Köstlicher Grünkohlsalat mit Honig-Senf-Dressing: Gesund, Frisch & Einfach Zubereitet
Unser Grünkohlsalat mit Honig-Senf-Dressing ist ein erfrischendes und nährstoffreiches Rezept, das sich hervorragend für Mittag- und Abendessen eignet. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vollgepackt mit Vitaminen und Mineralien, die Ihren Körper stärken.
Für weitere gesunde und einfache Rezepte empfehlen wir auch unseren Quinoa-Salat, unsere Grünkohlsuppe und den Süßkartoffel-Salat. Diese Gerichte passen perfekt zu einem bewussten Lebensstil und bieten eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Nährstoffen.

Grünkohl ist ein vielseitiges Blattgemüse der Herbst- und Wintersaison mit einem erdigen, bitter-süßen Geschmack und leichten Kohlnuancen. Er ist bekannt für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile, da er reich an Vitamin K, Vitamin A, Vitamin C, Ballaststoffen und Antioxidantien ist. Damit ist er eine wahre Nährstoffbombe, die in keiner gesunden Küche fehlen sollte.
Es gibt viele beliebte Möglichkeiten, Grünkohl zuzubereiten: Grünkohl-Chips, gebratener Grünkohl, cremige Grünkohl-Pasta und toskanische Bohnensuppe sind nur einige davon. Jede Zubereitungsart bringt die einzigartigen Aromen des Grünkohls auf ihre eigene Weise zur Geltung.
Doch es ist dieser farbenfrohe und geschmackvolle Winter-Grünkohlsalat, der unsere Herzen im Sturm erobert hat. Er ist eine Hommage an die Frische und Vielfalt winterlicher Zutaten und bietet ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
Er ist eine hervorragende Beilage für ein unvergessliches Festmahl wie Thanksgiving oder Weihnachtsessen. Seine leuchtenden Farben und der frische Geschmack machen ihn zu einem echten Hingucker auf jeder Festtafel.
Er eignet sich auch perfekt als einfaches und gesundes Mittagessen, wenn Sie Lust auf etwas Leichtes haben, das aber dennoch voller Geschmack und Nährstoffe steckt. Dieser Salat gibt Ihnen Energie, ohne Sie zu beschweren, und ist ideal für einen aktiven Lebensstil.
Und das Beste daran? Sie können diesen Grünkohlsalat mit Ihren Lieblingszutaten personalisieren. Wir haben eine Liste der besten Ergänzungen für Sie zusammengestellt, damit Sie Ihren Salat ganz nach Ihrem Geschmack gestalten können.

Zutaten für den Grünkohlsalat

Die genauen Mengenangaben finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite.
Grünkohl
Wir verwenden toskanischen Grünkohl, auch bekannt als Cavolo Nero, Dinosaurierkohl oder Lacinato-Grünkohl. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre zarte Textur und ihren leicht süßlichen Geschmack aus, die hervorragend in Salaten zur Geltung kommen.
Als Alternative zum toskanischen Grünkohl können Sie auch Krauskohl (Curly Kale) verwenden. Beide Sorten sind köstlich in diesem Grünkohlsalat und bringen ihre eigene Textur und ihren Geschmack mit. Achten Sie darauf, frische, knackige Blätter zu wählen.
Unser Tipp ist, nur die zarten Teile der Grünkohlblätter zu verwenden und die holzigere Stiele zu entfernen, da diese im rohen Zustand schwer zu kauen sind und die Textur des Salats beeinträchtigen könnten. Das Entfernen der Stiele sorgt für einen angenehmeren Biss.
Da wir rohen Grünkohl verwenden, ist es unerlässlich, ihn mit frischem Zitronensaft (oder Apfelessig) und einer Prise Salz zu massieren. Dieser Schritt ist entscheidend, um die zähen Fasern des Grünkohls aufzubrechen und ihn zarter, bekömmlicher und weniger bitter zu machen.
Äpfel
Wir verwenden gerne tangy grüne Äpfel wie Granny Smith Äpfel. Ihre knackige Konsistenz, ihre leuchtende Farbe und ihr saurer Geschmack harmonieren wunderbar mit dem erdigen Grünkohl und dem süßen Dressing. Sie sorgen für einen erfrischenden Kontrast und zusätzliche Textur.
Für einen süßeren Geschmack können Sie Fuji-Äpfel oder Pink Ladies anstelle von Granny Smith verwenden. Diese Sorten bringen eine mildere Süße mit, die dem Salat eine andere Geschmacksnote verleiht.
Rotkohl
Rotkohl ist ein weiteres ausgezeichnetes Wintergemüse, das Salaten eine wunderbare Farbe und Knackigkeit verleiht. Für diesen Grünkohlsalat verwenden wir dünn geschnittenen Rotkohl, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch für eine angenehme Textur sorgt.
Sie können roten Kohl durch grünen Kohl ersetzen, wenn Sie eine mildere Geschmacksnote bevorzugen. Oder Sie verwenden eingelegten Rotkohl, wenn Sie scharfe und säuerliche Aromen mögen – das verleiht dem Salat eine interessante pikante Note.
Karotten
Die natürliche Süße von geraspelten Karotten gleicht die leichte Bitterkeit des Grünkohls perfekt aus. Darüber hinaus sind Orange und Dunkelgrün zusammen eine fantastische Farbkombination, die den Salat besonders ansprechend macht und zum Probieren einlädt.
Als Alternative zu Karotten können Sie gewürfelten und gerösteten Butternusskürbis, geröstete Süßkartoffeln oder Kabocha-Kürbis verwenden. Im Prinzip passen die meisten orangefarbenen Gemüsesorten hervorragend zum Grünkohl und ergänzen seinen Geschmack auf wunderbare Weise.
Avocado
Avocado sorgt für eine cremige Textur und liefert gesunde Fette, die den Salat sättigender machen. Wenn Sie eher auf knackige Texturen stehen, können Sie Avocado durch geröstete Mandeln, gehackte Walnüsse, Pekannüsse oder Pinienkerne ersetzen. Diese Nüsse verleihen dem Salat nicht nur einen angenehmen Biss, sondern auch zusätzliche Aromen und Nährstoffe.
Auch Kürbiskerne (Pepitas), Sonnenblumenkerne oder gemischte Kerne sind gute Optionen, um dem Salat mehr Knusprigkeit und eine weitere Geschmacksdimension zu verleihen.
Granatapfelkerne
Saftig, süß und leicht säuerlich – Granatapfelkerne verleihen diesem Grünkohlsalat nicht nur eine wunderschöne Farbe, sondern auch einen explosiven Geschmack und eine erfrischende Textur, die bei jedem Bissen überrascht. Sie sind das perfekte i-Tüpfelchen.
Als Ersatz für Granatapfelkerne können Sie getrocknete Cranberries oder gewürfelte rote Paprika verwenden. Beide Optionen bringen Süße und Farbe in den Salat.
Feta-Käse
Zerbröselter Feta-Käse oder pflanzlicher Feta-Käse fügt eine salzige und würzige Note hinzu, die hervorragend zu der Süße und Bitterkeit der anderen Zutaten passt und den Geschmack abrundet. Der Feta sorgt für eine angenehme Würze und Cremigkeit.
Alternativ können Sie auch gehobelten Parmesan oder Ziegenkäse verwenden, um dem Salat eine andere aromatische Dimension zu verleihen.
Honig-Senf-Dressing

Unser Honig-Senf-Dressing passt perfekt zu diesem rohen Grünkohlsalat. Es ist einfach zuzubereiten und seine süß-säuerliche Note ergänzt den Grünkohl ideal. Sie können es mit den folgenden Zutaten zubereiten:
- Natives Olivenöl extra: Ein hochwertiges Olivenöl bildet die Basis des Dressings und sorgt für eine seidige Textur. Alternativ können Sie auch jedes andere gute Olivenöl verwenden.
- Frischer Zitronensaft: Sorgt für eine belebende Säure, die den Geschmack des Grünkohls aufhellt. Für ein süßeres und weniger säuerliches Dressing können Sie Organgensaft verwenden.
- Honig: Verleiht dem Dressing eine angenehme Süße und Tiefe. Alternativ können Sie Ahornsirup oder Agavendicksaft für eine vegane Variante verwenden.
- Senf: Dijonsenf oder gelber amerikanischer Senf sind gleichermaßen geeignet. Senf bindet das Dressing und fügt eine leichte Schärfe hinzu, die wunderbar mit dem Honig harmoniert.
- Salz und schwarzer Pfeffer: Wir verwenden gerne Meersalz oder koscheres Salz, um den Geschmack abzurunden und die Aromen der anderen Zutaten hervorzuheben. Frischer schwarzer Pfeffer sorgt für eine leichte Würze.
- Knoblauchpulver: Optional, aber es verleiht dem Dressing eine zusätzliche Tiefe und eine leichte Knoblauchnote, die hervorragend passt.

So bereiten Sie einen Grünkohlsalat zu
US-Cup- + Gramm-Angaben finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite.
1. Grünkohl massieren
Da Grünkohl eine robuste, zähe und herzhafte Textur hat, die fester ist als Salat oder Spinat, möchten wir seine Blätter erweichen, wenn wir ihn roh essen. Dies erreichen wir, indem wir die Blätter mit Salz und Zitronensaft massieren. Dieser entscheidende Schritt macht den Grünkohl nicht nur zarter, sondern auch schmackhafter und bekömmlicher.
Zuerst die Grünkohlblätter gründlich abspülen und das Wasser abschütteln. Trennen Sie die Blätter von den holzigen Stielen. Dies können Sie entweder mit einem Messer tun oder die Blätter einfach mit den Händen abreißen. Die Stiele sind zu zäh, um roh gegessen zu werden, und sollten daher entsorgt werden.
Schneiden Sie die Grünkohlblätter in mundgerechte Stücke und geben Sie sie in eine große Schüssel oder auf eine Servierplatte. Entsorgen Sie die Stiele, um eine optimale Textur zu gewährleisten.
Tipp: Wenn Sie den Grünkohl mit einer Salatschleuder trocknen möchten, sollten Sie die Stiele zuerst entfernen, da dies den Vorgang erleichtert.

Fügen Sie zwei Prisen Salz und den Saft einer halben Zitrone (etwa zwei Esslöffel) hinzu. Kneten oder massieren Sie dann den Grünkohl mit den Fingerspitzen, bis Sie spüren, dass er weicher wird (etwa 30 bis 60 Sekunden). Sie werden bemerken, wie die Blätter dunkler und geschmeidiger werden.
Legen Sie den massierten Grünkohl für einige Minuten beiseite, während Sie die anderen Zutaten vorbereiten. Dies gibt dem Grünkohl Zeit, die Aromen aufzunehmen und weiter zu erweichen.
Hinweis: Das Massieren des Grünkohls mit Zitrone und Salz erweicht seine Textur und macht ihn weniger zäh, leichter zu essen, schmackhafter und weniger bitter. Wir halten diesen Schritt für unerlässlich, um den besten Grünkohlsalat zuzubereiten. Durch die mechanische Einwirkung und die Säure des Zitronensaftes werden die zellulären Strukturen aufgebrochen, was die Verdauung erleichtert und die Bitterstoffe reduziert.
Sie sollten spüren, wie sich einige der Fasern auflösen. Übermassieren Sie den Grünkohl nicht, da er sonst schlaff werden könnte. Wir möchten keinen labbrigen Grünkohl, sondern einen mit angenehmer Textur. Zitrone und Salz helfen uns, die zäheren Grünkohlfasern abzubauen und den Salat perfekt vorzubereiten.

2. Die anderen Zutaten hinzufügen
Belegen Sie den massierten Grünkohl mit mundgerechten Apfelstücken, dünn geschnittenem Rotkohl, geraspelten Karotten, Granatapfelkernen und gewürfeltem Avocado. Die Kombination dieser Farben und Texturen macht den Salat nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich vielseitig.
Optional können Sie zerbröselten Feta oder eine pflanzliche Feta-Alternative hinzufügen, um eine salzige, würzige Note zu erzielen, die hervorragend zu den frischen Zutaten passt.
Tipp: Fügen Sie die Avocado nur hinzu, wenn Sie den Salat innerhalb der nächsten 30 Minuten servieren. Avocado kann an der Luft schnell braun werden und unansehnlich aussehen. Wenn Sie den Salat vorbereiten möchten, bewahren Sie die Avocado separat auf und schneiden Sie sie erst kurz vor dem Servieren.

3. Mit dem Dressing beträufeln
Geben Sie in ein kleines Glas Olivenöl, Zitronensaft, Honig oder Ahornsirup, Senf, Salz und schwarzen Pfeffer. Verschließen Sie das Glas und gut schütteln. Dies sorgt dafür, dass sich alle Zutaten optimal vermischen und ein cremiges, homogenes Dressing entsteht.
Tipp: Alternativ können Sie die Zutaten auch in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen verrühren, bis das Dressing emulgiert ist.

Beträufeln Sie die Hälfte des Dressings über den Grünkohlsalat, bringen Sie ihn zum Tisch und vermengen Sie ihn erst unmittelbar vor dem Servieren. So bleiben die Zutaten frisch und knackig und das Dressing verteilt sich gleichmäßig.
Stellen Sie die andere Hälfte des Dressings auf den Tisch bereit, damit sich jeder nach Belieben bedienen und seine Portion zusätzlich mit Dressing verfeinern kann. So können Ihre Gäste den Salat genau nach ihrem Geschmack anpassen.

Variationen für Ihren Grünkohlsalat
Grünkohlsalat mit geröstetem Winterkürbis

Wenn Sie ein paar Minuten Zeit haben, können Sie gerösteten Butternusskürbis, Kabocha-Kürbis, Süßkartoffeln oder Karotten als köstliche Ergänzung zu Ihrem Grünkohlsalat verwenden. Diese gerösteten Gemüse bringen eine wunderbare Süße und eine samtige Textur in den Salat.
Schälen Sie das von Ihnen gewählte Gemüse und schneiden Sie es in ca. 2 cm große Würfel. Vermengen Sie die Würfel mit einem Schuss Olivenöl, einer Prise Salz und schwarzem Pfeffer. Breiten Sie das gewürfelte Gemüse anschließend in einer einzigen Schicht auf einem Backblech aus.
Backen Sie es in einem vorgeheizten Ofen bei 220°C (430°F) für etwa 20 Minuten oder bis das Gemüse gabelzart und leicht karamellisiert ist. Die Röstaromen des Gemüses harmonieren perfekt mit dem frischen Grünkohl und dem Honig-Senf-Dressing.
Weitere spannende Variationen:
- Protein-Kick: Für eine vollwertige Mahlzeit können Sie geröstete Kichererbsen, gewürfelten gebratenen Tofu oder gegrilltes Hähnchen (für Nicht-Vegetarier) hinzufügen.
- Körner & Getreide: Mischen Sie gekochten Quinoa, Farro oder Couscous unter den Salat, um ihn noch sättigender zu machen und eine weitere Texturkomponente hinzuzufügen.
- Nüsse & Samen: Fügen Sie geröstete Walnüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne für zusätzlichen Crunch und gesunde Fette hinzu.
- Kräuter: Frische Kräuter wie gehackte Petersilie, Minze oder Koriander können dem Salat eine zusätzliche Geschmackstiefe verleihen.
Serviervorschläge
Grünkohlsalat schmeckt am besten von Ende September bis Ende April, wenn Grünkohl Saison hat. Zu dieser Zeit ist er am frischesten und geschmackvollsten, was sich direkt auf die Qualität Ihres Salats auswirkt.
Er eignet sich hervorragend, wenn Sie Gäste zum Abendessen haben, da er farbenfroh und unglaublich geschmackvoll ist. Seine lebendigen Farben und der frische Geschmack machen ihn zu einem wahren Highlight auf jeder Festtafel und beeindrucken Ihre Gäste.
Sie können ihn als Beilage während Ihres Thanksgiving- oder Weihnachtsessen servieren, zum Beispiel neben einem Linsenbraten, Pilz-Wellington oder gefüllten Butternusskürbis. Er bietet eine leichte und erfrischende Ergänzung zu diesen herzhaften Gerichten.
Für eine ungezwungenere Mahlzeit probieren Sie ihn mit:
- Gerösteten Kichererbsen oder knusprigen Air-Fryer-Kichererbsen. Diese fügen eine proteinreiche und knusprige Komponente hinzu, die den Salat in eine vollwertige Mahlzeit verwandelt.
- Gebratenem Tofu oder Air-Fryer-Tofu: In Würfel geschnitten und leicht gewürzt, bieten sie eine hervorragende pflanzliche Proteinquelle, die gut zu den frischen Aromen des Salats passt.
- Farro, Quinoa, Reis oder Couscous: Mischen Sie diese gekochten Getreidesorten unter den Salat, um ihn zu einem nahrhaften und sättigenden Mittagessen zu machen, das Sie auch gut für unterwegs vorbereiten können.
Tofu
Gebratener Tofu
Tofu
Air-Fryer Tofu
Saucen
Geröstete Kichererbsen
Basics
Couscous kochen
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Grünkohlsalat
Ja, rohen Grünkohl kann man hervorragend als Salat essen. Tatsächlich ist dies eine der gesündesten und beliebtesten Zubereitungsarten, da alle Nährstoffe erhalten bleiben.
Der beste Weg, dies zu tun, ist, den Grünkohl zu massieren. Dies geschieht, indem man die Grünkohlblätter mit Salz und Zitronensaft (oder Apfelessig) knetet. Lassen Sie ihn dann 5-10 Minuten ruhen, damit die Grünkohlblätter weicher werden und angenehmer zu essen sind. Durch das Massieren werden die zähen Zellwände aufgebrochen, was den Grünkohl zarter, bekömmlicher und weniger bitter macht. Es ist ein Game-Changer für rohen Grünkohl.
Außerdem empfehlen wir, beim Verzehr von Grünkohl als Salat die holzigeren Stiele zu entfernen und die Blätter in kleine, mundgerechte Stücke zu schneiden. Dies verbessert das Esserlebnis erheblich.
Ja, Grünkohlsalat kann gut im Voraus zubereitet werden. Er ist sogar einer der wenigen Salate, die davon profitieren, wenn sie etwas ziehen, da der Grünkohl und die anderen Zutaten die Aromen des Dressings aufnehmen und noch geschmackvoller werden.
Für die besten Ergebnisse empfehlen wir, ihn bis zu 24 Stunden vor dem Servieren zuzubereiten. In dieser Zeit haben die Aromen die Möglichkeit, sich voll zu entfalten, und der Grünkohl wird perfekt zart, ohne matschig zu werden.
Wenn Sie jedoch planen, Avocado, Käse und frisches Obst (wie Äpfel) hinzuzufügen, tun Sie dies kurz vor dem Servieren des Salats. Diese Zutaten könnten nach einigen Stunden ihre Farbe ändern (z.B. werden Avocados und Äpfel nach ein paar Stunden weniger frisch aussehen und bräunlich werden) oder ihre Textur verlieren.
Grünkohl muss für Salate nicht gekocht werden. Im Gegenteil, viele bevorzugen ihn roh wegen seiner knackigen Textur und seines frischen Geschmacks. Um seine zähen Fasern zu erweichen und ihn schmackhafter und bekömmlicher zu machen, empfehlen wir stattdessen, den Grünkohl mit Zitronensaft und Salz zu massieren. Dieser Prozess ahmt das Kochen auf zellulärer Ebene nach und macht den Grünkohl angenehm weich.
Auch hier gilt: Wir empfehlen dringend, die holzigeren Stiele des Grünkohls beim Zubereiten eines Grünkohlsalats zu entfernen, um eine optimale Textur zu gewährleisten. Gekochter Grünkohl hat eine andere Textur und einen anderen Geschmack und würde nicht das gleiche frische Salaterlebnis bieten.
Wir massieren Grünkohlsalat aus vier Hauptgründen, die alle zu einem besseren Geschmackserlebnis und einer angenehmeren Textur beitragen:
1) Es macht den Grünkohl leichter zu kauen und angenehmer zu essen. Die Fasern werden aufgebrochen, was die zähe Textur in eine zarte und geschmeidige verwandelt.
2) Es reduziert die Bitterkeit des Grünkohls. Dies geschieht, weil die Faserstrukturen abgebaut werden und die Säfte aus dem Grünkohl seinen bitteren Geschmack mildern. Die Säure des Zitronensaftes hilft ebenfalls, die Bitterstoffe zu neutralisieren.
3) Es macht ihn leichter verdaulich, da das Salz und der Zitronensaft in Kombination mit der mechanischen Aktion des Massierens den Grünkohl teilweise „vorkochen“. Dieser Prozess ist ähnlich einer leichten Marinade, die die Zellstruktur aufbricht.
4) Er schmeckt besser. Der Zitronensaft und das Salz verbessern den Geschmack des Grünkohls erheblich, indem sie seine natürlichen Aromen hervorheben und eine perfekte Balance zwischen Süße, Säure und Würze schaffen.
Wir empfehlen, Grünkohl jedes Mal zu massieren, wenn Sie ihn roh verzehren. Dieser einfache Schritt ist der Schlüssel zu einem perfekten rohen Grünkohlsalat.
Lagerung & Vorbereitung
Vorbereitung: Grünkohlsalat ist ein großartiges Rezept, das sich gut im Voraus zubereiten lässt. Tatsächlich wird der Grünkohl weicher und aromatischer, wenn er im Kühlschrank mit dem Dressing und den anderen Zutaten mariniert. Die Aromen verschmelzen und intensivieren sich, was den Salat am nächsten Tag oft noch besser schmecken lässt.
Wir empfehlen, ihn bis zu 24 Stunden vor dem Servieren zuzubereiten, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Er kann jedoch sicher für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei die Textur des Grünkohls mit der Zeit noch zarter wird.
Wenn Sie Äpfel, Avocado oder Feta-Käse hinzufügen möchten, tun Sie dies erst in letzter Minute, wenige Augenblicke vor dem Servieren. Dies verhindert, dass die frischen Zutaten braun werden oder ihre Textur verlieren.
Kühlschrank: Lagern Sie Grünkohl-Salatreste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Der Salat wird im Geschmack und in der Textur bis zu 24 Stunden nach der Zubereitung noch besser. Danach wird er leicht abbauen, ist aber immer noch hervorragend für bis zu 3 Tage genießbar. Achten Sie darauf, den Behälter gut zu verschließen, um Austrocknen zu vermeiden.
Nochmal vermischen: Vermischen Sie den Salat vor dem Servieren noch einmal mit etwas frisch zubereitetem Dressing, da er im Kühlschrank leicht austrocknen könnte. Dies bringt die Frische und Saftigkeit zurück und sorgt für ein optimales Geschmackserlebnis.
Weitere Grünkohl-Rezepte
Haben Sie Grünkohlreste im Kühlschrank? Dann probieren Sie eines dieser gesunden und einfachen Grünkohl-Rezepte; sie sind köstlich und eignen sich hervorragend als Familienessen:
- Grünkohl-Pesto in nur 5 Minuten fertig, mit Mandeln, Grünkohl und Parmesan – perfekt für schnelle Pasta-Gerichte.
- Einfache Grünkohl-Pesto-Pasta: Ein grünes und cremiges Nudelgericht, perfekt als Abendessen unter der Woche, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden.
- Linsensuppe mit Blattgemüse und italienischen Kräutern ist ein erdiges, rustikales Rezept, das wärmt und sättigt.
- Knusprige Grünkohl-Chips: Eine großartige Snack-Idee für den Spieleabend und eine leichtere Alternative zu Kartoffelchips – gesund und super lecker.
- Cremige Grünkohl-Pasta: Mit Ricotta und Parmesan – ein reichhaltiges und doch ausgewogenes Gericht.
- Toskanische weiße Bohnensuppe: Eine herzhafte Suppe, die Grünkohl und weiße Bohnen auf köstliche Weise kombiniert.
- Gebratener Grünkohl: Die einfachste Art, dieses köstliche Blattgemüse zu genießen – schnell und gesund.
Vorspeisen
Grünkohl-Chips
Suppen
Grünkohlsuppe
Salate
Grünkohl-Quinoa-Salat
Beilagen
Gebratener Grünkohl
Für viele weitere Salate-Ideen, besuchen Sie unsere Salate-Kategorie-Seite.

Grünkohlsalat
Sie werden lieben, wie einfach es ist, ihn mit einfachen, gesunden Zutaten zuzubereiten.
Pin
Teilen
Zutaten
- 6 gepackte Tassen Grünkohl Stiele entfernt und in mundgerechte Stücke geschnitten + ½ Zitrone und ¼ Teelöffel Salz zum Massieren
- ½ Tasse Rotkohl dünn geschnitten
- ½ grüner Apfel in mundgerechte Stücke geschnitten
- ½ Tasse Karotten gerieben
- 1 Avocado gewürfelt
- 5 Esslöffel Granatapfelkerne
- ½ Tasse Feta-Käse zerbröselt
Grünkohlsalat Dressing
- 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 2 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Honig (oder Ahornsirup)
- 1 Esslöffel Senf
- ½ Teelöffel Salz
- ⅛ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Zubereitung
GRÜNKOHL MASSIEREN
-
Grünkohlblätter abspülen, trocknen und von den Stielen trennen.
Blätter in mundgerechte Stücke schneiden und 6 gepackte Tassen Grünkohl abmessen. In eine große Schüssel geben.
-
2 Prisen Salz und den Saft einer ½ Zitrone hinzufügen.
Blätter mit den Fingerspitzen 30 Sekunden lang massieren (kneten), dann beiseite stellen, während Sie die anderen Zutaten vorbereiten.
-
½ Tasse Rotkohl (dünn geschnitten), ½ grünen Apfel (in mundgerechte Stücke geschnitten), ½ Tasse Karotten (gerieben), 1 Avocado (gewürfelt), 5 Esslöffel Granatapfelkerne und ½ Tasse Feta-Käse (zerbröselt) hinzufügen.
-
In ein kleines Glas 4 Esslöffel natives Olivenöl extra, 2 Esslöffel Zitronensaft, 1 Esslöffel Honig, 1 Esslöffel Senf, ½ Teelöffel Salz und ⅛ Teelöffel schwarzer Pfeffer geben. Verschließen und schütteln, um alles zu vermischen.
Alternativ Zutaten in einer kleinen Schüssel verquirlen.
-
Die Hälfte des Dressings über den Grünkohlsalat träufeln, zum Tisch bringen und vor dem Servieren vermischen.
Video
Hinweise
LAGERUNG & VORBEREITUNG
Vorbereitung: Grünkohlsalat ist ein großartiges Rezept, das sich gut im Voraus zubereiten lässt, da der Grünkohl weicher und aromatischer wird, wenn er im Kühlschrank mit dem Dressing und den anderen Zutaten mariniert.
Wir empfehlen, ihn bis zu 24 Stunden vor dem Servieren zuzubereiten. Er kann jedoch sicher für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Wenn Sie Äpfel, Avocado oder Feta-Käse hinzufügen möchten, tun Sie dies erst in letzter Minute, wenige Augenblicke vor dem Servieren.
Kühlschrank: Lagern Sie Grünkohl-Salatreste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Der Salat wird im Geschmack und in der Textur bis zu 24 Stunden nach der Zubereitung noch besser. Danach wird er leicht abbauen, ist aber immer noch hervorragend für bis zu 3 Tage genießbar.
Nochmal vermischen: Vermischen Sie den Salat vor dem Servieren noch einmal mit etwas frisch zubereitetem Dressing, da er im Kühlschrank leicht austrocknen könnte.
AUF DIESER SEITE AUCH
- Substitutionen
- Variationen
- Serviervorschläge
- Fragen
- Weitere Grünkohl-Rezepte
- Weitere Wintersalate
Nährwerte
Wenn Ihnen dieses Grünkohlsalat-Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch die folgenden gefallen:
Sammlungen
35 Vegetarische Thanksgiving-Rezepte
Rezepte
45 Einfache Vegetarische Abendessen-Rezepte
Sammlungen
40 Fleischlose Abendessen-Ideen
Rezepte
15 Einfache Grünkohl-Rezepte