futured 1 806

Cremiger Artischocken Nudelauflauf: Das unwiderstehliche Familienrezept aus dem Ofen

Dieser Artischocken Nudelauflauf ist ein unglaublich cremiges und herzhaftes Ofennudelgericht, das sich durch seine einfache Zubereitung auszeichnet und sich hervorragend als Familienessen eignet. Er vereint Komfortküche mit frischen, mediterranen Aromen zu einem wahren Gaumenschmaus, der garantiert alle am Tisch begeistern wird.

Wir bereiten ihn mit zarten Artischockenherzen aus dem Glas und gefrorenen Erbsen zu, die zu einer samtigen, köstlichen Artischockensauce püriert werden. Diese Sauce umhüllt jedes einzelne Stück Pasta und sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Die Kombination aus cremiger Sauce und ganzen Artischockenstücken sowie süßen Erbsen ist einfach himmlisch und macht diesen Auflauf zu einem echten Highlight.

Artischocken Nudelauflauf in einer Auflaufform

Inhaltsverzeichnis

  • Zutaten
  • Zubereitung
  • Variationen
  • Serviervorschläge
  • Tipps für den perfekten Auflauf
  • Vorbereitung & Lagerung
  • Weitere Artischocken-Rezepte
  • Weitere Pasta-Rezepte
  • Artischocken Nudelauflauf Rezeptkarte

Entdecken Sie auch unsere einfachen Pasta-Rezepte für schnelle und leckere Gerichte!

Für dieses Rezept kochen wir zunächst die Artischockenherzen aus dem Glas zusammen mit Olivenöl, Knoblauch und Erbsen in einer Pfanne, um ihnen zusätzliche Würze und Tiefe zu verleihen. Dieser Schritt ist entscheidend, da er die Basis für das reiche Aroma unseres Auflaufs legt.

Anschließend pürieren wir die Hälfte der Erbsen und Artischocken zusammen mit cremigem Ricotta (oder einer milchfreien Ricotta-Alternative), würzigem Parmesan (oder einer milchfreien Parmesan-Alternative) und einem Spritzer frischer Zitrone. Daraus entsteht eine unfassbar köstliche, leicht säuerliche und wunderbar cremige Artischockensauce, die das Herzstück dieses Gerichts bildet.

Danach vermischen wir die Pasta, die wir al dente gekocht haben, mit dieser samtigen Artischocken-Erbsen-Sauce. Das al dente Kochen ist hier besonders wichtig, da die Nudeln im Ofen noch nachgaren und so ihre perfekte Konsistenz behalten.

Zum Schluss geben wir die Mischung in eine Auflaufform, belegen sie mit den restlichen ganzen Artischockenstücken und Erbsen, Mozzarella (oder veganem Käse), etwas mehr Ricotta und Parmesan und backen sie für etwa 20 Minuten im Ofen, bis der Käse goldbraun geschmolzen ist und leicht blubbert. Dieser letzte Schritt verleiht dem Auflauf seine unwiderstehliche goldene Kruste und eine fantastische Textur.

Das Ergebnis ist schlichtweg unglaublich und wahrscheinlich der beste Artischocken-Nudelauflauf, den wir je gegessen haben! Die Geschmacksnuancen sind perfekt ausbalanciert, und die verschiedenen Texturen machen jeden Bissen zu einem Genuss.

Die Kombination aus pürierten Artischocken und Erbsen mit den tatsächlichen Stücken von Artischocken und den süßen Erbsen ist einfach außergewöhnlich. Jeder einzelne Bissen dieses Nudelauflaufs schmeckt fantastisch, und wir sind uns sicher, dass Sie ihn genauso lieben werden wie wir! Es ist ein wahres Fest für die Sinne und beweist, wie vielfältig und lecker Artischocken sein können.

TIPP: Sind Sie neugierig auf Artischocken geworden? Hier ist unser ultimativer Leitfaden zum Kochen mit Artischocken, inklusive über 12 einfachen Artischocken-Rezepten. Erfahren Sie alles über die Zubereitung und entdecken Sie neue Lieblingsgerichte.

Artischocken Nudelauflauf mit Hand

Zutaten für den Artischocken Nudelauflauf

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack und die Textur dieses köstlichen Artischocken Nudelauflaufs. Hier eine detaillierte Übersicht, was Sie benötigen und warum jede Zutat wichtig ist:

Zutaten für Artischocken Nudelauflauf

Pasta

Wir verwenden am liebsten Rigatoni für Nudelaufläufe, da sie ihre Form gut behalten und die cremige Sauce wunderbar in ihre Hohlräume eindringt, was sie besonders schmackhaft macht. Rigatoni sind robust genug, um den Backprozess zu überstehen, ohne matschig zu werden. Sie können jedoch auch jede andere kurze Pasta-Sorte wählen, die sich gut zum Backen eignet, wie zum Beispiel Penne, Fusilli oder Ziti. Achten Sie darauf, die Nudeln stets al dente zu kochen, da sie im Ofen noch etwas nachgaren.

Artischocken

Für dieses Rezept empfehlen wir die Verwendung von Artischockenherzen aus dem Glas (eingelegt in Öl oder Wasser). Sie sind bereits geputzt und vorgekocht, was die Zubereitungszeit erheblich verkürzt und den Aufwand minimiert. Ihr mild-nussiger Geschmack harmoniert hervorragend mit den anderen Zutaten.

Alternativ können Sie auch frische Artischocken oder gefrorene Artischockenherzen verwenden. Frische Artischocken müssen zunächst gereinigt und gedämpft oder gekocht werden, gefrorene Artischocken sollten vor der Verwendung kurz angebraten werden, um ihr volles Aroma zu entfalten.

Hier ist unser Leitfaden zum Artischocken putzen und ein Rezept für gebratene Artischocken.

Erbsen

Wir finden, dass Erbsen wunderbar zu Artischocken passen. Sie verleihen dem Gericht eine angenehme Süße, eine leuchtend grüne Farbe und erhöhen den Proteingehalt dieses Nudelgerichts. Für dieses Rezept empfehlen wir die Verwendung von gefrorenen Erbsen, da sie praktisch sind und ihre Frische und Nährstoffe optimal bewahren.

Olivenöl

Natives Olivenöl extra wird zum Anbraten des Knoblauchs und zum Kochen des Gemüses verwendet. Es bildet eine exquisite Geschmacksbasis für dieses Nudelgericht und trägt maßgeblich zum mediterranen Aroma bei. Wählen Sie ein hochwertiges Olivenöl für den besten Geschmack.

Knoblauch

Knoblauch ist ein hervorragender Geschmacksgeber, der perfekt zu Artischocken passt und der Sauce eine aromatische Tiefe verleiht. Verwenden Sie frischen Knoblauch für das intensivste Aroma.

Zitrone

Frischer Zitronensaft verleiht der Sauce eine wunderbare Frische und einen Hauch von Säure, die die Cremigkeit des Gerichts ausgleicht und die Aromen der Artischocken und Erbsen hervorhebt. Ein kleiner Spritzer kann einen großen Unterschied machen.

Salz und Pfeffer

Wir verwenden Meersalz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, um den Auflauf perfekt abzuschmecken. Diese grundlegenden Gewürze sind essenziell, um die Aromen der anderen Zutaten zu verstärken und dem Gericht die nötige Würze zu verleihen.

Käse

Für diesen Artischocken Nudelauflauf empfehlen wir eine Kombination aus Ricotta für die Cremigkeit, Parmesan für seinen umami-reichen, würzigen Geschmack und Mozzarella für die perfekte Schmelzkruste. Diese Käsesorten ergänzen sich ideal und sorgen für ein unwiderstehliches Aroma und eine tolle Textur. Ricotta verleiht der Sauce eine unaufdringliche Süße und Weichheit, während Parmesan eine salzige Tiefe beisteuert und Mozzarella für die beliebte „Käsezieherei“ verantwortlich ist.

Wenn Sie eine vegane Option bevorzugen, können Sie diese Käsesorten ganz einfach durch milchfreie, vegane Alternativen ersetzen. Wir haben dieses Rezept mehrfach mit unserem veganen Ricotta-Käse, veganem Parmesan und im Laden gekauftem veganem Käse, der gut schmilzt, oder unserer veganen weißen Sauce ausprobiert. Das Ergebnis war jedes Mal absolut köstlich und überzeugend!

Artischocken Nudelauflauf mit Zitrone

Zubereitung des cremigen Artischocken Nudelauflaufs

Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um diesen köstlichen Artischocken Nudelauflauf zuzubereiten. Die einzelnen Schritte sind einfach zu befolgen und führen zu einem beeindruckenden Ergebnis, das Ihre Familie und Freunde lieben werden.

1. Die Sauce zubereiten

Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie den fein gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn etwa 1 Minute lang vorsichtig an. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken könnte. Er sollte lediglich duftend und leicht golden sein, um sein volles Aroma zu entfalten.

Öl und Knoblauch in einer Pfanne

Fügen Sie die abgetropften Artischockenherzen aus dem Glas, die gefrorenen Erbsen, Salz, schwarzen Pfeffer und 1 Tasse Wasser hinzu. Kochen Sie alles bei mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten. Rühren Sie dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt und die Aromen sich gut miteinander verbinden können. Das Wasser hilft, eine leichte Brühe zu bilden und die Artischocken und Erbsen weicher zu kochen, sodass sie sich später leichter pürieren lassen und ihre Geschmäcker voll entfalten.

Artischocken und Erbsen in einer Pfanne

Nehmen Sie die Pfanne vom Herd und geben Sie die Hälfte der Artischocken-Erbsen-Mischung in eine Küchenmaschine oder einen Mixer. Fügen Sie die Hälfte des Parmesans, die Hälfte des Ricottas und den Saft einer halben Zitrone hinzu. Diese Kombination sorgt für die unglaubliche Cremigkeit und den frischen Geschmack der Sauce.

Artischocken und Käse in einer Küchenmaschine

Pürieren Sie die Mischung, bis Sie eine Sauce mit einer pestoähnlichen Konsistenz erhalten. Sie sollte cremig, aber noch leicht stückig sein, um interessante Texturen im Auflauf zu gewährleisten. Falls die Sauce zu dick ist, können Sie nach Bedarf etwas Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser auf einmal hinzuzufügen, um die Intensität des Geschmacks zu bewahren.

Pürierte Artischocken und Erbsen

Kochen Sie die Pasta al dente in einem großen Topf mit ausreichend gesalzenem kochendem Wasser. Al dente bedeutet, dass die Nudeln noch einen leichten Biss haben sollten, da sie später im Ofen noch nachgaren. Wenn die Pasta fertig ist, bewahren Sie eine Tasse Nudelwasser auf. Dies ist ein wichtiger Trick: Das stärkehaltige Nudelwasser hilft, die Sauce zu binden und den Auflauf schön saftig zu halten. Gießen Sie die restliche Pasta ab und geben Sie sie in eine große Rührschüssel.

Fügen Sie die vorbereitete Artischocken-Erbsen-Sauce zur Pasta hinzu und mischen Sie alles gut durch, bis jede Nudel gleichmäßig mit der köstlichen Sauce überzogen ist. Falls die Sauce zu dick erscheint, fügen Sie nach und nach etwas vom beiseitegestellten Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Rigatoni Pasta mit Artischockencreme

2. Die Pasta backen

Geben Sie die vorbereitete Pasta in eine leicht geölte Auflaufform. Verteilen Sie die Nudeln gleichmäßig, sodass eine schöne Schicht entsteht. Belegen Sie die Oberfläche anschließend mit den restlichen ganzen Erbsen und Artischockenstücken. Diese werden beim Backen leicht karamellisieren und dem Auflauf zusätzliche Farbe und Textur verleihen.

Streuen Sie eine halbe Tasse des beiseitegestellten Nudelwassers über die Pasta. Das Nudelwasser sorgt dafür, dass der Auflauf beim Backen feucht und cremig bleibt und nicht austrocknet. Es hilft auch, die Aromen noch besser zu verteilen und die Bindung der Sauce zu verbessern.

Artischocken, Erbsen und Pasta

Verteilen Sie den restlichen Ricotta und Parmesan gleichmäßig auf der Pasta. Der Ricotta schmilzt cremig und der Parmesan sorgt für eine würzige Kruste. Streuen Sie anschließend den geraspelten oder gehackten Mozzarella-Käse großzügig darüber. Der Mozzarella ist entscheidend für die goldbraune, blubbernde Käsekruste, die jeder Nudelauflauf-Liebhaber schätzt.

Artischocken Pasta mit Ricotta oben drauf

Backen Sie den Artischocken Nudelauflauf in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 20 Minuten. Die Backzeit kann variieren, je nachdem wie stark Ihr Ofen heizt. Der Auflauf ist fertig, wenn der Käse geschmolzen ist, eine schöne goldbraune Farbe angenommen hat und an den Rändern leicht blubbert. Achten Sie darauf, dass der Käse nicht zu dunkel wird.

Tipp: Vor dem Backen können Sie den Auflauf mit Folie abdecken und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank oder bis zu drei Monate im Gefrierfach aufbewahren. Perfekt für die Meal Prep oder wenn Sie Gäste erwarten!

Artischocken Pasta nach dem Backen

Servieren Sie den Artischocken Nudelauflauf sofort, am besten noch warm, damit der Käse schön zart bleibt. Wenn Sie möchten, können Sie ihn vor dem Servieren mit etwas frischer, gehackter Petersilie garnieren, um eine zusätzliche Farbnote und frische Kräuteraromen hinzuzufügen. Guten Appetit!

Artischocken Nudelauflauf mit silbernem Löffel

Variationen für Ihren Nudelauflauf

Dieser Artischocken Nudelauflauf ist unglaublich vielseitig und lässt sich an verschiedene Geschmäcker und Vorlieben anpassen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus:

Kürbis Nudelauflauf

Eine ähnliche köstliche Variante können Sie mit geröstetem Kürbis zubereiten. Die Hälfte des Kürbisses wird püriert, um eine cremige Kürbis-Sauce zu erhalten, während die andere Hälfte als Stücke für Textur sorgt. Dies verleiht dem Auflauf eine süßliche, erdige Note und eine wunderschöne Farbe, besonders im Herbst.

Schauen Sie sich unser Rezept für den Kürbis Nudelauflauf an, um detaillierte Anleitungen zu erhalten.

Kürbis Nudelauflauf mit Knoblauch und Salbei

Weitere Variationsideen:

  • Gemüse-Booster: Fügen Sie weiteres Gemüse hinzu, das Sie mögen. Spinat, Brokkoli-Röschen, Pilze oder sonnengetrocknete Tomaten passen hervorragend und erhöhen den Nährwert. Geben Sie sie einfach zusammen mit den Artischocken und Erbsen in die Pfanne.
  • Proteinreich: Für eine proteinreichere Variante können Sie gekochte Kichererbsen, Linsen oder eine pflanzliche Wurstalternative hinzufügen. Auch gebratenes Hähnchen oder Garnelen würden gut passen, falls Sie kein vegetarisches Gericht wünschen.
  • Käse-Vielfalt: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten. Ein geräucherter Scamorza für eine rauchige Note, Feta für eine salzig-herzhafte Ergänzung oder sogar Ziegenkäse für einen schärferen Geschmack können dem Auflauf eine neue Dimension verleihen.
  • Kräuter-Kick: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian können das Aroma des Auflaufs intensivieren. Fügen Sie sie am Ende der Kochzeit der Sauce oder als Garnitur hinzu.
  • Scharfe Note: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken zusammen mit dem Knoblauch anbraten oder direkt in die Sauce mischen.

Serviervorschläge

Dieser cremige Artischocken Nudelauflauf ist ein komplettes Hauptgericht für sich. Um die Mahlzeit abzurunden und eine ausgewogene Balance zu schaffen, empfehlen wir, ihn mit einer frischen, knackigen Beilage zu servieren. Die Frische eines Salats bildet einen wunderbaren Kontrast zur Cremigkeit und Herzhaftigkeit des Auflaufs:

  • Salat mit gehobeltem Rosenkohl: Ein leichter und erfrischender Salat aus dünn gehobeltem Rosenkohl, getrockneten Cranberrys, Walnüssen und einem Hauch Ahornsirup. Die leicht bitteren Noten des Rosenkohls und die Süße der Cranberrys passen hervorragend.
  • Fenchel-Orangen-Salat: Eine mediterrane Köstlichkeit aus feinem Fenchel, saftigen Orangenstücken, schwarzen Oliven und Granatapfelkernen. Dieser Salat bringt eine belebende Frische und fruchtige Noten ins Spiel.
  • Kichererbsensalat: Ein sättigender, proteinreicher Salat aus Kichererbsen (aus der Dose), Kirschtomaten, Gurken, frischer Petersilie, Senf und Olivenöl. Er ist einfach zuzubereiten und sehr nahrhaft.
  • Rotkohlsalat: Ein farbenfroher und knackiger Salat mit Rotkohl, grünem Apfel, Walnüssen und Karotten, verfeinert mit Ahornsirup. Er bietet eine tolle Textur und eine leicht süß-saure Note.
  • Karottensalat: Ein einfacher, aber geschmackvoller Salat aus geraspelten Karotten, frischer Petersilie, Zitronensaft, Olivenöl und einem Spritzer Ahornsirup. Er ist leicht und erfrischend.
  • Einfacher Beilagensalat: Ein klassischer grüner Salat mit Blattsalaten, Karottenstreifen, Kirschtomaten, Sellerie und roten Zwiebeln. Ein leichter Salat, der die Hauptmahlzeit perfekt ergänzt, ohne zu überwältigen.

Salate

Fenchel-Orangen-Salat

Salate

Rosenkohl-Salat

Salate

Kichererbsensalat

Salate

Karottensalat

Tipps für den perfekten Artischocken Nudelauflauf

Um sicherzustellen, dass Ihr Artischocken Nudelauflauf jedes Mal perfekt wird, beachten Sie diese wichtigen Tipps. Sie decken alles ab, von der Pasta-Zubereitung bis zur idealen Portionsgröße:

Wie kocht man Pasta richtig?

Die richtige Zubereitung der Pasta ist entscheidend, besonders bei einem Auflauf, da die Nudeln im Ofen noch nachgaren. Hier sind die Richtlinien für die Menge an Wasser und Salz, die Sie für verschiedene Nudelmengen benötigen, um eine perfekt al dente gekochte Pasta zu erzielen:

  • 230 Gramm Pasta (8 Unzen): Kochen Sie die Pasta in 2 Litern (8 Tassen) kochendem Wasser mit 1 Esslöffel Salz (15 Gramm). Diese Menge ist ausreichend für 2–3 Personen.
  • 340 Gramm Pasta (12 Unzen): Kochen Sie die Pasta in 3 Litern (12 Tassen) kochendem Wasser mit 1 ½ Esslöffeln Salz (21 Gramm). Dies ist die ideale Menge für 4 Personen.
  • 450 Gramm Pasta (1 Pfund): Kochen Sie die Pasta in 4 Litern (16 Tassen) kochendem Wasser mit 2 Esslöffeln Salz (30 Gramm). Diese Menge ist perfekt für 5–6 Personen.

Verwenden Sie immer einen großen Topf und ausreichend Wasser, damit die Nudeln genügend Platz zum Bewegen haben und nicht zusammenkleben. Das Salz ist nicht nur für den Geschmack wichtig, sondern hilft auch, die Kochtemperatur des Wassers zu erhöhen und die Nudeloberfläche zu festigen, wodurch sie al dente bleiben.

Wie viel Pasta pro Person?

Die Empfehlungen für die Portionsgröße von Pasta liegen bei 60 bis 100 Gramm (2,1 bis 3,5 Unzen) Pasta pro Person, abhängig von Ihrem individuellen Kalorienbedarf und der Art des Gerichts. Diese Spanne ermöglicht Flexibilität, ob Sie eine leichtere oder sättigendere Mahlzeit wünschen.

Die Portionsgrößen variieren erheblich, je nachdem, ob Pasta als Haupt- und einziges Gericht serviert wird oder ob sie Teil eines 2- bis 3-Gänge-Menüs ist. Wenn der Artischocken Nudelauflauf die Hauptmahlzeit darstellt und Sie nur einen kleinen Salat dazu essen, können Sie tendenziell eine größere Portion einplanen.

Bedenken Sie auch, dass eine einfache Pasta mit Tomaten und Basilikum wesentlich andere Kalorien- und Makronährwertprofile aufweist als dieser reichhaltige Artischocken Nudelauflauf oder überbackene Ziti mit viel Käse. Bei einem Auflauf, der viele cremige Zutaten und Käse enthält, kann eine kleinere Nudelmenge pro Person bereits sehr sättigend sein.

Zusätzliche Tipps für den Artischocken Nudelauflauf:

  • Nudelwasser sparsam verwenden: Fügen Sie das Nudelwasser schrittweise hinzu, wenn Sie die Sauce binden. Es ist besser, langsam zu beginnen und bei Bedarf mehr hinzuzufügen, um die perfekte Konsistenz zu erreichen.
  • Ofen vorheizen: Stellen Sie sicher, dass Ihr Ofen vollständig vorgeheizt ist, bevor Sie den Auflauf hineinstellen. Dies gewährleistet, dass der Käse sofort schmilzt und eine schöne Kruste bildet, ohne dass die Nudeln austrocknen.
  • Ruhezeit nach dem Backen: Lassen Sie den Auflauf nach dem Herausnehmen aus dem Ofen 5-10 Minuten ruhen. Dies ermöglicht es der Sauce, sich zu setzen und die Aromen weiter zu entwickeln, was das Servieren erleichtert.
  • Frische Kräuter: Eine Prise frisch gehackter Petersilie oder Basilikum vor dem Servieren kann den Geschmack und das Aussehen des Auflaufs erheblich verbessern.

Vorbereitung & Lagerung

Dieser Artischocken Nudelauflauf eignet sich hervorragend für die Vorbereitung und kann somit auch an einem geschäftigen Wochentag schnell auf den Tisch gebracht werden. Hier sind unsere Empfehlungen für die optimale Lagerung und das Wiederaufwärmen:

Vorbereitung im Voraus: Es ist absolut möglich, den Nudelauflauf in der Auflaufform vorab zusammenzustellen. Bedecken Sie ihn wie in den Anweisungen beschrieben mit Käse, wickeln Sie die Form dann fest in Alufolie oder Frischhaltefolie ein und stellen Sie sie für bis zu 24 Stunden in den Kühlschrank. Oder Sie frieren den noch ungebackenen Auflauf für bis zu 3 Monate ein. Wenn Sie ihn backen möchten, lassen Sie ihn etwa eine Stunde bei Raumtemperatur auftauen. Beachten Sie, dass die Backzeit für einen kalten Artischocken Nudelauflauf länger sein wird, etwa 30 Minuten, um sicherzustellen, dass er vollständig durchgewärmt und der Käse schön goldbraun ist.

Kühlschrank: Reste des gebackenen Auflaufs können Sie im Kühlschrank aufbewahren. Lassen Sie sie dazu einfach in der Auflaufform und wickeln Sie diese fest in Frischhaltefolie ein. So bleibt der Auflauf bis zu 2 Tage frisch. Wenn Sie den Auflauf noch nicht gebacken haben, kann er wie oben beschrieben für bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Gefrierfach: Wir empfehlen nicht, bereits gebackene Reste einzufrieren, da die Textur der Nudeln und der Sauce nach dem Auftauen leiden könnte. Das erneute Erhitzen könnte sie matschig machen. Sie können jedoch den Artischocken Nudelauflauf, wie bereits erwähnt, vor dem Backen einfrieren. Wickeln Sie ihn dazu gut in Frischhaltefolie und dann in Alufolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden. So hält er sich bis zu 3 Monate.

Aufwärmen: Die einfachste und beste Methode, Reste aufzuwärmen, ist in der Mikrowelle. Für ein knusprigeres Ergebnis können Sie den Auflauf auch bei niedriger Temperatur (ca. 150°C) im Ofen aufwärmen, bis er durchgewärmt ist und der Käse wieder leicht blubbert. Decken Sie ihn bei Bedarf mit Alufolie ab, um ein Austrocknen zu verhindern.

Weitere Artischocken-Rezepte

Wenn Sie gerne mit frischen oder eingelegten Artischocken kochen, lassen Sie sich von diesen grünen und lebhaften Artischocken-Ideen inspirieren. Artischocken sind unglaublich vielseitig und bieten eine Fülle von Zubereitungsmöglichkeiten, von einfachen Beilagen bis hin zu raffinierten Hauptgerichten:

  • Artischocken kochen mit über 10 Artischocken-Rezepten und Putztipps: Ein umfassender Leitfaden, der Ihnen zeigt, wie Sie Artischocken richtig vorbereiten und köstliche Gerichte zaubern.
  • Cremige Artischocken-Pasta mit Artischocken-Pesto, in nur 20 Minuten fertig: Ein schnelles und aromatisches Gericht für alle, die Artischocken lieben und wenig Zeit haben.
  • Gedämpfte Artischocken: Die einfachste Art, frische Artischocken zu dämpfen und zu würzen, um ihren natürlichen Geschmack hervorzuheben. Perfekt als leichte Vorspeise oder Beilage.
  • Geröstete Artischocken mit Kartoffeln: Ein geschmackvolles und zartes Beilagengericht, das sich hervorragend als vegetarische Hauptmahlzeit oder als Ergänzung zu Fleisch oder Fisch eignet.
  • Geschmorte Artischocken: Eine der schmackhaftesten Arten, Artischocken zu essen, zubereitet mit Knoblauch, Zitrone und Olivenöl. Dieses Gericht ist reich an Geschmack und zarter Textur.

Sammlungen

Artischocken kochen + Einfache Rezepte

Pasta

Artischocken-Pasta

Beilagen

Gedämpfte Artischocken

Beilagen

Carciofi alla Romana (Artischocken nach römischer Art)

Weitere Pasta-Rezepte

Lassen Sie sich von weiteren Pasta-Ideen inspirieren und entdecken Sie diese gemüsebeladenen Abendessen-Ideen. Pasta ist ein unglaublich vielseitiges Gericht, das sich wunderbar mit verschiedenen Gemüsesorten kombinieren lässt, um nahrhafte und köstliche Mahlzeiten zu kreieren:

  • Pilz-Bolognese (Pilze, Spaghetti, Rosmarin, Karotten, Zwiebeln, Tomatenmark): Eine herzhafte und fleischlose Variante des Klassikers, die reich an Umami-Geschmack ist.
  • Pasta Aglio e Olio (Spaghetti, Knoblauch, Olivenöl, Chiliflocken, frische Petersilie): Ein einfacher, aber unglaublich aromatischer Klassiker der italienischen Küche, der schnell zubereitet ist.
  • Einfache Pilz-Pasta (Tagliatelle, Pilze, Kirschtomaten, Weißwein): Eine elegante und cremige Pasta-Option, die perfekt für ein schnelles Abendessen oder einen besonderen Anlass ist.
  • Linsen-Pasta (Ditalini-Pasta, grüne Linsen, Zwiebeln, Karotten, Knoblauch, Rosmarin): Eine nahrhafte und sättigende Pasta mit der Güte von Linsen, ideal für eine gesunde Mahlzeit.
  • Pasta e Ceci (Kichererbsen, kurze Pasta, Tomatenmark, Knoblauch, Zwiebeln, Rosmarin): Ein rustikales und wohltuendes italienisches Gericht, das sowohl einfach als auch unglaublich schmackhaft ist.
  • Einfache Pasta e Fagioli (Kidney- oder Wachtelbohnen, Pasta, Salbei, Lorbeerblätter, Tomatenmark): Eine klassische italienische Bohnen- und Nudelsuppe, die wärmt und satt macht.

Pasta

Pasta e Fagioli

One-Pot-Gerichte

Linsen-Pasta

Pasta

Vegane Pilz-Pasta

Pasta

Spaghetti Aglio e Olio

Für viele weitere Pasta-Ideen, schauen Sie sich unsere umfangreiche Pasta-Kategorie-Seite an. Dort finden Sie eine Fülle von Rezepten für jeden Geschmack und Anlass, von einfachen Wochenendgerichten bis hin zu festlichen Mahlzeiten.

Artischocken Nudelauflauf

Artischocken Nudelauflauf

Von: Nico Pallotta

5 von 5 Bewertungen
Dieser Artischocken Nudelauflauf ist ein cremiges Ofennudelgericht, das einfach zuzubereiten ist und sich hervorragend als Familienessen eignet.

Sie können ihn mit Artischockenherzen aus dem Glas und gefrorenen Erbsen zubereiten, die zu einer cremigen und köstlichen Artischockensauce püriert werden, die jedes einzelne Stück Pasta umhüllt.

Vorbereitungszeit: 25 Minuten
Kochzeit: 20 Minuten
Gesamtzeit: 45 Minuten

Portionen: 6 Personen
Gang: Erster Gang, Hauptgericht
Küche: Italienisch

Pin
Drucken
Teilen

Benötigte Ausstattung

  • Küchenmaschine oder Mixer
  • Auflaufform oder Kasserolle

Zutaten 

  • 450 Gramm Rigatoni oder andere kurze Pasta
  • 3 Esslöffel Natives Olivenöl extra
  • 4 Zehen Knoblauch (fein gehackt)
  • 540 Gramm Artischockenherzen aus dem Glas (abgetropft)
  • 225 Gramm gefrorene Erbsen
  • ½ Zitrone (Saft)
  • 240 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Salz
  • ¼ Teelöffel schwarzer Pfeffer
  • 240 ml Ricotta (ersatzweise milchfreier Ricotta)
  • 240 ml Parmesan (gerieben, ersatzweise milchfreier Parmesan)
  • 240 ml Mozzarella (gerieben, ersatzweise milchfreier Käse)
Verhindert, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Anleitung 

  • Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Pfanne, geben Sie den fein gehackten Knoblauch hinzu und braten Sie ihn vorsichtig für 1 Minute an, bis er duftet.
    Öl und Knoblauch in einer Pfanne
  • Fügen Sie die abgetropften Artischockenherzen aus dem Glas, die gefrorenen Erbsen, Salz, schwarzen Pfeffer und 1 Tasse Wasser hinzu.

    Kochen Sie alles bei mittlerer Hitze für 10 Minuten, dabei oft umrühren.

    Artischocken und Erbsen in einer Pfanne
  • Übertragen Sie die Hälfte der Artischocken-Erbsen-Mischung in eine Küchenmaschine.

    Fügen Sie die Hälfte des Parmesans, die Hälfte des Ricottas und den Saft einer halben Zitrone hinzu.

    Artischocken und Käse in einer Küchenmaschine
  • Pürieren Sie die Mischung, bis Sie eine Sauce mit einer pestoähnlichen Konsistenz erhalten. Fügen Sie bei Bedarf etwas Wasser hinzu, um die Konsistenz anzupassen.
    Pürierte Artischocken und Erbsen
  • Kochen Sie die Pasta al dente in einem großen Topf mit gesalzenem kochendem Wasser. Wenn die Pasta fertig ist, bewahren Sie eine Tasse Nudelwasser auf, gießen Sie sie ab und geben Sie sie in eine große Rührschüssel.

    Fügen Sie die Artischocken-Erbsen-Sauce hinzu und mischen Sie alles gut durch. Bei Bedarf etwas Nudelwasser hinzufügen.

    Rigatoni Pasta mit Artischockencreme
  • Geben Sie die Pasta in eine leicht geölte Auflaufform und belegen Sie sie mit den restlichen Erbsen und Artischocken.

    Streuen Sie eine halbe Tasse des beiseitegestellten Nudelwassers darüber; dies hilft dem Gericht, beim Backen feucht zu bleiben.

    Artischocken, Erbsen und Pasta
  • Verteilen Sie den restlichen Ricotta und Parmesan auf der Pasta und bestreuen Sie alles mit geriebenem Mozzarella.
    Artischocken Pasta mit Ricotta oben drauf
  • Backen Sie den Auflauf in einem vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) für etwa 20 Minuten oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
    Artischocken Pasta nach dem Backen
  • Sofort servieren!
    Artischocken Nudelauflauf mit Hand

Video

Artischocken Nudelauflauf (einfache Pasta-Idee)

Anmerkungen

Die Nährwertangaben sind eine Schätzung für eine große Portion des Artischocken Nudelauflaufs, basierend auf sechs Portionen.

SUBSTITUTIONEN

– Artischocken: Ersetzen Sie Artischocken aus dem Glas durch frische Artischocken oder gefrorene Artischockenherzen, die Sie entsprechend vorbereiten.

– Erbsen: Ersetzen Sie gefrorene Erbsen durch Erbsen aus der Dose. Sie können auch Spinat anstelle von Erbsen verwenden, was dem Gericht eine andere grüne Farbe und Geschmack verleiht.

– Pasta: Sie können jede kurze Pasta-Sorte wie Rotini, Penne, Makkaroni, Ziti, Fusilli und mehr verwenden. Achten Sie darauf, sie al dente zu kochen.

– Käse: Sie können das Rezept vegan zubereiten, indem Sie veganen Ricotta, veganen Parmesan und im Laden gekauften veganen Käse, der gut schmilzt, oder eine hausgemachte weiße Sauce verwenden.

TIPPS

Kochen Sie 450 Gramm Pasta (1 Pfund) in einem großen Topf mit 4 Litern (16 Tassen) kochendem Wasser und 2 Esslöffeln Salz (30 Gramm). Dies gewährleistet, dass die Pasta optimal kocht und nicht zusammenklebt.

VORBEREITUNG & LAGERUNG

– Vorbereitung im Voraus: Es ist möglich, den Nudelauflauf in der Auflaufform vorab zusammenzustellen. Bedecken Sie ihn wie in den Anweisungen beschrieben mit Käse, wickeln Sie ihn dann fest in Alufolie oder Frischhaltefolie ein und stellen Sie ihn für bis zu 24 Stunden in den Kühlschrank oder frieren Sie ihn für bis zu 3 Monate ein. Wenn Sie ihn backen möchten, lassen Sie ihn vorab 1 Stunde auftauen. Die Backzeit für einen kalten Artischocken Nudelauflauf beträgt dann etwa 30 Minuten.

– Kühlschrank: Lagern Sie Reste im Kühlschrank; Sie können sie in der Auflaufform, in Frischhaltefolie eingewickelt, bis zu 2 Tage aufbewahren. Wenn Sie den Auflauf noch nicht gebacken haben, können Sie ihn bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

– Gefrierfach: Wir empfehlen nicht, gebackene Reste einzufrieren, da die Textur beeinträchtigt werden kann. Sie können den Artischocken Nudelauflauf jedoch vor dem Backen, in Frischhaltefolie eingewickelt, bis zu 3 Monate einfrieren.

– Aufwärmen: Wir empfehlen, Ihre Reste in der Mikrowelle aufzuwärmen. Für eine knusprigere Kruste können Sie ihn auch kurz im Ofen aufwärmen.

 

Nährwerte

Kalorien: 676kcal, Kohlenhydrate: 71g, Protein: 28g, Fett: 30g, Gesättigtes Fett: 11g, Mehrfach ungesättigtes Fett: 2g, Einfach ungesättigtes Fett: 9g, Transfett: 0g, Cholesterin: 47mg, Kalium: 329mg, Ballaststoffe: 7g, Zucker: 6g, Vitamin A: 2287IE, Vitamin B6: 0.2mg, Vitamin C: 29mg, Vitamin E: 1mg, Vitamin K: 18µg, Kalzium: 431mg, Folat: 37µg, Eisen: 3mg, Mangan: 1mg, Magnesium: 69mg, Zink: 3mg
Dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie einen Kommentar unten oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören ⭐️ 💚.

Das könnte Ihnen auch gefallen:

Sammlungen

35 Gesunde Pasta-Rezepte

Sammlungen

65 Pflanzliche italienische Rezepte

Sammlungen

45 Gemüse-Beilagen