Cremiges Blumenkohl Alfredo: Die leichte & gesunde Alfredo-Soße ohne Sahne – schnell & einfach selbstgemacht
Wenn Sie nach einer Alfredo-Soße ohne schwere Sahne suchen, die dennoch unglaublich cremig und vollmundig schmeckt, dann werden Sie dieses Blumenkohl Alfredo lieben! Es ist eine clevere und köstliche Alternative zur traditionellen Alfredo-Soße, die deutlich leichter ist und sich hervorragend für eine kalorienarme und dennoch sättigende Mahlzeit eignet.
Diese einzigartige Version der klassischen Alfredo-Soße ist nicht nur gesünder, sondern auch bemerkenswert leicht, ohne dabei an Geschmack oder Textur einzubüßen. Sie ist perfekt für alle, die bewusster essen möchten, aber den Genuss einer reichhaltigen Pasta-Soße nicht missen wollen.
Liebhaber gesunder Blumenkohl-Rezepte sollten auch unsere köstliche Blumenkohlsuppe oder unser cremiges Blumenkohlpüree probieren. Diese vielseitige Zutat ist ein wahrer Alleskönner in der gesunden Küche!

Sie lieben Alfredo-Soße, aber suchen nach einer leichteren und gesünderen Variante für Ihre Familie? Dann ist diese unglaublich cremige und schmackhafte Blumenkohl Alfredo-Soße ohne schwere Sahne genau das Richtige für Sie! Sie wird Sie überraschen, wie nah sie dem Original kommt, ohne dessen Kalorienlast.
Dieses einfache Pasta-Rezept lässt sich in weniger als 30 Minuten mit nur wenigen simplen Zutaten zubereiten. Es ist die ideale Lösung für ein schnelles Abendessen unter der Woche, das sowohl Kinder als auch Erwachsene lieben werden.
Die Konsistenz ist genauso samtig und reichhaltig wie bei unserer beliebten Pilz-Alfredo-Soße, jedoch deutlich kalorienärmer und ganz ohne Sahne. Das Geheimnis liegt in der Hauptzutat, die diesem Gericht seine besondere Note verleiht.
Was dieses Rezept so leicht, ultra-cremig und nahrhaft macht, ist der Blumenkohl. Er dient als fantastische Basis für eine Soße, die reich an Ballaststoffen und Vitaminen ist, während sie gleichzeitig eine unglaublich glatte und üppige Textur liefert.
Wir bevorzugen das Dämpfen des Blumenkohls gegenüber dem Kochen. Gedämpfter Blumenkohl nimmt weniger Wasser auf, was zu einer dichteren und geschmackvolleren Soße führt. Zudem bleiben beim Dämpfen mehr Antioxidantien und hitzeempfindliche Vitamine erhalten, was den gesundheitlichen Wert dieser Mahlzeit zusätzlich steigert.
Für den perfekten Geschmack empfehlen wir die Zugabe von Parmesan, Ricotta, Knoblauch, Senf, Muskatnuss, Salz und schwarzem Pfeffer. Diese Zutaten harmonieren wunderbar miteinander und verleihen der Soße Tiefe und Würze.
Mixen Sie alle Zutaten für ein oder zwei Minuten, bis die Soße perfekt samtig und glatt ist, und vermischen Sie sie anschließend mit Ihrer Lieblingspasta. Das Ergebnis ist eine schnelle vegetarische Abendessen-Idee, die nicht nur fantastisch schmeckt, sondern Ihnen auch ein gutes Gefühl gibt! Guten Appetit.

Zutaten für Ihre leichte Blumenkohl Alfredo Soße

Blumenkohl (Blumenkohl für Alfredo Soße)
Frischer Blumenkohl ist ideal für dieses Rezept, da er weniger Wasser abgibt und somit eine dichtere, geschmackvollere Soße ergibt. Sollte eine etwas wässrigere Soße für Sie in Ordnung sein, können Sie alternativ auch gefrorene Blumenkohlröschen verwenden.
Sie können den Blumenkohl entweder dämpfen oder kochen. Beide Methoden sind für diese Blumenkohlsoße geeignet, wählen Sie die, mit der Sie sich am wohlsten fühlen. Bedenken Sie jedoch die Vorteile des Dämpfens für das Endergebnis und den Nährstoffgehalt.
Hinweis: Wir bevorzugen das Dämpfen, da der Blumenkohl auf diese Weise weniger Wasser zieht und die Soße somit cremiger wird. Das Dämpfen bewahrt zudem mehr Nährstoffe als das Kochen, obwohl der Unterschied im Nährstoffverlust nicht gravierend ist. Falls Sie keinen Dampfeinsatz haben, können Sie den Blumenkohl selbstverständlich auch kochen.
Knoblauch (Frischer Knoblauch für Alfredo)
Sie können so viel Knoblauch hinzufügen, wie Sie möchten, je nach Ihrem persönlichen Geschmack. Beginnen Sie mit einer halben Zehe, probieren Sie die Soße und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu. Knoblauch verleiht der Soße eine wunderbare aromatische Tiefe, die perfekt zum Blumenkohl passt.
Senf (Dijon-Senf für Alfredo)
In unserer klassischen Alfredo-Soße verwenden wir normalerweise keinen Senf, doch das Blumenkohl Alfredo profitiert ungemein vom zusätzlichen würzigen und leicht säuerlichen Geschmack des Dijon-Senfs. Er rundet das Aroma ab und verleiht der Soße eine raffinierte Note.
Sie können Dijon-Senf auch durch andere mittelscharfe Senfsorten ersetzen, um den gewünschten Geschmack zu erzielen.
Muskatnuss (Frisch geriebene Muskatnuss)
Muskatnuss harmoniert außergewöhnlich gut mit Blumenkohl und fügt ein warmes, subtiles Aroma hinzu, das diese Soße auf ein höheres Niveau hebt. Eine Prise frisch geriebener Muskatnuss macht einen großen Unterschied im Gesamtgeschmack.
Milch (Milch als Sahneersatz in Alfredo)
Milch und pürierter Blumenkohl ersetzen die schwere Sahne in der ursprünglichen Alfredo-Soße. Dadurch wird die Soße leichter, ohne ihre Cremigkeit zu verlieren.
Wir haben die Soße auch mit Wasser und Gemüsebrühe getestet, und die Ergebnisse waren ebenfalls sehr gut. Louise persönlich mochte diese Varianten besonders gern.
Kokosmilch und Mandelmilch funktionieren zwar auch, fügen der Soße jedoch einen Eigengeschmack hinzu, der sie zu sehr von der traditionellen Alfredo-Soße abweichen lässt. Für ein authentisches Alfredo-Erlebnis empfehlen wir Kuhmilch oder eine neutrale Pflanzenmilch.
Parmesan (Parmesan für cremiges Blumenkohl Alfredo)
Geriebener Parmesan verleiht der Soße Geschmack und eine notwendige Reichhaltigkeit, die sonst fehlen würde, da die Soße ohne schwere Sahne zubereitet wird. Parmesan ist essentiell, um eine wässrige und geschmacksarme Soße zu vermeiden.
Man muss der Soße unbedingt etwas mit Fett und Geschmack hinzufügen, sonst isst man am Ende etwas, das nicht wirklich angenehm ist. Für uns ist das hochwertiger geriebener Parmesan, der perfekt mit Blumenkohl verschmilzt.
Für eine vegane Variante können Sie den Parmesan durch veganen Käse und Hefeflocken ersetzen. Hefeflocken sorgen für einen käseähnlichen, umami-reichen Geschmack.
Ricotta (Ricotta als Butter- und Sahnealternative)
Ricotta ist die beste Alternative zu Sahne und Butter für eine Blumenkohl Alfredo-Soße ohne schwere Sahne. Er verleiht der Soße eine unglaubliche Cremigkeit und Fülle, die man sonst nur von den gehaltvolleren Originalen kennt.
Wenn Sie keinen Ricotta zur Hand haben, hilft ein wenig Butter oder Öl, die Konsistenz und den Geschmack zu verbessern. Sie können ungesalzene Butter, vegane Butter oder natives Olivenöl extra verwenden, je nach Ihren Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen.
Für eine vegane Version wählen Sie einen milchfreien Ricotta, sei es selbstgemacht oder gekauft. Es gibt mittlerweile hervorragende pflanzliche Alternativen, die eine ähnliche Textur bieten.
Salz und Pfeffer (Wichtige Gewürze für Alfredo)
Diese Soße benötigt Salz (Meersalz oder koscheres Salz) und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer, um ihre Aromen voll zu entfalten. Das richtige Würzen ist entscheidend für den perfekten Geschmack.
Pasta (Pasta für Blumenkohl Alfredo)
Servieren Sie die Soße mit Ihrer Lieblingspasta. Wir lieben Fettuccine, Linguine oder Bucatini, da sie die cremige Soße besonders gut aufnehmen. Aber Sie können jede Nudelform verwenden, die Sie bevorzugen – Penne, Rigatoni oder Spaghetti funktionieren ebenso gut.
Für eine glutenfreie Mahlzeit verwenden Sie einfach glutenfreie Nudeln.
Frische Petersilie (Garnitur für Blumenkohl Alfredo)
Fein gehackte glatte Petersilie als Garnitur macht dieses Rezept noch interessanter und optisch ansprechender. Petersilie, Blumenkohl und Parmesan bilden ein unglaubliches Trio, das sich geschmacklich perfekt ergänzt.
Zusätzliches Gemüse (Alfredo mit extra Gemüse)
Obwohl die Blumenkohl Alfredo-Soße an sich schon köstlich ist, können Sie Ihrer Pasta zusätzliche Textur und Nährstoffe verleihen, indem Sie sie mit in der Heißluftfritteuse zubereitetem Blumenkohl oder geröstetem Brokkoli garnieren. Dies erhöht nicht nur den Vitamingehalt, sondern sorgt auch für eine angenehme Bissfestigkeit.

Zubereitung von Blumenkohl Alfredo Soße ohne Sahne
Die Zubereitung dieser leichten Alfredo-Soße ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung für ein perfektes Ergebnis:
Schneiden Sie den Blumenkohl in mundgerechte Stücke, anschließend dämpfen oder kochen Sie ihn, bis er gabelzart ist. Dies ist entscheidend, damit er sich später gut pürieren lässt und eine samtige Soße entsteht.

Geben Sie den gedämpften oder gekochten Blumenkohl, Milch, Parmesan, Ricotta, Knoblauch, Senf, geriebene Muskatnuss, Salz und schwarzen Pfeffer in einen Mixer. Achten Sie darauf, alle Zutaten gemäß den Mengenangaben beizufügen, um das optimale Geschmacksprofil zu erreichen.
Mixen Sie die Zutaten bei hoher Geschwindigkeit, bis die Masse perfekt glatt und cremig ist. Es sollten keine Blumenkohlstückchen mehr sichtbar sein. Dieser Schritt ist entscheidend für die samtige Textur der Soße.

Kochen Sie die Pasta al dente in einem großen Topf mit reichlich stark gesalzenem Wasser. Das Salzen des Wassers ist wichtig, da die Nudeln so Geschmack aufnehmen. Bevor Sie die Pasta abgießen, bewahren Sie unbedingt eine Tasse Nudelwasser auf. Dieses stärkehaltige Wasser ist ein Geheimnis für eine perfekte Soßenkonsistenz.
Geben Sie die Blumenkohl Alfredo-Soße in eine große Pfanne bei mittlerer bis niedriger Hitze, fügen Sie die gekochte Pasta hinzu und, falls nötig, eine Kelle des aufbewahrten Nudelwassers. Das Nudelwasser hilft, die Soße zu emulgieren und sie perfekt an den Nudeln haften zu lassen.
Schwenken Sie die Pasta eine Minute lang in der Soße, fügen Sie bei Bedarf mehr Parmesan hinzu und schwenken Sie weiter, bis die Pasta vollständig mit der Soße überzogen ist. Die Soße sollte sich wie eine zweite Haut um die Nudeln legen und ihnen einen unwiderstehlichen Glanz verleihen.
Hinweis: Mit dieser Soße können Sie bis zu etwa 540 Gramm Pasta (ca. 1,20 Pfund) zubereiten – das entspricht etwa 6 Portionen zu je 80 Gramm Pasta (ca. 2,8 Unzen). Verwenden Sie etwa eine Kelle Blumenkohl Alfredo-Soße pro Nudelportion. Übrig gebliebene Soße kann im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahrt werden.

Sofort servieren, bestreut mit fein gehackter Petersilie und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer. Ein zusätzlicher Hauch Parmesan ist immer eine gute Idee!

Serviervorschläge für Blumenkohl Alfredo
Dieses cremige Blumenkohl Alfredo ist bereits eine vollständige Mahlzeit, lässt sich aber wunderbar mit verschiedenen Beilagen ergänzen, um das Geschmackserlebnis abzurunden und zusätzliche Vitamine hinzuzufügen.
Servieren Sie es mit einer Beilage aus frischem Grünzeug und Salaten:
- Fenchelsalat: Die leichte Anisnote des Fenchels harmoniert hervorragend mit der Cremigkeit der Soße.
- Einfacher Beilagensalat: Ein knackiger Blattsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing sorgt für Frische und Ausgleich.
- Zucchinissalat: Dünn gehobelte Zucchini mit Zitrone und Minze ist eine erfrischende Ergänzung.
- Avocadosalat: Cremige Avocado in einem leichten Salat bringt gesunde Fette und eine schöne Textur.
Oder rösten Sie etwas Gemüse und servieren Sie es zusammen mit der Pasta. Geröstetes Gemüse fügt Tiefe, Süße und eine angenehme Textur hinzu:
- Gerösteter Blumenkohl: Für eine „Double-Cauliflower“-Erfahrung, die knusprig und köstlich ist.
- Knoblauch-gerösteter Brokkoli: Brokkoli bietet eine schöne Farbe und zusätzliche Nährstoffe.
- Geröstete Artischocken: Ein mediterraner Touch, der das Gericht aufwertet.
- Gegrillter Spargel oder gerösteter Spargel: Besonders in der Spargelsaison eine fantastische, elegante Beilage.

Variationen der Blumenkohl Alfredo Soße
Diese Blumenkohl Alfredo Soße ist wunderbar anpassbar. Probieren Sie diese köstlichen Variationen, um noch mehr aus Ihrem Gericht herauszuholen und für Abwechslung auf dem Teller zu sorgen.
Double-Cauliflower Alfredo Soße

Wer sagt, man kann nur etwas mit doppelter Schokolade genießen? Double-Cauliflower Alfredo Soße ist einfach köstlich und wir ermutigen Sie, es unbedingt zu probieren! Es ist eine fantastische Möglichkeit, noch mehr Gemüse in Ihre Mahlzeit zu integrieren und eine zusätzliche Texturschicht hinzuzufügen.
Um diese Variante zuzubereiten, werfen Sie einfach einige Blumenkohlröschen mit Olivenöl und Salz in einer Schüssel und rösten Sie sie dann im Ofen für etwa 30 Minuten oder bis sie goldbraun und leicht knusprig sind. Die Röstung bringt die Süße des Blumenkohls hervor und verleiht ihm eine herrliche Konsistenz.
Mischen Sie die gerösteten Blumenkohlröschen anschließend mit der Pasta und der Soße, et voilà! Eine köstliche Double-Cauliflower Alfredo Soße, die geschmackvoll, knackig und Ihnen ein großartiges Gefühl geben wird. Diese Variante ist ein Fest für die Sinne und bietet eine spannende Abwechslung.
Pilz Alfredo (Alfredo mit Pilzen)

Diese Version ist eine vollfettige, geschmacksintensive Alfredo-Soße mit sautierten Pilzen. Sie ist ideal für jene Momente, in denen Sie etwas besonders Reichhaltiges und Verwöhnendes suchen. Der erdige Geschmack der Pilze harmoniert perfekt mit der cremigen Soße.
Sie ist reichhaltig, cremig und so einfach zuzubereiten, dass Sie sie immer wieder essen möchten. Pilze verleihen der Soße eine wunderbare Umami-Note und eine angenehme Textur.
Aufbewahrung von Blumenkohl Alfredo
Die richtige Lagerung sorgt dafür, dass Sie Ihr Blumenkohl Alfredo auch an den folgenden Tagen genießen können. Hier sind unsere Tipps zur Aufbewahrung:
Soße: Übrig gebliebene Blumenkohlsoße lässt sich hervorragend in einem luftdichten Behälter oder Glas im Kühlschrank aufbewahren. Sie bleibt dort bis zu 3 Tage frisch. Zum Aufwärmen geben Sie die Soße einfach in eine Pfanne und fügen Sie eine Kelle Nudelwasser hinzu. Rühren Sie, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Sie können die Soße auch einfrieren und so bis zu 3 Monate aufbewahren. Tauen Sie sie direkt in einer Pfanne mit etwas Nudelwasser auf und rühren Sie, bis sie wieder cremig ist.
Pasta: Übrig gebliebene Pasta sollte in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für maximal 24 Stunden aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen geben Sie sie in eine Pfanne mit etwas Wasser oder Olivenöl und erwärmen sie bei mittlerer Hitze, bis sie wieder heiß ist.
Ähnliche Rezepte
Wenn Ihnen unser Blumenkohl Alfredo gefallen hat, möchten Sie vielleicht auch unsere anderen köstlichen Rezepte entdecken. Hier sind einige Empfehlungen:
PASTA REZEPTE: Pilz-Pasta, Paprika-Pasta, Pasta alla Norma, Pasta Pomodoro, Aglio e Olio, Brokkoli-Pasta, Hummus-Pasta, Linsen-Pasta. Diese Rezepte bieten eine breite Palette an Geschmacksrichtungen und sind ideal für jede Gelegenheit.
BLUMENKOHL REZEPTE: Blumenkohl-Pasta, Blumenkohlsuppe, Blumenkohl-Linsen-Salat, Blumenkohl-Curry, Ganzer gerösteter Blumenkohl. Entdecken Sie die Vielseitigkeit von Blumenkohl in diesen gesunden und schmackhaften Gerichten.
Pasta
Spaghetti Aglio e Olio
Hauptgerichte
Ganzer gerösteter Blumenkohl
Pasta
Brokkoli-Pasta
Suppen
Blumenkohlsuppe
Für viele weitere Pasta-Ideen, besuchen Sie unsere umfangreiche Pasta-Kategorie-Seite. Dort finden Sie Inspirationen für jeden Geschmack und Anlass.

Blumenkohl Alfredo ohne schwere Sahne
Sie werden dieses gemüsegepackte Alfredo lieben, denn es ist millionenfach leichter als das Original Alfredo, aber dennoch schmackhaft, sättigend und in 30 Minuten fertig.
Pin
Share
Ausrüstung
-
Mixer
Zutaten
- 450 g Blumenkohl (ca. ½ großer Kopf)
- 240 ml Milch (beliebige)
- 60 g Parmesan (gerieben)
- 120 g Ricotta
- 1 Zehe Knoblauch (oder mehr nach Geschmack)
- 1 Esslöffel Dijon-Senf (oder mittelscharfer Senf)
- ⅛ Teelöffel Muskatnuss (gerieben)
- 1 Teelöffel Salz
- ⅛ Teelöffel schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel Petersilie (gehackt)
- 340 g Pasta
Anleitung
-
Schneiden Sie 450 g Blumenkohl in Stücke, dämpfen oder kochen Sie ihn dann, bis er sehr zart ist (ca. 15 – 20 Minuten).
-
Geben Sie den gekochten Blumenkohl, 240 ml Milch, 60 g Parmesan, 120 g Ricotta, 1 Zehe Knoblauch, 1 Esslöffel Dijon-Senf, ⅛ Teelöffel Muskatnuss, 1 Teelöffel Salz und ⅛ Teelöffel schwarzer Pfeffer in einen Mixer.
Mixen Sie bei hoher Geschwindigkeit, bis alles glatt ist.
-
Kochen Sie 340 g Pasta al dente in reichlich gesalzenem Wasser. Bevor Sie die Pasta abgießen, bewahren Sie eine Tasse Nudelwasser auf.
Geben Sie die Soße in eine große Pfanne bei mittlerer Hitze, fügen Sie die Pasta hinzu und, falls nötig, eine Kelle des aufbewahrten Nudelwassers.
Schwenken Sie die Pasta, bis sie vollständig mit der Soße überzogen ist.
-
Sofort mit einer Prise fein gehackter Petersilie und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer servieren.
Video
Hinweise
Soße: Übrig gebliebene Blumenkohlsoße lässt sich gut in einem luftdichten Behälter oder Glas im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen in einer Pfanne mit einer Kelle Nudelkochwasser erwärmen.
Sie können die Soße auch bis zu 3 Monate einfrieren und dann direkt in einer Pfanne mit Nudelwasser auftauen.
Pasta: Übrig gebliebene Pasta in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahren. In einer Pfanne mit etwas Wasser oder Olivenöl aufwärmen.
PORTIONSGRÖSSE
*Mit dieser Soße können Sie bis zu etwa 540 Gramm Pasta (ca. 1,20 Pfund) servieren – das sind etwa 6 Portionen zu je 80 Gramm Pasta (ca. 2,8 Unzen).
Verwenden Sie etwa eine Kelle Blumenkohl Alfredo Soße pro Nudelportion. Übrig gebliebene Soße kann im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahrt werden.
Nährwertangaben sind Schätzungen für 1 Portion Blumenkohl Alfredo Soße von 6 Portionen, mit 80 Gramm Pasta.
Eine Portion Blumenkohl Alfredo Soße ohne Pasta hat 105 kcal mit 6 Gramm Kohlenhydraten, 5 Gramm Protein und 7 Gramm Fett.
Nährwerte
Wenn Ihnen dieses Blumenkohl Alfredo Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Rezepte gefallen:
Rezepte
45 einfache vegetarische Abendessen-Rezepte
Sammlungen
45 einfache Pasta-Rezepte
Hauptgerichte
40 vegetarische proteinreiche Mahlzeiten
Sammlungen
40 fleischlose Abendessen-Ideen