Kandierte Walnüsse selber machen: Das unwiderstehlich knusprige Rezept in nur 10 Minuten (3 Zutaten)
Fragen Sie sich auch, wie man kandierte Walnüsse ganz einfach zu Hause selbst zubereiten kann? Hier ist unser einfaches Schritt-für-Schritt-Rezept, das Sie mit nur drei Zutaten in lediglich 10 Minuten aktiver Zubereitungszeit zaubern können. Vergessen Sie teure Fertigprodukte – selbstgemachte kandierte Walnüsse schmecken einfach am besten, sind frisch und voller Geschmack!
Kandierte Walnüsse sind eine süße, knusprige und köstliche Leckerei, die sich perfekt als energiespendender Snack zwischendurch, als hausgemachte Süßigkeit für Familie und Freunde oder als raffinierte Zutat für Desserts und herzhafte Wintersalate eignet. Ihre Vielseitigkeit und der unwiderstehliche Geschmack machen sie zu einem echten Küchen-Highlight, besonders in der kalten Jahreszeit.

Inhaltsverzeichnis: Alles auf einen Blick
- Zutaten
- Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Serviervorschläge
- Lagerung
- Weitere beliebte Snack-Ideen
- Rezeptkarte: Kandierte Walnüsse
Entdecken Sie auch unsere besten pflanzlichen Dessertrezepte für weitere süße Inspirationen!
Sie werden dieses Rezept für kandierte Walnüsse lieben, denn es ist nicht nur kinderleicht zuzubereiten, sondern kommt auch mit nur drei Zutaten aus. Das Ergebnis sind unwiderstehliche, knusprige, süße, nussige, leichte und wunderbar glänzende Walnüsse, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnen werden. Diese einfachen Schritte führen zu einem professionell aussehenden und schmeckenden Ergebnis.
Kandierte Walnüsse sind im Grunde genommen gewöhnliche Walnüsse, die zunächst leicht geröstet werden, um ihr Aroma zu intensivieren, und anschließend mit karamellisiertem Zucker überzogen werden. Dieser einfache Prozess verwandelt sie in eine edle Delikatesse, die in Restaurants oft teuer verkauft wird.
Die Herstellung von Karamellzucker ist erstaunlich unkompliziert und gelingt selbst Kochanfängern mit ein wenig Geduld und Aufmerksamkeit. Sie benötigen dafür lediglich einen kleinen Topf mit einem dicken Boden, den Zucker und eine Wärmequelle. Chemisch gesehen ist es ein faszinierender Prozess, bei dem der Zucker unter Hitzeeinwirkung seine Molekularstruktur verändert und die charakteristische Karamellfarbe und den unvergleichlichen Geschmack entwickelt.
Sobald Sie Hitze anwenden, schmilzt der Zucker langsam und verändert seine Farbe von Weiß zu einem satten, goldenen Karamellton. Dies ist der magische Moment: Geben Sie die Walnüsse hinzu, rühren Sie sie rasch unter, bis sie vollständig mit dem glänzenden Karamell bedeckt sind, und verteilen Sie sie dann schnell auf einem Backpapier, damit sie abkühlen können. Die Schnelligkeit ist hier entscheidend, um ein Verklumpen zu verhindern.
Nach nur wenigen Minuten des Abkühlens trocknet das Karamell und härtet um die Walnüsse herum aus. So entsteht eine unwiderstehlich knusprige und glänzende Hülle, der Sie einfach nicht widerstehen können. Der Kontrast zwischen der zarten Nuss und der knackigen Karamellschicht ist einfach himmlisch und sorgt für ein besonderes Geschmackserlebnis bei jedem Bissen.
Dieses Rezept ist wunderbar einfach, effizient und beeindruckend, und wir sind überzeugt, dass Sie viel Freude daran haben werden, diese köstlichen Walnüsse zuzubereiten und zu genießen. Es ist die perfekte Möglichkeit, ein wenig Süße in Ihren Alltag zu bringen oder Ihre Gäste zu beeindrucken.

Zutaten für hausgemachte kandierte Walnüsse

Walnüsse (oder andere Nüsse)
Für dieses Rezept verwenden wir klassische Walnüsse, da sie ein wunderbar nussiges Aroma und eine ideale Textur bieten, die perfekt mit der süßen Karamellschicht harmoniert. Aber Sie können auch experimentieren und andere Nüsse verwenden, um eine spannende Variation zu kreieren. Pekannüsse, Mandeln, Erdnüsse, Cashewkerne oder Haselnüsse eignen sich ebenfalls hervorragend. Achten Sie darauf, dass die Nüsse frisch und von guter Qualität sind, um den besten Geschmack zu erzielen. Ganze oder halbierte Nusskerne funktionieren am besten.
Zucker
Wir empfehlen weißen Kristallzucker für das beste Karamellergebnis, da er eine klare, glänzende Schicht bildet und der Prozess der Karamellisierung leicht zu überwachen ist. Sie können genau sehen, wie sich die Farbe entwickelt. Brauner Zucker funktioniert jedoch ebenfalls und verleiht den Walnüssen eine leicht malzigere Note und eine tiefere, dunklere Farbe. Die Wahl liegt bei Ihnen und Ihrem persönlichen Geschmack – beide Varianten sind köstlich.
Salz (optional, aber dringend empfohlen)
Eine kleine Prise Salz mag in einem süßen Rezept überraschend wirken, aber sie ist der Schlüssel, um den Geschmack der kandierten Walnüsse zu intensivieren und eine perfekte Balance zwischen Süße und Aroma zu schaffen. Salz gleicht die Süße aus, hebt die nussigen Noten hervor und hinterlässt eine angenehme, leicht salzige Geschmacksnote auf der Zunge, die das Naschen noch verlockender macht. Obwohl optional, empfehlen wir dringend, es hinzuzufügen, um das volle Aroma zu entfalten. Nur eine kleine Menge genügt, um einen großen Unterschied zu machen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Kandierte Walnüsse zubereiten
Ausrüstung vorbereiten
Der erste und entscheidende Schritt ist die sorgfältige Vorbereitung Ihrer Arbeitsfläche und Utensilien. Dies ist der Schlüssel zum Erfolg, da der Karamellprozess sehr schnell abläuft. Legen Sie ein Backblech oder ein Kuchengitter großzügig mit Backpapier aus. Das Backpapier verhindert, dass die Walnüsse am Blech kleben bleiben und ermöglicht ein einfaches Ablösen. Halten Sie außerdem zwei Gabeln bereit, die Sie später zum Trennen der Walnüsse verwenden werden – diese sollten am besten schon griffbereit liegen.
Es ist absolut unerlässlich, diese Vorbereitung im Voraus zu treffen. Karamell kühlt extrem schnell ab und wird hart, sobald es von der Hitzequelle genommen wird. Wenn Sie erst dann mit dem Auslegen des Backpapiers beginnen, wenn das Karamell fertig ist, haben Sie keine Zeit mehr und riskieren, dass alles verklumpt oder Sie sich die Finger verbrennen. Eine gute, vorausschauende Vorbereitung sichert einen reibungslosen Ablauf und das beste Ergebnis!
Nüsse rösten für mehr Aroma
Als Nächstes kommt ein wichtiger Schritt, der das Aroma Ihrer kandierten Walnüsse erheblich verbessert: das Rösten der Walnüsse. Durch das Rösten entfalten die Nüsse ihre vollen, nussigen Geschmacksstoffe, werden intensiver im Aroma und gleichzeitig wunderbar knusprig. Dieser Schritt macht einen großen Unterschied im Endprodukt.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Walnüsse zu rösten – wählen Sie die Methode, die am besten zu Ihrer Küchenausstattung passt:
- In einer Pfanne auf dem Herd: Erhitzen Sie eine beschichtete Pfanne auf mittlerer Hitze. Geben Sie die Walnüsse hinzu und rösten Sie sie unter ständigem Rühren für einige Minuten, bis sie duften und leicht gebräunt sind. Achten Sie darauf, dass sie nicht verbrennen – das geht oft schneller, als man denkt.
- In der Heißluftfritteuse: Rösten Sie die Walnüsse etwa 3 Minuten lang bei 350°F (ca. 180°C). Schütteln Sie den Korb zwischendurch einmal durch, um eine gleichmäßige Röstung zu gewährleisten und alle Nüsse gleichermaßen knusprig zu bekommen.
- Im Backofen: Verteilen Sie die Walnüsse auf einem Backblech und rösten Sie sie für etwa 6 Minuten bei 350°F (ca. 180°C). Auch hier ist es ratsam, sie nach der Hälfte der Zeit einmal zu wenden oder das Blech zu drehen, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Unabhängig von der Methode: Rösten Sie die Nüsse nur so lange, bis sie aromatisch sind und eine leichte Farbe annehmen. Überrösten Sie sie nicht, da sie sonst bitter werden könnten und der feine Nussgeschmack verloren ginge.
Zucker schmelzen und Karamell herstellen
Geben Sie den Zucker in einen kleinen Topf mit einem dicken Boden. Ein dicker Topfboden ist absolut entscheidend, da er die Hitze gleichmäßiger verteilt und so das Risiko des Anbrennens minimiert. Ein dünner Boden könnte zu einer ungleichmäßigen Karamellisierung führen und den Zucker schnell verbrennen lassen.

Schmelzen Sie den Zucker bei mittlerer bis niedriger Hitze. Beobachten Sie den Prozess genau: Der Zucker wird zuerst klumpig, dann fängt er an zu schmelzen und verwandelt sich schließlich in einen klaren, goldbraunen Sirup. Dieser Vorgang dauert in der Regel nur 1 bis 2 Minuten, kann aber je nach Herd und Topf variieren. Geduld ist hier eine Tugend!
Rühren Sie gelegentlich mit einem Silikonspatel oder einem Löffel um, um zu verhindern, dass der Zucker am Boden oder an den Rändern des Topfes anbrennt und bitter wird. Seien Sie jedoch vorsichtig: Rühren Sie nicht zu viel, da dies die Kristallisation des Zuckers fördern kann, wodurch das Karamell körnig wird. Meist schmilzt der Zucker weitgehend von selbst, besonders in der Mitte des Topfes.
Profi-Tipp: Sollte Ihr Zucker an irgendeiner Stelle anfangen zu rauchen oder zu verbrennen (erkennbar am starken Geruch und dunklen Flecken), nehmen Sie den Topf sofort vom Herd und schalten Sie die Hitze für einen Moment aus, damit der Topf etwas abkühlen kann. So vermeiden Sie einen bitteren Geschmack und retten Ihr Karamell. Manchmal hilft es auch, einen kleinen Löffel Wasser hinzuzufügen, um die Kristallisation zu lösen, aber das ist nur für Erfahrene.

Das Karamell ist perfekt, wenn es eine schöne, bernsteinfarbene Farbe angenommen hat und keine Zuckerkristalle mehr sichtbar sind. Es sollte flüssig und klar sein, ohne verbrannte Stellen.
Nüsse im Karamellmantel: Schnell und gleichmäßig überziehen
Sobald der Zucker vollständig geschmolzen ist und eine reiche, tief orangebraune Karamellfarbe angenommen hat, nehmen Sie den Topf sofort vom Herd. Jetzt ist der entscheidende Zeitpunkt gekommen, die Prise Salz (für die Geschmacksbalance) und die zuvor gerösteten Walnüsse hinzuzufügen. Das Karamell ist jetzt am heißesten und am flüssigsten.
Kreativer Tipp: In diesem Stadium können Sie dem Karamell eine besondere Note verleihen, indem Sie eine Prise Zimt oder andere Gewürze wie Vanilleextrakt, eine Spur Cayennepfeffer für eine leichte Schärfe oder einfach etwas mehr Salz hinzufügen. Diese Gewürze bleiben am süßen Überzug haften und sorgen für ein einzigartiges, personalisiertes Geschmackserlebnis.

Rühren Sie die Walnüsse vorsichtig und zügig in das karamellisierte Zuckerbad ein. Versuchen Sie, jedes einzelne Stück gleichmäßig zu überziehen. Hierfür sind zwei Gabeln sehr hilfreich, um die Nüsse zu wenden und zu trennen und sicherzustellen, dass jede Walnuss von einer schönen Karamellschicht umhüllt ist. Dieser Schritt sollte nicht länger als etwa 1 Minute dauern, um das Aushärten des Karamells zu vermeiden.
Wichtiger Hinweis: Arbeiten Sie extrem schnell! Der Zucker beginnt sofort zu härten, sobald er von der Hitzequelle genommen wird und die Nüsse hinzugefügt werden. Jede Sekunde zählt, um eine gute Verteilung zu gewährleisten und zu verhindern, dass die Nüsse zusammenkleben.

Übertragen Sie die Nuss-Zucker-Mischung sofort auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech. Mit den beiden Gabeln müssen Sie nun die einzelnen Walnüsse voneinander trennen. Versuchen Sie, sie in einer einzigen Schicht auszulegen, damit sie gleichmäßig abkühlen und nicht aneinanderkleben. Auch hier gilt: Schnelligkeit ist der Schlüssel, da das Karamell sehr schnell fest wird. Wenn sie zusammenkleben, können Sie sie nach dem Abkühlen vorsichtig auseinanderbrechen.

Lassen Sie die kandierten Walnüsse nun vollständig abkühlen und aushärten. Platzieren Sie das Blech dafür an einem trockenen, kühlen Ort in Ihrer Speisekammer oder Küche, fernab von direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen, die das Karamell wieder schmelzen lassen könnten. Es dauert etwa 30 Minuten, bis das Karamell vollständig ausgehärtet und die Walnüsse knackig sind. Versuchen Sie, während dieser Zeit nicht zu naschen – es lohnt sich, zu warten, bis sie perfekt sind!

Serviervorschläge: Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten für kandierte Walnüsse
Kandierte Walnüsse sind unglaublich vielseitig und können auf zahlreiche Arten genossen werden, die über das einfache Naschen hinausgehen. Ihr süß-knuspriger Charakter macht sie zu einer wunderbaren Ergänzung für viele Gerichte. Hier sind einige unserer Lieblingsideen, wie Sie Ihre selbstgemachten kandierten Walnüsse verwenden können:
- Als hausgemachtes Geschenk: Verpacken Sie die kandierten Walnüsse in kleinen, hübschen Tüten oder Gläsern und verschenken Sie sie an Freunde, Familie oder als kleines Mitbringsel. Sie sind ein beliebtes und geschätztes Präsent, besonders in der Weihnachtszeit oder zu besonderen Anlässen.
- Als köstlicher Snack: Genießen Sie sie pur als Energiespender zwischendurch oder streuen Sie sie großzügig über Joghurt, Quark oder Ihr morgendliches Müsli. Sie passen hervorragend zu selbstgemachtem Granola und frischen Früchten und verleihen jedem Frühstück eine luxuriöse Note.
- Als knuspriges Topping für Desserts: Hacken Sie die kandierten Walnüsse grob und streuen Sie sie über Ihre Lieblingsdesserts. Sie sind eine unwiderstehliche Ergänzung zu Eiscreme, cremigen Mousses, gebackenen Muffins oder einem saftigen Brownie-Kuchen. Ihr knackiger Biss und die intensive Süße bilden einen fantastischen Kontrast zu weichen oder cremigen Texturen.
- Mit Käse auf einer Platte: Die Kombination aus süßen Walnüssen und herzhaftem Käse ist ein absoluter Klassiker und ein Hochgenuss für den Gaumen. Sie passen besonders gut zu milden Ziegenkäsen, kräftigem Blauschimmelkäse oder cremigem Camembert und sind ein festliches Highlight auf jeder Vorspeisen- oder Käseplatte.
- Als geschmackliche Bereicherung in knackigen Wintersalaten: Verleihen Sie Ihren Salaten eine besondere Note und Textur. Die Süße und der Crunch der Walnüsse harmonieren perfekt mit bitteren Salatsorten wie Radicchio oder Endivie, oder auch mit fruchtigen Komponenten wie Äpfeln und Birnen.

Himmlische Salate mit kandierten Walnüssen
Für eine garantiert publikumswirksame Beilage oder Hauptspeise fügen Sie eine Handvoll kandierter Walnüsse zu diesen winterlichen Salaten hinzu. Der süße Crunch wird Ihre Gäste begeistern und sorgt für eine unerwartete Geschmacksexplosion:
- Birnensalat: Ersetzen Sie geröstete Mandeln durch kandierte Walnüsse in Ihrem Birnensalat mit Feldsalat, Gorgonzola und einem feinen Honig-Senf-Dressing.
- Rotkohlsalat mit Karotten und Apfel: Dieser farbenfrohe und gesunde Krautsalat ist eine festliche Beilage und wird durch die Süße der Walnüsse noch unwiderstehlicher. Er passt hervorragend zu deftigen Gerichten.
- Einfacher Rotkohlsalat mit Kidneybohnen und Orangenfilets: Eine frische und vitaminreiche Kombination, bei der die kandierten Walnüsse für den nötigen Biss und eine spannende Süße sorgen.
- Fenchel-Orangen-Salat mit Granatapfelkernen: Die leichte Anisnote des Fenchels und die fruchtige Süße der Orange werden durch die knusprigen, süßen Walnüsse wunderbar ergänzt und ergeben ein wahres Geschmackserlebnis.
Salate
Birnensalat
Salate
Rotkohlsalat
Salate
Fenchel-Orangen-Salat
Beilagen
Rotkohlsalat
Lagerung von kandierten Walnüssen: So bleiben sie lange knackig
Um die Knusprigkeit und den Geschmack Ihrer kandierten Walnüsse optimal zu bewahren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Lagern Sie sie in einem luftdichten Behälter. Ein Glas mit Schraubverschluss oder eine luftdichte Dose sind ideal. Stellen Sie den Behälter an einem trockenen, kühlen Ort in Ihrer Speisekammer oder Küche auf, fernab von direkter Sonneneinstrahlung, Wärmequellen oder hoher Luftfeuchtigkeit. Auf diese Weise bleiben die Walnüsse bis zu einem Monat frisch und herrlich knackig. Bitte beachten Sie: Nicht im Kühlschrank aufbewahren! Die Feuchtigkeit im Kühlschrank würde dazu führen, dass das Karamell weich und klebrig wird und seine Knusprigkeit verliert.
Weitere beliebte Snack-Ideen zum Ausprobieren
Wenn Sie ein Liebhaber von süßen und herzhaften Snack-Ideen sind, haben wir hier einige weitere gästefreundliche und köstliche Rezepte für Sie, die Sie unbedingt probieren sollten. Sie sind schnell zubereitet und bringen Abwechslung auf den Tisch:
- Geröstete Kichererbsen: Dieser proteinreiche Snack ist in nur 20 Minuten fertig, eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als knuspriges Topping für Salate und Suppen. Eine gesunde Alternative zu Chips!
- Süßkartoffel-Chips: Mit ihrer perfekt knusprigen Textur und ihrem leicht süßlichen Geschmack sind diese Chips eine gesündere und ebenso leckere Alternative zu herkömmlichen Kartoffelchips. Ideal für Filmabende.
- Italienische Reisbällchen (Arancini): Eine fantastische Möglichkeit, Risotto-Reste köstlich zu verwerten! Diese handlichen, knusprigen Fingerfoods sind ideal für gesellige Abende, Partys oder besondere Anlässe.
- Hausgemachtes Granola: Unser Rezept für selbstgemachtes Granola mit Haferflocken, Mandeln, Rosinen und einem zuckerfreien Zimtmantel ist perfekt für ein gesundes Frühstück, als Topping für Joghurt oder als knuspriger Snack zwischendurch.
Saucen
Geröstete Kichererbsen
Beilagen
Süßkartoffel-Chips
Vorspeisen
Italienische Reisbällchen
Frühstück
Granola Rezept (ölfrei)
Für viele weitere einfache Dessert-Ideen und süße Verführungen, die Ihren Gaumen verwöhnen, besuchen Sie unsere umfassende Dessert-Kategorie. Dort finden Sie Inspiration für jeden Anlass und Geschmack.

Kandierte Walnüsse
Kandierte Walnüsse sind eine süße, knusprige und köstliche Leckerei, die man als Snack, Süßigkeit oder als Ergänzung zu Desserts oder Wintersalaten essen kann.
Pinnen
Teilen
Zutaten
- 1 Tasse Walnüsse
- ½ Tasse Zucker
- ⅛ Teelöffel Salz
Zubereitung
-
Legen Sie ein Backblech oder ein Kuchengitter mit Backpapier aus und halten Sie zwei Gabeln bereit, um die Walnüsse zu handhaben.
Es ist unerlässlich, die Ausrüstung im Voraus vorzubereiten, da das Karamell schnell abkühlt und Sie später keine Zeit dafür haben werden.
-
Als Nächstes, rösten Sie die Walnüsse. Sie können dies in einer beschichteten Pfanne auf dem Herd bei mittlerer Hitze für ein paar Minuten tun.
Oder Sie können sie in einer Heißluftfritteuse für etwa 3 Minuten oder im Backofen für etwa 6 Minuten rösten, in beiden Fällen bei 350°F oder 180°C.
-
Geben Sie den Zucker in einen kleinen Topf mit einem dicken Boden.
-
Schmelzen Sie den Zucker bei mittlerer bis niedriger Hitze, bis er zu Sirup wird. Dies sollte 1 bis 2 Minuten dauern.
Gelegentlich mit einem Silikonspatel oder einem Löffel umrühren, um zu verhindern, dass der Zucker anbrennt, besonders an den Rändern des Topfes. Rühren Sie nicht zu viel; er schmilzt größtenteils von selbst.
-
Wenn der Zucker vollständig geschmolzen ist und eine reiche orangebraune Karamellfarbe erreicht hat, schalten Sie die Hitze aus. Fügen Sie eine Prise Salz und die gerösteten Walnüsse hinzu.
-
Rühren Sie die Walnüsse vorsichtig in den karamellisierten Zucker und versuchen Sie, jedes Stück zu überziehen mithilfe einer Gabel. Dies sollte etwa 1 Minute dauern.
-
Übertragen Sie die Nuss-Zucker-Mischung auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech und trennen Sie die Nüsse voneinander mit einer Gabel.
Versuchen Sie, sie in einer einzigen Schicht anzuordnen. Sie müssen schnell arbeiten, da der Zucker schnell abkühlt.
-
Lassen Sie sie vollständig abkühlen an einem trockenen Ort in Ihrer Küche und fernab der Sonne, bis der Zucker gehärtet ist (etwa 30 Minuten).
Video
Hinweise
TIPPS
– Sollte Ihr Zucker an irgendeiner Stelle anfangen zu rauchen oder zu verbrennen, nehmen Sie den Topf sofort vom Herd, damit er etwas abkühlen kann.
– Sobald der Zucker geschmolzen ist, können Sie eine Prise Zimt oder andere Gewürze wie Vanilleextrakt, Cayennepfeffer oder einfach etwas mehr Salz hinzufügen, die am Karamellmantel haften bleiben.
– Sobald Sie die Nüsse hinzugefügt haben, arbeiten Sie schnell, da der Zucker sofort anfängt zu härten.
– Schauen Sie sich unser Kapitel „Serviervorschläge“ an, um Ideen zur Verwendung von kandierten Walnüssen zu erhalten.
Nährwerte
Wenn Ihnen dieses Walnuss-Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch die folgenden gefallen:
Kollektionen
30 Vegane Brunch-Rezepte
Kollektionen
65 Pflanzliche italienische Rezepte
Kollektionen
40 Vegane Desserts