futured 1 733

Weiße Bohnen kochen: Das ultimative Rezept für perfekt cremige getrocknete Bohnen zu Hause

Willkommen zu diesem umfassenden Leitfaden, in dem Sie alles lernen, was Sie wissen müssen, um **weiße Bohnen** von Grund auf zu Hause zuzubereiten. Verabschieden Sie sich von Dosenbohnen und entdecken Sie die überlegene Qualität, den besseren Geschmack und die unglaubliche Cremigkeit, die selbst gekochte Bohnen bieten. Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch äußerst lohnend und ermöglicht es Ihnen, diese nahrhaften Hülsenfrüchte in eine Vielzahl köstlicher Gerichte zu verwandeln.

Dieses bewährte Rezept funktioniert hervorragend mit **den meisten Sorten weißer Bohnen**, die auf dem Markt erhältlich sind. Dazu gehören unter anderem die beliebten Cannellini-Bohnen, die kleineren Marinebohnen (auch bekannt als Haricot-Bohnen), die robusten Great Northern Bohnen, die zarten Baby-Limabohnen sowie die vollmundigen Butterbohnen. Jede dieser Sorten entwickelt beim richtigen Kochen eine wunderbar cremige Textur, die sie zu einer vielseitigen Zutat für unzählige Rezepte macht.

Die auf den begleitenden Bildern dargestellten Bohnen sind **getrocknete toskanische Cannellini-Bohnen**. Sie sind bekannt für ihre dünne Haut und ihre außergewöhnliche Cremigkeit, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für dieses Grundrezept macht. Doch unabhängig von der spezifischen Sorte, die Sie wählen, wird Ihnen diese Anleitung helfen, stets perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Eine Portion gekochter Cannellini-Bohnen auf einem weißen Teller mit einem Löffel

Inhaltsverzeichnis

  • Wie kocht man getrocknete weiße Bohnen?
  • Lagerung von gekochten Bohnen
  • Inspiration: Rezepte mit weißen Bohnen
  • Weitere Hülsenfrüchte-Rezepte
  • Weitere Kochgrundlagen
  • Rezept: Weiße Bohnen kochen

Hinweis zur Ernährung: Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch äußerst vielseitig und gesund. Es ist perfekt geeignet für eine vegetarische, vegane und glutenfreie Ernährung. Weiße Bohnen sind von Natur aus reich an pflanzlichem Protein, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für jede ausgewogene Mahlzeit macht. Sie unterstützen die Verdauung, fördern ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und können zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. Ein wahres Superfood für Ihre Küche!

Keine Zeit, den gesamten Blogbeitrag zu lesen? SPRINGEN SIE HIER DIREKT ZUM REZEPT!

Wie kocht man getrocknete weiße Bohnen? Schritt-für-Schritt zur Perfektion

Der Schlüssel zu perfekt gekochten weißen Bohnen beginnt lange vor dem eigentlichen Kochvorgang – nämlich mit der richtigen Vorbereitung. Bevor Sie mit dem Einweichen beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und **überprüfen Sie Ihre getrockneten weißen Bohnen sorgfältig visuell**. Breiten Sie sie am besten auf einer hellen Oberfläche aus, wie einem Backblech oder einem großen Teller. Achten Sie auf eventuelle kleine Steinchen, Erdklumpen oder andere Verunreinigungen, die sich manchmal zwischen den Bohnen verstecken. Diese können während des Ernteprozesses in die Verpackung gelangen. Eine schnelle und gründliche Sichtprüfung stellt sicher, dass Ihre Bohnen sauber sind und Sie später keine unerwünschten Überraschungen beim Essen erleben.

Getrocknete weiße Bohnen auf einem Teller, bereit zum Kochen

Nach der visuellen Prüfung ist der nächste Schritt das Abspülen. **Geben Sie die weißen Bohnen in ein Sieb und spülen Sie sie gründlich unter kaltem, fließendem Wasser ab.** Dieser Schritt hilft, oberflächlichen Staub und winzige Schmutzpartikel zu entfernen, die sich noch auf den Bohnen befinden könnten. Eine saubere Oberfläche ist die beste Voraussetzung für ein optimales Einweich- und Kochergebnis.

Anschließend geben Sie die gespülten Bohnen in eine **große Schüssel**. Es ist wichtig, eine ausreichend große Schüssel zu wählen, da die Bohnen beim Einweichen erheblich an Volumen zunehmen werden. **Bedecken Sie die Bohnen dann vollständig mit reichlich kaltem Wasser.** Achten Sie darauf, dass das Wasser mindestens 10 cm (oder 4 Zoll) über den Bohnen steht. Dies gewährleistet, dass alle Bohnen während des gesamten Einweichprozesses ausreichend hydriert werden und gleichmäßig aufquellen können.

Decken Sie die Schüssel danach locker mit einem Teller oder einem sauberen Tuch ab. Lassen Sie die Bohnen nun für einen Zeitraum von **8 bis 24 Stunden einweichen**. Die genaue Dauer hängt von der Frische der Bohnen ab – ältere Bohnen benötigen möglicherweise länger. Einweichen ist ein essenzieller Schritt, der nicht übersprungen werden sollte, da er die Kochzeit erheblich verkürzt und die Bohnen viel bekömmlicher macht.

Tipp zum Einweichen: Eine längere Einweichzeit bedeutet nicht nur eine deutlich kürzere Kochzeit, was Ihnen wertvolle Energie und Zeit spart, sondern ist auch absolut entscheidend, um die Bohnen zarter und leichter verdaulich zu machen. Während des Einweichens werden bestimmte komplexe Zuckerarten (Oligosaccharide) abgebaut, die sonst für Blähungen und Verdauungsbeschwerden verantwortlich sein können. Das Ergebnis sind nicht nur zartere Bohnen, sondern auch ein angenehmeres Gefühl nach dem Verzehr. Wenn Sie besonders empfindlich auf Hülsenfrüchte reagieren, können Sie das Einweichwasser während des Prozesses ein- oder zweimal wechseln, um noch mehr dieser Zucker abzubauen.

Eingeweichte weiße Bohnen in einer Glasschüssel, deutlich aufgequollen

Nachdem die Bohnen die empfohlene Einweichzeit von 8 bis 24 Stunden durchlaufen haben, werden Sie feststellen, dass sie eine beachtliche Menge Wasser aufgenommen und **ihr Volumen mindestens verdoppelt** haben. Sie sind nun prall und sichtbar größer als im getrockneten Zustand, was ein gutes Zeichen dafür ist, dass sie bereit für den nächsten Schritt sind.

Gießen Sie das Einweichwasser vollständig ab. **Spülen Sie die Bohnen anschließend erneut sehr gut unter fließendem Wasser ab.** Dieser zweite Spülgang ist wichtig, um die Oligosaccharide, die ins Einweichwasser übergegangen sind, gründlich zu entfernen. Ein sauberes Spülen verbessert die Verdaulichkeit der Bohnen erheblich und sorgt für einen reineren Geschmack.

Weiße Bohnen nach dem Einweichen, gut abgetropft

Nun sind die Bohnen bereit zum Kochen. Geben Sie die gründlich gespülten und eingeweichten Bohnen in einen **großen Topf**. Vorzugsweise verwenden Sie einen Topf mit dickem Boden, wie einen gusseisernen Topf, der die Hitze gut speichert und verteilt. **Bedecken Sie die Bohnen mit frischem, kaltem Wasser**, wobei das Wasser etwa 15 cm (oder 6 Zoll) über den Bohnen stehen sollte. Die großzügige Wassermenge ist wichtig, da die Bohnen auch während des Kochens weiterhin Wasser aufnehmen und Sie verhindern möchten, dass sie trocken kochen. Eine ausreichende Flüssigkeit sorgt für gleichmäßiges Garen.

Bringen Sie das Wasser zügig zum Kochen. Sobald es sprudelnd kocht, reduzieren Sie die Hitze sofort auf eine niedrige Stufe und lassen Sie die Bohnen **sanft köcheln, bis sie zart sind**. Decken Sie den Topf dabei leicht an, um den Dampf im Topf zu halten. Die Kochzeit kann stark variieren: Je nach Bohnensorte, Größe der Bohnen und Dauer des Einweichens kann dies **zwischen 45 Minuten und 2,5 Stunden** dauern. Es ist entscheidend, geduldig zu sein und die Bohnen regelmäßig auf ihre Konsistenz zu prüfen, um den perfekten Garpunkt zu finden.

**Fügen Sie das Salz erst nach etwa 30 Minuten Kochzeit hinzu.** Dies ist ein wichtiger Tipp: Wenn Salz zu früh in den Kochprozess gegeben wird, kann es die äußeren Schalen der Bohnen verhärten, was die Kochzeit unnötig verlängert und die Cremigkeit beeinträchtigt. Warten Sie, bis die Bohnen bereits etwas weich geworden sind, bevor Sie salzen.

Während des Kochens wird sich an der Oberfläche des Wassers ein leichter **Schaum bilden**. **Schöpfen Sie diesen Schaum regelmäßig mit einem Löffel oder einer Schöpfkelle ab.** Dieser Schaum besteht hauptsächlich aus Proteinen und Stärke, die aus den Bohnen austreten, sowie eventuellen letzten Verunreinigungen. Das Abschöpfen sorgt für klarere Bohnen und eine sauberere Kochflüssigkeit, die Sie später für Suppen oder Saucen verwenden können.

Weißer Schaum im Kochwasser mit weißen Bohnen

Die Bohnen sind perfekt gekocht und bereit zum Verzehr, wenn Sie sie **leicht zwischen Ihrem Daumen und Zeigefinger zerdrücken können**. Nehmen Sie dazu eine Bohne aus dem Topf und prüfen Sie die Konsistenz. Sie sollten nicht hart sein, aber auch nicht vollständig zerfallen. Eine leichte Cremigkeit ist das Ziel.

Idealerweise sollten sie sich mühelos zerdrücken lassen und eine **cremige Textur** aufweisen. Diese wunderbare Cremigkeit ist charakteristisch für gut gekochte weiße Bohnen und macht sie zu einer hervorragenden Basis für Aufstriche, Eintöpfe, Salate oder als Beilage. Sollten die Bohnen noch zu fest sein, lassen Sie sie einfach länger köcheln und prüfen Sie alle 15-20 Minuten erneut.

Gekochte weiße Bohnen in einem blauen holländischen Ofen

Lagerung von gekochten Bohnen: So bleiben sie frisch und lecker

Selbst gekochte weiße Bohnen sind nicht nur köstlich, sondern auch eine fantastische Zutat, die sich hervorragend vorbereiten und aufbewahren lässt. So haben Sie immer eine gesunde und vielseitige Basis für Ihre Mahlzeiten zur Hand.

Kühlschrank: Um die gekochten weißen Bohnen im Kühlschrank aufzubewahren, übertragen Sie sie und ihre Kochflüssigkeit in einen stabilen, luftdichten Behälter. Die Kochflüssigkeit ist wichtig, da sie die Bohnen vor dem Austrocknen schützt und ihren Geschmack bewahrt. Lassen Sie die Bohnen zunächst bei Raumtemperatur mit leicht geöffnetem Deckel abkühlen. Sobald sie vollständig abgekühlt sind, verschließen Sie den Behälter fest und lagern Sie ihn im Kühlschrank. Dort bleiben die Bohnen bis zu fünf Tage lang frisch und genießbar. Sie sind dann sofort einsatzbereit für Salate, Suppen oder als Beilage.

Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit eignen sich die Bohnen hervorragend zum Einfrieren. Lassen Sie die Bohnen zunächst in ihrer Kochflüssigkeit vollständig abkühlen. Anschließend gießen Sie die Flüssigkeit ab und geben die Bohnen in einen gefriergeeigneten Beutel oder einen luftdichten Gefrierbehälter. Achten Sie darauf, so viel Luft wie möglich aus dem Beutel zu drücken, um Gefrierbrand zu vermeiden. Beschriften Sie den Beutel oder Behälter mit dem Datum. Im Gefrierschrank können die weißen Bohnen problemlos bis zu drei Monate aufbewahrt werden, was sie zu einem perfekten Vorrat für schnelle Mahlzeiten macht.

Auftauen: Wenn Sie die gefrorenen Bohnen verwenden möchten, gibt es zwei gängige Methoden zum Auftauen. Sie können sie entweder über mehrere Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank auftauen lassen, um die Textur am besten zu bewahren. Alternativ können Sie die gefrorenen Bohnen auch direkt zu heißen Suppen, Eintöpfen oder Chilis hinzufügen. Sie tauen dann während des Kochens auf und sind sofort einsatzbereit. Diese Flexibilität macht das Vorkochen und Einfrieren von weißen Bohnen zu einer äußerst praktischen Gewohnheit in der Küche.

Aufbewahrung von weißen Bohnen in einem Einmachglas

Inspiration: Rezepte mit weißen Bohnen

Was weiße Bohnen von den meisten anderen Bohnensorten abhebt und sie so besonders macht, ist ihre **zarte, dünne Haut und ihre unvergleichlich cremige Textur** im Inneren. Diese einzigartigen Eigenschaften machen sie zu einem wahren Chamäleon in der Küche und eröffnen eine Fülle von kulinarischen Möglichkeiten.

Piyaz mit Oliven und marinierten roten Zwiebeln auf einem Teller
Piyaz: Türkischer Weißbohnensalat, garniert mit marinierten Zwiebeln, Petersilie und Oliven.

Gerade wegen dieser cremigen Konsistenz eignen sich weiße Bohnen **hervorragend zur Zubereitung von glatten Aufstrichen und Dips** und sind eine fantastische, nahrhafte Ergänzung zu herzhaften Suppen und Eintöpfen. Sie verleihen Gerichten eine natürliche Sämigkeit und Fülle, ohne dass Sie schwere Sahneprodukte verwenden müssen.

Ein weiterer Geheimtipp: Sie können weiße Bohnen sogar **pürieren und als natürliche, pflanzliche Cremegrundlage** für Pastasaucen, Eintöpfe, Suppen und viele andere Rezepte verwenden. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, Gerichten eine reichhaltige, cremige Textur zu verleihen, während Sie gleichzeitig den Nährwert erhöhen und eine vegane Option schaffen.

Rezepte mit weißen Bohnen als Hauptzutat:

  • Cremiger Weißbohnendip: Ein schneller, gesunder und köstlicher Dip, der perfekt zu Brot oder Gemüse passt.
  • Piyaz oder Türkischer Weißbohnensalat: Ein erfrischender und aromatischer Salat mit frischen Kräutern und Zwiebeln.
  • Mediterraner Weißbohnensalat: Ein leichter Salat voller mediterraner Aromen, ideal für ein gesundes Mittagessen.
  • Toskanische Weißbohnensuppe: Eine wärmende und herzhafte Suppe, die durch die cremigen Bohnen besonders sättigend ist.
  • Nudeln mit Weißbohnen Aglio Olio: Eine einfache und schnelle Pasta-Variante, die mit Knoblauch und Olivenöl verzaubert.
Weißbohnendip in einer mediterranen Schüssel mit Lauchzwiebeln und Dill
Weißbohnendip, garniert mit frischen Kräutern.

Rezepte, bei denen weiße Bohnen als unterstützende Zutat glänzen:

  • Cremiger Nudelsalat: Verleiht dem Nudelsalat eine besondere Cremigkeit und zusätzliche Proteine.
  • Spargelsuppe: Eine hervorragende Ergänzung für die Textur und Nährwert der Suppe.
  • Zucchininsuppe: Macht die Suppe sämiger und reichhaltiger.
  • Veganer Nudelsalat: Eine großartige Quelle für pflanzliches Protein und Ballaststoffe in einem erfrischenden Salat.
  • Gemüsesuppe: Verleiht jeder Gemüsesuppe Substanz und Cremigkeit.
  • Grünkohlsuppe: Rundet den Geschmack ab und sorgt für eine sättigende Mahlzeit.
Cremiger Nudelsalat mit Mayonnaise und Oliven
Cremiger Nudelsalat mit weißen Bohnen, knackigem Gemüse und einem cremigen Joghurt-Dressing.

Weitere Hülsenfrüchte-Rezepte, die Sie lieben werden

Wenn Sie erst einmal die Freude am Kochen von getrockneten Bohnen entdeckt haben, möchten Sie vielleicht auch andere Hülsenfrüchte ausprobieren. Hier finden Sie eine Auswahl an weiteren Rezepten und Sammlungen, die Ihnen dabei helfen, Ihre pflanzliche Küche zu erweitern:

  • 15 beste Weißbohnen-Rezepte: Noch mehr Inspirationen speziell für weiße Bohnen.
  • 10 einfache Schwarzbohnen-Rezepte: Entdecken Sie die vielseitige Welt der schwarzen Bohnen.
  • Über 20 Linsen-Rezepte: Von Suppen bis zu Salaten – Linsen sind ein wahrer Allrounder.
  • 35 einfache Kichererbsen-Rezepte: Unzählige Möglichkeiten, Kichererbsen in Ihre Ernährung zu integrieren.

Sammlungen

15 Einfache Cannellini-Bohnen-Rezepte

Sammlungen

15 Schwarzbohnen-Rezepte

Sammlungen

30 Linsen-Rezepte

Sammlungen

40 Kichererbsen-Rezepte

Weitere Kochgrundlagen: Meistere deine Küche

Um Ihre Kochkenntnisse zu erweitern und noch mehr grundlegende Rezepte zu meistern, die in jeder Küche nützlich sind, schauen Sie sich auch diese Anleitungen an. Ein gutes Grundwissen ist der Schlüssel zu unendlicher kulinarischer Kreativität:

  • Wie man schwarze Bohnen kocht: Eine Anleitung für die dunklen, erdigen Verwandten der weißen Bohnen.
  • Wie man Kichererbsen kocht: Perfekt für Hummus, Falafel oder als Salattopping.
  • Wie man Linsen kocht: Die schnelle und einfache Hülsenfrucht für Suppen und Eintöpfe.
  • Wie man rote Linsen kocht: Ideal für sämige Dal-Gerichte und schnelle Suppen.
  • Wie man schwarze Linsen kocht: Eine feste und elegante Linsenart, perfekt für Salate.
  • Wie man Couscous kocht: Eine schnelle Beilage, die zu fast allem passt.

Grundlagen

Wie man Kichererbsen kocht

Grundlagen

Wie man Linsen kocht

Grundlagen

Wie man rote Linsen kocht

Beilagen

Wie man schwarze Linsen kocht

Cannellini-Bohnen mit einem silbernen Löffel

Rezept: Weiße Bohnen kochen

Von: Nico Pallotta

5 von 2 Bewertungen
In diesem Blogbeitrag lernen Sie, wie Sie weiße Bohnen zu Hause perfekt kochen und sie in köstliche Rezepte verwandeln können. Entdecken Sie die Vorteile selbst gekochter Bohnen gegenüber Dosenprodukten und genießen Sie die überlegene Cremigkeit und den reineren Geschmack.

Dieses Grundrezept funktioniert hervorragend mit den meisten Sorten weißer Bohnen, darunter Cannellini-Bohnen, Haricot-Bohnen, Great Northern Bohnen, Baby-Limabohnen und Butterbohnen. So können Sie Ihre Lieblingssorte verwenden und die Frische und Qualität selbst bestimmen.

Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 1 Stunde
Einweichzeit: 8 Stunden
Gesamtzeit: 9 Stunden 10 Minuten

Portionen: 8 Personen
Kurs: Grundlagen
Küche: International

Merken
Drucken
Teilen

Zutaten 

  • Tassen getrocknete Cannellini-Bohnen oder eine andere weiße Bohnensorte. Wir empfehlen, eine größere Menge zu kochen und die Reste einzufrieren, um immer eine gesunde Zutat zur Hand zu haben.
  • Teelöffel Salz
  • ca. 7-8 Liter Wasser (oder 2 Gallonen), um die Bohnen um etwa 10–15 cm zu bedecken.
Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Zubereitung 

  • Beginnen Sie damit, Ihre getrockneten weißen Bohnen sorgfältig visuell zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie frei von Steinchen oder Schmutz von der Ernte sind. Breiten Sie sie dazu am besten auf einer hellen Oberfläche aus.
    Getrocknete weiße Bohnen auf einem Teller
  • Spülen Sie die Bohnen zunächst gründlich in einem Sieb unter kaltem, fließendem Wasser ab. Geben Sie sie dann in eine **große Schüssel** und bedecken Sie sie mit kaltem Wasser, so dass das Wasser etwa 10 cm (4 Zoll) über den Bohnen steht.

    Decken Sie die Schüssel mit einem Tuch oder Teller ab und lassen Sie die Bohnen für **8 bis 24 Stunden einweichen**. Nach dem Einweichen gießen Sie das Wasser ab und **spülen** die Bohnen erneut gründlich unter fließendem Wasser ab, um unerwünschte Stoffe zu entfernen.

    Weiße Bohnen nach dem Einweichen
  • Geben Sie die eingeweichten Bohnen in einen großen Topf und **bedecken Sie sie mit frischem Wasser** um etwa 15 cm (6 Zoll).

    Bringen Sie das Wasser zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie die Bohnen **sanft köcheln, bis sie zart sind**. Je nach Sorte und Alter der Bohnen kann dies zwischen 45 Minuten und 2,5 Stunden dauern.

    **Fügen Sie das Salz erst nach etwa 30 Minuten Kochzeit hinzu**, um die Bohnenschalen nicht zu verhärten.

    Schöpfen Sie den Schaum ab, der sich an der Oberfläche des Wassers bildet, um die Bohnen klar zu halten.

    Weißer Schaum im Kochwasser mit weißen Bohnen
  • Die Bohnen sind fertig, wenn Sie sie leicht **zwischen Ihrem Daumen und Zeigefinger zerdrücken können**.

    Sie sollten sich mühelos zerdrücken lassen und eine **cremige Textur** aufweisen. Dies ist das Zeichen für perfekt gekochte Bohnen, die vielseitig einsetzbar sind.

    Gekochte weiße Bohnen in einem blauen holländischen Ofen
  • Für Inspirationen und Ideen, wie Sie die perfekt gekochten weißen Bohnen weiterverwenden können, schauen Sie sich das Kapitel **“Rezepte mit weißen Bohnen“** an. Entdecken Sie die Vielfalt dieser wunderbaren Hülsenfrüchte!
    Weiße Bohne mit einem silbernen Löffel auf einem weißen Teller

Anmerkungen

Die Nährwertangaben sind Schätzwerte für 1 Portion weiße Bohnen, basierend auf insgesamt 8 Portionen des Rezepts. Bitte beachten Sie, dass diese Werte je nach genauer Bohnensorte und Zubereitung leicht variieren können.

AUCH AUF DIESER SEITE FINDEN SIE:

  • Wie man getrocknete weiße Bohnen kocht + Tipps für beste Ergebnisse
  • Lagerung von gekochten Bohnen für maximale Frische
  • Rezepte mit weißen Bohnen als Haupt- und Nebenrolle
  • Weitere Hülsenfrüchte-Rezepte zur Erweiterung Ihrer Kochkünste
  • Weitere Kochgrundlagen für den alltäglichen Gebrauch

Nährwerte

Portion: 1 von 8, Kalorien: 208kcal, Kohlenhydrate: 38g, Protein: 15g, Fett: 1g, Gesättigte Fettsäuren: 0,1g, Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 0,2g, Einfach ungesättigte Fettsäuren: 0,05g, Transfette: 0g, Cholesterin: 0mg, Natrium: 446mg, Kalium: 1122mg, Ballaststoffe: 10g, Zucker: 1g, Vitamin B6: 0,2mg, Vitamin E: 0,1mg, Vitamin K: 4µg, Kalzium: 150mg, Folat (Folsäure): 243µg, Eisen: 7mg, Mangan: 1mg, Magnesium: 119mg, Zink: 2mg
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns über Ihr Feedback! ⭐️ 💚.