Einfacher & Cremiger Kichererbsensalat: Das Perfekte Mediterrane Rezept für Sommer und Meal Prep
Kichererbsensalat ist eine wunderbare Haupt- oder Beilage, die mit knackigem Gemüse, proteinreichen Kichererbsen und einem herrlich würzigen, leicht säuerlichen Dressing begeistert. Dieses erfrischende Gericht lässt sich in nur 20 Minuten mit einfachen Zutaten zubereiten und ist ideal für eine schnelle, gesunde Mahlzeit oder als bunte Ergänzung zu jedem Buffet. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch reich an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß, was ihn zu einer nahrhaften Option für Vegetarier, Veganer und alle, die eine leichte und gesunde Küche schätzen, macht.
Auf der Suche nach weiteren vielseitigen Salaten mit Kichererbsen? Probieren Sie unseren Griechischen Kichererbsensalat für eine klassisch-mediterrane Variante, den cremigen Tahini-Salat für ein orientalisches Aroma, einen sättigenden Orzo-Salat mit Nudeln oder unseren exotischen Curry-Kichererbsensalat für noch mehr Geschmacksvielfalt. Kichererbsen sind wahre Alleskönner in der Küche!

Louise und ich lieben es, diesen mediterranen Kichererbsensalat zuzubereiten, besonders wenn wir etwas Schnelles, Farbenfrohes und voller frischer Aromen auf den Tisch bringen möchten. Er ist ein wahres Fest für die Sinne und passt perfekt zu einem entspannten Mittagessen an einem warmen Tag, einem sommerlichen Grillabend oder als gesunde Ergänzung zu Ihrem Meal Prep für die Woche.
Es ist ein unkompliziertes Gericht, das vollwertige Kichererbsen – entweder bequem aus der Dose oder selbst gekocht und sorgfältig vorbereitet – mit einer Auswahl an frischem, saisonalem Gemüse kombiniert. Das Geheimnis dieses Salats liegt in unserem unwiderstehlichen Honig-Senf-Dressing, das wir einfach nicht genug bekommen können. Es verleiht dem Salat eine perfekte Balance aus Süße, Würze und einer angenehmen Säure, die alle Zutaten wunderbar miteinander verbindet und den Geschmack auf ein neues Niveau hebt.
Dieses Rezept ist inspiriert von den frischen und gesunden mediterranen Produkten, die wir oft in unserer Küche verwenden – ähnlich wie in unserem klassischen Mediterranen Salat, dem herzhaften und nahrhaften Weiße Bohnen Salat oder dem leicht verdaulichen Linsensalat. Die mediterrane Küche zeichnet sich durch ihre frischen Zutaten, gesunden Fette und die Betonung von Gemüse und Hülsenfrüchten aus, was diesen Kichererbsensalat zu einer exzellenten Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht.
Es ist eine dieser flexiblen Wohlfühlmahlzeiten, auf die wir immer wieder gerne zurückgreifen. Dieser Salat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch äußerst anpassungsfähig und somit perfekt für den Alltag geeignet. Und ganz ehrlich, er ist auch eine fantastische Möglichkeit, den Kühlschrank aufzuräumen und Gemüsereste sinnvoll und lecker zu verwerten! So reduzieren Sie Lebensmittelverschwendung und zaubern gleichzeitig eine köstliche Mahlzeit.
Betrachten Sie dieses Rezept als einen inspirierenden Ausgangspunkt für Ihre eigene Kreativität in der Küche. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie nicht alle exakten Zutaten zur Hand haben. Seien Sie mutig und nutzen Sie das Gemüse und die frischen Kräuter, die Sie im Haus haben oder die gerade Saison haben – versuchen Sie einfach, 4 bis 6 verschiedene Sorten mit unterschiedlichen Farben und Texturen zu kombinieren, um die beste Ausgewogenheit und einen optisch ansprechenden Salat zu erzielen. Dies macht den Kichererbsensalat zu einem wahren Chamäleon in Ihrer Küche, das sich immer wieder neu erfinden lässt.

Zutaten für einen perfekt ausgewogenen und aromatischen Kichererbsensalat

Die genauen Mengenangaben finden Sie detailliert im Rezeptfeld am Ende der Seite.
- Kichererbsen: Sie sind der unbestreitbare Star dieses Salats und liefern eine reichhaltige Portion pflanzliches Eiweiß, wertvolle Ballaststoffe und wichtige Mikronährstoffe. Verwenden Sie entweder Kichererbsen aus der Dose (die Sie gründlich abgießen und unter fließendem Wasser abspülen sollten, um überschüssige Stärke und Konservierungsstoffe zu entfernen) oder selbst gekochte getrocknete Kichererbsen für eine noch frischere und nussigere Note.
- Alternativen: Wenn Sie Abwechslung wünschen oder keine Kichererbsen zur Hand haben, eignen sich Cannellini-Bohnen, schwarze Bohnen, Pinto-Bohnen oder Linsen ebenfalls hervorragend als Basis für diesen Salat. Sie bringen jeweils ihre eigene Textur und Geschmacksnuance mit sich.
- Tomaten: Reife Kirschtomaten, egal welche Sorte – ob rot, gelb oder orange – bringen eine natürliche Süße und eine leuchtend rote Farbe in den Salat. Ihre Saftigkeit und ihr frisches Aroma ergänzen die anderen Zutaten perfekt und sorgen für eine mediterrane Leichtigkeit.
- Alternativen: Roma-, Pflaumen- oder Datteltomaten, in mundgerechte Stücke geschnitten, oder gewürfelte rote Paprika sind gute Ersatzmöglichkeiten, die ähnliche Süße und Saftigkeit bieten.
- Gurke: Eine knackige und erfrischende Gurke sorgt für den nötigen Biss und eine angenehme Frische im Salat. Englische, amerikanische, persische oder Kirby-Gurken sind alle geeignet; das Schälen ist optional, je nach Vorliebe und Sorte, wobei die Schale zusätzliche Ballaststoffe und Farbe liefert.
- Alternativen: Frische Zucchini oder gelber Sommerkürbis, leicht gedünstet oder roh gewürfelt, können ebenfalls verwendet werden und bringen eine leicht andere Textur mit sich.
- Zwiebel: Fein gehackte rote Zwiebeln verleihen dem Salat eine angenehme Schärfe und Würze, die das gesamte Geschmacksprofil abrundet und einen interessanten Kontrast bildet. Für eine mildere Note können Sie die gehackten Zwiebeln kurz in kaltem Wasser einweichen oder sie leicht mit Zitronensaft beträufeln.
- Alternativen: Schalotten oder Frühlingszwiebeln sind mildere Alternativen, die eine sanftere Zwiebelnote beisteuern.
- Oliven: Entkernte Kalamata- oder Taggiasche-Oliven fügen gesunde Fette und einen wunderbar salzigen, umami-reichen und authentisch mediterranen Geschmack hinzu. Sie sind unerlässlich für das typische Aroma und die Textur eines mediterranen Salats.
- Alternativen: Generische schwarze oder grüne entkernte Oliven sind ebenfalls möglich und bieten eine ähnliche Geschmacksrichtung.
- Mais: Süße Maiskörner sorgen für eine zusätzliche Süße und eine leuchtend gelbe Farbe, die den Salat optisch aufwertet und eine weitere Texturkomponente hinzufügt. Verwenden Sie bequem Mais aus der Dose oder gekochten gefrorenen Mais, der schnell zur Hand ist.
- Alternativen: Gewürfelte gelbe Paprika kann eine ähnliche Süße und Farbe beisteuern und ist eine gute rohe Option.
- Avocado: Cremige Avocado verleiht dem Salat eine luxuriöse Textur und eine Fülle an gesunden einfach ungesättigten Fetten. Sie bindet die Aromen und macht den Salat besonders sättigend und reichhaltig. Fügen Sie sie erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ein Braunwerden zu vermeiden und ihre frische grüne Farbe zu bewahren.
- Alternativen: Für eine ähnliche Cremigkeit ohne Avocado kann etwas zerbröselter Feta oder eine vegane Feta-Alternative verwendet werden.
- Petersilie: Frische, fein gehackte Petersilie bringt eine unverzichtbare Kräuternote und eine belebende Frische in den Salat, die das Aroma des Dressings perfekt ergänzt und für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis sorgt.
- Alternativen: Basilikum, Minze, Schnittlauch, Dill oder Koriander können je nach gewünschtem Geschmacksprofil und Verfügbarkeit verwendet werden. Jedes Kraut verleiht dem Salat eine einzigartige Note.
Das unwiderstehliche Honig-Senf-Dressing: Herzstück des Kichererbsensalats

- Natives Olivenöl Extra: Als Grundpfeiler der mediterranen Küche ist natives Olivenöl extra nicht nur gesund, sondern auch unglaublich aromatisch und nahrhaft. Es bildet die reichhaltige und geschmackvolle Basis dieses Dressings, die alle Zutaten harmonisch miteinander verbindet und ihnen einen seidigen Glanz verleiht. Achten Sie auf eine gute Qualität, da der Geschmack des Öls entscheidend ist.
- Zitronensaft: Frischer Zitronensaft sorgt für die notwendige Säure und eine fruchtige Frische, die das Dressing lebendig macht und die Aromen der Kichererbsen und des Gemüses aufhellt und hervorhebt. Er ist ein natürlicher Geschmacksverstärker.
- Alternative: Apfelessig oder Rotweinessig können als Ersatz für frischen Zitronensaft verwendet werden und bringen jeweils eine leicht andere Säurenote mit sich.
- Honig: Ein Hauch Honig gleicht die Säure des Zitronensafts aus und verleiht dem Dressing eine angenehme Süße, die das Gesamtbild abrundet, ohne es zu dominieren. Diese leichte Süße bildet einen wunderbaren Kontrast zur Würze des Senfs.
- Alternativen: Ahornsirup, Agavendicksaft oder Dattelsirup sind hervorragende vegane Optionen, die ebenfalls eine natürliche Süße bieten.
- Senf: Ob amerikanischer gelber Senf oder Dijon-Senf – der Senf sorgt für eine würzige, pikante und leicht scharfe Note, die dem Dressing Charakter verleiht. Gleichzeitig emulgiert er das Dressing und sorgt dafür, dass es cremig wird und wunderbar an jeder einzelnen Gemüsestückchen und Kichererbse haftet.
- Getrockneter Oregano: Er verleiht dem Dressing eine authentische mediterrane Note, die perfekt zu den anderen Zutaten passt und dem Salat eine aromatische Tiefe gibt. Die erdigen, leicht herben Noten des Oreganos sind charakteristisch für die Mittelmeerküche.
- Alternative: Gemahlener Kreuzkümmel kann für einen östlich-mediterranen Touch verwendet werden, der eine wärmere, exotischere Würze hinzufügt.
- Salz und Schwarzer Pfeffer: Diese essentiellen Gewürze sind unerlässlich, um die Aromen zu verstärken und abzurunden. Immer nach Geschmack hinzufügen, da sie entscheidend für die perfekte Balance sind.
Zubereitung: So gelingt Ihr Kichererbsensalat im Handumdrehen – Schritt für Schritt
Die genauen Mengenangaben (in US Cups und Gramm) finden Sie detailliert im Rezeptfeld am Ende der Seite.
In einer mittelgroßen Schüssel das native Olivenöl extra, den frischen Zitronensaft, den kräftigen Senf, den süßen Honig, den aromatischen getrockneten Oregano, eine Prise Salz und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer vermischen. Verquirlen Sie alle Zutaten gründlich mit einem Schneebesen, bis ein homogenes, leicht cremiges Dressing entsteht. Die Emulsion sorgt dafür, dass sich die Aromen optimal verbinden und das Dressing später gut am Salat haftet und jedes Stück Gemüse umhüllt.
Die Kichererbsen abgießen und gründlich unter fließendem Wasser abspülen, um überschüssige Stärke oder eventuelle Konservierungsstoffe zu entfernen. Dies verbessert nicht nur den Geschmack, sondern auch die Textur der Kichererbsen. Geben Sie die gespülten Kichererbsen in die Schüssel mit dem vorbereiteten Dressing. Vermischen Sie sie gut und stellen Sie die Schüssel beiseite. Lassen Sie die Kichererbsen für etwa 10 Minuten marinieren, während Sie das restliche Gemüse schneiden. Dieser Schritt ist entscheidend, da die Kichererbsen so das köstliche Aroma des Dressings vollständig aufsaugen können und intensiver schmecken.

In einer großen Salatschüssel die halbierten Kirschtomaten, die gewürfelte Gurke, die halbierten Kalamata-Oliven, die fein gehackten roten Zwiebeln, die süßen Maiskörner, die fein gehackte Petersilie und die gewürfelte Avocado geben. Achten Sie darauf, dass das Gemüse in etwa gleich große, mundgerechte Stücke geschnitten ist, um bei jedem Bissen eine ausgewogene Mischung und ein angenehmes Mundgefühl zu gewährleisten. Die Vielfalt an leuchtenden Farben und knackigen Texturen macht den Salat besonders ansprechend und appetitlich.
Geben Sie nun das Dressing zusammen mit den bereits marinierten Kichererbsen über das vorbereitete Gemüse. Vermischen Sie alles gründlich und vorsichtig, sodass jede Zutat gleichmäßig mit dem köstlichen Dressing überzogen ist. Am besten verwenden Sie hierfür zwei große Löffel oder spezielles Salatbesteck, um das Gemüse nicht zu zerdrücken und die Avocado intakt zu halten.

Probieren Sie den Salat und schmecken Sie ihn bei Bedarf mit zusätzlichem Salz oder Pfeffer ab, bevor Sie ihn als Hauptgericht oder Beilage servieren. Die Geschmacksintensität kann je nach Reifegrad der Tomaten, der Schärfe der Zwiebeln und der Qualität des Olivenöls variieren.
Um diesen Kichererbsensalat zu einer vollständigen und sättigenden Mahlzeit zu machen, servieren Sie ihn mit warmem, fluffigem Pitabrot, frisch gebackener No-Knead Focaccia oder knusprigem Baguette, um das köstliche Dressing aufzutunken. Eine Klecks cremiger griechischer Joghurt, selbstgemachtes Tzatziki oder eine leichte Joghurt-Tahini-Sauce runden das Gericht perfekt ab und verleihen ihm eine zusätzliche Dimension an Cremigkeit und Geschmack. Dieser Salat ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight auf jedem Esstisch, das Ihre Gäste beeindrucken wird.

Variationen: Kreative Ideen für Ihren Kichererbsensalat
Dieser Kichererbsensalat ist unglaublich vielseitig und lädt förmlich zum Experimentieren ein. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie ihn an Ihre persönlichen Vorlieben und die Verfügbarkeit von Zutaten an. Hier sind einige zusätzliche Ideen, um Ihren Salat noch spannender zu gestalten:
- Getreide: Fügen Sie gekochte Pasta (z.B. Orzo oder kleine Muschelnudeln), Reis, Farro, Gerste, Perlcouscous oder Quinoa hinzu, um den Salat in eine sättigende Getreide-Bowl zu verwandeln. Dies erhöht den Kohlenhydratanteil und macht den Salat noch reichhaltiger und zu einer vollwertigen Hauptmahlzeit.
- Käse: Für eine cremige und würzige Note können Sie zerbröselten Feta-Käse, eine pflanzliche/vegane Feta-Alternative oder kleine Mozzarella-Kugeln (Bocconcini) hinzufügen. Der salzige, leicht säuerliche Feta passt hervorragend zu den mediterranen Aromen und der Frische des Gemüses.
- Mehr Geschmack: Für eine noch tiefere Geschmacksdimension können Sie gehackte sonnengetrocknete Tomaten (in Öl eingelegt und gut abgetropft) oder marinierte Artischockenherzen hinzufügen. Diese Zutaten bringen zusätzliche Umami-Noten, eine zähe Textur und eine wunderbare Komplexität in den Salat. Auch ein paar Kapern oder fein geschnittene eingelegte Peperoni können dem Salat eine besondere Würze verleihen.
- Zusätzliche Proteine: Für diejenigen, die mehr Protein wünschen, lässt sich der Salat auch hervorragend mit gegrilltem Hähnchen, gebratenem Tofu, zerzupftem Thunfisch aus der Dose oder hartgekochten Eiern ergänzen. Dies macht den Salat noch sättigender und vielseitiger.
- Andere Gemüsesorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Paprikasorten in verschiedenen Farben für zusätzliche Süße und Knackigkeit, Radieschen für eine leichte Schärfe, oder blanchierten Brokkoliröschen für zusätzliche Nährstoffe. Die Möglichkeiten sind schier endlos!
Lagerung: So bleibt Ihr Kichererbsensalat frisch und lecker
Vorbereiten (Meal Prep): Kichererbsensalat ist ein hervorragendes Rezept für die Vorbereitung von Mahlzeiten (Meal Prep), da er sich gut im Kühlschrank hält und seine Aromen mit der Zeit sogar noch intensiver und besser durchgezogen werden. Er ist perfekt für Potlucks, Picknicks, Büromittagessen oder als gesundes, schnell zugängliches Abendessen nach einem langen Tag. Wenn Sie den Salat im Voraus zubereiten, empfehlen wir, die Avocado erst kurz vor dem Servieren hinzuzufügen, um ein unappetitliches Braunwerden zu verhindern und ihre frische, cremige Textur zu bewahren. Alle anderen Zutaten können problemlos vorab gemischt werden.
Kühlschrank: Der fertige Salat kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3 bis 4 Tage aufbewahrt werden, ohne an Qualität zu verlieren. Für den besten Geschmack und um die Aromen vollständig entfalten zu lassen, sollte er 15-30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank genommen werden, da er bei Raumtemperatur am aromatischsten schmeckt.
Gefrierschrank: Wir empfehlen nicht, dieses Rezept einzufrieren. Die Textur des Gemüses, insbesondere der Gurken und Tomaten, würde nach dem Auftauen leiden und matschig werden. Auch die Kichererbsen könnten ihre feste Konsistenz verlieren, und der Salat würde wahrscheinlich wässrig werden, was das Geschmackserlebnis erheblich beeinträchtigen würde.
Profi-Tipps für den perfekten Kichererbsensalat
- Kichererbsen zuerst marinieren: Dies ist ein absoluter Game-Changer! Geben Sie die Kichererbsen zuerst in das vorbereitete Dressing und lassen Sie sie etwa 10 Minuten ziehen, bevor Sie das restliche Gemüse hinzufügen. Dieser einfache, aber entscheidende Schritt ermöglicht es den Kichererbsen, den würzigen und aromatischen Geschmack des Dressings vollständig aufzunehmen und noch köstlicher zu werden. Das Ergebnis ist ein Salat mit tiefen, harmonischen Aromen.
- Achten Sie auf Farbe und Textur: Für die besten Ergebnisse und einen optisch ansprechenden Salat kombinieren Sie 4 bis 6 verschiedene Gemüsesorten mit einer ausgewogenen Mischung aus Farben und Texturen. Denken Sie an knackige Gurken, saftige Tomaten, cremige Avocado und bissfeste Kichererbsen. Dies macht den Salat nicht nur optisch ansprechend, sondern auch geschmacklich und haptisch spannend bei jedem Bissen.
- Kühlschrank aufräumen (Reste verwerten): Dieser Salat ist äußerst flexibel und perfekt geeignet, um Reste zu verwerten. Tauschen Sie Gemüse, Kräuter oder sogar die Basis des Dressings aus, je nachdem, was Sie gerade im Kühlschrank haben oder was saisonal verfügbar ist. Er ist eine hervorragende und leckere Möglichkeit, Gemüsereste kreativ zu verwerten und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
- Qualität der Zutaten zählt: Obwohl das Rezept einfach ist, hat die Qualität der einzelnen Zutaten einen großen Einfluss auf den Gesamtgeschmack des Salats. Verwenden Sie frische, reife Tomaten und knackige Gurken sowie ein hochwertiges natives Olivenöl extra. Gute Zutaten machen den Unterschied.
- Anpassung des Dressings: Scheuen Sie sich nicht, das Dressing nach Ihrem Geschmack anzupassen. Wenn Sie es süßer mögen, fügen Sie etwas mehr Honig hinzu. Für mehr Säure können Sie zusätzlichen Zitronensaft verwenden. Liebhaber von Schärfe können eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
Weitere unwiderstehliche Rezepte mit Kichererbsen aus der Dose
Kichererbsen sind ein wahrer Schatz in der Küche – unglaublich vielseitig, nahrhaft und kostengünstig. Wenn Sie noch mehr Inspiration suchen, um diese wunderbaren Hülsenfrüchte in Ihre tägliche Ernährung zu integrieren, probieren Sie unbedingt diese beliebten Rezepte:
- Aromatische Tagine mit Kichererbsen
- Herzhaftes Kichererbsen-Curry
- Knusprige Kichererbsen-Fritters (Puffer)
- Cremiger und hausgemachter Hummus
- Die unwiderstehlichen Marry Me Kichererbsen
Wenn Sie diesen Kichererbsensalat oder ein anderes Rezept auf unserem Blog ausprobiert haben, hinterlassen Sie uns bitte eine 🌟 Sternebewertung und lassen Sie uns in den Kommentaren wissen, wie es Ihnen geschmeckt hat. Wir freuen uns immer riesig über Ihr Feedback und Ihre kulinarischen Erfahrungen! Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!

Kichererbsensalat Rezept
Pin
Teilen
Zutaten
Für den Salat
- 1 Dose (ca. 425 g) Kichererbsen oder 1½ Tassen gekochte Kichererbsen
- 1½ Tassen Kirschtomaten halbiert
- 1½ Tassen Gurke gewürfelt
- ½ Tasse Kalamata-Oliven halbiert
- ⅓ Tasse rote Zwiebel gehackt
- ¾ Tasse Maiskörner (Dosenmais ist am einfachsten)
- ⅓ Tasse Petersilie gehackt
- 1 große Avocado gewürfelt
Für das Dressing
- 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
- 2 Esslöffel Zitronensaft oder Apfelessig
- 2 Esslöffel Senf (gelber oder Dijon-Senf)
- 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup
- 1 Teelöffel getrockneter Oregano
- ¾ Teelöffel Salz (oder mehr nach Geschmack)
- ⅛ Teelöffel schwarzer Pfeffer
Anleitung
-
In einer mittelgroßen Schüssel 4 Esslöffel natives Olivenöl extra, 2 Esslöffel Zitronensaft, 2 Esslöffel Senf, 1 Esslöffel Honig, 1 Teelöffel getrockneten Oregano, ¾ Teelöffel Salz und ⅛ Teelöffel schwarzen Pfeffer hinzufügen.
Gut verquirlen, bis alles gut vermischt ist und ein cremiges Dressing entsteht.
1 Dose (ca. 425 g) Kichererbsen abgießen und abspülen, dann in die Schüssel mit dem Dressing geben.
Vermischen und beiseite stellen, um für 10 Minuten zu marinieren, während Sie das restliche Gemüse schneiden.
-
In eine große Salatschüssel 1½ Tassen Kirschtomaten (halbiert), 1½ Tassen Gurke (gewürfelt), ½ Tasse Kalamata-Oliven (halbiert), ⅓ Tasse rote Zwiebel (gehackt), ¾ Tasse Maiskörner, ⅓ Tasse Petersilie (gehackt) und 1 große Avocado (gewürfelt) geben.
-
Das Dressing und die Kichererbsen über das Gemüse geben und alles gut vermischen.
Vor dem Servieren abschmecken und bei Bedarf mit zusätzlichem Salz nachwürzen.
Machen Sie es zu einer vollständigen Mahlzeit, indem Sie es mit warmem Pitabrot oder No-Knead Focaccia auf der Seite servieren und dazu einen Klecks griechischen Joghurt, Tzatziki oder eine Joghurt-Tahini-Sauce reichen.
Video
Anmerkungen
ERSETZUNGEN
Kichererbsen: Ersetzen Sie durch schwarze Bohnen, Linsen oder weiße Bohnen für eine ähnliche Textur und Nährstoffzusammensetzung.
Kirschtomaten: Ersetzen Sie durch jede andere frische Tomatensorte (gewürfelt) oder gewürfelte rote Paprika für Farbe und Süße.
Gurke: Ersetzen Sie durch Radieschen (für mehr Schärfe) oder dünn geschnittene gelbe Zucchini oder grüne Zucchini.
Zwiebeln: Ersetzen Sie durch mildere Schalotten oder frische Frühlingszwiebeln.
Maiskörner: Ersetzen Sie durch gewürfelte gelbe Paprika für eine ähnliche Süße und Farbe.
Avocado: Ersetzen Sie durch zerbröselten Feta-Käse oder eine vegane Feta-Alternative für Cremigkeit und Würze.
Frische Petersilie: Ersetzen Sie durch frischen Dill, Schnittlauch, Basilikum oder Koriander, je nach gewünschtem Kräuteraroma.
Natives Olivenöl extra: Versuchen Sie, dies nicht zu ersetzen, da es entscheidend für den mediterranen Geschmack ist. Die beste Alternative ist reguläres Olivenöl.
Zitronensaft: Ersetzen Sie durch Apfelessig oder Rotweinessig für ähnliche Säurenoten.
Honig: Ersetzen Sie durch Ahornsirup, Agavendicksaft oder Dattelsirup als vegane Süßungsalternativen.
Amerikanischer Senf: Ersetzen Sie durch Dijon-Senf für einen ähnlichen würzigen Geschmack und die Emulgierwirkung.
Getrockneter Oregano: Ersetzen Sie durch gemahlenen Kreuzkümmel für einen östlich-mediterranen Touch.
LAGERUNG
Vorbereiten (Meal Prep): Kichererbsensalat ist ein ausgezeichnetes Rezept für die Vorbereitung von Mahlzeiten, das mehrere Tage hält. Wir empfehlen ihn für Partys und Picknicks. Wenn Sie den Salat im Voraus zubereiten, fügen Sie die Avocado erst kurz vor dem Servieren hinzu, um ein Braunwerden zu verhindern.
Kühlschrank: Der Salat kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3 bis 4 Tage aufbewahrt werden. Er sollte 15-30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank genommen werden, da er bei Raumtemperatur seine Aromen am besten entfaltet und besser schmeckt.
Gefrierschrank: Wir empfehlen nicht, dieses Rezept einzufrieren, da die Textur des Gemüses und der Kichererbsen nach dem Auftauen leiden und der Salat wässrig werden könnte.