Der perfekte Linsensalat: Schnell zubereitet, gesund und voller mediterraner Aromen
Unser Linsensalat ist ein unkompliziertes und köstliches Rezept, das nahrhafte Linsen mit frischem Gemüse und unserem charakteristischen Senfdressing zu einem harmonischen Geschmackserlebnis vereint. Dieser Salat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an pflanzlichen Proteinen und wertvollen Ballaststoffen, was ihn zu einer idealen Mahlzeit für alle macht, die Wert auf eine bewusste und gesunde Ernährung legen, ohne dabei auf Genuss verzichten zu müssen.
Wenn Sie weitere Salate mit Linsen lieben und die Vielseitigkeit dieser Hülsenfrüchte schätzen, probieren Sie auch unbedingt unseren erfrischenden Karotten-Linsensalat, den sättigenden Quinoa-Linsensalat oder den aromatischen Linsen-Tabbouleh. Entdecken Sie die grenzenlosen Möglichkeiten der Linsenküche!

Unser Lieblings-Linsensalat für schnelle, gesunde Mahlzeiten
Louise und ich kochen leidenschaftlich gerne mit Linsen. Sie gehören zu jenen unverzichtbaren Grundnahrungsmitteln, die wir immer vorrätig haben – sowohl in der getrockneten als auch in der Konservenform. Linsen sind nicht nur preiswert und vielseitig, sondern auch eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, was sie zu einem Eckpfeiler unserer gesunden Küche macht und uns unzählige Möglichkeiten für nahrhafte Gerichte bietet.
Egal, ob wir uns nach etwas Herzhaftem wie der orientalischen Mujadara, einer wärmenden Linsen-Gemüse-Suppe oder einem aromatischen Linsen-Curry sehnen – Linsen enttäuschen nie. Sie sind tröstlich, nahrhaft und unglaublich vielseitig einsetzbar. Ihre Fähigkeit, Aromen aufzunehmen, macht sie zu einem idealen Begleiter für eine Vielzahl von Gerichten, von exotischen Eintöpfen bis hin zu leichten Salaten, und sie sind stets eine sättigende und wohltuende Wahl.
Wenn Sie uns regelmäßig lesen, wissen Sie es bereits: Wir sind absolut *besessen* von Salaten! In unserer Küche haben wir bereits über 80 verschiedene Salatkreationen entwickelt – man könnte also sagen, wir haben ein bisschen Übung darin 😛. Diese Leidenschaft für frische, knackige und nahrhafte Salate spiegelt sich in jedem unserer Rezepte wider und wir sind stolz darauf, Ihnen stets neue Inspirationen bieten zu können, die sowohl einfach zuzubereiten als auch geschmacklich überzeugen.
Heute freuen wir uns, Ihnen einen schnellen und einfachen, von der mediterranen Küche inspirierten Linsensalat vorzustellen. Er steckt voller Ballaststoffe und ist reich an leuchtendem, knackigem Gemüse. Dieser Salat ist ein Paradebeispiel dafür, wie einfach und genussvoll eine gesunde Ernährung sein kann, ohne auf Geschmack verzichten zu müssen. Er vereint frische Zutaten mit der nahrhaften Kraft der Linsen zu einem wahren Gaumenschmaus.
Dieser Linsensalat ist ein Star für sich und kann als vollwertige, sättigende Hauptmahlzeit genossen werden, oder er dient als perfekter Begleiter als farbenfrohe und gesunde Beilage. Servieren Sie ihn direkt aus der Schüssel für ein entspanntes Essen oder arrangieren Sie ihn kunstvoll auf einer großen Servierplatte, um Ihre Gäste zu beeindrucken. Er ist nicht nur optisch ein Genuss mit seinen lebendigen Farben, sondern schmeckt auch genauso gut, wie er aussieht – ein wahres Fest für die Sinne, das auf jedem Tisch glänzt.
Wir lieben es, diesen Salat mit selbstgemachtem, warmem Fladenbrot, lockerem Quinoa, der dem Gericht eine zusätzliche Textur und Sättigung verleiht, und einem großzügigen Löffel erfrischender Tzatziki-Sauce zu genießen. Diese Kombinationen ergänzen den Linsensalat perfekt und machen ihn zu einem vollwertigen, ausgewogenen und unglaublich befriedigenden Gericht, das Lust auf mehr macht und sich wunderbar in den Alltag integrieren lässt.
Dieser Linsensalat bringt kühne mediterrane Aromen auf Ihren Tisch und ist dabei ein kalorienarmes Rezept, das dennoch reich an pflanzlichem Protein und wertvollen Nährstoffen ist. Er ist der Beweis, dass gesundes Essen nicht langweilig oder geschmacklos sein muss, sondern voller Leben und Geschmack stecken kann. Ein wahrer Genuss für Körper und Seele, der zeigt, wie vielfältig die gesunde Küche sein kann.
Zutaten
Die vollständige Zutatenliste, genaue Mengenangaben und mögliche Substitutionen finden Sie übersichtlich in der Rezeptbox am Ende dieser Seite. Dort finden Sie alle Details, um dieses köstliche Gericht perfekt zuzubereiten.

Variationen
- Getreide hinzufügen: Für zusätzliche Ballaststoffe und Sättigung können Sie gekochten Quinoa, Bulgur, Farro oder braunen Reis unter den Salat mischen. Dies macht den Salat noch reichhaltiger und zu einer vollwertigeren Hauptmahlzeit, die länger satt hält.
- Geschmack verstärken: Verfeinern Sie den Geschmack mit intensiv schmeckenden Zutaten wie sonnengetrockneten Tomaten, die dem Salat Süße und Umami verleihen, geröstetem Knoblauch für eine aromatische Tiefe oder marinierten Artischockenherzen für eine leicht säuerliche und zarte Textur. Diese Zutaten verleihen dem Salat eine zusätzliche Geschmackstiefe und eine noch ausgeprägtere mediterrane Note.
- Mehr Gemüse hinzufügen: Mischen Sie geröstetes Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Auberginen, cremige Avocado für eine zusätzliche Textur und gesunde Fette, oder knackige Blattgemüse wie Spinat oder Rucola für mehr Farbe und frische Textur unter. Der Fantasie sind hierbei keine Grenzen gesetzt und Sie können den Salat ganz nach Ihrem Geschmack anpassen.
- Dressing variieren: Für ein völlig neues Geschmacksprofil können Sie auch das Dressing ändern. Probieren Sie ein cremiges Tahini-Zitronen-Dressing für eine nussige Note oder eine klassische Balsamico-Vinaigrette für eine süß-saure Variante. Jede Variation verleiht dem Salat einen einzigartigen Charakter und passt ihn an verschiedene Vorlieben an.
Zubereitung des Linsensalats

Schritt 1: Linsen kochen (Überspringen, wenn Sie Dosenlinsen verwenden)
Spülen Sie die getrockneten Linsen unter fließendem Wasser gründlich ab und überprüfen Sie sie sorgfältig auf eventuelle kleine Steinchen oder Verunreinigungen. Geben Sie die sauberen Linsen anschließend in einen Topf und fügen Sie pro Tasse Linsen 4 Tassen Wasser, 2 Lorbeerblätter für zusätzlichen Geschmack und 1 Teelöffel Salz hinzu. Bringen Sie alles zum Kochen und lassen Sie es dann bei mittlerer Hitze sanft köcheln, bis die Linsen zart sind, aber noch Biss haben (dies dauert je nach Linsensorte und Frische zwischen 15 und 45 Minuten). Es ist wichtig, dass sie nicht matschig werden. Anschließend abgießen und in eine große Rührschüssel geben, wo sie leicht abkühlen können. Wenn Sie Dosenlinsen verwenden, spülen Sie diese einfach nur gründlich ab und lassen Sie sie gut abtropfen, bevor Sie sie in die Schüssel geben.
Schritt 2: Gemüse und Dressing vorbereiten
Während die Linsen kochen oder abkühlen, können Sie das restliche Gemüse vorbereiten. Hacken Sie die Kirschtomaten, Gurke, rote Zwiebel und Petersilie in die gewünschte Größe – wir bevorzugen gleichmäßige, mundgerechte Stücke für eine harmonische Textur des Salats. Geben Sie diese frisch gehackten Zutaten zusammen mit den Oliven und dem zerbröselten Feta-Käse in die Schüssel zu den vorbereiteten Linsen. Für das Dressing verquirlen Sie in einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den frisch gepressten Zitronensaft, den Dijonsenf, den geriebenen Knoblauch, den Kreuzkümmel (falls verwendet), Salz und frisch gemahlenen Pfeffer. Rühren Sie alles gut um, bis das Dressing eine homogene und cremige Konsistenz hat und alle Aromen sich miteinander verbunden haben.
Schritt 3: Vermengen und servieren
Gießen Sie das vorbereitete, aromatische Dressing gleichmäßig über die Linsen-Gemüse-Mischung in der großen Schüssel. Vermengen Sie anschließend alles gründlich, aber vorsichtig, bis jede Zutat gut mit dem Dressing überzogen ist. Schmecken Sie den Salat ab und passen Sie bei Bedarf die Würze an – eventuell etwas mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft, um den Geschmack perfekt abzurunden. Der Linsensalat schmeckt sowohl bei Raumtemperatur als auch leicht gekühlt hervorragend. Für ein optimales Geschmackserlebnis lassen Sie ihn idealerweise 30 Minuten bis eine Stunde ziehen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
Dieser Linsensalat ist unglaublich vielseitig – er kann als vollwertige Hauptmahlzeit dienen, die sättigt und nährt, oder als farbenfrohe und nahrhafte Beilage zu Ihren Lieblingsgerichten, sei es gegrilltes Fleisch, Fisch oder ein vegetarisches Gericht. Seine Anpassungsfähigkeit macht ihn zu einem idealen Kandidaten für jede Gelegenheit und jede Mahlzeit.

Tipps für den perfekten Linsensalat
- Kein Einweichen erforderlich: Getrocknete Linsen, insbesondere grüne, braune und schwarze Sorten, müssen vor dem Kochen nicht eingeweicht werden. Spülen Sie sie einfach gut ab und kochen Sie sie direkt – das spart wertvolle Zeit und ist unglaublich praktisch für eine spontane und schnelle Mahlzeit.
- Kochzeit beachten: Die Kochzeit variiert stark je nach Linsensorte und Alter der Linsen. Manche sind schon nach 15 Minuten gar, während andere bis zu 45 Minuten benötigen, um die gewünschte Zartheit zu erreichen. Beginnen Sie, die Linsen ab der 15-Minuten-Marke regelmäßig auf ihre Garheit zu prüfen, um die perfekte Konsistenz zu erzielen und ein Überkochen zu vermeiden.
- Perfekte Salattextur: Für Salate ist es wichtig, dass die Linsen zart sind, aber immer noch ihre Form behalten und einen leichten Biss aufweisen. Überkochte Linsen können matschig werden und sich nicht gut mit dem knackigen Gemüse vermischen, was die Textur des Salats beeinträchtigen und ihn weniger ansprechend machen würde.
- Vor dem Vermischen abkühlen lassen: Lassen Sie die gekochten Linsen etwas abkühlen, bevor Sie sie mit dem frischen Gemüse vermischen. Dies ist entscheidend, um die Frische und Knackigkeit des Gemüses zu bewahren und ein Welken durch die Restwärme der Linsen zu verhindern. Lauwarme Linsen sind jedoch auch in Ordnung und schmecken ebenfalls köstlich.
- Im Voraus zubereiten: Dieser Salat schmeckt noch besser, nachdem er 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank geruht hat. Die Aromen können sich in dieser Zeit wunderbar miteinander verbinden und intensivieren, wodurch der Salat noch geschmackvoller wird und ein harmonischeres Gesamtbild ergibt. Ideal für die Essensplanung oder wenn Sie Gäste erwarten!
- Dressing verdoppeln (Optional): Sie wünschen sich einen intensiveren Geschmack und eine cremigere Konsistenz? Sie können die Menge des Dressings verdoppeln – aber Achtung: verdoppeln Sie dabei nicht die Salzmenge von Anfang an. Schmecken Sie lieber schrittweise ab, um ein Versalzen zu vermeiden, und fügen Sie nur bei Bedarf mehr Salz hinzu.
Weitere Linsen-Rezepte
- Schwarze Linsen kochen
- Italienische Linsensuppe
- Türkische Linsensuppe
- Marokkanische Linsensuppe
- Indisches Linsencurry
- Curry-Linsensuppe
- Linsenpasta
- Linsen-Bolognese
Wenn Sie dieses köstliche Linsensalat-Rezept oder ein anderes Rezept auf unserem Blog ausprobiert haben, hinterlassen Sie uns bitte eine 🌟 Sternebewertung und teilen Sie uns in den Kommentaren mit, wie es Ihnen geschmeckt hat. Wir freuen uns immer riesig über Ihr Feedback und Ihre Erfahrungen!

Linsensalat
Pin
Share
Zutaten
- 2 Dosen (je ca. 425g) Linsen grün, schwarz, braun / alternativ 3 Tassen gekochte Linsen / oder 1 Tasse getrocknete Linsen, gekocht in 4 Tassen Wasser und 1 Teelöffel Salz gemäß Packungsanleitung.
- 2 Tassen Kirschtomaten ca. 225g, geviertelt
- 1½ Tassen Gurke 1 mittelgroße, gewürfelt
- ½ rote Zwiebel dünn geschnitten oder gewürfelt
- ⅓ Tasse Oliven Kalamata oder Taggiasche
- 3 EL Petersilie gehackt (alternativ 1 TL getrockneter Oregano)
- ca. 100 Gramm Feta-Käse oder veganer Feta, zerbröselt
DRESSING
- 3 EL natives Olivenöl extra
- 2 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 1 EL Dijonsenf alternativ amerikanischer Senf
- 1 Zehe Knoblauch gerieben
- ½ TL Kreuzkümmel optional
- 1 TL Salz oder mehr nach Geschmack
- ⅛ TL schwarzer Pfeffer
Anleitung
-
Wenn Sie Dosenlinsen verwenden – Lassen Sie 2 Dosen (je ca. 425g) Linsen abtropfen und spülen Sie sie gründlich ab. Geben Sie die abgetropften Linsen in eine große Schüssel.
Wenn Sie getrocknete Linsen verwenden – Spülen Sie 1 Tasse getrocknete Linsen ab, geben Sie sie in einen Topf mit 4 Tassen Wasser und 1 Teelöffel Salz und lassen Sie sie gemäß Packungsanleitung oder bis sie zart sind sanft köcheln. Abgießen und in eine große Schüssel geben.
-
Salat zubereiten – Geben Sie in dieselbe Schüssel 2 Tassen Kirschtomaten (geviertelt), 1½ Tassen Gurke (gewürfelt), ½ rote Zwiebel (dünn geschnitten), ⅓ Tasse Oliven, ca. 100g Feta-Käse und 3 EL Petersilie (gehackt) hinzu.
-
Dressing zubereiten – Verquirlen Sie in einer kleinen Schüssel 3 EL natives Olivenöl extra, 2 EL Zitronensaft, 1 EL Dijonsenf, 1 Zehe Knoblauch (gerieben), ½ TL Kreuzkümmel, 1 TL Salz und ⅛ TL schwarzen Pfeffer.
-
Gießen Sie das Dressing über den Salat und vermengen Sie alles gut, bis es gleichmäßig verteilt ist. Vor dem Servieren abschmecken und gegebenenfalls nachsalzen.
Video
Anmerkungen
- Linsen: Verwenden Sie grüne, braune, schwarze oder französische Linsen; vermeiden Sie rote Spaltlinsen, da diese zu weich werden. Kichererbsen sind eine gute Alternative für eine ähnliche Konsistenz.
- Dosen- vs. getrocknete Linsen: Verwenden Sie gekochte getrocknete Linsen oder Linsen aus der Dose (gut abgetropft und abgespült) – beide funktionieren hervorragend für dieses Rezept.
- Tomaten: Kirsch- oder Pflaumentomaten verwenden; alternativ können Sie auch gewürfelte rote Paprika für zusätzliche Süße und Farbe hinzufügen.
- Gurke: Alternativ geschnittener Fenchel für eine leicht anisartige Note und knackige Textur.
- Rote Zwiebel: Alternativ Schalotten oder Frühlingszwiebeln für einen milderen Zwiebelgeschmack.
- Oliven: Taggiasche- oder Kalamata-Oliven verwenden; alternativ getrocknete Tomaten oder marinierte Artischockenherzen für eine geschmackliche Variation.
- Feta-Käse: Regulären Feta oder eine milchfreie Feta-Alternative, zerbröselt, verwenden, je nach Ernährungspräferenz.
- Petersilie: Alternativ 1 TL getrockneter Oregano, der dem Salat eine mediterrane Würze verleiht.
- Zitronensaft: Alternativ Apfelessig oder Rotweinessig für eine andere Säurebasis im Dressing.
- Senf: Amerikanischer Senf oder Dijonsenf können beide verwendet werden, wobei Dijonsenf eine schärfere Note hat.
TIPPS
- Kein Einweichen nötig: Getrocknete Linsen müssen nicht eingeweicht werden. Spülen Sie sie einfach gut ab und kochen Sie sie direkt – das ist einfach und bequem.
- Kochzeit variiert: Die Kochzeit hängt von der Linsensorte und dem Alter der Linsen ab. Manche sind schon nach 15 Minuten gar, andere brauchen bis zu 45 Minuten. Beginnen Sie, die Linsen ab der 15-Minuten-Marke auf ihre Garheit zu prüfen.
- Linsen fest halten: Für Salate sollten die Linsen zart, aber noch bissfest sein und ihre Form behalten. Überkochte Linsen können matschig werden und sich nicht gut mit den knackigen Gemüsesorten verbinden.
- Vor dem Vermischen abkühlen: Lassen Sie die gekochten Linsen etwas abkühlen, bevor Sie sie mit dem Gemüse vermischen. Dies verhindert, dass das Gemüse welkt und alles frisch und knackig bleibt.
- Im Voraus zubereiten: Dieser Salat schmeckt noch besser, nachdem er 1-2 Stunden im Kühlschrank geruht hat. Die Aromen können sich in dieser Zeit wunderbar miteinander verbinden und intensivieren.
- Dressing verdoppeln: Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Menge des Dressings verdoppeln – aber verdoppeln Sie dabei nicht die Salzmenge, sondern schmecken Sie diese schrittweise ab.
LAGERUNG
- Bewahren Sie den Linsensalat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Er hält sich dort bis zu 4 Tage frisch, was ihn zu einer hervorragenden Option für die Essensplanung macht. Tatsächlich entwickeln sich die Aromen nach einigen Stunden im Kühlschrank noch besser und intensivieren sich, wodurch der Salat noch köstlicher wird.
- Wenn Sie Blattgemüse wie Rucola oder cremige Avocado hinzugefügt haben, ist es am besten, diese erst kurz vor dem Servieren unterzuheben. So bleiben sie knackig und frisch und der Salat behält seine appetitliche Optik und Textur.
- Dieser Linsensalat schmeckt köstlich kalt, direkt aus dem Kühlschrank – kein Aufwärmen nötig! Das macht ihn zu einer perfekten und unkomplizierten Option für schnelle Mittagessen im Büro, ein leichtes Abendessen oder als erfrischende Beilage bei Picknicks und Grillpartys.
Nährwerte