Knusprige Ofen-Auberginen: Das einfache Rezept für innen zarte, außen knusprige Aubergine aus dem Ofen oder der Heißluftfritteuse
Panierte Aubergine ist ein wunderbar einfaches und ausgesprochen schmackhaftes Rezept, das Sie vielseitig genießen können: als elegante Vorspeise, köstliche Beilage oder als sättigendes Hauptgericht, besonders lecker auf Pasta mit ein paar Löffeln unserer hausgemachten Marinara-Sauce. Dieses Gericht beweist, dass gesundes Essen nicht auf Geschmack verzichten muss und schnell zubereitet sein kann.
Die Auberginen werden entweder im Backofen gebacken oder in der Heißluftfritteuse zubereitet. Das Ergebnis sind Stücke, die innen herrlich zart und saftig sind, während sie außen unwiderstehlich knusprig werden. Wir zeigen Ihnen in diesem Rezept nicht nur die klassische Zubereitung mit Ei, sondern auch eine fantastische vegane Alternative ganz ohne Ei, die ebenso köstlich schmeckt und sich perfekt für alle Ernährungsweisen eignet.

Inhaltsverzeichnis
- Zutaten
- Zubereitung
- Serviervorschläge
- Variationen
- Lagerung
- Weitere Auberginen-Rezepte
- Rezept: Panierte Aubergine
Entdecken Sie auch unsere besten Auberginen-Rezepte
Innen zart, außen wunderbar knusprig, mit aromatischen Kräutern gewürzt und perfekt ergänzt durch eine reichhaltige Marinara-Sauce – unsere knusprigen Auberginenscheiben sind ein einfaches, aber dennoch unglaublich schmackhaftes Rezept. Sie können sie entweder pur als Snack oder Beilage genießen oder als vielseitige Grundlage für weitere Gerichte verwenden. Im Gegensatz zu traditionellen Rezepten, bei denen panierte Auberginen oft in viel Öl gebraten oder frittiert werden und dadurch recht schwer sein können, haben wir dieses Rezept entwickelt, um es einfacher, leichter und gesünder zu gestalten, ohne dabei Kompromisse beim vollen Geschmack einzugehen. Das Backen oder Air-Frying minimiert den Einsatz von Fett, ohne die begehrte knusprige Textur zu beeinträchtigen.
Um dies zu erreichen, backen wir die Auberginen entweder im Backofen oder in der Heißluftfritteuse. Die Panade wird dabei herrlich knusprig und geschmackvoll. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Panade sowohl mit Ei zubereiten können, als auch, falls Sie das Rezept vegan halten möchten, mit Kichererbsenmehl als Bindemittel. Beide Varianten sind gleichermaßen erfolgreich und erzeugen eine perfekte Kruste. Dies macht das Rezept nicht nur flexibel für verschiedene Ernährungsweisen, sondern auch zugänglich für alle, die eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung bevorzugen.
Panierte Auberginen eignen sich hervorragend als Vorspeise, serviert mit einem Dip aus Marinara-Sauce, erfrischender Tzatziki-Sauce oder scharfer Chipotle-Sauce. Ihre Vielseitigkeit ist unübertroffen und macht sie zu einem Hit auf jeder Tafel.
Sie sind auch köstlich auf Pasta, besonders wenn sie mit reichlich Marinara-Sauce und frischem Basilikum garniert werden. Die Kombination aus der würzigen Aubergine und der süßen Tomatensauce ist ein wahrer Genuss. Oder Sie können sie zur Zubereitung eines klassischen Auberginen-Parmesan oder eines grandiosen knusprigen, gebackenen Auberginen-Sandwiches verwenden, die ein schnelles und dennoch befriedigendes Gericht ergeben.

Zutaten

Auberginen
Für dieses Rezept eignen sich am besten Globe-Auberginen oder italienische Auberginen – das sind die gängigen dunkelvioletten Sorten, die Sie in den meisten Supermärkten finden. Ihre Größe und Form sind ideal für die Zubereitung von Scheiben, die eine gute Oberfläche zum Panieren bieten.
Alternativ können Sie auch andere Sorten wie Graffiti-Auberginen (mit ihrer schönen Streifung), Zebra-Auberginen oder sizilianische Auberginen verwenden. Diese bringen oft eine leicht andere Textur oder ein nuanciertes Aroma mit, sind aber ebenfalls hervorragend für dieses Rezept geeignet und verleihen dem Gericht eine besondere Note.
Paniermehl
Sie können entweder normales Paniermehl (auch Semmelbrösel genannt) oder Panko-Paniermehl verwenden. Panko, das aus der japanischen Küche stammt, ist grober und luftiger, was zu einer besonders knusprigen und leichten Panade führt, die weniger Öl aufsaugt. Wir greifen in der Regel zu dem, was wir gerade zur Hand haben, da beide Varianten zu einem köstlichen Ergebnis führen. Für eine glutenfreie Variante können Sie einfach glutenfreies Paniermehl verwenden, das ebenfalls eine gute Knusprigkeit erzielt.
Olivenöl
Wir empfehlen die Verwendung von extra nativem Olivenöl. Es verleiht den Auberginen einen runderen, fruchtigeren Geschmack und trägt zu einer wunderschönen goldbraunen Kruste bei. Die hohe Qualität des Olivenöls kann den Geschmack des gesamten Gerichts erheblich verbessern. Wenn Sie kein extra natives Olivenöl zur Hand haben, ist auch normales Olivenöl eine gute Alternative, da es den Auberginen hilft, gleichmäßig zu bräunen und knusprig zu werden.
Getrocknete Kräuter
Alles, was nach Italien schmeckt, passt wunderbar zu panierter Aubergine. Wir empfehlen eine italienische Kräutermischung, die oft eine harmonische Mischung aus Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin enthält. Diese Mischung sorgt für ein authentisches mediterranes Aroma. Sie können aber auch getrockneten Thymian, Oregano, Rosmarin, Salbei oder Basilikum einzeln oder in Ihrer bevorzugten Kombination verwenden. Diese Kräuter verleihen der Panade ein herrliches, duftendes Aroma, das beim Backen freigesetzt wird.
Gewürze
Verwenden Sie für eine aromatische Tiefe und einen vollmundigen Geschmack Knoblauchpulver, Paprikapulver und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer. Knoblauchpulver sorgt für eine dezente Knoblauchnote ohne die Feuchtigkeit von frischem Knoblauch, Paprikapulver verleiht eine schöne Farbe und milde Süße, und schwarzer Pfeffer sorgt für eine leichte Schärfe.
Weitere Gewürze, die Sie ausprobieren können, sind Zwiebelpulver für eine zusätzliche würzige Note oder Chilipulver, wenn Sie eine leichte Schärfe wünschen und einen kleinen Kick bevorzugen. Experimentieren Sie, um Ihren persönlichen Favoriten zu finden und die Panade ganz nach Ihrem Geschmack anzupassen!
Salz
Wir geben eine kleine Menge Salz zur Paniermehlmischung, um der Panade direkt Würze zu verleihen und sicherzustellen, dass jede Schicht des Gerichts geschmackvoll ist. Optional können Sie vor dem Servieren noch eine winzige Prise Salz über die fertigen Auberginen streuen, um den Geschmack abzurunden und die Aromen hervorzuheben, besonders wenn Sie sie pur als Snack genießen.
Parmesan
Geriebener Parmesan verleiht den panierten Auberginen einen angenehmen, käsigen und herzhaften Geschmack, der perfekt mit den Kräutern harmoniert und eine zusätzliche Umami-Note liefert. Während des Backens schmilzt der Käse leicht und hilft auch dabei, die Panade besser zusammenzuhalten, was zu einer schöneren Textur und einer stabileren Kruste führt.
Wenn Sie eine vegane Option bevorzugen oder Laktoseintoleranz haben, können Sie veganen Parmesan oder einen anderen veganen Reibekäse als Ersatz verwenden. Viele pflanzliche Alternativen bieten einen vergleichbar würzigen Geschmack und eine ähnliche Textur beim Schmelzen.
Ei oder Kichererbsenmehl
Um die Paniermehl-Mischung an den Auberginenscheiben haften zu lassen, haben Sie zwei ausgezeichnete Optionen, die beide hervorragend funktionieren: Entweder verwenden Sie ein großes Ei, das als klassisches Bindemittel dient und eine bewährte Methode ist, oder Sie greifen zu einer Mischung aus Kichererbsenmehl und Wasser. Diese vegane Alternative funktioniert ebenso gut und bietet eine ebenbürtige Haftung, ideal für eine pflanzliche Ernährung.
Wir haben beide Methoden ausgiebig getestet und können bestätigen: Beide sind gleichermaßen köstlich! Ehrlich gesagt konnten wir, sobald die Auberginen fertig auf der Platte lagen, keinen geschmacklichen Unterschied mehr feststellen. Die Kichererbsenmehl-Mischung bildet eine überraschend effektive und neutrale Basis für die Panade. Wählen Sie die Option, die am besten zu Ihren Ernährungspräferenzen und den Zutaten, die Sie zur Hand haben, passt.

Zubereitung
Heizen Sie den Backofen auf 200°C (400°F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus. Dies verhindert das Anhaften der Auberginen am Blech und erleichtert die spätere Reinigung erheblich. Eine gut vorbereitete Unterlage ist der erste Schritt zu perfekt gebackenen Auberginen.
In einer großen Schüssel oder auf einem tiefen Teller vermischen Sie das Paniermehl, den geriebenen Parmesan, Knoblauchpulver, die italienische Kräutermischung, Salz und schwarzen Pfeffer. Rühren Sie alles gut um, sodass sich die Gewürze gleichmäßig verteilen und eine aromatische, gut gewürzte Panade entsteht. Eine sorgfältige Vermischung ist entscheidend für den Geschmack.

In einer separaten Schüssel verquirlen Sie 2 große Eier mit einer Prise Salz, bis das Eigelb und Eiweiß gut vermischt sind. Achten Sie darauf, dass das Ei gut verquirlt ist, um eine gleichmäßige und dünne Beschichtung zu gewährleisten.
Als vegane Alternative verquirlen Sie das Kichererbsenmehl mit Wasser und einer Prise Salz, bis eine glatte, flüssige Masse entsteht, die in ihrer Konsistenz etwa der von verquirltem Eiweiß ähnelt. Dies ist Ihre pflanzliche Bindemittel-Lösung.

Schneiden Sie die Auberginen in etwa 1,5 cm (½ Zoll) dicke Scheiben. Achten Sie auf eine möglichst gleichmäßige Dicke, da dies entscheidend ist, damit alle Scheiben gleichzeitig garen und eine einheitliche Textur erhalten.
Wichtiger Hinweis: Es ist heutzutage nicht mehr notwendig, Auberginen vorab mit Salz zu entwässern und zu „entbittern“. Die meisten modernen Auberginensorten sind nicht mehr bitter, und dieser Schritt ist eine veraltete Praxis. Auch das Schälen der Aubergine ist in der Regel nicht nötig, da die Schale beim Backen weich wird, essbar ist und zusätzlich zu einer besseren Formstabilität beiträgt.

Tauchen Sie jede Auberginenscheibe zunächst in das verquirlte Ei oder den vorbereiteten Kichererbsen-Teig. Lassen Sie überschüssige Flüssigkeit kurz abtropfen, damit die Panade nicht zu dick wird und eine perfekte, dünne Schicht entsteht.
Anschließend legen Sie die Auberginenscheibe in die Paniermehl-Mischung und wenden sie, bis beide Seiten vollständig und gleichmäßig bedeckt sind. Achten Sie darauf, die Panade leicht anzudrücken, damit sie gut haftet und eine schöne Kruste bildet.
Zum Schluss legen Sie die panierten Scheiben sorgfältig und mit etwas Abstand zueinander auf das vorbereitete Backblech. Achten Sie darauf, dass die Scheiben sich nicht überlappen, um eine optimale Luftzirkulation und damit eine gleichmäßige Bräunung und Knusprigkeit zu gewährleisten.
Tipp: Besonders bei der Verwendung von Panko-Paniermehl kann es hilfreich sein, die Mischung mit den Händen leicht anzudrücken, um sicherzustellen, dass sie gut haftet und keine Lücken entstehen. Schütteln Sie überschüssiges Paniermehl vorsichtig ab, um eine perfekte Schicht zu erhalten. Vergessen Sie nicht, auch die Ränder der Auberginenscheiben zu panieren, um ein durchgängig knuspriges Ergebnis von allen Seiten zu erzielen.

Beträufeln Sie die panierten Auberginenscheiben großzügig mit Olivenöl. Dies trägt wesentlich zur Knusprigkeit, zum goldenen Glanz und zum Aroma bei. Backen Sie die Scheiben bei 200°C (400°F) für 20 Minuten. Nach dieser Zeit wenden Sie die Scheiben vorsichtig, am besten mit einer Küchenzange, und backen sie für weitere 5 Minuten, bis sie auf beiden Seiten schön goldbraun und knusprig sind. Halten Sie ein Auge darauf, um ein Verbrennen zu vermeiden.

Die Auberginen sollten nach dem Backen innen zart und saftig sein, sodass eine Gabel leicht hineingleitet, während die Panade außen knusprig und appetitlich goldbraun ist. Dies ist das perfekte Zeichen für ideal gebackene panierte Auberginen, die sowohl textural als auch geschmacklich überzeugen.

Legen Sie die fertigen Auberginenscheiben auf eine Servierplatte. Optional können Sie sie für zusätzliche Frische und Farbe mit etwas gehackter frischer Petersilie bestreuen und mit einigen Zitronenspalten servieren, deren Säure einen schönen Kontrast zur Herzhaftigkeit der Aubergine bildet und das Aroma abrundet.

Serviervorschläge
Panierte Auberginen sind unglaublich vielseitig und passen zu vielen Gelegenheiten. Servieren Sie sie als herzhafte Vorspeise, schmackhafte Beilage oder als vollwertiges Hauptgericht mit Pasta, Reis oder in einem köstlichen Sandwich. Ihre knusprige Textur und das würzige Aroma machen sie zu einem Favoriten für Jung und Alt.
Vorspeise

Eine hervorragende Möglichkeit, panierte Auberginen zu servieren, ist auf einer großen Platte zusammen mit unserer hausgemachten Marinara-Sauce und einer erfrischenden Tzatziki-Sauce. Die Kombination aus der würzigen Aubergine und den cremigen, kühlen Dips ist einfach unwiderstehlich und lädt zum Dippen ein.
Auf diese Weise serviert, eignen sie sich perfekt als Fingerfood für gesellige Anlässe, als eleganter Appetizer oder köstliche Beilage. Sie sind ideal für Treffen mit Freunden oder Familie, da sie einfach zuzubereiten sind und jedem schmecken. Bestreuen Sie die Auberginen für zusätzliche Frische und einen Farbtupfer mit etwas frisch gehackter glattblättriger Petersilie. Sie können dieses Gericht auch wunderbar mit unseren panierten Zucchini oder anderem gerösteten Gemüse kombinieren, um eine abwechslungsreiche und farbenfrohe Vorspeisenplatte zu kreieren, die optisch und geschmacklich überzeugt.
Hauptgericht

Servieren Sie die gebackenen Auberginenscheiben (auch hervorragend mit Resten!) auf einer großen Schüssel Pasta oder Reis. Diese Kombination ist nicht nur sättigend, sondern auch unglaublich schmackhaft und einfach zuzubereiten, ideal für ein schnelles Abendessen unter der Woche.
Garnieren Sie die Auberginen mit einigen Löffeln unserer köstlichen Marinara-Sauce, ein paar frischen Basilikumblättern und einem Schuss extra nativem Olivenöl. Das Olivenöl rundet den Geschmack ab und verleiht dem Gericht eine zusätzliche aromatische Note und einen schönen Glanz.
Dies ist ein wunderbares, kinderfreundliches Gericht, das sich perfekt für Familienessen eignet. Selbst wählerische Esser werden die knusprigen Auberginen lieben und um Nachschlag bitten!
Sandwich

Nichts geht über ein warmes, knuspriges Baguette, gefüllt mit hausgemachter Marinara-Sauce und unseren knusprig gebackenen Auberginen. Ich persönlich habe dieses Sandwich direkt nach dem Fotografieren verschlungen, und es war einfach unglaublich lecker und befriedigend – ein echtes Geschmackserlebnis.
Sie können dieses Sandwich hervorragend mit übrig gebliebenen panierten Auberginen zubereiten, was es zu einer exzellenten Option für ein schnelles Mittagessen oder einen nahrhaften Snack macht. Es ist eine fantastische Möglichkeit, Reste kreativ zu verwerten und dabei etwas Neues und Aufregendes zu kreieren, das sowohl warm als auch kalt schmeckt.
Als Beilage zu:
- Pasta Pomodoro (mit Dosentomaten, Basilikum, Zwiebeln, Knoblauch, Spaghetti, Olivenöl usw.) – Die leichte Süße der Tomaten harmoniert perfekt mit der herzhaften Aubergine.
- Tahini-Salat (mit Tahini, Kichererbsen, Blattsalat, Oregano, Tomaten, Zitronensaft usw.) – Ein frischer, leichter Kontrast zur knusprigen Aubergine, der für Balance sorgt.
- Focaccia-Brot (mit Instant-Trockenhefe, Wasser, Zucker, Mehl, Rosmarin usw.) – Ideal zum Auftunken der Saucen und für ein vollständiges italienisches Geschmackserlebnis.
- Pasta Aglio e Olio (mit Spaghetti, Knoblauch, Petersilie, Chiliflocken, Olivenöl usw.) – Eine einfache, aber geschmackvolle Pasta-Option, die durch die Auberginen aufgewertet wird.
- Cremige Grünkohl-Pasta (mit Grünkohl, Ricotta, Pasta usw.) – Bietet eine cremige Textur und zusätzliche Nährstoffe, die gut zur Knusprigkeit der Auberginen passen.
Pasta
Spaghetti Aglio e Olio
Salate
Tahini-Salat
Pasta
Pasta Pomodoro
Brot
Focaccia
Variationen
Panierte Aubergine aus der Heißluftfritteuse
Wir haben einen eigenen Blogbeitrag zur Aubergine aus der Heißluftfritteuse, den Sie sich ansehen können, um mehr Details und spezialisierte Tipps zu erfahren. Die Zubereitung dieses Rezepts in der Heißluftfritteuse ist erstaunlich einfach und führt oft zu einem noch knusprigeren Ergebnis, obwohl Sie je nach Größe Ihrer Heißluftfritteuse möglicherweise in mehreren Chargen kochen müssen. Daher könnte das Kochen im Ofen schneller sein, wenn Sie größere Mengen zubereiten müssen.
Um zu beginnen, befolgen Sie die oben beschriebenen Anweisungen genau bis zu dem Punkt, an dem Ihre Auberginen paniert sind und bereit zum Garen liegen. Die Vorbereitung der Auberginen ist für beide Garmethoden identisch.
Heizen Sie anschließend die Heißluftfritteuse auf 180°C (360°F) für 3 Minuten vor. Eine gute Vorheizzeit sorgt dafür, dass die Panade sofort knusprig wird und die Auberginen nicht zu viel Feuchtigkeit verlieren.
Legen Sie die panierten Auberginen in einem einzigen Schicht in den Korb Ihrer Heißluftfritteuse, ohne dass sie sich überlappen. Dies ist entscheidend für eine gleichmäßige Luftzirkulation und damit für eine optimale Knusprigkeit jeder einzelnen Scheibe.

Beträufeln Sie die Auberginen mit Olivenöl, wie Sie es auch für den Backofen tun würden, um eine goldene Kruste zu fördern. Frittieren Sie sie dann bei 180°C (360°F) für 15 bis 20 Minuten. Wenden Sie die Auberginenscheiben etwa nach der Hälfte der Garzeit, um sicherzustellen, dass beide Seiten schön knusprig und goldbraun werden. Die Auberginen sind fertig, wenn eine Gabel leicht hineingleitet und die Panade perfekt kross ist.
Servieren Sie die Auberginen wie im Kapitel „Serviervorschläge“ beschrieben; sie sind eine ausgezeichnete, leichtere Alternative zu frittierten Auberginen und schmecken genauso gut, wenn nicht sogar besser, da sie weniger fettig sind.

Lagerung
Vorbereitung: Dieses Rezept schmeckt am besten, wenn die Auberginen direkt aus dem Ofen kommen und noch warm, zart und knusprig sind. Die frisch zubereitete Textur ist unübertroffen und die Panade am knackigsten.
Kühlschrank: Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Beachten Sie, dass die Panade mit der Zeit etwas an Knusprigkeit verlieren und weicher werden kann, da die Aubergine Feuchtigkeit abgibt.
Aufwärmen: Zum Aufwärmen können Sie die Auberginen für 2 Minuten in der Mikrowelle erhitzen (die Panade wird dabei weicher), für 5 Minuten bei 180°C (350°F) in der Heißluftfritteuse (diese Methode ist besonders empfohlen, um die Knusprigkeit wiederherzustellen) oder für 10 Minuten in einem auf 200°C (400°F) vorgeheizten Backofen. Die Heißluftfritteuse oder der Backofen sind die besten Methoden, um die ursprüngliche Knusprigkeit so gut wie möglich wiederherzustellen.
Einfrieren: Wir empfehlen das Einfrieren von panierten Auberginen nicht, da die Textur der Aubergine nach dem Auftauen matschig werden und die Panade ihre Knusprigkeit vollständig verlieren kann. Es ist besser, sie frisch zu genießen oder innerhalb der empfohlenen Kühlzeit zu verzehren.
Weitere Auberginen-Rezepte
Wenn Sie gerne mit Auberginen kochen und die Vielseitigkeit dieses wunderbaren Gemüses lieben, finden Sie hier weitere Inspirationen für köstliche Rezepte, die Sie ausprobieren können:
- Auberginensalat mit gerösteter Aubergine und frischem Gemüse – Ein leichter und aromatischer Genuss, perfekt für warme Tage.
- Gefüllte Aubergine mit Tomaten und geschmolzenem Käse – Ein herzhaftes und sättigendes Hauptgericht, das einfach zubereitet ist.
- Geröstete Auberginen mit knusprigen Semmelbröseln – Eine einfache, aber geschmackvolle Beilage, die zu fast allem passt.
- Auberginenpizza mit Marinara-Sauce und Mozzarella – Eine originelle Alternative zur klassischen Pizza, die überraschend lecker ist.
- Gegrillte Aubergine mit italienischer Marinade – Perfekt für den Grillabend oder eine schnelle Zubereitung in der Grillpfanne.
- Pasta alla Norma mit einer herzhaften Tomatensauce – Ein Klassiker der sizilianischen Küche, reichhaltig und aromatisch.
- Auberginen-Dip mit frischer Zitrone und Tahini – Ein cremiger, orientalischer Dip, auch bekannt als Baba Ganoush, ideal für Mezze.
- Italienische Caponata mit Oliven, Kapern und gerösteter Aubergine – Eine süß-saure Gemüsespezialität, die als Vorspeise oder Beilage serviert werden kann.
Pasta
Pasta alla Norma (Auberginen-Pasta)
Hauptgerichte
Gefüllte Aubergine
Beilagen
Geröstete Aubergine
Dips & Aufstriche
Baba Ganoush
Oder entdecken Sie unsere umfassende Sammlung der besten 35 Auberginen-Rezepte, darunter vielfältige Ideen für Abendessen, Mittagessen und Snacks, die die Aubergine in all ihren Facetten feiern.

Panierte Aubergine
Die Auberginen werden im Ofen oder in der Heißluftfritteuse gebacken, sind innen zart und außen knusprig, und wir zeigen Ihnen, wie Sie sie mit und ohne Ei zubereiten können.
Pin
Teilen
Zutaten
- 2 mittlere Auberginen ca. 1 kg oder 2 Pfund
- 2 große Eier Alternative: ⅔ Tasse (100g) Kichererbsenmehl gemischt mit ⅔ Tasse (160g) Wasser
- ⅔ Tasse Paniermehl
- 2 Teelöffel italienische Kräutermischung
- 1 Teelöffel Knoblauchpulver
- ¼ Tasse Parmesan Alternative: veganer Käse
- 1 Teelöffel Salz
- ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
Serviervorschläge
- Marinara-Sauce
- Tzatziki-Sauce
Zubereitung
-
Heizen Sie den Backofen auf 200°C oder 400°F vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Kombinieren Sie ⅔ Tasse Paniermehl, 2 Teelöffel italienische Kräutermischung, 1 Teelöffel Knoblauchpulver, ¼ Tasse Parmesan, 1 Teelöffel Salz und ¼ Teelöffel schwarzen Pfeffer in einem großen Teller.
-
In einer Schüssel verquirlen Sie 2 große Eier mit einer Prise Salz.
Alternativ verquirlen Sie Kichererbsenmehl, Wasser und eine Prise Salz miteinander.
-
Schneiden Sie 2 mittlere Auberginen in 1,5 cm (½ Zoll) dicke Scheiben.
-
Tauchen Sie die Auberginenscheiben in das verquirlte Ei oder den Kichererbsen-Teig.
Lassen Sie dann den überschüssigen Teig abtropfen und tauchen Sie die Aubergine in die Paniermehl-Mischung, bis beide Seiten bedeckt sind.
Legen Sie die Scheiben schließlich auf Ihr vorbereitetes Backblech.
-
Beträufeln Sie die Auberginen mit 2 Esslöffeln extra nativem Olivenöl und backen Sie sie bei 200°C oder 400°F für 20 Minuten, dann wenden Sie die Scheiben und backen sie für weitere 5 Minuten.
-
Auberginen sollten innen zart, knusprig und außen goldbraun sein.
SERVIERVORSCHLÄGE
-
Vorspeise oder Beilage: Legen Sie sie auf eine Servierplatte, bestreuen Sie sie optional mit gehackter Petersilie und einigen Zitronenspalten.
-
Hauptgericht: Servieren Sie sie auf einer Schüssel Pasta oder Reis, garniert mit ein paar Löffeln Marinara-Sauce, Basilikumblättern und einem Schuss extra nativem Olivenöl.
-
Snack oder schnelles Mittagessen: Nichts geht über ein warmes Baguette, gefüllt mit hausgemachter Marinara-Sauce, knusprig gebackenen Auberginen und frischem Basilikum.
Anmerkungen
LAGERUNG
Vorbereitung: Dieses Rezept schmeckt am besten direkt aus dem Ofen, solange die Auberginen warm, zart und knusprig sind.
Kühlschrank: Reste in einem luftdichten Behälter für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Aufwärmen: In der Mikrowelle 2 Minuten, in der Heißluftfritteuse 5 Minuten bei 180°C (350°F) oder in einem vorgeheizten Ofen bei 200°C (400°F) für 10 Minuten aufwärmen.
Einfrieren: Wir empfehlen das Einfrieren von panierten Auberginen nicht.
Nährwerte
Wenn Ihnen unsere panierten Auberginen gefallen haben, könnten Ihnen auch diese Rezepte gefallen:
Sammlungen
40 fleischlose Abendessen-Ideen
Sammlungen
25 einfache Auberginen-Rezepte
Sammlungen
30 einfache italienische Rezepte
Sammlungen