futured 1 755

Cremiger Curry-Kichererbsen-Salat: Das ultimative vegane Rezept für gesunden Genuss und einfache Meal Prep

Dieser cremige Curry-Kichererbsen-Salat ist ein blitzschnelles, proteinreiches Rezept, inspiriert von den kräftigen Aromen des östlichen Mittelmeerraums. Er eignet sich perfekt für Mittagessen, als Meal Prep oder als frische, pflanzliche Beilage, die wirklich jeden begeistert. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem echten Allrounder in der modernen Küche.

Wenn Sie Kichererbsen-Salat-Rezepte lieben, werden Sie auch unseren klassischen Kichererbsen-Salat, den zerdrückten Kichererbsen-Salat, griechischen Kichererbsen-Salat und mediterranen Kichererbsen-Salat genießen. Jedes dieser Rezepte bietet eine einzigartige Geschmackserfahrung, aber unser Curry-Kichererbsen-Salat ist etwas ganz Besonderes.

Ein cremiger Curry-Kichererbsen-Salat in einem Sandwich.

Ein Kichererbsen-Salat mit dem gewissen Etwas

Dieser Curry-Kichererbsen-Salat ist ein kühnes, cremiges und äußerst sättigendes Gericht, zu dem wir immer wieder zurückkehren. Er ist einfach zuzubereiten, reich an Geschmack und perfekt für die Meal Prep oder ein schnelles Mittagessen unter der Woche. Doch was ihn von anderen Salat-Rezepten abhebt, ist sein ultra-cremiges Curry-Dressing.

Louise und ich entwickelten dieses einzigartige Dressing, nachdem wir Amba, eine würzig-saure Mango-Pickle-Sauce, bei Bala Bait, einem libanesisch-israelischen Restaurant in Berlin, probiert hatten. Amba wird oft mit Kichererbsen-basierten Gerichten wie Hummus, Falafel und Sabich serviert – also mussten wir es natürlich in einem Kichererbsen-Salat ausprobieren. Es war eine perfekte Kombination, die unsere Erwartungen übertraf und eine völlig neue Dimension des Geschmacks eröffnete.

Das Ergebnis ist ein samtiges, süßes, würzig-saures und reichhaltig gewürztes Dressing, das jeden Bissen Kichererbse, Sellerie und Rosine mit einer komplexen Geschmacksschicht umhüllt, die zugleich beruhigend und aufregend ist. Die Kombination aus cremiger Textur und der explosiven Geschmacksvielfalt macht diesen Salat zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wenn Sie neu in der Welt des Kichererbsen-Salats mit Curry-Dressing sind, ist dies ein hervorragender Ausgangspunkt, um sich mit diesen faszinierenden Aromen vertraut zu machen.

Kein Tahini zur Hand? Kein Problem! Sie können stattdessen unsere vegane Mayonnaise (oder normale Mayonnaise) verwenden, um eine ähnlich cremige Textur zu erzielen – ähnlich den Dressings, die wir in unserem Brokkoli-Salat, Dill-Kartoffelsalat oder Makkaroni-Salat verwenden. So bleibt Ihr milchfreier Curry-Kichererbsen-Salat wunderbar cremig und vollmundig. So oder so: Dieses Dressing ist das Herzstück des Rezepts, und Sie werden vielleicht feststellen, dass Sie extra viel davon zubereiten möchten, um es immer im Kühlschrank vorrätig zu haben.

Zutaten

Die vollständige Zutatenliste, Mengenangaben und mögliche Substitutionen finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite. Dort sind alle Details übersichtlich zusammengefasst, um Ihnen die Zubereitung zu erleichtern.

Zutaten für cremigen Curry-Kichererbsen-Salat auf einem Marmortisch.

Hauptzutaten für den Salat

  • Cashewkerne: Sie verleihen dem Salat nicht nur einen nussigen Geschmack, sondern auch einen angenehmen Crunch. Alternativ können Sie auch Walnüsse oder Mandeln verwenden, um eine ähnliche Textur und Geschmackstiefe zu erzielen.
  • Kichererbsen: Die Basis unseres Salats. Sie können entweder Kichererbsen aus der Dose verwenden, die schnell und bequem sind, oder getrocknete Kichererbsen über Nacht einweichen und selbst kochen. Sie bilden die cremige und proteinreiche Grundlage für jeden kalten Kichererbsen-Salat.
  • Rote Zwiebel: Fügt eine milde, pikante Note und eine feine Schärfe hinzu, die den Geschmack des Dressings wunderbar ergänzt und dem Salat eine frische Komponente verleiht. Schalotten oder Frühlingszwiebeln sind ebenfalls gute Alternativen.
  • Sellerie: Sorgt für einen frischen, knackigen Biss und eine subtile herbe Note. Er trägt maßgeblich zur Textur des Salats bei. Radieschen oder fein gewürfelte Paprika können als Ersatz dienen.
  • Essiggurken: Dillgurken eignen sich hervorragend für ihre säuerliche und pikante Note, die dem Salat eine wichtige Ausgewogenheit verleiht und die Cremigkeit des Dressings durchbricht. Kapern oder andere saure Einlegeprodukte sind mögliche Alternativen.
  • Petersilie: Frische glatte Petersilie sorgt für eine herrliche Kräuternote und lebendige Farbe. Wenn Sie den Geschmack mögen, können Sie auch frischen Koriander (Cilantro) verwenden, um dem Salat eine orientalischere Note zu verleihen.
  • Rosinen: Reguläre oder goldene Rosinen bieten eine natürliche Süße, die einen spannenden Kontrast zu den herzhaften und würzigen Komponenten bildet und dem Salat eine unerwartete Geschmackstiefe verleiht. Getrocknete Cranberrys, getrocknete Kirschen oder gewürfelte getrocknete Aprikosen sind ebenfalls köstliche Optionen.

Zutaten für das Dressing

  • Zitronensaft: Frisch gepresster Zitronensaft ist entscheidend für die Säure, die das Dressing aufhellt und ihm eine frische Lebendigkeit verleiht. Alternativ können Sie frischen Limettensaft oder Apfelessig verwenden.
  • Currypulver: Verleiht dem Dressing seine charakteristische milde Würze und eine angenehme Wärme. Für ein entzündungshemmendes Salat-Rezept können Sie es auch durch Kurkuma-Pulver und eine Prise Cayennepfeffer ersetzen.
  • Tahini: Eine cremige Sesampaste, die für die samtige Konsistenz des Dressings unerlässlich ist. Verwenden Sie leichtes, flüssiges Tahini aus 100% geschälten Sesamsamen. Für eine milchfreie Curry-Salat-Option können Sie stattdessen vegane Mayonnaise oder normale Mayonnaise verwenden.
  • Joghurt: Beliebiger Naturjoghurt (griechisch, normal oder ungesüßt, pflanzlich). Unser Favorit ist fettfreier griechischer Joghurt. Für eine milchfreie Variante eignen sich Soja- oder Kokosjoghurt hervorragend. Er verleiht dem Dressing eine zusätzliche Cremigkeit und eine leichte Säure.
  • Mango: Eine reife Mango sorgt für natürliche Süße und eine fruchtige Note, die perfekt mit den Curry-Aromen harmoniert. Falls keine frische Mango verfügbar ist, können Sie Mango-Chutney oder Aprikosenmarmelade verwenden (das Dressing wird dann süßer).
  • Senf: Amerikanischer oder Dijon-Senf wird verwendet, um dem Dressing eine leichte Schärfe und Würze zu verleihen und als Emulgator zu wirken, der die Zutaten bindet.
Cremiger Curry-Kichererbsen-Salat in einer Schüssel.

Zubereitung des Curry-Kichererbsen-Salats

1. Das Curry-Dressing zubereiten

Geben Sie die geschälte, reife Mango, Tahini, Joghurt, Senf, Zitronensaft, Currypulver und eine Prise Salz in einen Mixer. Pürieren Sie alle Zutaten, bis eine vollkommen glatte und homogene Masse entsteht. Das Dressing sollte cremig, leicht süßlich, angenehm säuerlich und voller intensiver Aromen sein. Es bildet die Geschmacksgrundlage für unseren exquisiten Kichererbsen-Salat.

Wenn das Dressing zu dickflüssig ist, fügen Sie nach und nach kaltes Wasser hinzu (zwischen 2 und 6 Esslöffel), bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Die genaue Menge hängt davon ab, wie saftig Ihre Mango ist und welche Art von Joghurt Sie verwenden. Ziel ist ein Dressing, das die Kichererbsen gut umhüllt, aber nicht zu fest ist.

Schritt 1: Zubereitung des Curry-Dressings im Mixer.

2. Die Kichererbsen zerdrücken

Lassen Sie die Kichererbsen abtropfen und spülen Sie sie gründlich unter kaltem Wasser ab. Geben Sie die gesäuberten Kichererbsen anschließend in eine große Schüssel oder eine weite Auflaufform. Zerdrücken Sie die Kichererbsen mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel, bis sie eine stückige und aufgebrochene Textur haben. Achten Sie darauf, dass sie nicht vollständig glatt püriert werden, denn die stückige Konsistenz ist entscheidend für den Biss und das Mundgefühl des Salats.

Schritt 2: Kichererbsen mit einer Gabel zerdrücken.

3. Alles vermischen

Hacke die rote Zwiebel, den Sellerie, die Essiggurken und die Petersilie (oder Koriander, wenn Sie möchten) fein. Gib alle gehackten Zutaten zusammen mit den zerdrückten Kichererbsen in die große Schüssel. Fügen Sie anschließend die Rosinen, die gehackten Cashewkerne und das zubereitete Curry-Dressing hinzu. Vermischen Sie alle Zutaten gründlich, bis sie gut mit dem Dressing überzogen sind und sich die Aromen verbinden. Schmecken Sie den Salat ab und passen Sie bei Bedarf den Salzgehalt oder die Zitronensäure an – für den perfekten Geschmack.

Sie können diesen Salat kalt oder bei Raumtemperatur servieren. Er ist perfekt als veganer Salat für Potluck-Veranstaltungen oder als Meal Prep Kichererbsen-Salat, den Sie die ganze Woche über genießen können. Seine einfache Zubereitung und lange Haltbarkeit im Kühlschrank machen ihn zu einem idealen Begleiter für einen gesunden und unkomplizierten Lebensstil.

Schritt 3: Zerdrückte Kichererbsen mit Dressing und restlichen Zutaten vermischen.

Tipps für den perfekten Curry-Kichererbsen-Salat

  • Verwenden Sie eine reife Mango für das Dressing: Je reifer die Mango, desto süßer und cremiger wird Ihr Dressing. Eine vollreife Mango lässt sich zudem leichter pürieren und sorgt für eine samtige Konsistenz. Sollten Mangos nicht in Saison sein, können Sie alternativ Mango-Chutney oder Aprikosenmarmelade verwenden, um eine ähnliche Süße und Fruchtigkeit zu erzielen.
  • Zerdrücken Sie die Kichererbsen genau richtig: Sie möchten eine stückige Textur, keine glatte Paste. Dies verleiht dem Salat mehr Körper und macht ihn sättigender – perfekt für einen herzhaften, glutenfreien Kichererbsen-Salat. Die kleinen Stücke fangen das Dressing besser auf und sorgen für ein angenehmes Mundgefühl.
  • Verwenden Sie flüssiges Tahini: Dickes Tahini kann dazu führen, dass das Dressing klumpig wird und sich schwer vermischen lässt. Achten Sie auf Tahini, das glatt und gießfähig ist und aus geschälten Sesamsamen hergestellt wurde. Dies gewährleistet ein samtiges und gut emulgiertes Dressing.
  • Balancieren Sie das Dressing aus: Schmecken Sie das Dressing immer vor dem Servieren ab. Fügen Sie mehr Zitronensaft für zusätzliche Säure hinzu, mehr Joghurt für eine cremigere Konsistenz oder mehr Currypulver für eine intensivere Würze und Wärme. Ein gutes pflanzliches Curry-Rezept lebt von der perfekten Balance der Aromen.
  • Lassen Sie den Salat vor dem Servieren ziehen: Die Aromen verbinden sich wunderbar, wenn Sie den Salat vor dem Verzehr 15–30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies ermöglicht es den Zutaten, ihre Geschmacksnuancen voll zu entfalten und das Dressing aufzunehmen.
  • Passen Sie den Salat Ihren Bedürfnissen an: Möchten Sie mehr Biss? Fügen Sie gewürfelte Paprika oder geraspelte Karotten hinzu. Benötigen Sie mehr Protein? Edamame oder geröstete Tofuwürfel sind eine hervorragende Ergänzung, die den Salat noch sättigender macht.
  • Ideal für die Meal Prep: Dieser Salat hält sich bis zu 3 Tage lang gut im Kühlschrank und ist daher ideal für schnelle Mittagessen oder die Vorbereitung von Mahlzeiten für die ganze Woche. Er behält seine Frische und seinen Geschmack, was ihn zu einem praktischen Begleiter für einen gesunden Lebensstil macht.
  • Herzgesund und ballaststoffreich: Kichererbsen, Nüsse und frisches Gemüse machen diesen Salat zu einem nährstoffreichen Kichererbsen-Salat für die Herzgesundheit – er ist nicht nur köstlich, sondern auch gut für Sie! Er liefert wichtige Ballaststoffe, Proteine und gesunde Fette.
Ein Sandwich mit Curry-Kichererbsen-Salat.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Curry-Kichererbsen-Salat

Kann ich getrocknete Kichererbsen anstelle von Dosenkichererbsen verwenden?

Ja, absolut! Weichen Sie getrocknete Kichererbsen über Nacht ein und kochen Sie sie dann, bis sie zart sind (etwa 1 bis 1½ Stunden). Eine detaillierte Anleitung finden Sie in unserem Leitfaden zum Kochen von Kichererbsen. Lassen Sie sie abtropfen, abkühlen, und schon sind sie bereit zur Verwendung. Dies verleiht Ihrem Kichererbsen-Salat mit Curry-Dressing eine noch authentischere Textur und einen intensiveren Eigengeschmack.

Was, wenn ich keinen Mixer für das Dressing habe?

Kein Problem! Sie können die Mango mit einer Gabel zerdrücken (sofern sie sehr reif ist) und alle Dressing-Zutaten von Hand mit einem Schneebesen verrühren. Das Dressing wird zwar nicht ganz so glatt, aber es schmeckt trotzdem fantastisch und behält seinen vollen Geschmack. Die leicht stückigere Konsistenz kann sogar einen besonderen Reiz haben.

Ist dieses Rezept gut für die Meal Prep geeignet?

Absolut! Dieser Salat hält sich im Kühlschrank hervorragend bis zu 3 Tage lang. Er ist eine unserer liebsten proteinreichen veganen Mittagsideen, die man gut vorbereiten kann, um stressige Wochen zu erleichtern. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter auf, um die Frische zu bewahren.

Kann ich ihn ohne Nüsse oder Tahini zubereiten?

Ja. Für eine nussfreie Version lassen Sie die Cashewkerne einfach weg oder ersetzen sie durch Sonnenblumenkerne. Anstelle von Tahini können Sie ungesüßten pflanzlichen Joghurt (z.B. Soja- oder Kokosjoghurt) oder vegane Mayonnaise verwenden, um die Cremigkeit zu erhalten. Das Rezept ist sehr flexibel anpassbar.

Kann ich ihn ölfrei zubereiten?

Ja! Dieses Rezept ist von Natur aus ölfrei, wenn Sie Tahini und Joghurt ohne zugesetzte Öle verwenden. Achten Sie einfach auf die Zutatenlisten Ihrer Produkte, um sicherzustellen, dass keine versteckten Öle enthalten sind. So genießen Sie einen leichten und gesunden Salat ohne zusätzliches Fett.

Weitere Kichererbsen-Salate und ähnliche Rezepte

  • Kichererbsen-Quinoa-Salat
  • Tofu-Eiersalat
  • Eiersalat
  • Reissalat
  • Tahini-Salat
  • Farro-Salat
  • Orzo-Salat
  • Butternut-Kürbis-Salat
  • Couscous-Salat

Wenn Sie dieses Curry-Kichererbsen-Salat-Rezept oder ein anderes Rezept auf unserem Blog ausprobiert haben, hinterlassen Sie uns bitte eine 🌟 Sternebewertung und teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie es Ihnen geschmeckt hat. Wir freuen uns immer, von Ihnen zu hören und Ihre Erfahrungen zu erfahren!

Curry-Kichererbsen-Salat in einer Schüssel.

Curry-Kichererbsen-Salat

Von: Nico Pallotta

5 von 9 Bewertungen
Dieser cremige Curry-Kichererbsen-Salat ist ein schnelles, proteinreiches Rezept, inspiriert von kräftigen Aromen des östlichen Mittelmeerraums – perfekt für Mittagessen, Meal Prep oder als frische pflanzliche Beilage.

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: 20 Minuten

Portionen: 6 Personen
Gericht: Mittagessen, Snack
Küche: International

Anpinnen
Drucken
Teilen

Zutaten 

  • 2 Dosen Kichererbsen je 15-oz / 230 g – oder 3 Tassen gekochte Kichererbsen
  • ½ rote Zwiebel gehackt
  • 1 Stange Sellerie gehackt
  • 2 Esslöffel Essiggurken gehackt
  • 4 Esslöffel glatte Petersilie oder frischer Koriander, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Rosinen
  • 4 Esslöffel Cashewkerne gehackt

Für das Dressing

  • 1 reife Mango alternativ 3 Esslöffel Mango-Chutney oder Aprikosenmarmelade. Falls die Mango nicht süß genug ist, 1 Esslöffel Ahornsirup hinzufügen.
  • Tasse Joghurt Natur, Griechisch oder pflanzlich
  • Tasse Tahini alternativ mehr Joghurt
  • ¼ Tasse Zitronensaft
  • 1 Esslöffel Senf Amerikanischer oder Dijon
  • 2 Teelöffel Currypulver
  • 1 Teelöffel Salz oder nach Geschmack
Bildschirmbeleuchtung aktiv lassen

Anleitung 

  • Dressing mixen: 1 reife Mango (das geschälte Fruchtfleisch), ⅓ Tasse Joghurt, ⅓ Tasse Tahini, ¼ Tasse Zitronensaft, 1 Esslöffel Senf, 2 Teelöffel Currypulver, 1 Teelöffel Salz. Bei zu dicker Konsistenz Wasser hinzufügen.
    Schritt 1: Zubereitung des Curry-Dressings im Mixer.
  • Kichererbsen zerdrücken: 2 Dosen Kichererbsen abgießen und abspülen. In eine Schüssel geben und mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer für eine stückige Textur zerdrücken.
    Schritt 2: Kichererbsen mit einer Gabel zerdrücken.
  • Hackeln & Mischen: ½ rote Zwiebel, 1 Stange Sellerie, 2 Esslöffel Essiggurken, 4 Esslöffel glatte Petersilie, 2 Esslöffel Rosinen, 4 Esslöffel Cashewkerne und das Dressing hinzufügen. Gut vermischen, bei Bedarf Salz oder Zitrone anpassen und kalt oder bei Raumtemperatur servieren.
    Schritt 3: Zerdrückte Kichererbsen mit Dressing und restlichen Zutaten vermischen.
  • Serviervorschläge: Servieren Sie ihn in einem Sandwich oder Wrap, löffeln Sie ihn über Getreide-Bowls oder Blattsalate, schichten Sie ihn auf Toast oder Cracker oder reichen Sie ihn als Teil einer Mezze-Platte mit Hummus und Gemüse.
    Ein Sandwich mit Curry-Kichererbsen-Salat.

Video

Cremiger Curry-Kichererbsen-Salat

Anmerkungen

SUBSTITUTIONEN

  • Kichererbsen: Aus der Dose oder selbst gekocht.
  • Cashewkerne: Für Crunch; durch Walnüsse oder Mandeln ersetzen.
  • Rote Zwiebel: Für pikanten Biss; durch Schalotten oder Frühlingszwiebeln ersetzen.
  • Sellerie: Für frischen Crunch; stattdessen Radieschen oder Paprika probieren.
  • Essiggurken: Für Säure und Würze; Kapern funktionieren auch gut.
  • Petersilie: Für frische Kräuternote; durch Koriander ersetzen.
  • Rosinen: Für eine süße Note; Cranberrys, Kirschen oder Aprikosen verwenden.
  • Zitronensaft: Frisch ist am besten; oder Limettensaft oder Apfelessig verwenden.
  • Currypulver: Für warme Würze; durch Kurkuma + Cayennepfeffer ersetzen.
  • Tahini: Flüssiges, geschältes Tahini verwenden; oder Mayo für ein cremiges Dressing.
  • Joghurt: Natur oder pflanzlich; durch Soja- oder Kokosjoghurt ersetzen.
  • Mango: Sorgt für Süße; Chutney oder Marmelade in der Not.
  • Senf: Dijon oder klassischer gelber Senf funktionieren beide hervorragend.

TIPPS

  • Reife Mango verwenden für das süßeste und cremigste Dressing.
  • Kichererbsen stückig zerdrücken, nicht glatt pürieren – für Textur und Sättigung.
  • Flüssiges Tahini wählen für ein seidiges, klumpenfreies Dressing. Dunkles und dickes Tahini vermeiden.
  • Abschmecken und anpassen: Zitrone, Joghurt oder Curry hinzufügen, um die Aromen auszugleichen.
  • Vor dem Servieren 15–30 Minuten kühlen, um den Geschmack zu intensivieren.
  • Anpassen: Paprika, Karotten, Tofu oder Edamame hinzufügen.
  • Meal Prep-freundlich: Hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank.
  • Ballaststoffreich & herzgesund – perfekt für die pflanzliche Ernährung.

LAGERUNG

Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren; Einfrieren wird nicht empfohlen, da sich die Textur verändert.

Nährwerte

Portion: 1 von 6, Kalorien: 298kcal, Kohlenhydrate: 38g, Protein: 13g, Fett: 12g, Gesättigte Fettsäuren: 2g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 5g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 5g, Transfette: 0g, Cholesterin: 1mg, Natrium: 479mg, Kalium: 518mg, Ballaststoffe: 8g, Zucker: 13g, Vitamin A: 676IU, Vitamin B6: 0.3mg, Vitamin C: 23mg, Vitamin E: 1mg, Vitamin K: 54µg, Kalzium: 97mg, Folat: 174µg, Eisen: 4mg, Mangan: 1mg, Magnesium: 82mg, Zink: 2mg
Dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie einen Kommentar unten oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.