Gebratener Grünkohl mit Knoblauch: Einfaches und schnelles Grünkohl-Rezept für eine gesunde Beilage
Dieser Knoblauch-Grünkohl ist in nur 15 Minuten zubereitet und eine der einfachsten Methoden, Grünkohl auf dem Herd zuzubereiten. Er eignet sich hervorragend als schnelle und gesunde Beilage, kann in Pasta-Gerichte integriert oder Ihren Salat mit zusätzlichen Grüntönen aufwerten.
Es ist eine super einfache und schnelle Möglichkeit, mehr Blattgemüse in Ihre Mahlzeiten zu integrieren oder Grünkohlreste aus dem Kühlschrank sinnvoll zu verwerten. Dieses Rezept verwandelt Grünkohl in ein zartes, aromatisches Gericht, das selbst Grünkohl-Skeptiker begeistern wird und beweist, wie köstlich gesunde Ernährung sein kann.

Inhaltsverzeichnis
- Zutaten
- Zubereitung
- Serviervorschläge
- Vorbereitung & Lagerung
- Weitere Grünkohl-Rezepte
- Weitere Pfannengerichte
- Rezept für gebratenen Grünkohl
Entdecken Sie unsere besten Rezepte für Gemüsebeilagen!
Obwohl wir rohen Grünkohl lieben – probieren Sie zum Beispiel unseren Regenbogen-Grünkohlsalat oder unser einfaches Grünkohl-Pesto – braten wir Grünkohl doch am häufigsten in einer Pfanne an. Er ist dann eine schnelle und unkomplizierte Beilage, um den Gemüseanteil unserer Mahlzeiten mühelos zu erhöhen. Diese Zubereitungsmethode ist nicht nur zeiteffizient, sondern auch unglaublich wirkungsvoll, um das volle Aroma des Grünkohls zu entfalten.
Gebratener Grünkohl schmeckt köstlich, und das Wunderbare daran ist, dass der Grünkohl beim Kochen aromatisch und zart wird. Die sonst eher zähen Fasern werden weich, die ursprüngliche Rauheit und leichte Bitterkeit verschwindet, und er nimmt eine nahezu butterartige Textur an. Dies macht ihn zu einem Genuss, der selbst Grünkohl-Neulinge überzeugen kann.
Dieses Rezept ist in nur 10 Minuten reiner Kochzeit fertig. Sie können jede Grünkohlsorte verwenden, von krausem Grünkohl bis hin zu Dinosaurier-Grünkohl (Lacinato oder Palmkohl), und Sie benötigen nur wenige grundlegende Zutaten: hochwertiges natives Olivenöl extra, Salz, Chiliflocken und frischen Knoblauch. Diese minimalistische Zutatenliste unterstreicht die Einfachheit und Natürlichkeit des Gerichts.
Grünkohl, oft als „Superfood“ bezeichnet, ist reich an essentiellen Vitaminen (insbesondere Vitamin K, A und C), Mineralien wie Kalzium und Eisen sowie Antioxidantien. Er ist zudem eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die eine gesunde Verdauung fördern und für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl sorgen. Ihn anzubraten ist eine wunderbare Methode, all diese Nährstoffe zugänglicher zu machen, da die Hitze die Zellwände aufbricht und die Aufnahme der Vitamine und Mineralien erleichtert.
Die Zubereitung in der Pfanne ist nicht nur schnell, sondern auch schonend, sodass die wertvollen Nährstoffe weitestgehend erhalten bleiben. Dies macht gebratenen Grünkohl zu einer idealen Wahl für eine ausgewogene Ernährung, sei es als Teil einer Hauptmahlzeit oder als nahrhafter Snack. Er lässt sich hervorragend in eine Vielzahl von Küchen integrieren und bietet eine gesunde Abwechslung zu den üblichen Beilagen.

Zutaten

Grünkohl
Sie können dieses Rezept für gebratenen Grünkohl mit verschiedenen Sorten zubereiten, darunter Dinosaurier-Grünkohl (auch bekannt als Lacinato- oder Palmkohl), roter Grünkohl, krauser Grünkohl und Cavolo Nero. In diesem Rezept verwenden wir hauptsächlich Dinosaurier-Grünkohl aufgrund seiner zarten Textur und seines milden Geschmacks, der wunderbar mit Knoblauch harmoniert. Während wir Ihnen zeigen, wie Sie ganze Grünkohlblätter vorbereiten, können Sie, um Zeit zu sparen, auch bereits geschnittenen Grünkohl kaufen. Achten Sie jedoch darauf, dass er frisch ist und keine gelben oder welken Stellen aufweist. Frischer Grünkohl hat einen kräftigen, dunklen Grünton und feste Blätter.
Olivenöl
Für den bestmöglichen Geschmack und gesundheitlichen Nutzen empfehlen wir die Verwendung von hochwertigem nativem Olivenöl extra. Es ist nicht nur gesünder als raffiniertes Olivenöl, da es reich an ungesättigten Fettsäuren ist, sondern verleiht dem Gericht auch ein fruchtigeres, nussigeres und angenehmeres Aroma. Natives Olivenöl extra ist zudem reich an Antioxidantien, die gut für Ihr Herz-Kreislauf-System sind und das Öl hitzebeständiger machen. Die Wahl eines guten Olivenöls ist entscheidend, da es den Geschmack des Grünkohls subtil untermauert und keine dominierende Note annimmt, sondern sich harmonisch einfügt.
Knoblauch
Knoblauch harmoniert fantastisch mit Grünkohl, daher geben wir gerne eine oder zwei zerdrückte Zehen hinzu. Der Knoblauch wird kurz im Olivenöl angebraten, wodurch sein Aroma freigesetzt und in das gesamte Gericht aufgenommen wird. Dies verleiht dem Grünkohl eine tiefe, würzige Note, die ihn unwiderstehlich macht. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter werden kann. Ein leichtes Anbraten reicht aus, um die gewünschten Aromen zu extrahieren und dem Gericht eine angenehme Würze zu verleihen.
Chiliflocken
Nur eine Prise Chiliflocken genügt, um dem Grünkohl eine leichte Schärfe zu verleihen, die perfekt zu seinem erdigen Geschmack passt. Die Schärfe ist subtil und soll den Grünkohl nicht überdecken, sondern seine Aromen unterstreichen und eine interessante Geschmacksdimension hinzufügen. Wenn Sie es weniger scharf mögen oder keine Chiliflocken zur Hand haben, können Sie diese durch frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer ersetzen. Auch ein Hauch von Muskatnuss kann eine interessante Ergänzung sein, die oft gut zu Blattgemüse passt.
Salz
Wir verwenden gerne Meersalz oder koscheres Salz, um den Geschmack des Grünkohls hervorzuheben. Salz ist nicht nur ein Geschmacksverstärker, sondern hilft auch, dem Grünkohl beim Kochen Wasser zu entziehen und ihn zarter zu machen. Beginnen Sie mit einer Viertel Teelöffel und schmecken Sie nach Bedarf ab, da die Salzmenge je nach persönlicher Präferenz und der Art des Grünkohls variieren kann. Eine Prise Salz während des Bratens ist entscheidend, um die Aromen richtig zu entfalten und dem Gericht die nötige Tiefe zu verleihen.
Optionale Zutaten und Garnierungen
Sie können den gebratenen Grünkohl pur servieren oder ihn mit folgenden Zutaten verfeinern, um zusätzliche Geschmacksnuancen hinzuzufügen und das Gericht auf ein neues Niveau zu heben:
- Frisch gepresster Zitronensaft: Ein Spritzer Zitrone verleiht dem Grünkohl eine frische, zitrusartige Note, die hervorragend zu den erdigen Aromen passt und das Gericht aufhellt. Die Säure hilft auch, die Nährstoffaufnahme zu verbessern und sorgt für eine angenehme Frische.
- Ein Schuss Balsamico-Essig, Rotweinessig oder Apfelessig: Essig sorgt für eine angenehme Säure und Tiefe, die den Grünkohl belebt und ihm eine mediterrane Note verleiht. Er kann auch helfen, die Süße des Grünkohls hervorzuheben.
- Frisch geriebener Parmesan: Für eine käsige, umami-reiche Note, die besonders gut zu Pasta oder als eigenständige Beilage passt. Wenn Sie das Gericht vegan halten möchten, können Sie stattdessen Hefeflocken für einen käsigen Geschmack verwenden.
Zubereitung
Wenn Sie einen Bund Grünkohl mit ganzen Blättern gekauft haben, ist der erste Schritt, die Blätter gründlich zu waschen, um Sand und Schmutz zu entfernen. Schütteln Sie das Wasser ab und trennen Sie dann die Blätter von den holzigen Stielen. Halten Sie den dicksten Teil des Stiels mit einer Hand fest und fahren Sie mit der anderen Hand am Stiel entlang, um das Blatt abzureißen. Dieser Schritt ist wichtig, da die Stiele sehr faserig und beim Braten unangenehm zu essen sind. Das Entfernen der Stiele sorgt für eine gleichmäßig zarte Textur des gebratenen Grünkohls und trägt zum vollen Genuss bei.
Hinweis: Grünkohlstiele sind holzig und nicht angenehm zu essen, wenn sie gebraten werden. Wenn Sie sie nicht wegwerfen möchten, können Sie sie in eine Suppe pürieren, wie zum Beispiel in unsere Brokkolisuppe. Sie enthalten viele Nährstoffe und Ballaststoffe, wären aber im gebratenen Zustand zu zäh und würden die Konsistenz des Gerichts beeinträchtigen.

Legen Sie die vorbereiteten Blätter zusammen und schneiden Sie sie dann in mundgerechte Stücke. Die Größe der Stücke kann variieren, je nachdem, wie Sie den Grünkohl später verwenden möchten. Kleinere Stücke garen schneller und sind leichter zu essen, während größere Stücke eine rustikalere Textur behalten. Achten Sie auf eine gleichmäßige Größe, damit der Grünkohl gleichmäßig gart und ein homogenes Gericht entsteht.

Geben Sie in eine große Pfanne – Sie können eine Gusseisenpfanne, eine Edelstahlpfanne oder eine beschichtete Pfanne verwenden – natives Olivenöl extra, die zerdrückten Knoblauchzehen und die Chiliflocken. Erwärmen Sie das Öl bei mittlerer Hitze und braten Sie den Knoblauch und die Chiliflocken etwa 1 Minute lang an. Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu dunkel werden zu lassen, da er sonst bitter wird. Das Ziel ist, die Aromen des Knoblauchs und der Chiliflocken sanft in das Öl zu infundieren, bevor der Grünkohl hinzugefügt wird, und so eine aromatische Basis zu schaffen.

Geben Sie die geschnittenen Grünkohlblätter hinzu, würzen Sie sie mit Salz, rühren Sie um und wenden Sie den Grünkohl. Braten Sie ihn bei mittlerer Hitze etwa 5 bis 10 Minuten lang an, oder bis Sie die von Ihnen gewünschte Konsistenz erreichen. Eine längere Kochzeit macht den Grünkohl weicher und zarter, während eine kürzere Zeit ihn noch etwas Biss behalten lässt. Beobachten Sie den Grünkohl genau; er wird deutlich an Volumen verlieren und seine Farbe intensivieren. Anfangs erscheint die Pfanne sehr voll, aber der Grünkohl fällt schnell zusammen.
Wenn die Pfanne trocken wird und der Grünkohl anzubrennen droht, können Sie einen kleinen Schuss Wasser (etwa 1-2 Esslöffel) hinzufügen. Dies hilft, Dampf zu erzeugen und den Grünkohl sanft zu garen, ohne dass er austrocknet oder anbrennt. Dies ist ein wichtiger Tipp, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen und die Pfanne sauber zu halten, wodurch der Grünkohl seine saftige Textur behält.

Geben Sie den Grünkohl auf eine Servierplatte und genießen Sie ihn als vollwertige und gesunde Beilage. Er kann auch zu anderen Gerichten hinzugefügt werden, von Salaten über Pasta, Getreide-Bowls und Currys bis hin zu Suppen. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer ausgezeichneten Ergänzung für fast jede Mahlzeit und bietet unzählige kulinarische Möglichkeiten.
Sie können ihn bei Bedarf mit einem Spritzer frischem Zitronensaft oder Balsamico-Essig servieren, wenn Sie eine säuerliche Note bevorzugen. Dies bringt eine frische Komponente ins Spiel, die wunderbar mit den herzhaften Aromen des Knoblauchs harmoniert und das Gericht abrundet.

Serviervorschläge: Vielseitig und köstlich kombinierbar
Gebratener Grünkohl ist unglaublich vielseitig und passt zu einer Vielzahl von Gerichten. Hier sind einige unserer Lieblingskombinationen, die Ihren Speiseplan bereichern werden:
Zu Pasta, Currys oder Eintöpfen:
- Cremige Grünkohl-Pasta: Eine schnelle Pasta in nur 15 Minuten mit dieser cremigen Zitronen-Ricotta-Sauce. Der Grünkohl fügt nicht nur Farbe und Nährstoffe hinzu, sondern auch eine angenehme Textur, die gut zur Cremigkeit der Sauce passt. Ein leichtes und doch sättigendes Gericht.
- Spaghetti Aglio e Olio: Ein schnelles und einfaches Nudelgericht, das perfekt zu Grünkohl passt. Der Knoblauch im Grünkohl spiegelt die Aromen der Aglio e Olio wider und schafft ein harmonisches Geschmacksprofil. Ideal für eine schnelle Mahlzeit unter der Woche.
- Tofu-Curry mit Blumenkohl: Eine großartige Mahlzeit, um Blattgemüse wie Grünkohl hinzuzufügen. Der Grünkohl nimmt die würzigen Aromen des Currys auf und sorgt für einen zusätzlichen Nährstoffkick und eine angenehme grüne Farbe.
- Italienischer Bohneneintopf mit einer reichhaltigen Tomatensauce ist eine wunderbare Basis für Grünkohl und Spinat. Der Grünkohl gart leicht im Eintopf mit und bereichert ihn mit seiner erdigen Note und gesunden Inhaltsstoffen. Eine wärmende und herzhafte Mahlzeit.
- Farro-Salat mit mediterranem Gemüse: Hier kann der gebratene Grünkohl dem Salat eine wärmere, herzhaftere Komponente verleihen und ihn sättigender machen. Eine innovative Art, Salate aufzuwerten.
Pasta
Grünkohl-Pasta
Pasta
Spaghetti Aglio e Olio
Tofu
Tofu-Curry
Hauptgerichte
Toskanischer Bohneneintopf
Zahlreiche Möglichkeiten als Beilage
Servieren Sie ihn als Beilage zum Abendessen, zum Beispiel zu:
- 15-Minuten-Zitronen-Tofu mit einer würzigen Zitronensauce, eine proteinreiche Abendessen-Idee. Der gebratene Grünkohl ergänzt die frische Zitrusnote des Tofus perfekt und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit.
- Linsen-Curry mit einer ausgewogenen, indisch inspirierten Gewürzmischung, hervorragend mit Reis und Blattgemüse! Der Grünkohl nimmt die aromatischen Curry-Gewürze auf und wird zu einer herzhaften und nahrhaften Ergänzung.
- Kichererbsensalat mit einem cremigen Senfdressing und frischem Gemüse. Wenn Sie den Salat etwas aufwärmen oder eine zusätzliche Textur wünschen, ist der gebratene Grünkohl eine ausgezeichnete Wahl, die ihn sättigender macht.
- Einfache Kichererbsensuppe mit italienischen Kräutern und einer cremigen, tomatenreichen Basis. Fügen Sie den gebratenen Grünkohl kurz vor dem Servieren hinzu, um der Suppe mehr Fülle und Nährstoffe zu verleihen und sie zu einem vollständigen Gericht zu machen.
Tofu
Zitronen-Tofu
Curry-Rezepte
Linsen-Curry
Salate
Kichererbsensalat
Suppen
Kichererbsensuppe
Vorbereitung & Lagerung: Flexibilität für Ihren Alltag
Gebratener Grünkohl ist ein fantastisches Gericht, das sich hervorragend vorbereiten lässt. Dies spart Zeit und macht ihn zu einer idealen Option für Meal Prepping. Er hält sich gut im Kühlschrank oder Gefrierschrank, sodass Sie immer eine gesunde Gemüsebeilage zur Hand haben, die schnell aufgewärmt ist.
Vorkochen: Gebratener Grünkohl ist ein ausgezeichnetes Gericht zum Vorkochen, da er sich mehrere Tage im Kühlschrank oder Gefrierschrank hält. Wenn Sie eine größere Menge zubereiten, können Sie die Reste einfach für spätere Mahlzeiten aufbewahren und so stets eine gesunde Komponente zur Verfügung haben.
Kühlschrank: Lassen Sie den Grünkohl nach dem Kochen bei Raumtemperatur vollständig abkühlen. Übertragen Sie ihn dann in einen luftdichten Behälter. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 4 Tage frisch. Achten Sie darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um Aromen und Feuchtigkeit zu bewahren und ein Austrocknen zu verhindern.
Gefrierschrank: Wenn Sie den Grünkohl länger aufbewahren möchten, lassen Sie ihn vollständig abkühlen und geben Sie ihn dann in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter. Sie können ihn bis zu 3 Monate einfrieren. Beschriften Sie den Beutel mit dem Datum, damit Sie wissen, wie lange er haltbar ist. Das Einfrieren von Grünkohl ist eine großartige Methode, um saisonales Gemüse auch außerhalb der Saison zu genießen oder große Mengen zu verarbeiten.
Auftauen: Gefrorenen gebratenen Grünkohl können Sie auf verschiedene Weisen auftauen: Im Kühlschrank über mehrere Stunden oder über Nacht ist die schonendste Methode. Alternativ können Sie ihn auch in der Mikrowelle auftauen. Für eine schnellere Methode können Sie ihn direkt in einer Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze mit einem Schuss nativem Olivenöl extra oder etwas Wasser auftauen. Rühren Sie dabei häufig um, damit er gleichmäßig auftaut und nicht anbrennt. Das Hinzufügen von etwas Flüssigkeit hilft, die Feuchtigkeit wiederherzustellen und den Grünkohl vor dem Austrocknen zu schützen.
Aufwärmen: Sie können den Grünkohl in der Mikrowelle für etwa 2 Minuten oder in einer Pfanne mit etwas Öl oder Wasser aufwärmen. Beim Aufwärmen in der Pfanne wird er besonders gut, da er seine leicht knusprige Textur teilweise wiedererlangen kann, während die Mikrowelle für eine schnelle und unkomplizierte Erwärmung sorgt.
Weitere Grünkohl-Rezepte für jede Gelegenheit
Hier sind einige weitere köstliche Ideen, die Ihnen helfen, noch mehr Grünkohl in Ihre Mahlzeiten zu integrieren und die Vielseitigkeit dieses Superfoods zu entdecken:
- 30-Minuten-Grünkohlsuppe mit weißen Bohnen, frischen Kräutern und Dosentomaten: Eine wärmende, herzhafte Suppe, die schnell zubereitet ist und perfekt für kalte Tage oder als leichtes Abendessen geeignet ist.
- Grünkohl-Pesto-Pasta: In nur 15 Minuten fertig, mit einer köstlichen Mandel-Grünkohl-Pesto-Sauce. Eine frische und gesunde Alternative zum klassischen Pesto, die auch Kinder begeistert.
- Rustikale Toskanische Suppe: Ein authentischer italienischer Geschmack, der Sie direkt in die Hügel Mittelitaliens entführt. Grünkohl ist hier eine Schlüsselzutat, die der Suppe Tiefe und Nährstoffe verleiht und für eine wunderbare Textur sorgt.
- Regenbogen-Grünkohlsalat mit frischen Blättern, Granatapfelkernen und einem cremigen Zitronendressing: Ein bunter und nährstoffreicher Salat, der nicht nur gut aussieht, sondern auch fantastisch schmeckt und eine Explosion von Aromen bietet.
- Knusprige, ofengebackene Grünkohl-Chips: Perfekt als Snack, Vorspeise oder Beilage. Eine gesunde Alternative zu Kartoffelchips, die einfach zuzubereiten sind und süchtig machen können.
Salate
Grünkohlsalat
Suppen
Grünkohlsuppe
Pasta
Grünkohl-Pesto-Pasta
Suppen
Toskanische Bohnensuppe
Entdecken Sie weitere köstliche Pfannengerichte
Wenn Sie von der Einfachheit und dem Geschmack des gebratenen Grünkohls begeistert sind, werden Sie diese weiteren Pfannengerichte lieben. Sie sind alle schnell zubereitet und bieten eine wunderbare Möglichkeit, verschiedene Gemüsesorten in Ihre Küche zu integrieren, ohne viel Zeit und Aufwand zu investieren:
- 15-Minuten-Champignons aus der Pfanne: Eine perfekte Ergänzung zu Pasta, Salaten und Getreide-Bowls, die im Handumdrehen fertig ist und ein reichhaltiges Umami-Aroma mit sich bringt.
- Einfacher Spargel aus der Pfanne mit Zitronenschale und Mandelsplittern: Ein leichtes und elegantes Gericht, das besonders gut in der Spargelsaison schmeckt und eine frische, frühlingshafte Note hat.
- Gebratene Aubergine mit Dosentomaten: Eine 20-minütige Beilage und eine tolle Idee für eine schnelle Pasta-Sauce. Dieses Gericht ist reich an Aromen und sehr sättigend, ideal für ein schnelles Abendessen.
- 10-Minuten-Zucchini aus der Pfanne mit roten Zwiebeln: Eine frühlings- und sommertaugliche Beilage, die wunderbar frisch schmeckt und leicht zuzubereiten ist, perfekt für leichte Mahlzeiten.
Beilagen
Champignons aus der Pfanne
Beilagen
Gebratene Aubergine
Beilagen
Gebratene Zucchini
Beilagen
Gebratener Spargel
Für viele weitere Beilagenideen, besuchen Sie unsere Kategorie-Seite für Beilagen. Dort finden Sie eine Fülle von Rezepten, um jede Mahlzeit zu vervollständigen und neue kulinarische Inspirationen zu finden.

Gebratener Grünkohl
Es ist eine super einfache und schnelle Möglichkeit, Blattgemüse zu Ihren Mahlzeiten hinzuzufügen oder Grünkohlreste aus Ihrem Kühlschrank zu verwenden.
Pinnen
Teilen
Zutaten
- 450 g Grünkohl (jede Sorte, wir verwenden Dinosaurier- oder Toskanischen Grünkohl)
- 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 2 Zehen Knoblauch
- ¼ Teelöffel Salz (oder mehr nach Geschmack)
- ⅛ Teelöffel Chiliflocken
Optionale Garnierung
- frisch gepresster Zitronensaft oder gehobelter Parmesan
Zubereitung
-
Die Grünkohlblätter abspülen und ausschütteln, dann die Blätter von den holzigen Stielen trennen.
Halten Sie dazu den dicksten Teil des Stiels mit einer Hand fest und fahren Sie mit der anderen Hand am Stiel entlang, um das Blatt abzureißen.
Tipp: Wenn Sie die Stiele nicht wegwerfen möchten, können Sie sie in Suppen pürieren.
-
Legen Sie die Blätter zusammen und schneiden Sie sie dann in mundgerechte Stücke.
-
In einer großen Pfanne natives Olivenöl extra, zerdrückten Knoblauch und Chiliflocken hinzufügen. Bei mittlerer Hitze 1 Minute braten.
-
Grünkohl hinzufügen, mit Salz würzen, umrühren und bei mittlerer Hitze 5 bis 10 Minuten kochen, oder bis Sie Ihre gewünschte Textur erreichen.
Etwas Wasser hinzufügen, wenn die Pfanne trocken wird.
-
Den gebratenen Grünkohl auf eine Servierplatte geben. Sie können ihn pur servieren oder mit einem Spritzer Zitronensaft und gehobeltem Parmesan garnieren.
Anmerkungen
ERSETZUNGSMÖGLICHKEITEN
– Grünkohl: Sie können jede Grünkohlsorte verwenden, einschließlich krausem Grünkohl, rotem Grünkohl, Lacinato-Grünkohl, Dinosaurier-Grünkohl und Toskanischem Grünkohl.
– Knoblauch: Ersetzen Sie 2 zerdrückte Knoblauchzehen durch 1 Teelöffel Knoblauchpulver.
– Chiliflocken: Ersetzen Sie durch schwarzen Pfeffer.
– Olivenöl: Sie können gebratenen Grünkohl auch mit Butter oder milchfreier Butter zubereiten, aber natives Olivenöl extra ist viel gesünder und schmeckt köstlich, daher empfehlen wir die Verwendung dessen.
VORBEREITUNG & LAGERUNG
– Vorkochen: Gebratener Grünkohl ist ideal zum Vorkochen, da er sich gut im Kühlschrank oder Gefrierschrank hält.
– Kühlschrank: Lassen Sie den Grünkohl abkühlen, dann in einen luftdichten Behälter geben und bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
– Gefrierschrank: Grünkohl vollständig abkühlen lassen, dann in einen gefrierfesten Beutel geben und bis zu 3 Monate einfrieren.
– Auftauen: Gefrorenen Grünkohl im Kühlschrank über Nacht oder in der Mikrowelle auftauen. Alternativ direkt in einer Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze mit etwas Olivenöl oder Wasser unter häufigem Rühren auftauen.
- Aufwärmen: Sie können den Grünkohl in der Mikrowelle für 2 Minuten oder in einer Pfanne mit Öl oder Wasser aufwärmen.
Nährwertangaben
Wenn Ihnen dieser gebratene Grünkohl geschmeckt hat, könnten Ihnen auch folgende Rezepte gefallen:
Sammlungen
45 Gemüsebeilagen
Sammlungen
35 einfache Abendessen
Sammlungen
45 einfache Pasta-Rezepte
Sammlungen