Gemüsebrühe hinzu und lassen Sie die Mischung auf kleiner Flamme 20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen vertiefen.

Rühren Sie 340 Gramm (12 Unzen) Lagane Pasta (oder jede andere breite, flache Pasta) ein. Wenn Sie trockene Pasta verwenden, fügen Sie bei Bedarf 1 weitere Tasse Gemüsebrühe hinzu, um sicherzustellen, dass die Pasta gut bedeckt ist und kochen Sie, bis die Pasta al dente ist. Rühren Sie oft um, um ein Ankleben zu verhindern.

Servieren Sie mit einem großzügigen Schuss nativem Olivenöl extra, um den Geschmack abzurunden.

Pasta e Fagioli (Pasta und Bohnen)

Pasta e Fagioli mit silbernem Löffel und Knoblauchzehen

Pasta e Fagioli (Pasta mit Bohnen) ist ein weiteres köstliches, tröstliches italienisches Rezept, das sich perfekt für ein nahrhaftes, gesundes und schmackhaftes Familienessen eignet. Es ist ein Klassiker, der in vielen italienischen Haushalten zubereitet wird und für seine wärmende Wirkung bekannt ist.

Die Zubereitung ist einfach, und Sie können Ihre Lieblingsbohnen verwenden, sei es Cannellini, Borlotti oder Kidneybohnen. Jede Bohnensorte verleiht dem Gericht eine einzigartige Geschmacksnote und Textur.

Werfen Sie einen Blick auf unser detailliertes Pasta e Fagioli Rezept, um diese herzhafte Köstlichkeit selbst zuzubereiten.

Linsennudeln (Linsen-Pasta)

Linsennudeln in einer Schüssel

Sie werden Linsennudeln lieben, weil sie so einfach mit grünen oder braunen Linsen zuzubereiten sind und einen reichen, erdigen Geschmack haben. Es ist eine fantastische Alternative zu traditionellen Bohnen- oder Kichererbsenrezepten und bietet eine wunderbare Abwechslung.

Zudem ist dieses Gericht super nahrhaft und gesund, mit viel pflanzlichem Protein, das Sie lange satt hält. Linsen sind eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe und wichtige Nährstoffe, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen.

Schauen Sie sich unser vollständiges Linsennudeln Rezept an, um dieses gesunde und leckere Gericht in Ihre Küche zu bringen.

Tipps für die perfekte Pasta e Ceci

Alles in einem Topf kochen: Vermeiden Sie es, die Pasta separat zu kochen. Wenn Sie die Nudeln direkt im Eintopf garen, wird Ihre Pasta e Ceci deutlich cremiger. Der Grund dafür ist, dass die Stärke, die aus der Pasta austritt, direkt in die Sauce gelangt und diese auf natürliche Weise andickt und bindet. Das Ergebnis ist ein sämigeres und geschmacklich intensiveres Gericht.

Einen Teil der Kichererbsen pürieren, bevor Sie die Pasta hinzufügen. Dies können Sie ganz einfach mit einem Stabmixer direkt im Topf tun, oder Sie verwenden einen Standmixer. Dieser Schritt ist entscheidend für die unwiderstehliche Cremigkeit dieses Nudelgerichts. Die pürierten Kichererbsen wirken wie ein natürliches Bindemittel und verleihen der Sauce eine luxuriöse Textur, ohne dass Sahne oder andere Verdickungsmittel nötig sind.

Fügen Sie je nach Vorliebe mehr Brühe hinzu. Unser Rezept ergibt eine cremige und ziemlich dicke Konsistenz. Wenn Sie eine suppigere Pasta e Ceci bevorzugen, wie es in einigen Regionen Italiens üblich ist, fügen Sie einfach ein bis zwei zusätzliche Tassen Gemüsebrühe hinzu. Probieren Sie zwischendurch, um die perfekte Konsistenz für Ihren Geschmack zu finden.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Woher stammt Pasta e Ceci?

Pasta e Ceci ist ein uraltes italienisches Gericht, älter als Italien selbst in seiner heutigen Form. Horace, ein römischer Dichter, schreibt in seinem Werk „Satiren“, das um 35 v. Chr. in Latein veröffentlicht wurde, über eine Variante von Pasta e Ceci. Dies unterstreicht die lange Geschichte und die tiefe Verwurzelung dieses Gerichts in der italienischen Kultur.

Er schreibt: „…inde domum me ad porris et ciceri refero laganique catinum“. Übersetzt bedeutet das: „…und so kehre ich nach Hause zurück zu meinem Gericht aus Lauch, Kichererbsen und Lagane“. Lagane ist eine Art von Pasta, was zeigt, dass die Kombination von Hülsenfrüchten und Nudeln schon in der Antike populär war und sich über Jahrhunderte erhalten hat.

Lagerung & Vorbereitung

Vorbereitung (Make Ahead): Wenn Sie Pasta e Ceci im Voraus zubereiten möchten, empfehlen wir, die Pasta 5 Minuten kürzer zu kochen, als auf der Packung angegeben. So wird sie nicht verkocht, wenn sie im heißen Eintopf steht und später wieder aufgewärmt wird. Wenn Sie das Gericht servieren möchten, wärmen Sie es mit einer zusätzlichen Tasse Wasser für einige Minuten in einem Topf auf, und schon ist es servierfertig und behält eine gute Textur.

Kühlschrank: Lagern Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Beachten Sie, dass die Pasta die meiste Flüssigkeit aufnimmt und das Gericht beim Abkühlen dicker wird. Erwärmen Sie es mit einem Schuss Wasser, entweder in einem Topf auf dem Herd oder in der Mikrowelle, um die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen.

Gefrierschrank: Dieses Rezept ist nicht ideal zum Einfrieren, da die Pasta nach dem Auftauen leicht matschig werden kann. Die Stärke in der Pasta neigt dazu, sich bei Frost- und Tauprozessen zu verändern, was die Textur beeinträchtigt.

Sollte Sie das nicht stören, können Sie es in einem gefriergeeigneten Behälter für bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen und Erwärmen verwenden Sie am besten die Mikrowelle oder erwärmen es langsam in einem Topf mit etwas zusätzlicher Flüssigkeit.

Weitere Pasta-Rezepte

Entdecken Sie weitere familienfreundliche Pasta-Ideen mit diesen 30-Minuten-Abendessen-Rezepten, die schnell zubereitet sind und immer gut ankommen:

  • Brokkoli-Pasta mit einer genialen Püriertechnik und einer ultra-cremigen Sauce. Ein Muss für Brokkoli-Liebhaber!
  • Aglio e Olio: Das einfachste Pasta-Rezept mit nur 5 Zutaten, perfekt für schnelle, aber geschmackvolle Mahlzeiten.
  • Pasta Puttanesca mit Oliven, Kapern und einer reichhaltigen Tomatensauce – ein Klassiker mit mediterranem Flair.
  • Rigatoni Arrabbiata mit einer geschmacksintensiven Tomaten-Chili-Sauce für alle, die es gerne etwas schärfer mögen.
  • Pasta Pomodoro mit einer 20-Minuten-Tomatensauce, die Frische und Einfachheit vereint.

Pasta

Pasta Puttanesca

Pasta

Brokkoli-Pasta

Pasta

Spaghetti Aglio e Olio

Pasta

Pasta Pomodoro

Für viele weitere Pasta-Ideen schauen Sie sich unsere umfangreiche Pasta-Kategorie-Seite an, wo Sie Inspiration für jeden Anlass finden.

Pasta und Kichererbsen in einer Schüssel mit silbernem Löffel

Pasta e Ceci (Pasta mit Kichererbsen)

Von: Nico Pallotta















5 von 14 Bewertungen
Pasta e Ceci – Pasta mit Kichererbsen auf Deutsch – ist ein befriedigendes und nahrhaftes italienisches Rezept, bekannt für seine tröstlichen Aromen und Einfachheit. Dieses Gericht ist ein wahrer Seelenwärmer und ein fester Bestandteil der italienischen Hausmannskost.

Sie werden die cremige Textur, den erdigen Geschmack und den warmen, rustikalen Geschmack von Kichererbsen lieben, die in einer reichhaltigen Brühe mit Knoblauch, Rosmarin und Tomaten gekocht werden. Die Kombination dieser einfachen Zutaten schafft ein komplexes und doch vertrautes Geschmackserlebnis.

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 25 Minuten
Gesamtzeit: 35 Minuten

Portionen: 4 Personen
Gang: Abendessen, Suppe
Küche: Italienisch

Anheften
Drucken
Teilen

Equipment

  • Stabmixer oder Standmixer.

Zutaten 

  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
  • 1 große Zwiebel gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch gepresst oder fein gehackt
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Dosen (je 425 g) Kichererbsen oder 3 Tassen gekochte Kichererbsen
  • 1 Dose (425 g) passierte Tomaten
  • 4 Tassen Gemüsebrühe + 1 Tasse zum Fertiggaren der Pasta oder mehr für eine suppigere Konsistenz.
  • 1 Teelöffel Salz
  • Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • Teelöffel rote Pfefferflocken oder mehr nach Geschmack
  • Tassen Ditalini Pasta oder andere trockene italienische Pasta
Bildschirm nicht abdunkeln

Anleitung 

  • Erhitzen Sie 2 Esslöffel natives Olivenöl extra in einer großen Pfanne oder einem Bräter.

    Fügen Sie 1 große gehackte Zwiebel hinzu und braten Sie sie sanft für 4 Minuten an, bis sie weich und glasig ist.

    Geben Sie 2 Zehen gepressten Knoblauch, 1 Zweig Rosmarin und 2 Esslöffel Tomatenmark hinzu und braten Sie alles unter Rühren für 1 weitere Minute an.

    Zwiebel in einer Pfanne anbraten
  • Rühren Sie nun die 2 Dosen (je 425 g) Kichererbsen, 1 Dose (425 g) passierte Tomaten und 4 Tassen Gemüsebrühe ein.

    Würzen Sie mit 1 Teelöffel Salz, ⅛ Teelöffel schwarzem Pfeffer und ⅛ Teelöffel roten Pfefferflocken.

    Bringen Sie alles zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze auf mittlere Stufe und lassen Sie es für 10 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren.

    Entfernen Sie den Rosmarin und pürieren Sie einen Teil der Kichererbsen – nicht zu viel – mit einem Stabmixer, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

    Stabmixer in einer Pfanne zum Pürieren von Tomatensauce und Kichererbsen
  • Geben Sie 1½ Tassen Ditalini Pasta zusammen mit 1 weiterer Tasse Gemüsebrühe in den Topf und lassen Sie alles für 10 weitere Minuten köcheln, bis die Pasta al dente gekocht ist.

    Rühren Sie oft um; die Pasta wird sonst am Boden anhaften.

    Sie können mehr Gemüsebrühe hinzufügen, falls die Sauce zu dick ist und Sie eine suppigere Pasta e Ceci bevorzugen.

    Pasta e ceci
  • Schmecken Sie ab und passen Sie den Salzgehalt bei Bedarf an, schalten Sie dann die Hitze aus und lassen Sie das Gericht ein paar Minuten abkühlen.

    Servieren Sie es in einer Schüssel mit einem Schuss Olivenöl extra, etwas frisch gemahlenem Pfeffer und optional etwas geriebenem Parmesan.

    Pasta e Ceci mit silbernem Löffel und Rosmarin an der Seite

Video

Pasta e Ceci (Kichererbsen und Pasta)

Anmerkungen

Nährwertinformationen sind eine Schätzung für eine Portion Pasta e Ceci von insgesamt vier Portionen.

LAGERUNG & VORBEREITUNG

Vorbereitung (Make Ahead): Um Pasta e Ceci im Voraus zuzubereiten, empfehlen wir, die Pasta 5 Minuten kürzer zu kochen, damit sie nicht verkocht, während sie im heißen Eintopf steht. Wenn Sie bereit zum Servieren sind, wärmen Sie das Gericht mit einer zusätzlichen Tasse Wasser für ein paar Minuten auf, und es ist servierfertig.

Kühlschrank: Lagern Sie Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Die Pasta wird die meiste Flüssigkeit aufnehmen und das Gericht wird dicker. Erwärmen Sie es mit einem Schuss Wasser, entweder in einem Topf oder in der Mikrowelle.

Gefrierschrank: Dieses Rezept ist nicht ideal zum Einfrieren, da die Pasta nach dem Auftauen matschig werden kann.

Wenn Sie das nicht stört, können Sie es in einem gefriergeeigneten Behälter für bis zu 3 Monate einfrieren und dann in der Mikrowelle aufwärmen.

AUCH AUF DIESER SEITE FINDEN SIE:

  • Substitutionen
  • Serviervorschläge
  • Variationen
  • Tipps
  • Fragen
  • Weitere Kichererbsen-Rezepte
  • Weitere Pasta-Rezepte

Nährwerte

Kalorien: 492kcal, Kohlenhydrate: 82g, Protein: 19g, Fett: 11g, Gesättigtes Fett: 1g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 6g, Transfett: 0g, Cholesterin: 0mg, Kalium: 883mg, Ballaststoffe: 13g, Zucker: 14g, Vitamin A: 389IU, Vitamin B6: 0.5mg, Vitamin C: 16mg, Vitamin E: 3mg, Vitamin K: 15µg, Kalzium: 123mg, Folat: 228µg, Eisen: 6mg, Mangan: 2mg, Magnesium: 112mg, Zink: 3mg


Dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie einen Kommentar unten oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.

Wenn Ihnen diese Pasta e Ceci gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Rezepte gefallen:

Hauptgerichte

40 proteinreiche vegetarische Mahlzeiten

Rezepte

45 einfache vegetarische Abendessen-Rezepte

Sammlungen

30 einfache Suppen-Rezepte

Sammlungen

40 Kichererbsen-Rezepte