futured 1 728

Knusprige Zucchinipuffer: Das einfache und gesunde Rezept für jedermann

Zucchinipuffer sind ein unglaublich einfaches und gesundes Rezept, das außen wunderbar karamellisiert und goldbraun wird, während es innen zart und saftig bleibt. Diese herzhaften Gemüsebratlinge eignen sich hervorragend als leichtes Hauptgericht, vielseitige Beilage oder köstliche Vorspeise, die garantiert jedem schmeckt.

Vielleicht interessieren Sie sich auch für unsere weiteren pflanzlichen Rezepte wie den schwarzen Bohnenburger, Kichererbsen-Puffer, Linsenbratlinge und vegetarische Fleischbällchen.

Zucchinipuffer auf einer Platte mit Zitrone serviert.
Zucchini Fritters (vegetarian & vegan)

Die beste Art, Zucchini zu verwerten

Zucchinipuffer gehören zu unseren absoluten Lieblingsrezepten, um frische Zucchini in etwas wirklich Befriedigendes, Gesundes und voller Geschmack zu verwandeln. Besonders im Sommer, wenn die Gärten überquellen und der Marktstand mit frischer Zucchini lockt, sind diese knusprigen Taler eine fantastische Möglichkeit, das vielseitige Gemüse optimal zu nutzen und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Sie werden mit nur einer Handvoll einfacher Zutaten zubereitet, leicht in herzgesundem Olivenöl in der Pfanne gebraten und sind vollgepackt mit Ballaststoffen, Antioxidantien und pflanzlicher Energie. Zucchini ist ein kalorienarmes, wasserreiches Gemüse, das unglaublich vielseitig ist. Im Laufe der Jahre haben Louise und ich über 40 Zucchini-Rezepte für unseren Blog kreiert – von cremiger Zucchinisuppe über gefüllte Zucchiniboote bis hin zu gebackener Zucchini und Zucchinisalat. Jedes Rezept zeigt eine andere Facette dieses erstaunlichen Gemüses.

Doch wenn wir uns nach etwas Knusprigem, Schnellem und Wohlfühlendem sehnen – ohne den Ofen anzuschalten – sind diese Zucchinipuffer unsere erste Wahl. Sie sind in wenigen Minuten zubereitet und eignen sich perfekt für sommerliche Mittagessen, entspannte Grillabende im Garten oder ein unkompliziertes Abendessen unter der Woche. Ihre unkomplizierte Zubereitung macht sie zu einem echten Alltagshelden in der Küche.

Servieren Sie diese köstlichen Zucchinipuffer mit einem Klecks selbstgemachtem Tzatziki, einem pikanten Tirokafteri (würziger Feta-Dip) oder sogar einem frischen Kräuterquark. So verwandeln Sie eine einfache Gemüsemahlzeit in ein mediterran inspiriertes Geschmackserlebnis, das sich sowohl gut anfühlt als auch hervorragend schmeckt. Die Kombination aus den warmen, knusprigen Puffern und einem kühlen, cremigen Dip ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten für Ihre Zucchinipuffer

Die vollständige Zutatenliste, genaue Mengenangaben und Vorschläge für Substitutionen finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite.

Zutatenbild für Zucchinipuffer
  • Zucchini: Wir verwenden grüne Zucchini (in Großbritannien auch Courgette genannt), aber Sie können problemlos gelbe Zucchini, runde Zucchini oder sogar Hokkaidos (Crookneck Squash) verwenden. Für zusätzliche Farbe und einen komplexeren Geschmack können Sie auch andere geriebene Gemüsesorten wie Karotten, Rote Bete oder Süßkartoffeln untermischen. Achten Sie auf feste, unbeschädigte Zucchini mit glänzender Schale.
  • Ei: Ein großes Ei dient als Bindemittel und sorgt für die Struktur der Puffer, sodass sie beim Braten nicht auseinanderfallen. Für eine vegane Variante können Sie ⅓ Tasse (ca. 50 Gramm) Kichererbsenmehl mit ¼ Tasse (ca. 60 Gramm) Wasser mischen, um ein Ei zu ersetzen. Alternativ funktioniert auch ein Leinsamen-Ei (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 5 Minuten quellen lassen).
  • Mehl: Allzweckmehl (Weizenmehl Type 405 oder 550) hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu absorbieren und die Puffer zusammenzuhalten. Für eine glutenfreie Version verwenden Sie eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung – wir mögen zum Beispiel King Arthur’s Measure for Measure oder eine Mischung aus Reismehl und Kartoffelstärke. Achten Sie darauf, dass Ihre glutenfreie Mischung ein Bindemittel wie Xanthan enthält.
  • Rote Zwiebel: Sie verleiht den Puffern einen süßlichen, milden Geschmack, der sich beim Braten leicht karamellisiert. Je nach Verfügbarkeit können Sie auch gelbe, weiße oder Frühlingszwiebeln verwenden. Die rote Zwiebel sorgt zusätzlich für einen schönen Farbtupfer im Teig.
  • Knoblauch: Verwenden Sie frische Knoblauchzehen, fein gerieben oder gepresst, für den besten und intensivsten Geschmack. Knoblauchpulver funktioniert im Notfall auch, ist aber weniger aromatisch. Der Knoblauch gibt den Puffern eine herzhafte, würzige Tiefe.
  • Kräuter: Verwenden Sie, was Sie lieben! Frische Petersilie, Dill oder Schnittlauch passen hervorragend und verleihen eine frische Note. Probieren Sie auch getrocknete Kräuter wie Oregano, Minze oder Thymian für ein mediterranes Aroma. Eine Mischung aus verschiedenen Kräutern kann ebenfalls sehr reizvoll sein.
  • Backpulver: Hilft, die Puffer etwas leichter und lockerer zu machen. Sie können es weglassen, aber die Textur wird dann etwas dichter sein. Das Backpulver sorgt für eine leicht luftigere Konsistenz und verhindert, dass die Puffer zu schwer werden.
  • Natives Olivenöl extra: Verleiht den Puffern Reichtum und hilft ihnen, beim Braten schön knusprig zu werden. Sie können auch Avocadoöl oder ein anderes neutrales Pflanzenöl verwenden. Achten Sie darauf, ein Öl mit hohem Rauchpunkt zu wählen, um eine optimale Bräunung zu erzielen.
  • Käse (optional): Geriebener Parmesan oder zerbröselter Feta verleihen eine salzige, herzhafte Note und machen die Zucchinipuffer besonders unwiderstehlich. Die auf den Fotos gezeigten Puffer wurden ohne Käse zubereitet, was zeigt, dass sie auch pur fantastisch schmecken. Wenn Sie Käse hinzufügen, wählen Sie einen, der gut schmilzt oder sich gut in den Teig einfügt.
Knusprige Zucchinipuffer.

So gelingen Zucchinipuffer perfekt: Schritt für Schritt

1. Zucchini reiben und salzen

Reiben Sie etwa 900 g Zucchini mit den großen Löchern einer Reibe oder verwenden Sie eine Küchenmaschine mit Reibescheibe. Geben Sie die geriebene Zucchini in ein Sieb, bestreuen Sie sie mit etwas Salz und vermischen Sie sie vorsichtig. Stellen Sie das Sieb über eine Schüssel oder in die Spüle und lassen Sie die Zucchini etwa 10 Minuten ruhen. Das Salz hilft, das überschüssige Wasser aus der Zucchini zu ziehen, was entscheidend für knusprige Puffer ist. Dieser Schritt ist wichtig, da Zucchini sehr viel Wasser enthält, das die Puffer sonst matschig machen würde.

Schritt 1 Geriebene Zucchini in einem Sieb mit Salz vermischt.

2. Wasser auspressen – Das A und O für Knusprigkeit

Nach 10 Minuten nehmen Sie die Zucchini in die Hände und drücken so viel Flüssigkeit wie möglich heraus. Dies ist ein extrem wichtiger Schritt – zu viel Wasser lässt die Puffer matschig werden. Sie können auch ein sauberes Küchentuch oder Käsetuch verwenden, aber das Ausdrücken von Hand ist oft schneller und einfacher. Pressen Sie wirklich fest, bis kaum noch Flüssigkeit austritt. Sie werden überrascht sein, wie viel Wasser eine Zucchini abgeben kann!

Schritt 2 Das Wasser aus der geriebenen Zucchini auspressen

3. Den Teig zubereiten

Schlagen Sie ein großes Ei in einer großen Rührschüssel mit einer Gabel auf. Geben Sie die gut ausgedrückte Zucchini, 115 Gramm zerbröselten Feta-Käse (falls verwendet), ½ kleine rote Zwiebel (dünn geschnitten), 1 geriebene Knoblauchzehe, Ihre Lieblingskräuter (gehackt), ½ Tasse (60 Gramm) Allzweckmehl, 1 Teelöffel (4 Gramm) Backpulver, ½ Teelöffel (3 Gramm) Salz und eine Prise schwarzen Pfeffer hinzu. Rühren Sie alles mit einem Spatel oder einem robusten Löffel zusammen, bis ein dicker, klebriger Teig entsteht. Achten Sie darauf, alle Zutaten gut zu vermischen, ohne den Teig zu überarbeiten.

Schritt 3 Zucchinipuffer-Teig in einer Rührschüssel.

4. Die Puffer braten

Erhitzen Sie einen großzügigen Schuss Olivenöl in einer großen Antihaftpfanne oder gusseisernen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. (Bei einer Gusseisenpfanne benötigen Sie möglicherweise etwas mehr Öl, um Anhaften zu vermeiden.) Geben Sie vier gehäufte Esslöffel des Teiges in die Pfanne. Drücken Sie jeden Teighaufen vorsichtig mit der Rückseite eines Löffels oder Spatels flach, um eine Pattie-Form zu erhalten. Achten Sie darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, damit die Puffer gleichmäßig braten können.

Braten Sie die Puffer 2 bis 3 Minuten auf einer Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wenden Sie sie dann und braten Sie die andere Seite weitere 2 Minuten. Fügen Sie bei Bedarf mehr Öl hinzu, wenn die Pfanne trocken wird. Das Ziel ist eine schöne goldene Kruste und ein durchgegarte, aber noch saftige Innenseite.

Schritt 4 Die Zucchinipuffer in einer Pfanne mit Olivenöl braten.

5. Servierempfehlungen

Sobald die Puffer goldbraun und durchgebraten sind, legen Sie sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller, um überschüssiges Öl aufzusaugen. Fahren Sie fort, den restlichen Teig in Chargen zu braten, wobei Sie bei Bedarf immer wieder etwas Öl nachgießen. Es ist wichtig, die Temperatur der Pfanne konstant zu halten, damit alle Puffer gleichmäßig gar werden.

Wir lieben es, Zucchinipuffer mit einem Klecks Tzatziki, Tirokafteri (würziger Feta-Dip), einem cremigen Gurkensalat oder sogar einem Löffel Marinara-Soße zu servieren. Sie passen wunderbar zu einer erfrischenden Beilage, wie einem mediterranen Salat oder einem einfachen Kichererbsensalat. Auch frische Zitronenspalten sind ein Muss, um die Aromen zu unterstreichen. Die Zucchinipuffer sind unglaublich vielseitig und können zu fast jeder Mahlzeit genossen werden, sei es als leichtes Mittagessen, herzhaftes Abendessen oder kleiner Snack.

Zucchinipuffer mit Gurkensalat.

Kreative Variationen für Ihre Zucchinipuffer

  • Käsige Zucchinipuffer: Fügen Sie dem Teig 100 Gramm zerbröselten Feta-Käse oder geriebenen Parmesan hinzu. Der Käse sorgt für einen salzigen, herzhaften Geschmack und macht die Puffer besonders sättigend und unwiderstehlich. Experimentieren Sie auch mit anderen Käsesorten wie geriebenem Cheddar oder Mozzarella für eine andere Textur und Geschmacksnote.
  • Vegane Zucchinipuffer: Ersetzen Sie das Ei durch ⅓ Tasse (50 Gramm) Kichererbsenmehl, das mit ¼ Tasse (60 Gramm) Wasser vermischt wird. Diese Mischung hilft, die Zutaten zu binden und die Puffer zu 100% pflanzlich zu halten. Auch geschroteter Leinsamen, gemischt mit Wasser (ein sogenanntes „Leinsamen-Ei“), oder kommerzielle Ei-Ersatzprodukte können verwendet werden.
  • Würzige Zucchinipuffer: Für Liebhaber der Schärfe können Sie 1 fein gehackte Chilischote (oder ½ Teelöffel rote Pfefferflocken) und ½ Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel in den Teig geben. Für noch mehr Schärfe rühren Sie einen Löffel Harissa oder einen Schuss Sriracha unter. Dies verleiht den Puffern einen aufregenden Kick, der perfekt zu kühlen Dips passt.
  • Mediterrane Zucchinipuffer: Neben Feta können Sie auch gehackte schwarze Oliven und getrocknete Tomaten hinzufügen. Ein Spritzer Zitronensaft im Teig verstärkt das mediterrane Aroma. Servieren Sie diese Variante mit frischem Oregano und einem Schuss gutem Olivenöl.
  • Asiatisch inspirierte Zucchinipuffer: Ersetzen Sie die Kräuter durch gehackten Koriander und etwas geriebenen Ingwer. Fügen Sie einen Teelöffel Sojasauce (oder Tamari für Glutenfreiheit) und eine Prise Sesamöl zum Teig hinzu. Ideal mit einem Dip aus Sojasauce und Reisessig.

Wertvolle Tipps für perfekte Zucchinipuffer

  1. Das Wasser gründlich auspressen – wirklich gut: Zucchini enthält sehr viel Wasser, was Ihre Puffer matschig machen kann. Nach dem Salzen und Ablassen des Wassers sollten Sie die Zucchini mit den Händen so fest wie möglich auspressen, um so viel Feuchtigkeit wie möglich zu entfernen. Je trockener die Zucchini, desto knuspriger die Zucchinipuffer. Dieser Schritt kann nicht genug betont werden und ist der Schlüssel zum Erfolg.
  2. Das Bindemittel nicht weglassen (Ei oder Kichererbsenmehl): Sie benötigen ein Bindemittel, um alle Zutaten zusammenzuhalten und ein Zerfallen der Puffer in der Pfanne zu verhindern. Ein Ei funktioniert hervorragend, aber wenn Sie vegane Puffer zubereiten möchten, ist Kichererbsenmehl, gemischt mit Wasser, der perfekte Ersatz. Es ist wichtig, dass der Teig eine feste, aber dennoch formbare Konsistenz hat.
  3. Eine heiße Pfanne und ausreichend Öl verwenden: Heizen Sie Ihre Pfanne gut vor und seien Sie nicht sparsam mit dem Öl – es hilft dabei, diese goldbraune, knusprige Kruste zu erzeugen. Olivenöl verleiht einen großartigen Geschmack, aber Sie können jedes Pflanzenöl verwenden, das Sie mögen und das einen hohen Rauchpunkt hat. Eine gut vorgeheizte Pfanne verhindert auch, dass die Puffer kleben bleiben.
  4. Die Pfanne nicht überfüllen: Braten Sie die Zucchinipuffer in mehreren Chargen, damit sie genügend Platz zum Knusprigwerden haben. Wenn sie zu eng beieinander liegen, dämpfen sie eher, anstatt zu braten. Dadurch wird die Temperatur in der Pfanne gesenkt und die Puffer werden nicht so schön knusprig.
  5. Puffer vorsichtig flachdrücken: Geben Sie löffelweise Teig in die Pfanne und drücken Sie ihn mit einem Spatel leicht flach. Dies hilft ihnen, gleichmäßig zu garen und auf beiden Seiten knusprig zu werden. Achten Sie darauf, sie nicht zu dünn zu machen, sonst könnten sie austrocknen.
  6. Am besten frisch genießen oder im Ofen aufwärmen: Zucchinipuffer schmecken am besten frisch aus der Pfanne, aber Sie können Reste in einem heißen Ofen (oder einer Heißluftfritteuse) aufwärmen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da sie die Puffer matschig macht und die gewünschte Textur ruiniert.
  7. Zutatenqualität beachten: Frische, hochwertige Zutaten machen einen großen Unterschied im Endgeschmack. Wählen Sie frische Kräuter und gute Zucchini.
  8. Gleichmäßige Größe: Versuchen Sie, alle Puffer etwa gleich groß zu formen, damit sie alle gleichzeitig garen und keine ungleichmäßig gegarten Exemplare entstehen.

Häufig gestellte Fragen zu Zucchinipuffern

Kann ich Zucchinipuffer ohne Ei zubereiten?

Ja, absolut! Sie können das Ei durch ⅓ Tasse (50 Gramm) Kichererbsenmehl ersetzen, das mit ¼ Tasse (60 Gramm) Wasser vermischt wird. Diese Mischung fungiert als ausgezeichnetes ei-freies Bindemittel und hält die Puffer zuverlässig zusammen. Auch ein „Leinsamen-Ei“ (1 Esslöffel geschrotete Leinsamen plus 3 Esslöffel Wasser, 5-10 Minuten quellen lassen) ist eine bewährte Alternative für vegane Zucchinipuffer.

Muss ich die Zucchini schälen?

Nein, es ist nicht notwendig, die Zucchini zu schälen. Die Schale ist dünn, zart und voller wertvoller Nährstoffe und Ballaststoffe. Es reicht völlig aus, die Zucchini vor dem Reiben gründlich zu waschen. Die grüne Farbe der Schale trägt auch zur Optik der Puffer bei.

Wie verhindere ich, dass Zucchinipuffer auseinanderfallen?

Stellen Sie sicher, dass Sie so viel Wasser wie möglich aus der geriebenen Zucchini herauspressen. Dieser Schritt ist der wichtigste, um eine feste Konsistenz zu gewährleisten. Verwenden Sie außerdem ausreichend Bindemittel (Ei oder Kichererbsenmehl-Mischung). Vermeiden Sie es auch, die Puffer zu früh zu wenden – lassen Sie sie auf einer Seite gut anbraten und goldbraun werden, bevor Sie sie umdrehen. Ein stabiler Spatel hilft ebenfalls beim Wenden.

Kann ich Zucchinipuffer statt zu braten auch backen?

Sie können sie backen, aber sie werden dann nicht ganz so knusprig wie in der Pfanne. Backen Sie sie auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 200°C (400°F) für etwa 20 Minuten und wenden Sie sie nach der Hälfte der Backzeit. Auch eine Heißluftfritteuse funktioniert gut: Bei der gleichen Temperatur etwa 15 Minuten garen, dabei einmal schütteln oder wenden. Die Textur wird eher weicher sein.

Wie lagere und wärme ich Reste auf?

Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Erwärmen Sie sie in einem heißen Ofen (ca. 180-200°C) oder einer Heißluftfritteuse, bis sie durchgewärmt und wieder knusprig sind. Vermeiden Sie die Mikrowelle, da die Puffer dort matschig werden und ihre Textur verlieren.

Kann ich Zucchinipuffer einfrieren?

Ja! Lassen Sie die Zucchinipuffer vollständig abkühlen. Dann frieren Sie sie zunächst in einer einzigen Schicht auf einem Backblech ein, um ein Aneinanderkleben zu verhindern. Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter umfüllen. Zum Aufwärmen können Sie sie direkt aus dem Gefrierschrank in einem heißen Ofen oder einer Pfanne zubereiten. So sind sie immer schnell zur Hand.

Kann ich den Teig für Zucchinipuffer vorbereiten?

Es ist am besten, den Teig frisch zuzubereiten. Wenn Sie ihn zu lange im Voraus vorbereiten, zieht die Zucchini wieder Wasser, selbst wenn Sie sie gut ausgedrückt haben, und der Teig wird matschig. Sie können die Zucchini jedoch im Voraus reiben und auspressen und dann kurz vor dem Braten mit den restlichen Zutaten mischen.

Weitere Zucchini-Rezepte, die Sie lieben werden

  • Schokoladen-Zucchini-Brot
  • Zucchini-Risotto
  • Zucchini-Muffins
  • Gefüllte Zucchiniboote
  • Gebratene Zucchini
  • Zucchini-Bandnudelsalat
  • Veganes Zucchini-Brot
  • Bananen-Zucchini-Brot

Wenn Sie dieses Zucchinipuffer-Rezept oder ein anderes Rezept auf unserem Blog ausprobiert haben, hinterlassen Sie bitte eine 🌟 Sternebewertung und teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie es Ihnen geschmeckt hat. Wir freuen uns immer über Ihr Feedback!

Zucchinipuffer.

Zucchinipuffer

Von: Nico Pallotta





5 von 24 Bewertungen
Zucchinipuffer sind ein einfaches und gesundes Rezept mit einer karamellisierten Außenseite und einem zarten Inneren. Genießen Sie diese herzhaften Bratlinge als leichte Mahlzeit, Beilage oder Vorspeise.

Vorbereitungszeit: 20 Minuten
Kochzeit: 10 Minuten
Gesamtzeit: 30 Minuten

Portionen: 8 Puffer
Gang: Hauptgericht, Beilage
Küche: Mediterran

Anpinnen
Drucken
Teilen

Benötigte Küchengeräte

  • Reibe mit großen Löchern oder Küchenmaschine mit Reibescheibenaufsatz
  • Große Rührschüssel
  • Sieb
  • Antihaftpfanne oder Gusseisenpfanne
  • Küchenpapier

Zutaten 

  • 900 Gramm Zucchini (ca. 4 mittelgroße) + 1 Teelöffel Salz zum Entwässern
  • 1 großes Ei
  • 1 große rote Zwiebel (dünn geschnitten)
  • 2 Zehen Knoblauch (gerieben)
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano (oder Dill, Petersilie)
  • ¾ Tasse Allzweckmehl (ca. 90 g Weizenmehl Type 405/550)
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • ¾ Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 2 Esslöffel natives Olivenöl extra (nach Bedarf mehr zum Braten hinzufügen)
  • 115 Gramm zerbröselter Feta-Käse (optional)
Bildschirm vor dem Abdunkeln schützen

Zubereitung 

  • Reiben und Salzen: Reiben Sie 900 Gramm Zucchini und vermischen Sie sie in einem Sieb mit Salz. Lassen Sie es 10 Minuten ruhen, um überschüssiges Wasser abzugeben.
    Schritt 1 Geriebene Zucchini in einem Sieb mit Salz vermischt.
  • Gut auspressen: Verwenden Sie Ihre Hände (oder ein sauberes Küchentuch), um so viel Wasser wie möglich aus der Zucchini zu drücken. Dieser Schritt ist entscheidend für knusprige Zucchinipuffer.
    Schritt 2 Das Wasser aus der geriebenen Zucchini auspressen
  • Den Teig zubereiten: In einer Schüssel 1 großes Ei verquirlen. Die ausgedrückte Zucchini, 115 Gramm zerbröselten Feta-Käse (falls verwendet), 1 große rote Zwiebel (dünn geschnitten), 2 Zehen Knoblauch (gerieben), 1 Teelöffel getrockneter Oregano, ¾ Tasse Allzweckmehl, 2 Teelöffel Backpulver, ¾ Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel schwarzen Pfeffer hinzufügen. Alles zu einem dicken Teig verrühren.
    Schritt 3 Zucchinipuffer-Teig in einer Rührschüssel.
  • Die Puffer braten: 2 Esslöffel natives Olivenöl extra in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Löffelweise Teig in die Pfanne geben, vorsichtig flach drücken und pro Seite 3-4 Minuten goldbraun und knusprig braten. In mehreren Chargen braten, um die Pfanne nicht zu überfüllen.
    Schritt 4 Die Zucchinipuffer in einer Pfanne mit Olivenöl braten.
  • Servieren: Die fertigen Puffer auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller legen, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen. Den restlichen Teig in weiteren Chargen braten und bei Bedarf mehr Öl hinzufügen. Sofort servieren, am besten warm mit Ihrem Lieblingsdip.
    Schritt 5 Die Zucchinipuffer auf einer Platte mit frischer Zitrone servieren.

Video

Zucchini Fritters (vegetarian & vegan)

Anmerkungen

SUBSTITUTIONEN

  • Ei: Ersetzen Sie es für eine vegane Version durch ⅓ Tasse Kichererbsenmehl + ¼ Tasse Wasser (oder ein Leinsamen-Ei).
  • Mehl: Verwenden Sie bei Bedarf eine 1:1 glutenfreie Mehlmischung.
  • Feta: Probieren Sie Parmesan oder lassen Sie ihn für eine milchfreie Variante weg.
  • Rote Zwiebel: Ersetzen Sie sie durch weiße, gelbe oder Frühlingszwiebeln.
  • Knoblauch: Verwenden Sie stattdessen ½ Teelöffel Knoblauchpulver, wenn Sie keinen frischen Knoblauch zur Hand haben.
  • Kräuter: Verwenden Sie frische Petersilie, Dill, Schnittlauch – oder getrockneten Oregano, Minze oder Thymian.
  • Olivenöl: Ersetzen Sie es durch Avocadoöl oder ein beliebiges anderes Pflanzenöl.

 

TIPPS

  • Gut auspressen: Trockene Zucchini = knusprige Puffer. Diesen Schritt auf keinen Fall überspringen!
  • Genug Öl verwenden: Hilft, sie goldbraun und knusprig zu bekommen.
  • Die Pfanne nicht überfüllen: Geben Sie den Puffern genügend Platz zum Braten.
  • Vorsichtig flach drücken: Hilft ihnen, gleichmäßig zu garen und eine gute Textur zu entwickeln.
  • Am besten frisch: Im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten.

 

LAGERUNG

Bewahren Sie Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. Erwärmen Sie sie in einem heißen Ofen oder einer Heißluftfritteuse, bis sie durchgewärmt und wieder knusprig sind. Vermeiden Sie die Mikrowelle – dort werden sie matschig.

 

Nährwerte

Portion: 1 von 8, Kalorien: 110kcal, Kohlenhydrate: 15g, Protein: 4g, Fett: 5g, Gesättigtes Fett: 1g, Mehrfach ungesättigtes Fett: 1g, Einfach ungesättigtes Fett: 3g, Transfett: 0g, Cholesterin: 23mg, Natrium: 238mg, Kalium: 445mg, Ballaststoffe: 2g, Zucker: 3g, Vitamin A: 265IU, Vitamin B6: 0.2mg, Vitamin C: 22mg, Vitamin E: 1mg, Vitamin K: 9µg, Kalzium: 76mg, Folat: 55µg, Eisen: 1mg, Mangan: 0.3mg, Magnesium: 26mg, Zink: 1mg
Haben Sie dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie unten einen Kommentar oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.