Schnelles & Cremiges Dal Makhani: Authentisches Schwarzes Linsencurry in nur 30 Minuten
Dal Makhani, ein Meisterwerk der indischen Küche, ist weit mehr als nur ein einfaches Linsengericht. Es ist ein Inbegriff von Komfort, Geschmackstiefe und cremiger Textur. Unser Dal Makhani Rezept bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses traditionelle, reichhaltige Gericht – ein cremiges schwarzes Linsencurry – in einer erstaunlich kurzen Zeit von nur etwa 30 Minuten zuzubereiten. Perfekt für ein geschmackvolles, sättigendes und dennoch schnelles Abendessen unter der Woche, ohne Kompromisse beim authentischen Geschmack einzugehen.
Normalerweise erfordert die Zubereitung von Dal Makhani stundenlanges langsames Köcheln, um die charakteristische cremige Konsistenz und tiefe Würze zu entwickeln. Doch mit unseren cleveren Abkürzungen und der Verwendung von vorgekochten Linsen und Bohnen können Sie dieses luxuriöse vegetarische indische Curry im Handumdrehen auf den Tisch zaubern. Es ist die ideale Lösung für alle, die sich nach den komplexen Aromen der indischen Küche sehnen, aber wenig Zeit haben.
Wenn Sie ein Fan von indischen Curry-Rezepten sind, die voller Aroma und Textur stecken, dann sollten Sie unbedingt auch unser rotes Linsencurry, das herzhafte Chana Masala oder das würzige Rajma probieren. Dazu passt unser selbstgemachtes Paratha-Brot hervorragend, um jeden Tropfen dieses unwiderstehlichen Currys aufzusaugen.

Einführung in Dal Makhani – Das Herzstück der Indischen Küche
Dal Makhani bedeutet wörtlich „Butterlinsen“ (Dal = Linsen, Makhani = butterig/cremig) und ist ein absoluter Klassiker der nordindischen Küche. Es ist bekannt für seine opulente, seidige Textur und den tiefen, erdigen Geschmack, der durch eine Kombination aus schwarzen Linsen (Urad Dal), optionalen Kidneybohnen, einer reichhaltigen Gewürzmischung, Sahne und viel Butter entsteht. Die traditionelle Zubereitung erfordert Geduld und ein stundenlanges Köcheln, um die Linsen perfekt weich zu bekommen und die Aromen vollständig zu entfalten. Doch in dieser modernen Version zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses köstliche vegetarische Gericht in nur etwa 30 Minuten zubereiten können, ohne dabei auf den unwiderstehlichen Geschmack verzichten zu müssen. So wird es zum perfekten schnellen Abendessen, das dennoch beeindruckt.
Wie viele unserer beliebten indischen Rezepte, wie unser herzhaftes Kichererbsen-Curry oder die wärmende Linsensuppe, beginnt auch dieses Dal Makhani Rezept mit einer klassischen indischen Geschmacksbasis: der aromatischen Kombination aus Ingwer, Knoblauch, Zwiebeln und Chili. Was dieses Gericht jedoch wirklich auszeichnet und auf ein neues Niveau hebt, ist der großzügige Einsatz von Sahne (oder Kochsahne, die ebenfalls hervorragend funktioniert) und Butter. Ähnlich wie bei unserem einfachen Rajma, verleiht die Sahne diesem Dal eine unvergleichliche Cremigkeit und Fülle.
Diese cremigen Komponenten verbinden das gesamte Gericht harmonisch miteinander. Sie mildern den erdigen Geschmack der Linsen ab und verleihen dem Curry eine solche Cremigkeit, dass Sie einfach nicht aufhören können zu essen. Ganz ehrlich? Linsen haben noch nie so gut geschmeckt! Es ist die perfekte Balance aus Würze, Textur und Luxus, die Dal Makhani zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis macht.
Louise und ich servieren unser schwarzes Linsencurry am liebsten mit einem Klecks Raita (einer erfrischenden Joghurtsauce), einer Beilage aus Naan- oder Paratha-Brot und einem Spritzer frischem Zitronensaft für ein vollständiges, von Indien inspiriertes Mahl. Manchmal ergänzen wir es noch mit Aloo Gobi (einem Blumenkohl- und Kartoffelcurry) als weitere Beilage, um die Vielfalt der Aromen zu erhöhen. Die Kombination dieser Elemente schafft ein reichhaltiges und ausgewogenes Gericht, das sowohl nahrhaft als auch unglaublich lecker ist.
Der Schlüssel zu diesem schnellen Dal Makhani liegt in der Verwendung von vorgekochten Linsen und Bohnen – entweder aus der Dose oder bereits zu Hause vorbereitet. Dadurch reduzieren Sie die Kochzeit drastisch und können dieses unwiderstehliche Gericht in etwa 30 Minuten fertigstellen. Dies macht es zu einer idealen Wahl für vielbeschäftigte Feinschmecker, die authentischen Geschmack ohne langen Aufwand wünschen.
Wir haben dieses Dal Makhani Rezept ausführlich getestet, nicht nur mit schwarzen Linsen, sondern auch mit anderen Linsenarten wie braunen und grünen Linsen. Alle Varianten haben hervorragend funktioniert und ein köstliches Ergebnis geliefert. Zögern Sie also nicht, die Linsen zu verwenden, die Sie bereits in Ihrem Vorratsschrank haben 💪. Experimentieren Sie mit den Texturen und Geschmäckern, um Ihre persönliche Lieblingsversion dieses vielseitigen Gerichts zu finden. Die Flexibilität bei den Zutaten ist ein weiterer Pluspunkt dieses Rezepts, der es noch zugänglicher macht.

Zutaten für Ihr perfektes Dal Makhani
Die vollständige Zutatenliste, genaue Mengenangaben und mögliche Substitutionen finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite.
Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist entscheidend für den authentischen Geschmack und die Textur Ihres Dal Makhani. Hier ist eine detaillierte Beschreibung der Hauptkomponenten und ihrer Rolle:
- Indische Schwarze Linsen (Urad Dal) – Dies ist die traditionelle und bevorzugte Wahl für Dal Makhani. Urad Dal sind kleine, schwarze Linsen mit einer cremigen, mehligen Textur, die sich beim Kochen perfekt auflösen und die charakteristische sämige Konsistenz des Gerichts bilden. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen. Sie können sie durch gekochte schwarze, braune oder grüne Linsen aus der Dose oder frisch gekochte Linsen ersetzen. Falls Sie getrocknete Linsen verwenden, sollten diese vorab für etwa 30 Minuten gekocht werden, um die Garzeit im Curry zu verkürzen. Für das authentischste Ergebnis empfehlen wir jedoch Urad Dal.
- Kidneybohnen (Rajma) – Diese sind optional, aber eine wunderbare Ergänzung. Kidneybohnen verleihen dem Dal Makhani zusätzliche Herzhaftigkeit, Textur und Sättigung. Ihr leicht nussiger Geschmack passt hervorragend zu den Linsen und den Gewürzen. Verwenden Sie gekochte oder gut abgespülte Bohnen aus der Dose.
- Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Chili – Diese vier Zutaten bilden die aromatische Basis (Tadka) vieler indischer Currys und sind unerlässlich für den tiefen, komplexen Geschmack des Dal Makhani. Zwiebeln sorgen für Süße und Tiefe, Knoblauch für eine scharfe Würze, Ingwer für eine frische, zitrusartige Note und Chili (wie rote Pfefferflocken oder frische grüne Chili) für die nötige Schärfe. Achten Sie auf frische Produkte, um das beste Aroma zu erzielen.
- Zimt & Garam Masala – Diese warmen Gewürze verleihen dem Dal Makhani seine charakteristische Tiefe und seinen unwiderstehlichen, würzigen Duft. Garam Masala ist eine indische Gewürzmischung, die oft Kreuzkümmel, Koriander, Kardamom, Zimt, Nelken und schwarzen Pfeffer enthält. Zimt ergänzt dies mit einer süßlich-würzigen Note. Zusammen schaffen sie ein komplexes Geschmacksprofil, das typisch für dieses Gericht ist.
- Schlagsahne (Heavy Cream) – Die Sahne ist ein Muss für die „Makhani“-Komponente, die dem Gericht seine unglaubliche Reichhaltigkeit und Seidigkeit verleiht. Sie macht das Curry samtig und unwiderstehlich. Sie können sie durch Halbfett-Sahne (Half-and-Half) für eine leichtere Version ersetzen oder für eine vegane Variante auf pflanzliche Sahne wie Cashew-Sahne zurückgreifen. Die Sahne bindet die Aromen und sorgt für die cremige Textur, die Dal Makhani so beliebt macht.
- Butter – Klassische Butter ist entscheidend für den unverwechselbaren „Makhani“-Geschmack. Sie trägt maßgeblich zur Cremigkeit, dem Glanz und dem reichen Aroma des Gerichts bei. Wenn Sie eine vegane Version zubereiten möchten, verwenden Sie einfach eine hochwertige pflanzliche Butteralternative. Die Butter wird am Ende hinzugefügt, um ihre volle Wirkung zu entfalten.
- Gemüsebrühe – Verleiht dem Curry eine zusätzliche herzhafte Tiefe und sorgt für die richtige Konsistenz. Wenn keine Brühe zur Hand ist, funktioniert auch einfaches Wasser als Ersatz, wobei die Aromen dann möglicherweise etwas weniger intensiv sind.
- Tomatenpüree (Passata) – Für den besten Geschmack und eine schnelle Zubereitung empfehlen wir ein hochwertiges Tomatenpüree oder Passata. Italienische Passata ist oft von Natur aus süß und reichhaltig und benötigt keine lange Kochzeit, um ihren Geschmack zu entwickeln, was sie ideal für dieses schnelle Dal Makhani macht. Alternativ können auch zerkleinerte Dosentomaten verwendet werden, die man eventuell etwas länger köcheln lässt, um die Säure zu reduzieren und die Aromen zu konzentrieren.
Dal Makhani zubereiten: Schritt für Schritt zum indischen Genuss

Die Zubereitung dieses schnellen Dal Makhani ist überraschend unkompliziert, auch wenn es nach einem komplexen Gericht klingt. Folgen Sie diesen Schritten, um ein reichhaltiges und cremiges Linsencurry zu kreieren, das Ihre Geschmacksknospen verwöhnen wird:
- 1. Die aromatische Basis schaffen (Tadka) – Erhitzen Sie das Öl, Ghee oder Butter in einer großen Pfanne oder einem Bräter bei mittlerer Hitze. Ghee (geklärte Butter) ist hier die traditionelle Wahl und verleiht ein besonders nussiges Aroma. Geben Sie die gehackten Zwiebeln hinzu und braten Sie sie etwa 3 Minuten lang an, bis sie weich und leicht durchscheinend sind. Rühren Sie dann den geriebenen Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die gehackten Chilis (oder roten Pfefferflocken) ein. Kochen Sie alles für eine weitere Minute, bis die Aromen intensiv werden und sich ein herrlich duftender Duft in Ihrer Küche ausbreitet. Achten Sie darauf, dass Knoblauch und Ingwer nicht anbrennen, da sie sonst bitter werden können.
- 2. Hülsenfrüchte köcheln lassen – Gießen Sie das Tomatenpüree und die Gemüsebrühe in den Topf. Fügen Sie dann die bereits gekochten oder aus der Dose stammenden Linsen und Kidneybohnen (gut abgetropft) hinzu. Nun ist es Zeit für die Gewürze: Würzen Sie mit Zimt, Salz und schwarzem Pfeffer. Bringen Sie die Mischung zum Köcheln und lassen Sie sie dann bei reduzierter Hitze etwa 20 Minuten lang sanft simmern. Das Köcheln ist entscheidend, damit die Hülsenfrüchte die Aromen der Gewürze und der Tomatenbasis aufnehmen können. Sie werden feststellen, wie die Linsen zarter und butterweicher werden und sich die Geschmäcker wunderbar miteinander verbinden und vertiefen. Rühren Sie gelegentlich um, um ein Anbrennen zu verhindern und eine gleichmäßige Verteilung der Hitze zu gewährleisten.
- 3. Sahne und Butter hinzufügen für die Cremigkeit – Nehmen Sie den Topf vom Herd. Rühren Sie nun die Schlagsahne (oder Halbfett-Sahne), die Butter und das Garam Masala ein. Die Butter schmilzt langsam und verteilt ihren reichen Geschmack, während die Sahne dem Dal seine charakteristische, luxuriöse Cremigkeit verleiht. Um die seidige, restaurantähnliche Textur zu erreichen, pürieren Sie etwa ein Drittel des Dals direkt im Topf mit einem Stabmixer. Alternativ können Sie einen Teil des Dals in einen Standmixer geben, pürieren und dann zurück in den Topf geben. Geben Sie alles einen letzten kräftigen Rührimpuls, schmecken Sie ab und passen Sie bei Bedarf den Salzgehalt an. An diesem Punkt ist Ihr Dal Makhani servierfertig – oder Sie verleihen ihm den optionalen rauchigen Twist, um ein noch authentischeres Aroma zu erzielen.
- 4. Optional: Dem Gericht eine rauchige Note verleihen (Dhungaar) – Dies ist ein traditioneller Schritt, der Dal Makhani einen unwiderstehlichen, authentischen Rauchgeschmack verleiht. Platzieren Sie eine kleine Metalltasse oder eine hitzebeständige Schale in der Mitte des Topfes, so dass sie leicht in das Curry eintaucht, aber nicht untergeht. Legen Sie vorsichtig ein heißes, glühendes Stück Holzkohle hinein und geben Sie sofort ein kleines Stück Butter darauf. Die Butter schmilzt und erzeugt Rauch. Decken Sie den Topf sofort fest mit einem Deckel ab, um den Rauch einzuschließen, und lassen Sie ihn 1 bis 2 Minuten einwirken. Für einen intensiveren Rauchgeschmack können Sie diesen Schritt 2 bis 3 Mal wiederholen. Keine Holzkohle zur Hand? Kein Problem! Zünden Sie stattdessen 2 oder 3 Lorbeerblätter an, legen Sie sie in den Metallbehälter und decken Sie den Topf ab, um dem Dal ihr feines Aroma zu verleihen. Dieser Schritt ist zwar optional, hebt Ihr Dal Makhani aber auf ein neues Level der Authentizität.
- Serviervorschläge – Louise und ich lieben es, Dal Makhani mit indischen Fladenbroten wie knusprigem Paratha oder weichem Naan aufzunehmen. Es schmeckt auch hervorragend über lockerem Basmatireis oder duftendem Safranreis. Für ein vollständiges Mahl empfehlen wir, jede Portion mit einem Spritzer frischem Zitronensaft, einem kleinen Stück zusätzlicher Butter, einer Prise frischem Koriander und einem großzügigen Klecks Raita zu garnieren. Die Kombination aus cremigem Dal, der Säure der Zitrone, der Frische des Korianders und der Kühle der Raita schafft ein ausgewogenes und unvergessliches Geschmackserlebnis. Dieses Gericht ist vielseitig und passt zu vielen Gelegenheiten, von einem schnellen Abendessen bis hin zu einem festlichen Mahl.

Wichtige Tipps für Ihr perfektes Dal Makhani
Um sicherzustellen, dass Ihr Dal Makhani genauso cremig, reichhaltig und geschmackvoll wird, wie Sie es sich wünschen, beachten Sie die folgenden Tipps:
- Nicht am Fett sparen – Die Kombination aus reichhaltiger Schlagsahne (oder Halbfett-Sahne) und Butter ist das Geheimnis der unglaublichen Textur und des tiefen Geschmacks von Dal Makhani. Sie macht die Linsen seidig, luxuriös und zutiefst befriedigend. Zögern Sie nicht, hier großzügig zu sein, denn das Fett ist entscheidend für das authentische „Makhani“-Erlebnis. Für eine vegane Version funktionieren hochwertige pflanzliche Sahne und pflanzliche Butter ebenfalls hervorragend und liefern ein köstliches Ergebnis.
- Wählen Sie ein hochwertiges Tomatenpüree – Die Qualität des Tomatenpürees hat einen erheblichen Einfluss auf den Geschmack Ihres Currys. Wir empfehlen dringend die Verwendung von italienischer Passata für indische Rezepte. Passata ist von Natur aus süß, reich an Geschmack und benötigt keine lange Kochzeit, um ihr volles Aroma zu entfalten. Dies ist ein entscheidender Faktor, um ein schnelles Dal Makhani zuzubereiten, das dennoch intensiv und vollmundig schmeckt. Vermeiden Sie wässrige oder saure Tomatenprodukte.
- Teilweises Pürieren für maximale Cremigkeit – Da wir dieses Dal nicht stundenlang langsam köcheln lassen, ist das teilweise Pürieren der schnellste und effektivste Weg, um die gewünschte samtige, restaurantähnliche Textur zu erreichen. Indem Sie etwa ein Drittel der Mischung pürieren, werden einige Linsen zerdrückt und bilden eine natürliche Bindung, während der Rest der Linsen intakt bleibt und für eine angenehme Textur sorgt. Dies ahmt die Textur nach, die man normalerweise nur durch sehr langes Kochen erreicht, und macht Ihr Dal Makhani unwiderstehlich cremig.
- Linsen richtig vorbereiten – Wenn Sie getrocknete schwarze Linsen (Urad Dal) verwenden, ist es wichtig, diese vor dem Kochen mindestens 30 Minuten (oder besser über Nacht) einzuweichen. Dies verkürzt die Kochzeit erheblich und macht die Linsen leichter verdaulich. Anschließend gut abspülen, bevor sie gekocht werden. Wenn Sie die 30-Minuten-Version des Rezepts machen möchten, sind vorgekochte Linsen (aus der Dose) der Schlüssel.
- Geschmack anpassen – Scheuen Sie sich nicht, während des Kochens abzuschmecken und die Gewürze anzupassen. Die Salzmenge kann je nach Brühe und persönlichen Vorlieben variieren. Fügen Sie nach Belieben etwas mehr Chili für mehr Schärfe oder etwas mehr Garam Masala für zusätzliche Würze hinzu. Ein Spritzer Zitronensaft am Ende kann die Aromen aufhellen und ausgleichen.
- Aufbewahrung und Haltbarkeit – Dieses Dal Makhani Rezept eignet sich hervorragend für Meal Prepping. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt es 4 bis 5 Tage frisch. Lassen Sie es vor dem Verstauen etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen. Es lässt sich auch hervorragend einfrieren und hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierschrank. Zum Auftauen einfach über Nacht im Kühlschrank lassen und dann sanft auf dem Herd erwärmen. Bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um die ursprüngliche Konsistenz wiederherzustellen.
Weitere unwiderstehliche indische Rezepte zum Entdecken
Wenn Sie von den reichen Aromen und der Vielfalt der indischen Küche fasziniert sind, haben wir noch weitere Rezepte, die Sie begeistern werden. Ergänzen Sie Ihr kulinarisches Repertoire und entdecken Sie neue Lieblingsgerichte:
- Naan Brot – Das perfekte Begleitbrot zu jedem Curry.
- Auberginen-Curry – Ein aromatisches und würziges vegetarisches Gericht.
- Tofu Tikka Masala – Eine vegetarische Variante des beliebten Klassikers.
- Navratan Korma – Ein mildes und cremiges Curry mit neun „Juwelen“ (Gemüse, Nüsse und Früchte).
Brote
Naan Brot
One-pot Meals
Gemüsecurry
Tofu
Tofu Tikka Masala
Grundlagen
Basmatireis Kochen: Eine Anleitung
Wir freuen uns immer, von Ihnen zu hören! Wenn Sie dieses Dal Makhani Rezept oder ein anderes Rezept auf unserem Blog ausprobiert haben, hinterlassen Sie uns bitte eine 🌟 Sternebewertung und teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie es Ihnen geschmeckt hat. Ihr Feedback ist uns sehr wichtig!

Dal Makhani (Schwarzes Linsencurry)
Pin
Teilen
Zutaten
- 2 Esslöffel Olivenöl (ersatzweise Butter oder Ghee)
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 2,5 cm Ingwer (gerieben)
- 2 Zehen Knoblauch (gerieben)
- ¼ Teelöffel rote Pfefferflocken (oder mehr nach Geschmack)
- 480 ml Tomatenpüree
- 720 ml schwarze Linsen (gekocht; alternativ 240 ml getrocknete Linsen oder 2 Dosen schwarze/braune Linsen)
- 120 ml Kidneybohnen (gekocht oder aus der Dose – optional)
- 480 ml Gemüsebrühe
- 120 ml Schlagsahne (ersatzweise Halbfett-Sahne)
- 2 Esslöffel Butter (mehr oder weniger nach Geschmack)
- 1 Teelöffel Garam Masala (ersatzweise 1 TL Koriander + 1 TL Kreuzkümmel)
- ½ Teelöffel Zimt
- 1 Teelöffel Salz (oder mehr nach Geschmack)
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Dazu servieren
- 240 ml Raita
- 4 Parathas oder Naan
- 4 Spalten Zitrone
- 1 Handvoll Koriander
Anleitung
-
1. Die aromatische Basis schaffen – Erhitzen Sie 2 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Bräter bei mittlerer Hitze. Geben Sie 1 Zwiebel (gehackt) hinzu und braten Sie sie etwa 3 Minuten lang an, bis sie weich sind. Rühren Sie 2,5 cm Ingwer und 2 Zehen Knoblauch (beide gerieben) sowie ¼ Teelöffel rote Pfefferflocken ein und kochen Sie alles für eine weitere Minute, bis es duftet.
-
2. Hülsenfrüchte köcheln lassen – Gießen Sie 480 ml Tomatenpüree und 480 ml Gemüsebrühe hinzu. Fügen Sie dann 720 ml schwarze Linsen und 120 ml Kidneybohnen (gekocht/aus der Dose) hinzu. Würzen Sie mit ½ Teelöffel Zimt, 1 Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel schwarzem Pfeffer. Simmern Sie die Mischung etwa 20 Minuten lang, bis die Hülsenfrüchte zart und butterweich sind und sich die Geschmäcker wunderbar verbunden haben.
-
3. Sahne und Butter hinzufügen – Rühren Sie 120 ml Schlagsahne (oder Halbfett-Sahne), 2 Esslöffel Butter und 1 Teelöffel Garam Masala ein. Pürieren Sie etwa ein Drittel des Dals direkt im Topf mit einem Stabmixer, oder geben Sie es in einen Standmixer und anschließend zurück in den Topf. Rühren Sie alles ein letztes Mal um, schmecken Sie ab und passen Sie bei Bedarf den Salzgehalt an. Jetzt können Sie es servieren – oder optional den rauchigen Twist hinzufügen.
-
4. Optional: Dem Gericht eine rauchige Note verleihen – Platzieren Sie eine kleine Metalltasse oder Schale in der Mitte des Topfes. Geben Sie vorsichtig ein Stück heißer Holzkohle hinein und legen Sie dann etwas Butter darauf. Decken Sie den Topf sofort mit einem Deckel ab, um den Rauch einzuschließen, und lassen Sie ihn 1–2 Minuten einwirken. Für einen tieferen Rauchgeschmack wiederholen Sie diesen Schritt 2–3 Mal. Keine Holzkohle? Kein Problem – zünden Sie stattdessen 2 oder 3 Lorbeerblätter an, legen Sie sie in den Metallbehälter und decken Sie den Topf ab, um dem Dal ihr Aroma zu verleihen.
-
Serviervorschläge – Louise und ich lieben es, Dal Makhani mit indischen Fladenbroten wie Paratha oder Naan aufzunehmen. Es schmeckt auch hervorragend über lockerem Basmatireis oder duftendem Safranreis.
Garnieren Sie jede Portion mit einem Spritzer Zitronensaft, einem Stück Butter, einer Prise frischem Koriander und einem großzügigen Klecks Raita.
Anmerkungen
- Indische Schwarze Linsen (Urad Dal) – Traditionelle Wahl; ersatzweise gekochte Linsen aus der Dose (schwarz, braun, grün) oder normale schwarze Linsen; wenn Sie sie von Grund auf kochen, 30 Min. kochen.
- Olivenöl – Ersatzweise Butter oder Ghee.
- Kidneybohnen (Rajma) – Optional, fügt Herzhaftigkeit und Textur hinzu.
- Zimt & Garam Masala – Warme Gewürze, die Dal Makhani seine charakteristische Tiefe verleihen. Ersatzweise 1 TL Kreuzkümmel und 1 TL Koriander.
- Schlagsahne – Ersatzweise Halbfett-Sahne oder milchfreie Sahne wie Cashew-Sahne.
- Butter – Klassisch für den „Makhani“-Geschmack; bei Bedarf pflanzliche Butter verwenden.
- Gemüsebrühe – Verleiht herzhafte Tiefe; Wasser ist ein einfacher Ersatz.
- Tomatenpüree – Verwenden Sie hochwertige Passata für besten Geschmack; zerkleinerte Tomaten funktionieren auch.
TIPPS
- Nicht am Fett sparen – Eine Kombination aus Schlagsahne (oder Halbfett-Sahne) und Butter macht die Linsen reichhaltig, seidig und zutiefst sättigend. Für eine vegane Version funktionieren milchfreie Sahne und pflanzliche Butter ebenfalls hervorragend.
- Wählen Sie ein hochwertiges Tomatenpüree – Wir empfehlen dringend italienische Passata für indische Rezepte – sie ist von Natur aus süß, reichhaltig und benötigt keine lange Kochzeit, um den Geschmack zu entwickeln. Perfekt für ein schnelleres Dal Makhani.
- Teilweises Pürieren für Cremigkeit – Da wir dieses Dal nicht stundenlang langsam köcheln, ist das Pürieren von etwa 1/3 der Mischung der schnellste Weg, um die samtige, restaurantähnliche Textur zu erzielen.
LAGERUNG
Dieses Rezept hält sich 4 – 5 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Vor dem Verstauen etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Es lässt sich gut einfrieren und hält sich bis zu 3 Monate. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.