Gesunde Vegane Haferkekse mit Banane & Rosinen: Dein Einfaches Rezept für den Schnellen Frühstücks- oder Snackgenuss
Diese herrlich weichen, veganen Haferkekse sind die ideale Wahl, wenn Sie nach einem schnellen Frühstück für unterwegs oder einem nahrhaften Snack suchen. Sie lassen sich hervorragend im Voraus zubereiten und sind somit perfekt für hektische Wochen, in denen jede Minute zählt.
Die Kekse zeichnen sich durch ihre zarte Textur aus, sind von Natur aus süß und angenehm zäh. Das Beste daran ist, dass sie aus sehr einfachen Zutaten hergestellt werden, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Dieses Rezept beweist, wie unkompliziert und köstlich gesunde Ernährung sein kann, ohne auf raffinierten Zucker oder tierische Produkte zurückzugreifen.

Inhaltsverzeichnis
- Was sind vegane Haferkekse?
- Zutaten für vegane Haferkekse
- Wie man Haferkekse zubereitet
- Variationen & Tipps
- Lagerung
- Weitere Frühstücksrezepte
- Rezept: Vegane Haferkekse
Was sind vegane Haferkekse?

Vegane Haferkekse sind kleine, nährstoffreiche Gebäckstücke, die ausschließlich aus vollwertigen, pflanzlichen Zutaten zubereitet werden. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Keksen enthalten sie keine raffinierten Inhaltsstoffe wie weißen Zucker oder Weizenmehl, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine ausgewogene Ernährung macht.
Sie sind reich an Ballaststoffen, die eine gesunde Verdauung fördern und langanhaltend sättigen. Natürliche Fette und Zucker, die aus den verwendeten Früchten stammen, liefern gesunde Energie, ohne den Blutzuckerspiegel abrupt ansteigen zu lassen. Die Kekse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern überzeugen auch durch ihre leicht zähe Konsistenz und ein feines Bananenaroma, das perfekt mit den anderen Zutaten harmoniert.
Die Zubereitung dieser Haferkekse ist denkbar einfach und erfordert nur wenige Minuten aktive Arbeitszeit. Sie sind die ideale Lösung für alle, die eine gesunde Nascherei suchen, die schnell gemacht ist und sich gut vorbereiten lässt. Ob als Power-Snack nach dem Sport, als süße Belohnung zwischendurch oder als vollwertiger Bestandteil eines ausgewogenen Frühstücks – diese Kekse sind vielseitig einsetzbar und erfreuen Groß und Klein.

Zutaten für vegane Haferkekse
Die Schönheit dieses Rezepts liegt in seiner Einfachheit und den leicht verfügbaren Zutaten. Hier ist eine detailliertere Erklärung der einzelnen Komponenten und ihrer Rolle:
- Kernige Haferflocken: Manchmal auch als „Old-fashioned Oats“ bekannt. Haferflocken sind das Herzstück dieser Kekse und liefern komplexe Kohlenhydrate sowie reichlich Ballaststoffe, die für langanhaltende Sättigung sorgen und die Verdauung unterstützen. Sie geben den Keksen ihre charakteristische Textur. Achten Sie darauf, kernige Haferflocken zu verwenden, da sie mehr Biss haben und die Flüssigkeit besser aufnehmen als zarte oder Instant-Haferflocken.
- Banane: Wir verwenden reife Bananen als natürliches Süßungsmittel und vor allem als Bindemittel. Die Pektine in der Banane helfen, die Kekse ohne zusätzliche Eier oder Öle zusammenzuhalten. Je reifer die Banane, desto süßer und cremiger wird die Mischung. Sie können Bananen durch Apfelmus (ungesüßt) ersetzen, wobei die Kekse dann eine andere Süße und eine etwas weniger zähe Konsistenz haben können.
- Rosinen: Sie verleihen den Keksen zusätzliche natürliche Süße und eine angenehme, fruchtige Kaubarkeit. Rosinen sind reich an Antioxidantien und Ballaststoffen. Sie können Rosinen durch andere weiche, gehackte Trockenfrüchte wie Datteln, Feigen, getrocknete Aprikosen oder Pflaumen ersetzen. Achten Sie darauf, sie gut zu hacken, damit sie sich gleichmäßig im Teig verteilen.
- Mandelmilch: Oder jede andere pflanzliche Milch. Mandelmilch sorgt für die nötige Flüssigkeit, um die Haferflocken aufzuweichen und die Zutaten zu einer geschmeidigen Masse zu verbinden. Sie können bedenkenlos auf Hafermilch, Sojamilch, Reismilch oder Cashewmilch ausweichen, je nachdem, was Sie bevorzugen oder zur Hand haben.
- Zartbitterschokostückchen: Dies ist optional, aber bei den meisten sehr willkommen und beliebt. Zartbitterschokolade, insbesondere Sorten mit hohem Kakaoanteil, fügt eine köstliche, leicht herbe Süße hinzu, die hervorragend zu den anderen Aromen passt. Achten Sie darauf, vegane Schokostückchen zu wählen, die keine Milchprodukte enthalten. Sie können die Stückchen entweder direkt in den Teig mischen oder die Kekse vor dem Backen damit belegen.
Wie man Haferkekse zubereitet
Die Zubereitung dieser veganen Haferkekse ist wirklich kinderleicht und in wenigen Schritten erledigt. Das meiste der Arbeit übernimmt hier die Zeit im Kühlschrank!
-
Bananen vorbereiten: In einer großen Schüssel eine reife Banane mit einer Gabel gründlich zerdrücken. Es ist wichtig, dass die Banane sehr reif ist (mit braunen Flecken), da sie dann am süßesten ist und sich am besten zu einer fast flüssigen Konsistenz verarbeiten lässt. Dies ist entscheidend für die Bindung der Kekse.
-
Zutaten mischen und einweichen: Geben Sie nun die gehackten Mandeln (ca. 80 Gramm), die Rosinen (ca. 40 Gramm), die Mandelmilch (250 Gramm) und die kernigen Haferflocken (220 Gramm) zur zerdrückten Banane hinzu. Verrühren Sie alles gründlich mit einem Löffel, bis alle Zutaten gut miteinander verbunden sind und eine homogene Masse entsteht. Decken Sie die Schüssel mit einem Teller oder Frischhaltefolie ab und stellen Sie sie über Nacht (oder mindestens 8 Stunden) in den Kühlschrank. Dieser Schritt ist essentiell, da die Haferflocken in dieser Zeit die Flüssigkeit aufnehmen, aufquellen und weicher werden, was den Keksen ihre typisch zähe und saftige Textur verleiht.
Tipp für Eilige: Wenn Sie keine Zeit haben, die Haferflocken über Nacht einzuweichen, können Sie die gesamte Mischung stattdessen mit einem Stabmixer pürieren. Dies umgeht die Einweichzeit, aber beachten Sie, dass die Kekse dann eine glattere, weniger kernige Textur haben werden.
-
Backofen vorheizen & Kekse formen: Am nächsten Morgen oder nach der Einweichzeit den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) oder 350°F vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Nehmen Sie Esslöffel-große Portionen der Haferflockenmischung und legen Sie diese mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech. Drücken Sie die Kekse mit der Rückseite eines Löffels leicht flach, um ihnen die Form kleiner Plätzchen zu geben und eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten. Aus dieser Menge erhalten Sie etwa 20 bis 25 Kekse. Optional können Sie jetzt die Zartbitterschokostückchen auf die Kekse legen oder sie direkt in den Teig mischen.
-
Backen und abkühlen lassen: Backen Sie die Haferkekse für etwa 15 bis 18 Minuten. Achten Sie darauf, sie nicht zu lange zu backen, da sie sonst zu trocken werden könnten. Die Kekse sollten nach dem Backen noch leicht weich sein, da sie beim Abkühlen noch etwas fester werden und ihre ideale Konsistenz erreichen. Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen und lassen Sie die Kekse einige Minuten auf dem Blech ruhen, bevor Sie sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legen, um vollständig abzukühlen. So behalten sie ihre Form und werden perfekt zäh.

Variationen & Tipps für perfekte Haferkekse
Dieses Grundrezept ist unglaublich vielseitig und lässt sich leicht an Ihre Vorlieben anpassen. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre veganen Haferkekse variieren und noch köstlicher gestalten können:
- Für eine noch weichere Textur: Wenn Sie eine sehr feine, fast kuchenähnliche Konsistenz bevorzugen, können Sie die gesamte Hafermischung vor dem Formen der Kekse mit einem Stabmixer oder in einem Hochleistungsmixer pürieren. Dies macht die Kekse glatter und kompakter, während die ungeblendete Version mehr von der kernigen Struktur der Haferflocken beibehält.
- Weitere Süßungsmittel: Wenn Sie die Süße intensivieren möchten, können Sie einen Schuss Ahornsirup oder Agavendicksaft zum Teig geben. Starten Sie mit 1-2 Esslöffeln und passen Sie die Menge nach Geschmack an.
- Gewürze: Eine Prise Zimt, Muskatnuss, Kardamom oder Vanilleextrakt kann den Geschmack der Kekse wunderbar abrunden und ihnen eine wärmere Note verleihen. Besonders Zimt harmoniert hervorragend mit Banane und Hafer.
- Nüsse und Samen: Für zusätzlichen Crunch und Nährstoffe können Sie gehackte Walnüsse, Pekannüsse, Haselnüsse oder Mandeln in den Teig mischen. Auch Chiasamen, Leinsamen oder Sonnenblumenkerne sind eine tolle Ergänzung, die den Ballaststoff- und Proteingehalt erhöhen.
- Andere Trockenfrüchte: Experimentieren Sie mit anderen gehackten Trockenfrüchten wie getrockneten Cranberries, gehackten Datteln oder Feigen. Achten Sie darauf, sie vor dem Hinzufügen fein zu hacken, besonders wenn sie größer sind als Rosinen.
- Kokosflocken: Geröstete oder ungeröstete Kokosflocken verleihen den Keksen ein exotisches Aroma und eine interessante Textur. Sie können sie direkt in den Teig mischen oder die Kekse vor dem Backen damit bestreuen.
- Schokoladenliebe: Wie bereits erwähnt, sind Zartbitterschokostückchen optional, aber sehr empfehlenswert. Sie können sie direkt in den Teig mischen oder die Kekse vor dem Backen damit belegen, damit die Schokolade leicht schmilzt und schöne Akzente setzt. Achten Sie auf hochwertige, vegane Schokolade.

Sie können auch einige Stücke Zartbitterschokolade auf die Kekse geben, bevor Sie sie backen, um sie noch köstlicher zu machen, oder die Schokolade direkt in den Teig geben.

Lagerung
Lassen Sie die veganen Haferkekse mit Rosinen nach dem Backen unbedingt vollständig abkühlen. Dies ist wichtig, damit sie ihre feste, aber dennoch weiche Konsistenz erhalten. Sobald sie abgekühlt sind, können Sie sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie vier bis fünf Tage lang schön weich und frisch. Ein luftdichter Behälter schützt sie vor dem Austrocknen und hält sie aromatisch.
Diese Kekse eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren! Legen Sie die vollständig abgekühlten Kekse einfach in einen Gefrierbeutel oder eine gefriergeeignete Dose. Im Gefrierschrank sind sie bis zu drei Monate haltbar. Das ist ideal, um immer einen gesunden Snack oder ein schnelles Frühstück parat zu haben. Zum Auftauen nehmen Sie die gewünschte Menge Kekse aus dem Gefrierschrank und lassen Sie sie einfach bei Raumtemperatur auftauen. Sie können sie auch kurz im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen, um sie wieder knuspriger und wie frisch gebacken zu genießen.

Weitere Frühstücksrezepte für einen guten Start in den Tag
Wenn Ihnen diese veganen Haferkekse gefallen haben und Sie nach weiteren gesunden und leckeren Frühstücksideen suchen, die schnell zubereitet sind und Ihnen Energie für den Tag geben, dann schauen Sie sich auch diese Rezepte an:
- Muffins mit Hafermehl: Flauschige und sättigende Muffins, die dank Hafermehl besonders nahrhaft sind und sich perfekt für unterwegs eignen. Eine tolle Alternative zu herkömmlichen Backwaren.
- Gesunder Müsliriegel mit Erdnussbutter: Ein energiegeladener Riegel, der im Handumdrehen zubereitet ist und ideal für den kleinen Hunger zwischendurch oder als Pre-Workout-Snack dient.
- Birchermüesli alias Overnight Oats mit Apfel und Mandeln: Ein echter Klassiker unter den gesunden Frühstücksoptionen. Über Nacht eingeweicht, ist es am Morgen fertig und wartet mit cremiger Konsistenz und frischen Früchten auf Sie.
- Granola Rezept: Stellen Sie Ihr eigenes knuspriges Granola her! Perfekt für Joghurt, pflanzliche Milch oder einfach pur zum Knabbern. Vielseitig und individuell anpassbar.
- Tofu-Rührei (Tofu Scramble): Eine ausgezeichnete herzhafte Frühstücksidee, die eine proteinreiche und völlig pflanzliche Alternative zum klassischen Rührei darstellt. Ideal für alle, die es deftig mögen.

Bananen-Haferkekse
Pin
Teilen
Zutaten
- 1 reife Banane zerdrückt
- ½ Tasse Mandeln gehackt
- ¼ Tasse Rosinen
- 1 Tasse Mandelmilch
- 2 Tassen kernige Haferflocken
- ¼ Tasse Zartbitterschokostückchen (optional)
Anleitung
-
Geben Sie eine reife Banane in eine Schüssel und zerdrücken Sie diese mit einer Gabel gründlich, bis sie fast flüssig ist.
-
Fügen Sie nun die gehackten Mandeln, Rosinen, Mandelmilch und kernigen Haferflocken hinzu. Rühren Sie alles gut um, bis eine homogene Masse entsteht. Decken Sie die Schüssel mit einem Teller ab und lassen Sie die Haferflocken über Nacht im Kühlschrank einweichen.
Tipp: Wenn Sie keine Zeit zum Einweichen der Haferflocken haben, pürieren Sie die Mischung einfach mit einem Stabmixer. So können Sie die Einweichzeit überspringen, aber die Kekse werden eine etwas glattere Textur haben.
-
Heizen Sie den Ofen auf 180°C (350F) vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
Geben Sie die Haferflockenmischung esslöffelweise auf das Backblech, um die Kekse zu formen. Drücken Sie die Kekse mit der Rückseite eines Löffels flach. Optional können Sie die Kekse mit Zartbitterschokostückchen belegen.
Tipp: Sie können die Haferflockenmischung auch mit einem Stabmixer pürieren, wenn Sie einen weniger stückigen Haferkeks möchten.
-
Backen Sie die Kekse für etwa 15 – 18 Minuten. Lassen Sie sie anschließend 10 Minuten abkühlen und servieren Sie sie.
In einem luftdichten Behälter oder einem Plastikbeutel können die Kekse bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Nährwerte
Wenn Ihnen dieses Rezept gefallen hat, könnten Ihnen auch folgende Rezepte gefallen:
Entdecken Sie weitere köstliche, pflanzliche Rezepte
Sammlungen
30 Vegane Brunch-Rezepte
Sammlungen
35 Gesunde Pasta-Rezepte
Sammlungen
40 Vegane Desserts