Saftige Vegane Kürbismuffins: Das Einfache und Aromatische Herbst-Rezept
Unsere veganen Kürbismuffins sind ein wahres Highlight für jede Jahreszeit, besonders aber im Herbst. Sie werden aus einfachen Zutaten zubereitet, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrer Speisekammer haben, und sind in nur 30 Minuten fertig. Diese Muffins bieten das volle Kürbisaroma, eine unglaubliche Saftigkeit, eine zarte Textur und die würzige Köstlichkeit, die man von klassischen Kürbismuffins erwartet – und das alles ohne tierische Produkte!
Sie eignen sich hervorragend für die Mahlzeitenplanung (Meal Prep) und können zum Frühstück, als schneller Snack zwischendurch oder als gemütliches Dessert genossen werden. Ihre einfache Zubereitung macht sie zum perfekten Begleiter für geschäftige Wochentage oder entspannte Wochenenden.

Inhaltsverzeichnis
- Video: Vegane Kürbismuffins
- Zutaten & Substitutionen für Kürbismuffins
- So bereiten Sie vegane Kürbismuffins zu
- Variationen
- Praktische Tipps für perfekte Muffins
- Aufbewahrung
- Weitere Muffin-Rezepte
- Weitere einfache süße Rezepte
- Veganes Kürbismuffin-Rezept (Rezeptkarte)
Sie werden unsere veganen Kürbismuffins lieben, denn geschmacklich stehen sie den klassischen Kürbismuffins in nichts nach. Im Gegenteil, sie sind jedes Bisschen so köstlich, wenn nicht sogar noch besser!
Sie kommen hoch, weich, zart und perfekt saftig aus dem Ofen. Ihre Konsistenz ist einfach unwiderstehlich und sie zergehen förmlich auf der Zunge.
Das Beste daran: Sie bleiben tagelang so frisch und lecker, was sie ideal zum Vorbereiten macht. So können Sie sie die ganze Woche über genießen, ohne jeden Tag backen zu müssen. Viele finden sogar, dass ihr Geschmack am Tag nach dem Backen noch intensiver und runder wird, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten!
Zudem sind sie unglaublich einfach zuzubereiten – in nur 30 Minuten sind sie komplett fertig – und das mit einfachen Zutaten, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Sie benötigen weder Eier noch Milchprodukte und kommen ohne unnötige Zusätze wie Leinsamen oder Leinsamen-Ersatz aus. Das macht dieses Rezept auch perfekt für Personen mit Allergien oder einer veganen Lebensweise.
Hier finden Sie das beste vegane Kürbismuffin-Rezept ohne Eier und Milchprodukte. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie einfach sie zu backen sind!

Video: Vegane Kürbismuffins
Hier finden Sie ein kurzes Video, das Ihnen die Zubereitung unserer veganen Kürbismuffins Schritt für Schritt zeigt. So können Sie sicher sein, dass Ihre Muffins perfekt gelingen!
Zutaten & Substitutionen für Kürbismuffins
Für diese köstlichen veganen Kürbismuffins benötigen Sie eine Kombination aus feuchten und trockenen Zutaten sowie aromatischen Gewürzen. Die genauen Mengen finden Sie in der Rezeptkarte am Ende der Seite. Hier erfahren Sie mehr über die Rolle jeder Zutat und mögliche Alternativen:

Die genauen Mengenangaben finden Sie in der Rezeptkarte am Ende der Seite.
Kürbispüree
Wir verwenden handelsübliches Kürbispüree aus der Dose. Achten Sie darauf, dass es sich um 100% reines Kürbispüree handelt und nicht um Kürbiskuchenfüllung, die oft Zucker und Gewürze enthält. Reines Püree gibt uns die Kontrolle über den Geschmack und die Süße.
Alternativ können Sie auch hausgemachtes Kürbispüree verwenden. Dafür einfach einen Kürbis (z.B. Hokkaido oder Muskatkürbis) im vorgeheizten Ofen bei 200°C (400°F) etwa 30 Minuten lang rösten, bis er weich ist und sich leicht zerdrücken lässt. Anschließend schälen, entkernen und pürieren. Achten Sie darauf, dass das Püree nicht zu wässrig ist; überschüssige Flüssigkeit könnte die Textur der Muffins beeinflussen.
Mehl
Wir verwenden Weizenmehl Type 405 (Allzweckmehl). Dieses Mehl sorgt für eine zarte und luftige Textur. Eine gute Alternative ist eine Mischung aus der Hälfte Weizenmehl Type 405 und der Hälfte Vollkornweizenmehl. Vollkornmehl fügt Ballaststoffe und einen nussigeren Geschmack hinzu, kann aber die Muffins etwas dichter machen.
Wir haben das Rezept bisher nicht mit glutenfreiem Mehl getestet, daher können wir hierzu leider keine Empfehlungen aussprechen. Die Eigenschaften von glutenfreiem Mehl variieren stark und könnten Anpassungen der Flüssigkeitsmenge erfordern.
Zucker
Kürbispüree ist von Natur aus nicht sehr süß, daher benötigen Sie weißen Zucker oder braunen Zucker, um den Muffins ihren unwiderstehlichen Geschmack zu verleihen. Brauner Zucker verleiht dem Gebäck eine tiefere, karamellige Note und zusätzliche Feuchtigkeit.
Sie können Kokosblütenzucker als Ersatz für herkömmlichen Zucker verwenden, wenn Sie eine natürlichere Süße bevorzugen. Kokosblütenzucker hat einen leicht karamelligen Geschmack und einen niedrigeren glykämischen Index.
Wir haben verschiedene Mengen getestet, und Sie können die Zuckermenge sicher auf bis zu ½ Tasse reduzieren, um mild-süße vegane Kürbismuffins mit einem natürlicheren Geschmack zu erhalten. Wenn Sie es süßer mögen, können Sie bis zu 1¼ Tassen Zucker verwenden. Für eine ausgewogene, angenehme Süße geben wir in der Regel 1 Tasse braunen Zucker hinzu, was wir für optimal halten.
Pflanzenmilch
Wir verwenden Mandelmilch oder Sojamilch für eine nussfreie Option. Aber jede andere pflanzliche Milch, wie Reismilch, Hafermilch oder Cashewmilch, funktioniert ebenfalls hervorragend. Achten Sie darauf, ungesüßte Sorten zu verwenden, um die Zuckermenge im Rezept kontrollieren zu können.
Wenn Sie sich nicht vegan ernähren und lediglich ein eifreies Kürbismuffin-Rezept suchen, können Sie selbstverständlich auch normale Kuhmilch verwenden.
Öl
Wir setzen auf Olivenöl, da es nicht nur eine gesunde Wahl ist, sondern auch unglaublich weiche und saftige Muffins hervorbringt. Ein weiteres gesundes Öl, das sich gut eignet, ist Avocadoöl. Beide Öle sind geschmacksneutral genug, um das Kürbisaroma nicht zu überdecken.
Alternativ können Sie auch Rapsöl, Sonnenblumenöl oder anderes Pflanzenöl verwenden. Diese sind ebenfalls geschmacksneutral und tragen zur gewünschten Textur bei.
Ich würde geschmolzenes Kokosöl oder vegane Butter für Muffins eher vermeiden. Ihr hoher Gehalt an gesättigten Fettsäuren kann dazu führen, dass die Muffins weniger weich und zart werden, sobald sie abgekühlt sind, da gesättigte Fette bei Raumtemperatur fester werden.
Gewürze
Wir kreieren unser eigenes Kürbiskuchengewürz, indem wir eine Mischung aus Zimt, gemahlenen Nelken, geriebener Muskatnuss, Piment und gemahlenem oder frisch geriebenem Ingwer hinzufügen. Diese Kombination verleiht den Muffins das typische, warme Herbst-Aroma.
Sie können diese Einzelgewürze auch durch eine fertige Kürbiskuchen-Gewürzmischung (Pumpkin Pie Spice Mix) aus dem Laden ersetzen. Achten Sie hier auf die Qualität und Frische der Mischung.
Optional können Sie für eine zusätzliche Geschmacksnote einen Esslöffel Vanilleextrakt hinzufügen. Vanille harmoniert wunderbar mit den Kürbis- und Herbstgewürzen.
Backpulver und Natron
Fügen Sie beide hinzu, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Backpulver sorgt für den Aufgang, während Natron (Backsoda) mit der Säure im Kürbispüree und braunem Zucker reagiert, um zusätzliche Luftigkeit und eine zarte Krume zu gewährleisten. Diese Kombination ist entscheidend für die fluffige Textur der Muffins.
Salz
Eine Prise Meersalz ist unerlässlich, um die anderen Aromen hervorzuheben und auszugleichen. Es verstärkt die Süße und die Würze, ohne dass die Muffins salzig schmecken.
Optionale Zusätze (Add-ins)
Sie können unser veganes Kürbismuffin-Rezept ganz einfach personalisieren und anreichern, indem Sie Ihre Lieblings-Zusätze hinzufügen. Unsere Favoriten sind:
- Dunkle Schokoladenstückchen (Chocolate Chips): Sie schmelzen im Inneren und sorgen für einen unwiderstehlichen Schokoladengeschmack.
- Gehackte Walnüsse oder Pekannüsse: Diese Nüsse verleihen den Muffins eine angenehme Knusprigkeit und eine nussige Note, die hervorragend zu Kürbis passt.
- Rosinen oder getrocknete Cranberrys: Sie sorgen für eine zusätzliche Süße und eine leicht säuerliche Note, die das Aroma abrundet.

So bereiten Sie vegane Kürbismuffins zu
Die Zubereitung unserer veganen Kürbismuffins ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Schritte. Folgen Sie dieser detaillierten Anleitung für perfekte Ergebnisse:
Heizen Sie den Backofen auf 180°C (350°F) vor. Legen Sie Ihre 12er-Muffinbackform mit Muffinförmchen aus. Dies verhindert das Anhaften und erleichtert das Entnehmen der fertigen Muffins.
In einer großen Rührschüssel geben Sie zuerst die feuchten Zutaten und die Gewürze: das Kürbispüree, den Zucker, die Mandelmilch, das Olivenöl, den Zimt, die gemahlenen Nelken, die geriebene Muskatnuss, den Piment und den Ingwer.
Verwenden Sie einen Schneebesen und verrühren Sie alles gründlich, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind und eine homogene Mischung entsteht.

Sieben Sie nun die trockenen Zutaten direkt über die feuchte Mischung in die Schüssel: das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz. Das Sieben hilft, Klümpchen zu vermeiden und die trockenen Zutaten gleichmäßig zu verteilen.
Mit einem Spatel oder Teigschaber verrühren Sie die Zutaten vorsichtig, bis sie gerade eben kombiniert sind. Wichtig: Nicht übermischen! Übermäßiges Rühren aktiviert das Gluten im Mehl, was die Muffins zäh und gummiartig machen könnte. Ein paar kleine Mehlklümpchen sind in Ordnung.
An diesem Punkt, nachdem der Teig gerade so vermischt ist, können Sie Ihre optionalen Zusätze (Add-ins) einrühren, falls Sie welche verwenden möchten. Rühren Sie diese nur kurz unter, bis sie gleichmäßig verteilt sind.

Verteilen Sie den Teig mit Hilfe eines Löffels oder eines Eisportionierers gleichmäßig in den vorbereiteten Muffinförmchen. Füllen Sie die Förmchen zu etwa zwei Dritteln, um ein schönes Aufgehen der Muffins zu gewährleisten.
Optional können Sie die Muffins vor dem Backen mit einem halben Teelöffel Zucker, gemischt mit Zimt, bestreuen. Dies sorgt für eine besonders leckere und knusprige Kruste auf der Oberfläche.
Tipp: Wir backen oft zuerst sechs Muffins ohne Zusätze. Dann rühren wir ⅓ Tasse dunkle Schokoladenstückchen in den restlichen Teig und backen daraus die anderen sechs Muffins. So hat man für jeden Geschmack etwas dabei!

Backen Sie die Muffins im vorgeheizten Ofen bei 180°C (350°F) für 23 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Um zu überprüfen, ob sie gar sind, stecken Sie einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Kommt dieser sauber und trocken heraus, sind die Muffins fertig gebacken.

Lassen Sie die Muffins nach dem Backen zunächst 10 Minuten in der Muffinbackform abkühlen. Dies hilft ihnen, ihre Form zu behalten und verhindert, dass sie beim Herausnehmen auseinanderfallen. Anschließend übertragen Sie sie auf ein Kuchengitter und lassen sie dort vollständig abkühlen. Muffins entwickeln ihren vollen Geschmack und ihre ideale Textur erst, wenn sie komplett abgekühlt sind.

Variationen
Dieses Grundrezept für vegane Kürbismuffins ist unglaublich vielseitig und lässt sich leicht anpassen. Hier sind einige Ideen, wie Sie das Rezept variieren und neue Kreationen schaffen können:
Veganes Kürbisbrot

Das vegane Kürbisbrot basiert auf demselben köstlichen Rezept wie unsere veganen Kürbismuffins. Der Unterschied liegt lediglich in der Backform und der Backzeit. Anstatt in einer Muffinbackform wird der Teig in einer Kastenform gebacken. Die Backzeit beträgt hierbei 50 bis 60 Minuten, oder bis ein Zahnstocher sauber aus der Mitte kommt. Das Ergebnis ist ein wunderbar weiches, saftiges und mit herbstlichen Aromen gefülltes Brot, das sich perfekt zum Teilen oder für Scheiben zum Frühstück eignet.
Schauen Sie sich unser detailliertes Rezept für veganes Kürbisbrot an, um alle spezifischen Anweisungen zu erhalten.
Weitere Variationsmöglichkeiten für Muffins:
- Streusel-Topping: Für extra Knusprigkeit mischen Sie vor dem Backen Haferflocken, etwas Mehl, braunen Zucker und vegane Butter zu Streuseln und verteilen diese auf den Muffins.
- Frischkäse-Swirl: Mischen Sie veganen Frischkäse mit etwas Puderzucker und Vanilleextrakt. Geben Sie einen Löffel davon auf den Teig in den Förmchen und ziehen Sie ihn mit einem Zahnstocher spiralförmig durch den Teig, bevor Sie backen.
- Nussbutter-Kern: Geben Sie die Hälfte des Teigs in die Förmchen, dann einen kleinen Klecks Mandel- oder Erdnussbutter in die Mitte jedes Muffins und bedecken Sie ihn mit dem restlichen Teig.
- Glasur: Nach dem Abkühlen können Sie die Muffins mit einer einfachen Puderzucker-Zitronen-Glasur oder einer Ahorn-Glasur beträufeln, um zusätzliche Süße und Glanz zu verleihen.
Praktische Tipps für perfekte Muffins
Einige einfache Tipps können den Unterschied zwischen guten und absolut fantastischen veganen Kürbismuffins ausmachen. Beachten Sie diese Hinweise, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:
Den Teig nicht übermischen
Dies ist einer der wichtigsten Tipps beim Backen von Muffins. Übermäßiges Mischen des Teigs aktiviert das Gluten im Mehl. Wenn sich ein Glutennetzwerk entwickelt, werden Ihre veganen Kürbismuffins schwerer, gummiartiger und weniger weich. Mischen Sie den Teig daher nur mit einem Spatel, bis die trockenen und feuchten Zutaten gerade so kombiniert sind und keine großen Mehlklümpchen mehr zu sehen sind. Ein paar kleine Klümpchen sind völlig in Ordnung und führen zu einer zarten Textur.
Zuckermenge nach Geschmack anpassen
Die Süße ist sehr persönlich, daher haben wir dieses Rezept mit verschiedenen Zuckermengen getestet. Sie können problemlos bis zu ½ Tasse Zucker verwenden, ohne die Textur der Muffins zu beeinträchtigen. Natürlich werden sie dann weniger süß schmecken. Wenn Sie süßere Muffins bevorzugen, können Sie bis zu 1¼ Tassen Zucker hinzufügen. Wir selbst verwenden 1 Tasse für eine angenehme, ausgewogene Süße, die das Kürbisaroma nicht überdeckt.
Muffins in der Mikrowelle aufwärmen
Nur 30 Sekunden in der Mikrowelle können Wunder wirken, um die Feuchtigkeit hervorzuheben und die Muffins wieder so schmecken zu lassen, als wären sie frisch gebacken. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie Muffins aus dem Kühlschrank oder Gefrierschrank auftauen möchten.
Zutaten bei Raumtemperatur verwenden
Stellen Sie sicher, dass Ihre feuchten Zutaten wie Kürbispüree und Pflanzenmilch Raumtemperatur haben. Dies hilft, eine glatte Mischung zu gewährleisten und verhindert, dass das Öl gerinnt. Auch die Gewürze entfalten ihr Aroma besser, wenn sie nicht eiskalt sind.
Muffinbackform richtig füllen
Füllen Sie die Muffinförmchen zu etwa zwei Dritteln bis drei Vierteln. Dies gibt den Muffins genügend Platz zum Aufgehen, ohne überzulaufen, und sorgt für eine schöne, gewölbte Oberseite.
Aufbewahrung
Die richtige Lagerung ist entscheidend, um die Frische und Saftigkeit Ihrer veganen Kürbismuffins zu bewahren. Dieses Rezept ist hervorragend für die Vorbereitung geeignet, da die Muffins mehrere Tage frisch bleiben.
Vorbereitung (Make Ahead): Dieses Rezept eignet sich hervorragend zur Vorbereitung, da die veganen Kürbismuffins bis zu fünf Tage lang gut haltbar sind. Sie können eine größere Menge backen und sie für die ganze Woche genießen.
Zimmertemperatur: Bewahren Sie die Muffins in einem luftdichten Behälter oder einem Plastikbeutel an einem dunklen und kühlen Ort in Ihrer Küche auf. So bleiben sie bis zu 5 Tage lang frisch. Um ihre Saftigkeit wiederherzustellen, wärmen Sie sie für etwa 30 Sekunden in der Mikrowelle auf. Dies lässt sie wie frisch gebacken schmecken.
Einfrieren: Diese Muffins lassen sich ausgezeichnet einfrieren, was sie zu einer idealen Option für längere Lagerung macht. Lassen Sie sie nach dem Backen vollständig abkühlen. Übertragen Sie sie dann in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter und frieren Sie sie für bis zu drei Monate ein. Zum Auftauen können Sie sie einfach bei Raumtemperatur liegen lassen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.
Weitere Muffin-Rezepte
Wenn Sie unsere veganen Kürbismuffins lieben, werden Sie sicherlich auch unsere anderen Muffin-Variationen genießen. Entdecken Sie eine Welt voller Geschmack und Texturen, perfekt für Frühstück, Snack oder Dessert:
Frühstück
Vegane Blaubeermuffins
Frühstück
Vegane Bananenmuffins
Frühstück
Vegane Apfelmuffins
Desserts
Zucchini Muffins
Frühstück
Hafermehl-Muffins
Desserts
Zitronenmuffins
Frühstück
Süßkartoffel-Muffins
Beilagen
Kichererbsen-Frittata-Muffins
Weitere einfache süße Rezepte
Neben unseren köstlichen Muffins bieten wir auch eine Vielzahl weiterer einfacher und unwiderstehlicher süßer Rezepte, die perfekt für jede Gelegenheit sind. Entdecken Sie neue Favoriten:
Desserts
Birnenkuchen
Desserts
Veganer Apfelkuchen
Frühstück
Bananen-Zucchini-Brot
Frühstück
Veganes Bananenbrot
Frühstück
Bananenbrot mit Nüssen
Desserts
Einfacher Vanillekuchen
Desserts
Blaubeer-Pound Cake (Blaubeerbrot)
Desserts
Zitronen-Blaubeer-Kuchen
Für viele weitere einfache Dessert-Ideen besuchen Sie unsere Kategorie für Desserts.

Vegane Kürbismuffins
Sie eignen sich hervorragend für die Zubereitung im Voraus (Meal Prep) und zum Genießen als Frühstück, Snack oder gemütliches Dessert.
Speichern
Teilen
Benötigte Ausstattung
-
12er-Muffinbackform oder zwei 6er-Muffinbackformen
-
12 Muffinförmchen (Papier) oder zwölf 12×12 cm große Backpapierstücke
Zutaten
Feuchte Zutaten
- 1 Dose (ca. 425 g) 100% reines Kürbispüree
- 1 Tasse Zucker (Sie können bis auf ½ Tasse reduzieren)
- ⅓ Tasse Mandelmilch oder eine andere Pflanzenmilch
- ¼ Tasse Olivenöl (alternativ ein neutrales Öl oder Apfelmus)
Gewürze
- 2 Teelöffel Zimt (Alle Gewürze können durch 2 TL Kürbiskuchen-Gewürzmischung ersetzt werden)
- ½ Teelöffel Nelken (gemahlen)
- ¼ Teelöffel Muskatnuss (gerieben)
- ¼ Teelöffel Piment
- 1 Teelöffel Ingwer (Pulver oder frisch gerieben)
Trockene Zutaten
- 2 Tassen Weizenmehl Type 405 (oder halb Weizenmehl, halb Vollkornweizenmehl)
- 2 Teelöffel Backpulver
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Prise Salz
Anleitung
-
Heizen Sie den Backofen auf 180°C (350°F) vor. Legen Sie die Muffinbackform mit Muffinförmchen aus.
Geben Sie in eine große Rührschüssel: 1 Dose (ca. 425 g) 100% reines Kürbispüree, 1 Tasse Zucker, ⅓ Tasse Mandelmilch, ¼ Tasse Olivenöl, 2 Teelöffel Zimt, ½ Teelöffel Nelken, ¼ Teelöffel Muskatnuss, ¼ Teelöffel Piment und 1 Teelöffel Ingwer.
Verquirlen Sie alles gründlich, bis es gut kombiniert ist.
-
Sieben Sie das 2 Tassen Weizenmehl Type 405, 2 Teelöffel Backpulver, 1 Teelöffel Natron und 1 Prise Salz hinzu.
Mischen Sie alles mit einem Spatel, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind, aber nicht übermischen.
An dieser Stelle können Sie, falls gewünscht, Zusätze (Add-ins) einrühren.
-
Füllen Sie den Teig mit einem Löffel in die Muffinförmchen.
Optional können Sie sie mit ½ Teelöffel Zucker, gemischt mit Zimt, bestreuen, für eine extra leckere und knusprige Oberfläche.
Tipp: Wir backen normalerweise sechs Muffins ohne Zusätze. Dann rühren wir ⅓ Tasse dunkle Schokoladenstückchen in den restlichen Teig und backen daraus sechs Muffins mit Schokostückchen.
-
Backen Sie bei 180°C (350°F) für 23 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, trocken herauskommt.
-
Lassen Sie die Muffins 10 Minuten in der Muffinbackform abkühlen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter übertragen und dort vollständig abkühlen lassen.
Video
Anmerkungen
AUFBEWAHRUNG
Vorbereitung (Make ahead): Dieses Rezept eignet sich hervorragend zur Vorbereitung, da die veganen Kürbismuffins bis zu fünf Tage lang gut haltbar sind.
Zimmertemperatur: Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter oder einem Plastikbeutel an einem dunklen und kühlen Ort in Ihrer Küche auf. So bleiben sie bis zu 5 Tage lang frisch. Wärmen Sie sie für 30 Sekunden in der Mikrowelle auf, um sie wieder aufleben zu lassen.
Einfrieren: Diese Muffins lassen sich gut einfrieren. Lassen Sie sie vollständig abkühlen, übertragen Sie sie dann in einen gefrierfesten Beutel und frieren Sie sie für bis zu drei Monate ein. Bei Raumtemperatur oder in der Mikrowelle auftauen.
AUCH AUF DIESER SEITE
- Substitutionen
- Variationen
- Tipps
- Weitere einfache süße Rezepte
- Weitere Muffin-Rezepte
Nährwerte
Wenn Ihnen diese Kürbismuffins gefallen haben, könnten Ihnen auch folgende Rezepte schmecken:
Sammlungen
35 Vegane Frühstücks-Ideen
Rezepte
Günstige Familienmahlzeiten
Sammlungen
25 Mahlzeiten zum Vorbereiten
Sammlungen