futured 1 762

Cremiger Blumenkohl-Käse-Auflauf: Das Ultimative Low-Carb ‚Mac and Cheese‘ Rezept (Optional Vegan & Glutenfrei)

Cremig, käsig, sättigend und vollgepackt mit zarten Blumenkohlröschen – dieser BlumenkohlKäse-Auflauf ist ein absoluter Winterliebling und eine perfekte Mahlzeit, wenn Sie sich nach einem wärmenden und wohltuenden Essen sehnen. Er verwandelt den klassischen „Mac and Cheese“-Genuss in eine gesündere, kohlenhydratarme Variante, ohne dabei an Geschmack oder Komfort einzubüßen. Ein echtes Seelenfutter, das die ganze Familie lieben wird!

Dieses Gericht ist ein kinderleichtes Rezept, das in nur etwa 40 Minuten zubereitet ist. Es ist nicht nur erstaunlich schnell auf dem Tisch, sondern eignet sich auch hervorragend für die Essensvorbereitung (Meal Prep), da es sich gut im Kühlschrank hält und die Aromen mit der Zeit noch intensiver werden. Sie können es als sättigendes Hauptgericht genießen oder als köstliche, vielseitige Beilage servieren. Eine fantastische Möglichkeit, mehr wertvolles Gemüse in den Speiseplan zu integrieren, selbst für wählerische Esser, die normalerweise vor Gemüse zurückschrecken.

Blumenkohl-Käse-Auflauf mit einem Löffel

Entdecken Sie auch unsere besten Gemüsebeilagen-Rezepte – für noch mehr Inspiration in Ihrer Küche!

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten
  • Zubereitung
  • Serviervorschläge
  • Vorbereitung & Lagerung
  • Weitere Blumenkohlrezepte
  • Weitere Ideen für Gemüsebeilagen
  • Blumenkohl-Käse-Auflauf Rezeptkarte

Verstehen Sie uns nicht falsch; wir lieben Kohlenhydrate und Pasta über alles und sind große Fans klassischer Gerichte. Dennoch sind wir fest davon überzeugt, dass dieser Blumenkohl-Käse-Auflauf eine hervorragende, ja sogar überlegene Alternative zum traditionellen Mac and Cheese mit Makkaroni darstellt. Er ist spürbar leichter, voller wertvollem Gemüse und, am wichtigsten, einfach unglaublich lecker und befriedigend!

Obwohl er kohlenhydratarm ist, zählt er dank der unglaublich cremigen Käsesauce definitiv zu den wahren Komfortgerichten. Die Reichhaltigkeit der Sauce in Kombination mit den zarten Blumenkohlröschen wird selbst Ihre größten Gelüste stillen und Sie mit seiner wohltuenden Wärme und dem vollmundigen Geschmack begeistern. Dieses Gericht beweist, dass „gesund“ und „köstlich“ perfekt Hand in Hand gehen können.

Zudem ist das Rezept kinderleicht und in nur drei unkomplizierten Schritten zuzubereiten – ideal auch für Kochanfänger oder an stressigen Tagen:

  1. Zuerst kochen Sie den Blumenkohl in leicht gesalzenem Wasser, bis er die perfekte Konsistenz erreicht hat – zart genug, aber immer noch mit einem leichten Biss;
  2. Anschließend bereiten Sie die cremige Käsesauce zu. Hierfür schmelzen Sie Butter, rühren Mehl ein und geben dann Milch und Käse hinzu. Wer eine pflanzliche Variante bevorzugt: Pflanzliche Butter, Milch und Käse funktionieren hier ebenfalls hervorragend und ergeben eine ebenso köstliche Sauce;
  3. Zum Schluss beträufeln Sie den vorgekochten oder gerösteten Blumenkohl großzügig mit der Sauce und backen ihn für etwas mehr als 10 Minuten im Ofen. Das Ergebnis ist ein unwiderstehlich goldbrauner Auflauf, bei dem der Käse perfekt geschmolzen ist und eine verlockende Kruste bildet.

Die Einfachheit der Zubereitung und der unwiderstehliche Geschmack machen dieses Rezept zu einem Favoriten. Selbst die wählerischsten Esser werden diesen Blumenkohl-Käse-Auflauf lieben und vielleicht gar nicht merken, dass sie gerade eine extra Portion Gemüse genießen! Es ist eine wunderbare, schmackhafte und unkomplizierte Möglichkeit, mehr Gemüse in Ihre tägliche Ernährung zu integrieren und gleichzeitig ein herzhaftes, wohltuendes Gericht zu genießen, das nach mehr schmeckt.

Blumenkohl-Käse-Auflauf mit leicht gebräunter Oberfläche

Zutaten

Zutaten für Blumenkohl-Käse-Auflauf

Blumenkohl

Sie können dieses vielseitige Rezept sowohl mit frischem Blumenkohl als auch mit gefrorenen Blumenkohlröschen zubereiten. Beide Varianten sind grundsätzlich möglich und führen zu einem leckeren Ergebnis, aber es gibt einen entscheidenden Unterschied, den wir bei unseren ausgiebigen Tests festgestellt haben.

Wir haben das Rezept wiederholt mit beiden Varianten getestet und festgestellt, dass der frische Blumenkohl eine festere, angenehmere al dente Textur beibehält und zudem deutlich weniger Wasser aufnimmt. Dies ist ein wichtiger Faktor, um zu vermeiden, dass Ihr Auflauf am Ende zu wässrig wird und seine cremige Konsistenz verliert.

Insgesamt ergibt frischer Blumenkohl einen geschmacklich und texturell besseren Blumenkohl-Käse-Auflauf, da seine feste Struktur die Käsesauce besser aufnimmt und das Gericht eine ansprechendere Konsistenz erhält. Wenn es Ihre Zeit zulässt, empfehlen wir daher dringend, frischen Blumenkohl zu verwenden, um das optimale und unwiderstehlichste Ergebnis zu erzielen.

Butter + Mehl + Milch

Butter, Mehl und Milch bilden zusammen die traditionelle Basis einer sogenannten Mehlschwitze oder Roux. Diese klassische Grundlage verwandelt sich schnell in eine unglaublich cremige Sauce, die perfekt dazu geeignet ist, den Käse gleichmäßig und geschmeidig zu schmelzen und die zarten Blumenkohlröschen vollständig zu umhüllen.

Dieses Trio ist das unverzichtbare Herzstück der cremigen Textur unseres Auflaufs. Für eine vegane Version des Rezepts ist es ganz einfach, auf pflanzliche Alternativen umzusteigen: Verwenden Sie vegane Butter und pflanzliche Milch (z.B. ungesüßte Sojamilch, Hafermilch oder Mandelmilch). Wir haben ungesüßte Sojamilch verwendet, die sich hervorragend eignet, da sie einen neutralen Geschmack hat und die Käsearomen nicht beeinträchtigt.

Um das Rezept glutenfrei zu machen, können Sie das Weizenmehl einfach durch Maisstärke ersetzen. Achten Sie darauf, die Maisstärke (immer das Etikett prüfen, um sicherzustellen, dass sie 100% glutenfrei ist) vor dem Hinzufügen zur Sauce in einer kleinen Menge kalten Wassers anzurühren, um die Bildung von Klumpen zu verhindern und eine perfekt glatte Sauce zu gewährleisten.

Käse

Für den perfekten Käse-Auflauf streben wir die ideale Kombination aus hervorragender Schmelzfähigkeit und intensivem, vollmundigem Geschmack an. Dies stellt oft eine kleine Herausforderung dar, da Käsesorten, die besonders gut schmelzen (oft jüngerer Käse mit höherem Wassergehalt), tendenziell einen milderen Geschmack haben. Umgekehrt haben Käsesorten mit einem starken, komplexen Aroma (meist reiferer Käse mit geringerem Wassergehalt) oft nicht die beste Schmelzfähigkeit.

Die sichere Wahl

Traditionell wird für Mac and Cheese Cheddar-Käse (oder scharfer Cheddar) verwendet. Er ist die bewährte Wahl, da er eine nahezu perfekte Balance zwischen Schmelzfähigkeit und kräftigem, charakteristischem Geschmack bietet. Cheddar ist zuverlässig und enttäuscht selten, wenn es um Komfortgerichte geht.

Und ehrlich gesagt, funktioniert Cheddar auch in diesem Rezept wunderbar. Cheddar schmilzt fantastisch zu einer glatten, cremigen Sauce. Er ist leicht würzig, aber nicht zu dominant, und Sie können einen ganzen Block kaufen und ihn ganz einfach selbst reiben. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da selbst geriebener Käse viel besser schmilzt (mehr dazu im Tipp unten). Cheddar verleiht Ihrem Blumenkohl-Käse-Auflauf zudem den Geschmack und die ansprechende, oft leicht orangefarbene Farbe, die dem originalen Mac and Cheese, mit dem viele von uns aufgewachsen sind, am nächsten kommen.

Etwas Neues wagen

Wenn Sie jedoch etwas Neues ausprobieren möchten, Ihrem Gericht eine raffiniertere Note verleihen oder einen köstlichen veganen Blumenkohl-Käse-Auflauf zubereiten möchten, gibt es viele spannende und schmackhafte Alternativen zu Cheddar-Käse, die das Geschmackserlebnis bereichern können.

Sie könnten zum Beispiel eine luxuriöse Mischung aus Fontina (oder Greyerzer) und Parmesan verwenden. Diese Kombination sorgt für einen unglaublich raffinierten, dennoch verrückt käsigen und wohltuenden Geschmack mit würzigen Noten und einem unwiderstehlichen, fast explosiven Umami-Geschmack. Achten Sie darauf, diese Käsesorten in der weißen Sauce bei ausgeschalteter Hitze zu schmelzen, um die besten Ergebnisse und eine perfekt seidig-glatte Konsistenz zu erzielen.

Eine weitere köstliche Kombination ist geriebener Colby und geriebener Pecorino Romano. Der Colby schmilzt wunderbar und sorgt für diesen cremigen, oft leicht orangefarbenen Schmelz, während der Pecorino eine pikante, kräuterige und leicht würzige Note hinzufügt, die das Gericht auf ein völlig neues Geschmacksniveau hebt.

Andere Käsesorten, die ebenfalls gut schmelzen, sind Monterey Jack, American Cheese, Frischkäse und Gouda. Ihr Geschmack ist jedoch nicht immer der reichhaltigste und komplexeste, daher würde ich sie dringend mit einem reiferen und geschmacksintensiveren Käse kombinieren, wie Parmesan, Pecorino oder Cheddar, um die Geschmackstiefe und das Aroma zu erhöhen und ein ausgewogenes Profil zu schaffen.

Tipps zum Schmelzen

Wenn es ums Schmelzen des Käses geht, gibt es einen äußerst wichtigen Hinweis, der über die Textur Ihrer Sauce entscheidet: Vorgereibter Käse schmilzt in der Regel nicht so gut wie ein Käseblock, den Sie zu Hause frisch selbst reiben. Dieser Unterschied ist gravierend.

Der Grund dafür ist, dass vorgereibter Käse oft mit Stabilisatoren, Trennmitteln (wie Zellulose) und anderen Zusatzstoffen vermischt ist, die ein vollständiges, gleichmäßiges und seidiges Schmelzen des Käses verhindern sollen. Diese Zusätze können dazu führen, dass der Käse klumpig wird oder sich von der Sauce trennt.

Wir haben dies selbst ausprobiert und hatten Schwierigkeiten, eine wirklich samtig-glatte Käsesauce zu erhalten, wenn wir vorgereibten Käse verwendeten. Die Sauce wurde oft körnig oder klumpig.

Um dieses Problem zu beheben und immer eine perfekt glatte Sauce zu erzielen, gibt es einen genialen Trick: Wenn Ihr Käse klumpig wird oder sich nicht vollständig auflöst, gießen Sie einfach die Sauce und den Käse in einen Standmixer oder verwenden Sie einen Stabmixer direkt im Topf. Pürieren Sie die Mischung für etwa eine Minute auf hoher Stufe. Das Ergebnis wird Sie überraschen! Sie erhalten eine perfekt glatte, seidige Käsesauce, die so verlockend aussieht und riecht, dass Sie sie am liebsten direkt aus dem Mixer trinken würden (natürlich nur ein Scherz, bitte nicht tun!).

Für Veganer

Ich hatte anfangs nur geringe Erwartungen, als ich mich daran machte, dieses Rezept zu veganisieren, da ich mit veganem Käse oft die Erfahrung gemacht habe, dass er nicht gut schmilzt und geschmacklich nicht immer an echten Käse heranreicht. Die Herausforderung war groß, aber ich muss sagen: das Ergebnis hat mich absolut umgehauen!

Ich war begeistert vom Resultat und bin sehr stolz auf die vegane Version dieses Blumenkohl-Käse-Auflaufs (übrigens die Version, die Sie auf den Bildern sehen können und die beweist, dass es möglich ist).

Herausforderung Nummer 1: Veganer Käse schmeckt oft nicht sehr intensiv oder hat ein schwaches Umami-Profil. Daher müssen Sie hier aktiv etwas hinzufügen, um den Geschmack zu verstärken und ein vollmundiges Aroma zu erzeugen.

Unsere Empfehlung ist, die Salzmenge zu verdoppeln (passen Sie es nach Geschmack an, da einige pflanzliche Käsesorten bereits gesalzen sind), vier Esslöffel Hefeflocken (Nutritional Yeast) hinzuzufügen – diese verleihen einen käsigen, umami-reichen Geschmack – und die Menge an Knoblauchpulver zu verdoppeln. Auf diese Weise erhalten Sie einen reichen, angenehmen und täuschend echten Käsegeschmack, der Sie und Ihre Gäste überzeugen wird.

Herausforderung Nummer 2: Die meisten veganen Käsesorten schmelzen nicht gut oder werden beim Erhitzen gummiartig und klumpig. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, brauchen Sie keine Panik zu bekommen! Es gibt eine einfache und effektive Lösung.

Geben Sie die Sauce mit dem teilweise geschmolzenen veganen Käse einfach in einen Standmixer und pürieren Sie sie für eine Minute. Sie erhalten eine wunderbar cremige, käseähnliche Sauce, die perfekt für diesen Blumenkohl-Käse-Auflauf ist und eine seidig-glatte Textur besitzt, die man von einer perfekten Käsesauce erwartet.

Salz und Pfeffer

Wir empfehlen für die beste Geschmacksentfaltung die Verwendung von hochwertigem Meersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Diese Grundgewürze sind nicht nur essentiell, um die Aromen im Gericht zu unterstreichen, sondern auch, um sie perfekt auszubalancieren und die einzelnen Komponenten hervorzuheben.

Knoblauchpulver

Dies ist optional, aber eine sehr empfehlenswerte Zugabe, besonders wenn Sie den Geschmack noch etwas abrunden möchten. Wenn Sie einen wirklich hochwertigen und geschmacksintensiven Käse verwenden, benötigen Sie es möglicherweise nicht, da der Käse selbst genügend Aroma mitbringt. Wenn Sie jedoch eine preisgünstigere Käsesorte oder veganen Käse verwenden, empfehle ich dringend, etwas Knoblauchpulver hinzuzufügen. Es verleiht eine zusätzliche, subtile Geschmacksebene, die wunderbar mit den anderen Aromen harmoniert und dem Gericht Tiefe verleiht.

Muskatnuss

Dies ist ebenfalls optional und vielleicht etwas weniger traditionell für ein Gericht, das an Mac and Cheese erinnert. Allerdings ist Muskatnuss die perfekte Geschmackszugabe zu Blumenkohl, Käse und cremigen Gerichten. Sie verleiht eine subtile Wärme, eine leicht nussige Note und eine unvergleichliche Tiefe, die das gesamte Gericht abrundet und ihm eine besondere Raffinesse verleiht. Wir persönlich würden dieses Gericht ohne eine Prise Muskatnuss nicht mehr zubereiten wollen – probieren Sie es unbedingt aus, Sie werden den Unterschied schmecken!

Silberlöffel im Blumenkohl-Käse-Auflauf

Zubereitung

1. Blumenkohl kochen oder rösten

Schneiden Sie den Blumenkohl zunächst in mundgerechte Röschen. Sie haben nun zwei Möglichkeiten, ihn vorzubereiten: entweder durch Kochen oder durch Rösten. Das Kochen ist schneller, das Rösten verleiht mehr Geschmack.

Für die Kochmethode: Geben Sie die Blumenkohlröschen in einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser. Kochen Sie sie, bis sie zart, aber noch bissfest sind – es ist wichtig, dass sie nicht matschig werden, da sie später im Ofen weitergaren und sonst ihre Form verlieren könnten. Die Kochzeit beträgt etwa 10-15 Minuten, aber die genaue Zeit hängt von der Größe und Frische des Blumenkohls ab. Überprüfen Sie mit einer Gabel, ob er die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn er fertig ist, gießen Sie ihn ab und stellen Sie ihn beiseite. Während der Blumenkohl kocht, können Sie bereits mit der Zubereitung der Käsesauce beginnen, um wertvolle Zeit zu sparen.

Abgespülter Blumenkohl in einem Sieb

Alternative – für mehr Geschmack und Textur: Sie wünschen sich einen Blumenkohl-Käse-Auflauf mit einer knusprigeren, rauchigeren Note und einer zart-knackigen Textur? Dann ist das Rösten des Blumenkohls die perfekte Methode für Sie!

Für die Röstmethode: Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) vor. Legen Sie die Blumenkohlröschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, beträufeln Sie sie großzügig mit etwas Olivenöl und würzen Sie sie mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer. Backen Sie sie für ca. 30 Minuten, oder bis sie leicht gebräunt sind und eine schöne, leicht verkohlte Oberfläche aufweisen, aber immer noch gabelzart sind. Der Ofen-gebackene Blumenkohl funktioniert hervorragend in diesem Rezept, da er einen schönen Biss und ein intensiveres, nussiges Aroma behält, das eine wunderbare Tiefe in den Auflauf bringt und das Geschmackserlebnis deutlich bereichert.

Geröstete Blumenkohlröschen auf einem Backblech

2. Käsesauce zubereiten

Beginnen Sie mit der Zubereitung der cremigen Käsesauce. In einem mittelgroßen Topf schmelzen Sie die Butter bei mittlerer Hitze. Sobald die Butter geschmolzen ist und leicht schäumt, geben Sie das Mehl hinzu und verquirlen Sie es etwa 1 Minute lang auf niedriger Hitze, um eine glatte Mehlschwitze (Roux) zu erhalten.

Sie sollten sehen, wie die Mischung Blasen wirft und langsam eine leicht goldbraune Farbe annimmt. Dies ist ein wichtiger Schritt, um den rohen Mehlgeschmack zu entfernen und die Bindungseigenschaften für die Sauce zu aktivieren.

Butter und Mehl in einem Topf

Gießen Sie die Milch unter ständigem und kräftigem Rühren mit einem Schneebesen langsam in die Mehlschwitze. Erhöhen Sie die Hitze auf mittlere Stufe und rühren Sie für einige Minuten weiter, bis die Sauce sichtbar andickt und eine geschmeidige, cremige Konsistenz erhält. Achten Sie darauf, ununterbrochen zu rühren, um die Bildung von Klumpen zu vermeiden.

Tipp: Um den Andickungsprozess zu beschleunigen und die Wahrscheinlichkeit von Klumpenbildung zu minimieren, können Sie die Milch vor dem Hinzufügen im Topf oder in der Mikrowelle leicht erwärmen. Warme Milch verbindet sich schneller und gleichmäßiger mit der Mehlschwitze.

Milch für Béchamelsauce in einem Topf

Wenn die Sauce die gewünschte Dicke erreicht hat – sie sollte angedickt, aber immer noch gut gießbar sein und nicht zu fest werden – schalten Sie die Hitze sofort aus. Dies ist ein entscheidender Schritt, um zu verhindern, dass der Käse gerinnt oder sich von der Sauce trennt, was bei zu hoher Hitze schnell passieren kann.

Fügen Sie nun Salz, frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, die geriebene Muskatnuss und den geriebenen oder geschredderten Käse hinzu. Es ist wichtig, den Käse bei ausgeschalteter Hitze hinzuzufügen und langsam einzurühren, damit er sanft und gleichmäßig schmilzt.

Veganer Käse in einen Topf gegeben

Rühren Sie kontinuierlich, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und Sie eine perfekt seidige und samtig-glatte Käsesauce erhalten. Die Konsistenz sollte homogen und ohne Klumpen sein.

Tipp: Sollte Ihr Käse wider Erwarten Klumpen bilden und sich nicht vollständig auflösen, verzweifeln Sie nicht! Das ist ein häufiges Problem, das leicht behoben werden kann. Sie können die Sauce einfach mit einem Stabmixer pürieren oder sie in einen Standmixer umfüllen und für etwa eine Minute auf höchster Stufe mixen, bis sie vollkommen samtig und cremig ist. Dieser einfache Trick rettet jede Käsesauce und sorgt für ein makelloses Ergebnis!

Béchamelsauce in einem Topf

3. Gericht backen

Sobald Blumenkohl und Käsesauce bereit sind, geht es ans Zusammensetzen und Backen. Geben Sie den gekochten oder gerösteten Blumenkohl gleichmäßig in eine Auflaufform. Wir verwenden hierfür eine Form von etwa 28×20 cm (11×8 Zoll), die sich als ideal für die angegebene Menge erwiesen hat. Verteilen Sie die Röschen sorgfältig auf dem Boden der Form.

Blumenkohlröschen in einer Glasform

Gießen Sie die vorbereitete Käsesauce großzügig und gleichmäßig über den Blumenkohl. Bewegen Sie dabei die Blumenkohlröschen in der Form leicht hin und her, um sicherzustellen, dass die Käsesauce in alle Ritzen und Spalten gelangt und jedes einzelne Röschen perfekt umhüllt wird. Das ist der Schlüssel für maximalen Käsegeschmack und eine unwiderstehlich cremige Textur bei jedem Bissen.

Blumenkohlröschen in einer Glasauflaufform

Bestreuen Sie den Auflauf optional mit einer zusätzlichen Schicht geriebenen oder geschredderten Käses (z.B. Parmesan oder extra Cheddar), wenn Sie eine unwiderstehlich goldbraune, dünne und knusprige Käsekruste auf der Oberfläche wünschen. Dies verleiht dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen intensiveren Käsegeschmack, der das Ganze perfekt abrundet.

Veganer Käse auf Blumenkohl

Backen Sie den Auflauf in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) für 10 Minuten. Dieser erste Backschritt sorgt dafür, dass sich die Aromen im Auflauf wunderbar verbinden und das Gericht durch und durch heiß wird.

Stellen Sie anschließend den Ofen auf die Grillfunktion (Broiler) um und gratinieren Sie ihn für weitere 3-5 Minuten, oder bis der Käse auf der Oberfläche schmilzt und die unwiderstehliche goldbraune Käsekruste bildet. Behalten Sie den Auflauf während des Grillens genau im Auge, da dieser Schritt sehr schnell gehen kann, um ein Verbrennen zu verhindern und die perfekte Bräunung zu erzielen.

Blumenkohl-Käse-Auflauf nach dem Backen

Serviervorschläge

Dieser cremig-käseige Blumenkohl-Käse-Auflauf ist unglaublich vielseitig. Servieren Sie ihn als köstliche, sättigende Beilage zu einem proteinreichen Hauptgericht, um eine ausgewogene Mahlzeit zu kreieren:

  • Zitronen-„Hähnchen“-Tofu (Tofu, Zitrone, Maisstärke, Knoblauch, Rosmarin, Mehl) – eine leichte und aromatische Ergänzung, die gut zum cremigen Auflauf passt.
  • Linsen Wellington (Pilze, Karotten, Sellerie, Linsen, Walnüsse, Tomatenmark) – ein beeindruckendes vegetarisches Festtagsgericht, das durch den Auflauf perfekt abgerundet wird.
  • Vegetarische Hackbällchen in Tomatensauce (Tofu, Oliven, Walnüsse, Maisstärke, Oregano) – ein beliebter Klassiker, der hier neu und fleischlos interpretiert wird.
  • Pilz-Tofu-Schnitzel (Champignons, Tofu, Steinpilze, Weißwein, Knoblauch) – herzhaft und geschmackvoll, eine tolle Alternative zu traditionellen Schnitzeln.
  • Gebratener Tofu in einem knusprigen Blattsalat (Tofu, Maisstärke, Knoblauchpulver, Paprika, Chili) – für eine leichtere, frische Kombination, die einen schönen Kontrast zum warmen Auflauf bildet.

Tofu

Zitronen-Tofu

Tofu

Gebratener Tofu

Hauptgerichte

Pilz Wellington

Tofu

Tofu-Hackbällchen

Oder machen Sie den Blumenkohl-Käse-Auflauf zum absoluten Star Ihrer Mahlzeit, indem Sie ihn mit farbenfrohen und frischen Gemüsebeilagen servieren, die das Gericht perfekt ergänzen und für eine geschmackliche Vielfalt sorgen:

  • Geraspelter Rosenkohlsalat (Rosenkohl, Walnüsse, getrocknete Cranberries, Ahornsirup) – knackig, süß-sauer und voller Nährstoffe.
  • Rotkohlsalat (Rotkohl, Karotten, grüner Apfel, Walnüsse, Senf, Ahornsirup) – frisch, farbenfroh und voller Vitamine.
  • Fenchel-Orangen-Salat (Fenchel, schwarze Oliven, Orangenfilets, Pinienkerne, Olivenöl) – eine überraschende und erfrischende Kombination mit mediterranem Flair.
  • Kichererbsensalat (Kichererbsen, Kirschtomaten, Mais, schwarze Oliven, Gurke, Senf) – proteinreich, einfach und schnell zubereitet.
  • Tomatensalat (verschiedene Heirloom-Tomaten, frischer Basilikum, rote Zwiebel, Balsamico-Essig, Olivenöl) – ein einfacher, aber unglaublich aromatischer Klassiker, der immer passt.
  • Grüner Bohnensalat (grüne Bohnen, Kirschtomaten, Schalotten, Senf, Olivenöl, pflanzlicher Feta) – leicht, frisch und ideal als Kontrast zum cremigen Auflauf.

Salate

Geraspelter Rosenkohlsalat

Salate

Kichererbsensalat

Salate

Grüner Bohnensalat

Salate

Tomatensalat

Für viele weitere, inspirierende Ideen für Beilagen, die Ihre Mahlzeiten bereichern, besuchen Sie unsere umfangreiche Kategorie für Beilagen auf unserer Webseite. Dort finden Sie eine Fülle an Rezepten für jeden Geschmack und Anlass.

Vorbereitung & Lagerung

Dieser Blumenkohl-Käse-Auflauf ist nicht nur köstlich, sondern auch äußerst praktisch für die Planung Ihrer Mahlzeiten. Er ist ein hervorragendes Rezept für die Essensvorbereitung (Meal Prep), da er sich gut im Kühlschrank hält und sogar problemlos eingefroren werden kann. Dies macht ihn ideal für geschäftige Wochentage oder wenn Sie einfach eine schnelle, fertige Mahlzeit zur Hand haben möchten.

Vorbereitung im Voraus (Make Ahead): Wenn Sie Gäste erwarten oder einfach nur Stress am Tag des Kochens vermeiden möchten, können Sie das Gericht auch bis zu einem Tag im Voraus vollständig zubereiten und, gut in Frischhaltefolie eingewickelt, im Kühlschrank aufbewahren. Beachten Sie, dass die Backzeit etwas länger sein kann, wenn der Auflauf direkt aus dem Kühlschrank in den Ofen kommt, da er erst Raumtemperatur annehmen muss, bevor er richtig durchhitzt.

Kühlschrank: Reste des Blumenkohl-Käse-Auflaufs können in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass der Auflauf vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in den Behälter geben, um Kondensation und die Bildung von Bakterien zu vermeiden.

Gefrierschrank: Lassen Sie den Auflauf vollständig abkühlen, bevor Sie ihn in einen gefrierfesten Behälter geben. So eingefroren hält er sich für bis zu 3 Monate. Dies ist eine großartige Option für größere Mengen oder um immer eine Portion für schnelle Mahlzeiten zur Hand zu haben.

Auftauen: Tauen Sie den gefrorenen Auflauf am besten langsam über mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank auf. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Auftauen und hilft, die Textur des Gerichts zu erhalten.

Aufwärmen: Erwärmen Sie den Blumenkohl-Käse-Auflauf in einem vorgeheizten Ofen bei 200°C (400°F) für 10-15 Minuten, bis er durch und durch heiß ist und der Käse wieder blubbert. Alternativ können Sie kleinere Portionen auch in der Mikrowelle für etwa 2 Minuten aufwärmen. Achten Sie darauf, dass der Käse nicht zu stark bräunt, falls er bereits eine schöne Kruste hatte.

Blumenkohl-Käse-Auflauf mit Muskatnuss

Weitere Blumenkohlrezepte

Wenn Sie neugierig sind, was man noch alles Köstliches mit diesem vielseitigen Gemüse zubereiten kann, finden Sie hier einfache und gesunde Inspirationen für Blumenkohl-Gerichte, die sowohl als sättigende Hauptspeise als auch als raffinierte Beilage überzeugen:

  • Cremige Blumenkohlsuppe (Blumenkohl, Muskatnuss, Knoblauch, Zwiebel, Thymian, Kartoffel) – eine wärmende und wohltuende Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht für kalte Tage.
  • 10-Minuten-Blumenkohlreis (geriebener Blumenkohl, Petersilie, Salz, Pfeffer) – eine unglaublich schnelle und kohlenhydratarme Reisalternative, perfekt für eine bewusste Ernährung.
  • Blumenkohl-Curry (Blumenkohl, Kokosmilch, Ingwer, Knoblauch, Curry, Kurkuma, Kichererbsen) – ein aromatisches und sättigendes Gericht mit exotischen Gewürzen, das die Sinne verwöhnt.
  • Leichtere Blumenkohl-Alfredo-Sauce (Blumenkohl, Milch, pflanzlicher Ricotta, Petersilie) – eine gesunde und überraschend cremige Pastasauce ohne schwere Sahne, die kaum von Original zu unterscheiden ist.
  • Blumenkohl-Linsensalat (Linsen aus der Dose, Blumenkohl, Kreuzkümmel, Petersilie, Ahornsirup, Senf) – ein erfrischender und proteinreicher Salat, ideal für warme Tage oder als leichte Mahlzeit.

Suppen

Blumenkohl-Curry

Suppen

Blumenkohlsuppe

Salate

Blumenkohl-Linsensalat

Pasta

Blumenkohl-Alfredo (ohne Sahne)

Weitere Ideen für Gemüsebeilagen

Suchen Sie nach weiteren kreativen und leckeren Möglichkeiten, Gemüse auf den Tisch zu bringen? Hier sind einige unserer Lieblingsideen für Gemüsebeilagen, die jedes Hauptgericht perfekt ergänzen:

  • Geröstete Zucchini (Zucchini, Semmelbrösel, Parmesan oder pflanzlicher Käse, Knoblauch, Rosmarin) – einfach zuzubereiten und unglaublich aromatisch.
  • Spargel aus dem Air Fryer (Spargel, Olivenöl, Zitrone, Knoblauch, frische Petersilie) – eine schnelle Methode für perfekt gegarten, knackigen Spargel.
  • Einfacher gerösteter Fenchel (Fenchel, Olivenöl, Pfeffer, Salz, Parmesan oder pflanzlicher Käse) – süßlich und leicht anisartig im Geschmack, eine raffinierte Beilage.
  • Auberginenpizza (Auberginenscheiben, Marinara-Sauce, Knoblauch, Oregano, Käse oder pflanzlicher Käse) – eine kreative und leichte Pizzavariante, perfekt als Vorspeise oder Fingerfood.
  • Blumenkohl-Kartoffelbrei (Blumenkohl, Kartoffel, Milch, Muskatnuss, pflanzlicher Parmesan) – eine cremige und gesündere Alternative zum klassischen Kartoffelbrei, die überraschend gut schmeckt.

Beilagen

Geröstete Zucchini

Beilagen

Spargel aus dem Air Fryer

Beilagen

Gerösteter Fenchel

Beilagen

Blumenkohl-Kartoffelbrei

Für viele weitere Ideen für Beilagen, die Ihre Mahlzeiten aufwerten und Abwechslung auf den Tisch bringen, besuchen Sie unsere umfassende Kategorie für Beilagen auf unserer Webseite. Dort finden Sie Inspiration für jeden Anlass und Geschmack.

Blumenkohl-Käse-Auflauf und Silberlöffel

Blumenkohl-Käse-Auflauf

Von: Nico Pallotta

5 von 3 Bewertungen
Cremig, käsig, sättigend und vollgepackt mit zarten Blumenkohlröschen. Dieser Blumenkohl-Käse-Auflauf ist ein absoluter Winterfavorit, wenn Sie sich nach einem wärmenden und wohltuenden Gericht sehnen.

Dieses Rezept ist kinderleicht und in etwa 40 Minuten zubereitet. Es eignet sich hervorragend für die Essensvorbereitung und kann sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage serviert werden.

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 15 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten

Portionen: 8 Personen
Gang: Hauptgericht, Beilage
Küche: Amerikanisch

Pin
Drucken
Teilen

Zutaten 

  • 3 Pfund Blumenkohl (ca. 2 mittelgroße Köpfe)
  • 4 Esslöffel Butter (oder pflanzliche Butter)
  • 4 Esslöffel Mehl
  • 2 Tassen Milch (oder pflanzliche Milch)
  • ¾ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • ½ Teelöffel Knoblauchpulver (optional)
  • Teelöffel geriebene Muskatnuss (optional)
  • 8 Unzen (ca. 2 Tassen) geriebener Cheddar (oder geriebener pflanzlicher Käse + 4 Esslöffel Hefeflocken)
  • ½ Tasse geriebener Parmesan (oder pflanzlicher Käse)
Verhindern, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

BLUMENKOHL KOCHEN

  • Sie können den Blumenkohl entweder kochen oder im Ofen rösten. Wählen Sie Ihre bevorzugte Zubereitungsmethode für den Blumenkohl.

    Gekocht: Schneiden Sie den Blumenkohl in Röschen und kochen Sie diese dann in einem großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser, bis sie gabelzart sind (ca. 10 – 15 Minuten). Abgießen und beiseitestellen.

    Abgespülter Blumenkohl in einem Sieb
  • Geröstet: Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) vor. Legen Sie die Röschen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, würzen Sie sie mit Olivenöl und Salz und backen Sie sie für 30 Minuten oder bis sie leicht gebräunt und gabelzart sind.
    Geröstete Blumenkohlröschen auf einem Backblech

KÄSESAUCE ZUBEREITEN

  • In einem Topf die Butter schmelzen, dann das Mehl hinzufügen und 1 Minute lang verquirlen, oder bis es Blasen wirft.
    Butter und Mehl in einem Topf
  • Die Milch hinzufügen und bei mittlerer Hitze rühren, bis die Sauce eindickt.
    Milch für Béchamelsauce in einem Topf
  • Schalten Sie die Hitze aus und fügen Sie dann Salz, schwarzen Pfeffer, geriebene Muskatnuss und den geriebenen Käse hinzu.
    Veganer Käse in einen Topf gegeben
  • Rühren Sie, bis der Käse vollständig in der Sauce geschmolzen ist. Schmecken Sie die Sauce ab und passen Sie die Würze bei Bedarf an.

    Tipp: Wenn der Käse nicht vollständig schmelzen will, können Sie die Sauce mit einem Stabmixer oder in einem normalen Mixer pürieren.

    Béchamelsauce in einem Topf

GERICHT BACKEN

  • Heizen Sie den Ofen auf 180°C (350°F) vor. Geben Sie die Blumenkohlröschen in eine Auflaufform (ca. 28×20 cm).
    Blumenkohlröschen in einer Glasform
  • Gießen Sie die Käsesauce über den Blumenkohl und bewegen Sie die Röschen in der Form, damit die Sauce in alle Ecken und Ritzen gelangt.
    Blumenkohlröschen in einer Glasauflaufform
  • Streuen Sie den geriebenen Parmesan darüber.
    Veganer Käse auf Blumenkohl
  • Backen Sie ihn bei 180°C (350°F) für 10 Minuten. Stellen Sie dann den Ofen auf die Grillfunktion (Broiler) und gratinieren Sie ihn für weitere 5 Minuten, oder bis der Käse auf der Oberfläche schmilzt und goldbraun wird.
    Blumenkohl-Käse-Auflauf nach dem Backen
  • Servieren Sie ihn als Hauptgericht oder als Beilage.
    Silberlöffel im Blumenkohl-Käse-Auflauf

Video

Blumenkohl „Mac“ und Käse (ideal für Meal Prep!)

Anmerkungen

Die Nährwertinformationen sind eine Schätzung für eine von acht Portionen Blumenkohl-Käse-Auflauf.

SUBSTITUTIONEN

– Cheddar: Ersetzen Sie ihn durch Fontina + Parmesan, oder Greyerzer + Parmesan, oder Colby + Pecorino Romano, oder Monterey Jack + Parmesan.

– Um es vegan zuzubereiten: Ersetzen Sie Cheddar durch geriebenen veganen Käse + 4 Esslöffel Hefeflocken + mehr Salz nach Geschmack. Ersetzen Sie Milch durch ungesüßte pflanzliche Milch und Butter durch vegane Butter.

– Um es glutenfrei zuzubereiten: Ersetzen Sie Mehl durch Maisstärke.

VORBEREITUNG & LAGERUNG

– Vorbereitung: Blumenkohl-Käse-Auflauf ist ein gutes Rezept für die Essensvorbereitung (Meal Prep), da er sich gut im Kühlschrank hält und sogar eingefroren werden kann.

Wenn Sie Gäste erwarten, können Sie das Gericht auch bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und, in Frischhaltefolie eingewickelt, im Kühlschrank aufbewahren. Backen Sie es dann etwas länger, wenn es aus dem Kühlschrank kommt.

– Kühlschrank: Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 4 Tage im Kühlschrank auf.

– Gefrierschrank: Lassen Sie ihn vollständig abkühlen, geben Sie ihn in einen gefrierfesten Behälter und frieren Sie ihn für bis zu 3 Monate ein.

– Auftauen: Tauen Sie ihn über mehrere Stunden im Kühlschrank auf.

– Aufwärmen: Wärmen Sie ihn in einem vorgeheizten Ofen bei 200°C (400°F) für 10-15 Minuten oder in der Mikrowelle für 2 Minuten auf.

TOP-TIPP

Wenn Ihr Käse in der Sauce Schwierigkeiten hat zu schmelzen, können Sie die Mischung mit einem Stabmixer oder in einem normalen Mixer pürieren, um sie samtig-glatt zu machen.

Nährwertangaben

Kalorien: 276kcal, Kohlenhydrate: 15g, Eiweiß: 14g, Fett: 19g, Gesättigte Fettsäuren: 10g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 1g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 4g, Transfett: 0.2g, Cholesterin: 49mg, Kalium: 634mg, Ballaststoffe: 4g, Zucker: 5g, Vitamin A: 745IU, Vitamin B6: 0.5mg, Vitamin C: 86mg, Vitamin E: 2mg, Vitamin K: 28µg, Kalzium: 379mg, Folat: 129µg, Eisen: 1mg, Mangan: 0.3mg, Magnesium: 37mg, Zink: 2mg
Dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns über Ihr Feedback ⭐️ 💚.

Wenn Ihnen dieses Blumenkohl-Käse-Auflauf-Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch die folgenden Rezepte gefallen:

Rezepte

15 einfache Blumenkohlrezepte

Rezepte

45 einfache vegetarische Abendessen-Rezepte

Sammlungen

50 beste Salat-Rezepte

Sammlungen

40 fleischlose Abendessen-Ideen