Saftige Gebackene Äpfel mit Zimt, Ahornsirup & Walnüssen: Dein Gemütliches Herbst- & Winterdessert
Unsere gebackenen Äpfel sind zart, süß und verfeinert mit Zimt, Ahornsirup und Walnüssen. Sie sind gesund und kinderleicht zuzubereiten – mit nur 6 Zutaten aus dem Vorratsschrank. Dieses einfache Rezept ist ein wahrer Genuss für alle Sinne und passt perfekt in die kühlere Jahreszeit.
Gebackene Äpfel sind ein gemütliches und wohltuendes Dessert, das perfekt für kühle Herbst- und Wintertage sowie besondere Anlässe wie Weihnachtsfeiertage und Thanksgiving geeignet ist. Ihr unwiderstehlicher Duft von Zimt und gebackenem Apfel erfüllt Ihr Zuhause mit einer wohligen Wärme und lädt zum Entspannen ein. Ein echtes Seelenfutter, das Sie immer wieder zubereiten möchten.

Inhaltsverzeichnis
- Zutaten
- Zubereitung
- Serviervorschläge
- Variationen
- Aufbewahrung & Vorbereitung
- Weitere Feiertagsdesserts
- Weitere Apfelrezepte
- Rezept für Gebackene Äpfel
Entdecken Sie auch unsere besten pflanzlichen Dessertrezepte für jeden Anlass!
Wenn Sie auf der Suche nach einem köstlichen, einfachen und gesunden Dessert sind, haben Sie es gefunden! Unser Rezept für gebackene Äpfel lässt sich mit minimalem Aufwand und lediglich 6 gängigen Zutaten zubereiten, die Sie wahrscheinlich schon zu Hause haben. Es ist die ideale Wahl, wenn Sie etwas Süßes möchten, das nicht nur hervorragend schmeckt, sondern sich auch gut anfühlt und leicht in eine ausgewogene Ernährung integriert werden kann.
Wir lassen die Äpfel ganz, anstatt sie in Scheiben zu schneiden, da sie auf diese Weise besonders saftig bleiben und ihr Aroma während des Backens optimal entwickeln können. Das Innere des Apfels wird zu einem weichen, duftenden Püree, das wunderbar mit der Füllung harmoniert und für eine unvergleichliche Textur sorgt. So wird jeder Bissen zu einem Genuss.
Um dem Apfel vollen Geschmack zu verleihen, höhlen wir das Kerngehäuse sorgfältig aus und füllen die entstandene Höhlung mit einer unwiderstehlichen Mischung aus saftigen Rosinen, süßem Ahornsirup, warmem Zimt und knackigen gehackten Walnüssen. Diese köstliche Füllung schmilzt beim Backen leicht und durchtränkt das Apfelfleisch mit ihren süßen, würzigen und nussigen Noten, wodurch jeder Apfel zu einem wahren Geschmackserlebnis wird.
Anschließend backen wir die gefüllten Äpfel im Ofen für etwa 50 Minuten bis zu einer Stunde, bis sie feucht, wunderbar zart und einfach unwiderstehlich sind. Die Apfelschale wird dabei leicht karamellisiert und knusprig, während das Innere herrlich weich und aromatisch wird. Die Backzeit kann je nach Apfelsorte und Größe variieren.
Sie können die Äpfel direkt nach dem Backen servieren, da sie bereits pur köstlich sind und ihr volles Aroma entfalten. Sie eignen sich hervorragend als Dessert, als gesunder Snack für zwischendurch oder sogar als sättigendes Frühstück. Probieren Sie sie beispielsweise auf Ihren selbstgemachten Haferflocken-Pancakes oder als wärmende Zugabe zu Ihrem morgendlichen Müsli. Eine vielseitige Leckerei für jede Tageszeit.
Um dieses Rezept für gebackene Äpfel jedoch noch einzigartiger und raffinierter zu machen, können Sie den beim Backen austretenden Apfelsaft mit etwas braunem Zucker einkochen, um einen schnellen, selbstgemachten karamellisierten Apfelsirup herzustellen. Dieser Sirup ist ein wahrer Geschmacksbooster und verleiht dem Gericht eine zusätzliche, luxuriöse Note.
Servieren Sie die warmen Äpfel mit einer großzügigen Kugel cremigem Vanilleeis und beträufeln Sie sie anschließend reichlich mit der selbstgemachten karamellisierten Sauce. Sie werden sehen, welch köstliche Überraschung das ist – ein wahrer Genuss für alle Sinne, der Ihre Gäste begeistern wird.

Zutaten für dein Apfelglück

Äpfel – Die Hauptdarsteller
Die meisten Apfelsorten eignen sich gut zum Backen, verwenden Sie also einfach die Sorte, die Sie zu Hause haben oder die Sie am liebsten mögen. Wir persönlich bevorzugen mittelgroße bis große Äpfel, da sie sich leichter aushöhlen und mit den anderen Zutaten befüllen lassen. Ihre Größe sorgt auch dafür, dass sie beim Backen nicht zu schnell zerfallen und ihre Form behalten.
Wenn Sie die besten Äpfel für ein optimales Backergebnis suchen, dann empfehlen wir Sorten wie Rome Beauty, Golden Delicious, Honeycrisp, Pink Lady und Gala-Äpfel. Diese Sorten behalten ihre Form gut, entwickeln eine angenehme Süße und ein feines Aroma, das perfekt zu den warmen Gewürzen passt. Sie sind bekannt für ihre gute Textur nach dem Backen und werden wunderbar zart.
Wenn Sie jedoch weniger Süße und eine herbere, erfrischendere Note bevorzugen, probieren Sie Sorten wie Granny Smith, Winesap und Cortland. Diese Äpfel bieten einen schönen Kontrast zur Süße der Füllung und des Ahornsirups. Weitere vielseitige Sorten, die Sie ebenfalls verwenden können, sind Braeburn, Melrose und Jonagold. Jede Sorte bringt ihren eigenen einzigartigen Charakter und Geschmack in das Gericht ein, also experimentieren Sie gerne!
Butter – Für Geschmack und Saftigkeit
Sie können sowohl normale Butter als auch milchfreie Butter verwenden. Beide Varianten sind für dieses Rezept für gebackene Äpfel hervorragend geeignet und tragen maßgeblich zur Saftigkeit und zum reichen Geschmack bei. Ein kleines Stück Butter auf jedem Apfel schmilzt während des Backens und sorgt für eine unwiderstehliche Textur und ein reichhaltiges, cremiges Aroma, das den Apfel wunderbar ergänzt.
Manche Rezepte empfehlen Kokosöl, aber das passt unserer Meinung nach geschmacklich nicht wirklich gut zu diesem Apfelrezept, da es einen zu dominanten Eigengeschmack hat. Daher empfehlen wir es hier nicht. Die feine Süße und Cremigkeit der Butter sind für dieses Dessert entscheidend.
Rosinen – Süße von Natur aus
Rosinen verleihen diesem Rezept eine angenehme natürliche Süße und werden beim Backen wunderbar weich und saftig. Wenn Sie das Rezept ohne zusätzlichen Süßstoff zubereiten möchten, geben Sie einfach etwas mehr Rosinen in die Äpfel. Sie karamellisieren leicht im Ofen und bilden eine köstliche, konzentrierte Süße, die perfekt zum Apfel passt.
Sie können Rosinen durch eine Vielzahl anderer Trockenfrüchte ersetzen, je nach Ihrem Geschmack. Beliebte Alternativen sind Cranberries (für eine herbere, fruchtigere Note), gehackte getrocknete Feigen, gehackte getrocknete Aprikosen oder gehackte Datteln. Jede dieser Alternativen bringt eine eigene Geschmacksnuance und Textur mit sich, die dem Gericht eine neue Dimension verleihen kann.
Ahornsirup – Die flüssige Süße
Wir geben gerne einen Spritzer Ahornsirup hinzu, obwohl er nicht unbedingt notwendig ist, da die Rosinen bereits für eine ausreichende Süße sorgen, die für viele Menschen genügt. Der Ahornsirup verleiht jedoch eine zusätzliche Tiefe, ein leicht karamelliges Aroma und eine natürliche Süße, die hervorragend zu Äpfeln und Zimt passt und das Geschmacksprofil abrundet.
Sie können Ahornsirup durch eine Reihe anderer Süßungsmittel ersetzen, darunter Honig, Agavendicksaft oder jede andere Zuckerart, wie weißen Zucker, braunen Zucker, hellbraunen Zucker oder Kokosblütenzucker. Passen Sie die Menge je nach gewünschter Süße an und bedenken Sie, dass verschiedene Süßstoffe auch unterschiedliche Geschmacksnuancen haben, die das Endergebnis beeinflussen können.
Nüsse – Für den Crunch
Walnüsse oder Pekannüsse eignen sich am besten für dieses Rezept, da ihr leicht bitteres oder butteriges Aroma perfekt mit der Süße der Äpfel harmoniert. Hackeln oder zerkleinern Sie sie zuerst grob, bevor Sie sie zusammen mit den anderen Zutaten in das ausgehöhlte Apfelinnere geben. Die Nüsse sorgen für einen angenehmen Biss und eine nussige Note, die perfekt mit den süßen und würzigen Aromen harmoniert und eine spannende Texturkontrast bietet.
Sie können auch Mandeln, Haselnüsse oder sogar eine Mischung aus verschiedenen Nüssen verwenden, falls Sie diese bevorzugen, für noch mehr Geschmacksvielfalt. Für ein intensiveres Aroma können Sie die Nüsse vor dem Hacken kurz in einer trockenen Pfanne anrösten.
Zimt – Das Gewürz der Gemütlichkeit
Zimt ist unser unangefochtenes Lieblingsgewürz für gebackene Äpfel. Sein warmes, süßes und leicht holziges Aroma ist einfach unschlagbar und passt perfekt zur natürlichen Säure der Äpfel. Wenn Sie dieses Rezept jedoch noch weihnachtlicher und festlicher gestalten möchten, können Sie auch eine Prise Nelke, Muskatnuss und/oder Ingwer hinzufügen. Eine kleine Menge Kardamom kann ebenfalls Wunder wirken und das Aroma abrunden, indem es eine exotische Note hinzufügt. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingsgewürzen, um Ihr persönliches Apfelglück zu finden!
Wasser – Das Geheimnis der Saftigkeit
Geben Sie vor dem Backen der Äpfel unbedingt etwas heißes Wasser in die Auflaufform. Das Wasser ist entscheidend, da es den Äpfeln hilft, gleichmäßig und schonend zu garen. Es verhindert außerdem, dass die Äpfel während des langen Backprozesses austrocknen und sorgt dafür, dass sich in der Form ein köstlicher, aromatischer Apfelsud bildet. Dieser Sud kann später zu einem wunderbaren Sirup eingekocht werden, der das Dessert perfekt ergänzt.
Schritt-für-Schritt-Zubereitung für perfekte Ofenäpfel
Heizen Sie den Ofen auf 180°C (350°F) Ober-/Unterhitze vor, damit er die richtige Temperatur erreicht, sobald Ihre Äpfel bereit sind. Waschen und trocknen Sie die Äpfel gründlich unter fließendem Wasser, um Schmutz und eventuelle Wachsreste zu entfernen.
Schneiden Sie den Stiel ab und entfernen Sie die Samen vorsichtig mit einem kleinen, scharfen Messer, wie einem Spickmesser. Höhlen Sie dann das Kerngehäuse mit einem Teelöffel aus. Achten Sie darauf, den Boden des Apfels intakt zu lassen, damit die Füllung während des Backens nicht herausläuft. Eine feste Basis ist hier entscheidend.

Wir verwenden dafür gerne einen Messlöffel, da er die perfekte Größe und Form für das Aushöhlen hat. Wenn Sie einen speziellen Apfelausstecher besitzen, können Sie diesen ebenfalls verwenden. Achten Sie jedoch darauf, den Apfel nicht komplett zu durchstechen, da wir ihn befüllen werden. Das Aushöhlen sollte präzise, aber nicht zu aggressiv erfolgen, um die Apfelwand nicht zu beschädigen.

Legen Sie die vorbereiteten, ausgehöhlten Äpfel in eine ofenfesten Auflaufform, die groß genug ist, damit sie bequem nebeneinander liegen. Mischen Sie dann Rosinen, Zimt und die gehackten Walnüsse in einer kleinen Schüssel sorgfältig miteinander. Diese Mischung ist das herzhafte und süße Herzstück Ihrer Apfelfüllung.
Füllen Sie die Äpfel großzügig mit dieser duftenden Mischung, bis sie gut gefüllt sind. Beträufeln Sie sie anschließend mit Ahornsirup, der nicht nur für zusätzliche Süße sorgt, sondern die Füllung beim Backen auch leicht karamellisieren lässt und dem Apfel eine wunderschöne Glasur verleiht.

Geben Sie ein kleines Stück Butter (ca. 1-2 cm Kante) auf jede Apfelöffnung und bestreuen Sie die Äpfel mit noch etwas Zimt für ein intensiveres Aroma. Zum Schluss gießen Sie das heiße Wasser vorsichtig in die Auflaufform, um einen etwa 1-2 cm hohen Wasserstand zu erzeugen. Das Wasser sorgt für eine feuchte Backumgebung und verhindert das Austrocknen der Äpfel, während es gleichzeitig einen köstlichen Sud bildet.

Backen Sie die Äpfel für 50 Minuten bis zu einer Stunde im vorgeheizten Ofen. Die genaue Backzeit hängt stark von der Größe und der Sorte der Äpfel ab. Kleinere Äpfel benötigen weniger Zeit, während größere etwas länger brauchen können. Prüfen Sie die Äpfel nach 40 Minuten auf ihre Weichheit.
Sie sollten am Ende durchgehend braun und zart sein, wenn Sie sie mit einer Gabel oder einem kleinen Messer einstechen. Bevor Sie sie servieren, beträufeln Sie sie mehrmals mit ihrem eigenen Saft, indem Sie den Flüssigkeitsinhalt aus der Auflaufform mit einem Löffel über jeden Apfel gießen. Dies verstärkt den Geschmack und sorgt für maximale Saftigkeit.

Servieren Sie die warmen Äpfel mit etwas vom Kochsud und optional mit ein paar Kugeln Vanilleeis oder milchfreiem Eis. Ein Hauch von Zimt über dem Eis macht das Erlebnis perfekt und rundet das Dessert ab.

Köstliche Serviervorschläge für Ihre Ofenäpfel

Servieren Sie diese himmlischen gebackenen Äpfel am besten warm, direkt aus dem Ofen. Sie sind ein Gedicht mit ein paar Kugeln cremigem Vanilleeis, das auf den warmen Äpfeln zart schmilzt, oder einem großzügigen Klecks Schlagsahne (gerne auch milchfreie Varianten für Veganer). Die Kombination aus warm und kalt, weich und cremig ist einfach unwiderstehlich und sorgt für ein luxuriöses Dessertgefühl.
Ein besonderes Highlight ist es, den Kochsud der Äpfel in einen karamellisierten Apfelsirup zu verwandeln, der das Dessert noch exquisiter und aromatischer macht. Geben Sie dazu die in der Auflaufform verbliebene Flüssigkeit nach dem Backen in einen kleinen Topf.
Fügen Sie ein paar Esslöffel braunen Zucker hinzu und lassen Sie die Mischung bei niedriger Hitze einige Minuten köcheln, bis der Zucker vollständig geschmolzen ist und der Saft zu einem dickflüssigen, glänzenden Sirup wird (Karamellisierung). Rühren Sie dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt und der Sirup eine gleichmäßige Konsistenz erhält.
Beträufeln Sie die Äpfel (oder das Eis) großzügig mit diesem selbstgemachten Sirup. Dieser hausgemachte Sirup ist ein wahrer Gaumenschmaus und hebt das Dessert auf ein völlig neues Niveau. Sie können auch eine Prise zusätzlichen Zimt oder ein paar frisch gehackte Nüsse über den Sirup streuen, um weitere Textur und Geschmack hinzuzufügen.
Weitere Ideen für die perfekte Präsentation und den Genuss: Bestreuen Sie die Äpfel mit gehackten gerösteten Nüssen für zusätzlichen Crunch, einem Hauch Zimt, oder servieren Sie sie mit einer Kugel selbstgemachtem Nusspüree oder einem Klecks griechischem Joghurt für eine frischere und proteinreichere Note. Für ein noch festlicheres Aussehen können Sie die Äpfel auch mit Puderzucker bestäuben.
Vielseitige Variationen für Abwechslung
Gebackene Birnen – Eine süße Alternative

Gebackene Birnen sind eine wunderbare Alternative zu gebackenen Äpfeln und bieten ein ebenso köstliches und originelles Dessert. Mit denselben einfachen Zutaten und in nur etwa 30 Minuten Backzeit zaubern Sie eine beeindruckende Süßspeise. Birnen werden beim Backen besonders weich und saftig und passen hervorragend zu Zimt, Nüssen und Ahornsirup. Die Zubereitung ist nahezu identisch mit der der Äpfel, was sie zu einer einfachen und schnellen Option macht, wenn Sie eine andere Frucht verwenden möchten.
Schauen Sie sich unser detailliertes Rezept für gebackene Birnen an, um diese köstliche und aromatische Variante zu entdecken und Ihre Dessert-Palette zu erweitern.
Hasselback-Gebackene Äpfel – Kreativ und Knusprig

Hasselback-gebackene Äpfel mit knusprigen Streuseln obendrauf sind eine besonders attraktive und innovative Art, Ihre Ofenäpfel zuzubereiten. Dabei wird jeder Apfel in dünne Scheiben geschnitten, aber nicht ganz durchgetrennt, sodass er sich wie ein Fächer öffnen lässt. Die feinen Spalten werden dann mit einer aromatischen Mischung aus Zimt und Zucker gefüllt, wodurch das Aroma tief in das Fruchtfleisch eindringen kann.
Obenauf kommt ein herrlicher Crumble aus Haferflocken, Zucker und Nüssen, der beim Backen wunderbar süß und knusprig wird. Ihre Textur und ihr Geschmack erinnern stark an klassische Apfel-Crisps oder Apple Crumble, aber in einer wunderschön portionierten Form. Sie sind eine exquisite Alternative zu normalen gebackenen Äpfeln, auch wenn sie etwas mehr Vorbereitungszeit erfordern. Das beeindruckende Ergebnis ist jedoch jede Mühe wert und optisch ein absolutes Highlight auf jedem Desserttisch.
Entdecken Sie unser detailliertes Rezept für Hasselback-gebackene Äpfel, um diese beeindruckende und köstliche Variante selbst zuzubereiten.
Aufbewahrung & Vorbereitung
Lagern Sie übrig gebliebene gebackene Äpfel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 4 Tage. So bleiben sie frisch und aromatisch. Zum Aufwärmen einfach für ein paar Minuten in der Mikrowelle erhitzen oder kurz im Ofen aufbacken, um die leichte Knusprigkeit der Schale wiederherzustellen und sie wieder herrlich warm zu genießen.
Vorbereitung im Voraus (Make-Ahead)
Dieses Rezept eignet sich hervorragend, um es im Voraus zuzubereiten und die ganze Woche über als gesunden, süßen Leckerbissen zu genießen, wann immer Ihnen der Sinn nach etwas Süßem steht. Es ist auch eine fantastische Ergänzung zum Frühstück, besonders wenn Sie es mit Ihren selbstgemachten Haferflocken-Pancakes oder Ihrem morgendlichen Müsli servieren. So starten Sie gesund und lecker in den Tag.
Um es noch gesünder zu machen, können Sie die Menge an Ahornsirup reduzieren oder ganz weglassen, da die Rosinen bereits für natürliche Süße sorgen. Verzichten Sie außerdem auf das Eis, wenn Sie Kalorien sparen möchten. Der natürliche Zucker der Äpfel und Rosinen ist oft schon ausreichend, um Ihren süßen Zahn auf köstliche Weise zu befriedigen.
Weitere festliche Desserts für die Feiertage
Wenn der Herbst, Winter und die gemütliche Feiertagssaison naht, greifen wir gerne zu diesen Lieblingsdesserts für eine süße und wohltuende Leckerei: Diese Rezepte sind perfekt, um Familie und Freunde zu verwöhnen und die festliche Stimmung zu genießen.
- Einfache eifreie Pancakes: Ein perfektes Brunch-Rezept für die Feiertage und besondere Anlässe. Sie sind leicht, fluffig und einfach unwiderstehlich.
- Einfache und weiche Zimtschnecken mit luftigem Brioche-Teig: Der Duft allein ist schon ein Genuss! Diese Zimtschnecken sind unwiderstehlich zart und aromatisch.
- Karottenkuchen: Weich und süß mit einem köstlichen Vanille-Topping. Ein absoluter Klassiker, der immer gut ankommt und sich perfekt für Feiern eignet.
- Vegane Donuts: Ob frittiert oder gebacken, glasiert oder getaucht – dies ist Ihr Grundrezept für eifreie Donuts, die genauso lecker sind wie ihre traditionellen Gegenstücke!
Frühstück
Vegane Pancakes
Desserts
Vegane Zimtschnecken
Desserts
Veganer Karottenkuchen
Desserts
Vegane Donuts
Weitere köstliche Apfelrezepte
Wenn Sie gerne mit Äpfeln kochen und backen, probieren Sie unbedingt diese süßen und herzhaften Gerichte aus, die alle mit leicht erhältlichen Zutaten zubereitet werden können. Äpfel sind unglaublich vielseitig und passen zu einer Vielzahl von Geschmacksrichtungen und Küchen:
- Rotkohlsalat mit Äpfeln und kandierten Walnüssen: Eine knackige und erfrischende Beilage, die perfekt zu herzhaften Gerichten passt.
- Karotten-Rosinen-Salat mit Äpfeln und Ananas: Eine fruchtige und vitaminreiche Kombination, ideal als leichter Lunch oder Beilage.
- Einfacher Apfelkuchen mit nur 7 Zutaten: Schnell gebacken und unwiderstehlich lecker – ein perfekter Begleiter zum Kaffee.
- Bircher Müsli mit geriebenen grünen Äpfeln: Ein gesunder, sättigender und erfrischender Start in den Tag.
- Haferflocken-Pancakes mit Apfel-Rosinen-Kompott: Das perfekte Soulfood für gemütliche Morgenstunden.
- Mini-Apfeltörtchen mit hausgemachtem Teig: Kleine Köstlichkeiten für Kaffee und Kuchen, die auch optisch überzeugen.
- Eifreie Apfelküchle: Am besten serviert mit unserer 5-Zutaten-Creme. Sie sind knusprig von außen und wunderbar weich von innen.
- Hasselback-Äpfel mit Haferflocken, Mandeln und duftendem Zimtzucker: Eine elegante und knusprige Variante, die begeistert.
Beilagen
Rotkohlsalat
Salate
Karotten-Rosinen-Salat
Desserts
Veganer Apfelkuchen
Frühstück
Bircher Müsli
Frühstück
Haferflocken-Pancakes
Desserts
Mini-Apfeltörtchen – Crostatine di mele
Desserts
Vegane Apfelküchle
Desserts
Hasselback gebackene Äpfel mit Zimt

Rezept: Gebackene Äpfel
Gebackene Äpfel sind ein gemütliches und wohltuendes Dessert, perfekt für kühle Herbst- und Wintertage und besondere Anlässe wie Weihnachtsfeiertage und Thanksgiving.
Pinnen
Teilen
Zutaten
- 4 große Äpfel (wir empfehlen Rome Beauty, Golden Delicious, Honeycrisp, Pink Lady oder Gala Äpfel)
- ¼ Tasse Walnüsse oder Pekannüsse (gehackt)
- 2 Esslöffel Rosinen
- 1 Teelöffel Zimt
- 3 Esslöffel Ahornsirup (mehr oder weniger nach Geschmack)
- 4 kleine Quadrate Butter (oder milchfreie Butter)
- ⅓ Tasse heißes Wasser
Serviervorschläge
- 4 Kugeln Vanilleeis (oder milchfreies Eis)
- 4 Kugeln Schlagsahne (oder milchfreie Schlagsahne)
Anleitung
-
Heizen Sie den Ofen auf 180°C (350°F) vor. Waschen und trocknen Sie die Äpfel gründlich.
Schneiden Sie den Stiel ab und die Samen vorsichtig mit einem kleinen Messer. Dann höhlen Sie das Kerngehäuse mit einem Teelöffel aus.
-
Wir verwenden dafür gerne einen Messlöffel. Wenn Sie einen Apfelausstecher haben, können Sie diesen ebenfalls verwenden. Achten Sie jedoch darauf, den Apfel nicht komplett zu durchstechen, da wir ihn befüllen werden.
-
Legen Sie die Äpfel in eine ofenfesten Auflaufform. Mischen Sie dann Rosinen, Zimt und die gehackten Walnüsse in einer kleinen Schüssel.
Füllen Sie die Äpfel mit der Mischung und beträufeln Sie sie anschließend mit Ahornsirup.
-
Geben Sie ein Stück Butter auf jede Apfelöffnung und bestreuen Sie die Äpfel mit noch mehr Zimt. Zum Schluss gießen Sie das heiße Wasser in die Auflaufform.
-
Backen Sie die Äpfel für 40 bis 60 Minuten, abhängig von der Größe der Äpfel.
Sie sollten am Ende durchgehend braun und zart sein.
Bevor Sie sie servieren, beträufeln Sie sie mehrmals mit ihrem eigenen Saft, indem Sie die Flüssigkeit aus der Auflaufform mit einem Löffel über jeden Apfel gießen.
-
Servieren Sie die Äpfel mit etwas vom Kochsud und optional mit ein paar Kugeln Vanilleeis.
Hinweise
SERVIERVORSCHLAG
Sie können den Kochsud der Äpfel in einen karamellisierten Apfelsirup verwandeln. Geben Sie dazu die in der Auflaufform verbliebene Flüssigkeit in einen kleinen Topf.
Fügen Sie ein paar Esslöffel braunen Zucker hinzu und lassen Sie die Mischung bei niedriger Hitze einige Minuten köcheln, bis der Zucker geschmolzen ist und der Saft zu einem dickflüssigen Sirup wird.
Beträufeln Sie die Äpfel (oder das Eis) großzügig mit dem Sirup.
Nährwerte
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns riesig, von Ihnen zu hören und Ihre Kreationen zu sehen! ⭐️ 💚.
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch folgende köstliche Sammlungen gefallen:
Sammlungen
40 Vegane Desserts
Sammlungen
30 Herbstrezepte (einfache Gerichte)
Sammlungen
35 Pflanzliche Rezepte
Sammlungen
35 einfache Abendessen