futured 1 803

Authentisches Sizilianisches Tomatenpesto (Pesto Rosso) – Cremig, Schnell & Vegan Adaptierbar

Tomatenpesto, auch bekannt als sizilianisches Pesto oder Pesto Rosso, ist eine köstliche Abwandlung des klassischen italienischen Basilikumpestos. Im Gegensatz zur ligurischen Variante wird dieses Pesto nicht nur mit frischem Basilikum, sondern auch mit Ricotta, sonnengereiften Tomaten und Pinienkernen zubereitet. Das Ergebnis ist eine unglaublich cremige und aromatische Sauce, die jedes Gericht veredelt.

Dieses Tomatenpesto-Rezept ist denkbar einfach und in nur 5 Minuten zubereitet – ideal für schnelle Mahlzeiten oder als exquisite Beilage. Wenn Sie weitere cremige Nudelsaucen lieben, probieren Sie auch unser Rezept für Pasta mit getrockneten Tomaten, geröstete Paprikasauce oder Brokkoli-Pasta.

Rotes Pesto in einer Schüssel mit Pinienkernen und frischem Basilikum
Tomatenpesto (Sizilianisches Pesto)

Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zutaten
  • Zubereitung
  • Serviervorschläge
  • Variationen
  • Weitere Pesto-Rezepte
  • Lagerung & Vorbereitung
  • Weitere Tomaten-Rezepte
  • Tomatenpesto (Sizilianisches Pesto) Rezept

Hinweis zur Ernährung: Dieses Rezept ist von Natur aus vegetarisch und glutenfrei. Für eine vegane Variante können Sie einfach veganen Ricotta und veganen Parmesan verwenden. So können alle dieses köstliche Pesto genießen.

Keine Zeit, den gesamten Beitrag zu lesen? SPRINGEN SIE DIREKT ZUM REZEPT!

Einleitung – Die Geschichte des sizilianischen Tomatenpestos

Rotes Tomatenpesto in einer Schüssel mit einem silbernen Löffel

Tomatenpesto, oder genauer gesagt Pesto alla trapanese, ist eine traditionelle sizilianische Variante des berühmten Basilikumpestos aus Ligurien. Während das genuesische Pesto sich auf Basilikum, Pinienkerne, Olivenöl und Parmesan konzentriert, integriert das sizilianische Pesto traditionelle sizilianische Zutaten wie frischen Ricotta und reife Tomaten, die der sonnenverwöhnten Insel ihren einzigartigen Stempel aufdrücken.

Das Ergebnis ist ein unglaublich cremiges, würziges und perfekt ausgewogenes Tomatenpesto, das sich ideal als Sauce für Ihre Lieblingspasta eignet. Traditionell wird es auf Sizilien oft mit Casarecce-Pasta serviert, deren gedrehte Form die cremige Sauce wunderbar aufnimmt. Die Kombination aus frischen Zutaten und der Leichtigkeit der Zubereitung macht dieses Pesto zu einem Highlight in jeder Küche.

Rotes Tomatenpesto in einer weißen Schüssel

Dieses Rezept bringt den authentischen Geschmack Siziliens direkt auf Ihren Tisch. Es ist eine hervorragende Möglichkeit, frische Sommertomaten zu verwerten und eine gesunde, selbstgemachte Sauce zu genießen, die weit über das hinausgeht, was man im Supermarkt findet. Um dieses Rezept vegan zu gestalten, ersetzen Sie einfach herkömmlichen Ricotta und Parmesan durch unsere selbstgemachten oder gekauften veganen Alternativen.

Zutaten – Die Basis eines perfekten Tomatenpestos

Zutaten für rotes Pesto

Für die genauen Mengen schauen Sie bitte in die Rezeptbox am Ende der Seite. Die Auswahl hochwertiger, frischer Zutaten ist entscheidend für den unvergleichlichen Geschmack dieses sizilianischen Tomatenpestos.

Basilikum

Frische Basilikumblätter sind eine der Hauptzutaten und verleihen dem sizilianischen Pesto seine unverwechselbare aromatische Note. Wählen Sie stets kräftig grüne, unversehrte Blätter. Der süßlich-würzige Geschmack des Basilikums harmoniert exquisit mit Ricotta, Parmesan und den fruchtigen Tomaten. Verwenden Sie eine großzügige Menge, um den vollen Geschmack zu gewährleisten.

Tomaten

Verwenden Sie frische, reife und aromatische Tomaten. Am besten eignen sich Fleischtomaten, Rispentomaten oder Roma-Tomaten, da sie weniger wässrig sind und einen intensiven Geschmack haben. Ihre Süße und leichte Säure sind entscheidend für die Balance des Pestos. Wenn Sie eine intensivere Geschmacksnote bevorzugen oder keine frischen Tomaten zur Hand haben, können Sie auch unser Rezept für Pesto aus getrockneten Tomaten (Pesto Rosso) ausprobieren, das aus in Öl eingelegten sonnengetrockneten Tomaten zubereitet wird und einen ganz eigenen, kräftigen Charakter hat.

Ricotta

Frischer Ricotta aus Kuhmilch ist der Star dieses traditionellen sizilianischen Pesto-Rezepts und unterscheidet es maßgeblich vom genuesischen Basilikumpesto. Er verleiht dem Pesto eine unglaubliche Cremigkeit und eine milde, leicht süßliche Note, die perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert. Je frischer der Ricotta, desto besser das Ergebnis. Achten Sie auf Ricotta in Lebensmittelqualität, idealerweise aus dem Kühlregal. Für eine vegane Version können Sie problemlos auf pflanzlichen Ricotta zurückgreifen.

Geriebener Parmesan

Geriebener Parmesan, Parmigiano Reggiano oder Grana Padano steuern eine salzige, umami-reiche Tiefe bei, die das Aroma des Pestos abrundet. Achten Sie auf frisch geriebenen Käse für den besten Geschmack. Wenn Sie das Pesto vegan zubereiten möchten, verwenden Sie einfach einen hochwertigen veganen Parmesan. Die würzige Note ist unerlässlich für das Geschmackserlebnis.

Pinienkerne

Pinienkerne sind klassisch für Pesto und verleihen eine feine, nussige Note und eine leicht cremige Textur. Alternativ können Sie auch blanchierte Mandeln oder Walnüsse verwenden, um eine ähnliche Textur und einen leicht anderen nussigen Geschmack zu erzielen. Rösten Sie die Nüsse vorab leicht an, um ihr Aroma zu intensivieren, lassen Sie sie aber vor der Verwendung vollständig abkühlen.

Natives Olivenöl Extra

Ein hochwertiges natives Olivenöl Extra ist unverzichtbar. Es dient nicht nur als Bindemittel, sondern trägt auch maßgeblich zum Geschmack und zur Konsistenz des Pestos bei. Wählen Sie ein Olivenöl mit einem fruchtigen, leicht pfeffrigen Geschmack, das die Aromen der anderen Zutaten unterstreicht. Vermeiden Sie hier die Verwendung von gewöhnlichem Olivenöl, da es dem Pesto an Tiefe fehlen lassen würde.

Knoblauch

Knoblauch ist optional, aber eine kleine Zehe frischer Knoblauch kann dem Pesto eine angenehme Schärfe und Würze verleihen. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu verwenden, da der Knoblauch sonst die feinen Aromen der anderen Zutaten überdecken könnte. Eine kleine Zehe ist in der Regel mehr als ausreichend, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Salz und Schwarzer Pfeffer

Meersalz oder Kosher-Salz sind ideal, um die Aromen hervorzuheben. Frischer gemahlener schwarzer Pfeffer sorgt für eine leichte Schärfe und rundet das Geschmacksprofil ab. Scheuen Sie sich nicht, das Pesto während der Zubereitung zu probieren und nach Bedarf nachzuwürzen. Für eine leicht pikante Note können Sie auch eine Prise rote Pfefferflocken hinzufügen, die dem Pesto einen zusätzlichen Kick verleihen.

Zubereitung – Schritt für Schritt zum perfekten Pesto

Die genauen US-Tassen und Gramm-Angaben finden Sie in der Rezeptbox am Ende der Seite.

Schritt 1: Tomaten vorbereiten. Die Tomaten halbieren und mit einem kleinen Messer oder Teelöffel die Kerne und den wässrigen Saft entfernen. Dieser Schritt ist wichtig, damit das Pesto nicht zu flüssig wird und eine schöne, cremige Konsistenz erhält. Konzentrieren Sie sich auf das feste Fruchtfleisch.

Entfernen der Kerne aus Rispentomaten mit einem Schälmesser

Schritt 2: Alle Zutaten in den Mixer geben. Geben Sie nun alle vorbereiteten Zutaten in einen leistungsstarken Food Processor oder Mixer: die entkernten Tomatenhälften, die frischen Basilikumblätter, die Pinienkerne, den Ricotta, den geriebenen Parmesan, Salz, schwarzen Pfeffer und das extra native Olivenöl. Wenn Sie Knoblauch verwenden, fügen Sie ihn ebenfalls hinzu.

Basilikum, Käse, Pinienkerne und Tomaten in einem Food Processor

Schritt 3: Pesto mixen. Mixen Sie die Zutaten für etwa 1 Minute, bis eine cremige und homogene Konsistenz entsteht. Es kann sein, dass Sie die Seiten des Food Processors ein- oder zweimal mit einem Spatel abkratzen müssen, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gleichmäßig verarbeitet werden und keine größeren Stücke übrig bleiben. Ziel ist eine glatte, aber nicht übermixte Textur.

Gemischtes rotes Tomatenpesto

Schritt 4: Abschmecken und Servieren. Probieren Sie das Pesto und schmecken Sie es bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder weiteren Zutaten ab. Wenn die Konsistenz zu dick ist, können Sie einen kleinen Schuss Olivenöl hinzufügen. Servieren Sie das frische Pesto sofort mit Ihrer Lieblingspasta oder verwenden Sie es als Brotaufstrich oder Dip. Guten Appetit!

Rotes Tomatenpesto in einer mediterranen Schüssel mit Basilikum

Serviervorschläge – Vielseitigkeit des Tomatenpestos

Auf Sizilien wird Tomatenpesto traditionell mit Casarecce-Pasta serviert, einer getrockneten italienischen Pasta, die in den meisten Supermärkten von italienischen Marken wie Barilla, De Cecco, Rummo und La Molisana erhältlich ist. Ihre einzigartige, gerollte Form fängt die cremige Pesto-Sauce perfekt ein und sorgt für ein wunderbares Geschmackserlebnis bei jedem Bissen.

Cremige rote Tomatenpasta in einer weißen Schüssel

Um Tomatenpesto perfekt mit Pasta zu servieren, kochen Sie die Pasta al dente (mit Biss). Bevor Sie die Pasta abgießen, heben Sie eine Tasse Nudelwasser auf. Gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie dann sofort in eine große Rührschüssel.

Fügen Sie einen großzügigen Klecks oder zwei des Tomatenpestos hinzu und vermengen Sie alles gut, bis die Pasta vollständig überzogen ist. Falls das Pesto zu dickflüssig ist oder die Pasta zu trocken erscheint, geben Sie löffelweise etwas von dem aufgehobenen Nudelwasser hinzu, bis die gewünschte cremige Konsistenz erreicht ist. Das Nudelwasser hilft nicht nur, die Sauce zu verdünnen, sondern auch, sie besser an die Pasta zu binden.

Servieren Sie die Pasta mit einem Schuss Olivenöl und einigen frischen Basilikumblättern obenauf, um den Geschmack und das Aroma zu intensivieren. Ein wenig frisch geriebener Parmesan ist ebenfalls eine hervorragende Ergänzung.

Neben Casarecce gibt es viele andere Pastaformen, die hervorragend zu Tomatenpesto passen und die Sauce auf unterschiedliche Weisen aufnehmen:

  • Cavatelli: Kleine Muscheln, die ideal sind, um Sauce zu schöpfen.
  • Orecchiette: „Kleine Ohren“, die die Sauce in ihrer Mulde fangen.
  • Trofie: Kurze, gedrehte Pasta aus Ligurien, die eine gute Textur bietet.
  • Paccheri: Große, breite Röhrennudeln, die sich gut füllen lassen und viel Sauce aufnehmen.
  • Rotini oder Fusilli: Spiralnudeln, an denen das cremige Pesto hervorragend haftet.
  • Farfalle: Schmetterlingsnudeln, die optisch ansprechend sind und die Sauce gut tragen.
  • Penne: Kurze, schräge Röhrennudeln, die ebenfalls viel Sauce aufnehmen können.

Dieses einfache Pesto-Rezept ist natürlich auch außerhalb der Pasta-Welt ein Genuss. Es schmeckt hervorragend als Aufstrich auf Crostini, als Füllung für einen Sandwich oder Wrap, als Dip für Gemüse-Sticks oder als Marinade für Hühnchen oder Tofu. Es kann auch als Basis für Pizzen oder als aromatische Ergänzung zu Salaten verwendet werden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Variationen – Kreative Abwandlungen des roten Pestos

Das Tomatenpesto ist eine fantastische Basis, die zu weiteren köstlichen roten Pesto-Varianten inspiriert. Hier sind zwei beliebte Alternativen, die Sie unbedingt ausprobieren sollten:

Pesto aus getrockneten Tomaten (Pesto Rosso)

Pesto aus getrockneten Tomaten mit Öl

Pesto aus getrockneten Tomaten, oft einfach als Pesto Rosso bezeichnet, ist eine reichhaltigere und kräftigere Alternative zum Pesto mit frischen Tomaten. Die sonnengetrockneten Tomaten verleihen ihm eine intensive, konzentrierte Süße und einen tiefen Umami-Geschmack. Sie können es mit in Öl eingelegten getrockneten Tomaten, Walnüssen (anstelle von Pinienkernen für eine andere Textur), Parmesan, Olivenöl, etwas Wasser, Knoblauch, Salz und Pfeffer sowie einem Hauch frischem Basilikum zubereiten. Es ist ideal für diejenigen, die ein robusteres Geschmackserlebnis suchen.

Hier finden Sie das detaillierte Rezept für Pesto aus getrockneten Tomaten.

Rotes Paprika-Pesto

Rotes Paprika-Pesto

Dies ist ein weiteres köstliches rotes Pesto, das eine süßlich-würzige Note mitbringt. Es wird aus gerösteten roten Paprika zubereitet, die mit Knoblauch, Mandeln, Pinienkernen, Parmesan (oder Hefeflocken für eine vegane Variante), Salz, etwas getrockneten Tomaten in Öl und Olivenöl gemischt werden. Die gerösteten Paprika verleihen dem Pesto eine rauchige Tiefe und eine wunderbar samtige Textur. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die das Aroma von Paprika lieben und eine Abwechslung zum traditionellen Pesto suchen.

Das Rezept für rotes Paprika-Pesto finden Sie hier.

Weitere Pesto-Rezepte für jede Geschmacksrichtung

Pesto ist unglaublich vielseitig und lässt sich aus den verschiedensten Zutaten zubereiten. Hier sind einige weitere beliebte Pesto-Varianten, die Sie unbedingt ausprobieren sollten:

  • Basilikumpesto: Der Klassiker, frisch und aromatisch.
  • Veganes Pesto: Eine pflanzliche Alternative, oft mit Hefeflocken für den käsigen Geschmack.
  • Rucola-Pesto: Mit einer angenehm pfeffrigen Note.
  • Grünkohl-Pesto: Eine gesunde und erdige Variante.
  • Spinat-Pesto: Mild und nährstoffreich, ideal für Kinder.
  • Artischocken-Pesto: Cremig und leicht säuerlich.
  • Petersilienpesto: Frischer, herber Geschmack, perfekt zu Fisch.
  • Zucchini-Pesto: Leicht und sommerlich.
  • Kastanienpesto: Eine ungewöhnliche, aber überraschend köstliche Herbstvariante.

Saucen

Petersilienpesto

Saucen

Veganes Pesto

Rezepte

Basilikumpesto

Saucen

Rucola-Pesto

Lagerung & Vorbereitung – Tomatenpesto haltbar machen

Vorbereitung: Tomatenpesto ist hervorragend für die Essensplanung geeignet, da es sich sowohl im Kühlschrank als auch im Gefrierschrank gut hält. Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten, sodass Sie problemlos eine größere Menge auf einmal herstellen können, um immer eine frische Sauce zur Hand zu haben.

Kühlschrank: Um das Pesto im Kühlschrank aufzubewahren, füllen Sie es in ein sauberes, luftdichtes Gefäß oder Glas. Drücken Sie das Pesto fest an und bedecken Sie die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Olivenöl. Das Olivenöl wirkt wie eine Schutzschicht und verhindert, dass das Pesto oxidiert und an Farbe und Geschmack verliert. Verschließen Sie das Glas gut und bewahren Sie es bis zu 3 Tage im Kühlschrank auf. So bleibt es frisch und aromatisch.

Gefrierschrank: Für eine längere Haltbarkeit können Sie das Tomatenpesto einfrieren. Füllen Sie es dazu in ein kleines Glas (lassen Sie etwas Platz für die Ausdehnung beim Gefrieren) und verschließen Sie es gut. Im Gefrierschrank hält sich das Pesto bis zu 1 Monat. Eine praktische Alternative ist das Einfrieren in kleineren Portionen, beispielsweise in Eiswürfelbehältern. Sobald die Pesto-Würfel gefroren sind, können Sie diese in einen Gefrierbeutel umfüllen. So haben Sie jederzeit die perfekte Portionsgröße zur Hand.

Auftauen und Aufwärmen: Zum Auftauen nehmen Sie die gewünschte Menge Pesto einfach aus dem Gefrierschrank und lassen Sie es langsam im Kühlschrank auftauen. Vermeiden Sie ein schnelles Auftauen in der Mikrowelle, da dies die Textur beeinträchtigen kann. Sobald es aufgetaut ist, können Sie es direkt mit warmer Pasta vermengen oder in anderen Gerichten verwenden. Es ist kein erneutes Erhitzen in der Pfanne notwendig, da die Wärme der Pasta ausreicht, um das Pesto auf Temperatur zu bringen und seine cremige Konsistenz zu entfalten.

Rotes Tomatenpesto in einer blauen Schüssel mit einem silbernen Löffel

Weitere Tomaten-Rezepte – Vielseitigkeit der Tomate

Tomaten sind eine unglaublich vielseitige Zutat in der Küche. Hier sind weitere Rezepte, die die köstlichen Aromen von Tomaten in den Mittelpunkt stellen:

  • Muhammara: Ein würziger Paprika-Walnuss-Dip mit Tomate.
  • Tomaten-Galette: Eine rustikale Tarte mit frischen Tomaten.
  • Gefüllte Tomaten: Klassisch und aromatisch, perfekt als Beilage oder Vorspeise.
  • Confit-Tomaten: Langsam im Ofen gegarte Tomaten, die ihren Geschmack intensivieren.
  • Pasta mit Kirschtomaten: Ein einfaches und frisches Pasta-Gericht.
  • Tomatensalat: Ein leichter und erfrischender Sommersalat.
  • Paccheri-Pasta mit Kirschtomaten: Eine herzhafte Pasta mit süßen Tomaten.

Dips und Brotaufstriche

Muhammara

Pasta

Kirschtomaten-Pasta

Pasta

Paccheri-Pasta

Vorspeisen

Tomaten Confit

Rotes Pesto in einer blauen Schüssel mit einem silbernen Löffel

Tomatenpesto (Sizilianisches Pesto)

Von: Nico Pallotta

5 von 1 Bewertung
Tomatenpesto, auch bekannt als sizilianisches Pesto, ist eine köstliche Abwandlung des italienischen Basilikumpestos, zubereitet mit typisch sizilianischen Zutaten wie Ricotta, frischen Tomaten, Pinienkernen oder Mandeln und frischem Basilikum.

Dieses sizilianische Pesto-Rezept ist besonders, da es frischen Ricotta verwendet, der für eine unglaublich cremige Textur und einen wunderbaren Geschmack sorgt. Es ist in nur wenigen Minuten zubereitet und perfekt für eine schnelle, authentische italienische Mahlzeit.

Zubereitungszeit: 10 Minuten
Kochzeit: 0 Minuten
Gesamtzeit: 10 Minuten

Portionen: 8 Personen
Kategorie: Dressing & Saucen
Küche: Italienisch, Sizilianisch

Pin
Drucken
Teilen

Benötigte Geräte

  • Food Processor oder Mixer

Zutaten 

  • 450 Gramm Rispentomaten oder Roma-Tomaten
  • 160 ml Ricotta-Käse (ca. 155g) / oder veganer Ricotta
  • 240 ml geriebener Parmesan (ca. 85g) / oder veganer Parmesan
  • 80 ml extra natives Olivenöl
  • 240 ml frische Basilikumblätter (ca. 30g, gehäuft)
  • 4 Esslöffel Pinienkerne oder Mandeln
  • 1 kleine Knoblauchzehe (optional)
  • ¾ Teelöffel Salz oder mehr nach Geschmack

Serviervorschläge

  • 340 Gramm Casarecce Pasta / ausreichend für 4 Personen / oder eine andere Sorte
Verhindern Sie, dass Ihr Bildschirm dunkel wird

Zubereitung 

  • Schneiden Sie 450 Gramm Rispentomaten in zwei Hälften und entfernen Sie die Kerne und den Saft.
    Entfernen der Kerne aus Rispentomaten mit einem Schälmesser
  • Geben Sie die Tomaten, 160 ml Ricotta-Käse, 240 ml geriebenen Parmesan, 80 ml extra natives Olivenöl, 240 ml frische Basilikumblätter, 4 Esslöffel Pinienkerne, 1 kleine Knoblauchzehe und ¾ Teelöffel Salz in einen Food Processor.
    Basilikum, Käse, Pinienkerne und Tomaten in einem Food Processor
  • Mixen Sie für 1 Minute oder bis es cremig ist. Möglicherweise müssen Sie die Seiten des Food Processors ein- oder zweimal abkratzen.
    Gemischtes rotes Tomatenpesto
  • Probieren Sie das Pesto und passen Sie den Salzgehalt an, bevor Sie es mit Ihrer Lieblingspasta servieren.
    Rotes Tomatenpesto mit Pinienkernen und Hand, die einen Löffel hält

ALS KOMPLETTES GERICHT

  • Um Tomatenpesto mit Pasta zu servieren, kochen Sie 340 Gramm Casarecce Pasta al dente, heben Sie eine Tasse Nudelwasser auf, gießen Sie die Pasta ab und geben Sie sie dann in eine große Rührschüssel.

    Fügen Sie etwa die Hälfte des Tomatenpestos hinzu und vermengen Sie alles gut. Geben Sie ein paar Esslöffel des aufgehobenen Nudelwassers hinzu, falls das Pesto zu dickflüssig ist.

    Servieren Sie es mit einem Schuss Olivenöl und Basilikumblättern obenauf.

    Cremige rote Tomatenpasta in einer weißen Schüssel

Video

Tomatenpesto (Sizilianisches Pesto)

Hinweise

Nährwertangaben sind eine Schätzung für 1 Portion Tomatenpesto (von 8) ohne Pasta.

LAGERUNG & VORBEREITUNG

Vorbereitung: Tomatenpesto eignet sich hervorragend für die Essensplanung, da es sich gut im Kühlschrank und Gefrierschrank hält.

Kühlschrank: Pesto in ein sauberes, luftdichtes Gefäß oder Glas füllen und mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken. Das Glas verschließen und für 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Gefrierschrank: Tomatenpesto in ein kleines Glas füllen, verschließen und bis zu 1 Monat einfrieren. Sie können es auch in kleineren Portionen, z.B. in Eiswürfelbehältern, einfrieren.

Auftauen und Aufwärmen: Im Kühlschrank auftauen lassen. Mit warmer Pasta vermengen.

AUCH AUF DIESER SEITE

  • Was ist Tomatenpesto?
  • Substitutionen
  • Serviervorschläge
  • Variationen
  • Weitere Pesto-Rezepte
  • Weitere Ricotta-Rezepte
  • Weitere Tomaten-Rezepte

Nährwerte

Kalorien: 202kcal, Kohlenhydrate: 5g, Protein: 7g, Fett: 18g, Gesättigtes Fett: 5g, Mehrfach ungesättigtes Fett: 3g, Einfach ungesättigtes Fett: 9g, Transfett: 0g, Cholesterin: 19mg, Kalium: 216mg, Ballaststoffe: 1g, Zucker: 2g, Vitamin A: 847IU, Vitamin B6: 0.1mg, Vitamin C: 9mg, Vitamin E: 2mg, Vitamin K: 29µg, Kalzium: 144mg, Folat: 16µg, Eisen: 1mg, Mangan: 1mg, Magnesium: 27mg, Zink: 1mg
Dieses Rezept ausprobiert?Hinterlassen Sie einen Kommentar unten oder erwähnen Sie @lafup auf Instagram. Wir freuen uns über Ihr Feedback ⭐️ 💚.

Wenn Ihnen dieses rote Tomatenpesto gefallen hat, könnten Ihnen auch diese Rezepte gefallen:

Sammlungen

30 Einfache Italienische Rezepte

Rezepte

45 Einfache Vegetarische Abendessen Rezepte

Hauptgerichte

40 Vegetarische Mahlzeiten mit viel Protein

Sammlungen

40 Fleischlose Abendessen Ideen